|  Impressum | Datenschutz | 

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

2023-09-30 Herbstwanderung In und um den Kottenforst

Wanderung im Kottenforst bei herrlichem Spätsommerwetter
Römerblick, Siebenschuss, Eiserner Mann und Jakobsweg

Eine gutgelaunte Wandergruppe konnte Reinhard Kremer bei der Herbstwanderung der Jakobusfreunde am 30. September 2023 auf dem Wanderparkplatz bei Buschhoven begrüßen. Kein Wunder, erwarteten alle doch ein tolles Wanderwetter und viele Sehenswürdigkeiten. Die Wanderung mit einer Länge von ca. 15 Kilometer führte zuerst am Rande des Kottenforst entlang mit einem herrlichen Weitblick über Felder und Wiesen bis auf die Eifelberge am Horizont, dem sogenannten „Römerblick“.

Das Feuchtbiotop in einer alten Kiesgruppe am Rande des Kottenforstes bei Dünstekoven war Anlass für eine erste kurze Pause. Wanderführer Reinhard Kremer informierte die Gruppe über hier lebende Vögel, Amphibien, Insekten und auch über Zugvögel, die im Herbst und Frühjahr hier anzutreffen sind. Am ehemaligen Kloster „Schillingscapellen“ vorbei, das im Mittelalter fast komplett aus Römerkanal-Abbruch gebaut wurde, ging es in den Kottenforst, einen schattenspendenden Mischwald mit vielseitigem Baumbestand.

Foto - Gruppenfoto am „Eiserne Mann“ im Kottenforst (c)privat

Foto - Gruppenfoto am „Eiserne Mann“ im Kottenforst (c)privat

Siebenschussstein, der „Eiserne Mann“ und ein Römerkanal-Aufbruch waren die nächsten Stationen, wobei Reinhard Kremer jeweils die Geschichte und die Geschichten zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten erzählte. Auch der Jakobsweg kreuzte öfters den Wanderweg, wobei die gelben Pfeile auf blauem Grund die Richtung zeigten. Am „Eisernen Mann“ machte die Wandergruppe die letzte Pause, bevor es zurück zum Parkplatz bei Buschhoven ging.

Zum Ausklang einer gelungenen Wanderung traf sich die Gruppe in der Waldgaststätte „Bahnhof Kottenforst“ an der Bahnstrecke Bonn – Euskirchen. Der 1880 erbaute Bahnhof, ein Kleinod deutscher Fachwerkskunst, ist einen Besuch wert. Im idyllischen Biergarten nahm die Wandergruppe unter alten Eichen Platz. Eine umfangreiche Speise- und Getränkekarte ließ keine Wünsche offen.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

Liste aller Artikel

Geschäftsstelle: Jürgen Sauer Telefon 02251-4208 oder 0171-2656740 oder Kontaktanfrage
Copyright 2020 Impressum  Datenschutz
Besucher: Besucherzaehler Wenn keine Anzeige, wird der Zähler blockiert.