|  Impressum | Datenschutz | 

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

2016-04-09 Der "vergessene" Jakobsweg in Zülpich

Frühjahrswanderung auf dem "vergessenen" Jakobsweg bei herrlichem Wanderwetter - Jakobusfreunde begaben sich auf die Spuren von Römern und Pilgern rund um Zülpich.

Rund 30 Pilgerfreunde konnten die Organisatoren um Dr. Franz Rudolf Helmke und Jürgen Sauer zur Frühjahrswanderung der Euskirchener Jakobusfreunde am 9. April 2016 auf dem Parkplatz "Gartenschaupark" am Zülpicher Wassersportsee begrüßen. Unter fachkundiger Führung von Hans-Gerd Dick von der Stadt Zülpich machte sich die Wandergruppe bei herrlichem Frühlingswetter auf einen 4-stündigen Rundweg durch und um Zülpich. Unter dem Motto "Auf den Spuren von Römern, Rittern und Pilgern" führte der Weg vom See über ein Stück der alten Römerstraße (von Jülich nach Bonn) in die Innenstadt zur Begegnungsstätte Alte Martinskirche (im Mittelalter unter der Bezeichnung Jakobikirche bekannt), wo die Jakobspilger-Stele des LVR steht. Hier trafen sich im Mittelalter Pilger aus allen Himmelsrichtungen, bevor sie sich weiter in Richtung Trier oder Aachen machten.

Nach einem kurzen Besuch der historisch bedeutenden Pfarrkirche St. Peter führte die Wanderung weiter an der Burg vorbei über die Brücke am Wallgraben zur Klosterkirche Marienborn in Hoven mit der berühmten Hovener Madonna. Von dort ging es weiter auf der schnurgeraden Römerstraße (Via Agrippa von Köln nach Trier) ins "Golddorf" Merzenich mit Kirche, seltenem Beinhaus und sehenswerten alten Fachwerkhäusern. Am Ortsausgang verließ die Wandergruppe die Römerstraße und machte einen Abstecher nach Sinzenich, wo die Besichtigung der Pfarrkirche St. Kunibert im Ortszentrum auf dem Programm stand. Das älteste Datum für den Bau der Kirche ist auf das Jahr 1031 datiert. Die Kirche ist auf den Fundamenten einer römischen Villa errichtet. Vom südlichen Ortsrand ging es auf die Anhöhe des Eulenbergs oberhalb von Sinzenich.

Die dort im Wald versteckt liegende Marienkapelle lud die Wanderer zu einer "Butterbrot"-Pause ein. So gestärkt führte der Weg am Rotbach entlang über Lövenich zurück zum Ausgangspunkt "P- Gartenschaupark" am Wassersportsee, wo man um 14.00 Uhr nach ca. 14 Kilometer wieder eintraf.

20160409-Wanderung

Pilgerfreunde auf der Via Agrippa bei Zülpich (2. von rechts: Wanderführer Hans-Gerd Dick)

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

Liste aller Artikel

Geschäftsstelle: Jürgen Sauer Telefon 02251-4208 oder 0171-2656740 oder Kontaktanfrage
Copyright 2020 Impressum  Datenschutz
Besucher: Besucherzaehler Wenn keine Anzeige, wird der Zähler blockiert.