|  Impressum | Datenschutz | 

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

2014-04-26 Frühjahrswanderung von Münstereifel zur Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg

Sagen, Legenden, Geschichten: Glockengeläut zur Begrüßung auf dem Michelsberg - Wallfahrtskapelle war Ziel der Pilgerwanderung.

Unter fachkundiger Führung von Jürgen Küppers machten sich am 26. April 2014  20 Jakobusfreunde vom Bahnhof in Bad Münstereifel aus auf auf ihre erste Pilgerwanderung in diesem Jahr. Ziel war die Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg bei Mahlberg, wobei für Hin- und Rückweg rund 18 Kilometer zurückzulegen waren. Bei angenehmem Frühlingswetter führte der Weg durch die Kurstadt, vorbei an der Jesuitenkirche, in Richtung Rodert.

Für den steilen Anstieg hinauf nach Rodert wurden die Teilnehmer auf der Höhe mit einem atemberaubenden Ausblick auf die herrliche Eifelllandschaft belohnt. Weiter ging es über weitgehend ebene Waldwege zur Kapelle Decke Tönnes. Bei einer Rast erläuterte Jürgen Küppers dort den Wanderern die Geschichte des Heiligen Antonius von Ägypten.

Weiter ging es durch den Effelsberger Wald zur Kapelle auf dem Michelsberg. Dort wurde man mit Glockengeläut begrüßt. Nach einer kurzen Andacht mit Pilgersegen von Pfarrer Michael Nolten und Erläuterungen von Jürgen Küppers zur Geschichte der Kapelle und der Wallfahrt zum Heiligen Michael gab es zur Belohnung für die Anstrengungen der Wanderung Waffeln und Kaffee.

20140624-Wanderung
Gemütliche Pilgerrunde mit Getränken und frischen Waffeln

Die Jakobusfreunde bedankten sich bei Küsterin Maria Haag aus Mahlberg, die für das leibliche Wohl gesorgt hatte, für die Gastfreundschaft. Der Dank galt auch einem Bekannten von Dr. Franz-Rudolf Helmke, der bei der Andacht die Orgel spielte. Bevor man sich auf den Rückweg in die Kurstadt machte, stand abschließend noch eine Besteigung des Glockenturms auf dem Programm.

Hier bot sich den Teilnehmern ein beeindruckender Blick auf  das Siebengebirge, die Vulkane der Eifel und bis in der Kölner Bucht.

Der Rückweg führte durch das Bodenbachtal und am Rückhaltebecken vorbei nach Eicherscheid. Nach einer kurzen Einkehr in der Kirche St. Brigida mit ihren interessanten Fenstern ging es an der Erft vorbei zurück nach Bad Münstereifel. Bei der Verabschiedung galt der Dank vor allem Jürgen Küppers für einen erlebnisreichen und informativen Tag, an dem er den Teilnehmern nicht nur Historisches, sondern auch Interessantes aus Flora und Fauna nähergebracht hatte.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

Liste aller Artikel

Geschäftsstelle: Jürgen Sauer Telefon 02251-4208 oder 0171-2656740 oder Kontaktanfrage
Copyright 2020 Impressum  Datenschutz
Besucher: Besucherzaehler Wenn keine Anzeige, wird der Zähler blockiert.