Frühjahrswanderung bei typischem Eifelwetter - Sonnenschein, Wolken und Regen im Wechsel
Trotz der vorhergesagten Schauern und Temperaturen um 8 Grad konnte Wanderführer Dieter Ney
30 Pilgerfreunde beim Start der Frühjahrswanderung der Jakobusfreunde am 27. April 2019 in
Gemünd begrüßen. Unter dem Motto „Natur, Geschichte und Eifelblicke“ hatte er eine 15
Kilometer lange abwechslungsreiche Rundwanderung um Vogelsang im Nationalpark Eifel
ausgearbeitet.
Erster Höhepunkt der Wanderung war die Besichtigung der Wüstung Wollseifen, den Ruinen eines
kleinen Eifeldorfs, das im August 1946 auf Anordnung der britischen Militärregierung
zwangsgeräumt wurde. Nicht nur die Bewohner mussten sich innerhalb von drei Wochen ein neues
Zuhause suchen, sogar die Toten mussten dem neuen Truppenübungsplatz weichen. Sie wurden auf
Friedhöfen der Nachbargemeinden umgebettet.
Die frühere Pfarrkirche, die ehemalige Volksschule und ein Heiligenhäuschen sind die einzigen
Gebäude, die von Wollseifen übriggeblieben sind. Nachdem die Wandergruppe, viele von ihnen
waren erstmals in Wollseifen, sich anhand von Bildern und Dokumenten in der Schule über die
Geschichte des „untergegangenen“ Dorfes informiert hatte, machte man in der Kirche eine kurze
Regenpause.
Weiter führte der Weg durch den frühlingshaften Eifelwald durch ein Tal hinauf nach Burg
Vogelsang. Die ehemalige NS-Ordensburg war eines der größten Bauwerke des
Nationalsozialismus. Heute ist hier ein „Internationaler Platz der Begegnungen“, der für Toleranz,
Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht und der einen Besuch allemal lohnt.
Nach der Mittagspause ging es, frisch gestärkt, von Vogelsang steil hinunter zum Urftsee, der über
die 2009 errichtete Victor-Neels-Hängebrücke überquert wurde. Von dort nahm man den
Wanderweg durch das Urfttal zum Ausgangspunkt nach Gemünd. Die Teilnehmer dankten Dieter
Ney am Ziel mit viel Beifall für einen „wunderschönen Tag“, wie eine Wanderin es ausdrückte.
Gut gelaunt stellt sich die Wandergruppe auf Burg Vogelsang dem Fotografen.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
Liste aller Artikel