|  Impressum | Datenschutz | 

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

2025-07-25 Jakobustag im Kölner Dom mit anschließendem Brauhausbesuch

2025-07-25 Jakobustag im Kölner Dom mit anschließendem Brauhausbesuch

Mustergültig organisiert hatten die Kölner Santiagofreunde den diesjährigen Jakobustag am 25. Juli 2025 in Köln. Das Treffen begann mit einer Heiligen Messe in der Marienkapelle im Kölner Dom, an der geschätzt annähernd rund 80 Pilgerfreunde aus Köln, Euskirchen und Umgebung teilnahmen.


2025-07-05 Unterwegs auf den Spuren der Römer - Sommerwanderung der Jakobusfreunde

2025-07-05 Unterwegs auf den Spuren der Römer - Sommerwanderung der Jakobusfreunde

Unter dem Motto „Unterwegs auf den Spuren der Römer“ hatten die Jakobusfreunde Euskirchen am Samstag, den 05. Juli 2025, zu ihrer traditionellen Sommerwanderung eingeladen. Am Treffpunkt in Schwerfen konnte Wanderführer Willi Breuer um 10.00 Uhr annähernd 20 Wanderfreunde begrüßen


2025-04-05 Frühjahrswanderung Rund um den Obermaubacher Stausee

2025-04-05 Frühjahrswanderung Rund um den Obermaubacher Stausee

Reizvolle Ausblicke über die Höhen der Rureifel -  Wanderung um den Obermaubacher Stausee

 


2024-10-05 Herbstwanderung Jakobsweg Erft und St. Martin

2024-10-05 Herbstwanderung Jakobsweg Erft und St. Martin

Bei sonnigem Herbstwetter unterwegs auf dem Jakobsweg - Abschluss mit Führung in St. Martin in Euskirchen
 


2024-07-27 Stockertblick, Herkelstein und Bruder-Klaus-Kapelle - Sommerwanderung der Jakobusfreunde

2024-07-27 Stockertblick, Herkelstein und Bruder-Klaus-Kapelle - Sommerwanderung der Jakobusfreunde

Sommerwanderung blieb von angekündigtem Regen verschont - Wettersegen und „Oma-Frieda´s Hefezopf“ zum Abschluss


2024-04-13 Frühjahrswanderung rund um Kloster Steinfeld mit Besichtigung und Führung

2024-04-13 Frühjahrswanderung rund um Kloster Steinfeld mit Besichtigung und Führung

Frühjahrswanderung bei blauem Himmel und Sonnenschein „Rund um Kloster Steinfeld“ mit Besichtigung von Kloster und Basilika - Geschichte, Kultur und Natur


2023-09-30 Herbstwanderung In und um den Kottenforst

2023-09-30 Herbstwanderung In und um den Kottenforst

Wanderung im Kottenforst bei herrlichem Spätsommerwetter
Römerblick, Siebenschuss, Eiserner Mann und Jakobsweg


2023-07-25 Sommerwanderung am Jakobustag – Santiago-Torte und leckere Weine

2023-07-25 Sommerwanderung am Jakobustag – Santiago-Torte und leckere Weine

Herrliches Wanderwetter am Jakobustag - Santiago-Torte und Wein als Belohnung


2023-04-15 Frühjahrswanderung „Mariawald, Kermeter, Staubecken, Heimbach, Mariawald“

2023-04-15 Frühjahrswanderung „Mariawald, Kermeter, Staubecken, Heimbach, Mariawald“

Erbsensuppe, Kräuterlikör und eine Klosterführung
Frühjahrswanderung rund um die Abtei Mariawald

 


2022-10-15 Herbstwanderung  durch die "Toskana der Eifel"

2022-10-15 Herbstwanderung durch die "Toskana der Eifel"

Herbstwanderung durch die „Toskana der Eifel“:
Gute Laune trotz Nieselregen - Erlebnisreiche Herbstwanderung

 


2022-06-25 Sommerwanderung Auf dem Jakobsweg von Bad Münstereifel zur Ahekapelle

2022-06-25 Sommerwanderung Auf dem Jakobsweg von Bad Münstereifel zur Ahekapelle

Sommerwanderung auf dem Jakobsweg bei bestem Wanderwetter
Kaffee und Hefezopf mit Marmelade zur Stärkung unterwegs


2021-07-24 Absage - Sommerwanderung auf dem Jakobsweg von Euskirchen nach Bad Münstereifel

2021-07-24 Absage - Sommerwanderung auf dem Jakobsweg von Euskirchen nach Bad Münstereifel

Nach dem Hochwasser müssen wir leider unsere Sommerwanderung am 24.07.2021 absagen.


2020-10-03 Herbstwanderung auf der Via Coloniensis - Von Weilerswist an der Erft vorbei nach Euskirchen

2020-10-03 Herbstwanderung auf der Via Coloniensis - Von Weilerswist an der Erft vorbei nach Euskirchen

Gute Laune bei Wanderern trotz Wind und Regen
Herbstwanderung führte von Weilerswist in die Kreisstadt


2020-07-25 Sommerwanderung am „Jakobustag“ Auf dem Jakobsweg von Brühl zum Swister Turm

2020-07-25 Sommerwanderung am „Jakobustag“ Auf dem Jakobsweg von Brühl zum Swister Turm

„Endlich wieder auf Pilgerspuren.“ So lautete die Überschrift zur Ankündigung der diesjährigen Sommerwanderung der Jakobusfreunde in der Kirchenzeitung.


2020-04-18 - Absage - Frühjahrswanderung „Auf dem Nette-Schieferpfad, einem „Traumpfad“ in der Region Mosel-Eifel“

2020-04-18 - Absage - Frühjahrswanderung „Auf dem Nette-Schieferpfad, einem „Traumpfad“ in der Region Mosel-Eifel“

Entfall wegen der Corona-Krise.  Wir folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und hoffen auf Euer Verständnis.


2019-10-19 „Felsenwelt und Rurtal“ rund um Nideggen

2019-10-19 „Felsenwelt und Rurtal“ rund um Nideggen

Entlang der Buntsandsteinfelsen und durchs Rurtal - Glockengeläut empfing Wanderer in Abenden

 


2019-07-27 Unterwegs auf dem Heiligenhäuschen-Wanderweg

2019-07-27 Unterwegs auf dem Heiligenhäuschen-Wanderweg

Sommerwetter, Geschichte und Kultur - Abschluss bei Sauerkraut und Bockwurst


2019-04-27 Natur, Geschichte und Eifelblicke - Frühjahrswanderung der Jakobusfreunde

2019-04-27 Natur, Geschichte und Eifelblicke - Frühjahrswanderung der Jakobusfreunde

Frühjahrswanderung bei typischem Eifelwetter - Sonnenschein, Wolken und Regen im Wechsel


2018-10-13 Rund um Weyer und die Kakushöhle

2018-10-13 Rund um Weyer und die Kakushöhle

Herbstwanderung bei herrlichem Spätsommerwetter - Natur, Geschichte und Eifeler Legenden und Sagen

 


2018-07-28 Fast wie Italien: Durch die "Toskana der Eifel"

2018-07-28 Fast wie Italien: Durch die "Toskana der Eifel"

Fast wie Italien: Sommerwanderung durch die "Toskana der Eifel"

 


2018-04-21 Auf Pilgerspuren durch Wälder und Felder - Burgen, Kapellen und ein ehemaliges Kloster

2018-04-21 Auf Pilgerspuren durch Wälder und Felder - Burgen, Kapellen und ein ehemaliges Kloster

Bei herrlichem Frühlingswetter durch Wälder und Felder - Auf dem „Bonner Weg“ von Rheinbach nach Arloff

 


2017-10-14 "Rund um Kloster Maria Laach und den Laacher See"

2017-10-14 "Rund um Kloster Maria Laach und den Laacher See"

Herbstwanderung um den Laacher See bei herrlichem Wetter - Herbstlich gefärbter Eifelwald und strahlender Sonnenschein


2017-07-22 Durch das malerische Eltzbachtal über die Pyrmonter Mühle zur Burg Pyrmont.

2017-07-22 Durch das malerische Eltzbachtal über die Pyrmonter Mühle zur Burg Pyrmont.

"Traumpfad" Elzbachtal erwandert - Sommerwanderung von Burg Eltz zur Burg Pyrmont


2017-04-08 „Auf den Spuren von Römern und Franken“ rund um Nettersheim

2017-04-08 „Auf den Spuren von Römern und Franken“ rund um Nettersheim

Herrliches Wanderwetter bei der Frühjahrswanderung - 28 Pilgerfreunde machten sich auf die Spuren der Römer.


2016-10-15 Herbst-Wanderung rund um Kloster Steinfeld - Eifelhöhen und herbstlich gefärbte Wälder

2016-10-15 Herbst-Wanderung rund um Kloster Steinfeld - Eifelhöhen und herbstlich gefärbte Wälder

Ein Kloster, zwei Burgen und ein Stück römische Wasserleitung - Herbstwanderung der Jakobusfreunde rund um Kloster Steinfeld
Nachstehender Bericht der Wanderführer Heinz und Gerda Eberhardt erreichte uns zur Veröffentlichung, wofür ihnen herzlich danken.


2016-07-23 Erlöserkapelle und viel Natur im Lampertstal - Sommerwanderung der Jakobusfreunde

2016-07-23 Erlöserkapelle und viel Natur im Lampertstal - Sommerwanderung der Jakobusfreunde

Erlöserkapelle und viel Natur im Lampertstal - Sommerwanderung der Jakobusfreunde
Eifeler Landregen konnte der guten Laune nichts anhaben. Als Belohnung Flammkuchen frisch aus dem Steinbackofen.

 


2016-04-09 Der "vergessene" Jakobsweg in Zülpich

2016-04-09 Der "vergessene" Jakobsweg in Zülpich

Frühjahrswanderung auf dem "vergessenen" Jakobsweg bei herrlichem Wanderwetter - Jakobusfreunde begaben sich auf die Spuren von Römern und Pilgern rund um Zülpich.


2015-11-16 Ausstellung "Wege der Jakobspilger" im Kreishaus in Euskirchen

2015-11-16 Ausstellung "Wege der Jakobspilger" im Kreishaus in Euskirchen

Zum 5-jährigen Bestehen des Freundeskreises findet vom 16.11. bis zum 11.12.2015 im Foyer des Euskirchener Kreishauses eine Ausstellung zum Thema "Wege der Jakobspilger" statt. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 15.11.2015, 15.00 Uhr, offiziell von Landrat Günter Rosenke eröffnet.

Öffnungszeiten: mo.-do. 8 - 16 Uhr, frei. 8 - 13 Uhr, sa. 8 - 11 Uhr.

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten.


2015-10-24 Herbstwanderung: Rotweinwanderweg an der Ahr mit Besuch der Dokumentationsstätte "Regierungsbunker"

2015-10-24 Herbstwanderung: Rotweinwanderweg an der Ahr mit Besuch der Dokumentationsstätte "Regierungsbunker"

Herbstlich gefärbte Weinberge und Staatsgeheimnisse unter der Erde warten auf die Teilnehmer an der diesjährigen Herbstwanderung der Jakobusfreunde Euskirchen. Sie findet statt am Samstag, den 24. Oktober 2015. Abfahrt ist um 9.00 Uhr ab dem P&R-Platz hinter dem Bahnhof in Euskirchen
Organisation/Führung: Uta Wergen und Willi Breuer


2015-07-25 Wanderung anlässlich des Jakobusfestes in Köln unter dem Motto "Pilgerstadt Köln

2015-07-25 Wanderung anlässlich des Jakobusfestes in Köln unter dem Motto "Pilgerstadt Köln

Unsere Wanderung zum Jakobustag steht am Samstag, den 25. Juli 2015, auf dem Programm. Unter dem Motto "Pilgerspuren in Köln (mit Schwerpunkt Jakobsweg)" geht es an dem Samstag auf einen ca. 2-stündigen Stadtrundgang unter fachkundiger Führung. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Dom.
Organisation: Marlies und Heinz Hentz


2015-04-18 Westwall, St. Eduardus-Kapelle und Narzissenwiesen

2015-04-18 Westwall, St. Eduardus-Kapelle und Narzissenwiesen

Treffpunkt ist der Parkplatz "Hollerather Knie/Narzissenwiesen" an der B 265, ein Kilometer ausgangs Hollerath in Richtung Losheim. Die Wanderung beginnt um 10 Uhr. Um 9 Uhr bestehen Mitnahmemöglichkeiten ab dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen.


2014-10-25 Ausstellung „The way I must try?! – Pilger und Pilgerwege vom 12. Jahrhundert bis heute“

2014-10-25 Ausstellung „The way I must try?! – Pilger und Pilgerwege vom 12. Jahrhundert bis heute“

Im Mai wurde die Ausstellung „The way I must try?! – Pilger und Pilgerwege vom 12. Jahrhundert bis heute“  im Burgenmuseum Nideggen eröffnet. Insgesamt sind über 500 Exponate zu sehen. Aus diesem Anlass haben das Diözesanarchiv Aachen, die Diözesanbibliothek sowie die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft e.V. Aachen und die Jakobus-Bruderschaft Düsseldorf  zahlreiche Ausstellungsstücke wie auch das Bistum historische und die Pilgerinsignien der Aachener Heiligtumsfahrt 2014 zur Verfügung gestellt.

Wir laden ein, die Ausstellung in Verbindung mit einer Wanderung gemeinsam zu besuchen:
Samstag, 25.10.2014, ab 9.30 Uhr Treffen an der Kirche vor der Burg (Parkplätze vorhanden)
10 Uhr Wanderung unter Leitung von Rita Cremer.
13 Uhr Tapas-Essen in der Burg
14 Uhr Führung durch die Ausstellung,
Direktorin Luzia Schlösser, Einführung und Hildegard Frohn, BeWEGende Pilgerobjekte

Anschließend ist die Möglichkeit, selbst Pilgerspuren in der Burg zu entdecken; der Abschluss kann eine gemütliche Einkehr im Café auf dem Markt bilden. (Auf freiwilliger Basis). Es freuen sich auf rege Teilnahme
Rita Cremer und Hildegard Frohn
Anmeldungen bei Hildegard Frohn unter hildegardfrohn(at)t-online(dot)de oder unter 02161 632150 bis zum 18.10. 14
Neugestaltung unserer Internetseitseite unter www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de


2014-10-18 Rundweg durch den herbstlichen Eifelwald rund um Heimbach und Mariawald

2014-10-18 Rundweg durch den herbstlichen Eifelwald rund um Heimbach und Mariawald

"Eifelwald, Gnadenbild, Erbsensuppe, blauer Himmel und viel Sonne Unterwegs auf der "Klosterrunde": Pilgerwanderung bei herrlichem Herbstwetter


2014-07-26 Wanderung anläßlich des Jakobusfestes durchs Erfttal

2014-07-26 Wanderung anläßlich des Jakobusfestes durchs Erfttal

Besuch der "Hubertuskapelle" in Arloff, einer historischen Pilgerkapelle am Jakobsweg, war Höhepunkt der Wanderung anlässlich des Jakobusfestes. Rundweg führte über den "Kölner-" und den "Bonner Jakobsweg"


2014-06-20 Aachener Heiligtumswallfahrt zum Aachener Dom

2014-06-20 Aachener Heiligtumswallfahrt zum Aachener Dom

Vom 20. bis 29. Juni 2014 steht die alle sieben Jahre stattfindende „Aachener Heiligtumsfahrt“ im rheinischen Pilgerkalender. Zu diesem Ereignis werden die vier Aachener Heiligtümer gezeigt, die sonst in einem kostbaren rund 1.000 Jahre alten Reliquienschrein aufbewahrt werden.

Der Überlieferung nach soll es sich um die Windeln Jesu, das Lendentuch Christi, das Kleid der Maria und das Enthauptungstuch Johannes des Täufers, die schon zu Zeiten Karl des Großen nach Aachen gekommen sein sollen. Im Mittelalter entwickelte sich die Aachener Heiligtumsfahrt zur bedeutendsten Wallfahrt im deutschsprachigen Raum (siehe auch Pilgerstele in Zülpich).

Neben den Veranstaltungen im Aachener Dom bieten aus diesem Anlass auch die Pfarrkirchen der Innenstadt sowie die Aachener Jakobusfreunde spezielle Programme für Pilger und Touristen an. Informationen hierzu gibt es u.a. auf www.heiligtumsfahrt2014.de und www.sankt-jakob-aachen.de.


2014-04-26 Frühjahrswanderung von Münstereifel zur Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg

2014-04-26 Frühjahrswanderung von Münstereifel zur Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg

Sagen, Legenden, Geschichten: Glockengeläut zur Begrüßung auf dem Michelsberg - Wallfahrtskapelle war Ziel der Pilgerwanderung.


2014-03-08 Stadtführung der Santiagofreunde Köln

2014-03-08 Stadtführung der Santiagofreunde Köln

Stadtführung der Santiagofreunde Köln „Auf den Spuren der Heiligen Drei Könige in Köln“

Stadtführung mit Christoph Kühn zu Darstellungen der Heiligen Drei Könige; Treffpunkt: 14 Uhr an der Pfarrkirche St. Maria Lyskirchen (Ausklang mit dem Besuch eines Kölner Brauhauses)
(aus „Pilgerstab“, den Mitteilungen der Santiagofreunde Köln – www.santiagofreunde.de)


2013-10-19  Pilgerwanderung von St. Martin zur Bruder-Klaus-Kapelle

2013-10-19 Pilgerwanderung von St. Martin zur Bruder-Klaus-Kapelle

Große Resonanz auf herbstliche Pilgerwanderung: Bruder-Klaus-Kapelle faszinierte Teilnehmer - als Belohnung gab es einen Pilgerstempel


2013-07-27 Pilgerwanderung anlässlich des Jakobusfestes

2013-07-27 Pilgerwanderung anlässlich des Jakobusfestes

Bei Pilgerwanderung an Opfer der Zugkatastrophe von Santiago gedacht - Große Betroffenheit bei Euskirchener Jakobusfreunden


2013-04-06 Frühjahrswanderung im Schnee - Orgelkonzert in historischer Pilgerkirche

2013-04-06 Frühjahrswanderung im Schnee - Orgelkonzert in historischer Pilgerkirche

Ein besonderes Erlebnis für Jakobusfreunde war die von Jürgen Küppers organisierte und geführte Frühjahrswanderung am 06. April 2013.



2012-07-28 Euskirchen bis Weilerswist: Wanderung anlässlich des "Jakobustags"

2012-07-28 Euskirchen bis Weilerswist: Wanderung anlässlich des "Jakobustags"

Pilgerstempel als Belohnung für Wanderung im Regen. Jakobusfreunde pilgerten zum Swister Turm


2012-07-01 Haus Maria Rast "Tag der offenen Tür"

2012-07-01 Haus Maria Rast "Tag der offenen Tür"

Haus Maria Rast "Tag der offenen Tür" unter dem Motto "Fest der Begegnung" in Haus Maria Rast bei Kreuzweingarten
Beginn 11.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, weitere Informationen: https://www.haus-maria-rast.de


2012-05-28 Weilerswist: Swister Turm Pfingstwallfahrt

2012-05-28 Weilerswist: Swister Turm Pfingstwallfahrt

Weilerswist: Swister Turm Pfingstwallfahrt mit Festmesse am Swister Turm 12:00 Uhr

Weitere Informationen unter https://www.swister-turm.de/

Bilder von früheren Pfingstwallfahren


2012-04-27 Eifel/Speicher - Sternpilgerfahrt der Jakobusvereinigungen

2012-04-27 Eifel/Speicher - Sternpilgerfahrt der Jakobusvereinigungen

Sternpilgerfahrt der Jakobusvereinigungen zur Ausstellung des Heiligen Rocks 2012 im Trierer Dom

Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der ersten Präsentation des Heiligen Rocks findet in diesem Jahr wieder eine Heilig-Rock-Wallfahrt statt. Für Pilger aus dem Rheinland wird ein Weg mit zweimaliger Übernachtung vom Bahnhof Speicher an der Kyll über das Kloster Helenenberg nach Trier angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei den Santiago-Freunden Köln, Christoph Kühn, e-mail: ch_khn(at)yahoo(dot)de, www.santiagofreunde.de


2011-10-29 Euskirchener Jakobusfreunde auf Pilgerspuren in Köln

2011-10-29 Euskirchener Jakobusfreunde auf Pilgerspuren in Köln

Euskirchener Jakobusfreunde auf Pilgerspuren in Köln - Mittelalterliche Hinweise auch im Dom


Liste aller Artikel

Geschäftsstelle: Jürgen Sauer Telefon 02251-4208 oder 0171-2656740 oder Kontaktanfrage
Copyright 2020 Impressum  Datenschutz
Besucher: Besucherzaehler Wenn keine Anzeige, wird der Zähler blockiert.