Hier finden Sie alle Newsletter im Volltext.
Eine Suche innerhalb der aktuellen Seite ist in jedem Browser über das Menü oder mit STRG + F möglich.
Diese Tastenkombination sollten Ihnen bereits aus Textverarbeitungen wie MS Word bekannt sein.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren NEWSLETTER / im Sommer 2025 mit Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen in der nächsten Zeit und Interessantem rund um das Thema "Pilgern". Wir wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Orgateam der Jakobusfreunde
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208 -
www.jakobusfreunde-euskirchen.de - hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de
N E W S L E T T E R / im Sommer 2025
Euskirchen, Juni/Juli 2025
„Ich bewundere die Menschen, die sich aus dem Alltag zurückziehen, unterwegs sind mit Menschen, mit eigenen Gedanken.“
Bischof Dr. Helmut Dieser (Aachen) über das Pilgern
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
unser Programm für die kommenden Monate beginnt mit der Sommerwanderung „Auf den Spuren der Römer“, zu der wir gerne einladen. Sie findet statt am Samstag, den 05. Juli 2025. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus im Zülpicher Ortsteil Schwerfen.
Sommerwanderung „Auf den Spuren der Römer“
Von dort geht es auf einen ca. 13 Kilometer langen Rundweg (ca. 3:30 Stunden) auf der römischen Heerstraße Via Agrippa. Neben der Via Agrippa selbst gibt es entlang dieser historischen Militärund Handeslroute am Wegesrand vieles zu entdecken, so Wanderführer Willi Breuer.
Die Teilnahme an unserer diesjährigen Sommerwanderung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen (u.a. begrenzte Teilnehmerzahl) ist jedoch eine vorherige Anmeldung spätestens bis zum 02. Juli 2025 bei der Geschäftsstelle der Jakobusfreunde telefonisch (02251/4208) oder per E-mail (hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de) erforderlich.
Wie bei allen unseren Wanderungen weisen wir daraufhin, dass die Teilnahme freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist,“ so unser Wanderführer Willi Breuer.
Jakobustag im Kölner Dom mit Pilgermesse und Segen
Ein Höhepunkt unseres Sommerprogramms ist sicher das Jakobusfest am Freitag, den 25. Juli 2025. im Kölner Dom. Es beginnt um 18.30 Uhr mit einer Pilgermesse und anschließendem Segen am Drei-Königen-Schrein. Der Tag endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Gaffel-Brauhaus am Dom.
Für eine Platzreservierung im Brauhaus ist eine Anmeldung spätestens bis zum 15. Juli 2025 bei unserer Geschäftsstelle (Kontaktdaten siehe oben) erforderlich. Für die Anreise nach Köln empfehlen wir die Fahrt mit der Deutschen Bahn ab Bahnhof Euskirchen.
Vortrag „UNESCO-Welterbe am Jakobsweg in Nordfrankreich“
Dritte Veranstaltung in unserem diesjährigen Sommerprogramm ist der Pilgerstammtisch am Montag, den 11. August 2025, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Christoph Kühn stellt in seinem Vortrag die Kathedrale von Amiens und zwei dem Heiligen Jakobus gewidmete historische Pfarrkirchen in der Picardie vor. Auf Wunsch werden an dem Abend auch Pilgerausweise ausgestellt.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen unseres Sommerprogramms sowie zu weiteren Themen rund um das Thema „Pilgern“ findet Ihr auf unserer Webseite www.jakobusfreundeeuskirchen.de.
In diesem Sinne wünschen wir Euch abschließend einen schönen Sommer und eine gute Zeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Jakobusfreunde Euskirchen
Von Euch eingesandte Beiträge …
Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
Michèls Cafe wiegt 16 Tonnen, hat 6 Räder und rollt den Jakobsweg entlang, von Deutschland bis nach Santiago de Compostella. Den blau-weißen Doppeldecker-Bus hat er selbst umgebaut und gibt damit seinem Leben eine ganz neue Richtung.
Michèl wird auf dem berühmten Pilgerweg nicht nur Cappuccino anbieten. Er möchte einen Ort unterwegs schaffen für Begegnungen, wo Geschichten, Gedanken und Gefühle geteilt werden können (ARD-Mediathek „Echtes Leben: Mit dem Café-Bus …).
Deutsches Pilgerzentrum in Rom:
Anlaufstelle für Ratsuchende Neben Informationen, seelsorglichem Beistand und Hilfebei der Suche nach Unterkünften bietet das Pilgerzentrum aktive Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Wallfahrten, Gottesdiens tfeiern und der Teilnahme an Papstaudienzen an. Dazu gehören auch Informationen zu Veranstaltungen und zur Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes.
Das Pilgerzentrum Rom befindet sich in der Via del Banco di Santo Spirito 56, direkt gegenüber der Engelsburg und am historischen Pilgerweg, der über Jahrhunderte die Pilger zum Grab des heiligen Petrus führte (www.pilgerzentrum.net)
Und zum Schluss:
(Spenden-)Konto Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr unseren Newsletter EXTRA, u.a. mit besonderem Fernseh-Tipp, unseren Terminen im 2. Halbjahr 2025 und Interessantem rund um das Thema "Pilgern". Wir wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(Leitungs-/Orgateam Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
N E W S L E T T E R / EXTRA / im Mai 2025
Euskirchen, den 16. Mai 2025
* Fernsehtipp für Donnerstag, 22. Mai 2025
* Termine 2. Halbjahr 2025
* Interessantes rund um den Jakobsweg
„Tu das, was das Leben von dir verlangt!“
Erkenntnis des Tages: Hape Kerkeling auf seinem Pilgerweg am Abend in Ponferrada
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
Anlass für unseren heutigen Newsletter ist ein Blick in das Fernsehprogramm der nächsten Woche. DAS ERSTE überträgt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 20.15 Uhr den Kriminalfilm „Die Tote vom Jakobsweg“. Am Kap Finisterre wird eine Mitarbeiterin des Pilgerbüros aus Santiago de Compostela tot aufgefunden.
Hauptkommisar Acosta, neu aus Valencia nach Galicien versetzt, ermittelt in diesem rätselhaften Fall. Die Spur führt zu dem mysteriösen Pilger Carmelo, der sich als Krimineller entpuppt. Der heilige Ort und das Böse: atmosphärischer und packender Krimi aus Santiago de Compostela, den wir Euch empfehlen.
Mit dem Fernsehtipp möchten wir Euch gleichzeitig unsere Termine für das 2. Halbjahr 2025 mitteilen. Einzelheiten hierzu findet Ihr rechtzeitig vorher auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de, in der Lokalpresse und in den folgenden Newslettern „Sommer“ und „Herbst“:
05.07.2025: Sommerwanderung,
25.07.2025: Jakobustag im Kölner Dom mit Pilgermesse und Segen am Dreikönigenschrein, und anschließendem gemütlichem Beisammensein im Brauhaus GAFFEL,
11.08.2025: Pilgerstammtisch,
04.10.2025: Herbstwanderung,
10.11.25: Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen!
Jürgen Sauer Jakobusfreunde Euskirchen
Zum Schluss: Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
„Eine Nacht auf dem Friedhof“
Die Pilgerherberge in Pesterwitz am Jakobsweg in Sachsen bieter Pilgern eine besondere Ruhe. Der Herbergsvater betreut eine ungewöhnliche, aber stimmungsvolle Unterkunft in einer ehemaligen Friedhofshalle. In zwei Räumen bietet die Herberge Platz für sechs Gäste.
„Ein Geheimtipp unter den spanischen Jakobswegen“
Er ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen und wird immer beliebter: Der englische Jakobsweg. Der Camino Inglés ist nur 112,5 Kilometer lang und beginnt in der galicischen Hafenstadt Ferrol. Fünf Etappen führen bis nach Santiago de Compostela.
„Beliebtester deutscher Jakobsweg“
Eine Umfrage im Vorjahr ergab, dass die Via Baltica zur Zeit der beliebteste deutsche Jakobsweg ist. Die Via Baltica verläuft von Usedom an der polnischen Grenze über Greifswald, Rostock und Wismar durch Mecklenburg-Vorpommern, dann in Schleswig Holstein nach Lübeck und durch Hamburg nach Bremen. Das Besondere bei diesem Weg: Hier wurde konsequent versucht, preisgünstige Pilgerunterkünfte anzubieten, die sich in Gemeindehäusern, Herbergen oder in ähnlichen Einrichtungen befinden.
„Die Pilgerrose“ - ein Symbol für den Jakobsweg und für Frieden in Europa“
Dr. Norman Sinclair, ein promovierter Mediziner, Biologe und Jakobspilger aus dem Münsterland, hat eine Vision: Er plant an vielen Stationen auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela „Pilgerrosen“ als Symbol des Friedens zu pflanzen. Nachdem Dr. Sinclair bereits in Spanien an zahlreichen Stellen „Pilgerrosen“ gepflanzt hat, aber auch am Jakobsweg von Osnabrück nach Münster, plant er derzeit solche Pflanzaktionen an der Via Coloniensis von Köln nach Trier. Dazu hat er bereits Kontakt mit unseren Kölner Pilgerfreunden aufgenommen. Sie waren von der Aktion ebenso begeistert wie wir in Euskirchen. Als Tor zur Voreifel ist Euskirchen ein wichtiger Etappenort der Pilger in Richtung Trier mit eigener Pilgerherberge. Wir werden Euch über das weitere Geschehen in der Angelegenheit auf dem Laufenden halten.
„Mein Weg: 780 Kilometer zu mir“
So lautet der Titel des jetzt angelaufenen Kinofilms von Regisseur Bill Bennett. Er berichtet darin über seinen eigenen Jakobsweg, der überwiegend mit „echten“ Pilgern gedreht wurde und von St. Jean-Pied-de-Port auf dem Camino Frances nach Santiago de Compostela führt.
(Spenden-)Konto Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
mit unserem 75. Newsletter erhaltet Ihr zum Frühlingsanfang aktuelle Informationen rund um unseren Freundeskreis, u.a. mit der Einladung zu unserer Frühjahrswanderung am 05. April 2025.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Jakobusfreunde Euskirchen
(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im März 2025
N E W S L E T T E R / im Frühjahr 2025
mit EINLADUNG zu unserer Frühjahrswanderung am 05. April 2025, und VORSCHAU: „Nächster Pilgerstammtisch (12. Mai 2025)“ und „Jakobusfest (25. Juli 2025)“ – siehe Seite 2
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne, der Vorsätze.“
Leo N. Tolstoi, russischer Schriftsteller (1828 – 1910)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
wir freuen uns, Euch zum Frühlingsanfang die 75. Ausgabe unseres Newsletters zuzuschicken. Aus diesem Anlass möchten wir noch einmal auf unseren letzten Pilgerstammtisch am 10. Februar 2025 zurückschauen, zu dem wir 35 Besucher begrüßen konnten. Sie konnten sich bei dem Vortrag „Pilgern auf Jakobswegen im Wandel“ von Prof. Dr. Andreas Voth und Prof. Martin Lörsch von der St. Jakobusbruderschaft Trier über aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen informieren.
Zahlreiche Besucher bestätigten anhand ihrer Erfahrungen die Ausführungen wie überfüllte Pilgerwege und ausgebuchte Herbergen, ungebührliches Verhalten unterwegs und Partystimmung in Santiago de Compostela. Wer den großen Pilgertourismus meiden möchte, dem wurde empfohlen, den Jakobsweg im Frühjahr zu gehen.
Das Frühjahr ist eine der besten Zeiten, um den Jakobsweg zu gehen.
Es sei immer eine persönliche Entscheidung, wann für jemanden der geeignete Zeitraum ist, eine Pilgerreise zu starten. Das Frühjahr aber ist, so die Experten, bei allen Überlegungen eine der besten Zeiten, um den Jakobsweg in Spanien zu gehen. Die Temperaturen sind, im Gegensatz zu den Sommermonaten, moderat, die Landschaften blühen, es gibt weniger Menschenmassen im Vergleich zum Sommer und damit auch mehr Unterkunftsmöglichkeiten. Diese Kombination schafft eine perfekte Umgebung zum Pilgern und zum Nachdenken in Ruhe.
Pilgern auch im eigenen Land wird immer beliebter.
Durch Deutschland pilgern? Tatsächlich führen viele Jakobswege durch unser Land, vielleicht sogar ganz in der Nähe deiner Haustüre, wie zum Beispiel die Via Coloniensis von Köln oder Bonn nach Trier. Viele Pilger, die zunächst in Spanien auf den populären Jakobswegen unterwegs waren, sind erstaunt, wenn sie nach ihrer Rückkehr dann plötzlich die Jakobsweg-Muschel-Aufkleber in ihrer Heimatstadt wieder entdecken.
Bei genauerem Hinsehen werdet Ihr sogar feststellen, dass sich ein großes Netz von Jakobswegen durch Deutschland (www.jakobuswege.de/deutschland) zieht. Ideal für kurze Pilgerwanderungen und den Einstieg ins Pilgern oder auch um das eigene Land einmal mit anderen Augen kennenzulernen.
Vom Beginn der neuen Pilgersaison zeugen erste Anmeldungen für Übernachtungen in unserer Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen und Anfragen für Pilgerpässe, die bei unserer - 2 - - 2 - Geschäftsstelle erhältlich sind. Übrigens: 2014 konnten Herbergsvater Gerd Weinand und seine Helfer erstmals über 100 Übernachtungen in einem Jahr verbuchen. Und: Gefreut haben wir uns über die Karte eines Pilgers aus Santiago de Compostela, der auf seinem Weg in Euskirchen übernachtet hatte und sich für unsere Gastfreundschaft nachträglich bedankte.
Einladung zu unserer Frühjahrswanderung „Rund um den Obermaubacher Stausee“
Wir laden Euch zu unserer traditionellen Frühjahrswanderung ein. Sie findet statt am Samstag, den 05. April 2025. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Gaststätte am See in Obermaubach, wo uns Wanderführerin Nelly Heinrichs empfängt. Obermauchbach am gleichnamigen Stausee ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren und von Euskirchen aus mit dem Auto in gut 30 Minuten (ca. 35 km) zu erreichen.
Eingebettet in die landschaftlich reizvolle Umgebung des Naturparks Nordeifel liegt der Erholungsort am Stausee und ist heute ein beliebtes und viel besuchtes Ausflugsziel. Unter dem Motto „Rund um den Obermaubacher Stausee“ geht es auf eine ca. 10 Kilometer lange Rundwanderung (ca. 3 Stunden Gehzeit) mit Aufstieg zum Krawutschketurm mit weitem Blick über die Rureifel. Für den kleinen Hunger zwischendurch empfiehlt die Wanderführerin Rucksackverpflegung.
Die Wanderung klingt nach Rückkehr in gemütlicher Runde in der Gaststätte am See in Obermaubach aus. Die Teilnahme an unserer Wanderung ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung spätestens bis zum 02. April 2025 bei unserer Geschäftsstelle (siehe Briefkopf) telefonisch oder per E-mail erforderlich. Wir weisen daraufhin, dass eine Haftung für alle auf der Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Vorschau auf Termine der Jakobusfreunde in der nächsten Zeit
Ein interessanter Vortrag erwartet Euch bei unserem nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 12. Mai 2025, 18.30 Uhr. Unter dem Motto „Mit 80 unterwegs auf dem Jakobsweg in Spanien“ berichtet Rita Cremer von ihrem Pilgerweg auf dem Camino Mozarabe im Süden Spaniens.
Ein Hightlight in unserem diesjährigen Programm wird das Jakobusfest am Freitag, den 25. Juli 2025, werden. Gemeinsam mit unserer Kölner Freunden nehmen wir an dem Tag um 18.30 Uhr an einer Pilgermesse im Kölner Dom teil. Nach der Messe gibt es den Pilgersegen am Drei-KönigenSchrein.
Unser Besuch in Köln endet mit einem gemütlichen Zusammensein im Gaffel-Brauhaus am Dom. Die Fahrt nach Köln ist mit der DB geplant. Wer teilnehmen möchte, kann sich schon jetzt melden, damit wir im Groben planen können. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(Spenden-)Konto Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
ein neues Jahr hat begonnen und die diesjährige "Pilgersaison" steht vor der Tür. Unser Programm beginnt am Montag, den 10. Februar 2025, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen , mit dem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr mit Vortrag und Pilgersegen.
Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Nähere Informationen zu dem Treffen findet Ihr in dem beigefügten "Newsletter zum Jahresbeginn". Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Januar 2025
N E W S L E T T E R / zum Jahresbeginn 2025
mit E I N L A D U N G zu unserem Pilgerstammtisch am
Dienstag, den 10. Februar 2025, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin
in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Seite 2 unseres Newsletters)
„Peregrinantes in Spem – Pilger der Hoffnung“
Papst Franziskus (Motto des Heiligen Jahres 2025 in Rom)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
ein neues Jahr hat begonnen und die diesjährige „Pilger-Saison“ mit vielen Höhepunkten wirft ihre Schatten voraus. Auch einige von Euch haben schon Pilgerreisen in diesem Jahr geplant.
Das Jahr 2025 wird als „Jahr der Pilger“ in die jüngere Kirchengeschichte eingehen. Nach einem Vierteljahrhundert wird in diesem Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ in Rom wieder ein ordentliches Heiliges Jahr begangen.
Dazu werden im Laufe des Jahres mehrere Millionen Pilger in der ewigen Stadt erwartet. Das „Jubeljahr“ hat in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus begonnen. Einen Film hierüber könnt ihr bei Youtube aufrufen (www.youtube.com).
Ein „Pilgerrekord“ mit mehr als einer halben Million Pilger wird in diesem Jahr in Santiago de Compostela erwartet. Nachdem im Vorjahr diese Marke knapp verpasst wurde (2024 hat das Pilgerbüro 499.239 Pilgerurkunden ausgegeben), zeigen die letzten Jahre einen stetigen Aufwärtstrend. Allerdings ist dieser Trend in letzter Zeit nicht unumstritten, zumal nur etwa 35 Prozent religiöse Gründe für ihre Pilgerreise auf dem Jakobsweg angeben.
Auch der Papst sieht Hype um den Jakobsweg mit gemischten Gefühlen. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Uni Münster, ist unlängst nach Santiago gepilgert. Was auch ihn irritiert hat: viele von denen, die mit ihm unterwegs waren, hatten keinerlei religiöse Motive.
Vielmehr ging es ihen darum, sozusagen zu sich selbst zu kommen.Die Diskussion hierüber hält Jorge Martinez-Cava, der Vorsitzende des europäischen Jakobusfreunde-Verbands „Camino Europa Compostela“ allerdings für überflüssig: „Für uns sind alle Pilger gleich.“
Bereits Anfang des Jahres stand Köln im Mittelpunkt von tausenden von Pilgern aus aller Welt. Ziel war der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom. Der goldene Schrein wird einmal im Jahr am 06. Januar zum Fest der Heiligen Drei Könige geöffnet.
Dann wird eine große goldene Platte, die sogenannte Trapezplatte, entfernt, hinter der die Kronen und die Gebeine der „Weisen aus dem Morgenland“ zu sehen sind. Der Schrein ist 1164, sozusagen als „Kriegsbeute“, von Rainald von Dassel, dem damaligen Kölner Erzbischof und Reichskanzler, aus dem eroberten Mailand nach Köln gebracht worden.
EINLADUNG zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 10. Februar 2025 mit Vortrag und Pilgersegen
Unser Programm beginnt am Montag, den 10. Februar 2025, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen mit dem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr. Hierzu laden wir Euch recht herzlich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
„Pilgern auf Jakobswegen im Wandel“ heißt ein interessanter Vortrag an dem Abend. Das neue gleichnamige Buch der St. Jakobusbruderschaft Trier, der ältesten Jakobusbruderschaft in Deutschland (erste urkundliche Erwähnung 1239) , wird dabei vorgestellt, wobei ausgewählte Ergebnisse zu dem aktuellen Thema aus verschiedenen Blickwinkeln erläutert werden.
Dabei richten die Referenten Andreas Voth und Dr. Hubert Schnabel die Aufmerksamkeit sowohl auf die Pilger und ihre Motivation als auch auf die begangenen Wege und nachgefragte Angebote. Dazu gehören unter anderem auch regionale Beispiele wie der Raum Eifel/Trier.
Im Hinblick auf den Beginn der diesjährigen Pilgersaison erteilt Msg. Pfarrer Anno Burghof, geistlicher Begleiter unseres Freundeskreises, bei dem Pilgerstammtisch an dem Abend den Pilgersegen. Auf Wunsch werden gegen eine Spende auch Pilgerausweise ausgestellt. Die hierfür notwendigen Angaben finden Interessenten auf unserer Webseite unter www.jakobusfreundeeuskirchen.de
Wieder Wanderungen geplant im Frühjahr, im Sommer und im Herbst
Neben unseren Pilgerstammtischen planen wir in diesem Jahr auch wieder die beliebten Wanderungen in der Region. Neu ist, dass wir die Teilnahme auf Wunsch im Pilgerausweis mit Stempel und Unterschrift eintragen und bestätigen.
Die Planungen für unsere traditionelle Frühjahrswanderung beginnen in diesen Tagen. Über Einzelheiten hierzu wie Termin, Streckenführung u.ä. werden wir Euch zu gegebener Zeit rechtzeitig vorher informieren (u.a. mit unserem nächsten Newsletter, auf unserer Webseite und in der Lokalpresse).
Bleibt uns für heute noch, Euch eine gute Zeit im neuen Jahr zu wünschen, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)
(Spenden-)Konto Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter zum Jahreswechsel 2024/2025, u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 10. Februar 2025. Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga- und Leitungsteam)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, 1. Advent - im Dezember 2024
N E W S L E T T E R / zum Jahreswechsel 2024/2025
„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.
Wer andere glücklich macht, wird glücklich.
André Gide (französischer Schriftstelle / 1869 – 1951)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
mit dem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr (am 18. November 2024) endete für uns das „Pilgerjahr 2024“. Unter dem Motto „Bilder, Geschichten und Weine vom Jakobsweg“ konnten die Besucher an dem Abend Qualitätsweine aus Navarra, Rioja, Kastilien-Leon, Bierzo und Galicien probieren.
Dabei konnte anhand eines bebilderten Vortrags auch auf eigene Erinnerungen von unterwegs auf dem Camino Frances zurückgeschaut werden. Dazu gehörten der Weinbrunnen in Irache, das Galgenwunder von Santo Domingo de la Calzada, das Hostienwunder von O Cebreiro und die Legende vom Pilgerschatten in Santiago.
Hans-Peter Zaun mit Ehren-Pilgermuschel ausgezeichnet
Überrascht wurde Hans-Peter Zaun aus Dürscheven an dem Abend, der mit der Ehren-Pilgermuschel der Jakobusfreunde ausgezeichnet wurde. Überreicht wurde sie ihm von Jürgen Sauer, Sprecher der Pilgerfreunde: „Hans-Peter ist für uns ein Glücksfall. Als ehrenamtlicher Webmaster und als Helfer bei EDV-Problemen ist er als Mitglied in unserem Leitungsteam nichtmehr wegzudenken.“
Spende von 1.000,00 € an Schutzhaus für Frauen und Kinder überreicht
Zum dritten Mal in Folge überreichten die Jakobusfreunde eine Spende von 1.000,00 € an das Schutzhaus für Frauen und Kinder in Euskirchen. Es handelt sich dabei, so Herbergsvater Gerd Weinand, um Einnahmen, die von den Übernachtungsgästen entrichtet wurden.
Seit Eröffnung unserer Herberge in Euskirchen waren dort 325 Pilgerinnen und Pilger zu Gast, der Jüngste war erst vier Jahre alt, der Älteste 80 Jahre. „Unsere jährliche Spende an das Schutzhaus kann dort gut gebraucht werden.“ So hat man in den Vorjahren, so Gerd Weinand, mit dem Geld u.a. einen alten Bauwagen angeschafft und als Spielraum für die Kinder eingerichtet.
Das Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.
Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ausgerufen hat. In einem Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch „Der Glaube ist eine Reise“ gibt der Papst Einblicke in seine Sicht auf das Pilgern. Für ihn sei Glaube ein ständiges Gehen und Suchen.
Franziskus ruft dazu auf, das Leben als eine von Vertrauen, Hoffnung und Zielstrebigkeit geprägte Pilgerreise zu betrachten. Für das Heilige Jahr 2025 in Rom hat er festgelegt, dass es mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024 beginnt.
Das sogenannte ordentliche Heilige Jahr in Rom findet, im Unterschied zum Heiligen (compostelanischen) Jahr in Santiago de Compostela, alle 25 Jahre statt. In Santiago findet einHeiliges Jahr immer dann statt, wenn der Namenstag des Hl. Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt. Die nächsten Heiligen Jahre in Galicien sind 2027, 2032 und 2038.
Unser Pilgerjahr startet am 10. Februar 2025 mit dem ersten Pilgerstammtisch „Pilgern auf Jakobswegen im Wandel“ heißt der Vortrag bei unserem Treffen am Montag, den 10. Februar 2025, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das neue gleichnamige Buch der St. Jakobusbruderschaft Trier wird an dem Abend vorgestellt.
Autoren des Buches stellen ausgewählte Ergebnisse zu dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln vor. Dabei wird die Aufmerksamkeit sowohl auf die Pilger und ihre Motivation als auch auf die begangenen Wege und nachgefragten Angeboten gerichtet. Dazu gehören auch regionale Beispiele aus dem Raum Eifel-Trier und aus Andalusien.
Pilgersegen, Pilgerausweise und Wanderungen
Auf Wunsch werden an dem Abend auch Pilgerausweise ausgestellt. Im Hinblick auf die im März beginnende Pilgersaison erteilt Msgr. Pfarrer Anno Burghof, geistlicher Begleiter unseres Freundeskreises, zudem den Pilgersegen.
Neben unseren Pilgerstammtischen planen wir für 2025 auch wieder unsere beliebten Wanderungen im Frühjahr, im Sommer und im Herbst. Nähere Informationen hierzu werden wir Euch mit unseren nächsten Nachrichten und auf unserer Webseite mitteilen.
So, das war´s für heute. Wir wünschen Euch frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Die guten Wünsche nehmen wir auch zum Anlass, uns bei Euch für Eure Treue und Unterstützung im abgelaufenen Jahr zu bedanken.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Organisationsteam der Jakobusfreunde)
Anregung für das „Pilgerjahr 2025“: Die schönsten Pilgerwege in Deutschland
Pilgern geht nur in Spanien? Von wegen. Spannende Routen warten auch in Deutschland nur auf deinen ersten Schritt. Wunderbare Pilger- und deutsche Jakobswege führen zu beeindruckenden Bauwerken, geschichtsträchtigen Stätten und durch schönste Natur
Das Magazin „Reisereporter“ wählte den „Lutherweg“, der gleich durch sechs Bundesländer führt, auf den ersten Platz. Der Jakobsweg „Via Baltica“ landet auf dem zweiten Platz gefolgt von der Bonifatius-Route und sieben weiteren deutschen Pilgerwegen.
Einzelheiten zu den empfohlenen Pilger- und deutschen Jakobswegen findet ihr unter
https://www.reisereporter.de/reiseinspiration/wandern/die-schoensten-pilgerwege-in-deutschland-zum-wandern-YDWS7IPZDTIAIIVJZXYMAF5HXO.html.
Übrigens: Im OUTDOOR-Programm des Conrad-Stein-Verlags findet Ihr 26 (!) Pilgerführer zu verschiedenen deutschen Pilgerwegen mit detaillierten Streckenbeschreibungen und weiteren Informationen (Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr). Dazu gehören auch die vom Magazin „Reisereporter“ empfohlenen Pilger- und Jakobswege in Deutschland.
Einen entsprechende Flyer mit dem kompletten Verlagsangebot könnt Ihr kostenlos bei uns anfordern (Kontaktdaten siehe erste Seite unseres Newsletter).
(Spenden-)Konto Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute eine Sonderausgabe unseres Newsletters, mit der wir Euch an unseren letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr am Montag, den 18. November 2024 erinnern. Er enthält ausführliche Details zu dem Abend und zum Anmeldeverfahren, das aus organisatorischen Gründen erforderlich ist.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga- und Leitungsteam)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im November 2024
N E W S L E T T E R / Sonderausgabe
„Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farben
sind ihre letzten Tage.“
John Burroughs (1837-1921, amerikanischer Autor und Naturforscher)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
nach einigen organisatorischen Problemen im Vorfeld (u.a. Erkrankung des Referenten) kommen wir heute dazu, Euch noch einmal an unseren letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr zu erinnern.
Er findet, wie mit unserem letzten Newsletter und auf unserer Webseite bereits angekündigt, am kommenden Montag, den 18. November 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt.
Bilder, Geschichten und „Weinproben“ - Erinnerungen an den Jakosweg
Wir laden Euch zu dem Treffen recht herzlich ein. Das Motto des Abends lautet „Bilder, Geschichten und Weinproben – Erinnerungen an den Jakobsweg“. Die Weinanbaugebiete am Jakobsweg in Spanien (Navarra, Rioja, Kastilien/Leon, Bierzo und Galicien) stehen dabei im Mittelpunkt.
So können Besucher Proben ausgewählter Weine aus diesen Regionen probieren. Die Teilnahme ist, wie immer, kostenlos. Über eine Spende zur Deckung unserer Auslagen freuen wir uns.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch - wegen einer begrenzter Teilnehmerzahl - eine vorherige Anmeldung spätestens bis am Samstag (16. November 2024) erforderlich.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle telefonisch (J. Sauer 02251/4208) oder per E-mail (hans-juergen.j.sauer) entgegen. So, das war´s von uns in der Kürze für heute.
Wir freuen uns, von Euch zu hören und wünschen Euch eine gute Zeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(Organisations- und Leitungsteam)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter "im Herbst 2024", unter anderem mit der Einladung zu unserer diesjährigen Herbstwanderung am Samstag, den 05. Oktober 2024. Er steht unter dem Motto "Auf dem Jakobsweg an der Erft entlang in die Kreisstadt". Über Eure Teilnahme würden wir uns freuen.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im September 2024
N E W S L E T T E R / Herbst 2024
„Alle Leben, die wir je gelebt haben, und alle Leben, die noch kommen werden,
sind voll von Bäumen und sich verändernden Blättern.“
(Virginia Woolf)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
in wenigen Tagen beginnt der Herbst, Zeit Euch über unser Programm für den Rest des Jahres zu informieren. Am Samstag, den 5. Oktober 2024, laden wir Euch zu unserer traditonellen Herbstwanderung ein. Und am Montag, den 18. November 2024, findet unser nächster Pilgerstammtisch im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen statt.
Einladung
Auf dem Jakobsweg an der Erft entlang in die Kreisstadt - Herbstwanderung endet mit Führung in St. Martin
Treffpunkt für unsere diesjährige Herbstwanderung (Sa., 5. Oktober) ist um 10.30 Uhr an der Kirche St. Mauritius in Weilerswist. Von dort geht es auf einem Teilstück des historischen Köln – Trierer Jakobsweges ca. 13 Kilometer an der Erft entlang in die Kreisstadt nach Euskirchen. Weilerswist ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Für den kleinen Hunger unterwegs empfiehlt Wanderführer Gerd Weinand Rucksackverpflegung.
Unter dem Motto „St. Jakobus in St. Martin“ endet die Wanderung an der Pilgerstele vor der Martinskirche in Euskirchen. Dort wird Hans-Helmut Wiskirchen die Wanderer zu einer Führung in der Kirche mit Besichtigung historischer Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter erwarten. Die Teilnahme an Wanderung und Besichtigung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung, spätestens bis zum 1. Oktober 2024, erforderlich.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle telefonisch oder per E-mail entgegen (Jürgen Sauer: Tel. 02251/4208), E-mail: hans-juergen(dot)sauer(at)t-online(dot)de). Wegen einer Begrenzung der Teilnehmerzahl erfolgt eine Zusage in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Wir weisen daraufhin, dass eine Teilnahme an der Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist. Über eine Teilnahme von Euch freuen wir uns.
Terminankündigung
Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr am Montag, den 18. November 2024
Vortrag und Verkostung von Weinen vom Jakobsweg in Spanien vorgesehen
Unser letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr findet am Montag, den 18. November 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt. Er beginnt mit einem Kurzvortrag von Heinrich Wipper M.A. über den spätgotischen Hauptaltar in St. Martin. Er beruht auf seinem Beitrag in der neuesten Ausgabe der Pilgerzeitschrift „Die Kalebasse“. Im Zentrum des Altars ist die „Heilige Sippe“ mit zwei Besonderheiten dargestellt. So reicht Großmutter Anna dem Jesuskind eine große Weintraube und der kindliche Jakobus reitet auf einem Steckenpferd, eine sonst kaum zu sehende Abbildung. Im Anschluss werden Weine vorgestellt, die am Jakobsweg in Spanien angebaut werden.
Proben solcher ausgewählten Weine können anschließend von den Besuchern verkostet werden.
Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an dem Pilgerstammtisch ausnahmsweise eine vorherige Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) erforderlich. Alles weitere zu dem Abend und zum Anmeldeverfahren erfahrt Ihr rechtzeitig vorher über unsere Webseite (www.jakobusfreunde-euskirchen.de) und die Lokalpresse.
So, das wär´s für heute. Anregungen und Vorschläge von Euch nehmen wir gerne entgegen. Das gilt auch für Vortragsangebote, Berichte von Euren Pilgerwegen, Grüße von unterwegs und Wanderziele in der Gegend, die Ihr auch – mit unserer Unterstützung, falls gewünscht – organisieren und führen (Wanderführer) könnt.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Aktueller Buchtipp aus der Spiegel Bestseller-Liste
Wir empfehlen Euch den Bestseller von Karsten Dusse „Achtsam morden – Am Rande der Welt“. Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht ihn zu töten. Es entwickelt sich eine Geschichte unter dem Motto „Leichen pflastern seinen Jakobsweg“.
Eine neue Rekordzahl an Pilgern in Santiago de Compostela
Im Jahre 2023 sind insgesamt 446.045 Pilgerinnen und Pilger in Santiago de Compostela angekommen und haben ihre Pilgerurkunde abgeholt – eine neue Rekordzahl. Davon haben allerdings nur 7,5 Prozent den Camino francés von den Pyrenäen aus vollständig absolviert. Ein Drittel aller Pilger startete in Sarria, etwa 100 Kilometer vor Santiago. Aus Deutschland kamen 2023 insgesamt 24.348, d.h. nur 5,5 Prozent aller Jakobspilger.
Erster Fußball-Pilgerweg Deutschlands führt zum HSV-Stadion
Zum Pilgern muss es nicht immer der 800 Kilometer lange Jakobsweg in Spanien sein. Das geht kürzer und sogar in einer Großstadt wie Hamburg. Spirituelle Wanderungen gibt es in der Hansestadt auf der Via Baltica, im Stadtpark oder für Fußballfans auf den Spuren des HSV.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter "im Sommer 2024", unter anderem mit den Einladungen zu unserer Sommerwanderung am 27. Juli 2024 und zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 12. August 2024. Über Eure Teilnahme bzw. Euren Besuch freuen wir uns.
Wir wünschen Euch eine schöne und erholsame Sommerzeit, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juli 2024
N E W S L E T T E R / Sommer 2024
„Sage nicht, wenn ich Zeit dazu habe, vielleicht hast du nie Zeit dazu. Wenn nicht jetzt,wann dann?“
(aus dem Talmut)
Liebe Pilgerfreunde, liebe Pilgerfreundinnen,
endlich Sommer, endlich Ferien: Jetzt heißt es, denn Sommer zu genießen. Sommerzeit – das ist für die meisten die schönste Zeit des Jahres. Die Seele baumeln lassen, sich von den Mühen des Alltags erholen, ob im Urlaub, ob zuhause oder auf Pilgerwegen.
Achtet bei allen Aktivitäten im Freien vor allem darauf, eine Kopfbedeckung zu tragen und reichlich zu trinken. Trinken, trinken, trinken, das ist das Gebot der Stunde. Für die Daheimgebliebenen sieht unser „Sommerprogramm“ zwei Termine vor, zu denen wir Euch recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf ein Treffen mit Euch.
Stockertblick, Herkelstein und Bruder-Klaus-Kapelle
Unter diesem Motto laden wir Euch zu unserer diesjährigen Sommerwanderung ein. Sie findet statt am Samstag, den 27. Juli 2024. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Ortsrand von Wachendorf (am alten Sportplatz) in Richtung Lessenich an der Iversheimer Straße.
Von dort geht es auf eine ca. 11 Kilometer lange Rundwanderung (EifelSchleife 15) mit wunderbaren Ausblicken, entlang an Wild- und Kräuterwiesen, und baulichen Highlights wie der Bruder-Klaus-Kapelle.
Wanderführer ist Willi Breuer aus unserem Jakobusteam: „Laßt die herrliche Eifellandschaft und die Ruhe des blockhaften und fensterlosen Turmbaus der Bruder-Klaus-Kapelle auf Euch wirken.“
Für den kleinen Hunger während der rund dreistündigen Rundwanderung empfiehlt er Rucksackverpflegung, eine Kopfbedeckung und viel Wasser.
Teilnahme sichern: Rechtzeitig anmelden
Nach der Wanderung wartet, so Uta und Willi Breuer, eine Überraschung auf die Teilnehmer. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung, spätestens bis zum 23. Juli 2024, erforderlich.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle telefonisch oder per E-mail (J. Sauer 02251/4208, Email: hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de) entgegen. Wegen einer Begrenzung der Teilnehmerzahl erfolgt eine Zusage in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Wir weisen daraufhin, dass eine Teilnahme an unserer Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist. Die Wetterprognose für unsere Wanderung sagt übrigens trockenes sommerliches Wetter bei rund 23 Grad voraus: Da kann doch nichts mehr schief gehen.
Pilgerstammtisch am Montag, 12. August 2024, 18.30 Uhr
Vortrag „Mit Krebs auf dem Jakobsweg … ein unvergessliches Erlebnis!“
Unser erster Pilgerstammtisch in der zweiten Jahreshälfte findet am Montag, den 12. August 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Besucher erwartet an dem Abend ein interessanter Vortrag. Unter dem Motto „Wir laufen dem Krebs davon“ stellt Brigitte Ehrke vom Verein Über den Berg e.V. das Projekt „Mit Krebs auf dem Jakobsweg“ vor. Es ist eines der Angebote des gemeinnützigen Vereins zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten durch Bewegung und Sport.
Eine Powerpoint-Präsentation führt die Besucher auf eine organisierte Wanderung auf dem Camino Frances durch Norspanien nach Santiago de Compostela. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich bei der Referentin über Erfahrungen, Vorbereitung, Ablauf, Kosten und sonstiges Wissenswerte rund um das Projekt zu informieren.
Neben ausliegendem Info-Material zum Thema „Jakobsweg“ werden an dem Abend auf Wunsch auch wieder Pilgerausweise ausgestellt. Weitere Informationen hierzu findet Ihr auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
So, das ist´s für heute. Anregungen und Vorschläge von Euch nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns auch auf Nachrichten von unterwegs. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Unterwegs auf dem Jakobsweg im Sommer: 10 Tipps zum Pilgern bei Hitze
Die Sommermonate Juli bis Mitte September sind, vor allem in Südfrankreich, Spanien und Portugal, besonders heiß. 10 Tipps für das Pilgern sollen während dieser Zeit helfen:
1. Früh losgehen, 2. Mittags Siesta machen, 3. Viel Trinken, 4. Packe Trinkblasen auf deine Packliste, 5. Achte auf die Markierungen bei Brunnen, 6. Kopfbedeckung, 7. Wähle kürzere Etappen, 8. Erst abends groß essen, 9. Nutze das Zweibelprinzip bei der Kleidung, 10. Hör´auf deinen Körper.
Näheres zu den einzelnen Punkten und weitere wichtige Informationen zum Thema „Pilgern in den Sommermonaten“ findest Du unter anderem auf den Webseiten www.jakobsweg-kuestenweg.comund www.jakobsweg-lebensweg.de.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter 5/6 - Mai 2024, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 13. Mai 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzenrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Über Euren Besuch freuen wir uns.
Wir wünschen Euch einen schönen Monat Mai, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, den 03. Mai 2024
N E W S L E T T E R Nr. 5 – 6 / Mai – Juni 2024
„Was macht uns menschlich? Unsere kleinen Macken und die großen Fehler.
Hätten wir sie nicht, wären wir alle wandelnde Götter.“
Hape Kerkeling (aus „Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
der „Wonnemonat“ Mai bietet die ganze Frühlingspalette: milderes und freundliches Wetter, allenthalben Vogelgesang und die Pflanzen wachsen und blühen. Es lässt sich nicht leugnen, dass das Wetter im Mai perfekt ist für Aktivitäten und Erholung im Freien.
Es gibt noch keine lästige Hitze und man kann die warme Sonne in vollen Zügen genießen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die „Hauptpilger- und Wandersaison“ seit Jahren in diesen Wochen beginnt. Die Übernachtungszahlen in unserer Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen steigen und fast täglich werden neue Pilgerausweise angefordert.
Apropos Pilgerherberge: Unser Herbergsvater Gerd Weinand hatte zuletzt das achtköpfige Betreuungsteam zum Austausch und Erstellen des Betreuerplans für dieses Jahr eingeladen, wobei er den Herbergshelfern auch für ihr ehrenamtliches Engagement dankte.
„Die Freude am Pilgern ist ungebrochen“ - Pilger fühlen sich in Euskirchen wohl
In seinem Erfahrungsbericht konnte Gerd Weinand dabei beeindruckende und interessante Fakten und Zahlen vortragen. So konnten seit Eröffnng der Pilgerherberge bisher 252 Gäste (in diesem Jahr bereits 28), auch mit Hunden und minderjährigen Kindern, begrüßt werden. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder rund 100 Übernachtungen, denn die Freude am Pilgern ist ungebrochen.
Die Reservierung werden hauptsächlich per E-mail vorgenommen (siehe Webseite der Jakobusfreunde unter „Pilgerherberge St. Martin“). „Wir haben jetzt auch ein Pilgerfahrrad bereit stehen. Damit können Pilger, falls gewünscht, die Gegend erkunden oder Einkäufe erledigen,“ so Gerd Weinand weiter.
Aus den Eintragungen im Gästebuch der Pilgerherberge ist zu erfahren, dass sich die Übernachtungsgäste bei uns in Euskirchen wohl fühlen. Vor allem der herzliche Empfang durch die Betreuer wird immer wieder erwähnt. Übrigens: Betreuer werden ständig gesucht. Wer Interesse hat und Einzelheiten zu einem Einsatz erfahren möchte, kann sich bei Gerd Weinand (Kontakt siehe Webseite oben) melden.
E i n l a d u n g zum nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 13. Mai 2024: Interessanter Vortrag „Durch Rom vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umland“
Unser nächster Pilgerstammtisch findet am Montag, den 13. Mai 2024, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen statt. Zu dem Treffen laden wir Euch recht herzlich ein. Über Euren Besuch freuen wir uns. Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Hans-Diethard Eichinger-Heß unter dem Motto „Streifzüge durch Rom, rechts und likns des Tibers vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umland“.
Rom ist, so Eichinger-Heß, eine Stadt aus einer Mischung aus Museum, Geschichtsbuch und prallem Leben: „Die Citta Eterna, die ewige Stadt, ist eine der beeindruckendsten Metropolen der Welt. Mein Vortrag wird sie auf eine Reise durch die Stadt und somit über 2.000 Jahre Kunst, Kultur, Papst- und Kirchengeschichte mitnehmen.“
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite. Wir wünschen Euch schöne Mai-Tage, und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orga-Team der Jakobusfreunde)
Zum Schluss noch einige interessante Informationen rund um das Thema „Pilgern“
Der heilige Jakobus wird zumeist stehend oder sitzend dargestellt, oft als Pilger mit Jakobsmuschel, Pilgerstab und Pilgerhut, sowie als Ritter und Maurentöter (Matamoros), zu Pferd und mit dem Schwert kämpfend.
Das geschnitzte Werk in der Mitte des kostbaren Hochaltars (1520/30 - aus einer Antwerpener Werkstatt) in St. Martin in Euskirchen zeigt Jakobus von einer ganz neuen Seite, die man sonst noch nirgendwo gesehen hat: Als Mitglied der Heiligen Sippe reitet er als Kind zu Füßen seiner Mutter auf einem Steckenpferd.
Am Samstag, den 15. Juni 2024, 10 – 16 Uhr, heißt es „Unterwegs auf dem Overather Pilgerweg“ (Rundwanderung, Länge 8,5 km) Pilgern für Paare. Start und Ziel: Bahnhof Overath, Bahnhofsvorplatz, 51491 Overath (www.bergisches-wanderland.de).
Mit 446.035 ausgegebenen Urkunden (!) ist 2023 ein neuer Rekord in Santiago de Compostela aufgestellt worden. Spanien stellte dabei mit 44,8 Prozent wieder die meisten Pilger. Pilger aus Deutschland rangieren mit 5,6 Prozent nach Spanien, den USA und Italien wieder an vierter Stelle.
Auf der Via Lemovicensis, einer der drei Hauptwege durch Frankreich, ist für die Fahrradpilger nach Santiago zwischen Vezelay und Limoges ein Rad-Pilgerweg eröffnet worden. Dieser berührt auf einer Strecke von 435 Kilometern alle wichtigen Pilgerstätten unterwegs.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter für das Frühjahr 2024, u.a. mit der Einladung zu unserer Frühjahrswanderung am 13. April 2024 "rund um Kloster Steinfeld".
Wir wünschen Euch schon heute gesegnete Ostertage, eine besinnliche Zeit, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im März 2024
N E W S L E T T E R Nr. 3 – 4 / im Frühjahr 2024
„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Im Menschen lebt die Sehnsucht.“
(Augustinus)
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
der Frühling steht mit seinen ersten Boten vor der Tür. Überall wächst die Lust auf Bewegung. Alle wollen hinaus an die frische Luft. Auch wir machen Euch hierzu mit unserer traditonellen Frühjahrswanderung ein Angebot.
Einladung zur „Frühjahrswanderung rund um Kloster Steinfeld“
Zu unserer Frühjahrswanderung laden wir Euch herzlich ein. Sie findet statt am Samstag, den 13. April 2924. Ausgangspunkt für die ca. 10 Kilometer lange Rundwanderung ist Kloster Steinfeld. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf Parkplatz 1 gegenüber dem Kloster.
Die Wanderung beinhaltet auch eine Führung durch Kloster und Basilika. Die Klosterbasilika ist eine der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler des Rheinlands. Das Kloster selbst reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück.
Eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler im Rheinland
Berühmt sind unter anderem die spätgotischen Gewölbemalereien, die König-Orgel von 1727 und der Sarkophag mit den sterblichen Überresten des Heiligen Hermann Josef, des Apostels der Eifel.
Wanderführerin ist Nelly Heinrichs. Für den kleinen Hunger unterwegs empfiehlt sie Rucksackverpflegung. Nach der Wanderung ist die Einkehr im Klostercafe in gemütlicher Runde vorgesehen. Die Teilnahme an der Wanderung ist, wie immer, kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung spätestens bis zum 10. April 2024 bei unserer Geschäftsstelle telefonisch (siehe oben) oder per E-mail (hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)tonline(dot)de) erforderlich.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, daß die Teilnahme an der Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Wir werden auch wieder versuchen, Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen zu organisieren. Gebt dazu bitte bei Eurer Anmeldung an, ob Ihr in Eurem Auto andere Pilgerfreunde mitnehmen könnt (ggf. wieviele?) oder ob Ihr mitgenommen möchtet.
Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richten sich nach der Zahl der angebotenen Plätze. Treffpunkt für eventuell zustandekommende Fahrgemeinschaften ist um 9.15 Uhr auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen.
„Streifzüge durch Rom vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umland“
Interessanter Vortrag bei unserem nächsten Pilgerstammtich am 13. Mai 2024
Heute schon möchten wir Euch auf unseren nächsten Pilgerstammtisch aufmerksam machen. Er findet statt am Montag den 13. Mai 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Hans-Diethard Eichinger-Heß unter dem Motto „Streifzüge durch Rom, rechts und links des Tibers vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umfeld“.
Eine Mischung aus Museum, Geschichtsbuch und prallem Leben
Rom ist, so unser Gast, eine Stadt aus einer Mischung aus Museum, Geschichtsbuch und prallem Leben: „Die Citta Eterna, die ewige Stadt ist eine der beeindruckenden Metropolen dieser Welt. Mein Vortrag wird Sie mitnehmen auf eine Reise durch die Stadt und somit über 2.000 Jahre Kultur, Kunst, Papst- und Kirchengeschichte.“
Neben umfangreich ausliegendem Informationsmaterial werden nach dem Vortrag auf Wunsch auch Ratschläge für anstehende Pilgerreisen gegeben sowie Pilgerausweise ausgestellt.
Weitere Informationen findet Ihr wir immer auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Wir wünschen Euch gesegnete Ostertage, eine besinnliche Zeit, und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam)
Und zum Schluß noch zwei interessante Veranstaltungshinweise ...
Die Katholischen Bildungswerke Bonn, Siegburg und Euskirchen und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Bund Bonn-Rhein-Sieg bieten wieder Kirchenführungen in der Region an. Informationen zu den Angeboten und ausführliche Beschreibungen mit Terminen findet Ihr unter www.kirchenfuehrungen.bildungswerk-bonn.de.
„Pilgern auf dem Vorgebirgscamino“ ist das Motto einer zweiteiligen Wanderung zu allen Kirchen der Pastoralen Einheit Alfter-Bornheim. Am Samstag, 16. März, beginnt die Tour um 9.00 Uhr an der Kirche in Volmershoven-Heidgen. Es ist möglich, auch nur Teilstücke mitzugehen. Weitere Informationen und Anmeldung: Martin(dot)Sander(at)Erzbistum-Koeln(dot)de.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
wir hoffen, Ihr seid alle gut in das neue Jahr 2024 gestartet. Als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter Nr. 1 - 2 / 2024, unter anderem mit Einladungen zu unserem ersten Pilgerstammtisch in diesem Jahr (Montag, den 19. Februar 2024, 18.30 Uhr) und zu unserer Frühjahrswanderung (Samstag, den 13. April 2024, 10.00 Uhr, "Rund um Kloster Steinfeld").
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch, wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam der Jakobusfreunde - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Januar/Februar 2024
N E W S L E T T E R Nr. 1 – 2 / 2024
„Die größte Sehenswürdigkeit , die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.“
Kurt Tucholsky (deutscher Journalist und Schriftsteller)
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
vor einigen Tagen sind uns die Pilgerzahlen aus Santiago de Compostela für das Jahr 2023 auf den Tisch geflattert. Fast eine halbe Million Menschen aus aller Welt ist im Vorjahr auf dem historischen Jakobsweg unterwegs gewesen, so viele wie nie zuvor.
Laut der vom Pilgerbüro in Santiago de Compostela veröffentlichten Statistik kamen davon fast 200.000 Pilger aus Spanien. Die meisten ausländischen Pilger kamen aus Nordamerika (32.063), gefolgt von Italienern (28.645) und Deutschen (24.342).
Während der Jakobsweg, der von Euskirchen aus rund 2.400 Kilometer bis ins spanische Santiago de Compostela führt, als eine der wichtigsten Pilgerrouten des Christentums gilt, gibt es auch abseits des Camino ein weit verzweigtes Wegenetz in ganz Europa.
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland ohne Pilgerscharen und Herbergshetze
Allein 30 landschaftlich und kulturell reizvolle Pilgerwege gibt es in Deutschland. Auf ihnen muss man sich nicht vor Pilgerscharen und Herbergshetze fürchten. Eher im Gegenteil: Das Pilgern hierzulande kann oft ein einsames sein, was viele auch als wohltuend empfinden. Die beliebtesten Pilgerrouten, die man in Deutschland entdecken kann, sind, so die Jakobusgesellschaften, die Via Regia (Ökumenischer Pilgerweg in Ostdeutschland von Görlitz nach Eisenach), die Via Baltica (von Usedom über Hamburg nach Osnabrück) und die Bonifatius-Route (von Mainz nach Fulda).
Unsere Planungen für die ersten Monate des neuen Jahres
Und jetzt in die Voreifel bzw. in den Kreis Euskirchen. Unsere Planungen für die ersten Monate des neuen Jahres stehen. Der erste Pilgerstammtisch findet statt (wegen Rosenmontag eine Woche später) am Montag, 19. Februar 2024.
Und der Termin für unsere Frühjahrswanderung ist Samstag, der 13. April 2024. Merkt die Termine bitte schon einmal vor. Sowohl zum Pilgerstammtisch als auch zur Frühjahrswanderung seid ihr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Pilgersegen, Gedenken und Vortrag „Auf der Alten Salzstraße“ beim ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr
Unser erster Pilgerstammtisch im neuen Jahr findet statt am Montag, den 19. Februar 2024, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Zu Beginn erteilt Msgr. Pfarrer Anno Burghof im Hinblick auf die neue Pilgersaison den Segen. Gleichzeitig wird mit einer Gedenkminute an den kürzlich verstorbenen Dr. Franz-Rudolf Helmke gedacht. Der verstorbene Pilgerfreund war Mitbegründer unseres Freundeskreises und bis zuletzt ehrenamtlich in unserem Leitungs- und Orgateam tätig.
Danach berichtet Jürgen Sauer in Wort und Bild von seiner Pilgerfahrt im Herbst 2023 mit dem Fahrrad auf der historischen „Alten Salzstraße“ von Lüneburg über Lübeck nach Travemünde an die Ostseeküste. Die Alte Salzstraße ist ein Teilstück der Via Scandinavica, auf der bereits im 15. Jh. Pilger aus Skandinavien und dem Baltikum in Richtung Santiago de Compostela unterwegs waren.
Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer, kostenfrei. Neben ausliegendem umfangreichen Informationsmaterial werden auf Wunsch auch Pilgerausweise ausgestellt.
Frühjahrswanderung „rund um Kloster Steinfeld“ am Samstag, den 13.04.2024, mit Führung und Besichtigung der Klosteranlage und der Basilika
Ausgangspunkt unserer ca. 10 Kilometer langen Rundwanderung ist das idyllische Kloster Steinfeld in Urft-Steinfeld. Wanderführerin ist unsere Pilgerfreundin Nelly Heinrichs, die die Wanderung und das Programm ausgearbeitet hat. Wir danken ihr für ihr Engagement.
Treffpunkt ist zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr am Klosterparkplatz der Basilika. Wir beginnen vor der Wanderung mit einer ca. einstündigen Besichtigung mit Führung der Klosteranlage, da diese nach der Rückkehr von der Wanderung wegen Messe und Taufe nicht mehr möglich ist.
Die Klosterbasilika, die zu den bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmälern des Rheinlands gehört, wurde im 12. Jahrhundert als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen erbaut. Das Kloster selbst reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück.
Berühmt sind die spätgotischen Gewölbemalereien, die König-Orgel von 1727 und der Sarkophag mit den sterblichen Überresten des Heiligen Hermann Josef, des Apostels der Eifel. Für den kleinen Hunger während der anschließenden ca. zweistündigen Rundwanderung empfehlen wir Rucksackverpflegung.
Nach der Wanderung lassen wir, so Nelly Heinrichs, den schönen Tag im Klostercafé ausklingen.
Die Teilnahme an unserer Frühjahrswanderung ist, wie immer, kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung spätestens bis zum 10. April 2024 bei unserer Geschäftsstelle (Kontaktdaten siehe Briefkopf) telefonisch oder per Email erforderlich.
Weitere Informationen zu unserer Frühjahrswanderung findet Ihr auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
So, das wäre es für heute. Wir wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Wusstet Ihr eigentlich ?
- dass bei unserem Pilgerstammtisch am 19. Februar 2024 Pilgermagazine mit einer Übersicht über rund 60 der bekanntesten Jakobswege in Europa mit Übersichtskarten ausliegen und kostenlos erhältlich sind,
- dass wir auf unserer Webseite bisher bereits 21.694 Besucher begrüßen konnten,
- dass die ersten Übernachtungen im neuen Jahr in unserer Pilgerherge St. Martin in Euskirchen schon gebucht wurden,
- dass Pilger im Mittelalter auf ihrem Weg von Köln durch die Eifel nach Trier und von dort weiter in Richtung Spanien gerne Rast in Kreuzweingarten machten, u.a. wegen des damaligen Weinanbaus im Ort,
- dass ein Besuch der Schatzkammer in der Kirche „St. Martin“ in Euskirchen unter fachkundiger Führung lohnenswert ist. Die kostbaren Exponate geben einen Einblick in die Bedeutung, die Stadt und Kirche ab dem 12. Jahrhundert hatten und bezeugt einen frühen Reichtum der Bürger.
Falls bei Euch Interesse besteht, meldet Euch bitte bei uns. Wir werden dann einen Termin vereinbaren.
- dass Ihr unter www.rheinland-pilgern.de interessante Pilger- und Fahrradstrecken für Kurzwallfahrten durchs Vorgebirge findet,
- dass seit über 100 Jahren täglich Pilger und Hilfesuchende zum Gnadenbild des heiligen Judas Thaddäus zur Wallfahrtskirche nach Heisterbacherrott kommen (www.kirche-am-oelberg.de), um Hilfe in großer Not zu erbitten,
- dass Walter Töpner in seinem Buch „Pilgerland Eifel“, erschienen im Verlag REGIONALIA, Wege und Wallfahrtsorte sowie Eifeler Klöster ausführlich in Wort und Bild darstellt,
- dass in letzter Zeit vermehrt Bewohner aus Orten am Jakobsweg auch ihr privates Haus als Schlafplatz anbieten. Entsprechende Kontaktdaten erfährt man auf Nachfrage oft in den örtlichen Pfarrhäusern.
Und zum Schluss …
- Betrügerische Wirte, falsche Priester und Straßenräuber machten den Pilgern im Mittelalter auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela das Leben schwer.
Viele Pilger erreichten ihr Ziel nie und starben vorher auf dem Jakobsweg. Um so ergreifender war für jene, die es schafften, der Moment ihrer Ankunft in Santiago.
Heute ist es für Pilger, bis auf die körperlichen Strapatzen, deutlich problemloser, aber auch sie sind ergriffen bei ihrer Ankunft in Santiago und beim Anblick der Kathedrale auf dem Platz Obradoiro.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren neuen Newsletter zum Jahreswechsel 2023/2024 , u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 19. Februar 2024.
Wir wünschen Euch von Herzen frohe Weihnachten, einen schönen Jahreswechsel und ein glückliches gesundes neues Jahr.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Organisationsteam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Dezember 2023
N E W S L E T T E R zum Jahreswechsel 2023 / 2024
„Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige,
und das schönste Fest ist da!“
Theodor Fontane (1819 -1898)
Liebe Pilgerfreundinnen,liebe Pilgerfreunde,
die kalten Tage ziehen ein und die magische Zeit des Jahres beginnt, die Vorweihnachtszeit.
Für viele ist diese Zeit die schönste Zeit des Jahres. Wer freut sich nicht, wieder den ein oder anderen Glühwein oder einen Bratapfel in gemütlicher Runde auf einem der Weihnachtsmärkte in der Region trinken oder verspeisen zu können?
Es riecht überall nach Tannenbäumen, Plätzchen und Glühwein oder nach Spekulatius und anderem köstlichen Gebäck. Ein wunderbares Erlebnis für die Sinne: Dafür sollte immer Zeit sein. Und auch märchenhafte Beleuchtungen an Häusern und in den Straßen sorgen für eine besondere Atmosphäre und schenken den dunklen, kalten Abenden einen besonderen Glanz.
Das Jahr Revue passieren lassen, seinen diesjährigen Jakobsweg in Erinnerung zu halten und Pläne für das neue Jahr zu machen, gehört für viele auch in dieser besinnlichen Zeit dazu. So werde ich die vielen unterwegs gemachten Stichworte in mein „Pilger-Tagebuch“ übertragen und die Fotos „verarbeiten“. Und auch die Überlegungen für das nächste Jahr nehmen bereits konkrete Formen an.
Pilgersegen und Vortrag „Unterwegs auf der Alten Salzstraße“
Apropos „Planungen für das nächste Jahr“: Unser Orgateam steckt schon tief in den Vorbereitungen für 2024. So findet unser erster Pilgerstammtisch im neuen Jahr am Montag,den 19. Februar 2024, 18.30 Uhr (wegen Rosenmontag eine Woche später) im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2, in Euskirchen statt.
Neben meinem Vortrag „Mit dem Fahrrad unterwegs auf der Alten Salzstraße von Lüneburg über Lübeck und Bad Schwartau nach Travemünde“ (Teilstück der Via Scandinavica) erteilt Msgr. Pfarrer Anno Burghof, geistlicher Begleiter der Jakobusfreunde, im Hinblick auf die im März 2024 beginnende neue Pilgersaison den Pilgersegen.
Wanderungen der Jakobusfreunde weiterhin beliebt
Auch eine Frühjahrswanderung ist wieder geplant. In der Regel fand diese bisher in den Monaten März bzw. April statt. Einzelheiten hierzu werden wir Euch rechtzeitig mitteilen. In diesem Zusammenhang danken wir unseren Pilgerfreunden, die in diesem Jahr unsere Wanderungen vorbereitet und geführt haben.
Es sind Nelly Heinrichs (Frühjahrswanderung rund um die Abtei Maria Wald), Willi Breuer (Herrliches Wanderwetter am Jakobustag) und Reinhard Kremer (Wanderung im herbstlichen Kottenforst).
Von Pilgerherberge an „Schutzherberge“
Unser Dank gilt zum Jahresende auch dem ehrenamtlichen Betreuungsteam um Herbergsvater Gerd Weinand, das seit März 100 Übernachtungsgäste in unserer Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen begrüßen konnte. Übrigens: 1.000,00 € der Einnahmen, die in der Pilgerherberge „erwirtschaftet“ wurden, konnten von Gerd als Spende dem Schutzhaus für Frauen und Kinder in Euenheim überreicht werden.
Eine traurige Nachricht zum Schluss
Dr. Franz-Rudolf Helmke aus Euskirchen, Mitbegründer des Freundeskreises der Jakobuspilger und langjähriges Mitglied in unserem Leitungs-/Orgateam, ist am 28.11.2023 im Alter von 82 Jahren gestorben. Er hat seine Pilgerreise von dieser in die himmliche Welt angetreten. Franz-Rudolf war ein leidenschaftlicher Pilger und hat als Referent bei unseren Stammtischen mehrfach anschaulich über seine Reisen berichtet. Auch war er stets eine verlässliche Stütze in unserem Team und hat sich bei unseren Vorhaben tatkräftig engagiert.
Wir vermissen unseren Pilgerfreund Franz-Rudolf und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Möge der heilige Jakobus unseren verstorbenen Pilgerfreund durch das Tor der Herrlichkeit zur ewigen Heimat geleiten.
Für die kommenden Advents- und Weihnachtstage und das Neue Jahr 2024 wünschen wir Euch alles Gute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Interessantes zum Schluss rund um das Thema „Pilgern“
Ein neuer Pilgerweg durch den bei Fußballfans berühmten Gelsenkirchener Stadtteil Schalke ergänzt das Pilgerwegenetz im Bistum Essen. Dort können Pilger dem Mythos FC Schalke 04 nachspüren – und Momente des Innehaltens finden.
Papst Franziskus ermuntert Glaubende dazu, auf Wallfahrt zu gehen. An Pilgerstätten lasse sich, so der Papst zuletzt, die Barmherzigkeit Gottes erleben: Pilger tragen in ihrem Herzen ihren Glauben, ihre Geschichte, ihre Freuden, Ängste, Hoffnungen und persönlichen Gebete mit sich.
423.000 Pilgerurkunden wurden in diesem Jahr ausgestellt. Diese Zahl teilte das Pilgerbüro in Santiago zuletzt mit. Mehr als die Hälfte der Pilger waren Spanier gefolgt von Italienern, USAmerikanern und Deutschen. Für die weitaus überwiegende Zahl der Pilger war Sarria Startort, der beliebteste Startort für die Deutschen war in diesem Jahr Porto.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter im Herbst 2023. Er enthält u.a. Informationen zu unseren letzten beiden Veranstaltungen in diesem Jahr. Am Samstag. den 30. September 2023 (10.30 Uhr), steht unsere diesjährige Herbstwanderung auf dem Programm und am Montag, den 13. November 2023 (18.30 Uhr), treffen wir uns zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Zu beiden Veranstaltungen laden wir Euch recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im September 2023
N E W S L E T T E R / im Herbst 2023
„Der Herbst trägt mehr Gold in den Taschen als alle anderen Jahreszeiten.“
Jim Bishop
Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,
heute möchten wir Euch über die letzten beiden Veranstaltung der Jakobusfreunde in diesem Jahr informieren. Am Samstag, den 30. September 2023, steht unsere diesjährige Herbstwanderung auf
dem Programm. Unter dem Motto „In und um den Kottenforst“ laden wir Euch zu der Wanderung recht herzlich ein.
Wanderführer Reinhard Kremer begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Tag um 10.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Swisttal Buschhoven unmittelbar an der B 56 zu einer ca. 13
Kilometer langen Rundwanderung. Die Strecke ist flach. Der Parkplatz ist ausgeschildert und liegt in direkter Nähe zum Forsthaus.
Als Zwischenziele an der Strecke liegen u.a. die „Schöne Aussicht“, der Hof Schillingcapellen, das Feuchtbiotop Dünstekoven, der Siebendschussstein, Der „Eiserne Mann“ und ein Aufbruch des
Römerkanals. Einkehrmöglichkeiten bestehen unterwegs nicht, es wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Nach der Wanderung ist ein Besuch der Waldgaststätte „Bahnhof Kottenforst“ beabsichtigt. „Die Teilnahme an unserer Wanderung ist,“ so Wanderführer Reinhard Kremer, „wie immer kostenfrei.“
Er weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 26.09.2023 bei unserer Geschäftsstelle telefonisch (02251/4208 – Jürgen Sauer) oder per E-mail hansjuergen.j.sauer@t-online erforderlich. Wir freuen uns über Eure Teilnahme.
Zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr laden wir Euch ebenfalls recht herzlich ein. Er findet statt am 13. November 2023, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in
Euskirchen. Euch erwartet an dem Abend ein interessanter Vortrag. Robert Ohlert aus Kallmuth erzählt über seine 900 Kilometer lange Pilgerreise mit dem Fahrrad von Lissabon über Tomar und
Porto nach Santiago de Compostela.
Auf seiner Reise, die unter dem Motto „Glaube, Sport, Kultur“ stand, wurde er begleitet von seinen Freunden Hans Poeschel und Rudi Keul. Auf DVD dokumentiert Robert Ohlert mittelalterliche
Städte und Dörfer sowie beeindruckende Landschaften und Begegnungen im äußersten Westen Europas.
Die Teilnahme an unserem Pilgerstammtisch ist, wie immer, kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Auf Wunsch werden an dem Abend auch Pilgerausweise ausgestellt. Zudem liegt
umfangreiches Info-Material rund um den Jakobsweg und das Thema „Pilgern“ aus. Anregungen, Beiträge und Berichte, z.B. auch von Euren Pilgerreisen, nehmen wir gerne entgegen.
Den nächsten Newsletter erhaltet ihr vor Weihnachten mit einer Vorschau auf das Jahr 2024.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und verbleiben
mit herzlichem Pilgergruß „Buen Camino“
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Informationen rund um das Thema „Pilgern“
Interessante Informationen aus unserer Pilgerherberge
Seit Anfang September 2023 steht bei unserer Pilgerherberge ein geschenktes Fahrrad in sehr gutem Zustand. Es steht Pilgern leihweise zur Verfügung, die nach ihrer Ankunft noch Lust haben, Euskirchen und die nähere Gegend zu erkunden, ein einmaliger Service. Übrigens: Bis zum 06.09.2023 konnten wir in diesem Jahr bereits 82 Gäste begrüßen, wie uns Herbergsvater Gerd Weinand mitteilte. Leider konnte eine Pilgerin mit Pferd mangels Unterstellmöglichkeit nicht aufgenommen werden. Die Pilgerin bekam Unterkunft auf einem Reiterhof in der Nähe.
Aus Spanien: Bemühungen um Eindämmung der Massenbewegung
In diesem Jahr wird in Santiago de Compostela eine Pilger-Rekordzahl von über 360.000 Pilgernden erwartet. Jahr für Jahr neue Rekordzahlen haben jetzt in der 100.000-Einwohnerstadt eine Debatte um eine Eindämmung der „Pilgerflut“ ausgelöst. In der Diskussion steht eine „Touristensteuer“, wie sie Reisende in Spanien bereits auf Mallorca und in Barcelona entrichten müssen. Wir werden Euch über die weitere Entwicklung informieren.
Und auch das noch: Der Verband der Ortsgemeinden an den spanischen Jakobswegen hat zuletzt auf einer Pressekonferent in Pamplona eine „Compostela de Oro (Goldene Compostela)“ für Langzeit-Streckenpilger vorgeschlagen. Denn ihrer Auffassung nach sind außerhalb von Galicien zu wenige Pilger auf den spanischen Jakobswegen unterwegs. Pilger die in Sarria starten, also die letzten 100 Kilometer nach Santiago zurücklegen, sollen dem Vorschlag zufolge eine Compostela in Bronze erhalten und Mittelstreckenpilger eine in Silber.
Besuchenswerte jahrhundertealte Wallfahrtsorte auch im Rheinland
Auch das Rheinland ist reich an jahrhundertealten Wallfahrtsorten. Das vielleicht pompöseste Wallfahrtziel ist die 1627/1628 erbaute barocke Kreuzbergkirche in Bonn mitsamt ihrer berühmten
Heiligen Stiege von Balthasar Neumann (www.kreuzberg-bonn.de). Mit rund 800.000 Pilgern im Jahr ist Kevelaer nach Altötting der zweitgrößte Marienwallfahrtsort in Deutschland. Religiöses
Herzstück der „Wallfahrtsstadt“ ist der Kapellenplatz mit seiner Marienbasilika und der Gnadenkapelle (www.wallfahrt-kevelaer.de).
Weitere besuchenswerte Pilgerziele im Rheinland sind der Altenberger Dom (www.altenberginfo.de), der Pilgerort Marienheide (www.marienheide.de), „An gen Trappenboom“ in XantenMarienbaum und Heisterbacherrott mit Wahlfahrtskirche und Kloster Heisterbach mit der berühmten Chorruine (www.siebengebirge.com und www.abtei-heisterbach.de).
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde, liebe Pilgerfreundinnen,
als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter "Sommer 2023" mit interessanten Informationen rund um unsere Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen sowie Einladungen zu unserer Sommerwanderung am 25. Juli 2023 und unserem ersten Pilgerstammtisch nach den Sommerferien am 14. August 2023.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juli 2023
N E W S L E T T E R / im Sommer 2023
„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“
Mark Twain (1835-1910) amerikanischer Schriftsteller
Liebe Pilgerfreunde, liebe Pilgerfreundinnen,
einer der Schwerpunkte des heutigen Newsletters ist unsere Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen. War die erste Zeit nach der Eröffnung im Sommer 2019 geprägt durch Corona-Pandemie, Hochwasserschaden u.ä. „läuft es jetzt“.
Dank des Engagements von Gerd Weinand, dem ehrenamtlichen Herbergsvaters, und seinen HelferInnen im Betreuerteam ist unsere Herberge zwischenzeitlich ein „Geheimtipp“ in Pilgerkreisen, weit über das Rheinland hinaus.
Neben Gerd Weinand gehören dem Herbergsteam zur Zeit J. Re., J. Ra., S. Z., M. S., H. H., B. G. und H.-J. K. an. Interessante Einzelheiten rund um die Einrichtung könnt ihr unserer Webseite (s.o.) unter „Pilgerherberge“ entnehmen. Dort findet ihr auch die Kontaktdaten von Gerd Weinand, der sich über weitere HelferInnen freut.
Viel Lob für Pilgerherberge und Betreuerteam
Seit Beginn der Pilgersaison im März 2023 bis zum 30. Juni 2023 wurden 56 Übernachtungen registriert. Besonders erwähnen möchten wir die Übernachtung einer Mutter mit ihren sechs und neun Jahre alten Kindern. Sie hatte bei ihren Vorbereitungen, wie sie uns berichtete, kindgerechte Tagesetappen eingeplant, um sie an das Pilgern heranzuführen.
Auch die Übernachtung eines Pilgers mit seinem Hund ist erwähnenswert. Wir freuen uns immer wieder über lobende Einträge im Gästebuch, das in der Herberge ausliegt. Beate und Jan aus Iserlohn schickten uns sogar eine Postkarte von ihrem Etappenziel in Trier, mit der sie sich für die gute Betreuung in Euskirchen bedankten: eine nette Geste.
Euskirchen schneller als Berlin
Übrigens: Unser Pilgerfreund und Webmaster Hans-Peter Zaun hat uns darüber informiert, dass jetzt offiziell die erste Herberge für Pilger auf dem Jakobsweg in Berlin eröffnet wurde. Berlin liegt an der Pilgerroute „Via Imperii“, die auf einer alten Fernhandelsroute von Polen (Stettin) durch die Hauptstadt Richtung Westen führt. Bei seiner Info konnte er sich nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass da „Euskirchen ja wohl schneller war als Berlin“
Sommerwanderung am Jakobustag mit Santiago-Torte, Kaffee und Wein
Im letzten Newsletter und zwischenzeitlich auch in der Lokalpresse haben wir auf unsere Sommerwanderung am Dienstag, den 25. Juli 2023, dem Jakobusfest, hingewiesen. Heute möchten wir Euch noch einmal an dieser Stelle an die Wanderung erinnern.
Treffpunkt ist an dem Tag um 15.00 Uhr an der Kirche St. Matthias in der Südstadt in Euskirchen (Gottfried-Disse-Straße 15). Von dort geht es mit Wanderführer Willi Breuer auf eine ca. 8 Kilometer lange Rundwanderung durch den Billiger Wald. Belohnt werden die Wanderer unterwegs neben viel Natur mit einem herrlichen Blick über Euskirchen bis nach Köln.
Bei der Rückkehr am Ausgangsort an St. Matthias (erwartet zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr) trifft man sich dort zum Abschluss zu einem geselligen Beisammensein. Aus Anlass des Jakobusfestes gibt es dort die berühmte Tarta de Santiago, den traditionellen spanischen Mandelkuchen aus der Region Galicien, mit Kaffee und einem leckeren Rotwein vom Jakobsweg.
Anschließend besteht um 18.30 Uhr die Möglichkeit der Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche.
Die Teilnahme an unserer Wanderung ist kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung unserer Auslagen freuen wir uns. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung bis zum 21. Juli 2023 bei unserer Geschäftsstelle (siehe Seite 1) erforderlich.
Auf vereinzelte Anfragen, z.B. von Besuchern unserer Stammtische, ob eine Teilnahme am geselligen Teil nach der Wanderung, an der man aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt nicht teilnehmen kann, dennoch möglich ist, unsere Antwort: Selbstverständlich, wir freuen uns über jeden Besucher. Allerdings ist auch hier eine vorherige Anmeldung für unsere Planungen erforderlich.
Erster Pilgerstammtisch nach den Sommerferien: Interessanter Vortrag und gesegnete Kräutersträuße
Unser erster Pilgerstammtisch nach den Sommerferien findet am Montag, den 14. August 2023, um 18.30 Uhr (Achtung: neue Anfangszeit), im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen statt. Hierzu laden wir Euch herzlich ein. Als Referent begrüßen wir an dem Abend Norbert Wallrath von den Santiago-Freunden Köln, ein Spezialist für europäische Pilgerwege.
Sein Thema ist der weithin noch unbekannte „Camino Invierno“, ein Geheimtipp und Alternative zum Schlußstück des überlaufenen Camino Frances, dem französischen Jakobsweg. Im Rahmen der Brauchtumspflege werden an dem Abend von Msgr. Pfarrer Anno Burghof auch Kräutersträuße (Krautwisch) geweiht, die interessierte Besucher mitnehmen können.
Der „Krautwisch-Tag“, der seit dem Mittelalter in der Zeit um Maria Himmelfahrt in vielen Orten in der Eifel gefeiert wird, gilt mit den geweihten Kräutern und Nutzpflanzen als Schutz gegen Krankheiten und Unwetter. Auf Wunsch werden an dem Abend auch Pilgerausweise ausgestellt.
So, das war´s für heute. Wir freuen uns, Euch bei den angebotenen Veranstaltungen wiederzusehen.
Mit bestem Gruß an Euch alle und einem herzlichen „buen Camino“ all´ jenen, die sich in der nächsten Zeit auf den Weg machen.
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Tag der Pfingsten! Glockenklang. Schallt aus allen Thälern wider. Hoch vom grünen Bergeshang jubeln Wand´rer frohe Lieder.
Unbekannt
Lieber Pilgerfreunde, liebe Pilgerfreundinnen,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Newsletter zu Pfingsten 2023 mit einer Vorschau auf unser Programm für die nächsten Monate. Wir wünschen Euch frohe Pfingsten, eine schöne Sommerzeit und alles Gute bis zum nächsten Treffen.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, zu Pfingsten 2023
N E W S L E T T E R Nr. 6 - 7 / Pfingsten 2023
„Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken übten ein fröhliches Lied die neu ermunterten Vögel.“
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Pilgerfreunde und liebe Pilgerfreundinnen,
zuerst einmal wünschen wir Euch schöne und erholsame Pfingsttage. Gleichzeitg möchten wir Euch über unsere nächsten Veranstaltungen informieren, zu denen wir Euch schon jetzt recht herzlich einladen.
Sommerwanderung am Jakobustag – Santiago-Torte und leckere Weine
Anläßlich des Jakobusfestes laden wir am Dienstag, den 25. Juli 2023, zu unserer diesjährigen Sommerwanderung ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der Kirche St. Matthias in Euskirchen (Südstadt/Gottfried-Disse-Str. 15). Von dort geht es mit Wanderführer Willi Breuer auf eine ca. 8 Kilometer lange Rundwanderung durch den Billiger Wald.
Belohnt werden die Wanderer unterwegs neben viel Natur mit einem herrlichen Blick über Euskirchen bis nach Köln. Bei der Rückkehr am Ausgangsort an St. Matthias trifft man sich zu einem geselligen Beisammensein. Aus Anlass des Jakobusfestes gibt es dabei die berühmte Tarta de Santiago, den traditionellen spanischen Mandel-Kuchen aus der Region Galicien, mit Kaffee und einem leckeren Rotwein vom Jakobsweg.
Anschließend besteht ab 18.30 Uhr die Möglichkeit der Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche.
„Die Teilnahme an unserer Wanderung ist,“ so Willi Breuer, „wie immer kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung unserer Auslagen freuen wir uns. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung bis zum 21. Juli 2023 bei unserer Geschäftsstelle (Tel. 02251/4208 oder per Mail hans-juergen(dot)j(dot)sauer(dot)(at)t-online(dot)de) erforderlich. Wir weisen daraufhin, dass die Teilnahme an unserer Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.“
Start der Pilgerstammtische nach den Sommerferien am 14. August 2023
Der erste Pilgerstammtisch nach den Sommerferien steht am Montag, den 14. August 2023, 18.30 Uhr (Achtung: neue Anfangszeit) auf unserem Programm. Als Referent für den Abend haben wir Norbert Wallrath von den Santiagofreunden Köln, einen Spezialisten für europäische Pilgerwege, eingeladen. Sein Thema ist der weithin noch unbekannte „Camino Invierno“.
Er gilt zwischenzeitlich als Geheimtipp und als Alternative zum Schlußstück des überlaufenen Französischen Wegs. Der in Spanien auch unter dem Begriff „Winterweg“ bekannte Camino beginnt in Ponferrada und führt durch das Tal des Flusses Sil und weitere beeindruckende Landschaften nach Santiago de Compostela. Euch erwartet ein interessanter Vortrag.
So, das war´s für heute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch, wünschen eine schöne Sommerzeit, und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Zum Schluss: Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Neuer Erzbischof vom Papst ernannt – Weihbischof wird Nachfolger
Neuer Erzbischof von Santiago de Compostela wird Francisco Jose Prieto Fernandez (54), bislang Weihbischof in dem berühmten Wallfahrtsort. Das teilte das vatikanische Presseamt zuletzt mit. Fernandez folgt auf den bisherigen Erzbischof von Santiago, Julian Barrio Barrio (76), der altersbedingt seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Der Jakobsweg lebt wieder – im April 34.285 Pilger in Santiago gezählt
Der Jakobsweg lebt wieder. Der Wegfall von Einschränkungen durch die Pandemie hat bereits im Vorjahr zu einem Anstieg der Pilgerzahlen geführt. Und der Trend setzt sich in diesem Jahr fort. So konnten im April 34.285 der begehrten Pilgerurkunden (Compostela) ausgehändigt werden.
Auch die regionalen Pilgerwege erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Eine Auswertung der bei uns beantragten Pilgerausweise zeigt, dass der Mosel-Camino von Koblenz nach Trier in der Beliebtheitsskala in der Region den ersten Platz belegt. Es folgen die Via Coloniensis von Köln durch die Eifel nach Trier vor dem Linksrheinischen Jakobsweg von Köln über Koblenz nach Bingen.
Pilgerwegenetz in Deutschland
In Deutschland gibt es über 30 Jakobswege. Eine Wegeübersicht hierzu findet ihr im Internet unter www.deutsche-jakobuswege.de. Ganz vorne in der Gunst der Pilgerfreunde liegt dabei der Ökumenische Pilgerweg (Via Regia) in Ostdeutschland von Görlitz über Leipzig, Erfurt und Eisenach nach Vacha an der Werra.
Übrigens: Der Ökumenische Pilgerweg ist der einzige Jakobsweg in Deutschland, der auf der kompletten Länge Pilgerherbergen bei Kirchengemeinden, Klöstern, Begegnungsstätten und Familien anbietet. Außerdem ist der Weg durchgehend auch für Radfahrer befahrbar.
Heiligtumswalfahrt nach Aachen vom 09. bis zum 19. Juni 2023
Der prachtvolle Marienschrein im Aachener Dom beherbergt vier Reliquien, die nur alle sieben Jahre für den Zeitraum der sogenannten „Heiligtumsfahrt“ entnommen werden. Seit dem Mittelalter ist dies ein Ereignis für Pilger aus aller Welt (weitere Informationen siehe www.heiligtumsfahrt-aachen.de).
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht."
Jean Paul
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet Ihr als Anhang unseren Newsletter zu Ostern 2023, u.a. mit Hinweis auf unsere Frühjahrswanderung am 15. April 2023 sowie mit der Einladung zum nächsten Pilgerstammtisch am 08. Mai 2023.
Wir wünschen Euch schöne und erholsame Ostertage, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, Ostern 2023
N E W S L E T T E R Nr. 4 – 5 / Ostern 2023
„Der Jakobsweg ist eine Reise der Seele.“
Shirley MacLaine
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
„Wandern für die Seele“ heißt die Titelzeile auf der Oster-Ausgabe der TV-Zeitschrift HÖRZU zu dem Artikel „Die schönsten Pilgerwege Europas“. Rechtzeitig zu Beginn der diesjährigen Pilgersaison werden „Routen für Körper, Seele und Geist“ vorgestellt, die Lust auf Pläne für die kommenden Wochen und Monate machen.
Lust auf Pläne für die kommenden Wochen und Monate
Neben dem „klassischen“ Jakobsweg in Nordspanien von St.-Jean-Pied-de-Port über Pamplona, Burgos, Leon und Sarria nach Santiago de Compostela finden wir in der HÖRZU viele weitere schöne Pilgerpfade, auch in Deutschland – teilweise Jahrhundertealte Wege. Mehr hierzu gibt es auch in dem Buch „Unterwegs auf den schönsten Pilgerrouten Europas“ im Kunth-Verlag (320 S., 29,95 €), das wir nur empfehlen können.
Auch das TV-Programm von ARTE befasste sich in der Karwoche in einer sehenswerten 5-teiligen Doku-Reihe mit dem Jakobsweg (vom 03. bis 07. April, jeweils 16.25 Uhr). Wer die Sendung/en verpasst hat, kann das in der Mediathek nachholen. Lohnenswert in diesem Zusammenhang ist auch ein Blick auf die zahlreichen Webcameras, die „live“ Bilder von bedeutenden Orten am Jakobsweg zeigen (www.jakobus-info.de).
Anfragen nach Übernachtungsmöglichkeiten und Pilgerausweisen häufen sich
Dass viele Pilgerfeundinnen und Pilgerfreunde derzeit Pläne für die kommenden Monate schmieden, zeigen uns fast täglich Anfragen nach Übernachtungsmöglichkeiten, Pilgerausweisen und Streckenzuständen, insbesondere im Hinblick auf die Folgen der Flutkatastrophe. Rund zwei Drittel der bei uns eingehenden Anfragen beziehen sich auf die Via Coloniensis, also den Weg von Köln durch die Eifel nach Trier.
Frühjahrswanderung durch den Kermeter „rund um Mariawald“
An dieser Stelle möchten wir Euch noch einmal an unsere diesjährige Frühjahrswanderung erinnern. Sie findet statt am Samstag, den 15. April 2013. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Kloster Mariawald. Nähere Einzelheiten hierzu findet Ihr auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Unsere Geschäftsstelle (siehe oben), die auch Anmeldungen entgegennimmt, gibt zudem Auskünfte zu der Wanderung.
„Mit Schutzengel auf dem Jakobsweg“ - Autorenlesung beim nächsten Pilgerstammtisch
Zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 08. Mai 2023, 19.00 Uhr (Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2 in Euskirchen), laden wir Euch recht herzlich ein. Als Referent begrüßen wir an dem Abend Torsten Gripp aus Wesseling. Er liest exklusiv aus seinem aktuell noch nicht veröffentlichten Buch „Friederike – Mit Schutzengel auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela“.
Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Lesung und Diskussion mit den Besuchern. Torsten Gripp erzählt die Geschichte eines sechzigjährigen Mannes, der auf seine innere Stimme hört, ihr einen Namen gibt und beherzt zum Pilger wird.
Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer, kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Auf Wunsch werden bei dem Treffen auch Pilgerausweise ausgestellt. Am Info-Tisch liegt zudem umfangreiches Informationsmaterial aus. Nach dem „offiziellen“ Teil seid Ihr auch wieder zu einem zwanglosen Austausch ins Restaurant Donna Mia eingeladen. Es liegt am Herz-Jesu-Vorplatz in unmittelbarer Nähe zum Pfarrzentrum.
So, das war´s für heute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, wünschen Euch schöne und erholsame Ostertage und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes zum Schluß zum Thema „Pilgern“
Heiligtumswallfahrt nach Aachen vom 09. bis 19. Juni 2023
Der prachtvolle Marienschrein im Aachener Dom beherbergt vier Tuchreliquien, die nur alle sieben Jahre für den Zeitraum der sogenannten Heiligtumsfahrt entnommen werden. Seit 1349 ist diese Wallfahrt ein Ereignis für Pilgernde aus aller Welt. Bei den verehrten Reliquien handelt es sich der Überlieferung nach um das Kleid Mariens, die sogenannten Windeln Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu (www.heiligtumsfahrt-aachen.de).
Assisi meldet Pilgerrekord – auch viele Deutsche kamen
Mit den Grabstätten des heiligen Franziskus und der heiligen Klara gilt das umbrische Städtchen als bedeutender Pilgerort. Die Zahl der Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad nach Assisi pilgern, ist im vergangenen Jahr um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Menschen aus 57 Nationen kamen 2022 in den Wallfahrtsort. Die meisten ausländischen Pilger stammten aus Deutschland (14,2 Prozent) – www.familienwallfahrt-assisi.de.
Hermann-Josef Scheidtweiler im Alter von 86 Jahren gestorben
Hermann-Josef Scheidtweiler, Initiator der Bruder-Klaus-Kapelle oberhalb von MechernichWachendorf, ist tot. Der Landwirt hat mit der von dem berühmten Architekt Peter Zumthor entworfenen Bruder-Klaus-Kapelle ein Bauwerk geschaffen, das inzwischen Jahr für Jahr Tausende Pilger und architekturbegeisterte Menschen aus der ganzen Welt in den kleinen Eifelort zieht. Auch die Jakobusfreunde waren bereits unter den Besuchern. Ziel ihrer Herbstwanderung war vor zehn Jahren das berühmte Bauwerk (www.feldkapelle.de).
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Man muss die eigenen Grenzen auch mal bewußt überschreiten."
Hape Kerkeling (aus "Ich bin dann mal weg")
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Plgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Frühjahrs-Newsletter, u.a. mit den Einladungen zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 13. März 2023 und zu unserer Frühjahrswanderung am 15. April 2023. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und wünschen Euch eine gute Zeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euuskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Februar/März 2023
N E W S L E T T E R Nr. 1-3 / im Frühjahr 2023
„Man kann sein Leben auf zwei Arten leben. Als ob es gar keine Wunder gibt oder
ob alles, was einem begegnet, ein Wunder ist.“
Albert Einstein
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
auch wenn man in Euskirchen und Umgebung zur Zeit mehr an Karneval und Fröhlichkeit denkt, so möchten wir Euch heute an unseren nächsten Pilgerstammtisch im März und unsere Frühjahrswanderung im April erinnern. Dann ist die Karnevalszeit bereits Vergangenheit und wir können nur hoffen, dass dann alle Jecke in der Fastenzeit wieder „normal“ sind.
Zudem hat Corona seinen Schrecken verloren, die meisten Beschränkungen sind aufgehoben und das Wetter tut ein übriges, Pläne für die bevorstehende „Pilgerjahr“ zu schmieden. Davon zeugen auch die bereits bei uns angeforderten Pilgerausweise und erste Buchungen in unserer schönen Pilgerherberge „St. Martin“ in Euskirchen.
Und nun kommen wir zu unseren nächsten Veranstaltungen im März und im April 2023:
Frühjahrstreffen mit Pilgersegen und Vortrag „Bedeutende Wallfahrtsziele“
Zu unserem Pilgerstammtisch am Montag, den 13. März 2023, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen, laden wir Euch herzlich ein. Zum Beginn der neuen Pilgersaison erteilt Msgr. Pfarrer Anno Burghof an dem Abend den Besuchern traditionell den Pilgersegen.
Als Referent begrüßen wir Dr. Richard Ritz aus Euskirchen. Sein Lichtbildervortrag lautet „Bedeutende Wallfahrtsziele in Europa“. „Seit über 2.000 Jahren pilgern Christen zu besonderen Orten, Orten wo bedeutende Heilige ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, so beispielsweise zu den Begräbnisstätten von Aposteln in Rom, Santiago de Compostela und Trier.
Solche Ziele finden wir auch,“ so Dr. Ritz, „an Erscheinungsorten der Mutter Gottes, zum Beispiel in Lourdes in Frankreich, in Fatima in Portugal oder in Medjugorje in Bosnien-Herzogowina.“ Über diese und weitere bedeutende Wallfahrtsorte in Europa berichtet der Referent in seinem Vortrag.
Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Auf Wunsch werden bei dem Treffen auch Pilgerausweise ausgestellt. Außerdem wollen wir, auf Anregung aus Eurem Kreis, eine vor Corona und Flutkatastrophe geübte Tradition wieder beleben:
Nach dem „offiziellen“ Teil besteht die Möglichkeit zu einem zwangslosen Austausch im Restaurant Donna Mia am Herz-Jesu-Vorplatz in unmittelbarer Nähe des Pfarrzentrums. Unser früherer Treff in der Alten Posthalterei wurde bei der Flut so beschädigt, dass eine Wiedereröffnung nicht absehbar ist.
Frühjahrswanderung „Mariawald, Kermeter, Staubecken, Heimbach, Mariawald“
Das Angebot unserer Pilgerfreundin Nelly Heinrichs, die diesjährige Frühjahrswanderung zu organisieren und zu führen, haben wir gerne angenommen. Sie findet statt am Samstag, den 15. April 2023. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Kloster Mariawald. Von dort geht es durch den Kermeter und um das Staubecken nach Heimbach und von dort zurück nach Mariawald.
Dort besteht die Möglichkeit, die berühmte Erbsensuppe oder sonstige Köstlichkeiten zu genießen oder auch nur kurz einzukehren. Die Rundwanderung beträgt ca. 11 Kilometer (ca. 3,5 Stunden). Nelly Heinrichs empfiehlt gutes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke und Rucksackverpflegung für unterwegs. Die Teilnahme an der Frühjahrswanderung ist kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 12. April 2023 bei unserer Geschäftsstelle unter 02251/4208 (Jürgen Sauer) oder per E-Mail hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig undeine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Wir werden wieder versuchen, Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen zu organisieren: „Geben Sie dazu bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie in Ihrem Auto Pilgerfreunde mitnehmen können (ggf. wieviele?) oder ob Sie mitgenommen werden möchten.“
Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richtet sich nach der Zahl der angebotenen Plätze. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab Euskirchen (P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof) ist um 9.15 Uhr.
So, das ist´s für heute. Wir wünschen Euch auf allen Wegen in diesem Jahr Gottes Segen und „buen camino“.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde)
Interessantes zum Schluss rund um das Thema „Pilgern“
Urlaub mit dem Fahrrad liegt im Trend. Davon profitiert auch das „Radpilgern“. In diesem Zusammenhang empfehlenswert ist ein im Benno Verlag erschienener Kalender 2023 mit den beliebtesten deutschen Radwanderwegen und sehenswerten Kirchen, die an den Strecken liegen und die einen Besuch wert sind (ISBN 978-3-7462-6045-7).
„Gerade für Menschen nach einer Krebserkrankung kann es sehr wertvoll sein, den Jakobusweg über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela zu gehen,“ sagt Brigitte Ehrke vom Verein „Über den Berg“. Sämtliche Fragen rund um das Thema „Krebspatienten auf dem Jakobsweg“ finden Interessenten unter www.überdenberg.de.
Schon seit 2016 pilgern Männer und Frauen aus dem rheinisch-bergischen Kreis in Etappen von etwa einer Woche nach Assisi, dem Ort, wo der heilige Franziskus und die heilige Klara segensreich wirkten. Neupilger sind immer willkommen. Informationen zu dem Projekt gibt es bei Pilgerleiter Pastoralreferent Stephan Zinnecker unter stephan(dot)zinnecker(at)joseph-und-antonius(dot)de.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."
Hermann Hesse
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
als Anhang übersenden wir Euch unseren Newsletter zum Jahreswechsel 2022/2023, u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 09. Januar 2023. Hierzu seid ihr herzlich eingeladen.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(Orgateam der Jakobusfreunde - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Dezember 2022
N E W S L E T T E R zum Jahreswechsel 2022/2023
„Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut.
Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut.“
Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
das Heilige (Pilger-) Jahr 2022 neigt sich, wenn anfangs auch durch Corona noch „gebremst“, dem Ende zu. In den letzten Wochen wurden auch keine Pilgerpässe mehr bei uns angefragt, sodass, so scheint es, alle Pilgerwünsche für dieses Jahr erfüllt sind und die Planungen für 2023 beginnen können.
Erster Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 09. Januar 2023: „Mittendrin statt nur dabei“ - Auf Jakobswegen nach Santiago de Compostela
Zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 09. Januar 2023, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Euch erwartet ein anderthalbstündiger spannender Vortrags- und Impulsabend mit dem Pilgerbegleiter Stefan Höne aus Wipperfürth. Unter dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“ nimmt er Euch mit auf den Jakobsweg.
Der Vortrag beginnt am Somport-Pass auf 1.600 Meter Höhe, einem einsamen Grenzübergang zwischen Frankreich und Spanien und geht bis nach Santiago de Compostela. Die Teilnahme am Pilgerstammtisch ist, wie immer kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere ausführliche Informationen findet ihr auf unserer Webseite www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
An dem Abend halten wir zudem umfangreiches Informationsmaterial zu Jakobswegen in ganz Europa für Euch bereit. Dieses wurde uns vom Conrad-Stein-Verlag, vom Spanischen Fremdenverkehrsamt und vom Bayerischen Pilgerbüro zur Verfügung gestellt. Nach dem „offiziellen“ Teil besteht die Möglichkeit zu einem zwanglosen Austausch im Restaurant „Donna Mia“ am Herz-Jesu-Vorplatz in unmittelbarer Nähe des Pfarrzentrums.
Weitere Termine im ersten Halbjahr – Pilgersegen am 13. März 2023
Die weiteren Termine für unsere Pilgerstammtische stehen auch schon fest. Bei unserem Treffen am 13. März 2023 erhalten die Besucher traditionell vor „Beginn der neuen Pilgersaison“ den Pilgersegen. Am 08. Mai 2023 treffen wir uns zu unserem letzten Pilgerstammtisch vor den Sommerferien. Geplant ist auch wieder die Durchführung der beliebten „Frühjahrswanderung“. Termin und nähere Einzelheiten hierzu erfahrt ihr rechtzeitig vorher.
Pilger spenden Erlös aus der Herberge für einen guten Zweck
Von der Anschaffung und Einrichtung eines Bauwagens durch das Euskirchener Frauenhaus, in dem dort betreute Kinder spielen und sich austoben können, erfuhren die Jakobusfreunde zuletzt aus ihrem Umfeld. Und schnell war der einstimmige Beschluss gefasst, dass Vorhaben mit einer Spende in Höhe von 1.000,00 € zu unterstützen. Über die Spende, die Gerd Weinand, Mitglied unseres Orgateams und „Herbergsvater“ vor Ort überreichte, hat man sich sehr gefreut, zumal man bei dem Vorhaben auf Spenden angewiesen ist. Weinand berichtete bei seinem Besuch, dass die Spende überwiegend von Pilgern sei, die in den letzten Jahren Unterkunft in der Herberge St. Martin in Euskirchen gefunden haben.
Nachdem die in den zurückliegenden Monaten in der Pilgerherberge untergebrachten ukrainischen Flüchtlinge (zwei Frauen mit ihren Töchtern) zwischenzeitlich eine neue Bleibe in der Kreisstadt gefunden haben, hoffen wir rechtzeitig zu Beginn der nächstjährigen Pilgersaison dort wieder Pilger aufnehmen zu können, die sich auf dem Jakobsweg von Köln durch die Eifel nach Trier befinden.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes zum Schluss rund um das Thema „Pilgern“
Die Kehrseite der Medaille: Auf spanischen Jakobswegen nach Santiago
Überschriften wie „Party-Pilger fluten Jakobsweg“, „Ballermann-Partys in Santiago“ und „Pilger wie britische Hooligans“ waren in letzter Zeit nicht nur Schlagzeilen in der spanischen Presse. Sie sorgten auch für Aufmerksamkeit im übrigen Europa.
Andacht, innere Einkehr, Ruhe und Natur erhoffen sich im Normalfall Pilger auf ihrem Weg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Doch die bekannteste Pilgerroute der Welt ist mittlerweile komplett überlaufen. In diesem Jahr bekamen bereits mehr als 430.000 (!) Pilger am Ziel ihre Ankunftsurkunde.
Auch Freunde aus unserem Kreis, die Santiago in diesem Jahr erreicht haben, bestätigten diese Entwicklung und haben sich, so erzählten sie, in dem lauten Getümmel rund um die Kathedrale nicht wohl gefühlt. Jakobus-Gesellschaften wollen sich mit der Problematik beschäftigen und Lösungsvorschläge für den nächsten Sommer erarbeiten.
Alternativvorschläge: Die zehn schönsten Pilgerwege in Deutschland
In dem Magazin „reisereporter“ wurden zuletzt die „zehn schönsten Pilgerwege“ in Deutschland vorgestellt. Auf dem Treppchen landete als Nr. 1 der „Lutherweg“ von Worms nach Magdeburg vor dem „Jakobsweg Via Baltica“ (der Weg beginnt auf der Insel Usedom und führt über Greifswald, Rostock, Wismar, Lübeck und Hamburg weiter Richtung Bremen) und der Bonifatius-Route von Mainz nach Fulda.
Den Jakobsweg „Via Baltica“ kann ich, Jürgen Sauer, sehr empfehlen: „ Ich habe ihn in den Jahren 2018 und 2019 zurückgelegt. Es war ein beeindruckendes Erlebnis.“ Einzelheiten zu den Pilgerwegen findet ihr unter www.reisereporter.de/artikel/15786-die-10-schoensten-pilgerwege-indeutschland.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Newsletter "im Herbst 2022", wieder mit vielen interessanten Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen in der nächsten Zeit. Am 15. Oktober 2022 findet unsere diesjährige Herbstwanderung "Durch die Toskana der Eifel" statt. Am 14. November 2022 folgt unser letzter Pilgerstammtisch.
Wir wünschen Euch eine schöne Herbstzeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(Orgateam der Jakobusfreunde - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Oktober 2022
N E W S L E T T E R Nr. 10-11 / im Herbst 2022
„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.“
Vincent van Gogh
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
der Herbst ist da und das Pilgerjahr 2022 neigt sich in wenigen Wochen seinem Ende zu. Das gilt auch für unser Programm für den Rest des Jahres.
Herbstwanderung durch „die Toskana der Eifel“ - Faszinierende Aussicht vom Kalvarienberg
So findet unsere diesjährige Herbstwanderung, zu der wir Euch recht herzlich einladen, am Samstag, den 15. Oktober 2022 statt. Unter dem Motto „Durch die Toskana der Eifel“ treffen wir uns an dem Tag um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche in Ripsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Blankenheim. Von dort geht es, so Wanderführer Willi Breuer, auf eine rund 14 Kilometer lange Rundwanderung durch eine der schönsten Gegenden der Eifel.
Kleine idyllische Eifeldörfer liegen dabei genauso an der Wanderstrecke wie das Naturschutzgebiet Lampertstal und ein großes Wacholderschutzgebiet. Einer der Highlights unserer Wanderung ist der Aufstieg auf den oberhalb von Alendorf gelegenen Kalvarienberg. Vom Gipfelkreuz aus bietet sich uns eine faszinierende Aussicht auf die umliegenden Eifelberge wie Hohe Acht und Nürburg.
Für Wanderpausen unterwegs (eine Einkehrmöglichkeit besteht nur nach dem Ende der Wanderung in Ripsdorf) wird „Selbstverpflegung empfohlen. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige telefonische Anmeldung bis zum 12. Oktober 2022 bei unserer Geschäftsstelle unter Telefon 02251/4208 erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung ist, wie üblich, kostenfrei.
„Wir wollen auch wieder Mitfahrmöglichkeiten organisieren,“ so Wanderführer Willi Breuer: „Teilt uns deshalb bei Eurer Anmeldung bitte mit, ob ihr in Eurem Auto Wanderer mitnehmen könnt oder ob ihr mitgenommen werden wollt, soweit entsprechende freie Plätze gemeldet werden.“ Treffpunkt hierfür ist am Tag der Wanderung um 9.15 Uhr auf dem Park- und Ride-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen.
Abschließend möchten wir nicht versäumen darauf hinzuweisenweisen, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig ist und eine Haftung für alle auf der Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr am 14. November 2022
Zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr laden wir Euch für Montag, den 14. November 2022, 19.00 Uhr ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen Am Kahlenturm 2 recht herzlich ein.
Als Gast begrüßen wir an diesem Abend Professor Dr. Gerd Gelißen aus Düsseldorf. Er berichtet in Wort und Bild über seine Pilgerreise auf der Via Regia von der litauisch-polnischen Grenze über Allenstein, Thorn, Gnesen und Bunzlau bis nach Görlitz.
An dem Abend wollen wir uns auf Anregung aus Euren Reihen übrigens nach dem „offiziellen“ Teil wieder, wie das vor der Corona-Pandemie lange Zeit üblich war, zu einem geselligen Austausch bei einem Bier´chen, Wein oder Wasser im Restaurant „Donna mia“ treffen, soweit es Eure Zeit erlaubt und ihr daran interessiert seit. Das Restaurant ist nur wenige Meter vom Pfarrzentrum entfernt und liegt am Herz-Jesu-Vorplatz.
Wir freuen uns, Euch bei unseren Veranstaltung begrüßen zu dürfen und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer (für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Rund um das Thema „Pilgern“
Angetan vom Vortrag „Mit dem Fahrrad nach Jerusalem“ von Clemens Rieger am 12. September 2022 waren Bruno Grobelny aus Euskirchen und sein Nachbar Öztan Celik. Beide fanden, so das Schreiben an uns, den Abend spannend und erbauend: „Man wagte sich kaum vor die Türe zu gehen.“ Celik erzählte, dass seine Firma das Kloster auf dem Berg Atos, wo Clemens Rieger übernachtet hat, mit Kühlschränken ausgestattet hat.
Aus Pont Croix im Département Finistere in der Bretagne erhielten wir ein Foto von Elke Roos mit einer Pilgerstele mit dem Kilometer-Stand „0“ und dem Hinweis „d´ici encore 1.913 km jusqu´à santiago de compostela“.
Hans Hackert, der im August/September mehrere Wochen auf Jakobswegen in Spanien und Portugal unterwegs war, berichtete uns, dass er am Cruz de Ferro, der höchsten Erhebung auf dem Camino Frances, einen Stein auf den gewaltigen Steinhaufen hinzugefügt und damit zu einer tausendjährigen Pilgertradition beigetragen hat.
Übrigens: Der Widerstand gegen die 100-Kilometerregel, nach der eine Pilgerurkunde beantragt werden kann, wächst. Nachdem sich zuletzt mehrere Regionalregierungen in Spanien und nationale und internationale Pilgervereinigungen gegen die 100- bzw. 200-Kilometer (mit dem Fahrrad)-Regel ausgesprochen haben.
So sind die Auswirkungen auf dem letzten Abschnitt ab Sarria mittlerweile verheerend und auch für die Zukunft der spanischen Pilgerrouten außerhalb von Galicien steht viel auf dem Spiel. Denn im Unterschied zum letzten Abschnitt gehen die Pilgerzahlen auf den Etappen des Camino Frances in Navarra und Kastilien-Léon spürbar zurück.
Es ist nicht davon auszugehen, so die Deutsche St. Jakobusgesellschaft, dass die 100-KilometerRegel noch lange Bestand haben wird. Viele fragen sich, warum überhaupt Kilometer gezählt werden. Warum gibt man die Urkunde nicht einfach denen, die sie haben möchten? Mit Pilgern hat das Einbringen eines sportlichen Leistungsnachweises ohnehin nichts zu tun: In ihrer alten Form bescheinigt die Urkunde lediglich, dass man das Grab des Apostels „in Andacht und Verehrung“ aufgesucht hat. Erst seit 2014 ist eine Kilometer-Angabe enthalten.
Spendenkonto des Freundeskreises der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE57 38250110 0001596386 BIC WELADED1EUS
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Sommer-Newsletter, wieder mit vielen interessanten Informationen und der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 12. September 2022. Wir wünschen Euch weiterhin schöne Sommertage, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
Euskirchen, im August 2022
N E W S L E T T E R Nr. 8 – 9 / im Sommer 2022
„Alle Pilger empfehle ich in den Schutz des Apostels Jakobus und Maria, der Pilgerin und Mutter der Barmherzigkeit.“
Julian Barrio Barrio (Erzbischof von Santiago de Compostela) im Heiligen Jahr 2021/2022
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
der Sommer ist da, der Camino und viele Pilgerherbergen offen, die Kathedrale renoviert: Nun können wir endlich wieder pilgern, überall in Europa. Viele von Euch haben sich in den letzten Wochen auf den Weg gemacht. Davon zeugen zahlreiche Anfragen nach Pilgerausweisen, Adressen von Unterkünften und Streckenbeschreibungen.
Einige von Euch haben den Jakobustag am 25. Juli 2022 sogar in Santiago de Compostela gefeiert. Das war sicher ein einmaliges Erlebnis. Vor allem der Vortag mit seiner Open Air Live MultimediaShow ist ein absolut fazinierendes Schauspiel. Das gilt auch für das gewaltige Feuerwerk an dem Abend, einer „Lichterexplosion über der Kathedrale“, wie die galicische Tageszeitung Diario de Arousa schrieb. Nicht weniger beeindruckend ist der 25. Juli mit seiner kirchlichen Patroziniumsmesse.
Die Fiesta del Apóstol in der Pilgerstadt gehört zu den schönsten in ganz Galicien. Einen Eindruck hiervon kann man sich übrigens auch im Internet verschaffen. Auf zahlreichen Webseiten von Santiago und Galicien, aber auch bei Youtube, findet ihr Beiträge über die Feierlichkeiten.
Und wie geht es bei uns weiter? Am Montag, den 12. September 2022, 19.00 Uhr, steht der nächste Pilgerstammtisch auf dem Programm. Wir treffen uns, wie immer, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Hierzu seid ihr wieder herzlich eingeladen.
Euch erwartet ein interessanter Vortrag von Clemens Rieger. In Wort und Bild berichtet er über seine Pilgerreise mit dem Fahrrad nach Jerusalem. Weitere Informationen erhaltet ihr, auch zum weiteren Programm im zweiten Halbjahr, auf unserer Homepage.
Auch die Planungen für unsere traditionelle „Herbstwanderung“ beginnen in diesen Tagen. Angedacht ist die Fortsetzung auf einem weiteren Teilstück des Köln-Trierer Jakobsweges im Kreis Euskirchen und zwar in der ersten Oktober-Hälfte. Über genaue Einzelheiten werden wir Euch rechtzeitig vorher informieren.
In diesem Sinne verbleiben wir für heute mit dem Wunsch auf weiterhin schöne Sommertage und, bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde)
Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Der Kölner Dom feiert runden Geburtstag – Vor 700 Jahren wurde der Chor der Kathedrale
geweiht
700 Jahre Chorweihe werden diesen Sommer mit festlichen Gottesdiensten, Ausstellungen, einer Konzertreihe, Vorträgen und besonderen Überraschungen gefeiert. Vom 15. August bis zum 27. September können Dom-Besucher den Chorraum mit digitalen Medien neu entdecken.
Im Rahmen von Spezialführungen kann man sich via Smartphone oder Tablet in die Zeit des Mittelalters zurückversetzen. Vom 18. bis 27. September 2022 findet zudem eine verlängerte Dreikönigswallfahrt statt (www.koelner-dom.de).
Grenzstein kurz vor O’Cebreiro gesichert
Der große, in einer Hanglage aufgestellte Grenzstein zwischen den Regionen Castilla y Leòn und Galicia kurz vor O’Cebreiro, ein beliebtes Bildmotiv am Camino Frances, drohte abzurutschen und umzufallen. Im Mai nun hat er einen abgestuften Sockel erhalten.
Die beiden aus Naturstein gearbeiteten Sockelstufen laden die Pilger jetzt nach dem anstrengenden Aufstieg zur Rast ein. Was derzeit noch steril wirkt, wird nach dem nächsten Winter die entsprechende Patina erhalten haben, um sich in die Umgebung einzufügen.
Neues Internetportal „Für das Pilgern begeistern“
www.rheinland-pilgern.de heißt ein neues Internetportal, das mit umfangreichen Touren, Informationen und spirituellen Texten alle anspricht, die sich gerne mit dem Rad oder zu Fuß auf den Weg machen möchten.
Auch sehenswert ist der Podcast des Bayrischen Rundfunks „Pilgern – Unterwegs zu heiligen Orten“: www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/pilgern-unterwegs-zu-heiligen-orten.
Der letzte Tipp erreichte uns übrigens von unserem Pilgerfreund Hans-Peter Zaun aus Rumänien, der sich mit seinem Motorrad auf der Rückfahrt von einem Türkei-Urlaub befand und der Euch alle recht herzlich grüßt.
Grüße erhielten wir auch anläßlich des Jakobusfestes von Pilgerfreund Bruno Grobelny aus Euskirchen. Beigefügt hatte er das Büchlein, der „Geistliche Begleiter zur Pilgerschaft nach Santiago“, das das Erzbistum von Santiago de Compostela zum Heilgen Jahr 2021/22 herausgegeben hat.
Spendenkonto des Freundeskreises der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE57 38250110 0001596386 BIC WELADED1EUS
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr unseren neuen Newsletter zu Ostern 2022, u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Er findet statt am Montag, den 09. Mai 2022, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen. Wir freuen uns nach der langen coronabedingten Zwangspause auf ein Wiedersehen mit Euch. Aber auch weitere interessante Informationen findet ihr in dem anhängenden Newsletter.
Wir wünschen Euch ein harmonisches und friedvolles Osterfest, eine gute Zeit, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
Euskirchen, April/Mai 2022
N E W S L E T T E R Nr. 4 – 5 / zu Ostern 2022
„Ostern ist ein Symbol der Hoffnung und Erneuerung.“
Janine di Giovanni
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
Frühling liegt in der Luft und das Osterfest steht vor der Tür – klar, dass auch wir voller Vorfreude auf die neue Jahreszeit blicken, zumal in diesem Jahr wohl wieder einiges möglich sein wird. So findet nach der coronabedingten Absage mehrerer Treffen der erste Pilgerstammtisch in diesem Jahr am Montag, den 09. Mai 2022, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt. Wir freuen uns, Euch an diesem Abend wieder begrüßen zu dürfen.
Pilgersegen und interessanter Vortrag am 09. Mai 2022
„Die Heiligen Compostelanischen Jahre“ lautet der Vortrag von Christoph Kühn, Kunsthistoriker aus Köln, bei unserem Treffen. Das Thema ist hoch aktuell, da Santiago de Compostela in diesem Jahr erst zum vierten Mal in seiner Geschichte ein außerordentliches Heiliges Jahr begeht.
Msgr. Pfarrer Anno Burghof, spiritueller Begleiter unseres Freundeskreises, spendet an dem Abend den Besuchern und vor allem denen, die sich in diesem Jahr auf den Pilgerweg machen, den Pilgersegen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Treffen findet ihr auf unser Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Die Termine für die weiteren Pilgerstammtische in diesem Jahr sind der 11. Juli 2022, der 12. September 2022 und der 14. November 2022.
Sommerwanderung auf dem Jakobsweg von Bad Münstereifel nach Nettersheim
Eine weitere erfreuliche Mitteilung ist der Hinweis auf unsere Sommerwanderung am Samstag, den 25. Juni 2022. Die Wanderung führt auf dem Teilstück des Köln-Trierer Jakobsweg von Bad Münstereifel nach Nettersheim. Unsere Wanderführer sind Uta und Willi Breuer. Über nähere Einzelheiten informieren wir Euch mit unserem nächsten Newsletter, über unsere Webseite und die Lokalzeitungen.
Ukrainische Flüchtlinge als Gäste in unserer Pilgerherberge
Nachdem wir die Pilgerherberge im Pfarrzentrum St. Martin Anfang März 2022 wieder geöffnet haben, konnte Susanne Zaun, Mitglied unseres Orgateams und Herbergshelferin, die ersten Pilger dort begrüßen. Sie waren angetan von Räumlichkeit und Betreuung. In der Woche darauf erhielt „Herbergsvater“ Gerd Weinand eine Anfrage von der Pfarrei in Verbindung mit der Stadt, ob wir vorübergehend Flüchtlinge aus der Ukraine in der Herberge unterbringen können. Es handelte sich um zwei Frauen mit ihren Töchtern. Sie werden„betreut“ von einer verwandten Familie, die in Euskirchen wohnt.
„Ich bin sehr froh, dass wir die Herberge zur Verfügung stellen können, auch wenn sie ja „nur“ für Pilger gedacht war. Aber es ist das Gebot der Stunde, diesen traumatisierten Menschen mit ihren Kindern ein Obdach zur Verfügung zu stellen,“ so Weinand weiter.
Für anfragende Pilger, die zur Zeit durch Euskirchen kommen, gibt es alternative Übernachtungsmöglichkeiten. Wir werden Euch über die weitere Entwicklung im Zusammenhang mit unserer Pilgerherberge informieren.
„Nachwuchssorgen“ - Verstärkung für Orgateam gesucht
Im Blick auf die Zukunft unseres Freundeskreises plagen uns Nachwuchssorgen. Im Laufe der Jahre seit der Gründung am 09. April 2011 sind auch die Mitglieder des Orgateams älter geworden, sodass man sich, um den Bestand der Jakobusfreunde in den nächsten Jahren zu sichern, über Interessenten freuen würde, die im Team mitarbeiten möchten.
Über Aufgaben und Ziele der Jakobusfreunde können sich Interessenten auf unserer Webseite www.jakobusfreunde-euskirchen.de informieren. Weitere Informationen erhaltet ihr auch bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 02251/4208 (Jürgen Sauer) oder beim nächsten Pilgerstammtisch am 09. Mai 2022 im Pfarrzentrum St. Martin.
Wir werden weiter in Kontakt mit Euch bleiben und Euch über unsere Planungen und Termine immer zeitnah informieren. In diesem Sinne wünschen wir Euch ein harmonisches und friedvolles Osterfest, eine gute Zeit und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(Spenden-)Konto: Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Zum Schluss: Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
„Oben ohne im Kloster“ – zehn skurrile Stationen auf dem Camino frances
Bei Pilgern auf dem Jakobsweg ist der letzte Abschnitt besonders beliebt. Er beginnt in den Pyrenäen und zieht sich 800 km durch Nordspanien bis nach Santiago de Compostela. Auf der Strecke liegen Überraschungen, die den gläubigen Christen staunen lassen. Einen interessanten Artikel hierüber findet ihr in der WELT unter www.welt.de/reise/nah/article237596841/Jakobswegin-Spanien-Zehn-kuriose-Stationen-fuer-Pilger.html
Silberne Gedenkmünze zum Heiligen Jahr – Die Wege des heiligen Jakobus
Spanien würdigt das heilige Jakobsjahr, das wegen der Corona-Pandemie bis 2022 verlängert wurde, mit einer repräsentativen 30-Euro-Sondermünze in Silber. Sie kann als Erinnerungsstück oder/und als Geldanlage zum Preis von 79,90 € bei der Deutschen Post, Service- und Versandzentrum – Abt. 270060 vpwe, Postfach 1105, 92623 Weiden, erworben werden (Best.-Nr. 149801323).
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren ersten Newsletter im neuen Jahr. Wir informieren Euch darin über unsere Pläne und Vorhaben für die nächsten Monate, die unter dem Vorbehalt des Infektionsgeschehens stehen bzw. teilweise hiervon betroffen sind (u.a. Absage unseres Pilgerstammtischs am 14. März 2022 und unserer Frühjahrswanderung). Die Rubrik "Interessantes rund um das Thema Pilgern" darf natürlich nicht fehlen.
Auch über Eure Anregungen und Vorschläge in diesen schwierigen Zeiten freuen wir uns. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
Euskirchen, im Februar/März 2022
NEWSLETTER Nr. 1 – 3 / im Frühjahr 2022
„Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.“
Vinzenz von Paul (1581 – 1660, französ. Ordensstifter)
Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,
ein weiteres Covid-Jahr liegt vor uns und viele schauen bange darauf, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickeln wird. Wohin die Reise in diesem Jahr führen wird, das angesichts der Pandemie von Papst Franziskus nach 2021 ebenfalls zu einem Heiligen Jakobusjahr erklärt worden ist, kann niemand vorhersagen. Dazu ist die Virusmutante Omikron zu präsent.
So hat das derzeitige Infektionsgeschehen dazu geführt, dass unser Leitungsteam die Pilgerstammtische am 10. Januar 2022 und am 14. März 2022 abgesagt hat. Das bedeutet, dass Treffen in gewohnter Form in absehbarer Zeit leider nicht möglich sein werden. Wir bedauern das sehr.
Perspektivisch haben wir vorerst einmal den 09. Mai 2022 als Termin für unseren Auftakt Stammtisch in diesem Jahr ins Auge gefasst. Nähere Informationen hierzu findet ihr bereits jetzt auf unserer Webseite. Und wir sind zuversichtlich, dass wir Euch auch wieder zu unserer traditionellen Sommerwanderung einladen können. Geplant ist hierfür die Zeit nach Pfingsten.
Zuversichtlich sind wir auch, unsere schöne Pilgerherberge im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, die nach Flutkatastrophe und Beherbergungsverbot leider monatelang geschlossen bleiben musste, bald wieder für durchreisende Pilger öffnen zu können.
Wir werden in Kontakt mit Euch bleiben und Euch über unsere Planungen und Vorhaben, zum Beispiel auf unserer Seite im Internet, immer zeitnah informieren. Übrigens: Auf unserer Webseite konnten wir zuletzt den 18.500´ten Besucher registrieren.
Wir freuen uns auch immer über Anregungen und Beiträge von Euch. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
(Spenden-)Konto DE57 38250110 0001596386
Seite 2) Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Mit Begrüßungszeremonie zweites Jahr des Xacobeo 2021/2022 eingeläutet
Unter dem Titel „Camina a Galicia – Felix Xacobeo 2022“ begannen am 31.12.2021 um 18.00 Uhr die Feierlichkeiten für das außerordentliche Heilige Jahr auf der Plaza de la Quintana der Kathedrale von Santiago mit dem Auftritt des bekannten Dudelsackspielers Carlos Nùnes. Anschließend wurde die Geschichte eines Pilgers auf seinem Weg auf die Fassade der Kathedrale projeziert. Es folgte ein Auftritt der Real Banda de Gaitas de Pontevedra. Interessenten können sich die Feierlichkeiten am Vorabend des neues Jahres auf youtube (youtu.be/e28aDhaw2WQ) ansehen.
Reist der Papst 2022 zum außerordentlichen Heiligen Jahr nach Santiago?
Der Journalist Carlos Herrera Crusset vom spanischen Radiosender „Cope“ war Ende August 2021 in den Vatikan eingeladen, um ein längeres Interview mit Papst Franziskus zu führen. Gegen Ende des Interviews ist es dem Journalisten gelungen, den Papst zu der Aussage zu verleiten, dass er einen Besuch in Santiago de Compostela in diesem Jahr nicht ausschließen könne. Damit hat der Papst vielfältige Erwartungen geweckt. Spekuliert wird über eine Teilnahme an der europäischen Jugendwallfahrt PEJ am 06. und 07. August 2022 in Santiago.
Weitere Reste des mittelalterlichen Coro der Kathedrale von Santiago entdeckt
Bei Ausgrabungen in der Kathedrale von Santiago de Compostela kommen immer wieder Reste des steinernen Coro (Chorschranken mit Gestühl) zum Vorschein, den die Werkstatt von Meister Matteo Ende des 12. Jahrhunderts in das Mittelschiff eingebaut hat, um mehr Plätze für das Domkapitel zu schaffen. Die Funde werden im Palast des Erzbischofs Gelmirez neben der Kathedrale gezeigt.
Neue Grablege für Alfons VI. und seine Ehefrauen in Sahagun
Der Bischof von León, Luis Ángel de las Heras, hat am 08. Oktober 2021 im Benediktinerinnen Kloster Santa Cruz in Sahagún die neueingerichtete Grablege für die sterblichen Überreste von König Alfons VI. von Kastilien und León (regierte von 1072 bis 1109) und vier seiner sechs Ehefrauen geweiht. Während der staatlichen Enteignungsmaßnahmen von 1835 hatten die Nonnen die Gebeine an einen geheimen Ort gebracht. Rechtzeitig zum 800. Todestag des Königs kamen sie 1909 wieder zum Vorschein.
Erstes Teilstück des Internationalen Jerusalemweges in Deutschland eröffnet
Im Herbst vorigen Jahres wurde in Donauwörth das erste Teilstück des Internationalen Jerusalemweges in Deutschland eröffnet. Der Weg führt von Fulda über Würzburg, Donauwörth, Regensburg und Passau nach Österreich. Für eine zweite Strecke aus den Niederlanden über Köln, Mainz und Speyer nach Donauwörth stehen bereits mehrere Abschnitte im Netz der Wege der Jakobspilger zur Verfügung, die auch von Jerusalempilger genutzt werden können (www.jerusalemway.org/route/deutschland/).
Informationen zum Thema „Pilgern“ auch im domradio.de des Erzbistums
Unter der Überschrift „Die Pilger zögern - Jakobsweg-Pilger blicken auf ungewisses Jahr 2022“ findet ihr einen interessanten Ausblick mit Prognosen für die kommenden Monate.
https://www.domradio.de/artikel/die-pilger-zoegern-jakobsweg-pilger-blicken-auf-ungewisses-jahr-2022
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Die schönsten Freuden fallen vom Himmel, unerwartet, wie die ersten Schneeflocken."
Jo M. Wysser
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter zum Jahreswechsel 2021/2022, u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 10. Januar 2022. Wir wünschen Euch noch eine schöne Adventszeit, ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest, alles Gute für ein hoffentlich besseres Jahr 2022, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
Euskirchen im Dezember 2021
Newsletter zum Jahreswechsel 2021 / 2022
„Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das
auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“
Friedrich von Bodelschwingh (1831 – 1910) dtsch. Theologe
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
„Eine besondere Zeit beginnt, eine Zeit der Hoffnung und der Zuversicht.“ Mit diesem Zitat von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war unser Newsletter zum Jahreswechsel 2020/
2021 überschrieben. Mit Optimismus sind wir in das neue Jahr gegangen und haben gehofft, dass 2020 bald Geschichte ist und damit hoffentlich auch die Corona-Pandemie.
Aber es kam anders, wie ihr wisst, und wir sind mitten in der vierten Pandemie in einer sehr ernsten Lage. Obwohl gegenüber dem Vorjahr mittlerweile rund 70 Prozent geimpft sind, erleben wir derzeit wieder steigende Infektionszahlen. Und Virologen warnen, dass es eine Entlastung bis weit ins Frühjahr nicht geben wird.
Wir werden also weiterhin mit Regeln zur Eindämmung der Pandemie leben müssen, die wir mit Rücksicht und Solidarität akzeptieren sollten. Das gilt auch für den Appell zum Impfen. Für die Teilnahme an unseren Pilgerstammtischen im neuen Jahr gilt zur Zeit neben Abstand und Maske die 2G-Regel mit Nachweispflicht (geimpft oder genesen).
Apropos Pilgerstammtische: Unser Programm für das erste Halbjahr 2022 beginnt am Montag, den 10. Januar 2022, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Christoph Schmitz-Hübsch wird in einem interessanten Vortrag in Wort und Bild über seine Pilgerreise ins Heilige Jahr berichten.
Da coronabedingt die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige telefonische Anmeldung (Tel. 02251/7790572) bis zum 06. Januar 2022 erforderlich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr. Das übrige Programm für das erste Halbjahr 2022 werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de veröffentlichen.
Schließen möchten wir heute mit der Hoffnung, dass sich im neuen Jahr alles zum Guten wenden wird. Das gilt auch für die Folgen der Flutkatastrophe im Sommer, von denen viele von Euch betroffen waren bzw. noch sind.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest, alles Gute für ein hoffentlich besseres Jahr 2022, und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Heiliges Jahr, Pilgerzahlen und Corona-Pandemie
Das in wenigen Wochen zu Ende gehende Jahr ist ein Heiliges Jakobusjahr, für das man vor der Pandemie einen neuen Pilgerrekord erwartet hätte. Nach dem Stillstand während der Pandemie im vorigen Jahr sind wieder Pilger auf den Jakobsweg zurückgekehrt.
So konnte das Pilgerbüro in Santiago de Compostela in diesem Jahr bisher über 170.000 Pilgerurkunden aushändigen. In 2020 waren es nur 53.905 gegenüber dem Rekordjahr 2019 mit
347.578 Ankömmlingen. Das war die höchste registrierte Pilgerzahl seit Beginn der Aufzeichnungen Anfang der 60’er Jahre.
Die Hoffnung ist groß für 2022, das dank der Verlängerung durch Papst Franziskus ebenfalls ein Heiliges Jahr ist, wieder Pilgerzahlen wie vor der Pandemie in Santiago de Compostela empfangen werden können.
Übrigens: Christoph Kühn, Historiker aus Köln und Präsidiumsmitglied der Deutschen Jakobusgesellschaft, wird uns beim Pilgerstammtisch am 08. Mai 2022 einen bebilderten
Überblick über die Heiligen Compostelanischen Jahre seit 1428 geben. Interessant ist auch sein Hinweis in diesem Zusammenhang, dass ein solches doppeltes Heiliges
Jahr, ein „Extraordinario“, erst zum vierten Mal überhaupt in der Geschichte stattfindet.
Pilgerherberge und Hochwasser
Die Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 in Euskirchen und Umgebung hat auch das Pfarrzentrum St. Martin am Kahlenturm 2 getroffen und damit auch unsere dort untergebrachte Pilgerherberge. Die Aufräum- und Renovierungsarbeiten gehen zügig voran. Die Heizung im Pfarrzentrum funktioniert seit einigen Wochen wieder und Strom ist auch da.
Die Verantwortlichen um Herbergsvater Gerd Weinand haben beschlossen, die Herberge in diesem Jahr nicht mehr zu öffnen und die Corona-Lage „im Auge zu halten“. Anfang des Jahres werdenwir, so Weinand, dann weiter sehen und ggfs. neu entscheiden.
Pilgersegen zum Start der „neuen Pilgersaison“
Bei unserem Pilgerstammtisch am 14. März 2022 wird, rechtzeitig vor Beginn der neuen „Pilgersaison“, traditionell der Pilgersegen erteilt. Alle Pilgerfreunde, die planen, sich im nächsten
Jahr „auf den Weg zu machen“, sind zu dem Termin herzlich eingeladen. Nähere Einzelheiten zu dem Abend erfahrt ihr rechtzeitlich vorher.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Wenn der Weg schön ist, lass´uns nicht fragen, wohin er führt."
Anatole France (franz. Schriftsteller, 1844 - 1924)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Newsletter "im Herbst 2021", u.a. mit der Einladung zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Er findet statt am Montag, den 08. November 2021, 19.00 Uhr, im Forum St. Matthias in Euskirchen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
N E W S L E T T E R Nr. 10/11 – im Herbst 2021 Euskirchen, im Oktober 2021
„Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir.
Wenn du verweilst, nur um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben.“
Aurelius Augustinus lateinischer Kirchenlehrer und Philosoph (354 – 430)
Liebe Pilgerfreundinnen und -freunde,
der Herbst ist da und mit ihm, aufgrund der Lockerungen der Coronaschutz-Verordnung, ein
bisschen mehr Freiheiten. Und dennoch fällt es schwer, angesichts der Folgen der Flutkatastrophe,
von der auch viele von Euch betroffen sind, zur Tagesordnung überzugehen.
Erwähnen möchten wir an dieser Stelle die Solidarität vieler mit den Flutopfern. Helfer aus nah und
fern unterstützten sie bei Aufräum- und Aufbauarbeiten. Eines von vielen Beispielen hierfür ist auch
die spontane Einrichung eines Hilfsfonds „Hochwasser“ durch unsere Kölner Pilgerfreunde.
Motivation hierfür war die Hoffnung, besonders Betroffenen unter den befreundeten Jakobspilgern
in den Überschwemmungsgebieten eine kleine finanzielle Hilfe anbieten zu können. In kürzester
Zeit kamen Spenden in Höhe von 2.500,00 € zusammen.
Der Betrag wurde von den Santiago-Freunden Köln je zur Hälfte an zwei Gemeindemitglieder von
St. Martin in Euskirchen überreicht, die im wahrsten Sinne des Wortes ihr Hab und Gut durch die
Flut verloren haben.
Nach langer coronabedingter Pause können wir heute wieder zu einem Pilgerstammtisch einladen.
Er findet statt am Montag, den 08. November 2021, 19.00 Uhr, im Forum St. Matthias in der
Euskirchener Südstadt (Gottfried-Disse-Str. 15). Der bisherige Versammlungsraum im Pfarrzentrum
St. Martin Am Kahlenturm 2 ist aufgrund von Flutschäden bis auf weiteres geschlossen.
Das Thema des Vortrags von Norbert Wallrath an dem Abend ist der Camino Inglés, der Weg der
Engländer und Seefahrer von Ferrol, der geschichtsträchtigen Hafenstadt in der Provinz A Coruna,
nach Santiago de Compostela. In Wort und Bild berichtet er über den knapp 120 Kilometer langen
Weg, der auch bei deutschen Pilgern immer größere Beliebtheit findet.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen müssen sich Besuchers des Abends nach wie vor an Auflagen
halten. Das heißt, es besteht Maskenpflicht auf dem Weg zu den Sitzplätzen und es gilt die 2G-
Regel (Genesen, Geimpft) mit einer Nachweispflicht.
Da coronabedingt die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis zum 04.
November erforderlich. Telefon: 02251-7790572. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Und was bringt uns der Herbst sonst. Wandern vor der Haustür wird wohl auch in den kommenden
Wochen und Monaten noch bestimmend sein. Auch wenn die Tage kürzer werden und die
Temperaturen sinken – der Herbst hat seine ganz besonderen Reize. Allein das Farbenspiel aus
Goldtönen in unseren Eifelwäldern ist ein einmaliges Naturschauspiel, das am besten bei einer
Wanderung erlebt werden kann. Interessante Anregungen hierzu gibt es u.a. bei der Nordeifel
Tourismus (nordeifel-tourismus.de und Tel. 02441-99457-0).
Schließen möchten wir für heute mit der Hoffnung auf weitere Normalität im nächsten Jahr. Wir
sind voller Optimismus, dass wir Euch dann wieder unser beliebtes Jahresprogramm mit
regelmäßigen Pilgerstammtischen und Pilgerwanderungen anbieten können.
Und auch das Pilgern auf deutschen und europäischen Jakobswegen wird dann hoffentlich wieder
möglich sein.
Den Flutopfern wünschen wir weiterhin Kraft, Zuversicht und Durchhaltevermögen.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Aktuelle Informationen rund um das Thema „Pilgern“
Die Jakobusfreunde Euskirchen begrüßten zum Amtsantritt Tobias Hopmann, den neuen Leitenden
Pfarrer der Kirchengemeinde St. Martin, und wünschten ihm eine segensreiche und erfüllte Zeit in
seinem neuen Verantwortungsbereich. Gleichzeitig überreichten sie ihm als Willkommensgruß ein
Set „El Vino del Camino“ mit Weinen vom Jakobsweg in Spanien.
Anna Lückenbach, Mitglied unseres Orgateams, schickte uns Grüße aus Crostwitz, einem kleinen
Ort in der sorbischen katholischen Lausitz am Ökumenischen Pilgerweg zwischen Kamenz und
Bautzen. Sie half in der dortigen Pilgerherberge als Hospitalera ehrenamtlich bei der Betreuung
von Pilgern, die dort übernachteten.
Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der spanischen Polizei und den spanischen Jakobus-
Vereinigungen, die diese zur Stärkung der Sicherheit getroffen haben, werden in den Heiligen Jahren
2021 und 2022 auch Polizisten aus Deutschland eingesetzt, um Streife auf spanischen Jakobswegen
zu gehen und zu fahren. Ende Juli hat ein Polizeibeamter aus NRW einen englischen Pilger gerettet,
der drei Tage mit gebrochenen Beinen bewegungsunfähig bei Valcarlos gelegen hat.
Das Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz ist im Juni 100 Jahre alt geworden. Es ist
auch für die deutschsprachige Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela verantwortlich. Nach über
einjähriger coronabedingter Zwangspause konnte sie im Mai ihre Arbeit wieder aufnehmen. Im
Einsatz dort ist auch Gerda Montkowski, die wir bereits mehrfach als Referentin bei unseren
Pilgerstammtischen begrüßen konnten.
Wir bedanken uns für Eure Spenden, die uns in der einnahmenarmen Zeit (keine Treffen, keine
Veranstaltungen) helfen, unsere Auslagen zu finanzieren. Das Konto der Jakobusfreunde lautet:
Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE57 38250110 001596386 BIC WELADED1EUS
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Man kann wohl den Weg wählen, aber nicht die Menschen, denen man begegnet."
Arthur Schnitzler (österr. Schriftsteller, 1862 - 1931)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Newsletter Nr. 8 - 9 / im Sommer 2021. Wir wünschen Euch interessante Informationen, viel Spaß beim Lesen und vor allem den Flutopfern unter Euch Zuversicht und ein gutes Durchhaltevermögen.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August/September 2021
Newsletter Nr. 8 – 9 / im Sommer 2021
„Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt.“
Mark Aurel
Liebe Pilgerfreunde,
sinkende Corona-Fallzahlen und steigende Impfquoten haben uns noch im Juni 2021 ermutigt, unser Programm mit Pilgerstammtischen, Wanderungen und sonstigen Aktivitäten für das zweite Halbjahr zu starten.
So haben wir Euch nach 10-monatiger Corona-bedingter Zwangspause am 12. Juli 2021 zum ersten Pilgerstammtisch in diesem Jahr eingeladen. Die Resonanz von Euch war ermutigend. Groß war die Freude, sich nach so langer Zeit wieder im Pilgerkreis zu treffen.
Und auch die Anmeldeliste für unsere für den 24. Juli 2021 geplante Sommerwanderung auf dem Jakobsweg von Euskirchen nach Bad Münstereifel war lang. Aber die Umweltkatastrophe vom 14.auf den 15. Juli 2021 machte nicht nur diesen Termin, sondern all unsere Pläne für die kommenden Monate zunichte.
Auch Freunde aus dem Pilgerkreis von Flutkatastrophe massiv betroffen
Die Folgen des Hochwassers sind bei vielen Menschen im Kreis Euskirchen dramatisch. Auch Freunde aus unserem Kreis sind von den Auswirkungen massiv betroffen. Und auch das Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm in Euskirchen, sozusagen unser Zuhause, wurde von den Fluten nicht verschont. Die Schäden sind erheblich. Die Instandsetzung wird Monate in Anspruch nehmen.
Und auch die Pilgerherberge dort ist derzeit unbewohnbar. Eine Betreuung der Pilger ist auf absehbare Zeit nicht möglich. Unseren im Pfarrzentrum für den 13. September geplanten Pilgerstammtisch mussten wir absagen. Das gilt auch für unsere traditionelle Herbstwanderung, die in den Vorjahren immer im Oktober stattgefunden hat. Aber viele Pilger- und Wanderwege in unserer Region sind als Folge der Überschwemmungen auf lange Zeit unpassierbar.
„Wie geht es weiter?“ Treffen noch in diesem Jahr geplant
Beim letzten Treffen unseres Leitungs-und Orgateams am 16. August 2021 hieß das Thema dann auch „Wie geht es weiter?“ Relativ schnell zeigte sich der unter Pilgern weit verbreitete Optimismus. Es wurde beschlossen, zu dem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr am 08. November 2021 einzuladen. Merkt Euch den Termin schon einmal vor.
Eine Einladung erfolgt rechtzeitig vorher. Unser Treffen findet, unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Vorschriften, im Forum St. Matthias in der Südstadt von Euskirchen (Gottfried-Disse-Str. 15) statt. Dort haben wir vorerst eine Bleibe gefunden. Norbert Wallrath wird an dem Abend in Wort und Bild über seine Pilgerwanderung auf dem „Englischen Weg“ von La Coruna nach Santiago de Compostela berichten.
Für die nächsten Wochen wünschen wir Euch und vor allem den Flutopfern unter Euch ein gutes Durchhaltevermögen und bleibt mit Abstand gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Informationen rund um das Thema „ P i l g e r n “
Santiago de Compostela: Zahl der Pilger bricht ein
Mit der Pandemie endete der Jakobusweg-Boom jäh. So hat Corona im Vorjahr dafür gesorgt, dass die Massen ausblieben. Statt über 300.000 Pilgern wie in den Jahren zuvor kamen nur etwa 53.000 nach Santiago de Compostela.
Auch in diesem Jahr nimmt die Pilgerbewegung auf dem Jakobsweg nur zögerlich Fahrt auf.Derzeit treffen im Schnitt etwa 230 Pilger pro Tag in Santiago ein. Ein größerer Zuspruch wird wieder für den Herbst erwartet.
Grüße von deutschen Jakobswegen
In Corona-Zeiten werden Wanderungen auf Jakobswegen in Deutschland immer beliebter. So erhielten wir zuletzt liebe Grüße vom Jakobsweg aus dem Allgäu von unseren Pilgerfreunden Nelly Heinrichs und Patrick Gazut. Wir geben diese Grüße gerne an Euch weiter.
Anna Lückenbach, Mitglied unseres Orga-Teams, befindet sich derzeit als Hospitalera in der Pilgerherberge in Crostwitz in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Kamenz und betreut dort ankommene Pilger. Der kleine am Ökumenischen Pilgerweg gelegene Ort befindet sich mitten im Gebiet der Sorben.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE57 38250110 001596386 BIC WELADED1EUS
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten."
(chinesisches Sprichwort)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren aktuellen Newsletter Nr. 6 - 7 / im Frühsommer 2021, unter anderem mit Informationen zu unserem ersten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Nach 10-monatiger coronabedingter Zwangspause treffen wir uns dazu erstmals wieder am 12. Juli 2021. Und auch der Termin für unsere Sommerwanderung steht fest: Sie findet statt am 24. Juli 2021.
Auch weitere interessante Informationen rund um das Thema "Pilgern" findet ihr wieder in unserem Neswletter.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juni/Juli 2021
Newsletter Nr. 6 – 7 / im Frühsommer 2021
„Jeden Tag nehmen wir den Weg, jeden Tag laufen wir weiter, weiter, weiter.
Tag für Tag ruft uns der Weg, es ist die Stimme von Compostela.“
Berühmtes französisches Pilgerlied
Liebe Pilgerfreunde,
wir alle warten sehnlich und fragen uns, wann wir uns endlich wieder „auf den Weg“ machen und uns zu Pilgerstammtischen und zu Wanderungen treffen können. Hoffnung auf einen richtig guten Sommer machen uns sinkenden Fallzahlen, steigende Impfquoten und Lockerungen für vollständig Geimpfte, von Corona Genesene und Getestete, zumal viele von Euch, wie wir gehört haben, schon geimpft sind oder einen Impftermin haben.
All das hat uns ermutigt, jetzt unsere Planungen für den Sommer zu starten, auch wenn Vorsicht und Umsicht weiter gelten. So sieht unser Programm den ersten Pilgerstammtisch - nach über 10-monatiger corona-bedingter Zwangspause - für Montag, den 12. Juli 2021, 19.00 Uhr, vor. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch. Fraglich ist derzeit, ob das Treffen, wie üblich, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen stattfinden kann. Wegen eines größeren Wasserschadens ist das Haus derzeit geschlossen.
Falls der Schaden bis zum 12. Juli 2021 nicht behoben ist, treffen wir uns an dem Abend im Forum St. Matthias in Euskirchen, Am Franziskaner Platz/Gottfried-Disse-Str. 15/Klösterchen. Über den Treffpunkt informieren wir Euch rechtzeitig vorher auf unserer Webseite (siehe oben) und über die Lokalpresse.
Dr. Richard Ritz wird uns an dem Abend von „seiner Pilgerreise durch Italien“ anhand zahlreicher eindrucksvoller Bilder berichten. Ob die Teilnahme an dem Treffen wegen der dann geltenden Corona-Bestimmungen begrenzt und damit eine vorherige Anmeldung erforderlich ist, teilen wir Euch ebenfalls rechtzeitig vorher mit.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen in jedem Fall für unsere Sommerwanderung am Samstag, den 24. Juli 2021, erforderlich (bis zum 21. Juli 2021 bei unserer Geschäftsstelle: Tel. 02251/4208, Mail: hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de). „Auf dem Jakobsweg von Euskirchen nach Bad Münstereifel“ führt die Wanderung ab 9.00 Uhr von der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen ca. 17 Kilometer bis zur ehemaligen Stifts- und Pilgerkirche in der Kurstadt. Nähere Informationen hierzu findet ihr auf unserer Webseite.
Für die nächsten Wochen wünschen wir Euch ein gutes Durchhaltevermögen und bleibt mit
Abstand gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Erfreuliche Mitteilung: Pilgerherberge wieder geöffnet
Nachdem unsere Pilgerherberge am Kahlenturm in Euskirchen coronabedingt monatelang
geschlossen war, konnten jetzt wieder die ersten Übernachtungsgäste begrüßt werden. Ermöglicht hat das eine Lockerung der Corona-Schutzverodnung. Allerdings gelten in der Herberge weiterhin die AHA-Regeln und eine Testpflicht (galt bei Redaktionsschluss).
Auf spannenden Spuren im Kreis … Historische Straßenkreuzung
Zwei historische Straßen von großer Bedeutung, auf denen im Mittelalter nicht nur Krieger, Könige und Händler, sondern auch unzählige Pilger unterwegs waren, kreuzten sich bei Zülpich. Neben der Römerstraße von Köln nach Trier (Agrippa-Straße), die heute teilweise durch eine moderne Bundesstraße überbaut ist, handelt es sich um die Mitte des 8. Jahrhunderts von den Franken angelegte Aachen-Frankfurter Krönungsstraße.
Etwa 30 deutsche Könige sind in einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren über diese Straße zu ihrer Krönung nach Aachen gezogen. An der einst belebten Kreuzung östlich von Zülpich lagen eine Siedlung mit mehreren Häusern, ein Gasthaus und eine Kapelle, die unter dem Patronat Johannes des Täufers stand. Unterhalb der Waldfläche „Marienholz“ bei Rövenich blieb aus dieser Zeit lediglich die Kapelle bis heute erhalten.
Ausgangspunkt für eine Wanderung auf historischem Terrain ist ein später hier entstandenes, bis heute bestehendes Gasthaus „Zum Siechhaus“ (an der B 265) , das seit Jahrhunderten Reisenden und wallfahrenden Pilgern Rast und Aufenthalt bot. Auch heute können dort Gäste wieder rasten und auch übernachten. Orientierung bieten Wanderern Hinweisschilder zum Erlebnisraum Römerstraße (VIA) und zur Krönungsstraße (Via Regia).
Aktuelles aus Santiago de Compostela – Heiliges Jahr von Corona überschattet
Nach 10-jähriger Restauration und corona-bedingter Schließung kann seit Mitte April wieder der Portico de la Cloria in der Kathedrale besichtigt werden. Und mit Ende des Corona-Notstands in Spanien Mitte Mai sind Pilgerreisen auf dem Jakobsweg und Besuche der Kathedrale wieder möglich.
Das wird auch das Pilgern im Heiligen Jahr wieder beleben, nachdem die Pilgerzahlen zuletzt
dramatisch eingebrochen waren. Wurden 2019 in den ersten vier Monaten noch 42.962 Pilger in Santiago registriert, waren es vom 01. Januar bis zum 30. April 2021 ganze 1.245 Pilger.
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE 57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen."
Indische Volksweisheit
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren aktuellen Newsletter Nr. 4 - 5 zu Ostern 2021, unter anderem mit Informationen über unsere Planungen für die nächste Zeit. Zudem erhält er wieder Interessantes rund um das Thema "Pilgern".
Wir wünschen Euch ein harmonisches und friedliches Osterfest, eine gute Zeit und "bleibt mit Abstand gesund"! In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen,April/Mai 2021
Newsletter Nr. 4 – 5 / zu Ostern 2021
„Die Hoffnung ist wie ein Sonnenstrahl, der in ein trauriges Herz dringt.
Öffne es weit und lass sie hinein.“
Friedrich Hebbel (dtsch. Lyriker, 1813 -1863)
Liebe Pilgerfreunde,
auch in diesem Jahr werden die Osterfeiertage wieder ganz anders ausfallen als wir das gewohnt sind. Statt Familienfesten und Feiern wird es angesichts der Corona-Pandemie zum zweiten Mal hintereinander ruhig und besinnlich zugehen.
Und auch unsere Planungen für die nächste Zeit stehen ganz im Zeichen der Pandemie. Auch wenn Experten Licht am Ende des Tunnels sehen, werden wir uns voraussichtlich noch Wochen gedulden müssen, bis wir uns wieder zu Pilgerstammtischen, Wanderungen und sonstigen Anlässen treffen können.
So haben wir erst in der Vorwoche angesichts von Prognosen, die einen Höchststand der Infektionszahlen für Ende April/Anfang Mai 2021 voraussagen, den für den 10. Mai 2021 geplanten Pilgerstammtisch schweren Herzens abgesagt.
Wir haben dafür jetzt Montag, den 12. Juli 2021, als Datum für den Auftakt-Stammtisch in diesem Jahr vorgesehen. Wir hoffen, dass wir im Sommer wieder planbare Verhältnisse haben und damit ein Stück Normalität zurückkehrt.
Das gilt auch für ein weiteres Vorhaben. Nachdem wir wegen der Infektionslage auf unsere traditionelle Frühjahrswanderung verzichten mussten, soll diese Wanderung jetzt am Samstag, den 19. Juni 2021, nachgeholt werden.
Auf der dritten Etappe des Köln/Trierer Jakobswegs führt der Weg von der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen über Stotzheim, Arloff und Iversheim durch das Werther Tor in Bad Münstereifel und von dort zur Pilgerstele an der ehemaligen Stiftskirche in der Kurstadt.
Für den Fall, dass Corona uns auch hier einen Strich durch die Rechnung machen sollte, haben wir als Ausweichtermin Samstag, den 24. Juli 2021, vorgesehen. Nähere Informationen zu allen Terminen im zweiten Halbjahr findet ihr rechtzeitig vorher auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auch auf den Zeitpunkt, an dem wir wieder Gäste in unserer Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen begrüßen dürfen. Das ist schon seit Monaten aufgrund des bestehenden Beherbergungsverbots nicht erlaubt. Herbergsvater Gerd Weinand und sein Helferteam sehnen die Öffnung herbei, zumal die diesjährige „Pilgersaison“ vor der Tür steht.
Wir werden weiter in Kontakt mit Euch bleiben und Euch über unsere Planungen und Termine zeitnah informieren. In diesem Sinne wünschen wir Euch ein harmonisches und friedliches Osterfest, eine gute Zeit und „bleibt mit Abstand gesund“!
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Pilgern in Zeiten von Corona
Viele Pilgerherbergen in Nord- und Ostdeutschland haben, so auch am Ökumenischen Pilgerweg von Görlitz durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach Vacha, angesichts von Corona eine Atempause bis Christi Himmelfahrt (13. Mai 2021) vorgesehen. Sie möchten, so die Infektionslage es zuläßt, das Pilgerjahr gemeinsam an diesem Tag eröffnen.
Sonderausgabe „Jakobsweg – Aufbruch nach Santiago“
Der Verlag Peregrinus aus Speyer bietet ab dem 22. April 2021 als Sonderausgabe des Magazins „der Pilger“ ein Sonderheft unter dem Titel „Jakobsweg – Aufbruch nach Santiago“ (Verkaufspreis: 9,80 €) an. Auf 148 Seiten wird ein kompaktes Wissen rund um den Jakobsweg mit Reportagen, Berichten, stimmungsvollen Bildstrecken und vielen praktischen Informationen geboten.
Es ist ein Magazin für alle, die das Abenteuer Jakobsweg wagen wollen und für alle, die der Faszination des Pilgerns bereits erlegen sind und erneut aufbrechen wollen (Kontakt: eisfeld(at)pilger-speyer(dot)de.).
Neuer Pilgerausweis zum Heiligen Jahr
Zum „Ano Santo Compostelano 2021“ hat die Kathedrale von Santiago de Compostela einen neuen Pilgerausweis aufgelegt. Er ist u.a. bei der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. in Aachen (info(at)deutsche-jakobus-gesellschaft(dot)de) erhältlich.
Die Sonderedition bildet das Portico de la Gloria ab mit der Aufforderung „Verlasse deine Heimat – der Apostel erwartet dich“. Die „normalen“ Pilgerausweise sind weiterhin bei uns erhältlich.
Übrigens: Bei der Eröffnung des Heiligen Jahres am Silvestertag wurde ein Botschaft des Papstes verlesen, das Heilige Jahr wegen der Pandemie auf das Jahr 2022 auszudehnen. Es gibt also jetzt ein doppeltes heiliges Jahr. Das hat es in der Geschichte bisher erst dreimal gegeben (1587, 1885 und 1938).
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE 57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Selbst aus schlechten Aussichten lassen sich noch gute Einsichten gewinnen."
Ernst Ferstl (österr. Schriftsteller)
Liebe Pilgerfreunde,
das Corona-Virus hat uns nun schon fast ein Jahr im Griff. Normalerweise hättet ihr unser Programm für dieses Jahr bereits bekommen. Daran ist derzeit jedoch leider nicht zu denken.
Unsere Vorstellungen für den weiteren Jahresverlauf haben wir in unserem aktuellen Newsletter dargelegt, den wir als Anhang beigefügt haben. Er enthält zudem wieder Interessantes rund um das Thema "Pilgern".
Mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
Euskirchen, im Februar/März 2021
Newsletter Nr . 1 – 3 / im Frühjahr 2021
„Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.“
Franz von Sales
Liebe Pilgerfreunde,
zuerst einmal möchten wir uns bei Euch für die zahlreichen guten Wünsche für das neue Jahr bedanken, über die wir uns sehr gefreut haben. Viele von Euch haben dabei die Hoffnung ausgedrückt, dass bald wieder Treffen und Wanderungen möglich sind.
Das Corona-Virus hat uns aber weiterhin fest im Griff. Normalerweise hättet ihr unser Programm für dieses Jahr bereits bekommen. Daran ist derzeit jedoch leider nicht zu denken. So mussten wir die geplanten Pilgerstammtische am 11. Januar 2021 und am 08. März 2021 bereits absagen.
Und auch unsere schöne Pilgerherberge im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen ist wegen des Beherbergungsverbotes seit Wochen geschlossen.
Virologen sagen voraus, dass es eine Entlastung, trotz Schutzmaßnahmen und Impf-Aktionen „bis weit über das Frühjahr hinaus“ nicht geben wird. Das bedeutet für uns, dass Treffen in gewohnter Form in absehbarer Zeit leider nicht möglich sein werden. Wir bedauern das sehr.
Perspektivisch haben wir vorerst einmal den 10. Mai 2021 als Termin für den Auftakt-Stammtisch in diesem Jahr ins Auge gefasst. Und für unsere nächste Wanderung haben wir als Termin den 19. Juni 2021 ins Auge gefasst.
Ob die Termine realisierbar sind, steht unter Vorbehalt und hängt vom weiteren Pandemie-Verlauf ab. Denn Abstands- und Hygieneregeln werden uns voraussichtlich noch Monate begleiten, bis eine ausreichende Impfung in der Bevölkerung erfolgt ist. Solange das nicht erreicht ist, gilt es weiterhin Solidarität und Rücksicht zu zeigen.
Wir werden in Kontakt mit Euch bleiben und Euch über unsere Planungen, zum Beispiel auf unserer Seite im Internet unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de, immer zeitnah informieren. Schaut hin und wieder mal rein.
Wir wünschen Euch und uns, dass bald wieder Begegnungen „ohne Masken“ möglich sind und dass wieder ein Stück Normalität zurückkehrt. In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund …
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
* Das Heilige Jahr 2021 wird von der Corona-Pandemie überschattet
In Santiago de Compostela wurde das Heilige Jahr mit der Öffnung der Heiligen Pforte am 31.12.2020 durch Erzbischof Julian Barrio Barrio feierlich eröffnet. Die Tradition der Heiligen Jahre fußt auf einem päpstlichen Privileg aus dem Mittelalter. Sie stehen immer dann an, wenn der Gedenktag des Jakobus, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt. Im letzten Heiligen Jahr 2010 wurde mit 272.412 Pilgern ein Pilgerrekord gebrochen.
Das Heilige Jahr 2021 aber wird von der Corona-Pandemie überschattet. Das wurde schon bei der Öffnung der Heiligen Pforte deutlich. Nur geladene Gäste und diese auf Abstand und mit Mundschutz nahmen an der Zeremonie teil. Während des Pontifikalamts mit Pilgersegen und Schwenken des Botafumeiros, wurde eine Botschaft von Papst Franziskus verlesen, in der er neben Grußworten das Heilige Jahr 2021 coronabedingt auf das Jahr 2022 ausdehnt.
Denn Spanien zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Staaten in Europa. Die Regierung in Madrid hat vorerst bis zum 09. Mai 2021 den Alarmzustand ausgerufen, der mit erheblichen Beschränkungen verbunden ist und der auch Auswirkungen auf das Pilgern hat.
* Hospitalera/os „auf Zeit“ für Pilgerherberge in der Oberlausitz gesucht
Monika Gerdes, die in Crostwitz an der Via Regia (Ökumenischer Pilgerweg) zwischen Bautzen und Kamenz eine Pilgerherberge betreibt, sucht ab Mitte Mai 2021 zur Unterstützung in ihrer Herberge „Hospitalera/os auf Zeit“. Sie denkt dabei an ehemalige Pilger, die gerne mal die andere Seite der Pilgerschaft erleben und ihr bei der Betreuung und Versorgung ankommender Pilger helfen möchten.
Wer kann hierfür ca. 14 Tage Zeit erübrigen? Ein Zimmer für ein oder zwei (falls ein Paar kommt) ist da, bei freier Kost und Logie. Wer hat Lust und kann sich sowas zum Ausprobieren vorstellen? Bitte melden unter monikacrostwitz(at)gmail(dot)com oder Telefon 035796/96464.
* Neue Brücke wird gebaut – Historisches Bauwerk aber unwiederbringlich verloren
Die Entrüstung bei Wanderern und Pilgern war groß, als 2019 eine jahrhunderte alte Brücke über den Steinbach bei Kloster Schweinheim, der direkten Verbindung auf dem Jakobsweg in Richtung Eifel, widerrechtlich abgerissen wurde. Es bildete sich eine Bürgerinitiative, die den Bau einer Ersatzbrücke an dieser Stelle forderte. Sie wurde von den Jakobusfreunden unterstützt.
Vom Euskirchener Bürgermeister erhielten wir jetzt die Nachricht, dass alle Genehmigungen vorliegen, eine neue Brücke zu bauen, allerdings ca. 55 m weiter nördlich des ehemals vorhandenen Übergangs. Dieser Entscheidung erfolgte im Tiefbau-Ausschuss mit großer Mehrheit.
Eine Errichtung der Brücke in alter Lage betrachten Verwaltung und Politik übereinstimmend als nicht umsetzbar, da das Recht „auf eine ganz bestimmte Wegeführung“ nicht gegeben ist. Aufgrund dieses Sachverhalts haben wir beschlossen, unser Anliegen, nämlich den Neubau an alter Stelle, nicht weiter zu verfolgen. Die neue Brücke soll zu Beginn der Wandersaison im Sommer fertig sein.
* (Spenden)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden."
Friedrich Nietzsche, dtsch. Philosoph (1844 - 1900)
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel, neben Weihnachts- und Neujahrsgrüßen unter anderem mit Informationen rund um unseren Freundeskreis und das Pilgern.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr, sobald die Infektionszahlen das zulassen, und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
Euskirchen, im Dezember 2020
Newsletter zum Jahreswechsel 2020 / 2021
„Eine besondere Zeit beginnt – eine Zeit der Hoffnung und der Zuversicht.“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier(in seinem Adventsbrief an die Menschen in Deutschland)
Liebe Pilgerfreunde,
der Jahreswechsel steht vor der Tür. Und diesmal sind wir wohl alle ziemlich froh, dass 2020 bald Geschichte ist und damit hoffentlich auch die Corona-Pandemie, die uns in denzurückliegenden Monaten so viel an Lebensfreude genommen hat.
Corona nahm in den vergangenen Monaten leider keine Rücksicht auf Traditionen und Bräuche.
Viele Feste und Veranstaltungen sind ausgefallen, so auch leider das geplante Treffen zum „10-jährigen Bestehen“ unseres Freundeskreises.
Und auch unsere Pilgerherberge musste und muss viele Monate geschlossen bleiben (vorerst bis zum 10.01.2021). Trotzdem konnten in der Unterkunft, die erst Mitte vorigen Jahres eröffnet wurde, bisher schon mehr als 100 Pilgerinnen und Pilger begrüßt werden.
Wir können Euch gar nicht sagen, wie sehr wir hoffen, dass im Frühjahr wieder vieles möglich ist, auf das wir lange verzichten mussten. Dazu gehören auch Pilgerstammtische, Wanderungen und vielfältige Begegnungen, wenn auch sicher noch längere Zeit unter besonderen Bedingungen.
Voraussetzung für unseren Optimismus ist, dass die beschlossenenSchutzmaßnahmen greifen, die bevorstehenden Impf-Aktionen Wirkung zeigen und die Infektionszahlen deutlich nach unten gehen. Virologen warnen jedoch, dass es eine Entlastung „bis weit über das Frühjahr hinaus“ nicht geben wird.
Hier sind wir alle gefordert, die Regeln zur Eindämmung der Pandemie mit Rücksicht und Solidarität zu befolgen. Bleiben wir beieinander und geben wir acht aufeinander. Wenn wir alle vorsichtig bleiben, wird sich im neuen Jahr alles zum Guten wenden.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges Weihnachts- fest in Frieden, alles Gute für ein hoffentlich besseres Jahr 2021 und bleibt gesund.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Aus unserem Freundeskreis ...
Von unserer Spende Laptops gekauft – Frauenhaus freut sich über Unterstützung
Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit kam der Besuch von Gerd Weinand, dem ehrenamtlichen Leiterunserer Pilgerherberge, im Schutzhaus für Frauen und Kinder (vormals Frauenhaus) in Euskirchen Euenheim. Bei seinem Besuch überreichte er Sozialarbeiterin Kristina Friedrichs eine Spende in Höhe von 800,00 Euro. Bei dem Betrag handelte es sich um einen Überschuss aus Einnahmen von Übernachtungsgästen in der Herberge. Von der Spende werden drei Laptops angeschafft, damit insbesondere die schulpflichtigen Kinder sie in diesen schwierigen Zeiten im Schulunterricht und „zuhause“ benutzen können.
Pilgerfreund Waldemar Rasche ist gestorben
Waldemar Rasche aus Euskirchen, leidenschaftlicher Pilger und zeitweise Mitglied in unserem Orgateam, ist tot. Die Jakobusfreunde haben ihm, so Tochter Kerstin, viel bedeutet. Die Jakobuspilger trauern um Waldemar: „Sein Tod hat uns betroffen gemacht. Sein irdischer Pilgerwegist beendet. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren.“ Seine letzte Ruhe fand er im Friedwaldin Bad Münstereifel Iversheim. Eine Pilgermuschel ziert seine Grabstelle.
Ausblick auf 2021: Pilgerstammtische und Wanderungen
Der nächste Pilgerstammtisch, der turnusgemäß am 11.01.2021 stattgefunden hätte, wird wegender Pandemie abgesagt. Als Start für unser Stammtisch-Programm 2021 ist derzeit der 08.03.2021geplant, soweit die Gesundheitslage es zulässt. Einzelheiten hierzu erfahrt ihr rechtzeitig vorher auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Für die Monate März/April ist unsere traditionelle Frühjahrswanderung vorgesehen. Die Wanderungen führt auf dem Teilstück des Köln/Trierer Jakobswegs von Euskirchen nach Bad Münstereifel.
Ziel ist es, im Jahr 2021 bis nach Kronenburg zu kommen, nachdem wir in diesem Jahr von Brühl über Weilerswist (Sommerwanderung) nach Euskirchen (Herbstwanderung) gewandert sind.
Pilgern in Corona-Zeiten / Pilgerzahlen
Pilgern war in diesem Jahr teilweise nur mit erheblichen (Corona-bedingten) Einschränkungen möglich. Wochen- und monatelang ging gar nichts. Das galt vor allem in Frankreich und Spanien Einreisebeschränkungen und geschlossene Pilgerherbergen brachten das Pilgergeschehen vielfach zum Erliegen. Auch in Deutschland waren die meisten Herbergen wochenlang geschlossen. Und Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen waren in dieser Zeit für Pilger auch nicht möglich.
Die Zahlen aus dem Pilgerbüro in Santiago de Compostela zeigen deutlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wurde im Jahr 2019 mit 347.578 registrierten Pilgerinnen und Pilgern eine Rekordzahl erreicht, brach in diesem Jahr die Zahl mit knapp 54.000 (15,6 %) ausgestellten Pilgerurkunden – 4 Monate lang wurde überhaupt kein Pilger in Santiago registriert – ein.
Heiliges Jahr 2021 in Santiago de Compostela
Seit dem 15. Jahrhundert wird in jenen Jahren, in denen der Jakobustag am 25. Juli auf einenSonntag fällt, in Santiago de Compostela ein heiliges Jahr gefeiert. Es wird in Spanien Xacobeo genannt. Im 21. Jahrhundert waren es bisher die Jahre 2004 und zuletzt 2010. Nach 11-jähriger Pause findet das nächste heilige Jahr wieder 2021 statt. Es wird jeweils am 31. Dezember des vorangehenden Jahres mit der Öffnung der heiligen Pforte feierlich eingeleitet. Näheres hierzu könnt ihr in unserem nächsten Newsletter 1-2/2021 lesen.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde – Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Wer immer nur nach dem Zweck der Dinge fragt, wird ihre Schönheit nie entdecken."
Halldór Laxness, isländischer Schriftsteller (1902 - 1998)
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren Herbst-Newsletter Nr. 10-11/2020, u.a. mit einem kurzen Rückblick auf unsere Herbstwanderung am 03. Oktober 2020 und mit einer Vorschau auf unseren letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr am 09. November 2020. Hierzu seid ihr herzlich eingeladen. Wegen der Corona-Bestimmungen ist jedoch eine vorherige Anmeldung, spätestens bis zum 05. November 2020, bei unserer Geschäftsstelle erforderlich.
In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Pilgergrüßen und bleibt gesund.
Buen Camino
Jürgen Sauer
(für das Leitungs-/Organisationsteam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Oktober 2020
Neswletter Nr. 10 – 11 / Herbst 2020
„Bitte ziehen Sie alle mit. Tun Sie jetzt das, was richtig ist für unser Land. Zeigen Sie Vernunft und Herz.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel (zur Corona-Pandemie)
Liebe Pilgerfreunde,
ein kleiner Lichtblick in Corona-Zeiten und ein erster Schritt in Richtung Normalität: Wanderungen und Pilgerstammtische sind nach sechsmonatiger Zwangspause wieder möglich, wenn auch nur mit begrenzten Teilnehmerzahlen, nach vorheriger Anmeldungund unter Berücksichtigung von Hygiene- und Abstandsregeln.
Pilgerstammtisch mit Vortrag „Auf Pilgerreise durch Italien“ von Dr. Richard Ritz
So wirft der letzte Pilgerstammtisch in diesem Jahr seine Schatten voraus. Am Montag, den 09. November 2020, treffen wir uns um 19.00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Zu dem Treffen seid ihr herzlich eingeladen. Dr. Richard Ritz berichtet an dem Abend anhand von vielen eindrucksvollen Bildern von seiner Pilgerreise durch Italien, auf der er zahlreiche bekannte Wallfahrtsorte besucht hat.
Teilnahme ohne vorherige Anmeldung leider nicht möglich
Wegen der Abstandsregeln ist auch an diesem Abend die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb ist eine vorherige telefonische Anmeldung bis zum 05. November 2020 bei unserer Geschäftsstelle unter 02251/4208 erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich. Im übrigen gilt die AHA-Formel: Abstand halten (1,5 m), Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske beim Betreten des Pfarrheims tragen.
Herbstwanderung: Gute Laune trotz Wind und Regen
Trotz nicht so positiver Wettervorhersage und Corona-Auflagen trafen sich am 03. Oktober 2020 um 10.00 Uhr 23 gutgelaunte Pilger an der Kirche St. Mauritius in Weilerswist, um sich auf die 14-Kilometer lange Herbstwanderung entlang der Erft in Richtung Euskirchen zu machen. Nach kurzer Begrüßung durch Gerd Weinand von unserem Orgateam führte der Weg auf dem Teilstück des Köln-Trierer Jakobsweges auf einer leicht zu begehenden Strecke bis zur Martinskirche in Euskirchen, wo man um 14.00 Uhr ankam, leider dann doch bei heftigem Regen. Aber einen Pilger verdrießt das nicht, man ist ja dafür entsprechend ausgerüstet.
Pilgerzahlen zeigen langsam wieder nach oben
Das gilt zumindest für Pilger auf dem Jakobsweg von Köln durch die Eifel nach Trier.So konnten, trotz dreimonatiger Corona-Zwangspause, während der unsere Pilgerherbergegeschlossen war, in diesem Jahr bisher 72 Übernachtungen registriert werden und das bei strenger Beachtung des Hygienekonzepts. Seit Eröffnung der Herberge im Juli 2019 bis heute konnten insgesamt 118 Pilgergäste begrüßt werden.
Deren Einträge im Gästebuch waren ausschließlich positiv, wobei wir uns besonders über Beiträge wie „Es ist die beste Pilgerherberge, in der wir bisher übernachtet haben“ und„Glückwunsch zu der tollen Pilgerherberge“ gefreut haben.
Hier gilt unserem „Herbergsvater“ Gerd Weinand und seinem Helferteam Dank und Anerkennung.
Von Pilgerreisen nach Spanien wird jedoch abgeraten
In Spanien stagnieren die Pilgerzahlen wieder, die sich im August 2020, nach kompletter Schließung des Jakobsweges von Mitte März bis Ende Juli, leicht erholt hatten. Grund ist die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, das derzeit vor Reisen nach Spanien aufgrund hoherInfektionszahlen warnt. Im August wurden im Pilgerbüro in Santiago de Compostela 19.812 Pilger registriert, im Vergleichsmonat des Vorjahres waren es 62.814 Pilger. Besonders deutlich werden die Corona-Auswirkungen im Vergleich der Pilgerzahlen auf die bisherige Statistik der Jahre 2019 und 2020. Wurden vom 01. Januar bis zum 31. August 2019 in Santiago 254.823 Pilgerurkunden ausgestellt, waren es im gleichen Zeitraum in diesem Jahr 36.349.
Ehrenamtlicher Nachwuchs für unser Orgateam gesucht
Wir sind kein Verein und wir haben keine Mitglieder. Wir sind eine Gemeinschaft, die sich dem Jakobuskult und dem Pilgern verpflichtet fühlt und in die sich jeder einbringen kann.
Ein Team (das sogenannte Leitungs- / Orgateam) beschließt und organisiert Maßnahmen und Aktivitäten wie Pilgerstammtische, Wanderungen und vieles mehr. Näheres hierzu findet ihr auf unserer Homepage unter „Aufgaben und Ziele“.Im Laufe der Jahre sind aus diesem Team mehrere Pilgerfreunde ausgeschieden, die jetzt fehlen. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere von Euch, auch im Hinblick auf die kommenden Jahre, Interesse an einer Mitarbeit hat und sich bei unserer Geschäftsstelle (Tel. 02251/4208) melden würde.
Pfarrer Anno Burghof folgt auf Pfarrer Michael Nolten
Pfarrer Anno Burghof ist neuer geistlicher Begleiter der Jakobusfreunde Eukirchen. Er wurde von der Pfarrei St. Martin benannt, nachdem Pfarrer Michael Nolten versetzt worden ist. Pfr. Michael Nolten, der uns fast 10 Jahre begleitet hat, gilt unser Dank. Wir wünschen ihm für seinen neuen Wirkungsbereich alles erdenklich Gute. Auf die Zusammenarbeit mit Pfr. Anno Burghof freuen wir uns.
In der Zeitung gelesen: „Das Ehrenamt ist die beste Gelegenheit Gutes zu tun.“ Für die in Dürscheven wohnende Susanne Zaun, Mitglied in unserem Orgateam und engagierte Herbergshelferin, ist das Ehrenamt die beste Gelegenheit Gutes zu tun. Neben diesen und vielen anderen Tätigkeiten steht sie der Pfarrei ihres Wohnorts als kostenloses Taxi zur Verfügung,z.B. bei Arzt- oder Behördenterminen, die mit dem Bus nicht pünktlich zu erreichen sind.
Mit einem E Ultreia und den besten Wünschen für Eure Gesundheit grüße ich Euch im Namen des Orgateams der Jakobusfreunde herzlich.
Jürgen Sauer
(Spenden-)Konto Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Überwinde dich selbst und du wirst die Welt überwinden."
Buddhistisches Sprichwort
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren Sommer-Newsletter Nr. 8 - 9 / 2020 mit einem kurzen Rückblick auf unsere Sommerwanderung am Jakobustag (25. Juli 2020) sowie über Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2020, zu denen wir Euch herzlich einladen.
Wir sind optimistisch, dass die geplanten Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften stattfinden werden. Wir werden Euch über Einzelheiten unseres Programms und in diesem Zusammenhang jeweils über die aktuelle Gesundheitslage auf dem laufenden halten.
In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund.
Buen Camino
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August 2020
Newsletter Nr. 8 – 9 / Sommer 2020
„Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund,
der uns Lebewohl sagt.“
Victor Hugo, franz. Schriftsteller (1802 – 1885)
Liebe Pilgerfreunde,
„Endlich wieder auf Pilgerspuren.“ So lautete die Überschrift zur Ankündigung unserer Sommerwanderung in der Kirchenzeitung. Nach fast viermonatiger coronabedingter Zwangspause ohne Pilgerstammtische und sonstige Aktivitäten hatten wir „grünes“ Licht für die traditionelle Wanderung zum Jakobustag am 25. Juli 2020 von den zuständigen Stellen erhalten. Dafür nahmen wir auch gerne vorgeschriebene Einschränkungen durch die Corona-Regeln in Kauf. Dass das Namensfest der hl. Jakobus auf diesen Samstag fiel, war zudem ein gutes Omen.
„Auf Pilgerspuren ...“ auf heimischem Jakobsweg
Unter dem Motto „Auf Pilgerspuren ...“ führte die vierstündige Wanderung bei herrlichem Sommerwetter auf dem Köln-Trierer Jakobsweg von Brühl über Walberberg und den bewaldeten Villerücken zum Swister Türmchen oberhalb von Weilerswist. Empfangen wurden die Wanderer vor dem Rathaus in Brühl von Dr. Franz Rudolf Helmke vom Leitungsteam der Jakobusfreunde und von Heribert Fischer von den Brühler Pilgerfreunden, der die Gruppe als ortskundiger Begleiter zum Ziel am Swister Türmchen, den Überresten einer ehemaligen Wallfahrtskirche, führte.
Geplant ist, die Wanderung im Herbst auf dem Jakobsweg von Weilerswist an der Erft vorbei nach Euskirchen fortzusetzten. Die nächste Veranstaltung ist der Pilgerstammtisch am Montag, den 14. September 2020. Nachdem die Pilgerstammtische im Mai und Juli coronabedingt ausgefallen sind, laden wir an dem Tag um 19.00 Uhr in den großen Saal des Pfarrzentrums St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm2 (1. Etage), ein. Dort ist es möglich, bei begrenzter Teilnehmerzahl, zwischen den einzelnen Stühlen den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten.
Erster Pilgerstammtisch nach Corona-Pause: „Seltsame Heilige in Eifeler Gotteshäusern“
Nach seinem Vortrag über Drastisches und Derbes in Eifeler Klöstern und Gotteshäusern im Vorjahr erleben die Besucher an dem Abend einen „etwas anders gearteten“, aber nicht minder amüsanten Vortrag von Norbert Knauf. Denn an verborgenen Orten in Eifeler Gotteshäusern gibt es manch Kurioses zu entdecken, was oft auf uralte kultische Ursprünge des Eifeler Volksglauben zurückzuführen ist.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich – Mit der AHA-Formel schützen wir uns
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige telefonische Anmeldung bis zum 10. September 2020 bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 02251/4208 erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Im übrigen gilt die AHA-Formel: Abstand halten (1,5 Meter), Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske tragen. Ohne Mund-Nasen-Bedeckung kann ein Zutritt zum Pfarrzentrum nicht gestattet werden.
Nach Wiedereröffnung der Pilgerherberge wieder Gäste begrüßt
Nachdem unsere Pilgerherberge Mitte März 2020 wegen des Lockdowns geschlossen werden musste, konnten wir sie im Rahmen der Lockerungen für das Bewirtungs- und Übernachtungsgewerbe in NRW am 18. Mai 2020 wieder öffnen, allerdings unter Begrenzung der Zahl der Übernachtungsgäste, unter Einhaltung strenger Hygieneregeln und unter Berücksichtigung der Maskenpflicht.
Wie „Herbergsvater“ Gerd Weinand mitteilte, konnten in diesem Jahr bis Anfang August 2020 35 Pilger und Pilgerinnen (mit drei Hunden) begrüßt werden, davon 31 nach Wiedereröffnung der Herberge. Im Vorjahr (die Herberge wurde im Juli 2019 eingeweiht und eröffnet) weist die Statistik 46 Übernachtungen aus.
Restliches Programm für das 2. Halbjahr 2020
Nähere Einzelheiten zu unserer Herbstwanderung, die im Oktober stattfinden wird, erhaltet ihr rechtzeitig vorher auf unserer Homepage, in unseren Newslettern und in der Lokalpresse. Von St. Mauritius in Weilerwist geht es auf dem Köln -Trierer Jakobsweg an der Erft vorbei ca. 14 Kilometer nach Euskirchen. Ziel dort ist die Pilgerstele an der Martinskirche.
Der letzte Pilgerstammtisch in diesem Jahr findet am Montag, den 09. November 2020 statt. Dr. Richard Ritz berichet an dem Abend anhand zahlreicher eindrucksvoller Bilder von seiner Pilgerreise durch Italien, bei der er neben der „ewigen Stadt“ Rom so bedeutende Wallfahrtsorte wie Amalfi, Bari, San Giovanni Rotondo, Montecassino und Assisi besuchte.
So, das war´s für heute. Ich wünsche Euch noch einen schönen Spätsommer und bleibt gesund.
Mit herzlichem Gruß
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Nach Corona-Lockdown: Jakobsweg in Spanien wieder geöffnet
„Buen Camino!“ Dieser Gruß ist auf dem Jakobsweg in Spanien bereits seit einigen Monaten nicht mehr zu hören gewesen, den der Pilgerweg musste im März wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden. Das zeigen auch die im Vormonat vom Pilgerbüro in Santiago veröffentlichten Pilgerzahlen. Wurden im Vorjahr bis Anfang Juni fast 90.000 Pilger registriert, waren es in diesem Jahr im gleichen Zeitraum gerade einmal 6.885.
Das Organisationskomitee für das Heilige Jahr, das in Santiago 2021 begannen wird, rief die Pilger zu „Besonnenheit“ auf: „Die Wiedereröffnung des Camino muss sicher und geregelt unter Einhaltung der gesundheitlichen Sicherheitsvorschriften verlaufen.“ Auch die Öffnung der Pilgerherbergen vor Ort geschieht nur schrittweise und unter Begrenzung der Zahl der Übernachtungsgäste. Erschwerend kommt aktuell hinzu, dass das auswärtige Amt für die Provinz Navarra eine Reisewarnung herausgegeben hat.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde – Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596368
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Wir haben nur die eine Erde."
Alexander Gerst, dt. Geophysiker und Astronaut
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren Newsletter zu Pfingsten 2020 mit Informationen rund um unseren Freundeskreis das Thema Pilgern. Unter den Corona-Bedingungen mussten wir unsere Aktivitäten seit Mitte März 2020 leider weitgehendst einstellen. und das gilt auch noch für die nächsten Wochen.
Wir haben Euch hierüber auf unserer Homepage immer aktuell auf dem Laufenden gehalten und werden das auch weiterhin tun.
Mit Optimismus schauen wir heute in Richtung unserer Sommerwanderung am Jakobustag, den 25. Juli 2020, zu der wir Euch herzlich einladen. Einzelheiten hierzu findet ihr im Anhang. Wir sind derzeit guten Mutes, dass die Wanderung, soweit es die Infektionslage Ende Juli zulässt, stattfinden wird.
In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Pilgergrüßen und bleibt - trotz der besonderen Zeiten - optimistisch und vor allem gesund!
Buen camino
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juni 2020
Newsletter Nr. 6 – 7 / Pfingsten 2020
„Du als Freund des Herrn, verwende dich bei ihm für uns,
damit wir uns von dieser Pandemie befreit sehen.“
Jakobusgebet von Julián Barrio Barrio
Erzbischof von Santiago de Compostela
Liebe Pilgerfreunde,
jeder kennt die derzeitige Situation und es gibt nicht viel hinzuzufügen. Die Corona-Krise macht auch vor dem Pilgerleben nicht halt. Und sie hat leider auch Auswirkungen auf unsere Aktivitäten, so sehr wir das auch bedauern. Die Treffen mit Euch fehlen uns und viele von Euch empfinden das ähnlich, wie wir zahlreichen Mails und Anrufen entnehmen können.
So hätten wir Euch gerne am 10. Juli 2020 zu einem besonderen Pilgerstammtisch eingeladen. Anlass war das „10-jährige Bestehen unseres Freundeskreises“, der bei einem Pilgerabend am 09. April 2011 im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen gegründet wurde. 53 Gäste haben an dem Abend zugesagt, die Aktivitäten des „Freundeskreises“ zu unterstützen und aktiv an ihnen teilzunehmen. Heute erhalten 172 Pilgerfreunde unsere Informationen und Einladungen.
Jubiläumstreffen „10 Jahre Jakobusfreunde“ verschoben
Unter Berücksichtigung der Corona-Schutzvorschriften (Abstands- und Hygieneregeln, begrenzte Teilnehmerzahl, Maskenpflicht) hat sich das Leitungsteam unseres Freundeskreises schweren Herzens dazu entschlossen, das „Jubiläumstreffen“ abzusagen und es ins nächste Jahr zu verschieben. Aber Sicherheit und Gesundheit standen und stehen in diesen Zeiten im Vordergrund unseres Handelns.
Pilgerherberge wieder geöffnet
Das galt auch für die fast zweimonatige Schließung der Pilgerherberge St. Martin, die wir mit der Wiedereröffnung am 18. Mai 2020 unter Berücksichtigung der bestehenden Corona-Auflagen beenden konnten. Gefreut hat sich das Helferteam um Gerd Weinand über zwei Übernachtungsgäste, die gleich in der ersten Woche nach der Wiedereröffnung begrüßt werden konnten.
Sommerwanderung am Jakobustag
Optimistisch sind wir, was die Sommerwanderung am Jakobustag, den 25. Juli 2020, angeht. Wandern in der Natur an der frischen Luft ist, bei begrenzter Teilnehmerzahl und unter Berücksichtigung der Abstandsregeln, realistisch. Unter dem Motto „Auf Pilgerspuren ...“ führt die knapp vierstündige Wanderung ( ca. 13 km) auf dem Teilstück des Jakobswegs von Brühl über Walberberg und den bewaldeten Villerücken zum Swister Türmchen oberhalb von Weilerswist, zu der wir Euch herzlich einladen.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Rathaus/Marktplatz in Brühl. Dort werden die Teilnehmer von Wanderführer Dr. Franz Rudolf Helmke, Mitglied unseres Leitungsteams, und Heribert Fischer von den Brühler Pilgerfreunden begrüßt. Brühl ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (an Mundschutz denken) zu erreichen. Das gilt auch für die Rückfahrt nach der Wanderung vom Swister Türmchen nach Euskirchen. Morgens fährt ein Bus um 8.42 Uhr vom Bahnhof in Euskirchen (Bus-Bahnsteig B gleich vor dem Haupteingang) nach Brühl.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen (begrenzte Teilnehmerzahl) ist jedoch eine vorherige Anmeldung spätestens bis zum 22. Juli 2020 bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 02251/4208 erforderlich. Weitere Informationen zu unserer Sommerwanderung findet ihr auch in unserer Ausschreibung auf www.jakobusfreundeeuskirchen.de.
Sollten noch Fragen bestehen, bieten wir Euch gerne unsere Unterstützung an. In diesem Sinne verbleiben wir für heute mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt – trotz der besonderen Zeiten - optimistisch, fröhlich und vor allem gesund!
Buen camino …
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Interessantes rund um den Jakobsweg
Es ist seit Wochen täglich dieselbe Zahl, die auf der Webseite des Pilgerbüros in Santiago de Compostela unter „Pilgerankünfte gestern“ erscheint: die Null. Die Zeit scheint stehengeblieben. Seit dem 13. März 2020 sind Kathedrale und Piilgerbüro wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Den Jakobsweg einmal verwaist zu sehen, das ist ein Bild, das vor dem Hintergrund des ungebremsten Booms (Rekordbesuch in Santiago im Vorjahr mit 347.578 Pilgern) niemand für möglich gehalten hätte.
Aktuelle Informationen zum Thema „Pilgern und Corona“, auch über die Situation in Spanien, findet ihr auf den Webseiten der Deutschen St. Jakobus-Bruderschaft in Aachen (www.deutschejakobus-gesellschaft.de) und der Santiagofreunde in Köln (www.santiagofreunde.de).
Hinweisen möchten wir Euch auch auf Sendungen zum Thema „Pilgern“ im Fernsehen auf www.programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Kirche-und-Religion und www.ardmediathek.de/ard/search/Pilger.
Die Pilgerkirche St. Jakob in Aachen wartet mit einer besondere Sehenswürdigkeit auf. In ihrem Kirchturm hat ein Wanderfalkenpaar seinen Horst, in dem es zur Zeit zwei Junge aufzieht. Dank der Webcam könnt ihr auf der Homepage www.pfarrei-sankt-jakob.de das Füttern und Wachsen der jungen Wanderfalken beobachten, die bald erste Flugversuche machen werden.
Und für heute zum Schluss: echt.gut.wandern! Und das vor der Haustüre, das verspricht die Nordeifel Tourismus in Kall, Bahnhofstr. 13, Tel. 02441/994570 (www.nordeifel-tourismus.de) mit ihren Top News „EifelSchleifen & Eifelspuren“, die Lust zum direkten Losgehen machen.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde – Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386
Freundeskreis der Jakobusfreunde in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgefreunde,
heute erhaltet ihr unseren Newsletter zu Ostern 2020. Die aktuelle Entwicklung rund um die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf unser Programm für die kommenden Wochen. Nachdem wir bereits die Frühjahrswanderung (18. April) absagen mussten, haben wir uns jetzt schweren Herzens dazu entschlossen, auch den nächsten Pilgerstammtisch am 11. Mai 2020 abzusagen. Hierzu und zu geplanten Vorhaben in der zweiten Jahreshälfte informieren wir Euch.
Trotz dieser besonderen Zeiten wünschen wir Euch frohe Ostern, und passt auf Euch auf.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, Ostern 2020
Newsletter Nr. 4 – 5 / April – Mai 2020
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre größten Wunder.“
Carl von Linné (1707 – 1778) schwed. Naturforscher und Arzt
Liebe Pilgerfreunde,
die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Krise haben Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche – und damit auch auf unsere Planungen für die kommenden Monate.
Dabei hat die Gesundheit bei allem oberste Priorität.
Frühjahrswanderung und Pilgerstammtisch im Mai abgesagt
Aus diesem Grunde haben wir schweren Herzens unsere für den 18. April 2020 geplante Frühjahrswanderung abgesagt. Unser Dank gilt den Pilgerfreunden Bettina und Heinrich Jüssen, die sich bei der Vorbereitung der Wanderung engagiert haben.
Geschlossen ist zur Zeit auch unsere Pilgerherberge St. Martin im Pfarrzentrum in Euskirchen, vorerst bis zum Ende der Osterferien.
Absagen müssen wir jetzt auch unseren Pilgerstammtisch am 11. Mai 2020.
Wir folgen damit den Empfehlungen und Vorgaben von Gesundheitsbehörden, medizinischer Fachwelt und Politik, die verantwortungsvolles Handeln von uns allen fordert, und hoffen auf Euer Verständnis.
Planungen für das zweite Halbjahr vor dem Abschluss
Über die Durchführung unserer für das zweite Halbjahr geplanten Veranstaltungen werden wir Euch, entsprechend der aktuellen Gesundheitslage, jeweils rechtzeitig vorher informieren.
Derzeit sind in der Planung: Pilgerstammtische am 10. Juli 2020 „10 Jahre Jakobusfreunde“, am 14. September 2020 („Seltsame Heilige in Eifeler Kirchen“/Norbert Knauf) und am 09. November 2020 („Auf Pilgerreise durch Italien“/Dr. Richard Ritz).
„10 Jahre Jakobusfreunde Euskirchen“
Zu unserem Jubiläums-Stammtisch „10 Jahre Jakobusfreunde“ laden wir am Freitag, den 10. Juli 2020 (16.00 Uhr) alle Pilgerfreunde aus Euskirchen und Umgebung zu Kaffee und Kuchen ins Forum St. Matthias in Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 15 – Franziskaner Platz, ein. Den Festvortrag „Pórtico de la Gloria“ hält Christoph Kühn, Präsidiumsmitglied der Deutschen Jakobus-Gesellschaft.
Sommerwanderung am Jakobustag
Am 25. Juli 2020 steht unsere diesjährige „Sommerwanderung am Jakobustag“ auf dem Programm. Auf dem Jakobsweg geht es von Brühl zum Swister Turm nach Weilerswist. Es handelt sich dabei um eine Teilstrecke des Jakobswegs von Köln über Trier nach Perl/Schengen am Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich.
Näheres zu allen Veranstaltungen erfahrt ihr auf unserer Homepage, in unseren Newslettern und in der Lokalpresse. Übrigens: 16.000 Besucher informierten sich bisher auf unserer Homepage über uns, unsere Veranstaltungen und sonstiges Wissenswerte rund um das Thema „Pilgern“.
Abschließend wünschen wir Euch, trotz dieser besonderen Zeiten, frohe Ostertage, bis bald und bleibt gesund. In diesem Sinne grüßen wir Euch
mit einem herzlichen E Ultreia
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Interessantes zum Schluß ...
Anregung unseres Pilgerfreundes Dr. Richard Ritz in Zeiten der Corona-Krise
Es wäre in Zeiten der Corona-Krise schön – auch als Zeichen der Gemeinschaft und der Solidarität – jeden Abend, z.B. um 19.00 Uhr, eine Kerze ins Fenster zu stellen und dabei den Rosenkranzes zu beten, um Hilfe zu erflehen in diesen schweren Zeiten.
„Bitte gehe den Jakobsweg jetzt nicht! Und wenn du schon unterwegs bist, dann brich deine Reise ab.“
Eine Pilgerreise ist zur Zeit in ganz Europa, insbesondere auch in Frankreich und Spanien, nicht möglich. Wege und Pilgerorte unterwegs sind vielerorts gesperrt, Herbergen, Hotels und Pensionen geschlossen. Erfahrene Pilgerberater wie Peter Eich aus Konstanz raten eindringlich: „ Zur Zeit würde ich keine Pilgerreise unternehmen. Und wenn ich auf einer wäre, würde ich sie abbrechen.“
(u.a. www.jakobsweg.de/coronavirus).
Für das Schwingen des Botafumeiro reicht es noch nicht.
Zwischen Baugerüsten und Absperrungen eingekeilt ist das Grab des Apostels, trotz räumlicher Beeinträchtigungen, in der Kathedrale von Santiago weiterhin zugänglich. Ob wohl noch alles rechtzeitig zum Heiligen Jahr „Xacobeo 2021“ fertig wird? Man will wohl nach und nach einzelne Bauabschnitte freigeben, aber für das freie Schwingen des Botafumeiro reicht es noch nicht.
Das Heilige Jahr 2021 in Santiago wirft seine Schatten voraus.
Das letzte Heilige Jahr in Santiago de Compostela wurde 2010 mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Seit 1122 wird in der Stadt in Galicien ein Heiliges Jahr gefeiert, wenn der 25. Juli auf einen Sonntag fällt. Der 25. Juli ist nämlich der Namenstag des hl. Jakob. Im nächsten Jahr, in 2021, ist es wieder soweit.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren ersten Newsletter im neuen Jahr, u.a. mit der Einladung zum Pilgerstammtisch am 09. März 2020, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (mit Pilgersegen), sowie Informationen zu unserer Frühjahrswanderung am 18.04.2020.
Auch über Interessantes rund um das Thema "Pilgern" informieren wir wieder. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 / Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Februar/März 2020
Newsletter Nr. 1 – 3 / im Frühjahr 2020
„Es lenzt nicht, ehe es gewintert hat.“
Deutsches Sprichwort
Liebe Pilgerfreunde,
nach einem gelungenen Start ins Jubiläumsjahr „10 Jahre Jakobusfreunde“, zu dem wir beim Stammtisch am 13. Januar 2020 rund 70 Pilgerfreunde begrüßen konnten, laden wir Euch heute ganz herzlich zu unserem zweiten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 09. März 2020, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Pilgersegen und Vortrag „Das Wandern ist des Spilles´ Lust“
Unser Pilgerfreund Ralf Spilles erzählt an dem Abend im Rahmen eines Bildervortrags über sein originelles „NRW-Wanderprojekt“. Seit 2017 umrundet der Kreuzauer mit seinem Border-Collie Luke in Etappen unser schönes Bundesland zu Fuß. Im Mittelpunkt seiner Erzählung steht das Teilstück von Kleve am Niederrhein nach Gronau, einer kleinen Stadt im westlichen Münsterland.
Für alle Pilgerfreunde, die sich in den kommenden Wochen und Monaten auf den Weg machen, erteilt Pfarrer Michael Nolten, unser geistlicher Begleiter, an dem Abend traditionell den Pilgersegen. Auf Wunsch werden auch Pilgerausweise ausgestellt. Auch der Besuch der im gleichen Haus untergebrachten Pilgerherberge St. Martin ist bei entsprechendem Interesse möglich.
Frühjahrswanderung auf dem Nette-Schiefer-Pfad, einem „Traumpfad“ in der Eifel
Wie mit unserer letzten Nachricht bereits mitgeteilt, findet unsere diesjährige Frühjahrswanderung am Samstag, den 18.04.2020 statt. Unter Führung unserer Pilgerfreunde Bettina und Heinrich Jüssen geht es auf einer ca. 10 Kilometer langen Rundwanderung auf dem Nette-Schiefer-Pfad
durch eine idyllische Flusslandschaft mit schroffen Schieferklippen und grandiosen Ausblicken .
Die Wanderung beginnt und endet auf dem Wanderparkplatz „Auf dem Reusch“ in Trimbs. Von Euskirchen aus (ca. 70 km) ist Trimbs in gut 70 Minuten über die A 61 (Abfahrt Mendig) zu erreichen. Treffpunkt ist dort um 11.00 Uhr. Der Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab Euskirchen ist um 09.30 Uhr (P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof).
Weitere Einzelheiten zu unserer Frühjahrswanderung, u.a. auch zu Anmeldeverfahren und Anmeldefrist, stellen wir auf einem Flyer zusammen, der bei unserem Pilgerstammtisch am 09.03.2020 ausliegt bzw. danach bei unserer Geschäftsstelle angefordert werden kann (siehe auch Veröffentlichung auf unserer Internetseite).
10 Jahre „ Freundeskreis der Jakobuspilger“ in Euskirchen
Beim Landrat-Empfang am 13. Januar 2011 im Kreishaus verabredeten einige engagierte Jakobspilger aus Euskirchen die Gründung eines Freundeskreises, um sich regelmäßig zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und andere Pilger zu unterstützen. Nach einigen Vorbereitungstreffen war es dann soweit: Am 09. April 2011 trafen sich über 60 interessierte Pilgerfreunde im Pfarrzentrum St. Martin zur Gründungsversammlung.
Zu den Höhepunkten in den zurückliegenden Jahren zählen die vielbeachtete Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ im Kreishaus vom 16. November bis zum 11. Dezember 2005 und die Eröffnung unserer Pilgerherberge St. Martin im Vorjahr.
Bei unserem Sommer-Stammtisch am 10. Juli 2020 stehen in einer Feierstunde „10 Jahre Jakobusfreunde“ - bei geselligem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen - u.a. Rückblick und Ausblick unseres Freundeskreises auf dem Programm.
Nähere Informationen hierzu sowie eine Einladung zu unserem (Jubiläums-)Fest erhaltet ihr rechtzeitig vorher. In diesem Sinne verbleiben wir bis zu unserem nächsten Treffen
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Pilgerausweise: Fast zwei Drittel starteten ihre Pilgerreise im Rheinland
Von Anfang 2019 bis heute haben wir 41 Pilgerausweise ausgestellt, davon 29 an Pilgerinnen und 12 an Pilger. Das Durchschnittsalter betrug 50,6 Jahre. Der jüngste Pilger war 22 Jahre, der älteste 76 Jahre alt. 38 gaben an, sich zu Fuß auf den Weg zu machen, 3 mit dem Fahrrad.
Als Ausgangspunkt der Pilgerreise wurden Köln und Bonn je 8-mal und Koblenz (eine Gruppe junger Frauen aus Euskirchen und Umgebung, die sich gemeinsam auf den Mosel-Camino gemacht hat) je 7-mal genannt. 5-mal war Leon Startort, 4-mal Bad Münstereifel, 3-mal Ferrol (englischer Weg) und 2-mal haben sich Pilger von Saint-Jean-Pied-de-Port auf den Weg gemacht.
Als weitere Startorte wurden u.a. Pamplona und Porto, aber auch Zülpich und Euskirchen, genannt. Als Gründe für die Pilgerreise wurden überwiegend religiöse und spirituelle, aber auch kulturelle Motive angegeben.
Wege der Jakobspilger in Deutschland immer beliebter
Deutschland verfügt über ein weitverzweigtes Netz von Wegen für Jakobspilger, das sich auch bei unseren Pilgerfreunden immer größerer Beliebtheit erfreut . Von der dänischen bis zur schweizer Grenze, von der polnischen bis zur niederländischen Grenze umfasst es rund 10.000 Kilometer (!).
Überwiegend sind es historisch nachgewiesene alte Wege, zum Teil andere landschaftlich schöne Wege, die für den heutigen Pilger geeigneter sind (www.deutsche-jakobswege.de).
Zum Schluss: Hierüber haben wir uns gefreut …
Post erhielten wir zuletzt von unserem Pilgerfreund Walter Hanf, Heimatforscher und Autor aus Hollerath. Er schrieb, dass er sich immer wieder auf unsere Nachrichten rund um die Jakobusfreunde und das Pilgergeschehen freut.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Das Schönste, war wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle."
Albert Einstein (1879 - 1955), dt.-amerik. Physiker
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel, neben Weihnachts- und Neujahrsgrüßen u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 13. Januar 2020, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen ...
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
Euskirchen, im Dezember 2019
Newsletter zum Jahreswechsel 2019/2020
„Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein
Weiterleben mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat.“
Hal Borland amerikanischer Schriftsteller (1900 – 1978)
Liebe Pilgerfreunde,
der Jahreswechsel steht vor der Tür. Ein ereignisreiches Jahr geht für uns zu Ende. Neben Pilgerstammtischen und Wanderungen waren Einweihung und Inbetriebnahme unserer Pilgerherberge St. Martin in den Räumen des Pfarrzentrum Am Kahlenturm sicher ein Höhepunkt.
Neben Schlafraum, Badezimmer und Flur steht seit kurzem zusätzlich auch ein „Aufenthaltsraum“ zur Verfügung, der die Räumlichkeiten der Herberge komplettiert und unser Angebot optimiert, wovon nicht zuletzt unsere Übernachtungsgäste profitieren.
In diesem Zusammenhang danken wir dem ehrenamtlichen Helferteam um „Herbergsvater“ Gerd Weinand („Wir sind stolz auf das Geschaffene“) , das sich rührend um die ankommenden (bisher 47) Pilger kümmert. Davon zeugen auch die zahlreichen Einträge im Gästebuch.
Bevor wir Euch über unser Programm für das 1. Halbjahr 2020 informieren, möchten wir das bevorstehende Weihnachtsfest und den Wechsel zum neuen Jahr zum Anlass nehmen, Euch besinnliche Weihnachtstage und für das Jahr 2020 Glück, Gesundheit und alles Gute zu wünschen.
Erster Pilgerstammtisch im Jubiläumsjahr „10 Jahre Jakobusfreunde“
Wie geht das eigentlich … nach Santiago de Compostela pilgern?
Im nächsten Jahr feiern wir das 10-jährige Bestehen unseres Freundeskreises. Das Jubiläum wird Schwerpunkt unserer Newsletters-Ausgabe im Frühjahr 2020 sein. Die erste Veranstaltung im Jubiläumsjahr ist der Pilgerstammtisch am Montag, den 13. Januar 2020, 19 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm, zu dem wir Euch herzlich einladen.
Das Thema an dem Abend lautet „Wie geht das eigentlich … nach Santiago de Compostela pilgern? Anna Lückenbach und Martina Oberhaus stellen dabei praktische und organisatorische Überlegungen am Beispiel einer Wanderung auf dem Camino Inglese vor. Sie wollen InteressiertenMut machen, sich auf den Weg zu machen, von wo auch immer.
Erstmals können bei den Pilgerstammtischen im neuen Jahr auch Pilgerausweise beantragt oder ausgestellt werden. Die von uns hierfür erforderlichen Angaben sind auf unserer Homepage zufinden.
Die weiteren Pilgerstammtische im 1. Halbjahr 2020 finden am 09. März 2020 (Das Wandern ist des Spilles´ Lust: Der Kreuzauer will NRW zu Fuß umrunden) und am 11. Mai 2020 („Seltsame Heilige“ in Eifeler Gotteshäusern – Norbert Knauf) statt. Weitere Informationen hierzu findet ihr auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Terminvormerkung: Frühjahrswanderung am 18. April 2020
Unsere nächstjährige Frühjahrswanderung, geführt von unseren Pilgerfreunden Bettina und Heinrich Jüssen, findet statt am Samstag, den 18. April 2020. „Auf dem Nette-Schieferpfad“, einem „Traumpfad“ in der Region Mosel-Eifel, geht es ab Trimbs auf eine ca. 10 Kilometer lange Rundwanderstrecke mit grandiosen Ausblicken und überwältigender Natur.
Eine Vorschau auf die Wanderung mit weiteren Informationen findet ihr ebenfalls auf unserer Homepage, auf der wir bisher über 15.000 Besucher (!) registrieren konnten.
Pilgersegen für alle, die sich im Jahr 2020 auf den Weg machen
Eine Pilgerschaft auf dem Jakobsweg durfte im Mittelalter nicht ohne Pilgersegen begonnen werden. Der Segen wurde urkundlich bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. Der Brauch hat sich bis heute erhalten. So erteilt Pfarrer Michael Nolten, unser geistlicher Begleiter, am Montag, den 09.März 2020 (beim gleichzeitig stattfindenden Pilgerstammtisch), rechtzeitlich vor Beginn der neuen „Pilgersaison“, allen den Pilgersegen, die sich im Jahr 2020 auf den Weg machen.
Feliz Navidad y Prospero Ano Novo – In diesem Sinne verbleiben wir mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr …
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Interessante Zahlen zum Schluss …
Das Pilgern auf Jakobswegen erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. So werden bis Ende
Dezember 2019 ca. 380.000 Pilger die spanischen Jakobswege gelaufen sein. Nach 2018 (327.378 Pilger aus 177 Nationen) entspricht dies einem Zuwachs von über 16 Prozent. In der Statistik werden nur diejenigen Pilger aufgeführt, die mindestens die letzten 100 Kilometer zu Fuß gegangen oder die letzten 200 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren sind und im Pilgerbüro von Santiago de Compostela ihre Pilgerurkunde beantragt haben.
Der „heimliche Gewinner“ in diesem Jahr mit einem Plus von 27 Prozent mehr Pilger ist der Camino Ingles. Dieser historische Weg ist eine immer beliebter werdende Alternative für Kurzurlauber und Pilger, die wenig Zeit haben, aber dennoch in Spanien den Camino laufen wollen um in Santiago de Compostela anzukommen.
Die 122 km lange Strecke ab Ferrol ist auch eine gute Alternative zu den anderen vielfach überlaufenen Caminos. Während der klassische Camino Frances kaum noch eine Steigerung der Pilgerzahlen aufweist, finden neben dem „englischen Weg“ der Camino Portugues (+ 25 % mehr Pilger) und der Camino Primitivo (+ 17 % mehr Pilger), auch unter deutschen Pilgern, immer mehr Anhänger.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
mit unserem anhängenden Newsletter "Herbst 2019" laden wir Euch recht herzlich zu unserer Herbstwanderung am 19. Oktober 2019 und zu unserem Pilgerstammtisch am 11. November 2019, den beiden letzten Veranstaltungen in diesem Jahr, ein. Ferner informieren wir Euch über Interessantes rund um unsere neue Pilgerherberge.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Oktober 2019
Newsletter Nr. 10 – 11 / Herbst 2019
„Erste Blätter wollen vom Baume wehn. Die Sonne hat sich tief gelegt.
Ein Summen leis noch durch die Lüfte geht, wie wenn das Rad sich nochmals rückwärts dreht.“
Monika Minder (Schweizer Lyrikerin)
Liebe Pilgerfreunde,
mit unserer Herbstwanderung in zwei Wochen (am 19. Oktober 2019) und dem Pilgerstammtisch am 11. November 2019 stehen die beiden letzten Veranstaltungen in diesem Jahr auf unserem Programm. Zu beiden laden wir Euch recht herzlich ein.
Außerdem möchten wir Euch heute unter anderem über die Inanspruchnahme unserer neuenPilgerherberge und die Resonanz der Übernachtungsgäste informieren.
„Felsenwelt und Rurtal rund um das herbstliche Nideggen“
Unter dem Motto „Felsenwelt und Rurtal“ geht es am Samstag, den 19. Oktober 2019, auf eine von unserer Pilgerfreundin Nelly Heinrichs geführte ca. 12 Kilometer lange Rundwanderung. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz in Nideggen hinter der Kirche in Richtung Burg.
Der Blick auf die weithin sichtbaren Buntsandsteinfelsen und beeindruckende Blicke auf Rurtal und herbstlich gefärbte Eifelwälder belohnen die Wanderer für eine leicht beschwerliche ca. 4-stündige Wanderung. Heinrichs empfiehlt eine entsprechende Wanderausrüstung und auch Verpflegung für unterwegs.
Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, die mächtige Nideggener Burg und die denkmalgeschützte Kirche St. Johann Baptist unter fachkundiger Führung zu besichtigen. Die Teilnahme an der Wanderung ist für Euch selbstverständlich kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 15. Oktober 2019 bei unserer Geschäftsstelle (02251/4208) erforderlich. Wir werden auch wieder versuchen, Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen zu organisieren. Treffpunkt hierfür und Abfahrt nach Nideggen ist um 09.15 Uhr auf dem P&R-Parkplatz in Euskirchen hinter dem Bahnhof.
Weitere Informationen zu der Herbstwanderung (u.a. auch zum Haftungsausschluss) findet ihr auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de bzw. erfahrt ihr bei unserer Geschäftsstelle.
Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr im Medienraum des Marienhospitals
„Es müssen nicht immer Jakobswege sein“. Unter dieser Überschrift berichtet Dr. Franz Rudolf Helmke am Montag, den 11. November 2019, 19.00 Uhr über seinen Weg, der ihn in diesem Herbst auf dem Harzer Klosterwanderweg von Quedlingburg bis Goslar am Nordrand des Harzes führte.
Auf dem Harzer Klosterwanderweg reihen sich wie Perlen auf einer Kette zehn bis 1000-jährige Klöster und Klosterkirchen, die heute teilweise zum UNESCO Kulturerbe gehören. Der Vortrag endet mit einem Abstecher nach Hildesheim mit seiner berühmten Michaeliskirche, die 910 n. Chr. durch Bischof Bernward gegründet wurde und die ebenfalls zum UNESCO Kulturerbe gehört.
Der Vortrag findet im Medienraum des Marienhospitals in Euskirchen (im Hause ausgeschildert), Gottfried-Disse-Str. 40 statt, da das Pfarrzentrum an dem Abend wegen einer anderern Veranstaltung belegt ist.
Bereits über 40 Übernachtungsgäste in unserer neuen Pilgerherberge St. Martin
Die ersten Gäste in der neuen Pilgerherberge im Pfarrzentrum konnte „Herbergsvater“ Gerd Weinand in der Eröffnungswoche am 20. Juli 2019 mit Sarah und Björn aus Hamburg begrüßen.
Für beide war es die 26. Etappe auf ihrem Weg von Hamburg nach Santiago de Compostela. Ins Gästebuch schrieben sie: „ Durch Zufall erfuhren wir von der frisch eröffneten Pilgerunterkunft in Euskirchen, einer Oase, die uns und unseren Füßen den Abend gerettet hat. Vielen Dank für den sehr freundlichen Empfang.“
Und so ziehen sich die Einträge der bisher über 40 Pilgerinnen und Pilger in unserem Gästebuch in der Herberge durch. Angetan waren bisher alle von den Räumlichkeiten und der Einrichtung sowie dem herzlichen Empfang durch die 13 Helferinnen und Helfer des Betreuerteams, die über ihre Begegnungen mit den Gästen viel zu berichten wissen.
Die Pilger kamen überwiegend aus Nordrhein-Westfalen und waren in Köln gestartet mit dem Ziel Trier. Aber auch Berliner, Hamburger, Stuttgarter und Dresdner waren dabei. Zwei Niederländer machten Station in Euskirchen auf ihrem Weg nach Rom. Ein Pole stellte uns vor einige Probleme, da er kein deutsch und nur gebrochen englisch sprach.
Das nahmen wir zum Anlass, unsere Hausordnung „für alle Fälle“ ins englische und französische zu übersetzen. Übrigens: Der polnische Pilger kam aus dem Baltikum und hatte für seinen Weg nach Santiago de Compostela eine halbjährige Auszeit genommen.
Zur Alterstruktur der Gäste: Die Jüngsten waren 18 Jahre, der älteste Pilger 79 Jahre.
Wir sind übrigens optimistisch, dass wir für die neue Pilgersaison im nächsten Jahr (beginnt in der Regel im Frühjahr) einen zusätzlichen Raum als „Aufenthaltsraum“ neben Schlafraum, Badezimmer und Flur anbieten und unser Angebot damit weiter optimieren können. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass es bei gleichzeitig vier Übernachtungsgästen (was schon vorgekommen ist) räumlich doch sehr eng ist.
Abschließend wünschen wir Euch eine schöne Herbstzeit und würden uns freuen, Euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang übersenden wir Euch unseren aktuellen Newsletter mit Informationen rund um unseren Freundeskreis. Dazu gehört auch die Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 09. September 2019, bei dem die Möglichkeit besteht, einen Blick in die neue Pilgerherberge zu werfen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August 2019
Newsletter Nr. 8 – 9 / Spätsommer 2019
„Wenn du wenig Zeit hast, nimm dir am Anfang viel davon.“
Ruth Charlotte Cohn, dt. Psychologin (1912 – 2010)
Liebe Pilgerfreunde,
über Eure Resonanz auf unseren letzten Newsletter haben wir uns gefreut. So haben sich mehrere Pilgerfreunde gemeldet, die sowohl einmal eine Wanderung organisieren und führen möchten als auch bei einem unserer Stammtische einen Vortrag über ihre Erlebnisse von unterwegs halten möchten.
Große Klasse waren auch Eure Rückmeldungen auf unsere Bitte, sich als ehrenamtliche Helfer für das Betreuerteam in der neuen Pilgerherberge zur Verfügung zu stellen. „13“ Pilgerfreunde haben sich gemeldet, von denen einige schon ihren ersten Einsatz hinter sich haben.
Sie berichteten davon, dass sie dabei interessante und angenehme Gäste kennengelernt haben und dass der Einsatz in der Herberge Spass macht. Wer von Euch noch Interesse an dieser Tätigkeit hat, melde sich bitte bei unserer Geschäftsstelle.
Wir laden ihn dann zu dem nächsten Treffen des Betreuerteams mit Erfahrungsaustausch ein. Es findet statt am 25. September 2019 (18 Uhr) im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen.
Pilgerherberge eröffnet – 19 Übernachtungsgäste konnten schon begrüßt werden
Am 14. Juli 2019 war es soweit: Nach Monaten der Vorbereitung fand die Eröffnung der neuen Pilgerherberge im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt. Einem Wortgottesdienst mit Pfarrer Michael Nolten und der Vorstellung des Betreuungskonzepts durch „Herbergsvater“ Gerd Weinand folgte die Einsegnung in den Räumen der Herberge im Pfarrzentrum.
Übrigens: Bis heute konnten wir bereits 19 Übernachtungsgäste begrüßen, darunter zwei Holländer sowie u.a. Pilger aus Hamburg und Berlin. Sie alle waren voll des Lobes über die Räumlichkeiten und die freundliche Aufnahme. Ohne Übertreibung können wir sagen: Unser Vorhaben ist gut angelaufen.
Weitere Informationen in Wort und Bild rund um die Pilgerherberge findet ihr auch auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Erster Pilgerstammtisch nach den Sommerferien und Besichtigung der Herberge
Zu unserem ersten Pilgerstammtisch nach den Sommerferien laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 09. September 2019, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin. Ineke Werner berichtet an dem Abend über ihren Weg auf den nördlichen Jakobswegen von Bilbao hinauf in die Picos de Europa.
Dabei sind beeindruckende Bilder entstanden, zum Beispiel in der weltberühmten Höhle von Altamira, im geheimnisvollen Nansa-Tal, auf den steilen Routen im Gebirge um Cicera und von der Seilbahnfahrt ab Fuente Dé auf die Picos de Europa.
Wer Interesse hat, kann vor dem Vortrag ab 18.30 Uhr einen Blick in die neue Pilgerherberge werfen, die sich im selben Haus eine Etage über dem Vortragsraum befindet.
Herbstwanderung „Felsenwelt und Rurtal“ rund um Nideggen
Unsere diesjährige Herbstwanderung findet am Samstag, den 19. Oktober 2019 statt, Weitere Einzelheiten zu der von Nelly Heinrichs geführten Wanderung teilen wir bei unserem nächsten Stammtisch und dann auch auf unserer Homepage mit. Da die Pilgerfreundin sich noch bis zum 28. August 2019 auf dem Jakobsweg in Spanien befindet, kann erst nach ihrer Rückkehr näheres mit ihr besprochen werden.
Abriss der Historischen Brücke am Kloster Schweinheim
Vor einiger Zeit haben wir darüber berichtet, dass die alte Steinbachbrücke zwischen Kloster Schweinheim und dem Schweinheimer Klosterwald, über die auch der Jakobsweg von Bonn in Richtung Bad Münstereifel führte, von einem Anlieger ohne Vorankündigung, aber mit Zustimmung der Stadtverwaltung Euskirchen, abgerissen worden ist.
Wir haben daraufhin der Bürgerinitiative, die sich in Kirchheim gebildet hat und die sich unter anderem für einen Ersatz der alten Brücke einsetzt, unsere Unterstützung angeboten. Viele von Euch haben dieses Anliegen mit ihrer Unterschrift bzw. mit der Teilnahme an der entsprechenden Online-Petition im Internet unterstützt.
Die Bürgerinitiative hat sich jetzt in einem Brief für unsere Unterstützung bedankt. Inzwischen haben sich rund 800 Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterschrift der Forderung nach einem Ersatz der abgerissenen Brücke angeschlossen.
Über den Fortgang der Angelegenheit werden wir Euch auf dem laufenden halten.
In diesem Sinne wünschen wir Euch noch schöne Spätsommertage und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 4 - 5 / April-Mai 2019. Darin informieren wir Euch u.a. über Neuigkeiten zu der geplanten Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen. Gleichzeitig beinhaltet er Einladungen zu unserer Frühjahrswanderung am 27. April 2019 sowie zu unserem nächsten Stammtisch am 13. Mai 2019.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
Euskirchen, im April 2019
Newsletter Nr. 4 – 5 / April – Mai 2019
„Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht.“
John Muir (1838 – 1914) amerikanischer Naturphilosoph und Schriftsteller
Liebe Pilgerfreunde,
heute informieren wir Euch rund um Ereignisse und Veranstaltungen in der nächsten Zeit, wobei wir Euch besonders zu unserer Frühjahrswanderung am 27. April 2019 und zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 13. Mai 2019 ganz herzlich einladen.
Öffnung einer Pilgerherberge in Euskirchen für Pfingsten geplant
Groß war die Freude, als wir erfahren haben, dass der Kirchenvorstand der Pfarrei St. Martin die Einrichtung einer Pilgerherberge in Euskirchen beschlossen hat. Die Eröffnung der Herberge, die im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 – in unmittelbarer Nähe des Jakobswegs von Köln nach Trier – eingerichtet wird, ist für die bevorstehenden Pfingstfeiertag geplant. Wir begrüßen diese Maßnahme sehr, zumal damit eine jahrhundertealte Tradition wieder auflebt. So wurde bereits im Mittelalter in der heutigen Klosterstraße in Euskirchen ein Hospiz erwähnt, in dem Pilger Unterkunft fanden.
Betreuerteam mit ehrenamtlichen Helfern
Betreut werden die Pilger in der neuen Herberge von einem Team mit ehrenamtlichen Helfern unter Leitung unseres Pilgerfreundes Gerd Weinand. Die Räumlichkeiten im Pfarrzentrum ermöglichen bis zu vier Pilgern (2 Etagenbetten) eine Unterkunft für eine Nacht auf ihrem Weg durch die Eifel in Richtung Trier. In diesem Zusammenhang danken wir allen Pilgerfreunden, die sich auf unseren Rundbrief vom 19. Februar 2019 gemeldet und ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Helfertätigkeit ausgedrückt bzw. sich zwischenzeitlich für eine Mitarbeit in dem Team entschieden haben.
Zu einem ersten Info-Treffen mit ihnen haben wir uns am 13. März 2019 getroffen, wobei Gerd Weinand das angedachte Procedere (Anmeldeverfahren für Pilger, Einteilung und Aufgaben der Helfer etc.) und Jürgen Mausolf, Verwaltungsleiter von St. Martin, die Räumlichkeiten der Herberge vorgestellt haben.
Mitte Mai weiteres Treffen für Helfer und Interessenten vorgesehen
Man hat bei dem Termin ein weiteres Info-Treffen für Mitte Mai vereinbart, rechtzeitig vor der geplanten Eröffnung der Pilgerherberge zu Pfingsten, um letzte Einzelheiten abzusprechen. Wer noch Interesse an einer Unterstützung des Vorhabens hat, wird gebeten, sich bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben) zu melden. Er erhält dann ebenfalls eine Einladung zu dem Treffen. Der genaue Termin hierfür wird noch bekanntgegeben.
Frühjahrswanderung „Natur, Geschichte, Eifelblicke“ am 27. April 2019
Zu unserer Frühjahrswanderung laden wir Euch recht herzlich ein. Sie findet statt am Samstag, den
27. April 2019. Die ca. 15 Kilometer lange Wanderung führt rund um Vogelsang im Nationalpark Eifel. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen. Für Teilnehmer, die gleich in die Eifel fahren, ist Treffpunkt um 10.15 Uhr auf dem „Wohnmobil-Stellplatz am Nationalpark Eifel“ in der Pfarrer-Kneipp-Str. 3 in Schleiden-Gemünd/Nähe Kurpark.
Die Teilnahme an der von Dieter Ney geführten Wanderung ist kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 23. April 2019 bei unserer Geschäftsstelle erforderlich. Ausführliche Informationen zu unserer Frühjahrswanderung findet ihr auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Das gilt auch für die Organisation von Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen und zurück.
Vortrag beim nächsten Stammtisch „Hansestädte, Backsteinbasiliken und weites Land“
Unser nächster Pilgerstammtisch, zu dem wir Euch herzlich einladen, findet am Montag, den 13. Mai 2019, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Kaufhof/Parkhaus) statt. Jürgen Sauer berichtet über seine Pilgerreise auf der Via Baltica, die ihn im letzten Herbst durch den Norden Mecklenburg-Vorpommerns von Greifswald über Rostock und die Weltkulturerbestadt Wismar bis nach Lübeck, der Königin der Hanse, führte.
Die mittelalterliche Macht und der Reichtum der Hansestädte zeigt sich noch heute in ihren prachtvollen Bauten. Teilweise führte Sauers Weg über die europäische Route der Backsteingotik, von deren Basiliken ein einzigartiger Reiz ausgeht. Auch die Reformationszeit prägt die Geschichte des Weges. Das gilt auch für die Erinnerungen an die ehemalige DDR, auf deren Spuren man überall stößt.
Terminänderung
Zum Schluss informieren wir Euch noch über eine Terminänderung: Aus organisatorischen Gründen muss der ursprünglich für den 08. Juli 2019 geplante Sommerstammtisch „mit portugiesischem Abend“ (siehe Veröffentlichung auf unserer Webseite) verschoben werden. Er findet jetzt am 01.Juli 2019 statt. Merkt den Termin bitte schon einmal vor. Nähere Einzelheiten hierzu erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter bzw. zu gegebener Zeit auf unserer Webseite.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine gute Zeit und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam – www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Ps. „Nachricht aus Santiago de Compostela“
Da die Kathedrale für Messfeiern wegen der Innenrestaurierung in diesem Jahr gesperrt ist, findet die deutschsprachige Messe morgens um 8.00 Uhr in der Kirche San Fiz de Solovio statt. Dieses ist die älteste Kirche in Santiago und sie liegt direkt an der rechten Seite der Markthallen. Die großen Pilgermessen finden um 12 Uhr und um 19.30 Uhr in der Kirche San Francisco in der Nähe des Pilgerzentrums statt.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Es gibt auf dieser Welt einen einzigen Weg, den nur Du alleine gehen kannst. Wohin er führt? Frag nicht, geh ihn!
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) deutscher Philologe
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 1- 3 / Frühjahr 2019, u.a. mit den Einladungen zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 11. März 2019 und unserer Frühjahrswanderung am 27. April 2019 sowie weiteren interessanten Informationen rund um das Thema "Pilgern".
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Februar/März 2019
Newsletter Nr. 1 - 3 / im Frühjahr 2019
„Nur durch den Winter wird der Lenz errungen.“
Gottfried Keller (1819 – 1890) Schweizer Dichter
Liebe Pilgerfreunde,
ganz herzlich laden wir Euch heute zu unserem zweiten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 11. März 2019, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Vortrag „Drastisches und Derbes in Eifeler Kirchen“
Auf der Tagesordnung steht an dem Abend ein interessanter Vortrag von Norbert Knauf. Die Ausstattung unserer Eifeleler Kirchen und Kapellen dokumentiert, so der Referent, auf außerordentlich vielfältige Weise die Jahrhunderte lange Entwicklung religiöser Anschauungen.
Dass es dabei zuweilen auch drastisch und derb zuging, belegen die Bilder dieses originellen Vortrags, der die wenigen Orte aufspürt, wo sich die historischen Zeugnisse Eifeler Volksfrömmigkeit noch erhalten haben.
Pilgersegen für alle, die sich in absehbarer Zeit auf den Weg machen
Pfarrer Michael Nolten, spiritueller Begleiter und Berater der Jakobusfreunde, erteilt beim Pilgerstammtisch am 11. März 2019 zudem allen den Pilgersegen, die sich im Frühjahr und Sommer auf Pilgerwege begeben und denen unsere besten Wünsche gelten.
Frühjahrswanderung „Natur, Geschichte und Eifelblicke
Am Samstag, den 27. April 2019, steht unsere diesjährige Frühjahrswanderung auf dem Programm, zu der wir Euch herzlich einladen. Das Motto der 15 Kilometer langen Rundwanderung lautet „Natur, Geschichte und Eifelblicke“. Sie führt rund um Vogelsang im Nationalpark Eifel. Wanderführer ist Dieter Ney von den Jakobusfreunden.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen. Für Teilnehmer, die gleich in die Eifel fahren, ist Treffpunkt um 10.15 Uhr auf dem „Wohnmobil- Stellplatz am Nationalpark Eifel“ in der Pfarrer-Kneipp-Str. 3 in Schleiden-Gemünd/Nähe Kurpark.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 23. April 2019 bei unserer Geschäftsstelle (siehe Briefkopf) erforderlich. Vorsorglich weisen wir, wie üblich, daraufhin, dass eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Weitere Informationen zu der Wanderung findet ihr auf unserer Homepage www.jakobusfreundeeuskirchen. de und auf Flyern, die bei unserem Pilgerstammtisch am 11. März 2019 ausliegen bzw. bei uns angefordert werden können.
Abschließend wünschen wir Euch eine erlebnisreiche „Pilger-Saison“ und verbleiben bis zu einem Wiedersehen
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer (für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes zum Schluss ...
Die Pilgerschaft zum Heiligen Jakobus ist ungebrochen. Das zeigen die aktuellen Zahlen aus dem Pilgerbüro in Santiago de Compostela für 2018: 327.378 Pilger, darunter 25.296 Deutsche, erhielten dort im Vorjahr ihre „Compostela“. Im Jahr 2017 waren es noch 301.036 Pilger.
Die Zahlen also wachsen weiterhin ständig, im Vorjahr um ca. 9 Prozent. In den Zahlen nicht enthalten sind die Pilger, die auf Jakobswegen in anderen europäischen Ländern unterwegs sind (in Deutschland allein gibt es „30“ offizielle Wege).
Um die begehrte Urkunde „Compostela“ im Pilgerbüro in Santiago zu erhalten, muss man dort den Pilgerausweis (auch bei uns erhältlich) als Nachweis der Pilgerschaft vorlegen. Der Ausweis muss zweimal pro Tag auf den letzten 100 Kilometern (Pilger zu Fuß) bzw. auf den letzten 200 Kilometern (Pilger mit dem Fahrrad) abgestempelt werden. Auf dem Camino Frances beginnen die letzten 100 Kilometer in Sarria und die letzten 200 Kilometer in Ponferrada.
Unter dem Titel „Europa in Bewegung – Lebenswelten im frühen Mittelalter“ lädt das LVR Landes Museum in Bonn zu einer sehenswerten Sonderausstellung ein, in der u.a. europäische Netzwerke des frühen Mittelalters zu entdecken sind. Auf einem Rundgang durch die Ausstellung begegnet man bemerkenswerten Menschen, Herrschern, Pilgern und Händlern (weitere Infos unter www.landesmuseum-bonn.lvr.de).
Auch in diesem Jahr hat die Firma PilginoShop in Bremen wieder einen Kalender mit wunderschönen Fotos vom Jakobsweg aufgelegt. Der Jahreskalender 2019, der sich auch als Geschenk eignet, enthält 13 farbige Blätter (31x33 cm) und ist zum Preis von nur 9,95 € erhältlich: www.pilginoshop.com.
Zum Schluss für heute noch einige interessante Zahlen: Am 09. April 2011 hat sich unser Freundeskreis in Euskirchen gegründet. Am 08. Juli 2019 findet der 50. Pilgerstammtisch (Portugiesischer Abend) statt. Seit der Gründung konnten wir bisher bei unseren Veranstaltungen (Stammtische, Wanderungen u.ä.) über 2.000 Pilgerfreunde als Gäste begrüßen. Auf unserer Homepage informierten sich in diesem Zeitraum rund 14.500 Besucher über uns, über unsere Veranstaltungen und Angebote.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freund gewonnen."
Novalis (1772 - 1801) dtsch. Schriftsteller und Philosoph
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhalter ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel - neben Weihnachts- und Neujahrsgrüßen u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 14. Januar 2019 im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen ...
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Dezember 2018
Newsletter zum Jahreswechsel 2018/2019
„Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen,
und der sie in Händen hält, weiß um den Segen.“
Matthias Claudius
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel. Das bevorstehende Weihnachtsfest und den Wechsel zum neuen Jahr nehmen wir zum Anlass, Euch besinnliche und erholsame Weihnachtstage im Kreise Eurer Lieben zu wünschen und für das neue Jahr 2019 Glück, Gesundheit und alles Gute.
Einladung zum ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr
Dieses beginnt gleich mit dem ersten Pilgerstammtisch am Montag, den 14. Januar 2019, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, zu dem wir recht herzlich einladen. An dem Abend berichtet Gerd Weinand über seinen Weg auf dem Ökumenischen Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit dem Ökumenischen Pilgerweg entstand nach der politischen Wende eine alte Route entlang der mittelalterlichen Handelsstraße Via Regia durch Mitteldeutschland neu. Vielseitige Landschaften, freundliche Herbergen und Stätten, die reich an Kultur sind, begegneten dem Euskirchener auf seinem 450-Kilometer-langen Weg von Görlitz nach Vacha auf Schritt und Tritt.
Interessante Vorträge, „Portugiesischer Abend“ und Wanderungen
Wir freuen uns, Euch auch im neuen Jahr wieder interessante Vorträge, einen „Portugiesischen Abend“ (beim Sommertreffen am 08. Juli 2019) sowie drei geführte Wanderungen anbieten zu können. Weitere Informationen zu unserem Vortragsprogramm für das erste Halbjahr 2019 findet ihr auf unserer Homepage. Zudem informieren wie Euch über Termine aktuell in unserem zweimonatlich erscheinenden Newsletter.
Blick von oben über die adventlich beleuchtete Kaiserstadt
Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit verwandeln sich Plätze und Gassen rund um Dom und Rathaus in Aachen in ein Paradies für die Sinne, das über 1 Million Besucher pro Jahr aus nah und fern anzieht. Im Zusammenhang mit dem Aachener Weihnachtsmarkt möchten wir Euch auf eine weniger bekannte Attraktion hinweisen:
Am Freitag, den 14. Dezember 2018 besteht von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr (letzter Aufstieg) die Möglichkeit, auf den Turm der Jakobskirche zu steigen und einen Blick über das adventlich beleuchtete Aachen zu werfen. Vom Dom zur Jakobskirche sind es rund 10 Minuten Fußweg. Vor der Pilgerkirche gibt es Glühwein, Kakao und Waffeln. In der Kirche kann man die Gemäldeausstellung „Stadt von oben“ der russischen Künstlerin Elena Starostina betrachten. Passend dazu gibt es Tee vom Samowar.
Wanderwelt der Zukunft „Eifelschleifen & Eifelspuren“
Mit den „Eifelschleifen & Eifelspuren“ gibt es ab Frühjahr 2019 neue Möglichkeiten für Wanderfreunde. Alle Wege sind als Rundwanderwege mit einer Länge von 5 und 20 km angelegt. Die 18 „Eifelspuren“ garantieren mit authentischen Geschichten und besonderer Ausstattung Wandererlebnisse der besonderen Art. Nähere Informationen zu den neuen Wanderangeboten sowie das Gästemagazin Nordeifel 2019 könnt ihr bequem anfordern bei: www.nordeifel-tourismus.de /
info@nordeifel-tourismus.
Pilgersegen für alle, die sich im Jahr 2019 auf den Weg machen
Eine Pilgerschaft auf dem Jakobsweg durfte im Mittelalter nicht ohne Pilgersegen begonnen werden. Der Segen wurde urkundlich bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. Der Brauch hat sich bis heute erhalten. So erteilt Pfarrer Michael Nolten am Montag, den 11. März 2019 (beim gleichzeitig stattfindenden Pilgerstammtisch) - rechtzeitig vor Beginn der „Pilgersaison“ - allen den Pilgersegen, die sich im Jahr 2019 auf den Weg machen.
Auch in Santiago de Compostela feiert man ausgelassen Karneval
Santiago begeht das Karnevalsfest O Antroido mit Verkleidungen und Masken, Umzügen und typischen Gerichten. Das beliebte Volksfest, das mit Begeisterung gefeiert wird, füllt die Straßen der Stadt mit maskierten und verkleideten Menschen. Am Karnevalsdienstag findet ein bunter Umzug statt, an dem geschmückte Wagen und verkleidete Gruppen teilnehmen. Am Aschermittwoch, dem Ende der ausgelassenen Feiern, wird die Puppe „Meco“ verbrannt, die den Karneval darstellt. Gleichzeitig wird die Fastenzeit eingeleutet. Wichtiger Bestandteil des Festes ist die regionale Gastronomie mit Gerichten wie dem galicischen Eintopf und den filloas genannten Pfannkuchen.
Auf YouTube findet ihr Kurzfilme zu den Feierlichkeiten im fernen Galicien. Schaut mal rein. Es lohnt sich.
In diesem Sinne verbleiben wir mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
"Der schöne Sommer ging von hinnen, der Herbst, der reiche, zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen so manches feine Festgewand."
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang übersenden wir Euch unseren Newsletter "Herbst 2018", unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 12. November 2018 sowie mit interessanten Nachrichten und Terminen aus der Pilgerwelt.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
Euskirchen, im Oktober 2018
Newsletter Nr. 10 – 11 / Herbst 2018
„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“
Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929)
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 12. November 2018, um 19.00 Uhr im Medienraum des Marienhospitals in Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 40.
Unser üblicher Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Martin steht an diesem Tage wegen einer Veranstaltung der Pfarrgemeinde nicht zur Verfügung.
Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr
Dr. Franz Rudolf Helmke berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seinen Pilgerweg auf der Via Tolosana von Arles nach Toulouse. Sie ist die Südlichste der französischen Pilgerwege und wird überwiegend von Pilgern aus Italien, der Schweiz und Süddeutschland begangen. Sie folgt der alten Römerstraße von Rom über die Pyrenäen nach Spanien.
Herrlicher Spätsommer belohnte Wanderer
Eine kurze Rückschau wollen wir an dieser Stelle auf unsere Herbstwanderung geben, die am 13. Oktober 2018 bei herrlichem Spätsommer-Wetter rund um Weyer und die Kakushöhle stattfand. 25 Pilgerfreunde und einen Hund konnte Wanderführerin Martina Oberhaus dazu oberhalb von Weyer an der Kirche St. Cyriacus begrüßen. Nach einer kurzen Führung durch die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche mit Dr. Hermann J. Schnorrenberg ging es auf eine 15-Kilometer lange Rundwanderung durch herbstlich gefärbte Wälder und über die Eifelhöhen mit herrlichem Weitblick, vorbei an zahlreichen Relikten aus der Römerzeit. Höhepunkt der Wanderung war ein Rundgang durch die Kakushöhle, die vor etwa 300.000 Jahren entstanden ist.
Weihnachtsmarkt mit Besuch des Nikolaus an der Kakushöhle
Zum Abschluss der Herbstwanderung warb Martina Oberhaus für einen Besuch des historischen Weihnachtsmarktes, der am ersten Adventswochenende (1. und 2. Dezember) vor der beeindruckenden Kulisse der Kakushöhle stattfindet und zu dem auch der Hlg. Nikolaus sein Kommen zugesagt hat.
In diesem Sinne wünschen wir Euch noch eine schöne Herbstzeit und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Nachrichten und Termine aus der Pilgerwelt
Großes Interesse am restaurierten Pórtico de la Gloria
Seit Ende Juli 2018 ist der Pórtico de la Gloria, das Westportal der Kathedrale von Santiago de Compostela, nach zehnjähriger Restaurierung der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Bis Ende September 2018 haben über 80.000 Personen die mittelalterliche Portalanlage besichtigt. Aufgrund des großen Andrangs ist auf weiteres der Besuch des Pórtico nur in geführten Gruppen von maximal 25 Personen möglich. Die Führungen dauern 45 Minuten und werden während der Öffnungszeiten des Kathedralmuseums (November bis März von 10 bis 20 Uhr, April bis Oktober von 9 bis 20 Uhr) angeboten.
Dokumentarfilm über die Restaurierung des Pórtico im TV auf Arte
Das galicische Fernsehen hat die Restaurierung des Pórtico über Monate begleitet und gefilmt. Aus dem Material werden vier Dokumentarfilme von jeweils einer Stunde Dauer geschnitten. Die Fertigstellung ist für Ende 2018. Bereits jetzt wurde angekündigt, dass die Filme am 25. Juli 2019 im galicischen Fernsehen zu sehen sind. In Deutschland und Frankreich folgen synchronisierte Fassungen danach auf dem TV-Sender Arte.
Die Jakobsmuschelkriege
Zwischen britischen und französischen Fischern kam es Ende August in der Mündungsbucht der Seine zu einer Eskalation um die Fangrechte für Jakobsmuscheln, über die sogar die Tagesschau berichtete. Die „scallop wars“ (Jakobsmuschelkriege), wie die BBC die Auseinandersetzungen nannte, schwelten bereits seit einigen Jahren. Während die französischen Fischer vom 15. Mai bis zum 1. Oktober eine gesetzliche Schonzeit für die Jakobsmuschelbestände beachten müssen, sind die Briten dazu nicht verpflichtet. Sie ziehen vor der Küste der Normandie ihre Schleppnetze über den Meeresboden und räumen die Muschelkolonien ab, bevor die Regenerierungsphase abgeschlossen ist. In der Nacht vom 28. Auf den 29. August 2018 kreisten die Franzosen fünf britische Trawler mit 35 Booten ein. In einer regelrechten Seeschlacht flogen Steine, Farbdosen und Rauchbomben. Die Briten setzten sich mit Rammstößen zur Wehr und beschädigten zwei französische Kutter. Auf Initiative der Landwirtschaftsminister beider Länder folgten Verhandlungen, in denen sich die Fischer auf feste Kalenderzeiten für ihre Fangfahrten verständigten. Die Briten sind demnach erst wieder im November an der Reihe. Wesentlich unspektakulärer gelangen die Jakobusfreunde Euskirchen (über einen ihnen bekannten Fischhändler) an Jakobsmuscheln, die Pilgerfreunde gegen eine Spende bei ihnen anfordern können.
Rucksackbeförderung durch die spanische Post
Die spanische Post hat ihren Service für Jakobspilger erweitert. Neben der Rücksendung von Fahrrädern und der Gepäckaufbewahrung im Postamt von Santiago de Compostela wurde eine Rucksackbeförderung neu in das Angebot aufgenommen. Für eine Gebühr ab 4,00 Euro je Etappe befördert die Post den Rucksack von Unterkunft zu Unterkunft.
Der Service kann telefonisch und per WhatsApp unter Telefon +34 683 44 00 22 sowie über die E-Mail-Adresse packmochila(at)correos(dot)com gebucht werden. Weitere Informationen unter: www.elcaminoconcorreos.com/de/rucksacktransport
"Pilgern heißt, den Weg der Sehnsucht zu gehen. Im Pilgern komme ich in Berührung mit meiner Sehnsucht."
Anselm Grün
Liebe Pilgerfreunde,
als Anlage erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 8 - 9 / Spätsommer 2018, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilger-Stammtisch am 10.09.2018 und ersten Informationen zu unserer diesjährigen Herbstwanderung am 13.10.2018.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
„Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund, der uns Lebewohl sagt.“
Victor Hugo
Liebe Pilgerfreunde,
noch ist der Sommer nicht vorbei, doch die Ebereschen tragen bereits Früchte: ein sicheres Zeichen, dass es allmählich auf den Herbst zugeht. Das ist Anlass für uns, Euch auf zwei Veranstaltungen hinzuweisen, die in der nächsten Zeit bei uns auf dem Programm stehen und zu denen wir Euch recht herzlich einladen.
Polizisten auf Motorrädern auf dem Weg nach Santiago de Compostela
Da ist erstens der nächste Pilgerstammtisch, der am Montag, den 10. September 2018, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, stattfindet.
Unter dem Titel „Wallfahrt auf 80 Rädern“ erwartet uns ein höchst interessanter Vortrag. Johannes Merges erzählt uns an dem Abend in Wort und Bild über eine einmalige Pilgerfahrt von Polizisten auf Motorrädern nach Santiago de Compostela.„Zwei Wochen unterwegs, insgesamt 4.730 Kilometer gemeinsam auf Motorrädern gefahren und ein vielfaches der gefahrenen Kilometer an bleibenden Erinnerungen und Eindrücken erFahren,“ schwärmt Johannes Merges im Vorfeld über eine außergewöhnliche Wallfahrt.
Herbstwanderung rund um Weyer und die Kakushöhle
Auch unsere Herbstwanderung ist in der Planung. Sie findet statt am Samstag, den 13. Oktober 2018.
Das Motto der Rundwanderung (14 Kilometer) lautet „Rund um Weyer und die Kakushöhle –Neandertaler und römische Relikte). Einer der Höhepunkte der Wanderung dürfte der Besuch der Kakushöhle sein, die vor etwa 300.000Jahren entstand. Bis 80.000 vor Christus reichen die Siedlungsspuren in und an der prähistorischen Höhle. Jäger- und Sammlergruppen hinterließen zahlreiche Steingeräte und Tierknochen. Weitere Einzelheiten zu unserer Herbstwanderung werden wir Anfang September 2018 auf unserer Homepage veröffentlichen. Flyer zu unserer Herbstwanderung, die von Anna Lückenbach geführt wird, liegen zudem bei unserem nächsten Pilgerstammtisch aus.
In diesem Zusammenhang möchten wir an dieser Stelle Uta Wergen und Willi Breuer noch einmal ganz herzlich danken, die als Wanderführer wesentlich zum Gelingen unserer Sommerwanderung durch „die Toskana der Eifel“ beigetragen haben.
So, das wäre es für heute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde Euskirchen)
Übrigens …
… ungebrochen ist auch in diesem Jahr die Pilgerschaft auf dem Camino Frances nach Santiago de Compostela. Nach dem Rekord im Vorjahr mit erstmals über 300.000 Pilgern, wird in diesem Jahr eine weitere Steigerung der Pilgerzahlen erwartet. Das Pilgerbüro in Santiago de Compostela hat bis Ende Juli bereits rund 175.000 Pilger registriert.
Da Wandern in großen Menschenmengen jedoch nicht jedermanns Sache ist, stellt sich vielen die Frage nach Alternativen. Hier bieten sich in Spanien drei populäre Ausweichwege an, die immer mehr Anhänger finden. Das sind der Küstenweg (Camino del Norte) der portugiesische Weg (Caminho Portugues) und der Camino Primitivo.
Aber für immer mehr Rheinländer heißt es auch: Es muss ja nicht gleich nach Spanien gehen. Auch in Deutschland findet man eine beachtliche Zahl an schönen und reizvollen Pilgerwegen. Eine entsprechende Wegeübersicht über die deutschen Jakobswege findet ihr unter www.deutschejakobswege.de.
Besonders „in“ sind derzeit der Mosel-Camino (von Koblenz nach Trier), der Ökomenische Pilgerweg (von Görlitz nach Vacha) und der baltisch-westfälische Pilgerweg (Via Baltica) von Usedom nach Bremen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt ist."
Mark Twain (1835 - 1910) - amerikanischer Erzähler
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr unseren Newsletter Sommer 2018, u.a. mit Einladungen zu unserem Pilger-Stammtisch "Eifeler Abend" am 09. Juli 2018 und zur Sommerwanderung
"Fast wie Italien - durch die Toskana der Eifel" anlässlich des Jakobusfestes am 28 . Juli 2018.
Desweiteren informieren wir Euch über die Auswirkungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung auf unsere Informationstätigkeit. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
mit Euch und vebleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, den 15. Juni 2018
Newsletter Nr. 6 – 7 / Sommer 2018
„Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit.“
Dr. Stephan Dreyer (dtsch. Autor und Publizist)
„Eifeler Abend“, Sommerwanderung und neue Datenschutzbestimmungen
Liebe Pilgerfreunde,
zwei Veranstaltungen stehen in den nächsten Wochen auf unserem Programm, über die wir Euch informieren und zu denen wir gleichzeitig recht herzlich einladen möchten. Aber dazu später mehr.
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung mit Auswirkungen auf Freundeskreis
Zuerst einmal sind wir verpflichtet, Euch auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinzuweisen, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie besagt u.a., dass wir Eure persönlichen Daten nur mit Eurer Einwilligung verarbeiten dürfen.
In regelmäßigen Abständen informieren wir Euch mehrfach im Jahr mit unserem Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen der Jakobusfreunde in Euskirchen. Dazu befindet sich Eure Adresse in unserem E-mail- bzw. Postverteiler.
Wir gehen davon aus, dass Eure Einwilligung, Euch Newsletter zu senden, weiterhin gültig ist. Wenn ihr unseren Newsletter weiterhin erhalten möchtet, müsst ihr nichts weiter unternehmen. Ihr erteilt uns damit die Genehmigung, Euch auch in Zukunft über unsere Aktivitäten zu informieren.
Wir versichern Euch, dass wir Eure Daten (Name, E-mail- bzw. Postadresse) ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwenden. Wenn ihr keine Informationen mehr von uns erhalten und aus dem Verteiler gelöscht werden möchtet, teilt das bitte unserer Geschäftsstelle mit.
„Eifeler Abend“ beim traditionellen Sommer-Pilgerstammtisch
Und nun zu den schönen Seiten, nämlich zu unseren Veranstaltungen im Juli. Am Montag, den 09. Juli 2018, 19.00 Uhr, findet in den Räumlichkeiten der Caritas-Tagespflege in Euskirchen, Tuchmacherweg 2c, unser traditioneller Sommer-Stammtisch statt. Nach Spanien und Frankreich in den Vorjahren stehen dieses mal „Die Eifel und ihre Jakobswege“ im Mittelpunkt des Treffens.
Bei dem „Eifeler Abend“ erwarten die Besucher neben Informationen über die Pilgerwege in der Region leckere Eifeler Spezialitäten wie „Döppekooche“ mit Apfelmus, Landbrot und Wurstteller, „Kaneelkranz“ mit Butter u.v.m. Ein Vortrag findet nicht statt, da an dem Abend Gesprächen und Austausch viel Raum gegeben werden soll. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle (siehe Briefkopf) entgegen. Anmeldeschluss ist der 04. Juli 2018 (begrenzte Teilnehmerzahl).
Die Teilnehmergebühr zur Deckung unserer Auslagen beträgt, wie in den Vorjahren, 10,00 € pro Person. Die Anmeldung wird mit Eingang des Betrages auf unserem Konto bei der Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE57 38250110 0001596386 BIC WELADED1EUS (Stichwort: Eifeler Abend) verbindlich.
Sommerwanderung anlässlich des Jakobusfestes
Unsere diesjährige Sommerwanderung steht unter dem Motto „Fast wie Italien – durch die Toskana der Eifel“. Die Wanderung anlässlich des Jakobusfestes findet statt am Samstag, den 28. Juli 2018. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche in dem Blankenheimer Ortsteil Ripsdorf. Von dort geht es, geführt von Uta Wergen und Willi Breuer, auf eine rund 16 Kilometer lange Rundwanderung durch eine der schönsten Gegenden der Eifel. Kleine idyllische Eifeldörfer liegen genauso an der Wanderstrecke wie das Lamperstal, die Alendorfer Kalktrifften und der Kalvarienberg.
Vor allem das Lampertstal ist ein botanisches Schatzkästlein. Hier wachsen Pflanzen, von denen nicht wenige vom Aussterben bedroht sind. Dazu gehören auch zahlreiche Orchideenarten und Enziane. Eine der Highlights der Wanderung ist der Aufstieg auf den bei Alendorf gelegenen Kalvarienberg.
Das 270-Seelen-Dorf ist weiträumig eingebettet in Wacholderhügel. An den Hängen sowie am Wegesrand, überall wachsen die Minibäume, die wegen ihrer Wuchsform auch als „Zypressen des Nordens“ bezeichnet werden. Der leicht zu bewältigende kurze Aufstieg zum Kalvarienberg endet am Gipfelkreuz, wo sich ein phänomenaler Rundblick auf die Eifelhöhen bietet.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Aus organisatorischen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 24. Juli 2018 bei unserer Geschäftsstelle erforderlich. Wir werden wieder, wie bei früheren Wanderungen, versuchen, Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen zu organisieren.
Gebt dazu bei der Anmeldung bitte an, ob ihr in Eurem Auto Pilgerfreunde mitnehmen könnt (wenn ja, wieviele?), oder ob ihr mitgenommen werden möchtet. Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richtet sich nach den angebotenen Plätzen. Geplanter Treffpunkt hierfür ist um 09.00 Uhr auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen.
Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
für das Orgateam der Jakobusfreunde
Ps. Wir weisen daraufhin, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen freiwillig ist und eine Haftung für alle auf der Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung - Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251-4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
"Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe."
(Seneca, römischer Dichter)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anlage erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 4-5/April-Mai 2018, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 14. Mai 2018 sowie mit den Terminen für unseren Sommer-Stammtisch am 09. Juli 2018 (Eifeler Abend) und unsere Sommer-Wanderung anläßlich des Jakobusfestes am 28. Juli 2018.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, den 27. April 2018
Newsletter Nr. 4 – 5 / April – Mai 2018
Einladungen /Aktuelles / Vorschau
„Jeden Tag nehmen wir den Weg. Jeden Tag laufen wir weiter, weiter, weiter.
Tag für Tag ruft uns der Weg. Es ist die Stimme von Compostela.“
(aus einem französischen Pilgerlied)
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem nächsten Pilgerstammtisch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 14. Mai 2018, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Unter dem Motto „Stifte sind anders“ berichtet Dr. Richard Ritz über Klöster in Österreich, vorrangig um solche, die an der Donaus liegen. Klöster im Nachbarland sind in der Regel gestiftet worden. Sie werden daher nicht als Abteien oder Klöster, sondern als Stifte bezeichnet.
Inwieweit sind sie anders? Und worin liegt der Unterschied der Stifte zu den „normalen“ Klöstern, beispielsweise in Frankreich? Wer an der Auflösung dieser Frage interessiert ist und wer sich für einen wichtigen Aspekt der Kulturgeschichte begeistern lassen will, dem empfiehlt Dr. Ritz den Besuch des Abends. Anhand einiger prägnanter Beispiele wird er versuchen, die Unterschiede zu erläutern, wie zum Beispiel Stift Melk auf der einen und Vezelay auf der anderen Seite.
Auch auf unseren traditionellen Sommer-Stammtisch am Montag, den 09. Juli 2018 (19.00 Uhr) in den Räumen der Caritas-Tagespflege in Euskirchen, Tuchmacherweg 2 c, möchten wir Euch heute schon hinweisen. Bei einem „Eifeler Abend“ erwarten Euch neben Informationen über den Jakobsweg in der Region leckere Eifeler Spezialitäten. Einzelheiten zum „Eifeler Abend“ und zum Anmeldeverfahren erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter bzw. rechtzeitig vorher auf unserer Homepage.
Unter den Überschriften „Toskana in der Eifel“ und „Fast wie Italien“ steht unsere Sommer-Wanderung anläßlich des Jakobusfestes. Sie findet statt am Samstag, den 28. Juli 2018, wobei uns Uta Wergen und Willi Breuer durch das zauberhafte Lamperstal mit seinen Naturschönheiten führen werden. Näheres zu der Wanderung erfahrt ihr in Kürze.
Abschließend für heute noch der Tipp eines Pilgerfreundes: Wer Lust und Laune hat, kann nach den Pilgerstammtischen in der Gaststätte „Alte Posthalterei“, gleich um die Ecke, die Abende bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Weitere Nachrichten und Informationen zum Schluss
Nachricht aus Santiago: Deutschsprachige Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela
Zum zehnten Mal bietet die Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 1. Mai bis zum 15. Oktober 2018 in Santiago de Compostela eine deutschsprachige Pilgerseelsorge an.
Sie beginnt morgens um 8.00 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kathedrale in deutscher Sprache. Der weitere Tagesverlauf: 10.00 Uhr Beichte/Gespräch, 13.00 Uhr nach der Pilgermesse: Treff am Infopunkt am Nordportal der Kathedrale, 16.00 Uhr Erfahrungsaustausch im Pilgerzentrum, 17.30 Uhr Beichte/Gespräch, 18.00 Uhr Spiritueller Rundgang um die Kathedrale.
Nähere Auskünfte: www.pilgerseelsorgesantiago.de
15 Jahre Ökumenischer Pilgerweg im Verlauf der Via Regia durch Mitteldeutschland
Der Ökumenische Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen besteht 15 Jahre. Dies soll am 06. Juli 2018 an der gesamten Strecke von Görlitz über Leipzig, Erfurt, Eisenach und Vacha gefeiert werden. Pilgerfreunde werden dazu in Abständen von 15 Kilometern (beginnend an der Altstadtbrücke in Görlitz) Pfähle aufstellen, die als Treffpunkte für die Feierlichkeiten dienen.
Die Aktivitäten werden nach Abschluss der Planungen, die derzeit auf Hochtouren laufen, auf der Internetseite www.oekumenischer-pilgerweg.de bekanntgegeben.
Vor 5 Jahren ereignete sich schweres Zugunglück in Santiago de Compostela
Das Eisenbahnunglück in Santiago de Compostela ereignete sich am 24. Juli 2013, als ein Hochgeschwindigkeitszug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einem Gleisbogen vor der Stadt entgleiste. 79 Menschen starben damals bei dem Unfall.
Der Tag nach dem Unfall, der 25. Juli, ist der Jakobustag, das Fest des Schutzpatrons von Santiago de Compostela. Alle Feierlichkeiten zu dem Fest wurden abgesagt. Viele der Reisenden in dem Zug hatten sich auf dem Weg zu den Feiern in Santiago befunden.
Ihre Betroffenheit brachten die Euskirchener Jakobusfreunde bei einem Gedenkgottesdienst in der Martinskirche zum Ausdruck. Gleichzeitig sandten sie Beileidsbekundungen an den Bürgermeister und an den Erzbischof von Santiago de Compostela.
Terminankündigung
Der Termin für die diesjährige Herbstwanderung wurde zuletzt festgelegt. Es ist der 13. Oktober 2018. Alles weitere hierzu findet ihr rechtzeitig vorher auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung - Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251/4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
"Europa entstand auf dem Weg nach Santiago."
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Pilgerfreunde,
als Anlage erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 1-3/ Frühjahr 2018, unter anderem mit den Einladungen zu unseren nächsten Veranstaltungen (Pilgerstammtisch am 12. März 2018 und Frühjahrswanderung am 21. April 2018) sowie mit weiteren Informationen zum Thema "Pilgern".
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchern)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Februar/März 2018
Newsletter Nr. 1 – 3/im Frühjahr 2018
„Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus!
Der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus?“
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Liebe Pilgerfreunde,
ganz herzlich laden wir Euch heute zu unserem zweiten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 12. März 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrm St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Spiritueller Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela Gerda Montkowski nimmt uns an dem Abend mit auf einen spirituellen Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela. Wer kennt es nicht, das Glorienportal (Portico de la Gloria) am heutigen Haupteingang auf der Westseite an der Plaza del Obradoiro oder die Heilige Pforte (Puerte del Perdon) auf der Rückseite, die nur in den Heiligen Jahren geöffnet wird.
Aber auch auf viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten rund um die Kathedrale wird die Referentin eingehen.
Pilgersegen für alle, die sich in absehbarer Zeit auf den Weg machen
Pfarrer Michael Nolten, spiritueller Begleiter und Berater der Jakobsfreunde, erteilt beim Pilgerstammtisch am 12. März zudem allen den Pilgersegen, die sich im Frühjahr und Sommer auf Pilgerwege begeben und denen unsere besten Wünsche gelten.
Frühjahrswanderung: Auf dem Jakobsweg von Rheinbach zum Herrenbäumchen
Am Samstag, den 21. April 2018 steht unsere diesjährige Frühjahrswanderung auf dem Programm, zu der wir Euch herzlich einladen. Unter dem Motto „Auf Pilgerspuren durch Wälder und Felder – Burgen, Kapellen und ein ehemaliges Kloster“ geht es auf dem Bonner(Jakobs-)Weg von Rheinbach über Loch und Queckenberg sowie Kloster Schweinheim weiter zur Steinbachtalsperre und von dort Richtung Arloff und Iversheimer Wald.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof in Rheinbach. Die Teilnahme an der knapp 20-km-langen Strecke ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird eine Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle erbeten. Anmeldeschluss ist der 16. April 2018. Weitere Informationen erfahrt ihr auf unserer Homepage.
Pilgerausweis (Credencial del Peregrino) und Pilgermuschel jetzt bei uns erhältlich
Der Pilgerausweis gehört für die Pilger auf dem Jakobsweg zur unverzichtbaren Ausrüstung. Wer in Pilgerherbergen übernachten möchte, benötigt einen Pilgerausweis. Angekommen in Santiago de Compostela gilt der Pilgerausweis mit seinen Stempelabdrücken von unterwegs als Bestätigung der Pilgerschaft. Wer mit dem Pilgerausweis nachweisen kann, mindestens die letzten 100 Kilometer zu Fuß oder die letzten 200 Kilometer mit dem Fahrrad gepilgert zu sein, dem wird im Pilgerbüro von Santiago die Urkunde „Compostela“ ausgestellt.
Jetzt besteht auch bei uns in Euskirchen die Möglichkeit, den von der Kathedrale in Santiago herausgegebenen „offiziellen“ Pilgerausweis schnell und unbürokratisch gegen eine Spende (zur Deckung unserer Unkosten) zu bekommen. Entsprechende Anfragen richtet ihr bitte an unsere Geschäftsstelle. Die für die Ausstellung des Pilgerausweises notwendigen Angaben findet ihr auf unserer Homepage.
Das gilt auch für den Wunsch nach einer Pilgermuschel, dem Erkennungszeichen der Jakobspilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela. Die Muscheln liegen bei unseren Pilgerstammtischen im Pfarrzentrum St. Martin am Info-Tisch aus.
Abschließend wünschen wir Euch eine erlebnisreiche „Pilger-Saison“ und verbleiben bis zu einem Wiedersehen mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Weitere Nachrichten und Informationen zum Schluss
Mit 301.036 Pilgern wurde im Vorjahr in Santiago de Compostela erstmals die 300.000-Pilger-Grenze überschritten und damit eine historische Pilgerzahl registriert. Der US-Amerikaner Andrew Patrick Larkin, 22 Jahre alter Student aus Michigan, wurde am 13.12.2017 von Erzbischof Julian Barrio Barrio und von Alberto N. Ferjóo, Präsident der Provinz Galicien, in Santiago empfangen und als 300.000. Pilger ausgezeichnet.
Zu diesen offiziell beurkundeten Pilgern gesellen sich in Santiago de Compostela alljährlich mehrere Millionen Besucher aus aller Welt, die das Grab des Hl. Jakobus besuchen.
Weitere interessante Zahlen aus dem Pilgerbüro in Santiago: Von den Pilgern waren vergangenes Jahr 49 Prozent Frau und 51 Prozent Männer. 93 Prozent pilgerten zu Fuß, rund 7 Prozent per Rad. 417 Personen legten den Weg zu Pferd zurück und 42 pilgerten im Rollstuhl. Etwas mehr als die Hälfte der Pilger waren zwischen 30 und 60 Jahre alt (55 Prozent), knapp 28 Prozent unter 30 und 17 Prozent über 60 Jahre alt.
Vor 500 Jahren hat die Stadt Santiago de Compostela den heiligen Rochus um Schutz während einer Pestepidemie angerufen und ihm eine Kapelle erbaut. Aus diesem Anlass hat Papst Franziskus auf Antrag des Erzbischofs von Santiago im Sommer 2017 ein heiliges Rochus-Jahr ausgerufen. Das heilige Jahr dauert noch bis zum 16. August 2018.
Bei Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen kann ein vollständiger Ablass erlangt werden. Außerderm können ein besonderer Pilgerstempel und eine spezielle Pilgerurkunde, die Roquiana, erworben werden.
Unser Pilgerfreund Heinz Hentz aus Euskirchen feierte zuletzt seinen 80. Geburtstag. In der Schar der Gratulanten durften Vertreter des Freundeskreises der Jakobuspilger nicht fehlen. Sie überreichten ihm als für seine Verdienste um die Jakobusfreunde ihre Ehren-Pilgermuschel.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"O schöne, herrliche Weihnachtszeit, was bringst du Lust und Fröhlichkeit."
A.H. Hoffmann von Fallersleben
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel - neben Weihnachts- und Neujahrsgrüßen unter anderem mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 08. Januar 2018 im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Dezember 2017
Newsletter zum Jahreswechsel 2017/2018
„Weiß sind Türme, Dächer und Zweige, und das Jahr geht zur Neige und das schönste Fest ist da.“
Theodor Fontane
Liebe Pilgerfreunde,
die kurzen Tage und die langen Nächte um die Advents- und Weihnachtszeit sind etwas Besonderes.
Die vielen Lichter ein kleiner Ersatz für das knappe Licht des Himmels. Eine Zeit, in der Sehnsüchte wachgerüttelt werden, die den Weg weisen und Begeisterung wieder an Bedeutung gewinnt. Nicht Schöneres kann es geben als den Zauber dieser Zeit zu kosten.
Feliz Navidad y prospero Ano Nuevo
Das bevorstehende Weihnachtsfest und den Wechsel zum neuen Jahr nehmen wir zum Anlass, Euch besinnliche und erholsame Weihnachtstage im Kreise Eurer Lieben zu wünschen und für das neue Jahr 2018 Glück, Gesundheit und alles Gute.
Einladung zum ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr
Dieses beginnt gleich am Montag, den 08. Jaunar 2018, 19.00 Uhr, mit dem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr, zu dem wir Euch recht herzlich ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, einladen. An dem Abend berichtet Ineke Werner über den zweiten Teil ihres Pilgerweges auf der historischen Via de la Plata von Salamanca nach Santiago de Compostela.
Gesegnete Antoniusbrote schützen vor Krankheit
Im Rahmen der Brauchtumspflege erinnern wir bei dem Treffen im Vorfeld des Namensfestes des Heiligen Antonius des Großen (Ägypten) zudem an einen uralten Brauch, der noch heute im benachbarten Straßfeld gepflegt wird. Die Besucher unseres Pilgerstammtisches erhalten gesegnete Antoniusbrote, die Vieh und Haustiere, aber auch Menschen, vor Krankheit schützen sollen.
Interessante Vorträge, Eifelabend und Wanderungen
Wir freuen uns, Euch auch im neuen Jahr wieder interessante Vorträge, einen Eifelabend (beim Sommertreffen am 09. Juli 2018) und drei geführte Wanderungen anbieten zu können. Weitere Informationen hierzu, auch zu unserem Vortragsprogramm für das erste Halbjahr 2018, findet ihr auf unserer Homepage. Zudem informieren wir Euch über Termine aktuell in unserem zweimonatlich erscheinenden Newsletter.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Interessantes aus der Pilgerwelt
60.000 Kilometer Wege der Jakobspilger in Europa
Nach Berechnungen der spanischen Zeitschrift „Peregrino“ überschreitet das Gesamtnetz der europäischen Wege zwischenzeitlich die 60.000-Kilometer-Grenze. Frankreich hat als wichtigstes Transitland mit mehr als 25 Prozent (16.898 km) das längste Wegenetz, gefolgt von Spanien (11.858 km) und Deutschland (11.776 km). Von seinem Pilgerweg auf dem Caminho Portugues von Porto nach Santiago de Compostela erhielten wir zuletzt eine Postkarte von unserem Pilgerfreund Hubert Müller aus Zülpich, über die wir uns gefreut haben. Begeistert zeigte er sich von dieser Alternative zum Camino Frances: „Eine herrliche und empfehlenswerte Pilgerung“.
Erstmals wird in diesem Jahr in Santiago de Compostela die 300.000-Pilger-Grenze berschritten.
Das geht aus Statistiken des Pilgerbüros der Kathedrale hervor. Übrigens: Der Frauenanteil an den Pilgern steigt dabei kontinuierlich. So zählte das Pilgerbüro im April 2017 mit 50,14 % nun erstmals innerhalb eines Monats mehr Frauen als Männer, die sich eine Urkunde haben ausstellen lassen.
Neue spanische 2-Euro-Münze mit Jakobusdarstellung
In den ersten Februartagen 2018 wird die Banco de Espana in einer Auflage von 300.000 Exemplaren eine 2-Euro-Münze herausgeben, die auf der Bildseite die Jakobusskulptur auf dem Zugang zur Puerta Santa an der Plaza de la Quintana in Santiago de Compostela zeigt.
Fluglinien der Lufthansa nach Bordeaux und Santiaga de Compostela
Die Linienfluggesellschaft Lufthansa hat sich auf den zunehmenden Pilgerverkehr eingestellt. Sie bietet zweimal wöchentlich Direktflüge von Frankfurt/Main nach Bordeaux-Mérignac an. Das Angebot richtet sich an Pilger, die im Südwesten Frankreichs in den Camino Frances oder den Camino del Norte einsteigen möchten. Die Abflüge ab Frankfurt erfolgen jeweils donnerstags und sonntags um 16.00 Uhr; die Flugzeit beträgt 1 Stunde und 45 Minuten. Die Rückflüge nach Frankfurt starten an den selben Tagen jeweils um 18.25 Uhr. Santiago de Compostela wird von der Lufthansa dreimal in der Woche aus Frankfurt angeflogen.
Sicherheitsvorkehrungen am Kölner Dom
Nach den Ereignissen der Neujahrsnacht 2015/2016 und mehreren Terroranschlägen in europäischen Großstädten hat das Kölner Metropolitankapitel vor einigen Monaten neue Sicherheitsvorkehrungen für den Dom eingeführt. Koffer, Reisetaschen und Wanderrucksäcke dürfen nicht in die Kathedrale mitgenommen werden.
An den Portalen befinden sich Einlasskontrollen, an denen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Domschweizer unterstützen. Auch das Domumfeld ist in die Vorkehrungen einbezogen worden. So versperren Sandsteinblöcke aus dem Fundus der Dombauhütte die Zufahrtswege für Fahrzeuge.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Zwar hat der Mensch zwei Beine, doch kann er nur einen Weg gehen."
(afrikanisches Sprichwort)
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 10/11-Herbst 2017 mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 13. November 2017 und weiteren interessanten Informationen. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne Herbstzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Oktober 2017
Newsletter Nr. 10/11 – im Herbst 2017
„Nach Jerusalem wandert man, um Jesus zu finden, nach Rom geht man zum Papst, doch auf dem Pfad nach Santiago de Compostela sucht man sich selbst.“
(spanisches Sprichwort)
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 13. November 2017, um 19.00 Uhr im Medienraum des Marienhospitals (im Krankenhaus ausgeschildert) in Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 40. Unser sonstiger Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Martin am Kahlenturm in Euskirchen ist an dem Abend anderweitig belegt.
Vortrag über den aragonischen Jakobsweg
Dr. Franz Rudolf Helmke berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seine Erlebnisse und Eindrücke auf dem Aragonischen Weg über den Somportpass (1632 m) in den Pyrenäen nach Puente la Reina am Camino Frances. Der Weg, den schon die Römer gegangen sind und der im Mittelalter der bevorzugte Weg der Pilger aus Süddeutschland war, beeindruckt durch seine landschaftlichen Reize sowie durch Jahrhunderte alte Dörfer, Paläste, Klöster und Kirchen.
Planungen für 2018 angelaufen
In diesen Tagen sind unsere Planungen für 2018 angelaufen. Auch im nächsten Jahr können wir Euch wieder sechs Pilgerstammtische mit jeweils einem thematischen Schwerpunkt sowie drei Wanderungen anbieten. Unser Programm für das 1. Halbjahr 2018, das mit dem Pilgerstammtisch am 08. Januar 2018 im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 beginnt, findet ich ab Mitte November auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
In diesem Zusammenhang ein Hinweis: Alle, die in diesem Sommer und im Herbst unterwegs waren, aber natürlich auch alle anderen, können uns immer gerne Vorschläge für Berichte bei den Pilgerstammtischen in 2018 machen. Das gilt auch für die drei im nächsten Jahr anstehenden Wanderung.
Pilgerausweis jetzt auch bei uns erhältlich
Wir freuen uns, Euch an dieser Stelle auf eine Neuigkeit hinweisen zu können: Ab Mitte November stellen wir Pilgerfreunden aus unserer Region auf Anforderung den originalen Pilgerausweis des Domkapitels der Kathedrale von Santiago de Compostela aus, übrigens seit einigen Monaten völlig neugestaltet. Dieser „Credencial del Peregrino“ kann auf allen europäischen Wegen der Jakobspilger verwendet werden und ermöglicht zum Beispiel preiswerte Übernachtungen in Pilgerherbergen. Weitere Informationen, u.a. zu den für die Ausstellung des Pilgerausweises benötigten Angaben, findet ihr ebenfalls ab Mitte November auf unserer Homepage. Der Pilgerausweis kann dann ortsnah, unbürokratisch und kostenfrei über unsere Geschäftsstelle (siehe Vorderseite) bezogen werden. Zur Deckung der Unkosten für Pilgerausweis, Büromaterial und Portokosten bitten wir lediglich um eine Spende. Mit dieser erfreulichen Nachricht schließen wir unseren Newsletter und wünschen Euch eine schöne Herbstzeit.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Weitere Nachrichten und Informationen
Von unterwegs
„Grüße aus der Ferne“, über die wir uns gefreut haben, erhielten wir von Pilgerfreunden. So schickte uns Anna Lückenbach Pilgergrüße vom Caminho Portugues aus Portugal und berichtete dabei u.a. von hochsommerlichen Temperaturen. Aus Spanien erreichten uns Grüße aus Jaca in den Pyrenäen von Dr. Franz Rudolf Helmke. Und Jürgen Sauer schickte eine Postkarte aus Ulm vom fränkisch-schwäbischen Jakobsweg von der Rhön an die Donau.
Auch Jakobspilger von Waldbränden betroffen
Waldbrände in Spanien und Portugal hatten auch Auswirkungen für manchen Jakobspilger. So mussten in einer der besonders betroffenen Region um die Hafenstadt Vigo, der größten Stadt Galiziens, mehrere Wege im Südosten weitläufig gesperrt werden, was Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela zu erheblichen Umwegen zwang.
Neuer Pilgerweg eröffnet
Vor wenigen Wochen wurde der rund 137 Kilometer lange „Hildegard-von-Bingen-Wanderweg“ von Idar-Oberstein an der Nahe nach Bingen am Rhein eröffnet. Ausgeschildert ist der neue Pilgerweg mit dem stilisierten Abbild einer Nonne auf weißem Grund. Der abwechslungsreiche und empfehlenswerte Weg führt durch Weinberge und über Wald- und Feldwege zu Klöstern, Kirchen, Burgen, Museen und Kräutergärten.
Aktion „Pilger willkommen“
In unserem letzten Newsletter hatten wir gefragt „Wer ist bereit, durchreisende Pilger im Raum Euskirchen auf Anfrage für eine Nacht zu beherbergen?“. Daraufhin haben sich ein Ehepaar aus Zülpich und eine Pilgerfreundin aus Firmenich bei uns gemeldet, die bereit sind, die bisherigen Euskirchener Gasteltern zu unterstützen.
Das Problem, das beide Orte nicht am Jakobsweg liegen, ist auch gelöst. Die Zülpicher holen die Pilger auf Wunsch mit ihrem Auto in Euskirchen ab und ein Euskirchener Pilgerfreund übernimmt den Transfer nach Firmenich. Unser herzlicher Dank gilt diesen Pilgerfreunden für so viel Hilfsbereitschaft.
Beliebte Homepage
Den 12.800´sten Besucher konnten wir jetzt auf unserer Homepage registrieren.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Sage nicht, wenn ich Zeit dazu habe, vielleicht hast du nie Zeit dazu. Wenn nicht jetzt, wann dann?"
(aus dem Talmud, einem der wichtigsten Schriften des Judentums"
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 8-9/ Spätsommer 2017, unter anderem mit Einladungen zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 11. September 2017 sowie zu unserer Herbstwanderung "rund um den Laacher See" am 14. Oktober 2017. Wir wünschen Euch eine schöne Spätsommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208 www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August 2017
Newsletter Nr. 8 – 9 / Spätsommer 2017
„Sei freundlich beflissen in deinem Haus den Pilger zu laben, weil ohn´es zu wissen, schon manche so Engel bewirtet haben.“
Friedrich Rückert – deutscher Dichter, 1788 – 1866
Liebe Pilgerfreunde,
zwei Veranstaltungen stehen bei uns im September und im Oktober auf dem Programm, zu denen wir Euch recht herzlich einladen. Über Euren Besuch bzw. über Eure Teilnahme würden wir uns freuen.
Vortrag „Mit dem Mountainbike nach Santiago“ und gesegnete Kräutersträuße
Der erste Pilgerstammtisch nach den Sommerferien findet am Montag, den 11. September 2017, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt. Der Vortrag von Dr. Richard Ritz an dem Abend steht unter dem Motto „Frisch gewagt ist halb schon da – Mit dem Mountainbike auf dem Camino Frances von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela“. Beim Stammtisch berichtet er anhand vieler Bilder über den letzten Teil seiner Pilgerreise, die in Köln begonnen hat und quer durch Frankreich in den Nordwesten Spaniens führte und über die er das Buch „Frisch gewagt ist halb schon da“ geschrieben hat.
Gleichzeitig erinnern wir an dem Abend nachträglich an einen jahrhundertealten Brauch in vielen Orten am Pilgerweg in der Eifel, in denen zu Maria Himmelfahrt die Kräuterweihe, der „Krautwischtag“, gefeiert wird. Dazu können die Besucher geweihte Kräutersträuße mitnehmen, die als Schutz vor Unwetter und Krankheiten gelten.
Herbstwanderung rund um Maria Laach und den Laacher See
Zu der von unseren Pilgerfreunden Uta Wergen und Willi Breuer geführten Herbstwanderung treffen wir uns am Samstag, den 14. Oktober 2017, um 10.00 Uhr auf dem (großen) Parkplatz an der Abteikirche Maria Laach. Von dort geht es auf eine ca. 12 Kilometer lange Rundwanderung durch die herbstlich gefärbten Wälder rund um den Laacher See (ca. 3 Stunden).
Danach kann die Basilika besichtigt werden (eine Führung ist nicht möglich: es wird keine angeboten). In der Klostergaststätte, direkt neben der Abteikirche gelegen, ist eine Einkehr möglich (Eintopfsuppen etc).
Nachstehend geben wir Euch einige Informationen zur Anreise: Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen. Von dort fahren wir Richtung Rheinbach und hinter Rheinbach auf die A 61 die wir an der Anschlussstelle Mendig (34) verlassen. Auf der Laacher-See-Straße/B 262 (Beschilderung Mendig/Mayen/Maria Laach) geht es zum Treffpunkt unserer Wanderung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle (siehe Vorderseite) spätestens bis zum 10. Oktober 2017 erforderlich. Wir werden wieder versuchen, Mitnahme-Möglichkeiten zu organisieren. Gebt deshalb bitte bei der Anmeldung an, ob ihr Pilgerfreunde mitnehmen könnt oder ob ihr mitgenommen werden möchtet.
Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richtet sich nach den angebotenen Plätzen.
Über weitere Termine bis zum Jahresende findet ihr Informationen auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Weitere Nachrichten und Informationen
Die diesjährige Tour de France führte auch durch einige bekannte Orte an Pilgerwegen in Frankreich wie Troyes (06.07.), Perigueux (11.07.), Bergerac (11.07.) und Le Puy-en-Velay (17.07.), wobei im Fernsehen eindrucksvolle Luftaufnahmen dieser Orte zu sehen waren, die man als Pilger so nie zu sehen bekommt. Daher lohnt sich hierzu ein Blick in die Mediathek von ZDF bzw. ARD und Pilgererlebnisse werden wieder wach.
Die Santiagofreunde Köln haben uns um Mithilfe bei der Aktualisierung ihres Merkblattes „Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Jakobsweg von Köln nach Trier“ gebeten, insbesondere zu
privaten Übernachtungsmöglichkeiten in der Gegend rund um Euskirchen. Einige unserer Pilgerfreunde haben bereits in der Vergangenheit solche Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Da es aber gerade in der „Hauptsaison“ schon einmal zu Engpässen kommt unsere Frage: Wer ist bereit, durchreisende Pilger im Raum Euskirchen für eine Nacht zu beherbergen? Wer könnte sich das vorstellen, hat hierzu aber noch Fragen? Meldet Euch bitte. Wir stehen für ein Gespräch gerne zur Verfügung.
Wir beginnen in den nächsten Wochen mit den Vorbereitungen für unsere Pilgerstammtische in 2018. In diesem Zusammenhang eine Frage: Wer von Euch möchte gerne einen Abend mit einem Vortrag über seine Erlebnisse auf dem Jakobsweg gestalten? Wir bitten Interessenten, sich in der nächsten Zeit bei unserer Geschäftsstelle zu melden.
Anfragen „Suchbörse“: In letzter Zeit sind bei uns des öfteren Anfragen von Pilgerfreunden eingegangen, die eine Pilgerfahrt planen, z.B. auf dem Camino Frances, und hierzu Mitpilger suchen, um das Vorhaben gemeinsam anzugehen. Wenn ihr ein solches Anliegen habt, teilt uns das bitte mit. Wir werden das dann auf unserer Homepage veröffentlichen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel."
Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin (1830 - 1916)
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 6 -7 / Sommer 2017, unter anderem mit Einladungen zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 10. Juli 2017 ("Französischer Abend") sowie zur Sommer-Wanderung anlässlich des Jakobusfestes am 22. Juli 2017 durch das schöne Elzbachtal.
Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208 www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juni 2017
Newsletter Nr. 6 – 7 / Sommer 2017
„Man muss seine Ideen verwirklichen, sonst wuchert Unkraut darüber.“
JEAN PAUL, dt. Schriftsteller (1763 – 1825)
Liebe Pilgerfreunde,
gleich zwei Veranstaltungen stehen bei uns im Juli auf dem Programm. Nach Spanien im Vorjahr dreht sich bei unserem diesjährigen Sommer-Stammtisch am Montag, den 10. Juli (19.00 Uhr) alles um die „Jakobswege in Frankreich“. Das Treffen findet statt in den Räumen der Caritas -Tagespflege in Euskirchen, Tuchmacherweg 2 c.
Französischer Abend mit Proben ausgewählter Weine und Pilger-Häppchen Im Mittelpunkt des Abend steht ein Erfahrungsaustausch unter den Besuchern. Dazu gibt es Proben ausgewählter Weine aus französischen Anbaugebieten entlang der Jakobswege, Baguettes mit Käse
und Salami sowie weitere Leckereien aus unserem Nachbarland. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt 10,00 €. Anmeldeschluss ist der 05. Juli (begrenzte Teilnehmerzahl).
Weitere Informationen zu dem Stammtisch, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren etc., erhalten Interessierte bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben) oder im Internet unter ww.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Sommerwanderung anlässlich des Jakobusfestes durch das schöne Elzbachtal
Unter dem Motto „Durch das schöne Elzbachtal“ steht die von unseren Pilgerfreunden Heinz und Gerda Eberhardt geführte Sommerwanderung am Samstag, den 22. Juli 2017.
Die Wanderung führt von Burg Elzt durch das Elzbachtal zur Burg Pyrmont. Von dort kann man mit dem „Burgenbus Linie 330“ zur Burg Elzt zurückfahren – oder zurückwandern, wer Lust hat. Die einfache Strecke beträgt ca. 10 Kilometer. Es ist ein mittelschwerer Weg mit mehreren Auf- und Abstiegen, so dass festes Schuhwerk wichtig ist.
Die Fahrt von Euskirchen zum Ausgangspunkt der Wanderung (an der Brücke, 50 m vor Burg Eltz) beträgt ca. 79 Kilometer. Die Anfahrt erfolgt über die A 61 bis zur Abfahrt Mendig und von dort folgen wir der Beschilderung zur A 48 Richtung Trier. Dort fahren wir nicht auf die Autobahn, sondern geradeaus unter der Autobahnbrücke hindurch bis zum Kreisel. Hier ist bereits die Straße nach Münstermaifeld/Burg Pyrmont/Burg Eltz ausgeschildert. Das Auto parken wir auf einem der Großparkplätze (gebührenpflichtig: 2,00 €) direkt
hinter der Schranke: entweder geradeaus zur Antoniuskapelle oder rechts ab, wenn geradeaus schon besetzt ist. Von beiden Parkplätzen sind es dann jeweils 1 Kilometer zu Fuß bis zur Brücke, wo unsere Wanderung beginnt.
Wir weisen daraufhin, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig ist und eine Haftung für auf der Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2017 (bei unserer Geschäftsstelle).
Mitnahmemöglichkeiten gesucht
Da ca. zwei Stunden für die Anfahrt einzuplanen sind, treffen wir uns um 9.00 Uhr auf den P&R Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen. Teilnehmer, die direkt zum Treffpunkt an Burg Eltz fahren, teilen dies bitte bei der Anmeldung mit. Das gilt auch für Pilgerfreunde, die bereit sind, andere Wanderer in ihrem Auto mitzunehmen. Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richtet sich nach den angebotenen Plätzen.
Über unser restliches Jahresprogramm informieren wir Euch auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit und alles Gute auf Euren (Pilger-)Wegen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Weitere Nachrichten rund um das Thema „Pilgern“
Pilger verprügelt und ausgeraubt …
Wie im Mittelalter: Ein Pilger auf dem Jakobsweg, der Anfang Juni in einer Werkstatt in Bad Münstereifel übernachtete, wurde dort von zwei Unbekannten überfallen. Sie schlugen auf den Pilger ein. Er ging zu Boden und wurde ohnmächtig. Als er erwachte, war sein Rucksack weg.
Interessante Zahlen aus dem Pilgerbüro
Nach Spaniern (124.401) und Italienern (23.973) waren im Vorjahr die Deutschen mit 21.247 Pilgern die drittstärkste Volksgruppe auf dem Camino Frances. Mit 278.232 ausgestellten Urkunden wurde ein Rekord seit Aufzeichnungsbeginn verbucht. Die Daten stammen aus dem Pilgerbüro in Santiago de Compostela.
Höhner-Sänger Henning Krautmacher auf dem Camino unterwegs
Henning Krautmacher, zuletzt Gast im Kölner Treff, erzählte dort, dass er noch 200 Kilometer auf dem Camino Frances bis nach Santiago de Compostela vor sich habe und das der bisherige Weg in tief geprägt habe. Auf seiner Homepage www.henning-krautmacher.de hat er eine sehenswerte Dia-Show über seinen bisherigen Weg eingestellt.
Caravaca de la Cruz feiert das „Heilige Jahr“
Die mittelalterliche Kleinstadt in der Mittelmeerregion Murcia ist der wohl unbekannteste der heiligen Wallfahrtsorte der Christenheit. Neben Jerusalem, Santo Toribio, Rom und Santiago zählt die spanische Kleinstadt zu den einzigen fünf Pilgerorten der Welt, die ein Heiliges Jahr feiern dürfen. Das Städtchen am Ende des Levante-Pilgerweges erhielt erst 1998 von Papst Johannes Paul II. das Privileg, ab 2003 alle sieben Jahr ein solches Jahr auszurufen – 2017 ist es wieder soweit. Die Ursprünge als Wallfahrtsort gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als ein Holzstück des Jesus-Kreuzes in die Stadt gelangte. Weitere Informationen zu Anreise und Pilgerschaft nach Caravaca de la Cruz, zu Veranstaltungen im Heiligen Jahr, zur Pilgerroute und zu vielem mehr erhalten Interessierte unter www.murciaturistica.es/de und unter www.turismocaravaca.org.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt."
Ernst Ferstl (österreichischer Schriftstelle)
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 4-5 zu Ostern 2017, unter anderem mit der Einladung für unseren nächsten Pilgerstammtisch am 08. Mai 2017 sowie mit interessanten Informationen rund um das Thema "Pilgern".
Wir wünschen Euch schöne und erholsame Ostertage und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, Ostern 2017
Newsletter Nr. 4-5/Ostern 2017
„Die nur ganz langsam gehen, aber immer den rechten Weg verfolgen,
können viel weiter kommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.“
René Descartes (französischer Philosoph, 1596-1650)
Liebe Pilgerfreunde,
zuerst einmal wünschen wir Euch frohe und erholsame Ostertage. Gleichzeitig weisen wir auf unseren nächsten Pilgerstammtisch hin, zu dem wir Euch schon heute recht herzlich einladen.
Er findet statt am Montag, den 08. Mai 2017, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Dr. Franz-Josef Ratter berichtet in seinem Lichtbildervortrag „Der Weg, der Körper, der Geist“ über seine Erfahrungen auf dem Weg nach Santiago de Compostela.
Nach unserer Frühjahrswanderung „Auf den Spuren der Römer rund um Nettersheim“ können wir heute schon auf unsere nächste Wanderung anlässlich des Jakobustages am 22. Juli 2017 hinweisen.
Sie führt durch das schöne Elzbachtal von der Burg Eltz bis zur Burg Pyrmont. Einen Flyer mit weiteren Enzelheiten hierzu werden wir beim Stammtisch am 08. Mai 2017 auslegen.
Das gilt auch für unser Programm für das 2. Halbjahr 2017, das wir Anfang Mai auf unserer Homepage (siehe oben) veröffentlichen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne Zeit und verbleiben bis zu einem Wiedersehen
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Weitere Nachrichten und Termine
Unser Pilgerfreund Günther Merkens weist uns auf eine kombinierte Pilger- und Studienfahrt im Rahmen einer 13-tägigen Busreise (09. bis 21.09.2017) des Heimatvereins Erkelenzer Land hin, bei der noch Plätze frei sind.
Besichtigt werden bei der Reise u.a. Le Puy, Toulouse, Pamplona, Burgos, Leon und Santiago de Compostela. Eine baldige Anmeldung ist telefonisch unter 02431 85208 oder per Email geschaeftsstelle(at)heimatverein-erkelenz(dot)de möglich. Dort können auch die ausführlichen Reiseinformationen angefordert werden.
Mit 278.232 Pilgern wurde 2016 im Pilgerbüro in Santiago de Compostela eine absolute Höchstzahl seit Aufzeichnung der Pilgerzahlen verzeichnet. Die bisherige Höchstzahl stammt aus dem „Heiligen Jahr 2010“. Damals wurden 272.412 Pilgerurkunden in Santiago ausgestellt (übrigens: das nächste „Heilige Jahr“ wird 2021 gefeiert).
Die Jakobsfreunde Paderborn weisen daraufhin, dass in den spanischen Ferien von Juli bis August, ab Leon die Pilgerherbergen überlaufen sind. Besonders auf den letzten 100 km (ab Sarria) sieht es in diesen Monaten wie bei einem Volkswandertag aus. Sie raten, die Etappen, zumindest in der Hauptpilgerzeit und an den Wochenenden, so zu planen, dass man nicht in den Städten übernachten muss. In Dörfern gibt es deutlich eher freie Betten.
Im Nachgang zu unserem letzten Pilgerstammtisch weisen wir noch einmal auf das Buch „Ich bin da“ des Referenten Johannes Werner hin. Das Buch, in dem er seine Beobachtungen und Gedanken auf dem Jakobsweg niederschrieb, das aber auch zahlreiche Handzeichnungen enthält, die er unterwegs angefertigt hat, kann im Verlag U. Nink, 42653 Solingen, Lützowstr. 245 (Telefon 0212-815747 -Email: ursula(dot)nink(at)t-online(dot)de) bezogen werden.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung - Geschäftstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
"Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge."
(Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller, 1547 - 1616)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 1-3/im Frühjahr 2017, unter anderem mit Einladungen zu unseren nächsten Veranstaltungen (Pilgerstammtisch am 13. März 2017 und Frühjahrswanderung am 08. April 2017) sowie mit weiteren Hinweisen und Tipps rund um das Thema "Pilgern".
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, Februar/März 2017
Newsletter Nr. 1-3/im Frühjahr 2017
„In jedem Frühling wartet ein Weg zum Aufbrechen.“
(Monika Minder)
Liebe Pilgerfreunde,
ganz herzlich laden wir Euch zum zweiten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 13. März 2017, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Gebaute Spuren einer jahrhundertealten Pilgertradition
Johannes Werner, Architekt aus Köln, berichtet unter dem Motto „Gebaute Spuren einer jahrhundertealten Pilgertradition auf dem Weg nach Santiago de Compostela“ anhand von Texten und Zeichnungen von seinem Weg auf dem Camino Frances.
Seine Leidenschaft seit seinem Studium ist das Freihandzeichnen von Reiseeindrücken und das Niederschreiben seiner Erlebnisse und Erfahrungen in Tagebüchern. So wird er u.a.zahlreiche Zeichnungen von Kirchen, Kathedralen, Hospize und Brücken zeigen.
Pilgersegen für alle, die sich im Frühjahr und Sommer auf den Weg machen
„In jedem Frühling wartet ein Weg zum Aufbrechen.“ Gemäß dem Motto dieses Newsletters erteilt Pastor Michael Nolten beim Pilgerstammtisch am 13. März allen den Pilgersegen, die sich im Frühjahr und Sommer auf Pilgerwege begeben und denen unsere besten Wünsche gelten.
Vielleicht ist ja auch der eine oder der andere von Euch daran interessiert, über seine Erlebnisse einmal bei einem unserer Pilgerstammtische zu berichten. Wir würden uns darüber freuen.
Frühjahrswanderung führt auf die Spuren der Römer
Zu unserer diesjährigen Frühjahrswanderung laden wir am Samstag, den 08. April 2017, ein. „Auf den Spuren von Römern und Franken“ geht es auf eine ca. 12-km-lange Rundwanderung um Nettersheim. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Naturzentrum in der Eifelgemeinde.
Sehenswürdigkeiten unterwegs sind unter anderem das Matronenheiligtum Görresburg, die Siedlungsreste der römischen Stadt Marcomagus und das Brunnenhaus des Römerkanals. Teilweise führt unsere Wanderung auch über die alte Römerstraße von Köln nach Trier (Via Agrippa), die im Mittelalter auch von Pilgern genutzt wurde.
Anmeldungen für die Wanderungen werden bis zum 31. März 2017 telefonisch entgegengenommen unter 02251/1283697 (Susanne Zaun) und unter 02251/4245 (Marlies Hentz). Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage (www.jakobusfreunde-euskirchen.de).
Apropos Wanderungen: Der Termin für unsere Sommer-Wanderung anlässlich des Namensfestes des Hl. Jakobus steht auch schon fest. Am 22. Juli 2017 geht es durch das malerische Eltzbachtal über die Pyrmonter Mühle zur Burg Pyrmont. Über weitere Einzelheiten hierzu informieren wir Euch rechtzeitig vorher.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine erlebnisreiche „Pilger-Saison“ und verbleiben bis zu einem Wiedersehen
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Weitere Nachrichten, Hinweise und Termine
Unser Pilgerfreund Dieter Zumbé hat ein neues Buch geschrieben. Auf 315 Seiten gibt es geballte Pilgererfahrung von den Jakobswegen zwischen Marburg, Köln und Fisterra. Das Buch ist für 12,50 Euro u.a. in der Mechernicher Buchhandlung Schwinning erhältlich. Der Erlös kommt krebskranken Kindern zugute.
„der Pilger“ - das Magazin für die Reise durchs Leben, vertrieben durch den Vier-Türme-Verlag in Münsterschwarzach, steht für Ruhe, Einkehr und Sinnfindung in einer schnelllebigen Zeit. Der Verlag bietet auch weitere umfangreiche Literatur zu den Themen Jakobswege und Pilgern an.
Ineke Werner, Gast bei unserem Stammtisch am 09. Januar zu Gast, gibt Interessierten zusätzliche Tipps zu ihrem beeindruckenden Vortrag über die Via de la Plata. Vor allem warnt sie davor, nicht einfach ohne Etappenplanung und vor allem ohne Proviant loszulaufen: Dafür ist die Infrastruktur auf dem Weg einfach nicht dicht genug. Sie empfiehlt für die Planung den Rother Wanderführer von Cordula Rabe.
Ein Pilgerfreund hat uns auf die Aktion „Herz auf Reisen“ zugunsten herzkranker Kinder hingewiesen. Brigitte und Reiner Gauß werden ab April drei Monate lang von Freiburg bis Kiel quer durch die Republik wandern, um die Öffentlichkeit für die Anliegen herzkranker Kinder und ihrer Familien zu sensibilisieren.
Über Mitwanderer auf den einzelnen Etappen würden sie sich freuen. Am Freitag, den 12. Mai 2017, steht das Teilstück von Flerzheim/Rheinbach nach Euskirchen auf dem Programm. Um 8.00 Uhr geht es auf die 20-km lange Strecke, die teilweise über den historischen Krönungsweg führt. Weitere Infos: 02251/4208 (J. Sauer).
Freundeskreis der Jaobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Die Natur braucht die Stille des Winters, damit auch sie vom Frühling träumen kann."
(Irmgard Erath)
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter zum Jahreswechsel 2016/2017 mit der Einladung zum ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 9. Januar 2017 - verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.
Herzliche Grüße und Buen Camino!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251-4208
Euskirchen, im Dezember 2016
Newsletter zum Jahreswechsel 2016/2017
„Es gibt Wichtigeres im Lebens, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
(Mahatma Gandhi)
Liebe Pilgerfreunde,
viel zu selten blicken wir im Leben auf die Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche und friedsame Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, dies zu tun.
Lasst uns an den wesentlichen Kleinigkeiten des Lebens wachsen und sie nicht aus den Augen verlieren.
Wir wünschen Euch allen von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017.
Dieses beginnt gleich am Montag, den 09. Januar 2017, 19.00 Uhr, mit dem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr, zu dem wir Euch herzlich einladen.
Im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, zeigt uns Ineke Werner in ihrem Bildervortrag die Faszination der Via de la Plata, dem Jakobsweg von Sevilla im Süden Spaniens, der über Merida, Caceres und Salamanca in Richtung Santiago führt.
Im Rahmen der Heimat- und Brauchtumspflege erinnern wir an dem Abend im Vorfeld des Namensfestes des Heiligen Antonius des Großen (Ägyp.) an einen uralten Brauch, der heute noch im benachbarten Straßfeld gepflegt wird.
Es werden an die Besucher gesegnete Antoniusbrote verteilt, die Vieh und Haustiere, aber auch Menschen, vor Krankheit schützen sollen.
Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer, kostenlos. Weitere Informationen, auch zu unserem Programm für das erste Halbjahr 2017, findet ihr auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr.
E Ultreia
Jürgen Sauer
Nächste Seite: Nachrichten, Hinweise und Termine aus der Pilgerwelt
Nachrichten, Hinweise und Termine aus der Pilgerwelt
Unsere Kölner Pilgerfreunde feiern 2017 ihren 30. Geburtstag und „700 Jahre Jakobusbruderschaften in Köln“.
1987 bildete sich eine Vorbereitungsgruppe für den internationalen Kongress „Köln als Pilgerziel und als Sammelpunkt der Jakobspilger, der vom 13. bis zum 15. März in Groß St. Martin und im Maternushaus stattfand, die Geburtsstunde der Santiago-Freunde Köln.
1317 wird in einem Schreinsbuch eine Kölner Jakobusbruderschaft erwähnt. Es handelte sich um eine Innung der Waidhändler, deren Pfarrkirche St. Jakob am Waidmarkt war. Sie stellte die erste von drei Jakobusbruderschaften dar, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Köln bestanden.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist ein Pilgertreffen am Freitag, den 17. März 2017, um 15.00 Uhr, im Saal des Rautenstrauch-Joest-Museums mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm mit musikalischer Begleitung.
Der Vortrag von Dom- und Stadtdechant Monsignore Robert Kleine lautet „Pilgern im Allgemeinen unter Einbeziehung Köln als Pilgerstadt“. Es folgt eine Buchpräsentation „Die Jakobsweg-Chronik“ zum Jubiläum durch Christoph Kühn (Santiago-Freunde).
Sehr interessant dürfte auch der Vortrag „Jakobusbruderschaften in Köln“ von Professor Dr. Klaus Militzer (Köln) sein. Im Anschluss findet ein Beisammensein im Hier und Jetzt mit Freunden statt.
Um 13.00 Uhr besteht die Möglichkeit an einem Besuch der Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ im Rautenstrauch (Gäste erhalten ermäßigten Eintritt: 8,00 Euro).
Die Geburtstagsfeierlichkeiten der Santiago-Freunde enden am Samstag, den 18. März 2017 (14.00 Uhr bis 17.00 Uhr) mit einer Stadtwanderung mit Christoph Kühn auf den Spuren der Pilger (Von Nord nach Süd, von der Eigelstein- zur Severinstorburg).
Treffpunkt vor der Eigelsteintorburg, Nähe Ebertplatz; Ende an der Severinstorburg, Nähe Chlodwigplatz. Im Anschluss Gaststättenbesuch und Ausklang: Nähere Informationen: www.santiagofreunde.de.
Sehenswerte Ausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ noch bis zum 09.04.2017 geöffnet
Die Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln zeigt ausgewählte Wahlfahrtsorte und Pilgerwege – darunter so bekannte wie Jerusalem, Mekka oder den Jakobsweg. Weitere Informationen: www.museenkoeln.de
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
"Die kleinste Pfütze spiegelt den Himmel."
(aus Schweden)
Liebe Pilgerfreunde,
als Anhang erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 10-11/Herbst 2016, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 14. November 2016 sowie mit Ausstellungs- und Wandertipps.
Wir wünschen Euch schöne und erholsame Herbsttage und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
für das Orgateam der Jakobusfreunde
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45, Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
im Oktober 2016
Newsletter Nr. 10-11/ Herbst 2016
„Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Liebe Pilgerfreunde,
die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, die Blätter an den Bäumen verfärben sich – kein Zweifel, der Herbst ist da: Zeit zum Beispiel für einen Museumsbesuch, die Teilnahme an unserem nächsten Pilgerstammtisch oder eine Herbstwanderung.
Unser Museumstipp weist Euch auf die sehenswerte Ausstellung „Pilgern – Sehnsucht und Glück“ im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln hin. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen Pilgerstätten auf der ganzen Welt. Die Ausstellung nimmt Euch mit auf eine Reise zu 14 Orten.
Neben Santiago de Compostela, Jerusalem oder Mekka werden auch weniger bekannte Stätten vorgestellt wie die Basilika der Jungfrau von Guadalupe in Mexiko-Stadt oder der heilige Berg Kailash in Tibet. Und einen (Sonder-)Pilgerstempel gibt es auch.
Erlebt nicht nur die spirituelle Dimension, sondern auch die wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und nicht zuletzt touristischen Aspekte des Pilgerns. Weitere Informationen zu unserem Tipp erhaltet ihr unter www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum.
Freuen würden wir uns auch über Euren Besuch bei unserem nächsten Pilgerstammtisch, zu dem wir Euch recht herzlich einladen. Er findet statt am Montag, den 14. November 2016, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Unser Pilgerfreund Dieter Brück berichtet von seiner Reise auf dem Jakobsweg von der goldenen Stadt Prag bis zur böhmisch-bayerischen Grenze bei Eschlkam und von dort weiter durch den Bayerischen Wald nach Regensburg und zu seinem Endziel in Donauwörth.
Neben dem inhaltlichen Teil (Vortrag) ist der Stammtisch als Austausch und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten und weitere Interessierte gedacht. Das gilt auch für das inoffizielle und lockere Treffen nach Ende des Stammtischs in der Alten Posthalterei gleich um die Ecke.
An dem Abend wird unter den Besuchern zudem die vom Bachem-Verlag gestiftete Neuauflage des Pilgerführers „Wege der Jakobspilger im Rheinland“ Band 2 (in 13 Etappen von Köln und Bonn über Trier nach Perl/Schengen am Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich) verlost.
,Apropos „Herbstwanderungen“: Neben dem weitläufigen Wanderwegenetz in der Nordeifel (www.nordeifel-tourismus.de) bieten sich unter dem Motto „Pilgern vor der Haustür“ auch Tagestouren auf Jakobswegen in der herbstlichen Eifel sowie an Rhein, Maas und Mosel an (www.deutsche-jakobswege.de).
In diesem Sinne wünschen wir Euch erholsame und „bewegte“ Herbsttage und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Und zum Schluss …
Unser Programm 2017 startet am 09. Januar mit einem interessanten Vortrag von Ineke Werner aus Köln über die Via de la Plata von Sevilla über Salamanca nach Santiago de Compostela. Eine Einladung mit weiteren Informationen hierzu erhaltet ihr mit unserem Newsletter zu Weihnachten.
Die letzte Etappe des Jakobswegs auf der Heidenstraße von Marienheide nach Köln wurde jetzt eingeweiht. Die Heidenstraße bezeichnet die historische Ost-West-Achse zwischen Leipzig und Köln, die schon im Mittelalter von Pilgern genutzt wurde.
Wanderer und Pilger können nun von Marienheide nach Köln auf rund 60 Kilometern der goldenen Jakobsmuschel auf blauem Grund folgen (Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße Bd. 3 – Von Marienheide nach Köln; Bonifatius-Verlag ISBN/EAN 978-3-89710-614-7, 19,90 Euro).
Unsere Glückwünsche gelten Annette Heusch-Altenstein aus Köln, die zur Vize-Präsidentin der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. gewählt wurde. Wir konnten die neue Vize-Präsidentin bereits mehrfach in Euskirchen begrüßen, zuletzt bei der Eröffnung unserer Ausstellung „5 Jahre Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung“ im Kreishaus in Euskirchen.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde Euskirchen – Kreissparkasse Euskirchen
IBAN DE 57 3825 0110 0001 5963 86 BIC WELADED1EUS
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Die Seele geht zu Fuß."
(Arabisches Sprichwort)
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 8/9-2016, unter anderem mit Einladungen zu unseren Veranstaltungen im Herbst sowie mit weiteren interessanten Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251-4208
www,jakobusfreunde-euskirchen.de
im August 2016
Newsletter Nr. 8/9-2016
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Liebe Pilgerfreunde,
die Sommerferien sind zu Ende. Der Herbst kündigt sich an. Anlass für uns, Euch auf zwei
Veranstaltungen in der nächsten Zeit hinzuweisen.
Am Montag, den 12. September 2016, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, unser erster Pilgerstammtisch nach den Ferien statt. Gerd Weinand berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seinen Pilgerweg auf den Spuren des Heiligen Ignatius von Loyola im Nordosten Spaniens. Bevor Ignatius von Loyola im Jahr 1534 den Jesuitenorden gründete, pilgerte vom Baskenland bis nach Katalonien. Der Euskirchener folgte zuletzt diesem historischen Weg.
Gleichzeitig erinnern wir bei dem Treffen nachträglich an einen alten Brauch in vielen Orten am Pilgerweg in der Eifel, in denen zu Maria Himmelfahrt die Kräuterweihe, der „Krautwischtag“ gefeiert wird. Dazu können die Besucher am 12. September geweihte Kräutersträuße mitnehmen, die als Schutz vor Krankheiten und Unwetter gelten.
Zu unserer diesjährigen Herbstwanderung „rund um Kloster Steinfeld“ laden wir am Samstag, den 15. Oktober 2016, ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Kaller Ortsteil Sötenich am Parkplatz vor dem Bürgerhaus. Die beliebte Rundwanderung beträgt ca. 13 Kilometer. Ein Kloster, zwei Burgen und ein Stück römische Wasserleitung prägen die Wanderung durch herbstliche Wälder und Felder.
Anmeldungen sind erforderlich (bei unserer Geschäftsstelle). Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2016. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Homepage. In diesem Zusammenhang gilt vorab schon einmal unser Dank Heinz und Gerda Eberhardt für Organisation und Durchführung der Wanderung.
Abschließend wünschen wir Euch eine gute Zeit und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer (im Auftrag des Orgateams der Jakobusfreunde)
Und zum Schluss …..
Bei unserem Sommer-Stammtisch haben wir den Film „Jakobsweg … die Seele atmen lassen“ von Volker Wischnowski mit herrlichen Aufnahmen vom Camino Frances gezeigt. Daraufhin erhielten wir zahlreiche Anfragen von Interessenten, die den Film erwerben wollen. Deshalb hier die erforderlichen Angaben: Verlag KOMPLETT-MEDIA GmbH, München-Grünwald.
Eine empfehlenswerte Neuerscheinung ist auch der Bildband „Unterwegs – Pilgern auf der Via
Regia“. 370 zum Teil ganzseitige Fotos erzählen von dem beliebten Jakobsweg (Ökumenischer Pilgerweg) von Görlitz an der polnischen Grenze über Leipzig, Erfurt und Eisenach nach Vacha in der Rhön. Weitere Informationen: www.unterwegs-pilgerbuch.de.
Und zum Schluss noch einen Hinweis auf unseren letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Er findet statt am 14. November. „Von Prag auf dem ostbayerischen Jakobsweg über Regensburg nach Donauwörth“ lautet der Vortrag von Dieter Brück.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Wer den Weg ans Meer nicht weiß, gehe nur dem Flusse nach."
Volksmund
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren Sommer-Newsletter Nr. 6 - 7, unter anderem mit Einladungen zu unseren nächsten Veranstaltungen (Pilgerstammtisch am 11. Juli und Sommer-Wanderung am 23. Juli) sowie weiteren Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
im Juni 2016
Newsletter Nr. 6-7/im Sommer 2016
„Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.“
Volksmund
Liebe Pilgerfreunde,
in diesem Sommer stehen zwei Veranstaltungen auf unserem Programm, zu denen wir Euch recht
herzlich einladen.
Sommer-Pilgerstammtisch mit Erfahrungsaustausch
Unser nächster Stammtisch findet am Montag,den 11. Juli 2016, um 19.00 Uhr statt. Da das
Pfarrzentrum St. Martin während der Schulferien geschlossen ist, treffen wir uns in den Räumen der
Caritas-Tagespflege in Euskirchen, Tuchmacherweg 2c.
Proben ausgewählter Weine von Bodegas entlang des Jakobsweges und leckere Tapas sowie
traumhafte Aufnahmen vom Camino bilden den Rahmen unseres Treffens, bei dem der Austausch
zwischen unseren Gästen im Mittelpunkt steht.
Aus organisatorischen Gründen (Einkauf etc.) ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es wird
ein Kostenbeitrag von 10,00 € pro Besucher erhoben. Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle
(siehe oben) entgegen. Anmeldeschluss ist der 04. Juli 2016 (begrenzte Teilnehmerzahl).
Die Anmeldung wird mit dem Eingang des Kostenbeitrags auf dem Konto der Jakobusfreunde
Euskirchen bei der Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386 verbindlich.
Sommerwanderung „ Erlöserkapelle und Natur pur im Lampertstal“
Anlässlich des Jakobusfestes laden wir Euch zu unserer diesjährigen Sommerwanderung ein. Sie
findet statt am Samstag, den 23. Juli 2016. Start der Rundwanderung ist um 10.00 Uhr an der
Erlöserkapelle in Mirbach. Dort stehen Besichtigung und Führung in dem sehenswerten Bauwerk
mit seiner prachtvollen Ausstattung auf dem Programm.
Danach geht es über Dollendorf und durch das Naturschutzgebiet Lampertstal, vorbei an
Wacholderbüschen und blühenden Berg- und Talwiesen mit Orchideen, geschützten Vogelarten und
bunten Schmetterlingen, zurück zum Ausgangsort nach Mirbach. Die Länge der Wanderstrecke
beträgt ca. 15 Kilometer.
Sie führt überwiegend über Wald- und Wiesenwege sowie über Dorfstraßen ohne besondere
Anstiege. Für Wanderung und Besichtigung (Erlöserkapelle) sind viereinhalb Stunden eingeplant,
sodass wir zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr am Ausgangsort in Mirbach zurück sein dürften.
Dort besteht zum Abschluss die Möglichkeit der Einkehr in der Wanderhütte „Em Backes“
unterhalb der Erlöserkapelle,
Anfahrt von Euskirchen: A 1 bis Autobahnende bei Blankenheim; hier geradeaus in Richtung
Nürburgring; an der Ampelkreuzung im Ahrtal geradeaus in Richtung Gerolstein; nach ca. 5 km
rechts abbiegen in den Ort Mirbach.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle entgegen. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2016
(begrenzte Teilnehmerzahl). Mitnahme-Möglichkeiten können abgesprochen werden. Treffpunkt für
Fahrgemeinschaften ist um 9.15 Uhr in Euskirchen auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof.
Abschließend wünschen wir Euch eine schöne Sommerzeit und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgatteam der Jakobusfreunde)
Und zum Schluss …
Herzliche Grüße vom Ende seiner Pilgerreise erhielten wir in der Vorwoche von unserem
Pilgerfreund Josef Werner aus Santiago de Compostela. Er schreibt u.a.: Es war ein langer Weg,
oft beschwerlich, aber auch eindrucksvoll und schön.
Seit Anfang Januar bis Ende Mai wurden im Pilgerbüro in Santiago 61.989 Pilgerinnen und Pilger
registriert, die dort ihre Compostela-Urkunde erhalten haben.
Die Verfilmung von Hape Kerkelings Reisebericht auf dem Jakobsweg „Ich bin dann mal weg“ ist
jetzt auch als DVD erhältlich.
Eine interessante Ausstellung über die Tempelritter, auf deren Spuren wir auch auf dem Jakobsweg
in Spanien des öfteren stoßen, gibt es grenznah in Belgien in der Abtei von Stavelot bei Lüttich zu
sehen. Nähere Infos: www.abbayedestavelot.be/de.
Der Vier-Türme-Verlag aus Münsterschwarzach ist der Spezialist für Jakobspilger. Hier gibt es
alles, was der Pilger braucht wie Reiseführer, Kartenmaterial, Übersetzungshilfen und vieles mehr.
Infos: www.klosterladen-muensterschwarzach.de.
Des erste Pilgerstammtisch nach der Sommerpause findet am 12. September, dann wieder im
Pfarrzentrum St. Martin, statt. Gerd Weinand berichtet an dem Abend über seine Pilgerreise auf dem
Ignatiusweg im Nordosten Spaniens.
Unsere diesjährige Herbstwanderung findet am 15. Oktober über Eifelhöhen und durch herbstlich
gefärbte Wälder rund um Kloster Steinfeld statt.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
"Der Weg ist die Pilgerfahrt desjenigen,
der mit sich selbst gehen will, bis er sich findet."
Shirley MacLane
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren neuen Newsletter Nr. 3 - 5/Frühjahr 2016, u.a. mit der Einladung zum nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 09. Mai 2016, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2 in Euskirchen, sowie weiteren interessanten Informationen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
im April 2016
Newsletter Nr. 3-5/ im Frühjahr 2016
„Nicht der Beginn wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten.“
Katharina von Siena
Liebe Pilgerfreunde,
am Montag, den 09. Mai 2016, steht der nächste Pilgerstammtisch auf dem Programm. Er beginnt um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein.
Dr. Richard Ritz stellt an dem Abend sein reich bebildertes Buch „Frisch gewagt ist halb schon da“ vor, das er nach seiner Pilgerfahrt von Köln aus quer durch Frankreich und dann in Spanien nach Santiago de Compostela geschrieben hat.
Bei unserem Treffen berichtet der Euskirchener anhand vieler Bilder über das Teilstück quer durch Frankreich und über seine „Gedanken auf dem Weg“. Es liegt auch wieder zahlreiches Informationsmaterial rund um den Jakobsweg aus.
Übrigens: Ostern konnten wir den 10.000. Besucher auf unserer Homepage begrüßen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf unser Programm für das zweite Halbjahr 2016 hin. Erste Einzelheiten zu Terminen und Themen von Stammtischen und Wanderungen könnt ihr dort nachlesen.
Auch Anregungen und Vorschläge von Euch nehmen wir gerne entgegen. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine gute Zeit und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
für das Orgateam der Jakobusfreunde
Interessantes zum Schluss …
Eine dekorative große Europakarte
mit allen Jakobswegen vom Mittelalter bis heute kann bei uns erworben werden. Die Karte, 1m hoch und 1,10m breit, aufgezogen auf Kapa-Line, war einer der Hingucker bei unserer Pilgerausstellung im Spätherbst im Kreishaus in Euskirchen. Interessenten erfahren Einzelheiten bei unserer Geschäftsstelle.
Auf deutschen Jakobswegen – Pilgern vor der Haustür
Über 30 gut gekennzeichnete und beschriebene Jakobswege in Deutschland mit einer Gesamtstrecke von über 5.000 Kilometern bieten sich Einsteigern, bevor sie sich auf das Abenteuer durch Frankreich und Spanien nach Santiago de Compotela „wagen“.
Die „deutschen“ Wege entsprechen weitgehend dem Pilgerwegenetz, das die Abstimmungsrunde der deutschen Jakobusgesellschaften veröffentlicht hat (www.deutsche-jakobswege.de). Hierzu gehört seit einiger Zeit auch der Jakobsweg durch das Ahrtal.
Der erste Pilgerführer zu diesem Weg unter dem Titel „Auf dem Jakobsweg durch das Ahrtal“ von Rüdiger Schneider (www.buecher.de/shop/Jakobsweg/auf-dem-jakobsweg-durch-das ….) liegt nunmehr vor.
In einer bezaubernden Landschaft lassen sich – von der Mündung des Flusses in Sinzig am Rhein bis zur Quelle in Blankenheim – in einer bezaubernden Landschaft auf jeder Tagesetappe Zeugnisse früherer und neuerer Jakobussverehrung entdecken.
Dieser etwa 60 Kilometer lange Weg zählt zu den schönsten Abschnitten im Netz der Jakobswege in Deutschland und hat eine Anbindung von Blankenheim aus über Trier in Richtung Frankreich und nach Santiago.
18.869 deutsche Pilgerinnen und Pilger erhielten 2015 ihre „Compostela“
18.869 Pilgerinnen und Pilger aus Deutschland erhielten im Vorjahr ihre Pilgerurkunde in Santiago de Compostela. Das weist die Statistik des dortigen Pilgerbüros aus. Insgesamt wurden dort 2015 insgesamt 262.459 Pilger registriert. Fast die Hälfte aller Pilger waren Spanier (46,6 %). In der „Nationenwertung“ folgen Pilger aus Italien vor deutschen Pilgern und Pilgern aus den USA.
Die interessante Statistik enthält auch detaillierte Angaben über Alter, Geschlecht, Nationalität, Motive und Pilgerart (zu Fuß, per Fahrrad etc.). Google´t mal unter „Pilgerstatistik 2015 Santiago“, es lohnt sich.
Übrigens: Beliebtester Weg bei den Pilgern ist der Camino Frances (68 %) vor dem Camino Portugues (16 %) und dem Küstenweg (6 %). Die Nr. 1 in Deutschland ist derzeit der Ökumenische Pilgerweg in Ostdeutschland von Görlitz über Leipzig, Erfurt und Eisenach nach Vacha an der Werra.
Und zum Schluss ein Ausflugstipp ...
Kornelimünster, ein idyllisches Örtchen am Jakobsweg von Köln nach Aachen (rund 10 km vor der Kaiserstadt gelegen), entstand im Jahr 814, als Ludwig der Fromme dort ein Benediktinerkloster gründete. Heute ist das hübsche Städtchen mit seinem historischen Ortskern ein Geheimtipp unter Wochenend-Ausflüglern.
Kloster, Kirche und Kapellen mit „biblischen“ Heiligtümern, kostbare Reliquie und weitere Sehenswürdigkeiten lohnen den Ausflug ebenso wie ein Besuch der NRW-Kunstausstellung in der ehemaligen Reichsabtei. Und nicht zu vergessen: Ein Abschluss bei Kaffee und Kuchen auf dem alten Marktplatz runden den Ausflug ab.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Gott gebe dir ...
für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen,
für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit.
Für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen,
für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.
(Irische Segenswünsche)
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhalter ihr unseren ersten Newsletter im neuen Jahr mit Einladungen zum Pilgerstammtisch am 14. März 2016 und zur Frühjahrswanderung am 09. April 2016.
Daneben enthält er wieder interessante Informationen rund um die Themen "Jakobswege" und "Pilgern". Auch über Eure Anregungen und Vorschläge freuen wir uns.
Herzliche Grüße und buen Camino!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45
Telefon 02251/4208 + 0171/2656740
www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
im Februar/März 2016
Newsletter Nr. 1/2-2016
„Denn nur dem, der den Mut hat,
den Weg zu gehen, offenbart sich der Weg.“
Paolo Coelho
E I N L A D U N G E N
- Pilgerstammtisch am 14. März 2016
- Frühjahrswanderung am 09. April 2016
Liebe Pilgerfreunde,
das Frühjahr steht vor der Tür und ein neues Pilgerjahr beginnt. Nach erfolgreichem Start ins neue Jahr mit über 60 Besuchern beim ersten Pilgerstammtisch, laden wir Euch heute zu unserem nächsten Treffen ein. Er findet statt am Montag, den 14. März 2016, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Der ursprünglich vorgesehene Referent musste wegen eines anderen Termins absagen. An seiner Stelle konnten wir mit Norbert Wallrath einen alten Bekannten für den Abend gewinnen. In Wort und Bild berichtet er von seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg, die in München begann und die ihn weiter, vorbei an bekannten Klöstern wie Andechs, Wessobrunn und Steingaden, durch das Allgäu nach Lindau am Bodensee führte.
Am Samstag, den 09. April 2016, laden wir Euch zu unserer Frühjahrswanderung ein.
Auf die Spuren von Römern, Rittern und Pilgern rund um Zülpich führt der ca. 13 km lange Rundweg, der um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz „Gartenschaupark“ am Wassersportsee beginnt. Dabei legen wir ein Stück auf der historischen Römerstraße (Via Agrippa) zurück, die im Mittelalter auch von Jakobspilgern auf ihrem Weg von Köln nach Trier genutzt wurde.
Der „vergessene“ Jakobsweg in der Römerstadt führt durch das Kölntor in die Stadt und von dort zur heutigen Begegnungsstätte Alte Martinskirche (früher dem hl. Jakobus gewidmet). Auf der dortigen Jakobspilger-Stele erfahren wir von der Bedeutung Zülpichs für die Pilger im Mittelalter.
Der Weg geht von dort weiter zum Mühlenberg, dem historischen Stadtzentrum, und über Hoven bis Merzenich, bevor wir die Römerstraße in Richtung Sinzenich verlassen. Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 €. Anmeldeschluss ist der 30.03.2016. Weitere Informationen zu unserer Frühjahrswanderung findet ihr auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Geschäftsstelle Jakobusfreunde Euskirchen
Interessantes zum Schluss …
Schnell mal bei Jakobus reinschauen
Liegt noch Schnee am Cebreiro-Pass?
Wenn die Sehnsucht nach dem Camino wieder mal zu stark ist, hilft es nachzusehen, wie es gerade jetzt auf dem Jakobsweg in Spanien aussieht. Googelt mal unter „webcams camino“ und ihr seht Menschen und Pilger live, die sich gerade in diesem Moment auf dem Weg befinden.
Über 20 Webcams entlang des Caminos von Pamplona bis zur Kathedrale in Santiago de Compostela lassen Euch live dabei sein.
Beliebte Jakobswege
Wusstet ihr, dass der Camino Portugues, der portugiesischer Jakobsweg, auf der Beliebtheitsskala aller Jakobswege zwischenzeitlich den zweiten Platz hinter dem Camino Francés eingenommen hat.
Der zur Zeit beliebteste Jakobsweg in Deutschland ist der ökumenische Pilgerweg durch Sachsen und Thüringen. Er führt von Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze über Leipzig, Erfurt und Eisenach nach Vacha an der Werra.
Preiswerter Direktflug nach Santiago
Die spanische Billig-Airline Vueling bietet zweimal wöchentlich (mittwochs und samstags) die Strecke von Düsseldorf nach Santiago de Compostela als Direktflug an.
Neuer Service für Fahrradpilger
Deutsche Jakobspilger, die mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela kommen, können ihr Rad direkt vom Pilgerbüro mittels der Spanischen Post Correos Espana nach Hause schicken. Die Versendung in einem festen Karton kostet 90,00 €. In Deutschland werden die Räder dann von der Deutschen Post DHL ausgeliefert.
Unser Buchtipp
Mit dem neuen Buch „Wege der Jakobspilger“ (Band 3) – Burgund, Berry, Limousin, Périgeux – Roncesvalles – von Walter Töpner erhalten Pilger, die in Vezelay zu Fuß oder mit dem Rad über Limoges quer durch Frankreich in Richtung Pyrenäen starten wollen, jetzt eine Fülle von wertvollen Tipps zu Wegführung, Übernachtungen, Adressen u.v.m. - eine empfehlenswerte Neuerscheinung mit zahlreichen farbigen Abbildungen, erschienen im Paulinus Verlag (VK 19,90 €).
Vorschau: Terminankündigung
Ein Hauch von Toskana: Kalvarienberg und Erlöserkirche, Wacholderhänge, seltene Orchideen und farbenprächtige Schmetterlinge im Lampertstal erwarten die Teilnehmer bei unserer Sommer(Rund-)Wanderung anlässlich des Jakobusfestes am Samstag, den 23. Juli 2016. Weitere Informationen erhaltet ihr rechtzeitig vorher per Newsletter bzw. auf unserer Homepage.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251 4208
"Lassen wir uns an der Krippe von der Freude
und von tiefem Frieden erfüllen,
den Jesus in die Welt bringen will."
Papst Franziskus
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren letzten Newsletter in diesem Jahr mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr (Montag, 11. Januar). Er enthält auch viele interessante Informationen wie zum Beispiel Buch- und Film-Tipp zum Fest, verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.
Herzliche Grüße und buen Camino!
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251 4208
im Dezember 2015
Newsletter zum Jahreswechsel 2015/2016
„Queremos desear a todos nuestros peregrinos amigos
una Feliz Navidad y un Próspero Ano Nuevo 2016.“
Buen Camino Eure Jakobusfreunde
Liebe Pilgerfreunde,
über Eure positiven Rückmeldungen zu unserer Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ im Kreishaus, die in diesen Tagen zu Ende geht, haben wir uns sehr gefreut. Jetzt heißt es, den Blick nach vorne zu richten und auf unser Programm für das Jahr 2016 hinzuweisen.
E i n l a d u n g
Es beginnt mit unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am Montag, den 11. Januar 2016, 19.00 Uhr. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, ein. Gerd Weinand berichtet an dem Abend über seine Pilgerreise auf dem St. Patrick´s Pilgerweg quer durch Irland.
Im Rahmen der örtlichen Brauchtumspflege liegen an dem Abend gesegnete Antoniusbrote aus. Sie sollen Haustiere, aber auch Menschen, vor Krankheiten schützen. Damit wird anlässlich des bevorstehenden Namensfestes des Hl. Antonius des Großen an einen Jahrhunderte alten Brauch erinnert.
Dieser wird noch heute in der benachbarten Pfarrgemeinde St. Antonius in Straßfeld gepflegt.
Weitere Termine im neuen Jahr findet ihr auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Informationen zu unserer Frühjahreswanderung erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für die Jakobusfreunde Euskirchen)
Interessante Informationen zum Schluss …
Mitpilger gesucht
Eine Besucherin unserer Ausstellung hat uns um Unterstützung gebeten. Sie plant in der nächsten Zeit eine Pilgerreise zu Fuß in mehreren Etappen von Bad Münstereifel nach Santiago de Compostela. Sie sucht für ihr Vorhaben noch Pilgerfreunde, die sich mit ihr auf den Weg machen möchten. Interessierte bittet sie, sich telefonisch unter 0178/5206884 bei ihr zu melden.
Heilige Pforte in Santiago wird geöffnet
Das Metropolitankapitel von Santiago de Compostela hat beschlossen, die Heilige Pforte (Puerta Santa) während des von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ vom 13.12.2015 bis zum 20.11.2016 zu öffnen. Erzbischof Don Julián Barrio Barrio kündigte die Öffnung in einem Hirtenwort an.
Normalerweise wird die Puerta Santa traditionell nur in Heiligen Jahren geöffnet. Das sind die Jahre
in denen das Namensfest des Hl. Jacobus auf einen Sonntag fällt. Das war zuletzt im Jahre 2010 der Fall und wird erst wieder im Jahre 2021 sein.
Über 262.000 Pilgerurkunden (La Compostela) ausgestellt
Das Pilgern auf dem Jakobsweg erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nach 237.886 Besuchern im letzten Jahr meldete das Pilgerbüro in Santiago de Compostela für dieses Jahr über 262.000 Pilger, für die die Pilgerurkunde La Compostela ausgestellt wurde.
Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von rund 10 Prozent. Nur im Heiligen Jahr 2010 wurden mit 272.412 ausgestellten Urkunden mehr Pilger gezählt. Im ersten Jahr der statistischen Erfassung (1989) wurden noch 5.761 Pilger registriert.
Rechtzeitig zu Weihnachten im Kino
„Ich bin dann mal weg“ ist ein deutscher Kinofilm, der am 24. Dezember seine Premiere im Kino hat. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Der Besuch des Films ist schon wegen seiner großartigen Landschaftsaufnahmen empfehlenswert. Das gilt, unabhängig von der Handlung, auch für die Bilder aus den historischen Städten und von den Bauwerken am Weg von St. Jean-Pied-de-Port über Burgos und Leon bis Santiago.
Hintergründe zu unserem neuen Pilgerstempel
Beim Entwurf unseres neuen Pilgerstempels schenkte Kunstwissenschaftler Dr. Conrad-Peter Joist bei der Arbeit wissenschaftlichen Gestaltungsgrundsätzen und der Zahlenmystik eine besondere Bedeutung. So finden wir in dem stilisierten Baum, einer Linde links vor der Martinskirche, „sieben“ Blätter. Und an dem links vom Stamm abgehenden Ast befinden sich „drei“ Blätter.
Mit den beobachtbaren Zahlen wird auf Ordnungsprinzipien und Sinn in der Schöpfung Gottes hingewiesen. Die Zahl „sieben“ ist dabei die heilige Zahl schlechthin: Sieben Tage hat die Woche und jeder siebte Tag war ein Tag der Ruhe. Die Schöpfung war am siebten Tag abgeschlossen. Gottes ruhen ist die Folge. Die drei Blätter am Nebenast stehen für die Dreifaltigkeit von Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist.
Besucher unseres nächsten Stammtisches am 11.01.2016 erhalten auf Wunsch einen Abdruck des neuen Stempels in ihren Pilgerpass oder auf ein sonstiges Dokument (Buch, Kalender etc.).
Empfehlenswerte Lektüre für den Gabentisch: „Frisch gewagt ist halb schon da“
Unser Euskirchener Pilgerfreund Dr. Richard Ritz hat jetzt das Buch „Frisch gewagt ist halb schon da“ veröffentlicht. Darin beschreibt er seine Pilgerfahrt mit dem Mountainbike von Köln nach Santiago de Compostela. Lebendige Texte und sehenswerte Fotos wechseln sich auf 284 Seiten ab. Unter dem Motto „Gedanken auf dem Jakobsweg“ endet das Buch mit besinnlichen Betrachtungen des Autors.
Das lesenswerte Buch ist im Verlag Mainz, Aachen (ISBN – 13: 978-3-8107-0242-5) erschienen. Preis: 14,80 €. Es ist u.a. in der Buchhandlung Rotgeri in Euskirchen, Bahnhofstr.16, erhältlich.
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
Landrat Günter Rosenke war begeistert, Wochenspiegel-Redakteur Wolfgang Andres sprach von einer sehenswerten Ausstellung und die Santiagofreunde aus Köln gratulierten zu einer gelungenen Jubiläumsveranstaltung (5 Jahre Jakobusfreunde Euskirchen).
Der Kreis Euskirchen hat auf seiner Homepage einen umfangreichen Artikel mit Fotos über die Ausstellungseröffnung und die Ausstellung veröffentlicht (www.kreis-euskirchen.de). Wir haben diesen Artikel und den Beitrag im Wochenspiegel zwischenzeitlich auf unsere Homepage übernommen. Dort könnt ihr Euch über alles wissenswerte informieren.
Zusätzlich bieten wir für Interessierte einstündige Führungen an - und zwar dienstags um 14.30 Uhr und samstags um 10.00 Uhr: Di. 24.11., 14.30 Uhr, Sa. 28.11., 10.00 Uhr, Di. 01.12., 14.30 Uhr, Sa. 05.12., Di. 08.12., 14.30 Uhr. Es liegt auch umfangreiches Info-Material aus.
Alle von Euch, die aus terminlichen oder sonstigen Gründen an der Eröffnung vorigen Sonntag nicht teilnehmen konnten, laden wir zum Besuch der Ausstellung und den angebotenen Führungen recht herzlich ein. Unsere Einladung gilt auch für Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Wir wünschen Euch noch einen schönen Sonntag und freuen uns auf Euren Besuch.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Geschäftsstelle der Jakobusfreunde
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter 10/11 - Herbst 2015 mit Veranstaltungshinweisen, Einladungen und zahlreichen weiteren Informationen. Wir wünschen Euch eine schöne Herbstzeit und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Oktober 2015
Newsletter Nr. 10/11 – Herbst 2015
Aktuelles – Einladungen – Interessantes
Jeder Tag bringt dir neue Einblicke, öffnet Horizonte.
Sei offen und neugierig auf deinem Weg.
Auch wenn du dein Tagesziel noch lange nicht sehen kannst,
erfreue dich an jedem Schritt.
aus „ESPERANZA SANTIAGO“ (G. Lenssen)
Liebe Pilgerfreunde,
heute möchten wir Euch auf zwei Veranstaltungen hinweisen, die in den nächsten Wochen auf unserem Programm stehen. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens unseres Freundeskreises findet vom 16. November bis zum 10. Dezember 2015 im Kreishaus in Euskirchen eine interessante Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ statt.
Sie wird am Sonntag, den 15. November 2015, 15.00 Uhr, von Landrat Günter Rosenke eröffnet, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat. Annette Heusch-Altenstein, Autorin zahlreicher Bücher zum Thema Jakobsweg, wird in die Ausstellung einführen. Pater Roy von der Pfarrei St. Martin wird ein Gebet sprechen und den Pilgersegen erteilen.
Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von David Sanchez (Gitarre). Wir laden Euch hierzu recht herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung (telefonisch oder per E-mail) spätestens bis zum 30. Oktober 2015 erforderlich. Nähere Einzelheiten zu der Ausstellung findet ihr auf unserer Homepage.
Ein interessanter Vortrag erwartet Euch bei unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Er findet statt am Montag, den 09. November 2015, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Norbert Wallrath berichtet von seinem Weg auf dem Jakobsweg von Millingen über Kevelaer und Venlo nach Maastricht.
Die Wegführung durch die Niederlande, Belgien und Deutschland – die drei Länder der Rhein-Maas-Region – belegt die völkerverbindende Bedeutung der Jakobswege auf beste Weise. Der Weg führt durch mittelalterliche Städte und kleine Dörfer mit vielen Sehenswürdigkeiten wie historische
Rathäuser, Kirchen und Klöster.
Anschließend seid ihr gerne zu einem Bierchen in die Alte Posthalterei, gleich um die Ecke/gegenüber der Herz-Jesu-Kirche, in gemütlicher Atmosphäre eingeladen. Wir freuen uns auf
Euer Kommen und wünschen Euch abschließend eine schöne Herbstzeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team)
Eine Anfrage mit der Bitte um Unterstützung
Marcus Flohr aus Bad Münstereifel (Tel. 01573-7224978 – E-mail: marcusflohr(at)freenet(dot)de) plant eine Pilgerreise auf dem Camino del Norte/Küstenweg. Er schreibt u.a.: „Ich bräuchte hier Hilfe bei der Planung, gerade weil es Januar ist und ich zwar Wandererfahren bin, aber noch nie eine Pilgerreise gemacht habe. Können Sie mir hier weiterhelfen oder kennen Sie jemanden, der mich unterstützen könnte?“
Wer verfügt über Erfahrungen auf dem Camino del Norte? Wer kann Marcus Flohr weiterhelfen?
Auch Orga-Team sucht Unterstützung
Unser Orga-Team organisiert und beschließt Maßnahmen und Aktivitäten der Jakobusfreunde wie Pilgerstammtische, Wanderungen und vieles mehr. Es hat sich ergeben, dass in den fünf Jahren unseres Bestehens ständig neue Aufgaben dazugekommen sind. Deshalb würden wir uns über Pilgerfreunde freuen, die an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sind.
Wenn Du Dich für eine Mitarbeit in unserem Team interessierst, melde Dich bitte bei unserer Geschäftsstelle.
Verfilmung von Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ demnächst im Kino
Ein Datum für den Terminkalender: Die Verfilmung von Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ mit Tatort-Star Devid Striesow in der Hauptrolle (als Hape) kommt am 24. Dezember (!) in die Kinos.
Und zum Schluss ein Geheimtipp
Seit 2005 werden in Polen alte Wege der Jakobspilger wiederentdeckt, die an das deutsche Pilgernetz anschließen. Am 19.09.2015 berichtete die ARD (16.30 Uhr/in Mediathek abrufbar) unter dem Titel „Unterwegs auf dem polnischen Jakobsweg“ über den Camino Polaco, auch der „stille Weg“ genannt. Er führt von der litauischen Grenze durch die masurischen Seenplatte und über Allenstein (Olztyn) und Posen rund 1.000 Kilometer quer durch Polen nach Görlitz.
In Görlitz mündet der Camino Polaco in die Via Regia bzw. den Ökumenischen Pilgerweg. Wer den Massenbewegungen in Frankreich und Spanien entkommen will, wandert hier, so der ARD-Kommentar, richtig.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 8/9-2015, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 14. September 2015 mit einem interessanten Vortrag sowie weitere aktuelle und interessante Informationen.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Buen Camino!
i.A. Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Euskirchen, im August 2015
Newsletter Nr. 8/9-2015
Einladungen / Aktuelles / Interessantes
Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis.
Vielleicht ist keines da.
Franz Kafka
Pilgerstammtisch – Kräutersträuße – Herbstwanderung
Liebe Pilgerfreunde,
die Sommerferien und damit die Haupturlaubszeit sind vorbei, der Herbst wirft seine Schatten voraus: Zeit, wieder etwas von uns hören zu lassen. Zu unserem ersten Pilgerstammtisch nach der Sommerpause laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 14. September 2015, um 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Auf Euren Besuch freuen wir uns.
Mitnahme auf eine Reise ins Mittelalter und geweihte Kräutersträuße
Auf dem Programm steht der Vortrag über eine mittelalterliche Pilgerreise. Rund 500 Jahre vor Hape Kerkeling schrieb Ritter Arnold von Harff zu Cöln einen Reisebericht über seine Pilgerschaft nach Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela. In den Jahren 1486 bis 1498 war er als Pilger zu den heiligen Stätten der Christenheit unterwegs.
„Im Vortrag lernen wir,“ so Günther Merkens, Gastreferent aus Erkelenz, „die Person Arnold von Harff kennen und begleiten ihn auf seinen mittelalterlichen Pilgerreisen. Herrliche Landschaften und herausragende Baudenkmäler begegnen uns auf dem gesamten Weg und in der Kathedrale von Santiago de Compostela begrüßen wir mit Arnold von Harff den Heiligen Jakobus.“
Anhand der ausführlichen Reiseaufzeichnungen des Ritters verfolgt Merkens diese Unternehmung nach. Er kombiniert in spannender Form besondere Textstellen mit historischen Zeichnungen und alten Karten sowie mit Fotos von seinen eigenen Pilgerreisen.
Da es der erste Stammtisch nach Maria Himmelfahrt ist, könnt ihr, gegen eine Spende, geweihte Kräutersträuße mitnehmen, die als Schutz gegen Krankheiten, Unwetter und Unfälle, auch auf Pilgerwegen, gelten. Damit erinnern wir nachträglich an einen Jahrhunderte alten Brauch, mit dem zu diesem Fest die Kräuterweihe, der „Krautwischtag“, gefeiert wird.
Rotweinwanderweg und „Regierungsbunker“
Bereits heute möchten wir auf unsere diesjährige Herbstwanderung hinweisen. Sie findet statt am Samstag, den 24. Oktober 2015. (Im E-Mail-Newsletter ist versehentlich der 27. Oktober 2015 genannt.) Wir wandern durch die herbstlich gefärbten Weinberge an der Ahr und besuchen die Dokumentationsstätte „Regierungbunker“ am Silberberg in Ahrweiler.
Nähere Informationen hierzu erhaltet ihr bei unserem Pilgerstammtisch und demnächst auch online auf unserer Homepage.
Übrigens: Auf Anregung einiger Pilgerfreunde entsteht derzeit ein neuer Pilgerstempel. Für die Gestaltung konnten wir den bekannten Heimatkünstler Dr. Conrad-Peter Jost gewinnen, dem an dieser Stelle vorab schon einmal unser herzlicher Dank gilt.
Nach Fertigstellung erhaltet ihr auf Wunsch einen Abdruck unseres neuen Stempels in Euren Pilgerausweis. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Euch eine gute Zeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Für das Orgateam der Jakobusfreunde
Aktuelle Zahlen aus Santiago
Bis zum 31. Juli 2015 wurden im Pilgerbüro in Santiago de Compostela. 137.341 Pilger registriert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 122.317 Pilger. Das ist eine Steigerung um 12,3 %. Im Jahre 2014 erhielten insgesamt 237.385 Pilger die Pilgerurkunde.
Pilgermuscheln der Jakobusfreunde
Bei uns können ab sofort (große) Pilgermuscheln mit Schnur und gelbem Pfeil sowie Aufschrift
„Jakobsfreunde Euskirchen“ bestellt werden. Gegen eine Spende werden sie dann beim Pilgerstammtisch ausgehändigt.
Ausstellung „Wege der Jakobspilger“
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens unseres Freundeskreises findet vom 15.11. bis zum 11.12.2015 im Kreishaus in Euskirchen die Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ statt. Sie wird am Sonntag, den 15.11.2015, um 15.00 Uhr eröffnet. Weitere Informationen hierzu und eine Einladung erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter „Herbst 2015“.
Und zum Schluss etwas für Feinschmecker …
Fast so bekannt wie Santiago ist die Santiago-Torte (Tarta de Santiago). Probiert sie einfach einmal aus: An Zutaten benötigen wir 175 g Mehl, 4 Eier, 1/8 l Wasser, 125 g Butter, 250 g gemahlene Mandeln, 250 g Zucker, die Schale einer unbehandelten Zitrone sowie Puderzucker zur Dekoration.
Dann: 1. Ofen auf 175 bis 190 Grad Celsius vorheizen. 2. Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. 3. Nach und nach Mehl, Butter und Wasser hinzufügen. Jede einzelne Zutat sehr gut verschlagen. 4. Danach Mandeln und Zitronenschale hinzufügen. 5. Die Masse in eine gefettete Form füllen und und ca. 45 bis 60 Minuten backen. 6. Fertige Torte mit Puderzucker bestäuben … „Guten Appetit!“
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 7/Sommer 2015, unter anderem mit Einladungen zum letzten Pilgerstammtisch vor der Sommerpause (am 13.Juli) und zur Wanderung "Auf Pilgerspuren in Köln" am Jakobustag (25. Juli) sowie weiteren aktuellen und interessanten Informationen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben in diesem Sinne
Buen Camino
i.A. Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juni 2015
Newsletter Nr. 7/Sommer 2015
Einladungen / Aktuelles /Interessantes
Im schönen Tempel der Natur
siehst du des großen Gottes Spur.
Doch willst du ihn noch größer sehn,
so bleib vor seinem Kreuze stehn.
Inschrift auf einem Kreuz am Jakobsweg
Pilgerstammtisch / Jakobsmuscheln / Wanderung am Jakobustag
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch ganz herzlich zu zwei Veranstaltungen im Juli ein: Am Montag, den 13.07.2015, findet um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, unser letzter Pilgerstammtisch vor der Sommerpause ein. Wir freuen uns auf den Besuch von Gerda Montkowski.
Sie wird uns an dem Abend in Wort und Bild über den letzten Abschnitt ihres Pilgerweges von St. Jean-Pied-de-Port über Pamplona, Burgos und Leon nach Santiago de Compostela berichten.
Auf 800 Km Länge könnt ihr die Schönheiten der nordspanischen Regionen ebenso erfahren wie die Begegnungen und die spirituellen Segnungen auf dem Weg.
Im Hinblick auf das bevorstehende Namensfest des Apostels Jakobus liegen an dem Abend – neben zahlreichem Informationsmaterial – Jakobsmuscheln aus, die ihr – gegen eine Spende – mitnehmen könnt. Die Jakobsmuschel gilt seit dem Mittelalter als Erkennungszeichen der Pilger.
Wer Lust und Laune hat, kann den Stammtisch mit uns in der Gaststätte „Alte Posthalterei“ (gleich um die Ecke) bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Anlässlich des Namensfestes des Apostels am Samstag, den 25.07.2015 laden wir unter dem Motto
„Auf Pilgerspuren in Köln“ zu unserer Sommerwanderung ein. Unter fachkundiger Führung geht es auf einen ca. 2-stündigen Rundgang durch die Domstadt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor dem Dom. Bevor es auf die Spurensuche geht, findet um 10.15 Uhr in der Sakramentskapelle im Dom eine Pilgermesse und danach eine kurze Domführung statt.
Nach Rückkehr vom Stadtrundgang besteht bei entsprechendem Interesse zum Abschluss die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Einkehr teilzunehmen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die vorhandenen Plätze in der Reihenfolge des Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 15. Juli. Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 € pro Person.
Die Kosten für Fahrt und ggf. Einkehr zahlt jeder selbst. Weitere Informationen, unter anderem zum Anmeldeverfahren und zur Zugfahrt, findet ihr online auf unserer Homepage (www.jakobusfreunde-euskirchen.de)..
Wir wünschen Euch eine schöne und erholsame Sommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Für das Orgateam der Jakobusfreunde
* Jakobusfreunde im Radio
Zuletzt berichtete Radio Euskirchen über den Jakobsweg und Pilger in Euskirchen. Dabei erzählten unter anderem unsere Pilgerfreunde Dr. Franz Rudolf Helmke und Marlies und Heinz Hentz, die schon zahlreiche Pilger beherbergt haben, über ihre Begegnungen und Erlebnisse.
* Interessante Zahlen
Im Vorjahr wurden im Pilgerbüro in Santiago de Compostela 237.886 Pilger registriert, darunter 16.333 Pilger aus Deutschland. In diesem Jahr kamen von Januar bis April 25.563 Pilger dort an.
Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 14 %.
Auf ihrem Weg von Köln nach Trier kommen geschätzte 750 bis 800 Pilger jährlich durch die Kreisstadt Euskirchen.
* Sonderbriefmarken
Seit dem Jahr 2012 gibt die französische Post neue Briefmarken zum Thema „Jakobswege in Frankreich“ heraus. Für Briefmarkenfreunde: Briefmarken zu dem Thema gibt es auch in Spanien. Das war Anlass für die Jakobusfreunde Euskirchen, dem Bundesministerium der Finanzen, das über die Herausgabe von Sonderbriefmarken entscheidet, vorzuschlagen, eine Briefmarke mit historischen Pilgerwegen in Deutschland herauszugeben.
* Eine Compostela für alle
Das Metropolitankapitel von Santiago de Compostela bietet neuerdings allen Besuchern der Kathedrale ein „Certificado de la Visita“ an. Das Dokument in spanischer Sprache ist für drei Euro erhältlich. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen in die Restaurierung der Kathedrale.
* Nach der Sommerpause: Interessanter Vortrag und Herbstwanderung
Am Montag, den 14.09.2015 steht ein empfehlenswerter Vortrag beim Pilgerstammtisch auf der Tagesordnung. Günther Merkens, Vorsitzender des Geschichtsvereins Erkelenz, berichtet von der mittelalterlichen Pilgerreise des rheinischen Ritters Arnold von Harff nach Santiago de Compostela.
Am Samstag, den 24.10.2015, steht unsere diesjährige Herbstwanderung auf dem Programm. Auf dem Rotweinwanderweg an der Ahr geht es zum „Regierungsbunker“, den wir besichtigen. Nähere Informationen hierzu findet ihr demnächst auf unserer Homepage.
Bankverbindung: KSK Euskirchen IBAN DE57382501100001596386 BIC: WELADED1EUS
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251 4208
Liebe Pilgerfreunde,
wegen einer kurzfristigen Erkrankung des Referenten müssen wir unseren morgigen Pilgerstammtisch leider absagen.
Gleichzeitig möchten wir Euch auf den Termin für den nächsten Pilgerstammtisch aufmerksam machen. Er findet statt am Montag, den 08. Juni 2015, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen. Wir können Euch einen interessanten Abend mit Guido Lenssen aus Wesseling versprechen.
Seine Reise auf dem Jakobsweg und der dabei entstandene Bildband ESPERANZA SANTIAGO stehen im Mittelpunkt des Abends.
Auch die Ausschreibung unserer Wanderung "Auf Pilgerspuren in Köln" am 25. Juli 2015 wurde zwischenzeitlich auf unserer Homepage (www.jakobusfreunde-euskirchen.de) veröffentlicht.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Für das Orgateam
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter 3-4/2015, unter anderem mit Einladungen zu den nächsten Pilgerstammtischen und einer Vorschau auf die Wanderung "Auf Pilgerspuren in Köln" am Jakobustag (25. Juli). Allen Freunden, die sich in den nächsten Wochen und Monaten wieder oder auch erstmals auf den (Pilger-)Weg machen, wünschen wir viele neue Eindrücke und eine gesunde Rückkehr.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
i.A. Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im April 2015
Newsletter 5-6/2015
Einladungen / Aktuelles / Vorschau / Buchtipp
Der Weg wächst im Gehen unter deinen Füßen
wie ein Wunder.
Reinhold Schneider
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch ganz herzlich zu unseren nächsten Pilgerstammtischen ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, ein:
Montag, 11. Mai 2015, 19.00 Uhr
Gerhard Stinner berichtet von seinem Weg auf dem Camino del Norte. Der rund 850 km lange „Küstenweg“ führt von der französischen Grenze entlang der spanischen Atlantikküste nach Santiago de Compostela. Er ist einer der landschaftlich reizvollsten, kulturhistorisch interessantesten und beliebtesten Jakobswege.
Montag, 08. Juni 2015, 19.00 Uhr (Sondertermin)
Guido Lenssen erzählt bei dem Treffen von seinem Weg auf dem Jakobsweg und über das dabei entstandene Buch „ESPERANZA SANTIAGO“. Dass selbst Hape Kerkeling bei dem Bildband, der auch uns fasziniert hat, von einem außergewöhnlichen Buch spricht, will schon etwas heißen.
Wer Lust und Laune hat, kann die Abende mit uns in der Gaststätte „Alte Posthalterei“, gleich um die Ecke, bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Für das Orgateam
Aktuelles: „Bald Pilgerherberge in Euskirchen?“
Am Alten Markt in Euskirchen, Ecke Vuven-/Klosterstraße, wurden die Pilger im Mittelalter im alten Hospital (Gasthuis 1501) versorgt. Erhält Euskirchen, als Etappenort am Jakobsweg von Köln nach Trier gelegen, nach über 500 Jahren wieder eine Pilgerherberge?
Das jedenfalls hat der Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung im Zusammenhang mit dem anstehenden Umbau und der Sanierung des Klosters an St. Matthias angeregt.
Vorschau: Jakobustag (25.07.) „Auf Pilgerspuren in Köln“
Unter dem Motto „Auf Pilgerspuren in Köln“ bieten wir am Jakobustag einen Stadtrundgang durch Köln an. Einzelheiten hierzu findet ihr auf unserer Homepage. Beim Pilgerstammtisch am 11. Mai 2015 liegen zudem Flyer mit allem Wissenswerten hierzu aus.
Buchtipp: „Pilgerwanderungen in der Eifel“
„Pilgerwanderungen in der Eifel“ heißt ein neuer Wanderführer von Ingrid Retterath, das jetzt im Droste-Verlag erschienen ist. Zum Preis von 14,95 € werden 25 Touren zu bekannten und unbekannten Pilgerzielen in der Eifel vorgestellt.
Die abwechslungsreichen Wanderungen, zumeist Rund-Wanderungen zwischen 3 und 17 Kilometer Länge führen zu den schönsten Pilgerzielen in der Region.
Zum Schluss: „Kinostart verschoben“
Wie wir jetzt erfahren haben, ist der Kinostart der Verfilmung von Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“, der ursprünglich für dieses Frühjahr angekündigt war (wir berichteten darüber), auf Ende des Jahres verschoben worden.
Und: Wenn ihr Anregungen und Informationen für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter habt, teilt uns diese bitte mit. Wir danken Euch für Eure Beiträge!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter 3-4/2015, unter anderem mit der Einladung zur Frühjahrswanderung am 18. April 2015 und einem interessanten Buch-Tipp.
Wir verbleiben mit frohen Ostergrüßen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Mit herzlichen Grüßen!
i.A. Jürgen Sauer
für das Orgateam der Jakobusfreunde
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Telefon 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im März 2015
Newsletter 3-4/2015
„Den Pilgerstab in der Hand, die Sehnsucht im Gepäck,
im Haar den Wind der Begeisterung und im Herzen das ewige Ziel -
was kann mir schon passieren!“
Carola Matthiesen
E I N L A D U N G / E N
Liebe Pilgerfreunde,
bis zum Beginn der Sommerferien stehen noch mehrere Veranstaltungen auf unserem Programm, zu denen wir Euch recht herzlich einladen. Los geht es mit unserer Wanderung in den Frühling am Samstag, den 18. April 2015. Unter dem Motto „Westwall, Eduardus-Kapelle und Narzissenwiesen“ treffen wir uns um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz „Hollerather Knie/Narzissenwiesen“ an der B 265, einen Kilometer ausgangs Hollerath in Richtung Losheim.
Um 09.00 Uhr bestehen Mitnahme-Möglichkeiten ab dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen. Unter fachkundiger Führung des Hollerather Heimatforschers und Jakobusfreundes Walter Hanf geht es auf einer ca. 12 Kilometer langen Rund-Wanderung durch den Hellenthaler Wald ins Tal der Olef zu den berühmten Narzissenwiesen, Standort von tausenden dort wild wachsender gelber Narzissen.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine Anmeldung spätestens bis zum 11. April 2015 gebeten (unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de oder bei der FK-Geschäftsstelle – Tel. 02251/4208). Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob man anderen Pilgerfreunden eine Mitnahme in seinem Auto anbietet oder ob man mitgenommen werden möchte. Eine Haftung für auf der Teilnahme beruhenden Schäden sind ausgeschlossen.
Die nächsten Pilgerstammtische stehen am 11. Mai 2015 und am 08. Juni 2015, jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, auf dem Programm. Am 11. Mai berichtet Gerhard Stinner von seinem Weg auf dem Camino del Norte, dem ca. 850-km langen „Küstenweg“ von San Sebastian nach Santiago de Compostella. Und am 08. Juni stellt Guido Lenssen sein auf dem Camino Francés entstandenes Buch „Esperanza Santiao“ vor, einen beeindruckenden Kunstband.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen, auch zum restlichen Jahresprogramm, findet ihr auf unserer Homepage. Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Mit herzlichen Pilgergrüßen!
Jürgen Sauer
für das Orgateam der Jakobusfreunde
Unser Buch-Tipp
Dieter Zumbe aus Mechernich Strempt hat jetzt seine Erlebnisse als Pilger auf europäischen Jakobswegen in dem Buch „Unterwegs ...“ niedergeschrieben. Im Selbstverlag hat er das unterhaltsame und reich bebilderte Buch herausgegeben.
Es ist zum Preis von 12,50 € in der Mechernicher Buchhandlung Schwining und beim Autor selbst (Weierstraße 20, dieter-zumbe(at)t-online(dot)de, Telefon 02443/310982) erhältlich. Der Erlös aus dem Buchverkauf kommt der Hilfsgruppe Eifel und damit krebskranken Kindern zugute.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter 1-2/2015 mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 09. März 2015 sowie weitere interessante Informationen, unter anderem zur Frühjahrswanderung am 18. April 2015.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Jürgen Sauer
Für das Orgateam
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251 4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
im Februar 2015
Newsletter 1-2/2015
Nicht der Beginn wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten.
Katharina von Siena
(1347 – 1380)
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch ganz herzlich zu unserem nächsten Pilgerstammtisch ein. Er findet statt am Montag, den 09. März 2015, um 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Gerd Weinand berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seinen Pilgerweg auf dem Olavsweg in Norwegen von Oslo nach Trondheim. Anstrengende 30 Tage und rund 500 Kilometer hat er dabei zurückgelegt. Der norwegische Olavsweg, im Mittelalter ein wichtiger Pilgerweg, wurde im Jahr 2010 zum europäischen Kulturweg erklärt.
Der Weg geht auf König Olav II. zurück. Der Heilige König Olav, dem zahlreiche Wunder zugeschrieben werden, wurde im Jahr 1030 im Nidarosdom in Trondheim begraben, dem Ziel der Pilger. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger.
Wer Lust und Zeit hat, kann den Pilgerstammtisch am 09. März 2015 mit uns in der Gaststätte „ Alte Posthalterei“ (gleich um die Ecke/gegenüber dem Herz-Jesu-Vorplatz) bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Zum Schluss möchten wir Euch noch auf unsere Frühjahrswanderung „Westwall, Eduardus-Kapelle, Narzissenwiesen“ am Samstag, den 18. April 2015, hinweisen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am „Hollerather Knie“. Weitere Informationen enthält unsere Homepage und ein Flyer, den ihr bei uns anfordern könnt bzw. der beim Stammtisch ausliegt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben mit herzlichen Grüßen!
i.A. Jürgen Sauer
Für das Orgateam
Interessantes zum Schluss
* „Die besten Tipps, die es derzeit im Netz gibt“ schrieb zuletzt ein Pilgerfreund auf der Gästeseite der Paderborner Jakobusfreunde (www.jakobusfreunde-paderborn.eu). Dem können wir uns nur anschließen. Auf über 52 Seiten findet ihr wertvolle Tipps für Eure Pilgerreise auf dem Camino Francés von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela.
* „ESPERANZA SANTIAGO ...“ heißt ein neuer außergewöhnlicher Fotobildband, der sich mit keinem herkömmlichen Buch vergleichen lässt. Fotograf und Autor des Bildbandes ist Guido Lenssen aus Wesseling. Vertrieben wird das Buch im Lammerich-Verlag. Weitere Informationen findet ihr online auf www.esperanza-santiago.com und www.lammerich-verlag.de.
* Der Bestseller „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling verkaufte sich seit 2006 über vier Mio. Mal. Er löste damals einen Run auf den Jakobsweg aus. Die Verfilmung des Buches mit Tatort-Star Devid Striesow in der Hauptrolle wurde im letzten Herbst abgeschlossen. Der Kinostart ist für das Frühjahr vorgesehen.
* Seit vielen Jahren stellen die Santiago-Freunde Köln, auch für Pilgerfreunde aus unserer Region, auf Anforderung und gegen eine Spende (für Aufwendungen wie Büromaterial, Ausweis und Porto) den originalen Pilgerausweis aus. Entsprechende Anfragen sind zu richten an: Santiago-Freunde Köln, c./o. Norbert Wallrath, Knapsackstraße 2, 50354 Hürth.
E-Mail: norbert(dot)wallrath(at)netcologne(dot)de.
Für die Ausstellung des Pilgerausweises werden folgende Angaben benötigt:
- Name, Vorname, Anschrift,
- Ausgangspunkt der Pilgerreise, (voraussichtliches) Datum des Aufbruchs,
- Art der Pilgerreise (zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Rad),
- Altersangabe (kein Geburtsdatum),
- Nummer des Personalausweises,
- eine formlose Versicherung, dass man sich aus religiösen, spirituellen oder/und kulturellen
Gründen auf den Weg begibt.
Freundeskreis der Jakobuspiger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251-4208
Es ist besser, ein kleines Licht zu entzünden,
als über große Dunkelheit zu klagen.
(Konfuzius)
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren Newsletter zum Jahreswechsel mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 12. Januar 2015 sowie Weihnachts- und Neujahrsgrüße für Euch und Eure Familien.
Gleichzeitig möchten wir uns an dieser Stelle bei allen recht herzlich bedanken, die uns in dem jetzt endenden Jahr in vielfältiger Weise unterstützt und unsere Veranstaltungen besucht haben.
Wir hoffen, Euch auch im neuen Jahr wieder viele interessante Vorträge, Wanderungen und Informationen rund um den Jakobuskult (siehe auch www.jakobusfreunde-euskirchen.de) anbieten zu können.
Buen Camino!
Jürgen Sauer
Für das Freundeskreis-Team
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
im Dezember 2014
Newsletter zum Jahreswechsel 2014/2015
Ultreia, Ultreia, et Suseia. (Weiter, weiter, auf geht’s.)
Deus adjuva nos! (Gott helfe uns!)
( Alter Pilgergruß / Leitspruch für das neue Jahr )
Liebe Pilgerfreunde,
zuerst einmal wünschen wir Euch und Euren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Apropos neues Jahr: Zu unserem ersten Pilgerstammtisch in 2015 laden wir Euch schon jetzt recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 12. Januar 2015, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Unser Pilgerfreund Franz-Dieter Brück berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seine Pilgerfahrt auf dem Camino Primitivo, dem ältesten aller Jakobswege. Er führt vom nordspanischen Oviedo über die Berge und durch die Wälder Asturiens und Galiciens nach Santiago de Compostela.
Im Rahmen der Brauchtumspflege werden bei dem Treffen gesegnete Antoniusbrote verteilt, die Haustiere, aber auch Menschen, vor Krankheiten schützen sollen. Damit wird anlässlich des Gedenktages des Hl. Antonius des Großen (17. Januar) an einen uralten Brauch erinnert , der heute noch in der benachbarten Pfarrgemeinde St. Antonius in Straßfeld gepflegt wird.
Wer Lust und Zeit hat, kann den Pilgerstammtisch am 12. Januar 2015 mit uns in der Alten Posthalterei (gleich um die Ecke/gegenüber der Herz-Jesu-Kirche) bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Zum Schluss haben wir noch eine Bitte an Euch: Im nächsten Jahr gibt es unseren Freundeskreis fünf Jahre. Wir sind damit die jüngste Jakobusgemeinschaft Deutschlands (die älteste ist die St. Jakobusbruderschaft Trier, die erstmals 1239 urkundlich erwähnt wurde).
Das Ereignis nehmen wir zum Anlass für eine Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ im Herbst 2015. Dazu suchen wir noch Ausstellungsgegenstände. Habt ihr Erinnerungsstücke oder Mitbringsel von Euren Pilgerreisen, die ihr uns hierfür leihweise zur Verfügung stellen könnt?
Wenn das der Fall ist, meldet Euch bitte bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben). Wir bedanken uns vorab bereits bei Euch für Eure Bemühungen und Eure Unterstützung. Wir hoffen, Euch auch im neuen Jahr wieder viele interessante Vorträge, Pilgerwanderungen und Informationen (siehe auch www.jakobusfreunde-euskirchen.de) anbieten zu können.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Jürgen Sauer
Für das Freundeskreis-Team
Interessantes zum Schluss
Zuletzt erhielten wir von unserem Pilgerfreund Hubert Müller eine Postkarte mit herzlichen Grüßen aus Santiago de Compostela. „Glücklich und zufrieden“, so schreibt er, „sind wir in der Stadt des Apostels angekommen“. Höhepunkt der Pilgerreise war für ihn die Teilnahme an einem feierlichen Hochamt in der Kathedrale mit mehreren Bischöfen, bei dem zum Schluss das große Weihrauchfass geschwenkt wurde.
Auch unsere fünf Pilgerfreundinnen aus Greifwald, der alten Hansestadt an der Ostsee, haben sich mit den besten Grüßen und Wünschen zu Weihnachten und für das neue Jahr gemeldet. Auf ihrem Weg von Köln nach Trier hatten sie im Sommer in Euskirchen Unterkunft bei Dr. Franz Rudolf Helmke gefunden und dabei die Kreisstadt in bester Erinnerung behalten.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251 4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.der
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 11/2014 mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 10. November 2014.
Herzliche Grüße
Jürgen Sauer
Geschäftsstelle
Freundeskreis der Jakobuspilger
in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Telefon 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
21. Oktober 2014
Euskirchen, im Oktober/November 2014 – INFO-Nr. 11/2014
Wenn du dich auf den Weg machst,
öffnet der Horizont seine Grenzen.
Arabisches Sprichwort
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zum letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 10. November 2014, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm.
Gerda Montkowski, die 140 Tage auf dem Jakobsweg von Köln nach Santiago de Compostela unterwegs war, erzählt an dem Abend im zweiten Teil ihres Vortrages über ihren Weg von Le Puy über Maissac bis Saint-Jean-Pied-de-Port am Fuß der Pyrenäen.
Bei Eurem Besuch erhaltet ihr zudem Informationen über unser Programm im ersten Halbjahr 2015. Diese erhaltet ihr ab Mitte November auch online auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Anmerkungen zum Schluss:
1) Für den Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen bei unseren Pilgerstammtischen suchen wir noch den einen oder anderen Helfer, der dann jeweils spätestens um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum sein müsste.
2) Aufgrund personeller Veränderungen suchen wir einen oder eine Interessierte/n, der/die bereit ist, unser Orga-Team, das Veranstaltungen und Aktionen des Freundeskreises organisiert, zu verstärken.
3) Interessierte zu 1) und/oder 2): Bitte melden bei unserer Geschäftsstelle (Kontaktdaten siehe oben) oder beim Pilgerstammtisch!
4) Wer Lust und Zeit hat, kann die Pilgerstammtische mit uns in der Alten Posthalterei, gleich um die Ecke, bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251 4208
www.jakobusfreundew-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter-Nr. 10/2014, unter anderem mit der Einladung zu unserer Pilgerwanderung in den Herbst, die in diesem Jahr unter dem Motto "Eifelwald, Gnadenbild und Erbsensuppe" steht und zu der wir Euch herzlich einladen.
Mit den besten Grüßen
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251 4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
26. September 2014
Euskirchen, im September/Oktober 2014 – INFO-Nr. 10/2014
Du findest den Weg nur,
wenn Du Dich auf den Weg machst.
Maria Ward (1585 – 1645) englische Ordensschwester
(gelesen auf einem Wegweiser am linksrheinischen Jakobsweg in Andernach)
Liebe Pilgerfreunde,
auf unserem Jahresplan steht im Monat Oktober unsere „traditionelle Pilgerwanderung in den Herbst“. Unter dem Motto „Eifelwald, Gnadenbild und Erbsensuppe“ laden wir Euch hierzu am Samstag, den 18. Oktober 2014, recht herzlich ein. Auf einem Rundweg geht es ca. 10 Kilometer durch den herbstlichen Wald zur Wallfahrtskirche in Heimbach und von dort an der aufgestauten Rur vorbei wieder hinauf zum Kloster. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Abtei. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Ende der rund 3-stündigen Wanderung ist eine Einkehr in der Klostergaststätte (Spezialität: Mariawalder Erbsensuppe) vorgesehen. Um 9.00 Uhr gibt es am Park&Ride-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen Mitfahrmöglichkeiten nach Mariawald. Da diese zahlenmäßig begrenzt sind,ist eine Mitnahme bei der Anmeldung abzuklären. Wer bereit ist, nicht motorisierte Wanderer in seinem Auto ab Euskirchen mitzunehmen, wird gebeten, das der FK-Geschäftsstelle unter 02251 4208 mitzuteilen.
Dort werden auch Anmeldungen bis zum 14. Oktober 2014 entgegengenommen. Weitere Informationen, auch zur Anreise, gibt es online unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Gleichzeitig wollen wir Euch schon heute auf unseren nächsten Pilgerstammtisch hinweisen, der am Montag, den 10. November 2014, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen stattfindet. Gerda Montkowski erzählt im zweiten Teil ihres Vortrags über ihren Pilgerweg von Le Puy bis in die Pyrenäen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Interessantes zum Schluss:
Das Jahr 2014 steht in unserem Erzbistum ganz im Zeichen der Heiligen Drei Könige, deren Gebeine vor 850 Jahren in die Domstadt gelangten. Ihre Reliquien haben Köln zu einer bedeutenden Pilgermetropole des Mittelalters gemacht. Das Museum Schnütgen nimmt das Jubiläum zum Anlass einer großen Sonderausstellung (25.10. - 2501.2015), deren Besuch empfehlenswert ist.
Unser Pilgerfreund Karl-Heinz Arimond, der im Sommer auf dem Jakobsweg von Lissabon über Porto nach Santiago unterwegs war, berichtete uns, dass die Wallfahrts- und Pilgerkirche von Muxia (in der Nähe von Fisterra) durch einen Brand zerstört wurde (siehe auch www.sjb-trier.de).
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr heute unseren aktuellen Newsletter, u.a. mit Einladungen zum nächsten Pilgerstammtisch am 08. September und zur "Pilgerwanderung in den Herbst" am 18. Oktober 2014. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben
mit "spätsommerlichen" Grüßen
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobusfreunde in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August 2014 – INFO-Nr. 8/9-2014
Wenn man auf ein Ziel zugeht, ist es äußerst wichtig, auf den Weg zu achten.
Denn der Weg lehrt uns am besten, ans Ziel zu gelangen, und er bereichert uns,
während wir ihn zurücklegen.
Paulo Coelho, Auf dem Jakobsweg
Liebe Pilgerfreunde,
der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst steht vor der Tür, Zeit auf unsere nächsten Veranstaltungen hinzuweisen. So laden wir Euch für den Pilgerstammtisch am Montag, den 08. September 2014, 19.00, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen ein. Gerda Montkowski berichtet an dem Abend in Wort und Bild, über das erste Teilstück ihrer 140-tägigen Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Ihr Bericht beginnt im Kölner Dom und führt weiter über Bingen, Worms und Speyer nach Straßburg.
Da es der erste Stammtisch nach Mariä Himmelfahrt ist, werden wir an dem Abend (gegen eine kleine Spende) geweihte Kräutersträuße verteilen. Wir möchten damit an einen Jahrhunderte alten Brauch in vielen Orten am Jakobsweg in der Eifel erinnern, die zu diesem Kirchenfest die Kräuterweihe, den „Krautwischtag“, feiern. Der Strauß aus geweihten Kräutern, Nutzpflanzen und Getreideähren gilt als Schutz gegen Krankheiten und Unwetter, auch auf dem Pilgerweg. Er wird zu Hause aufgehängt.
Als Datum für unsere diesjährige „Pilgerwanderung in den Herbst“ steht Samstag, der 18. Oktober 2014, fest. Auf einem Rundweg geht es durch den herbstlich gefärbten Eifelwald rund um Heimbach und Mariawald. Weitere Einzelheiten hierzu teilen wir Euch mit unserer nächsten INFO mit. Näheres hierzu erfahrt ihr demnächst auch auf unserer Homepage. Ihr könnt den Termin ja schon einmal vorsorglich vormerken.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir Euch recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen Euch noch einen schönen Spätsommer.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Unser Monats-Tipp
Am kommenden Sonntag besucht unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel Santiago de Compostela. Bei dem dortigen Treffen mit dem spanischen Ministerpräsident will sie eine kurze Wanderung auf dem Jakobsweg machen und auch die dortige Kathedrale besuchen. Das wird sicher ein Thema im Fernsehen und in den Nachrichten sein. Achtet einmal darauf.
Apropos Santiago: Es gibt neugestaltete Pilgerurkunden. Die neue COMPOSTELA wurde zuletzt von Erzbischof Julián Barrio Barrio und dem für das Pilgerwesen zuständigen Dekan Segundo Pérez López vorgestellt. Und: Die ARD verfilmt zur Zeit Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“. Auf den Fernsehfilm darf man gespannt sein.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juni 2014 – INFO-Nr. 6/7-2014
Ein schlauer Mensch hat einmal gesagt, dass man eine echte Reise eigentlich dreimal macht.
Das erste Mal zuhause, wenn man alles plant und seinen Vorstellungen nachgeht.
Das zweite Mal, wenn man wirklich unterwegs ist und leibhaftige Erfahrungen macht.
Und das dritte Mal, wenn man wieder zu Hause ist und seine Erlebnisse im Kopf Revue passieren lässt.
Liebe Pilgerfreunde,
im Juli stehen zwei Veranstaltungen auf unserem Programm. Am Montag, den 14. Juli 2014, findet um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, unser nächster Pilgerstammtisch statt.. Dr. Franz Rudolf Helmke berichtet an diesem Abend in Wort und Bild von einem Teilstück seines Pilgerweges rund 900 Kilometer durch Frankreich. Von Vezelay in Burgund über Limoges führte ihn der Weg auf der Via Lemovicensis nach Ostabat ins Pyrenäenvorland.
Neben dem Vortrag ist das Treffen auch als Austausch und Begegnungsmöglichkeit für Menschen gedacht, die bereits gepilgert sind oder noch pilgern möchten. Auch umfangreiches Informationsmaterial liegt für die Besucher aus.
Zu einer Pilgerwanderung anläßlich des Jakobusfestes laden wir am Samstag, den 26. Juli 2014, ein. Auf einem rund 15 Kilometer langen Rundweg geht es um 9.30 Uhr vom Bahnhof in Kreuzweingarten durch Wald und Wiesen, vorbei an der Steinbach, an Burgen und Kirchen und durch das Erfttal.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle erforderlich. Weitere Einzelheiten werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Homepage (s.o.) und in der Presse veröffentlichen.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir Euch herzlich ein. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Unser Monats-Tipp
Auf und neben den Jakobswegen im Rheinland ist viel los. Stets aktuell informiert hierüber der Landschaftsverband Rheinland online unter www.jakobuspilger.lvr.de. Aber auch auf häufig gestellte Fragen wie „Wo gibt es Pilgerpässe?“ gibt es hier Antworten. Veröffentlichungen zu Pilgerführern und Infomaterial findet ihr ebenfalls dort.
Übrigens: Zuletzt wurde auf Burg Nideggen unter dem Motto „Pilger und Pilgerwege“ eine sehenswerte Sonderausstellung eröffnet. Bis zum 31.12.2014 kann man die Ausstellung (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besuchen.
Bis zum 21.09.2014 noch ist die Ausstellung „Karl der Große“ in Aachen (zu seinem 1200.Todestag) geöffnet, jenem Kaiser, der mit der Entstehung der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela in Verbindung gebracht wird.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im April 2014 – INFO-Nr. 4/5-2014
Auf dem Jakobsweg und im Leben ist Weisheit nur dann etwas wert,
wenn sie dem Menschen hilft, Hindernisse zu überwinden.
(Paulo Coelho)
Liebe Pilgerfreunde,
am Montag, den 12. Mai 2014, 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, unser nächster Pilgerstammtisch statt. Dazu laden wir Euch recht herzlich ein. Gerd Weinand berichtet in Wort und Bild von seiner Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg in Italien.
Rund 500 Kilometer hat er dabei zu Fuß auf den Spuren des Heiligen Franziskus von Florenz über Assisi nach Rom zurückgelegt. Zu den vielen Eindrücken von unterwegs gehört auch die einzigartige Natur im grünen Herzen Italiens mit historischen Städten und beschaulichen Dörfern.
Nach dem Vortrag besteht, wie üblich, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Zudem gibt es praktische Ratschläge sowie Planungshilfen in schriftlicher und mündlicher Form für Besucher, die sich in der nächsten Zeit auf den Jakobsweg begeben möchten oder sich für den Pilgerweg interessieren.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Unser Monats-Tipp
Unter dem Titel „Essen und Schlafen am Jakobsweg von Köln nach Trier“ hat Heinrich Wipper jetzt einen hilfreichen Ratgeber für die beliebte Pilger- und Wanderstrecke herausgegeben. Die Broschüre mit Wegführung und Verzeichnis der Unterkünfte und Gaststätten ist erhältlich durch Einsenden von fünf 100-Cent-Briefmarken bei der St.-Jakobus-Bruderschaft Düsseldorf, Lützowstr. 245, 42653 Solingen.
Unsere Terminvorschau
Im Juli 2014 stehen zwei Veranstaltungen auf unserem Programm. Beim Pilgerstammtisch am 14. Juli 2014 berichtet Dr. Franz-Rudolf Helmke von seiner Pilgerwanderung quer durch Frankreich auf der Via Lemovicensis von Vezelay nach Ostabat. Und am 26. Juli 2014 laden wir Euch zu unserer beliebten Pilgerwanderung anlässlich des Jakobusfestes ein. Erste Informationen hierzu findet ihr online unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Telefon 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im März 2014 – INFO-Nr. 3/2014
„Es gibt Berge, über die man hinüber muss. Sonst geht der Weg nicht weiter.“
(aus dem Spanischen)
Liebe Pilgerfreunde,
am Samstag, den 26. April 2014, findet unsere diesjährige „Pilgerwanderung in den Frühling“ statt. Dazu laden wir Euch recht herzlich ein. Ziel ist die Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg bei Mahlberg. Die Strecke beträgt rund 17 Kilometer (von Bad Münstereifel zum Michelsberg und zurück), der Hinweg gut 10 Kilometer.
Treffpunkt ist am Bahnhof in Bad Münstereifel, der auch ab Euskirchen mit dem Zug erreichbar ist. Gestartet wird dort um 9.30 Uhr unter Führung von Jürgen Küppers. Für Teilnehmer, denen die gesamte Strecke zu beschwerlich ist, besteht die Möglichkeit der Rückfahrt von Mahlberg in die Kurstadt mit einem Anrufsammeltaxi.
Neben einer Besichtigung der historischen Wallfahrtskapelle mit kurzer Andacht besteht die Möglichkeit der Turmbesteigung. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das Siebengebirge, die Vulkanberge der Eifel und in die Kölner Bucht, bei gutem Wetter bis zum Kölner Dom.
Vor Rückweg bzw. Rückfahrt ist eine Stärkung mit frischen Waffeln vorgesehen. Anmeldeschluss ist der 17. April 2014 bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben). Weitere Informationen zu Anmeldeverfahren, Teilnehmergebühr, Wanderstrecke und Geschichte erfahrt ihr online unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Vorschau: Bei unserem nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 12. Mai 2014, berichtet Gerd Weinand um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen von seiner Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom.
Vom 20. bis 29. Juni 2014 steht die alle sieben Jahre stattfindende „Aachener Heiligtumsfahrt“ im rheinischen Pilgerkalender. Zu diesem Anlass werden die vier Aachener Heiligtümer gezeigt, die sonst in einem kostbaren rund 1.000 Jahre alten Reliquienschrein aufbewahrt werden (www.heilgtumsfahrt2014.de).
Eine Haftung für auf der Teilnahme an der Wanderung beruhenden Schäden ist ausgeschlossen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45, Tel. 02251/4208
Euskirchen, im Februar 2014 - INFO-Nr 2/2014
Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.
Im Menschen lebt eine Sehnsucht.
(Augustinus)
Liebe Pilgerfreunde,
am Montag, den 10. März 2014, 19.00 Uhr, findet unser nächster Pilgerstammtisch im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Christoph Kühn wird in seinem Lichtbildervortrag über das Thema "850 Jahre Pilgerfahrt zu den Heiligen Drei Königen nach Köln" referieren. Es handelt sich um ein historisches und gleichzeitig um ein aktuelles Thema. Die Gebeine der Heiligen Drei Könige kamen im Sommer 1164, also vor 850 Jahren, nach Köln und ließen die Stadt zu einem bedeutenden Pilgerzentrum des Mittelalters werden.
Bis heute zeugen davon unter anderem der prachtvolle Dreikönigenschrein im Dom und die drei Kronen im Kölner Stadtwappen. Es erwartet uns also ein interessanter Vortrag. Zudem haben wir vom Spanischen Fremdenverkehrsamt in Düsseldorf zahlreiche neue Broschüren (u.a. einen Pilgerführer für den Camino Frances) erhalten, die für Euch ausliegen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Unser Buchtipp
Die Eifel ist eine bedeutende Wallfahrtsregion. Pilgerziele gab und gibt es dort immer noch in großer Zahl. In seinem neuen Buch "Pilgerland Eifel, Wege und Wallfahrtsorte", erschienen im Regionalia-Verlag, stellt Walter Töpner die Eifelklöster, Fernpilgerrouten (u.a. die Jakobswege in der Eifel) und lokale Wallfahrtsziele ausführlich und anschaulich vor.
Unser Veranstaltungstipp
Unter dem Motto "Sagen, Legenden, Geschichten" findet unsere diesjährige Frühjahrswanderung am Samstag, den 26. April 2014, statt. Sie führt von Bad Münstereifel zur Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg. Nähere Infos: www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Eine Einladung hierzu erhaltet ihr mit unserer INFO-Nr. 3/2014 im März.
Wenn Menschen sich die Hände zur Versöhnung reichen,
wenn der Fremde aufgenommen wird, wenn einer dem anderen hilft,
das Böse zu meiden und das Gute zu tun, dann ist Weihnachten.
Weihnachtslied aus Haiti
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr die Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 13. Januar 2014 sowie Weihnachts- und Neujahrsgrüße für Euch und Eure Familien.
Gleichzeitig möchten wir uns an dieser Stelle bei allen recht herzlich bedanken, die uns in diesem Jahr in vielfältiger Weise tatkräftig unterstützt und unsere Veranstaltungen besucht haben.
Wir hoffen, Euch auch im neuen Jahr wieder viele interessante Vorträge, Pilgerwanderungen und Informationen rund um den Jakobuskult (siehe auch www.jakobusfreunde-euskirchen.de) anbieten zu können.
Buen camino!
Jürgen Sauer
für das Freundeskreis-Orga-Team
Die Kunst des Schenkens liegt darin,
einem Menschen etwas zu geben,
was er sich nicht kaufen kann.
Alan Alexander Milne
im Dezember 2013
Einladung / Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Pilgerfreunde,
2014 wird für das Rheinland ein besonderes Pilgerjahr werden. Das 850. Jubiläum der Ankunft der Heiligen Drei Könige in Köln fällt mit der Aachener Heiligtumsfahrt zusammen, die nur alle sieben Jahre stattfindet.
Hinzu kommt, dass zu Beginn des Jahres der 1200. Todestag von Karl dem Großen begangen wird, jenem Kaiser, dessen Kult mit der legendären Entstehung der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela verknüpft wird.
Für uns beginnt das Pilgerjahr 2014 mit dem Stammtisch am Montag, den 13. Januar 2014, 19 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein.
Burghard Pohl berichtet in Wort und Bild über seine Pilgerreise mit Hündin Kira auf dem spanischen Jakobsweg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela.
Bei seinem Besuch stellt er auch sein Buch „Der Jakobsweg – die harte Tour: Eine Pilgerreise mit Hund“ vor, das er über diese Reise geschrieben hat.
Abschließend wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und dass viele schöne Ereignisse, Freude, Glück und Gesundheit alle durch das Jahr 2014 begleiten.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
für das Freundeskreis-Orga-Team
Ps. Unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de findet ihr unser Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2014.
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend übersende ich Euch die Einladung des Freundeskreises der Jakobuspilger zum nächsten Pilgerstammtisch am 11. November 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Schöne Grüße
Jürgen Sauer
Jakobusfreunde
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen – Tel 02251/4208
Euskirchen, im November 2013
E I N L A D U N G
zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 11. November 2013
Liebe Pilgerfreunde,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem nächsten Pilgerstammtisch ein. Er findet statt am Montag, den 11. November 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Hildegard Frohn und drei Freundinnen berichten von ihrer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg vom niederländischen Nijmegen über Xanten und Neuss nach Köln. Auf der von den Römern angelegten Straße waren schon im Mittelalter Pilger unterwegs auf ihrem Weg zu den drei großen Pilgerzielen Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela.
An dem Abend werden wir Euch auch unser Programm für das 1. Halbjahr 2014 vorstellen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. In diesem Sinne verbleiben wir
mit den besten Grüßen
Jürgen Sauer
Ps. Unsere Referenten bei den Stammtischen erhalten als symbolisches Honorar unter anderem traditionell spanische 1, 2 und 5 Cent Münzen mit der Abbildung der Kathedrale von Santiago de Compostela. Wer hat solche Münzen oder wer kann welche besorgen? Schaut einmal auf die Rückseite Eures Kleingeldes. Bitte melden, wenn ihr uns helfen könnt. Vielen Dank!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
heute in 14 Tagen findet unsere diesjährige "Pilgerwanderung in den Herbst" statt. Am Samstag, den 19. Oktober, führt sie uns von der Pilgerstele an der Martinskirche in Euskirchen (Treffpunkt dort um 10.00 Uhr) zur Bruder-Klaus-Kapelle oberhalb von Wachendorf.
Dazu laden wir Euch recht herzlich ein. Weitere Einzelheiten zu der Wanderung könnt ihr auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de nachlesen. Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Aus organisatorischen Gründen wird dennoch um eine vorherige telefonische Anmeldung spätestens bis zum 15. Oktober bei unserer Geschäftsstelle (s.o.) bzw. per E-mail gebeten.
Uta, Marlies, Willi und Heinz, die unsere Pilgerwanderung vorbereitet haben und auch die Führung übernehmen, gilt an dieser Stelle unser Dank für ihr Engagement.
Wir freuen uns auf ein Treffen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme freiwillig ist und eine Haftung für auf der Teilnahme an der Wanderung beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr die Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 09. September 2013 um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen sowie weitere Informationen aus dem Freundeskreis.
Schöne Grüße
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45, Tel. 02251/4208
im August 2013
E I N L A D U N G zum Pilgerstammtisch am 09.09.2013
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem nächsten Pilgerstammtisch ein. Er findet statt am Montag, den 09. September 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Als Gäste können wir dazu Annette Heusch-Altenstein und Helmut Altenstein begrüßen. Sie erzählen in Wort und Bild von ihrer Pilgerreise mit dem Fahrrad von Rom nach Jerusalem.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilgerfreunde.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Ps.
* Unsere „Pilgerwanderung im Herbst“ findet statt am Samstag, den 19. Oktober 2013. Sie führt von der Martinskirche in Euskirchen durch den Billiger Wald zur Bruder-Klaus-Kapelle oberhalb von Wachendorf. Nähere Einzelheiten hierzu erfahrt ihr beim Pilgerstammtisch bzw. auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de (ab 10. September).
* In den nächsten Wochen beginnen unsere Vorbereitungen für das Pilgerjahr 2014. Dazu gehört auch die Organisation der Pilgerstammtische und die „Verpflichtung“ von Referenten für die Abende. Wer von Euch möchte gerne hierzu einen Beitrag leisten und uns in Wort und Bild von seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg erzählen.
Interessenten melden sich bitte in der nächsten Zeit bei unserer Geschäftsstelle oder sprechen uns beim Pilgerstammtisch an. Wir würden uns freuen, den einen oder anderen von Euch für einen Vortrag im nächsten Jahr gewinnen zu können.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
die Nachricht von der Zugkatastrophe in Santiago de Compostela hat uns betroffen gemacht. In einer Messe in der Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen wollen wir am Sonntag, den 11. August 2013, 08.00 Uhr, gemeinsam der Opfer gedenken und für die Angehörigen beten.
Zudem haben wir in Briefen an Currás Angel Fernandez, Bürgermeister der galicischen Pilgerstadt im Nordwesten Spaniens, und an den dortigen Erzbischof Julián Barrio Barrio unsere Anteilnahme ausgedrückt und den vielen Verletzten baldige Genesung übermittelt.
Mit stillem Gruß
Jürgen Sauer
Terminankündigung: Unser nächster Pilgerstammtisch findet statt am Montag, den 09.09.2013, 19 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Annette Heusch-Altenstein und Helmut Altenstein werden uns von ihrer Pilgerfahrt mit dem Fahrrad von Rom nach Jerusalem berichten und dabei beeindruckende Bilder zeigen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
E-mail-Adresse: E-Mail Geschäftsstelle
E I N L A D U N G
- Pilgerstammtisch am 08. Juli 2013
- Jakobuswanderung am 27. Juli 2013
Liebe Pilgerfreunde,
der nächste Pilgerstammtisch steht an. Er findet statt am Montag, den 08. Juli 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Wir können bei dem Treffen wieder Herrn Professor Dr. Gerd Gellißen als Referent begrüßen. Er wird seinen Vortrag vom letzten Stammtisch im Mai mit dem zweiten Teil über seine Pilgerreise von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela fortsetzen.
Herr Professor Gellißen berichtet anschaulich über seine Eindrücke und Erlebnisse von unterwegs. Er zeigt beeindruckende Bilder und liest Texte aus seinem neuen Buch "2.700 Kilometer auf dem Jakobsweg - eine Pilgerwanderung von Köln nach Santiago de Compostela". Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilgerfreunde.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Gleichzeitig möchten wir Euch heute auf eine weitere Veranstaltung im Juli hinweisen. Aus Anlass des diesjährigen Jakobusfestes laden wir Euch zu einer Pilgerwanderung am Samstag, den 27. Juli 2013, ein. Unter dem Motto "Natur, Landschaft und Geschichte erleben" führt sie von Blankenheim-Wald über Blankenheim zur Ahekapelle und von dort nach Nettersheim.
Nähere Einzelheiten zu der Pilgerwanderung findet ihr auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist im übrigen kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an der Wanderung eine vorherige Anmeldung erforderlich. Sie ist telefonisch oder per E-mail (siehe oben) bis zum 22. Juli 2013 möglich.
In diesem Sinne verbleiben wir mit den besten Grüßen
Für das Orga-Team der Jakobusfreunde
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208 + 0171/2656740 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
unser nächster Pilgerstammtisch steht an. Er findet statt am Montag, den 06. Mai 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Wir können an dem Abend einen interessanten Gast mit einem interessanten Vortrag begrüßen.
Unser Gast, Professor Dr. Gerd Gellißen, Präsident der Sankt Jakobusbruderschaft Düsseldorf e.V., hat in knapp drei Monaten den Jakobsweg in einem Stück von Köln nach Santiago de Compostela zu Fuß zurückgelegt. Sein Vortrag am 06. Mai umfasst das Teilstück von Köln über Trier, Metz, Dijon und Ley Puy nach Conques.
Conques liegt am historischen Verlauf des französischen Jakobsweges "Via Podiensis" in der Region Midi Pyrénées (sein weiterer Weg über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela steht bei unserem Pilgerstammtisch am 08. Juli auf dem Programm).
Professor Gellißen berichtet bei seinem Besuch über seine Eindrücke, von spirituellen und kulturellen Erlebnissen, von landschaftlichen Besonderheiten und über vieles mehr von unterwegs.
Er zeigt viele beeindruckende Bilder und liest Texte aus seinem soeben erschienenen Buch "2.700 km auf dem Jakobsweg - eine Pilgerwanderung von Köln nach Santiago de Compostela" (Interessenten können das Buch an dem Abend für 24,80 EUR käuflich erwerben).
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilgerfreunde. Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit den besten Grüßen
Für das Orga-Team
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
im Forum wurden auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de mehrere neue Einträge gepostet. Besonders hinweisen möchten wir Euch auf den TV-Tipp: Auf PHOENIX wird am Donnerstag, den 28. März, um 15.00 Uhr ein Bericht über den Bayerischen Jakobsweg gesendet (Wiederholung Sa. 30. März, 01.30 Uhr).
Übrigens: Nicht nur bei uns sind wir derzeit meilenweit vom Frühling entfernt. Ein Klick auf einige der zahlreichen Webcams am Camino Frances, vor allem am O-Cebreiro-Pass (www. jakobus-info.de/unser-weg/webcamera), zeigen Euch, dass es auch in Nordspanien derzeit nicht besser aussieht.
Da können wir nur hoffen, dass frühlingshaftes Wetter bis zu unserer Frühjahrs-Wanderung am 06. April von Iversheim durch das Eschweiler Tal nach Bad Münstereifel (Einzelheiten hierzu findet ihr auf unserer Homepage) Einzug gehalten hat. Anmeldungen könnt ihr Euch hierzu übrigens noch bis zum 30. März/Termin verlängert).
In diesem Sinne wünschen wir Euch frohe Ostern und eine erlebnisreiche "Pilger- und Wandersaison".
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Jakobusfreunde
Ps. im Nachgang zu unserem letzten Pilgerstammtisch und auf mehrere Anfragen:
Alles Wissenswerte zur Via Regia bzw. zum Ökumenischen Pilgerweg von Görlitz in Sachsen nach Vacha in Thüringen findet ihr unter www.oekumenischer-pilgerweg.de .
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
Homepage: www.jakobusfreunde-euskirchen.de
E I N L A D U N G
Pilgerstammtisch und Frühjahrswanderung
Liebe Pilgerfreunde,
gleich zwei Veranstaltungen stehen im März und im April auf unserem Programm. Beim Pilgerstammtisch am Montag, den 11. März 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, können wir wieder Norbert Wallrath begrüßen. Nachdem er bei unserem Stammtisch im Januar von seiner Pilgerreise auf der Via Regia durch Mitteldeutschland (von Görlitz nach Wurzen bei Leipzig) erzählt hat, berichtet er jetzt im zweiten Teil seines Vortrags über den weiteren Weg von Leipzig über Erfurt und Eisenach nach Fulda.
Dabei zeigt er wieder beeindruckende Bilder. Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer, kostenlos. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen. Wer Lust und Laune hat, kann anschließend mit uns noch zu dem einen oder anderen "Bier´chen" (oder Wasser) in die Alte Posthalterei gehen, die gleich um die Ecke ist.
Am Samstag, den 06. April 2013, findet unter sachkundiger Führung von Jürgen Küppers unsere diesjährige Frühjahrswanderung statt. Start ist um 10.30 Uhr am Bahnhof in Iversheim. Von dort führt die Wanderung zum "römischen Kalkofen" (mit Besichtigung/Eintritt: 2,00 € pro Person), einem interessanten Industriedenkmal aus dem 3. Jahrhundert. Weiter geht es dann über Eschweiler und durch das Naturschutzgebiet "Eschweiler Tal" nach Bad Münstereifel.
Unterwegs ist eine Picknickrast in einer Wanderhütte eingeplant. Für die Verpflegung während der Wanderung muss jeder selbst sorgen. Die Strecke von Iversheim nach Bad Münstereifel beträgt rund 12 km (max. 3,5 Stunden). Ziel in der Kurstadt ist die Stiftskirche, ein traditionsreiches Pilgerziel auf dem Jakobsweg von Köln nach Trier. Die Führung in der mittelalterlichen Wallfahrtskirche mit ihren Sehenswürdigkeiten, u.a. einem Jakobusgemälde aus dem 15. Jahrhundert, beträgt ungefähr eine Stunde.
Die An- und Abreise ist auch mit der Bahn möglich (Ankunft des Zuges von Euskirchen in Iversheim um 10.20 Uhr; letzter Zug ab Münstereifel um 18.30 Uhr). Am Ziel in der Altstadt von Bad Münstereifel besteht nach dem "offiziellen" Teil noch die Möglichkeit, auf eigene Kosten einzukehren. Eine Teilnehmergebühr fällt nicht an.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir dennoch um eine vorherige Anmeldung bis zum 27. März 2013 bei unserer Geschäftsstelle (Tel. 02251/4208). Weitere Informationen findet ihr auch auf unserer Homepage. Wir wünschen Euch eine erlebnisreiche Pilgersaison mit vielen neuen Eindrücken. In diese Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Jakobusfreunde Euskirchen
Ps. Ab sofort findet ihr unter www.jakobspilger.lvr.de stets aktuelle und interessante Neuigkeiten über Veranstaltungen, Presseveröffentlichungen und vieles mehr rund um die Wege der Jakobspilger im Rheinland.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist freiwillig. Eine Haftung für alle auf der Teilnahme an den Aktivitäten beruhenden Schäden ist ausgeschlossen.
Freundeskreis der Jakobuspilger aus Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Tel. 02251/4208 + 0171/2656740
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
E I N L A D U N G zum Pilgerstammtisch am 14. Januar 2013
Liebe Pilgerfreunde,
wie man anhand alter Landkarten feststellen kann, besteht der Jakobsweg aus einem Netzwerk zahlreicher Wege, das sich seit dem Mittelalter über ganz Europa spannt. Dazu gehört auch die Via Regia, auf der sich Pilger aus Schlesien und Mitteldeutschland schon vor Jahrhunderten auf ihren langen und beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus gemacht haben.
Dieser Weg ist thematischer Schwerpunkt unseres ersten Pilgerstamtisches im neuen Jahr. Er findet statt am Montag, den 14. Januar 2013, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Norbert Wallrath berichtet an dem Abend über seinen Pilgerweg auf der Via Regia durch Sachsen von Görlitz nach Leipzig.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger. Nach dem "offiziellen" Teil beenden wir den Abend in geselliger Runde bei einem Bierchen in der Alten Posthalterei gleich um die Ecke (gegenüber dem Herz-Jesu-Vorplatz). Wer hierzu Lust und Laune hat, ist dort herzlich willkommen.
Abschließend wünschen wir Euch ein gutes und gesundes Neues Jahr 2013. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben für heute mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
für die Jakobusfreunde
Vorschau
Am Samstag, den 06. April 2013, steht eine Frühjahrswanderung auf unserem Programm. Gestartet wird um 10.30 Uhr in Iversheim mit einer Besichtigung des römischen Kalkofens, einem interessanten Industriedenkmal aus römischer Zeit. Weiter geht es über Eschweiler und durch das Eschweiler Tal nach Bad Münstereifel. Die Wanderung endet mit einer Führung durch die Stiftskirche, einem eigenen traditionellen Pilgerziel und heute Station auf dem Jakobsweg von Köln nach Trier. Weitere Einzelheiten erfahrt ihr beim Pilgerstammtisch und (ab Mitte Januar) auf unserer Homepage
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Tel. 02251/4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend erhaltet ihr den fünften und letzten Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland in diesem Jahr. Er enthält wieder viele interessante Beiträge. In diesem Zusammenhang weisen wir Euch heute schon einmal auf unseren nächsten Pilgerstammtisch hin, der am 14. Januar 2013 ab 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen stattfindet.
Eine besondere Einladung hierzu mit weiteren Einzelheiten erhaltet ihr Anfang des Jahres. Abschließend wünschen wir Euch und Euren Familien friedvolle Weihnachten sowie ein gesundes und gutes neues Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2013 und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Newsletter vom 11.12.2012
Datum: Tue, 11 Dec 2012 13:57:52 +0100
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der fünfte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2012.5. Newsletter 2012 vom 10. Dezember 2012
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte an jakobspilger(at)lvr(dot)de.
Aktuelles:
Buch: Jakobspilgern. Wege zum Weg
Der Österreicher Dr. Jörg Schader hat nun ebenfalls ein Buch zum Jakobsweg herausgebracht. Jedoch legt er Wert darauf, dass es sich dabei nicht um einen Erfahrungsbericht handelt, sondern um ein Sachbuch. Schader stellt in dem Buch die Ergebnisse seiner Feldforschung vor, die er auf dem Pilgerweg während der Etappen gesammelt hat. Durch Interviews und Beobachtungen schließt er auf die zentralen, generalisierbaren Facetten des (Er-)Lebens im Pilgerdasein.
Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie hier.
Termine des Dormagener Pilgertreffs 2013
Unter dem Titel: "Bewegende Momente" hat Wolfgang Pries verschiedene Termine für das Jahr 2013 zusammengestellt. Darunter finden sich Pilgerwanderungen, im ganzen Rheinland und bis nach Marburg. Zusätzlich sind die Treffen des Dormagener Pilgertreffs aufgeführt.
Die Liste finden Sie hier (PDF-Datei; 200 KB).
Presse:
November 2012
Enthüllung einer Infotafel am Gut Melaten in Aachen
In Aachen wurde am Gut Melaten unmittelbar am Pilgerweg gelegen, eine Informationstafel aufgestellt. Sie soll zusammen mit anderen Tafeln auf Besonderheiten an der Via Regia aufmerksam machen. Diese Tafel bei Gut Melaten trägt Informationen zur Geschichte und Bedeutung von Gut Melaten.
Die Presseerklärung dazu finden Sie hier (PDF-Datei; 909 KB).
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
2013
14. Januar 2013
Euskirchener Pilgerstammtisch
Norbert Wallrath berichtet über den ersten Teil seines Pilgerwegs auf der Via Regia von Görlitz nach Wurzen in der Nähe von Leipzig. weiter
19. Januar 2013
Wülfrath
11. Ratinger Pilgerhock
Zu Beginn des Jahres treffen sich die Pilger in Ratingen um Erfahrungen auszutauschen und sich zu unterhalten. Desweiteren sind kurze Vorträge zu Jakobusthemen geplant. weiter
28. Februar 2013
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Unter dem Titel von "Kap zu Kap" berichtet Peter Gerlach über seine Wanderung von seiner Heimat bei Marburg über Trier nach Santiago de Compostela und weiter zum Kap Finisterre. weiter
11. März 2013
Euskirchener Pilgerstammtisch
Norbert Wallrath berichtet über den zweiten Teil seines Pilgerwegs auf der Via Regia von Wurzen nach Vacha in Thüringen. weiter
16. März 2013
Paderborn
Frühjahrstreffen der Pilgerfreunde Paderborn
Am Nachmittag findet ein Pilgertreffen für alte und neue Pilgerinnen und Pilger statt, bei dem Erfahrungen Ausgetauscht und Tipps gegeben werden können. Um 18:00 Uhr steht eine gemeinsame Messfeier auf dem Programm. Am Abend findet ab 20:15 Uhr zum Abschluss ein Vortrag über eine interessante Pilgerreise statt. weiter
31. März 2013
Köln
Radtour auf den Kölner Jakobswegen
Unter der Leitung von Horst Polakowski geht es unter anderem zur einzigen Jakobuskirche Kölns, um am Nachmittag nach 35km Fahrt wieder am Dom anzukommen. weiter
28. Juni bis 13. Juli 2013
Spanien
Studienreise nach Santiago de Compostela
Die Pilgerkirche Sankt Jakob Aachen bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreis der Freunde Roms eine Studienfahrt mit dem Bus nach Santiago an. Während der Reise sind immer wieder Wanderungen geplant, alternativ kann aber auch der Bus genutzt werden. Die geistliche Begleitung der Reise übernimmt Pfarrer Andreas Mauritz aus Aachen. weiter
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Tel. 02251/4208 + 0171/2656740
Internet: www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 19. November 2012, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Herz-Jesu-Kirche/Kaufhof). Das Treffen beginnt mit einem Lichtbildervortrag von Pfarrer Michael Eschweiler.
Unter dem Motto "Mit Rucksack und Rosenkranz auf dem Jakobsweg - Eine Reise ins eigene Ich" berichtet er über seinen Pilgerweg auf dem Camino Frances von Cebreiro zum Ziel nach Santiago de Compostela. Die Teilnahme ist, wie immer, kostenlos.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zuum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. Dabei können wir Euch auch schon erste Informationen über Veranstaltungen und Vorhaben im neuen Jahr 2013 geben.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Für die Jakobusfreunde
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208 + 0171/2656740
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
heute können wir Euch den vierten Newsletter der Jakobspilger in diesem Jahr zusenden. Er enthält wieder viele interessante Informationen aus dem Rheinland über Wanderungen, Stammtische, Vorträge und vieles mehr. In diesem Zusammenhang weisen wir Euch schon auf unseren nächsten Pilgerstammtisch hin. Er findet statt am 19. November 2012 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen.
Pfarrer Michael Eschweiler hält einen Lichtbilder-Vortrag mit dem Titel "Mit Rucksack und Rosenkranz zu Fuß auf dem Jakobsweg von Cebreiro nach Santiago de Compostela". Eine besondere Einladung zu dem Abend sende wir Euch Anfang November noch zu. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
für den Freundeskreis
Ps. Auch auf unserer Webseite (siehe oben) findet ihr immer aktuelle Informationen über den bzw. aus dem Freundeskreis. Schaut mal rein!
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Newsletter vom 25.09.2012
Datum: Tue, 25 Sep 2012 15:23:23 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der vierte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2012.4. Newsletter 2012 vom 25. September 2012
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte an jakobspilger(at)lvr(dot)de.
Aktuelles:
Verlängerung bis zum 31. Otober 2012
Schreibwettbewerb des Landschaftsverbandes Rheinland: Ihre Erlebnisse auf den Jakobswegen 2012
Sind Sie leidenschaftliche Pilgerin oder leidenschaftlicher Pilger mit langjähriger Erfahrung auf den Jakobswegen? Oder begeben Sie sich dieses Jahr das erste Mal auf Pilgertour? Wie dem auch sei, eines ist sicher: Die Jakobswege sind immer ein Erlebnis! Abenteuerliche Situationen werden gemeistert, nie geahnte Energien freigesetzt und nette Bekanntschaften geschlossen. Viele Pilgerinnen und Pilger haben das Bedürfnis, diese Erfahrungen und Erlebnisse auf den Pilgerwegen niederzuschreiben. Und wir möchten daran teilhaben! Daher weisen wir Sie auf unseren Schreibwettbewerb hin. Senden Sie uns Ihren Pilgerbericht aus dem Jahr 2012. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich mit dem Fahrrad, dem Esel, dem Lama oder einfach nur zu Fuß mit dem Rucksack auf den Weg machen, oder ob das Ziel nun Dortmund, Köln, Trier oder Santiago de Compostela heißt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier (PDF-Datei; 205 KB).
Wege der Jakobspilger zwischen Weser, Maas und Mosel
Das Faltblatt mit der Übersicht über die Wege der Jakobspilger wurde überarbeitet und ist nun wieder erhältlich.
Die aktuelle Version finden Sie hier. (PDF-Datei, 3,22 MB)
Um den gedruckten Flyer zu Bestellen wenden Sie sich an: jakobspilger(at)lvr(dot)de
Neuauflage Flyer "Jakobusspuren in Köln"
Zahlreiche Jakobusdarstellungen in Kölner Kirchen und Museen zeugen von der Bedeutung Kölns als einstiges Pilgerzentrum. Vier der fünf Wege der Jakobspilger im Rheinland führen durch Köln.
Informationen speziell über die Jakobusspuren sowie den Verlauf der Pilgerwege in Köln sind für Sie in diesem Flyer zusammengestellt und nun aktualisiert worden.
Den Flyer finden Sie hier. (PDF-Datei, 4,07MB)
Um den gedruckten Flyer zu Bestellen wenden Sie sich an: jakobspilger(at)lvr(dot)de
Auszeit! Ein musikalischer Seelenritt - Pilgern bis ans Ende der Welt
In der Spielzeit 2012/2013 steht im Rheinischem Landestheater in Neuss auch ein Stück zum Thema Pilgern auf dem Spielplan.
Darin werden die verschiedenen Gefühls-, Körper-, und Seelenzustände der Pilger mithilfe von Liedern zum Ausdruck gebracht. Neben bekannten Melodien, unter anderem von den Pet Shop Boys und der Fantastischen Vier, werden in AUSZEIT auch weniger bekannte Lieder verwendet.
Die Premiere von AUSZEIT findet am 28. September 2012 statt.
Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier.
Buch von Hans Jürgen Arens
In "Jakobus -Apostel der Ibero-Kelten" befasst sich Hans Jürgen Arens mit der Jakobuslegende. Die Spurensuche zum "Wahren Jakob" hat das wesentliche Ergebnis gebracht, dass die mündliche Tradition über die Geschichte des Hl. Jakobus in Spanien und seine Grablege in Santiago de Compostela, in Galicien, nicht den Indizien widerspricht. Mit diesem Buch gibt Hans Jürgen Arens eine Diskussionsanregung für die weitere Forschung.
Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie hier.
Jakobuskapelle in Aachen-Brand
Die im Jahr 2002 geweihte Kapelle am Bierstrauch in Aachen-Brand wurde nun dem Heiligen Jakobus gewidmet. Die Kapelle liegt direkt am Jakobsweg und wird gerne als Rastplatz genutzt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse:
Juli 2012
Mit dem Esel auf dem Jakobsweg
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet über den Eselbauer Frank Noppert aus Goch-Kessel. Dieser lief am Sonntag den 22. Juli den Pilgerweg zwischen Nimwegen un Kranenburg.
Den Artikel finden Sie hier.
Tassotour
Tasso Simeonidis fährt für einen guten Zweck 2200 Kilometer von seiner Heimat Brühl bis nach Santiago de Compostela.
Einen Artikel aus der Kölnischen Rundschau finden Sie hier.
Die Internetseite zur Tassotour finden Sie hier.
Betonpilger in Werne
Am Jakobsweg in Werne wurde eine Jakobusstatue aus Beton aufgestellt.
Einen Artikel dazu finden Sie hier.
Einen weiteren Artikel aus dem Westfälischem Anzeiger finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
24. September 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Im Rahmen des Kölner Martin Luther Jahres referiert Christoph Kühn über: "Pilgerfahrt im Horizont von Martin Luthers Wallfahrtskritik und einer Spiritualität der Ökumene." weiter
24. bis 29. September 2012
Sauerland
Pilgerwanderung durch das Sauerland
Die St. Bonifatius Bildungsstätte Elkeringhausen bietet die Möglichkeit aus dem Alltagstrott und Mittelmaß auszubrechen und die Natur und Weite entlang der Jakobswege im Sauerland zu erleben. weiter
25. September 2012
Essen
1. Essener Pilgerstammtisch
Nach der Eröffnung des Weges 9, von Dortmund durch das Ruhrgebiet bis nach Aachen, fehlte noch ein Treffpunkt für die Pilgerinnen und Pilger. Nun bietet die Sankt Jakobus Bruderschaft Düsseldorf erstmalig einen Pilgerstammtisch im Ruhrgebiet an. weiter
28. September 2012
Trier
Jakobusabend
Zu Beginn des Abends besteht die Möglichkeit um 18:00 Uhr die Messe in Sankt Gangolf mitzufeiern, im Anschluss an die Messe wird der Pilgersegen erteilt. Im Pfarrheim von Liebfrauen findet anschließend ein Austausch zwischen Pilgerinnen und Pilgern statt. Fragen können in moderierten Kleingruppen gestellt werden.
Zudem kann hier ein Pilgerausweis beantragt werden. weiter
1. Oktober 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Sidonia Haas stellt den "Camino del Sureste" vor. Der Weg führt von Alicante quer durch Spaniens Landschaften und wurde erst vor Kurzem wieder erschlossen. weiter
5. Oktober 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
6. bis 11. Oktober 2012
Aachen-Trier
Fußwallfahrt von Aachen nach Trier
Unter dem Motto der Heilig Rock Wallfahrt: "Und führe zusammen, was getrennt ist", in vier Tagen geht es von Aachen zur Abtei Matthias in Trier. Geschlafen wird in einfachen Unterkünften, für die Isomatte und Schlafsack sowie gegebenenfalls eine Luftmatratze erforderlich sind. weiter
6. bis 13. Oktober 2012
Auf Jakobswegen in Deutschland und Frankreich
Allein und gemeinsam zu Fuß
Die 20 - 25 Kilometer langen Wanderungen bieten Vätern und ihren Kindern eine Möglichkeit zu lernen, loszulassen und gleichzeitig einen guten Kontakt zueinander zu erhalten. weiter
6. bis 14. Oktober 2012
Frankreich
Wanderexerzitien "Den Jakobsweg erleben...?"
Zu Fuß durch Frankreich von Figeac nach Moissac pilgern. weiter
15. Oktober 2012
Münster
Rauchende Schlote und grüne Auen
Torsten Pyttlik von den Jakobusfreunden Münster berichtet vom Pilgerweg zwischen Dortmund und Aachen. weiter
16. Oktober 2012
Dormagen
Dormagener Pilgertreff
Alle 3 Monate wird von Gemeindemitgliedern der Lukaskirche ein Pilgertreff in Dormagen-Stürzelberg organisiert. weiter
22. Oktober 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Gerda Montkowski stellt den spirituellen Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela vor. weiter
27. Oktober 2012
Bad Bergzabern
Sternenpilgerwanderung nach Bad Bergzabern
Aufgrund des großen Erfolgs des Sternenpilgerns ruft die Sankt Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland erneut dazu auf.
Von sieben verschiedenen Startpunkten machen sich die Gruppen auf den Weg nach Bad Bergzabern, dort findet um 17:00 Uhr ein Pilgeressen statt bevor das Chawwerusch-Theater das Stück:"Nicht der wahre Jakob" aufführt. weiter
2. November 2012
Paderborn
Herbsttreffen der Jakobusfreunde Paderborn
Zunächst besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Pilgerinnen und Pilgern auszutauschen. Danach feiern alle gemeinsam eine Messe bevor am Abend ein weiteres Zusammentreffen stattfindet. weiter
5. November 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Elisabeth Theunissen und Angelika Ferráu berichten wie es ihnen während des zweiten Teils ihrer Pilgerreise auf der Via Francigena durch Italien ergangen ist. weiter
5. November 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Doris und Peter Brauweiler berichten wie sie Hospitaleros geworden sind und erzählen von ihren Erfahrungen in der Herberge. weiter
8. November 2012
Mönchengladbach
Vortragsreihe: Pilgerinnen und Pilgerwege
An diesem Abend halten Angela Wolters, Susanne Kreuels, Renate Zons und Hildegard Frohn den Vortrag: "Zu viert auf dem Weg der Jakobspilger von Nimwegen nach Köln". weiter
19. November 2012
Euskirchen
Pilgerstammtisch in Euskirchen
Pfarrer Michael Eschweiler hält einen Vortrag mit dem Titel: "Mit Rucksack und Rosenkranz zu Fuß von Cebreiro nach Santiago". weiter
26. November 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend hält Norbert Wallrath den zweiten Teil seines Vortrags: "Die Via Regia - Ökumenischer Pilgerweg: Von Wurzen nach Vacha". weiter
29. November 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Conny und Jürgen Stokel berichten von ihrer vierwöchigen Radtour von Trier nach Saint Jean Pied de Port. Zusätzlich wird noch ein Film über eine Pilgerreise mit dem Fahrrad von Münster nach Trier gezeigt. weiter
3. Dezember 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Nach 25 Jahren hat sich der Präsident der Sankt Jakobusbruderschaft Düsseldorf, Prof. Dr. Gellißen, erneut auf den Weg von Köln nach Santiago begeben und berichtet nun von seinem Weg und den Veränderungen, die ihm aufgefallen sind. weiter
3. Dezember 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Wilfried Möller liest Passagen aus seinem Tagebuch:
"4.932 km zu Fuß auf Jakobswegen - Zwischen Aachen und Sevilla 1994 - 2005". weiter
7. Dezember 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobsufreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
gleich zwei Termine stehen im September bei uns auf dem Programm:
Am Montag, den 10.09.2012, laden wir Euch um 19.00 Uhr zu unserem ersten Pilgerstammtisch nach den Sommerferien ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, recht herzlich ein. Christoph Kühn, Kunsthistoriker und Buchautor aus Köln, wird mit seinem Lichtbildervortrag "Einführung in die Geschichte der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela" versuchen, die wichtigsten Fragen rund um den Jakobskult zu beantworten und den Mythos "Jakobsweg" und seine Faszination zu erklären. Auch Eure Fragen beantwortet er dabei gerne.
Treffpunkt für unsere Herbstwanderung am Samstag, den 29.09.2012, ist um 10.45 Uhr am Bademuseum/Römerthermen in Zülpich, im Mittelalter auch am Wege der Jakobspilger gelegen. Das Treffen beginnt um 11.00 Uhr mit einer Führung durch das Museum. Nach einer kurzen Mittagsrast in Zülpich führt die Wanderung ab 12.45 Uhr am Wassersportsee vorbei durch die Börde über Lövenich, Haus Dürffenthal und Irresheim nach Frauenberg (ca. 11 Kilometer).
Die Ankunft in Frauenberg ist gegen 15.45 Uhr vorgesehen. Dort steht die Besichtigung der Pfarrkirche St. Georg, eine der schönsten und kunsthistorisch bedeutendsten Dorfkirchen im Rheinland, mit sachkundiger Führung auf dem Programm. Die Kosten für die Teilnahme an der Herbstwanderung betragen 8,00 € pro Person. Eine Teilnahme ist auch für Radfahrer möglich. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.09.2012 bei unserer Geschäftsstelle (telefonisch oder per E-mail) erforderlich.
Die Teilnehmergebühr ist dabei auf unser Konto Nr. 1596386 bei der Kreissparkasse in Euskirchen (BLZ 38250110) zu überweisen.
Die Teilnahme an unserem Pilgerabend ist, wie immer, kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen findet ihr auch auf unserer Homepage. In diesem Sinne verbleiben wir für heute
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
für das FK-Orga-Team
Ps. Vielen Dank für das tolle Ergebnis unserer Aktion "Pilger helfen Pilgern", die über 600,00 € an Barspenden und zahlreiche Sachspenden für das "polnische Pilgerpaar in Not" erbracht hat, das wegen der Geburt ihrer Tochter in Euskirchen "gestrandet" war.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Pilger helfen Pilgern:
"Kindersegen auf dem Jakobsweg"
Liebe Pilgerfreunde,
WDR und Kölnische Rundschau berichteten in der Vorwoche ausführlich über den Fall: Ein polnisches Pilgerehepaar musste seinen Fußmarsch in Euskirchen unterbrechen. Plötzlich setzten bei Aleksandra die Wehen ein. Wenig später brachte sie im Marien-Hospital eine Tochter zur Welt. Vorüber fanden sie bei Silvia und Horst Belter, Mitgliedern der evangelischen Gemeinde, eine Bleibe. Diese haben der jungen Familie zwischenzeitlich eine kleine Einzimmer-Wohnung vermittelt, wo man vorerst untergekommen ist.
Es fehlt an allem. Zwar wurden mittlerweile Babysachen gestiftet. Geld für kleiner Anschaffungen des täglichen Lebens ist jedoch Mangelware, zumal es keine familiäre Unterstützung aus Polen gibt. Hier möchten wir gerne als Jakobspilger einen bescheidenen Beitrag zur Starthilfe für das polnische Pilgerpaar und seine Tochter Elisabeth Maria beisteuern.
Deshalb bitten wir Euch um eine Spende. Auch jeder noch so kleine Betrag hilft. Überweist Eure Spende bitte unter dem Kennwort "Jakobspilger" auf das Konto Nr. 2602282 der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen bei der Kreissparkasse Euskirchen BLZ 38250110.
Die evangelische Gemeinde, die sich bisher vorbildlich um die in Euskirchen gestrandeten Pilger gekümmert hat, wird Euch über Eure Spende eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen (wir können das als Freundeskreis nicht, da wir kein Verein sind).
Die Spenden werden von der evangelischen Gemeinde dann "bedarfsorientiert" an die Familie weitergeleitet. Wir danken Euch für Euer Verständnis und für Eure Unterstützung.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Ps. Wir erinnern an unseren nächsten Pilgerstammtisch am 09. Juli 2012 um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
gleichzeitig mit der Übersendung der neuesten Nachrichten über die Wege der Jakobspilger im Rheinland laden wir Euch recht herzlich zu unserem letzten Stammtisch vor den Sommerferien ein. Er findet statt am
Montag, dem 09. Juli 2012, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2
(Nähe Herz-Jesu-Kirche/Kaufhof). Das Treffen beginnt mit einem interessanten Lichtbildervortrag von Bert Becker von der Wohnungslosenhilfe Rhein/Sieg. Er berichtet über die Aktion einer Gruppe Wohnungsloser, die anlässlich des "Europäischen Jahres zur Bekämpfung der Armut" auf dem spanischen Jakobsweg, dem Camino Francés, von O Cebreiro nach Santiago de Compostela gepilgert ist.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Abschließend möchten wir an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die Anmeldefrist für unsere Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg entlang der Erft zum Swister Türmchen am 28. Juli 2012 auf den 09. Juli verlängert wurde.
Weitere Informationen sowohl zum Pilgerstammtisch als auch zur Wanderung gibt es im Internet (www.jakobusfreunde.de) und unter der o.a. Telefonnummer. Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Für den Freundeskreis
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Newsletter vom 19.06.2012
Datum: Tue, 19 Jun 2012 12:51:20 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der dritte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2012.3. Newsletter 2012 vom 19.06.2012
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Schreibwettbewerb des Landschaftsverbandes Rheinland: Ihre Erlebnisse auf den Jakobswegen 2012
Sind Sie leidenschaftliche Pilgerin oder leidenschaftlicher Pilger mit langjähriger Erfahrung auf den Jakobswegen? Oder begeben Sie sich dieses Jahr das erste Mal auf Pilgertour? Wie dem auch sei, eines ist sicher: Die Jakobswege sind immer ein Erlebnis! Abenteuerliche Situationen werden gemeistert, nie geahnte Energien freigesetzt und nette Bekanntschaften geschlossen. Viele Pilgerinnen und Pilger haben das Bedürfnis, diese Erfahrungen und Erlebnisse auf den Pilgerwegen niederzuschreiben. Und wir möchten daran teilhaben! Daher weisen wir Sie zu Beginn der Pilgersaison auf unseren Schreibwettbewerb hin. Senden Sie uns Ihren Pilgerbericht aus dem Jahr 2012. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich mit dem Fahrrad, dem Esel, dem Lama oder einfach nur zu Fuß mit dem Rucksack auf den Weg machen, oder ob das Ziel nun Dortmund, Köln, Trier oder Santiago de Compostela heißt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier (PDF-Datei; 205 KB).
Pilgern von Island nach Rom
Vier Pilger aus Italien sind aufgebrochen, um auf den Spuren von Abt Nikulas aus Montkathvera von Island über Dänemark, Deutschland und die Schweiz nach Rom zu pilgern. In ihrem Internettagebuch können alle Interessierten diese Wanderung verfolgen. Zudem besteht die Möglichkeit sich den Pilgern für einige Etappen anzuschließen.
Im Original ist das Tagebuch auf Italienisch verfasst, aber die Seite hat einen eingebauten Übersetzer, der in gewissem Rahmen behilflich ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Buch: Erlebniswanderung zu heimischen Pilgerorten
In ihrem Buch beschreibt Ingrid Retterath 19 Wanderungen die zwischen einer und sechs Stunden dauern und zu verschiedenen Pilgerorten im Rheinland führen. Dazu gehören unter anderem Zons, die Abtei Brauweiler, die Kölner Innenstadt, der Pilgerweg von Kerpen nach Köln in zwei Etappen, das Marienfeld, Walberberg und das Swister Türmchen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
El Camino 2013
Das Bistum Osnabrück bereitet für den Zeitraum vom 21. bis zum 30. Mai 2013 eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Bremen nach Osnabrück vor. Die Besonderheit bei dieser mehrtägigen Wanderung ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Pilgern. Dabei ist es möglich, nur einzelne Etappen zu absolvieren oder an allen 10 Etappen von Bremen bis Osnabrück teilzunehmen. Die Vorbereitungen starten schon jetzt, da die Wegbeschaffenheit zuvor überprüft werden muss, um gegebenenfalls Alternativrouten zu finden.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Pilger-Projekt am Gymnasium Rodenkirchen
Einige Schüler vom Gymnasium in Köln-Rodenkirchen versuchen das Phänomenen Pilgern besser zu verstehen, dafür analysieren sie unter anderem Filme, Literatur und Blogs. Ein Teil des Projekts ist aber auch ein Fragebogen, der sich an alle Pilgernden richtet.
Weitere Informationen und den Fragebogen erhalten Sie hier.
Pilgertour auf Weg 4
Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph aus Gelsenkirchen-Schalke begibt sich in diesem Jahr auf einen Abschnitt des Pilgerwegs 4 von Xanten bis nach Zons. An einem Samstag im Monat wird eine Etappe zurückgelegt. Nur im Juli, September und Oktober sind keine Etappen geplant.
25.08.2012: Jakobsweg Etappe 8: von Krefeld-Linn -> Neuss circa 25 Kilometer
24.11.2012: Jakobsweg Etappe 9: von Neuss -> Zons circa 25 Kilometer
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse:
Juni 2012
Pilgerritt auf dem Jakobsweg
Dirk Schleibaum aus Hameln reitet auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela durch Rheinbach.
Den Artikel aus dem General-Anzeiger Bonn finden Sie hier.
Mai 2012
Pilgerstempel im Dorftreff Frohngau
Der Schleidener Wochenspiegel berichtet in der Ausgabe der 19. Woche 2012 von der Eröffnung eines Dorftreffs in der Alten Schule Frohngau. Der Treff beherbergt neben einem Tante-Emma Laden auch eine Stempelstelle für die Jakobspilger.
Auf dem Jakobsweg an der Erft entlang
Die Kölnische Rundschau berichtet von der Veranstaltung "Pilgern für Paare", die vom Ehepasotral des Erzbistums Köln organisiert wurde.
Den Artikel finden Sie hier.
Wegweiser in Kranenburg
Engagierte Jakobspilger aus Kranenburg haben sich dafür eingesetzt, dass der Pilgerweg durch ihre Heimat besser ausgeschildert wird und einen Wegweiser aufgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Junge Zeiten Reporter Pilgert von Bordeaux nach Santiago
Der Junge-Zeiten-Reporter Nicolas Bleck aus Frechen bei Köln berichtet auf der Internetseite des Kölner Stadtanzeigers von seinem Weg von Bordeaux nach Santiago in diesem Jahr. Den letzten Pilgerstempel holte er sich am 30. Mai dann im Kölner Dom.
Die Artikel finden Sie hier.
April 2012
Jenseits der Pilgerwege
Die Zeitschrift "Journal" der Thomas Morus Akademie Bensberg vom April 2012 beschäftigt sich mit dem Trend der Selbstfindung und Entschleunigung auf Pilgerwegen und in Klosterhotels. Sowie mit der "IchZeit"
Die Zeitschrift finden Sie hier.
Pilgerweg Minden - Soest für 2013 angekündigt
Die Altertumskommission für Westfalen hat für das Jahr 2013 die Ausschilderung eines Pilgerweges zwischen Minden und Soest über Bad Oeynhausen, Bielefeld, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Lippstadt, Soest angekündigt. Dort trifft der Weg auf die bereits bestehende Strecke nach Bochum.
Einen Artikel von derwesten.de dazu finden Sie hier.
Einen Artikel aus der Neuen Westfälischen finden Sie hier.
Einen Beitrag von Radio Bielefeld finden Sie hier.
März 2012
Ökumenisches Samstagspilgern in Aachen
Unter dem Titel "Wandern auf Probe" berichtet die Kirchenzeitung für das Bistum Aachen von der Vorbereitungstour für die Wanderung am 28. April und 12. Mai von Langerwehe nach Kornelimünster.
Den Artikel finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
18. Juni bis 22. August 2012
Köln
Ausstellung zur Dombauhütte
Im Foyer des Domforums wird die Arbeit der Dombauhütte und ihrer Gewerke vorgestellt. Im Rahmenprogramm finden Vorträge und weitere Veranstaltungen statt. Unter anderem ein Tag der offenen Tür in der Dombauhütte am 22. Juni 2012. weiter
Bis zum 17. August 2012
Düsseldorf
Ausstellung: "El Greco und die Moderne"
Auf zwei Gemälden der Ausstellung ist auch Jakobus der Ältere abgebildet. Diese Bilder entstanden im Rahmen von Apostelzyklen. weiter
25. Juni 2012
Overath
Enthüllung der Jakobsweg-Stele
Vor der Kirche St. Walburga in Overath enthüllen der Bürgermeister der Stadt Overath, Andreas Heider, und die Stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland, Ursula Mahler, der Jakobsweg-Stele in Overath. weiter
25. Juni 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Annette Heusch-Altenstein und Helmut Altenstein berichten von ihrer Pilgerreise mit dem Fahrrad von Rom nach Jerusalem. weiter
1. Juli 2012
Odenthal
Pilgerwanderung zum Altenberger Dom
Ein Bus bringt die Teilnehmenden an den Ausgangspunkt der 16 Kilometer langen Wanderung. Dann folgen die Pilgerinnen und Pilger dem Jakobsweg durch das Eifgenbachtal. Nach circa 5 Stunden und einer Einkehr in einem Restaurant wird noch eine Führung durch den Altenberger Dom angeboten. weiter
1. Juli 2012
Remscheid-Lennep
Geführte Radtour auf dem Jakobsweg nach Köln
Der Tourenleiter Andreas Roeschies vom ADFC führt die Gruppe über 60 Kilometer vorbei am Altenberger Dom, der Dhünntalsperre und durch den Skulpturenpark in Köln-Stammheim bis zum Kölner Dom. weiter
2. Juli 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Heinz Jansen hält einen Diavortrag zu Elisabeth und Peter Zintl "Chemin de St. Jacques". Von Courteron nach Chateaumeillant. weiter
7. Juli 2012
Bad Honnef
Pilgerforum 2012
Auch im Jahr 2012 findet das Pilgerforum mit vielen verschiedenen Angeboten in Bad Honnef statt. Ein Programmpunkt ist die Vorstellung des Mosel-Caminos nach Kues durch Christoph Kühn. weiter
7. Juli 2012
Elsass
Deutsch - Französischer Pilgertag
Unter dem Motto: "Aufeinander zugehen" pilgern eine deutsche Gruppe von Surbourg durch Frankreich nach Wissembourg und eine französische Gruppe vom Kloster Klingenmünster durch Deutschland. Beide Gruppen treffen sich dann am Abend in Wissembourg um dort gemeinsam eine Messe zu feiern und einen Muschelstein zu setzen. weiter
9. Juli 2012
Euskirchen
Pilgerstammtisch
Bert Becker hält einen Vortrag über eine Aktion, bei der Wohnungslose nach Santiago de Compostela gepilgert sind. Das Projekt fand anlässlich des Europäischen Jahrs zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung statt. weiter
11. Juli 2012
Dormagen
Dormagener Pilgertreff
Zum dritten Mal findet ein Pilgertreff in Dormagen statt. Näheres zum Programm wird noch bekannt gegeben. weiter
23. Juli 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Der offene Abend bietet den Pilgern die Gelegenheit sich untereinander Auszutauschen und zu beraten. weiter
28. Juli 2012
Euskirchen
Wanderung entlang der Erft
Anlässlich des Jakobustags begeben sich die Jakobusfreunde-Euskirchen mit dem Fahrrad und zu Fuß auf eine Pilgertour entlang der Erft bis zum Swister Türmchen. weiter
29. Juli 2012
Remscheid-Lennep
Dritter Pilgertreff
Zum dritten Mal findet der Lenneper Pilgertreff statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze. weiter
1. August 2012
Paderborn
Festvortrag zum Liborifest
Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt spricht zum Thema "Pilgern-Weg in ein neues Leben". weiter
3. August 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
7. / 14. und 21. August 2012
Duisburg
Pilgerwanderung in und um Duisburg
Unter der Leitung von Beate Scholten geht die Gruppe am 7. August vom Essener Dom in die Innenstadt von Mülheim an der Ruhr. Am zweiten Termin führt der Weg von Mülheim an der Ruhr nach Duisburg. Der letzte Abschnitt führt dann zur Kaiserpfalz in Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Teilnahmegebühr für jede Strecke Beträgt 15? und die Wanderungen sind circa 8 Kilometer lang. weiter
8. August 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Aufgrund der Sommerferien findet kein Stammtisch statt.
27. August 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Herrmann Wenzel liest aus dem Buch: Von einem der Auszog das Pilgern zu lernen. weiter
30. August 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Die Pfarrerin Adelheid Zühlsdorf-Maeder hält einen Vortrag mit dem Titel: "Pilgern - was für ein Trend?", in dem sie die heutigen und historischen Pilger und ihren Antrieb vorstellt. weiter
31. August bis 2. Dezember 2012
Bonn
Narren Künstler Heilige
Die Ausstellung widmet sich den menschlichen und übermenschlichen Grenzgängern aus verschiedenen Zeiten und Kulturen, dazu gehören Schamanen, Wahrsager, Helden und Heilige. Trotz vielfältiger und unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Herkunft lassen sich immer wieder Gemeinsamkeiten feststellen. weiter
1. und 2. September 2012
Kranenburg
Randvoll mit Himmel - Klangvolle Wanderung auf dem Jakobsweg
Im Rahmen der Muzik Biennale wird eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Goch über 20 Kilometer nach Kranenburg angeboten. Am Abend findet dann ein Festkonzert der "Concertserie Beek" in der Sint-Bartholomaeuskerk statt. Am nächsten Tag stehen dann eine Wanderung nach Wyler und ein weiteres Konzert auf dem Programm. Während der Wanderung ist für einen Imbiss und naturkundliche sowie musikalische Begleitung gesorgt. weiter
3. September 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Heinz Jansen berichtet von der Via Podiensis: Von Le Puy nach Roncesvalles. weiter
3.September 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Heribert Hennemann stellt den Weg von der Via Toliensis über der Somport-Pass vor. weiter
14. bis 23. September 2012
Köln
Wanderung auf dem Elisabethpfad
Der Elisabethpfad e.V. bietet zum zweiten Mal eine geführte Wanderung auf der Strecke zwischen Köln und Marburg an. Der Elisabethpfad verläuft auf der gleichen Strecke wie Weg 5 jedoch in entgegengesetzter Richtung. weiter
16. September 2012
Arloff
Familienwanderung auf dem Jakobsweg
Die Ortsgruppe Kommern organisiert einen Rundweg auf dem Jakobsweg. Die Strecke führt von Arloff über die Steinbachtalsperre, Kirchheim, Kirspenich zurück nach Arloff. Für die 12 Kilometer lange Wanderung sind drei Stunden Wanderzeit geplant. weiter
24. September 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Im Rahmen des Kölner Martin Luther Jahres referiert Christoph Kühn über: "Pilgerfahrt im Horizont von Martin Luthers Wallfahrtskritik und einer Spiritualität der Ökumene." weiter
24. bis 29. September 2012
Sauerland
Pilgerwanderung durch das Sauerland
Die St. Bonifatius Bildungsstätte Elkeringhausen bietet die Möglichkeit aus dem Alltagstrott und Mittelmaß auszubrechen und die Natur und Weite entlang der Jakobswege im Sauerland zu erleben. weiter
1. Oktober 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Sidonia Haas stellt den "Camino del Sureste" vor. Der Weg führt von Alicante quer durch Spaniens Landschaften und wurde erst vor Kurzem wieder erschlossen. weiter
5. Oktober 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
6. bis 13. Oktober 2012
Auf Jakobswegen in Deutschland und Frankreich
Allein und gemeinsam zu Fuß
Die 20 - 25 Kilometer langen Wanderungen bieten Vätern und ihren Kindern eine Möglichkeit zu lernen, loszulassen und gleichzeitig einen guten Kontakt zueinander zu erhalten. weiter
6. bis 14. Oktober 2012
Frankreich
Wanderexerzitien "Den Jakobsweg erleben...?"
Zu Fuß durch Frankreich von Figeac nach Moissac pilgern. weiter
24. Oktober 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Gerda Montkowski stellt den spirituellen Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela vor. weiter
2. November 2012
Paderborn
Herbsttreffen der Jakobusfreunde Paderborn
Zunächst besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Pilgerinnen und Pilgern auszutauschen. Danach feiern alle gemeinsam eine Messe bevor am Abend ein weiteres Zusammentreffen stattfindet. weiter
5. November 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Elisabeth Theunissen und Angelika Ferráu berichten wie es ihnen während des zweiten Teils ihrer Pilgerreise auf der Via Francigena durch Italien ergangen ist. weiter
26. November 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend hält Norbert Wallrath den zweiten Teil seines Vortrags über die Via Regia - Ökumenischer Pilgerweg: Von Wurzen nach Vacha. weiter
29. November 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Conny und Jürgen Stokel berichten von ihrer vierwöchigen Radtour von Trier nach Saint Jean Pied de Port. Zusätzlich wird noch ein Film über eine Pilgerreise mit dem Fahrrad von Münster nach Trier gezeigt. weiter
3. Dezember 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Nach 25 Jahren hat sich der Präsident der Sankt Jakobusbruderschaft Düsseldorf, Prof. Dr. Gellißen, erneut auf den Weg von Köln nach Santiago begeben und berichtet nun von seinem Weg und den Veränderungen, die ihm aufgefallen sind. weiter
7. Dezember 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
, 11 Jun. 2012 19:29
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Tel. 02251/4208
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
anlässlich des diesjährigen Jakobustages laden wir Euch zu einer Pilgerwanderung ein. Am Samstag, den 28. Juli 2012, führt die Wanderung (auch Radpilger können teilnehmen), von Euskirchen über Weilerswist zum Swister Türmchen, einem schon im Mittelalter bekannten Ort auf dem Weg von Köln nach Trier.
Um 11.30 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz am Kreishaus in Euskirchen. Von dort geht es dann etwa 14 Kilometer weit an der Erft entlang zum Swister Türmchen. Die Strecke ist mit der bekannten gelben Muschel auf blauem Grund ausgeschildert. Nach der Ankunft werden wir gegen 15.00 Uhr von Willy Nüsgen, dem Vorsitzenden des Vereins "Swister Turm e.V." begrüßt. Er wird uns über die Geschichte und Bedeutung des Ortes informieren.
Gegen 15.15 Uhr folgt eine Andacht mit Pilgersegen mit Pfarrer Michael Nolten, dem spirituellen Berater unseres Freundeskreises. Auf Wunsch gibt es auch unseren Pilgerstempel. Ab 16.00 Uhr klingt die Pilgerwanderung an dem historischen Ort mit einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken, belegten Brötchen und Kaffee aus.
Es besteht die Möglichkeit der Rückfahrt nach Euskirchen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wegen der Vorbereitungen der von unseren Pilgerfreunden Uta Wergen und Willi Breuer organisierten Wanderung ist eine Anmeldung bis zum 06. Juli 2012 bei der Geschäftsstelle (siehe oben) telefonisch und per E-mail erforderlich. Die Teilnahme kostet 5,00 € (für Einkauf, Imbiß etc.).
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Für den Freundeskreis
Jürgen Sauer
Ps. Die Teilnahme an unseren Aktivitäten ist freiwillig. Eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ist ausgeschlossen.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
zu unserem nächsten Pilgerstammtisch laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am
Montag, den 14. Mai 2012, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin
in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Herz-Jesu Kirche/Kaufhof).
Unser Treffen beginnt mit einem Lichtbildervortrag von Hermann Engeländer über seinen Weg auf der Via Podiensis von Le Puy in der Auvergne bis St.-Jean-Pied-de-Port und von dort über die Pyrenäen nach Pamplona. Diese Strecke im Süden Frankreichs gilt als eine der schönsten der französischen Jakobswege.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. Wir informieren Euch zudem über unsere Pilgerwanderung am 28. Juli 2012 auf dem Jakobsweg von Euskirchen an der Erft entlang zum Swister Turm nach Weilerswist. Einzelheiten hierzu findet ihr vorab auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
für das Freundeskreisteam
"Pilger willkommen" - Viele Jakobspilger haben unterwegs herzliche Gastfreundschaft erlebt. Deshalb sind Menschen auch bereit, in ihrer Heimat vorbeiziehende Pilger für eine Nach privat aufzunehmen. Wir möchten gerne wissen, wer von Euch hierzu bereit wäre. Teilt uns das bitte mit. Wir melden uns dann bei Euch, um das einmal gemeinsam zu besprechen. Vielen Dank!
, 21 Apr. 2012 19:53
Jakobusfreunde starten Projekt „Pilgerfreundliche Stadt“
Auswärtige Pilger sollen Euskirchen in guter Erinnerung behalten
Immer mehr Anhänger findet das Pilgern auf Jakobswegen in den letzten Jahren auch im Kreis Euskirchen, zumal einer der Wege seit dem Mittelalter von Weilerswist über Euskirchen, Bad Münstereifel, Blankenheim und Kronenburg mitten durch den Kreis führt. Das brachte engagierte Jakobspilger aus Euskirchen und Umgebung, die von der Geschichte, der Spiritualität, den Begegnungen und den Erlebnissen der Wege fasziniert waren, vor einem Jahr auf die Idee, einen „Freundeskreis“ zu gründen.
Wunsch dabei war es, sich regelmäßig zu treffen, sich auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und andere Pilger zu unterstützen. Zu den Frauen und Männern der „ersten Stunde“ gehören Dr. Franz Rudolf Helmke, Jürgen Küppers, Marlies und Heinz Hentz, Uta Wergen, Willi Breuer, Susanne Zaun, Dieter Ney, Karl-Heinz Höger und Jürgen Sauer (Geschäftsstelle), die Maßnahmen und Aktivitäten planen und organisieren.
Dazu zählen regelmäßige Pilger-Stammtische und Vortragsabende, zu denen man im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen bisher immer über 50 Besucher begrüßen konnte. In diesem Zusammenhang gilt der Dank der „Organisatoren“ Pfarrer Msgr. Bernhard Auel, der, so Jürgen Sauer, ein offenes Ohr für die Pilgerfreunde hat und ihnen auch das Pfarrzentrum für ihre Treffen zur Verfügung stellt. Spiritueller Begleiter des „Freundeskreises“ ist Pfarrer Michael Nolten.
Als eine wichtige Aufgabe sehen die Euskirchener Jakobusfreunde Information, Beratung und Hilfestellung von zukünftigen Pilgern aus der Region bei den Planungen und Vorbereitungen ihrer Pilgerreise. Aber nicht nur „Neu-Pilgern“, auch auswärtigen Pilgerfreunden will man helfen. Dazu haben die Jakobusfreunde jetzt das Projekt „Pilgerfreundliche Stadt“ gestartet.
„Wir wollen, dass sich die auswärtigen Pilger bei ihrer Durchreise als Gäste in Euskirchen wohl fühlen und dass sie die Kreisstadt in guter Erinnerung behalten,“ so Jürgen Sauer: „Dabei werden wir unter anderem von der Stadt Euskirchen, der Pfarrei St. Martin, der Evangelischen Kirchengemeinde und Haus Maria Rast unterstützt.“
Für das Projekt wurden im Vorfeld zahlreiche Pilger befragt (was schätzt der Pilger, was erwartet er?). Aber auch eigene Erfahrungen sind in die Überlegungen eingeflossen, so dass man ein an den Bedürfnissen der Pilger ausgerichtet Konzept erstellt hat. Dazu gehört ein Verzeichnis von Kontaktdaten von Ansprechpartnern (Tourismus-Auskunft im Rathaus, Pfarrämter, Jakobusfreunde etc.), eine gute Streckenbeschreibung/Wegweiser, Hinweise auf pilgerfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten und auf „Stempelstellen“ (wo bekomme ich einen Stempel für meinen Pilgerausweis?) sowie Informationen über Sehenswürdigkeiten in der Stadt, insbesondere auch zum Jakobuskult.
Damit auswärtige Pilger die für sie wichtigen Informationen erhalten, sind eine Reihe von Maßnahmen vorgesehen bzw. bereits umgesetzt. Dazu gehört die Einrichtung einer eigenen Internetseite und die Erstellung und Auslage von Info-Flyern. Es wurden Aushänge und Aufkleber produziert. Letztere geben Pilgern auf ihrem Weg von Weilerswist an der Erft entlang in Richtung „Etappenziel Euskirchen“ nützliche Tipps für ihren Aufenthalt in der Kreisstadt.
Als nächstes vorgesehen ist eine Anfrage bei den zwischenzeitlich über 120 beim Freundeskreis „eingeschriebenen“ Pilgerfreunden, wer von ihnen bereit ist, im „Notfall“ auswärtige Pilger zu beherbergen. „Viele Jakobuspilger haben unterwegs herzliche Gastfreundschaft erlebt. Aus dieser Erfahrung heraus sind Menschen auch bereit, in ihrer Heimat vorbeiziehenden Pilgern selbst Gastfreundschaft zu schenken und sie für eine Nacht privat aufzunehmen,“ hofft Jürgen Sauer.
Weitere Informationen zu dem Projekt „Pilgerfreundliche Stadt“, zu den Euskirchener Jakobuspilgern, zu Veranstaltungen in diesem Jahr sowie Anregungen und Tipps für die eigenen Planungen erhalten Interessenten bei der Geschäftsstelle des Freundeskreises (Tel. 02251/4208 + 0171/2656740) und im Internet unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der Präsentation des Heiligen Rocks findet in diesem Jahr wieder eine Heilig-Rock-Wallfahrt statt. Für den Sonntag, den 29. April, lädt die St. Jakobusbruderschaft Trier zu einem Treffen der Jakobusvereinigungen aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich am Ende einer Sternpilgerfahrt ein. Am Freitag und am Samstag wird gegangen, am Sonntag besteht die Gelegenheit zum Besuch im Dom mit Heilig-Rock-Würdigung, an einer Stadtführung und an dem Pilgertreffen.
Für Pilger aus dem Rheinland wird ein Weg mit zweimaliger Übernachtung vom Bahnhof Speicher an der Kyll über das Kloster Helenenberg nach Trier angeboten. Die Übernachtung erfolgt in einfachen Pilgerquartieren. Interessenten erhalten weitere Informationen bei Christoph Kühn von unseren Kölner Pilgerfreunden (e-mail: ch_khn(at)yahoo(dot)de, www.santiagofreunde.de).
Dort werden auch Anmeldungen entgegengenommen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Ps. Eine interessante Fotoausstellung für Pilgerfreunde gibt es jetzt in Köln zu sehen: Unter dem Titel "Los Caminos de Santiago en el Camino de Santiago" findet in der Kunststation Sankt Peter in Köln noch bis zum 12.02.2012 eine sehenswerte Ausstellung mit Fotos von Gabriel Diaz aus Pamplona statt, die er auf über 5.000 km auf Jakobswegen gemacht hat; Öffnungszeiten: di.-sa. 11-17 Uhr, so. 13-17 Uhr; weitere Informationen: www.sankt-peter-koeln.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Ostern, Ostern, Auferstehn.
Lind und leis´die Lüfte wehn.
Hell und froh die Glocken schallen,
Osterglück den Menschen allen!
Volksgut
Euskirchen, Palmsonntag 2012
Liebe Pilgerfreunde,
"Ein Jahr Jakobusfreunde Euskirchen", die bevorstehenden Osterfeiertage und der aktuelle LVR-Newsletter sind für uns Anlass, uns bei Euch zu melden und Euch auch auf diesem Wege einmal für Euer Interesse und Eure Unterstützung zu danken.
Wir hoffen, Euch auch weiterhin interessante Vorträge, Veranstaltungen und Treffen sowie Ratschläge und Hilfestellungen rund um die Wege der Jakobspilger bieten zu können. Über jeden Pilgerfreund, der uns dabei mit Rat und Tat unterstützen möchte, freuen wir uns. Wer hat Interesse mitzumachen? Dann sprecht uns an.
Schon heute möchten wir Euch auf unseren nächsten Pilgerstammtisch am 14. Mai hinweisen. An diesem Abend wird uns Hermann Engeländer über seinen Weg von Le Puy über St.-Jean-Pied-de-Port und die Pyrenäen nach Pamplona berichten.
Da mit der Radfahr- und Wandersaison jetzt im Frühjahr auch wieder die Zeit des Pilgerns beginnt, wünschen wir allen Freunden, die sich in der nächsten Zeit auf den Weg machen, ein herzliches Buen Camino. Gleichzeitig wünschen wir Euch schöne und erholsame Osterfeiertage. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Für das Freundeskreis-Team
Jürgen Sauer
Ps.
1) Auf www.jakobusfreunde-euskirchen.de findet ihr die von Gerhard Stinner zugesagte Etappen- und Unterkunftsübersicht des Caminho Portugues.
2) Bei YouTube könnt ihr Euch unter Suchbegriffen wie "Botafumeiro" oder "Pilgermesse in Santiago de Compostela" auf Videos u.a. den beeindruckenden Flug des weltberühmten Weihrauchfasses oder den einmaligen Gesang der Ordensschwester bei der Pilgermesse ansehen.
3) Dem nachstehenden LVR-Newsletter könnt ihr wieder zahlreiche Hinweise und Tipps rund um den Jakobuskult und die Wege der Jakobspilger in diesem Jahr entnehmen.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 30.03.2012
Datum:
Fri, 30 Mar 2012 14:11:01 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der zweite Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2012.
2. Newsletter 2012 vom 30. März 2012
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Schreibwettbewerb des Landschaftsverbandes Rheinland: Ihre Erlebnisse auf den Jakobswegen 2012
Sind Sie leidenschaftliche Pilgerin oder leidenschaftlicher Pilger mit langjähriger Erfahrung auf den Jakobswegen? Oder begeben Sie sich dieses Jahr das erste Mal auf Pilgertour? Wie dem auch sei, eines ist sicher: Die Jakobswege sind immer ein Erlebnis! Abenteuerliche Situationen werden gemeistert, nie geahnte Energien freigesetzt und nette Bekanntschaften geschlossen. Viele Pilgerinnen und Pilger haben das Bedürfnis, diese Erfahrungen und Erlebnisse auf den Pilgerwegen niederzuschreiben. Und wir möchten daran teilhaben! Daher weisen wir Sie zu Beginn der Pilgersaison auf unseren Schreibwettbewerb hin. Senden Sie uns Ihren Pilgerbericht aus dem Jahr 2012. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich mit dem Fahrrad, dem Esel, dem Lama oder einfach nur zu Fuß mit dem Rucksack auf den Weg machen, oder ob das Ziel nun Dortmund, Köln, Trier oder Santiago de Compostela heißt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Neue Internetseite der Altertumskommission Westfalen
Die Altertumskommission Westfalen des Landschaftsverbands Westfalen Lippe hat die Internetseite zu den Pilgerwegen in Westfalen überarbeitet.
Die Internetseite finden Sie hier.
Pilger aus Leverkusen
Über das Stadtdekanat Leverkusen ist es möglich sich einer Pilgergruppe anzuschließen, die schon seit 2002 immer wieder Etappen auf verschiedenen Jakobswegen geht. Die Gruppe wird von einem Bus begleitet, so dass einige Etappen auch per Bus absolviert werden können.
Eine Übersicht über die bisherigen Etappen finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie hier.
Pilgertour auf Weg 4
Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph aus Gelsenkirchen-Schalke begibt sich in diesem Jahr auf einen Abschnitt des Pilgerwegs 4 von Xanten bis nach Zons. An einem Samstag im Monat wird eine Etappe zurückgelegt. Nur im Juli, September und Oktober sind keine Etappen geplant.
25.02.2012: Jakobsweg Etappe 5: von Xanten > Rheinberg circa 21 km
31.03.2012: Jakobsweg Etappe 6: von Rheinberg > Moers circa 21 km
28.04.2012: Wanderung in der Elfringhauser Schweiz circa 15 km
19.05.2012: Jakobsweg Etappe 7: von Moers > Krefeld-Linn circa 25 km
23.06.2012: Wanderung in der Elfringhauser Schweiz circa 15 km
25.08.2012: Jakobsweg Etappe 8: von Krefeld-Linn > Neuss circa 25 km
24.11.2012: Jakobsweg Etappe 9: von Neuss -> Zons circa 25 km
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Neues Programm für Radpilger
Hugo Schroeter bietet auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene Touren auf den Pilgerwegen zwischen Weser, Maas und Mosel an.
Zum einen Mehrtägige Touren zum Beispiel über Ostern, oder Tagestouren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das komplette Programm finden Sie hier.
Presse:
März 2012
2. Ökumenischer Pilgerweg in Aachen
Die Aachener Zeitung stellt den Wegverlauf und die Planung für den 17. März vor. An diesem Tag wird der ökumenische Pilgerweg unter dem Thema: "Wasser ist Leben" begangen.
Den Artikel finden Sie hier.
Die Kirchenzeitung für das Bistum Aachen berichtet von der Veranstaltung auf dem Pilgerweg.
Den Artikel finden Sie hier.
Februar 2012
25 Jahre Deutsche St.-Jakobus-Gesellschaft
Die Kirchenzeitung für das Bistum Aachen berichtet über den Alltag in der Geschäftsstelle kurz vor dem Jubiläum.
Den Artikel finden Sie hier.
Auch das Domradio beschäftigt sich mit dem Jubiläum.
Den Beitrag finden Sie hier.
Nordeifel Tourismus
Auf der Internetseite der Nordeifel Tourismus GmbH wird auch der Pilgerweg zwischen Euskirchen und Blankenheim vorgestellt zusätzlich können Sie dort Übernachtungsmöglichkeiten finden.
Den Artikel finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum; mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter
1. April 2012
Stadtkyll
Wanderung auf dem Jakobsweg
Der Eifelverein bietet eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Neuerburg zum Ferschweiler Plateau an. weiter
2. April 2012
Düsseldorf
Pilgerstammtisch der St.-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Elisabeth Theunissen und Angelika Ferraù berichten vom ersten Teil ihrer Pilgerfahrt nach Rom. weiter
5. bis 8. April 2012
Köln-Trier
Radtour von Köln nach Trier
Hugo Schroeter sucht Mitfahrer für eine Radtour durch die Eifel nach Trier. weiter
6. April 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte findet sich in der Alfred-Flender-Straße. weiter
9. April 2012
Bonn
Emmausgang der Santiago-Freunde Köln
Am Ostermontag wandern die Teilnehmenden vom Bonner Münster bis zur Kirche St. Jakobus in Gielsdorf. weiter
13. bis 22. April 2012
Bonn
Pilgerwanderung von Bonn bis Trier
Arche Noah Reisen bietet im April die Möglichkeit den Pilgerweg 2 von Bonn durch die Eifel zu begehen. Stationen sind unter anderem Bad Münstereifel, Kronenburg, Blankenheim, Prüm und Echternach. Die Teilnehmenden erreichen Trier dann während der Heilig Rock Wallfahrt. weiter
15. April 2012
Duisburg
Wanderung von Nievenheim nach Köln
Die Niederrheinischen Berg und Wanderfreunde bieten eine Wanderung von Nievenheim über circa 20 km bis nach Köln an. weiter
17. April 2012
Trier
Diskussion: PILGERN beFORSCHT
Zunächst halten Vertreter von Soziologie, Psychologie, Pastoraltheologie und gegebenenfalls Tourismus-Ökonomie Impulsreferate, danach folgt eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen selbst ein Stück zu pilgern und zum Abendlob in den Dom zum Heiligen Rock zu wandern. weiter
19. April 2012
Viersen
Veranstaltung für Religionslehrer/-innen
Das Katechetische Institut des Bistums Aachen bietet interessierten Religionslehrern/-innen an weiterführenden Schulen eine Veranstaltung an: "Wir sind dann mal weg." Fußwallfahrt nach Trier als Angebot zu Projekttagen. weiter
21. April 2012
Münster
Wechselnde Räume - Auf den Spuren der Jakobspilger durch das Münsterland
Torsten Pyttlik und Adelheid Zülsdorf-Maeder führen die Gruppe von Münster nach Hiltrup. Die gesamte Wanderung steht dabei unter dem Thema: "Raum", damit sind unter anderem Kirchenräume und Lebensräume gemeint. weiter
21. und 22. April und 30. Juni 2012
Fröndenberg
Fortbildung zur Pilgerbegleitung
An diesen Terminen findet das Seminar statt, dass Fähigkeiten für Pilgerführer in den Bereichen Organisation, spirituelle Impulse und Kenntnisse über das Pilgern vermitteln will. Dabei ist das Seminar vor allem auf Wege im Ruhrgebiet zugeschnitten. weiter
23. April 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Christoph Kühn hält einen Vortrag zu Martin Luthers Besuch in Köln im Jahre 1512. weiter
27. bis 29. April 2012
Eifel / Speicher
Sternpilgerfahrt der Jakobusvereinigungen zur Ausstellung des Heiligen Rocks 2012 im Trierer Dom
Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der ersten Präsentation des Heiligen Rocks findet 2012 wieder eine Heilig-Rock-Wallfahrt statt.
Für Sonntag, den 29. April, lädt die St. Jakobusbruderschaft Trier zu einem Treffen der Jakobusvereinigungen aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich am Ende einer Sternpilgerfahrt ein.
Für Pilgerinnen und Pilger aus dem Rheinland wird ein Weg mit zweimaliger Übernachtung vom Bahnhof Speicher an der Kyll über das Kloster Helenenberg nach Trier angeboten. Die Übernachtung erfolgt in einfachen Pilgerquartieren. weiter
28. April 2012
Aachen
Ökumenisches Samstagspilgern
Die Wanderung führt an diesem Termin von Langerwehe nach Kornelimünster. weiter
28. und 29. April 2012
Trier
Pilgerwanderung von Klüsserath nach Trier
Pünktlich zur Heilig Rock Wallfahrt in Trier erreichen die Pilger der St. Jakobusbruderschaft Trier das Ziel ihrer Wanderung. Am ersten Tag führt der Weg über 14 Kilometer von Klüsserath nach Schweich, von dort geht es dann am Sonntag weiter über 24 Kilometer zur Abtei St. Matthias. Hier treffen sich die Pilger mit anderen Pilgern aus Luxemburg, Lothringen und dem Saarland um gemeinsam zum Dom von Trier zu ziehen und den Heiligen Rock zu sehen. weiter
28. April bis 1. Mai 2012
Corvey-Dortmund
Radpilgern von Corvey nach Dortmund
Hugo Schroeter bietet eine Radtour auf dem Jakobsweg von Corvey bis nach Dortmund an. weiter
4. bis 6. Mai 2012
Aachen
Pilgerwanderung von Aachen nach Lüttich
Auf dieser 70 Kilometer langen Wanderung können Pilgerinteressierte einen ersten Eindruck von den Anforderungen, die eine Pilgerreise an sie stellt, bekommen. Aber auch erfahrene Pilgerinnen und Pilger sind eingeladen den Abschnitt mitzuwandern. Der Weg führt durch das Hever Ländchen von Aachen über Moresnet nach Lüttich. weiter
12. Mai 2012
Aachen
Ökumenisches Samstagspilgern
Die Wanderung führt an diesem Termin von Langerwehe nach Kornelimünster. weiter
12. Mai 2012
Hagen
Pilgerwanderung
Der Heimatverein Erkelenzer Lande e.V. bietet eine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von Hagen nach Brekerfeld an. weiter
12. bis 20. Mai 2012
Aachen
Wanderexerzitien "Mit den Füßen beten"
Die Teilnehmenden pilgern von Aachen-Kornelimünster durch die Eifel nach Trier und zurück. weiter
14. Mai 2012
Euskirchen
Pilgerstammtisch der Jakobusfreunde Euskirchen
An diesem Termin hält Hermann Engländer den Vortrag: "Die Via Podiensis - von Le Puy nach Pamplona". weiter
16. bis 19. Mai 2012
Winterberg-Elkringhausen / Ratinger Hütte
"Papa allein zu Haus" - Wenn die Kinder flügge werden
Während des Seminars unternehmen die Teilnehmenden Tagestouren auf den Jakobswegen im Sauerland. Die Touren bieten ihnen die Zeit sich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen, um sich so neu zu erfinden. weiter
25. bis 28. Mai 2012
Attendorn
Im Zeichen der Muschel
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bietet eine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg, von Attendorn bis zum Kölner Dom, an. Der Weg wird in vier Tagesetappen von bis zu 27 Kilometer gegangen. Etappenorte sind Meinerzhagen, Lindlar, Bensberg und Köln. weiter
28. Mai 2012
Köln
Exkursion nach Münster
Die Santiago-Freunde Köln begeben sich auf eine Exkursion zur Finissage der Ausstellung: "Goldene Pracht. Mittelalterliche Kunst in Westfalen". weiter
31. Mai 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Unter dem Titel: "Schritt-Weise" berichtet Magnus Enxing von seiner Pilgerfahrt von Münster bis Jerusalem. weiter
2. Juni 2012
Korschenbroich
Pilgertour von Wermelskirchen nach Altenberg
Die VHS-Kaarst-Korschenbroich bietet die Pilgertour unter der Führung von Oliver Meyer an. Die Wanderung verläuft über circa 15 Kilometer unter anderem durch das Eifgenbachtal mit vielen Mühlenstandorten zum Altenberger Dom. weiter
7. bis 9. Juni 2012
Zwischen Blies und Saar
Pilgerwanderung für Kinder
An Fronleichnam, bietet der Rheinische Verband für Kindergottesdienst Kindern zwischen 8 und 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern die Möglichkeit auf dem Jakobsweg zu pilgern. Während der circa 10 Kilometer langen Wanderungen werden auch Kirchen und Kapellen besichtigt. weiter
25. Juni 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Annette Heusch-Altenstein und Helmut Altenstein berichten von ihrer Pilgerreise mit dem Fahrrad von Rom nach Jerusalem. weiter
1. Juli 2012
Odentahl
Pilgerwanderung zum Altenberger Dom
Ein Bus bringt die Teilnehmenden an den Ausgangspunkt der 16 Kilometer langen Wanderung. Dann folgen die Pilgerinnen und Pilger dem Jakobsweg durch das Eifgenbachtal. Nach circa 5 Stunden und einer Einkehr in einem Restaurant wird noch eine Führung durch den Altenberger Dom angeboten. weiter
30. August 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Die Pfarrerin Adelheid Zühlsdorf-Maeder hält einen Vortrag mit dem Titel: "Pilgern - was für ein Trend?", in dem sie die heutigen und historischen Pilger und ihren Antrieb vorstellt. weiter
14. bis 23. September 2012
Köln
Wanderung auf dem Elisabethpfad
Der Elisabethpfad e.V. bietet zum zweiten Mal eine geführte Wanderung auf der Strecke zwischen Köln und Marburg an. Der Elisabethpfad verläuft auf der gleichen Strecke wie Weg 5 jedoch in entgegengesetzter Richtung. weiter
24. bis 29. September 2012
Sauerland
Pilgerwanderung durch das Sauerland
Die St. Bonifatius Bildungsstätte Elkeringhausen bietet die Möglichkeit aus dem Alltagstrott und Mittelmaß auszubrechen und die Natur und Weite entlang der Jakobswege im Sauerland zu erleben. weiter
6. bis 13. Oktober 2012
Auf Jakobswegen in Deutschland und Frankreich
Allein und gemeinsam zu Fuß
Die 20 - 25 Kilometer langen Wanderungen bieten Vätern und ihren Kindern eine Möglichkeit zu lernen loszulassen und gleichzeitig einen guten Kontakt zueinander zu erhalten. weiter
6. bis 14. Oktober 2012
Frankreich
Wanderexerzitien "Den Jakobsweg erleben...?"
Zu Fuß durch Frankreich von Figeac nach Moissac pilgern. weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
zu unserem nächsten Pilgerstammtisch laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 12. März 2012, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Herz-Jseu-Kirche/Kaufhof/Parkhaus).
Unser Treffen beginn mit einem Lichtbildervortrag von Gerhard Stinner "Auf dem Caminho Portugues, eine reizvolle Alternative - von Porto nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus".
Die Strecke durch Portugals grünen Norden und entlang der spanischen Atlantikküste gehört landschaftlich und kulturell zu den schönsten Jakobswegen.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Für das Freundeskreis-Team
Jürgen Sauer
Ps. Einige von Euch haben angefragt, ob uns bekannt ist, wer sich wann in diesem Jahr auf den (Jakobs-)Weg macht. Wir möchten Euch hier auf die Möglichkeit hinweisen, die unsere Kölner Pilgerfreunde auf Ihrer Homepage unter Aktuelles/Nachrichten - Forum "Mitpilger/Weggemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten" anbieten. Dort findet ihr übrigens unter "Weblinks" auch zahlreiche Hinweise für Reisevorbereitung und -durchführung (www.santiagofreunde.de).
Kennt ihr ähnliche "Pilgerbörsen"? Ihr könnt das auch gerne bei unseren Pilgerstammtischen zum Thema machen und nachfragen bzw. über Eure diesjährigen Pläne informieren.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Telefon 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
mit Hans-Peter Zaun ist es uns gelungen, einen Fachmann als ehrenamtlichen Webmaster für unseren Internet-Auftritt zu gewinnen, der uns unentgeltlich berät und betreut. Mit seiner fachkundigen Hilfe sind wir zwischenzeitlich unter . Schaut mal rein. Anregungen, Beiträge, Lob und Kritik sind uns jederzeit gerne willkommen.
In diesem Zusammenhang möchten wir Euch schon auf unseren nächsten Pilgerstammtisch am 12. März 2012 hinweisen. Gerhard Stinner berichtet mit einem Lichtbildervortrag über seinen Weg auf dem Caminho Portugues von Porto nach Santiago de Compostela. Die Strecke durch Portugals grünen Norden und entlang der spanischen Atlantikküste gehören landschaftlich wie kulturell zu den schönsten Jakobswegen.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Für das Orga-Team
Jürgen Sauer
Ps. Beim letzten Pilgerstammtisch sind wir von mehreren Besuchern gefragt worden, ob es Informationen darüber gibt, wer in diesem Jahr und wann eine Pilgerreise auf Jakobswegen plant. In diesem Zusammenhang bieten die Santiagofreunde Köln im Forum unter "Mitpilger/Weggemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten" (www.santiagofreunde.de) bereits eine Art "Pilgerbörse" an. Dort können Interessenten ihre Pläne veröffentlichen. Ihr könnt Euch aber auch gerne bei uns melden.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zum ersten Pilgerstammtisch unseres Freundeskreises im neuen Jahr ein. Er findet statt am
Montag, den 09. Januar 2012, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in
Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Herz-Jesu-Kirche/Kaufhof).
Unser Treffen beginnt mit einem Lichtbildervortrag von mir "Mit dem Fahrrad unterwegs auf dem Jakobsweg - von Pamplona nach Santiago de Compostela". Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Zukünftige Pilger erhalten, falls gewünscht, Anregungen und Tipps für Ihre Planungen (Pilger-"Beratung"). Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen Euch abschließend friedvolle und schöne Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2012, vor allem aber Gesundheit.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
für das Freundeskreis-Team
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend erhaltet ihr denn letzten Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland in diesem Jahr. Er enthält wieder viele interessante Informationen über Veranstaltungen und Angebote rund um die Jakobswege in den nächsten Monaten, unter anderem auch im Kreis Euskirchen.
Wir wünschen Euch viel Spass bei der Lektüre und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
für den Freundeskreis
Ps. Die Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr (am 09.01.2012) folgt separat nächste Woche.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 14.12.2011
Datum:
Wed, 14 Dec 2011 15:23:34 +0100
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der elfte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
11. Newsletter 2011 vom 14. Dezember 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Änderungen im Newsletter ab 2012
Leider werden wir den Newsletter im Jahr 2012 nicht in der gewohnten Häufigkeit und Themenbreite anbieten können. Um Ihnen dennoch ein möglichst breites Angebot an Mitteilungen und Terminen zu bieten, bitten wir Sie uns Ihre Tipps für Pilgerberichte und Ausstellungen sowie Termine von Wanderungen oder Pilgertreffen mitzuteilen. Bitte tun Sie dies so früh wie möglich, damit die Termine im voraus im Newsletter und auf der Internetseite veröffentlicht werden können.
Für Ihre Hinweise nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Aktuelles:
Eifeljahrbuch 2012
Der Wandervorschlag 2012 des Eifelvereins führt die Wanderer auf dem Jakobsweg von Bonn-Bad Godesberg nach Trier. Andreas Philippi hat seine Erlebnisse auf der Zwölf-Tages-Tour in Wort und Bild mit ansprechenden Aquarellen festgehalten. Aus diesem Beitrag stammt auch das Titelbild des Eifeljahrbuches 2012: Philippis Aquarell von der Trierer Porta Nigra.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis 26. Februar 2012
Niederlande / Utrecht / Museum Catharijneconvent
Ausstellung
Das Museum zeigt die große Ausstellung: "Onderweg naar Santiago!" , anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB in Kooperation mit der Regionalregierung von Galicien. weiter
Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum; mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter
26. Dezember 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Der Stammtisch der Santiago-Freunde Köln fällt an diesem Termin aus.
30. Dezember 2011
Duisburg
Wanderung auf dem Pilgerweg durch Duisburg
Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet zum Jahresende eine Wanderung von der Duisburger Altstadt über circa 18 km bis zur Kirche in Duisburg Rahm an. In einem besonders langsamen und bedächtigen Gang geht es zunächst im Licht von Fackeln und Taschenlampen, durch die Altstadt um dann nach circa 5-6 Stunden das Ziel zu erreichen. weiter
9. Januar 2012
Euskirchen
Pilgerstammtisch
Die Jakobusfreunde Euskirchen laden ehemalige und zukünftige Pilger sowie sonstige Interessenten zu ihrem nächsten Pilger-Stammtisch ein. Der Abend beginnt mit einem Lichtbildervortrag von Jürgen Sauer "Mit dem Rad auf dem Camino Francés - von Pamplona nach Santiago de Compostela". Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zur Weitergabe von Informationen und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. Zukünftige Pilger erhalten, falls gewünscht, Anregungen und Tipps für ihre Planungen. weiter
23. Januar 2012
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Termin liest der Autor Dr. Stefan Albus aus seinem Buch: " Santiago liegt gleich um die Ecke." weiter
1. Februar 2012
Bergheim
Wanderung auf dem Jakobsweg durch das Erfttal
Unter der Leitung von Theo Hamacher, bietet der Eifelverein eine circa 12 km lange Wanderung auf dem Jakobsweg durch das Erfttal von Arloff zu Steinbachtalsperre an. weiter
5. Februar 2012
Moers
Wanderung auf dem Pilgerweg von Xanten nach Köln
Diese Wanderung führt von Haus Meer bei Meerbusch unter der Leitung von Karoline Hoell nach Neuss. Vom Treffpunkt in Moers zum Startpunkt der Wanderung wird ein Bus genutzt. weiter
14. und 15. Februar 2012
Aachen
25 Jahre Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft
Am Nachmittag des 14. ist ein Festakt geplant. Abends besteht die Möglichkeit mit anderen Pilgern ins Gespräch zu kommen.
Am 15. wird am Vormittag eine Stadtführung angeboten.
Weitere Informationen folgen.
23. Februar 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Dr. Bodo Bernsdorf aus Werne stellt den Weg von Porto nach Santiago vor. weiter
24. Februar bis 10. März 2012
Münster / VHS-Aegidimarkt
Kurs Spanisch für den Jakobsweg
An den zwei Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag bietet Andrea Dondrup den Kurs an. weiter
27. Februar 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Anlässlich des Kölner Martin Luther Jahres stellt Norbert Wallrath die Strecke von Görlitz nach Wurzen auf dem ökumenischen Pilgerweg Via Regia vor. weiter
29. Februar 2012
Bergheim
Auf den Jakobswegen quer durch Deutschland Teil 1
An diesem Abend berichten Elisabeth und Peter Zintl vom ersten Teil ihrer Pilgertour durch Deutschland. Dieser führte sie von Görlitz nach Erfurt. weiter
6. März 2012
Bergheim
Auf den Jakobswegen quer durch Deutschland Teil 2
An diesem Abend berichten Elisabeth und Peter Zintl vom zweiten Teil ihrer Pilgertour durch Deutschland. Dieser führte sie von Erfurt nach Aachen. weiter
11. März 2012
Neuss
Wanderung von Neuss nach Zons
Karoline Hoell führt die Gruppe auf dem circa 21 km langen Weg. Die Anreise zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit dem Zug. weiter
17. März 2012
Aachen
Ökumenische Pilgerweg zu Frieden,Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Die Pilgerwanderung wird vom Bistum Aachen und den evangelischen Kirchenkreisen Aachen und Jülich gestaltet. Passend zum Thema "Wasser" wird der Weg diesmal entlang von Aachener Wasserläufen führen.
22. März 2012
Düren
Vortrag von Bernd Schneiders
Unter dem Thema "Wanderlust = Pilgerlust?" stellt Bernd Schneiders den Camino del Norte als Alternative zum Camino Francés vor. Der Weg führt entlang der spanischen Atlantikküste, über circa 330 km von Bilbao über Santander bis nach Gijon. weiter
26. März 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Der Autor Hermann Wenzel präsentiert sein Buch "Von einem, der Auszog, das Pilgern zu lernen". Neben einer Lesung aus dem Buch werden auch einige Bilder gezeigt. weiter
9. April 2012
Bonn
Emmausgang der Santiago-Freunde Köln
Am Ostermontag wandern die Teilnehmer vom Bonner Münster bis zur Kirche St. Jakobus in Gielsdorf. weiter
13. bis 22. April 2012
Bonn
Pilgerwanderung von Bonn bis Trier
Arche Noah Reisen bietet im April die Möglichkeit den Pilgerweg 2 von Bonn durch die Eifel zu begehen. Stationen sind unter anderem Bad Münstereifel, Kronenburg, Blankenheim, Prüm und Echternach. Die Teilnehmer erreichen Trier dann während der Heilig Rock Wallfahrt. weiter
17. April 2012
Trier
Diskussion: PILGERN beFORSCHT
Zunächst halten Vertreter von Soziologie, Psychologie, Pastoraltheologie und ggf. Tourismus-Ökonomie Impulsreferate, danach folgt eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Im Anschluss sind alle Teilnehmer eingeladen selbst ein Stück zu pilgern und zum Abendlob in den Dom zum Heiligen Rock zu wandern. weiter
19. April 2012
Viersen
Veranstaltung für Religionslehrer/-innen
Das Katechetische Institut des Bistums Aachen bietet interessierten Religionslehrern/-innen an weiterführenden Schulen eine Veranstaltung an: "Wir sind dann mal weg." Fußwallfahrt nach Trier als Angebot zu Projekttagen. weiter
21. und 22. April und 30. Juni 2012
Fröndenberg
Fortbildung zur Pilgerbegleitung
An diesen Terminen findet das Seminar statt, dass Fähigkeiten für Pilgerführer in den Bereichen Organisation, Spirituelle Impulse und Kenntnisse über das Pilgern vermitteln will. Dabei ist das Seminar vor allem auf Wege im Ruhrgebiet zugeschnitten. weiter
27. bis 29. April 2012
Eifel / Speicher
Sternpilgerfahrt der Jakobusvereinigungen zur Ausstellung des Heiligen Rocks 2012 im Trierer Dom
Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der ersten Präsentation des Heiligen Rocks findet 2012 wieder eine Heilig-Rock-Wallfahrt statt.
Für den Sonntag, den 29. April, lädt die St. Jakobusbruderschaft Trier zu einem Treffen der Jakobusvereinigungen aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich am Ende einer Sternpilgerfahrt ein.
Für Pilger aus dem Rheinland wird ein Weg mit zweimaliger Übernachtung vom Bahnhof Speicher an der Kyll über das Kloster Helenenberg nach Trier angeboten. Die Übernachtung erfolgt in einfachen Pilgerquartieren. weiter
28. und 29. April 2012
Trier
Pilgerwanderung von Klüsserath nach Trier
Pünktlich zur Heilig Rock Wallfahrt in Trier erreichen die Pilger der St. Jakobusbruderschaft Trier das Ziel ihrer Wanderung. Am ersten Tag führt der Weg über 14 km von Klüssenrath nach Schweich, von dort geht es dann am Sonntag weiter über 24 km zur Abtei St. Matthias. Hier treffen sich die Pilger mit anderen Pilgern aus Luxemburg, Lothringen und dem Saarland um gemeinsam zum Dom von Trier zu ziehen und den Heiligen Rock zu sehen. weiter
28. April 2012
Aachen
Ökumenisches Samstagspilgern
Die Wanderung führt an diesem Termin von Aachen nach Gulpen in Belgien.
4. bis 6. Mai 2012
Aachen
Pilgerwanderung von Aachen nach Lüttich
Auf dieser 70 km langen Wanderung können Pilgerinteressierte einen ersten Eindruck von den Anforderungen, die eine Pilgerreise an sie stellt, bekommen. Aber auch erfahrene Pilger sind eingeladen den Abschnitt mitzuwandern. Der Weg führt durch das Hever Ländchen von Aachen über Moresnet nach Lüttich. weiter
12. Mai 2012
Aachen
Ökumenisches Samstagspilgern
Die Wanderung führt an diesem Termin von Aachen nach Gulpen in Belgien.
12. bis 20. Mai 2012
Aachen
Wanderexerzitien "Mit den Füßen beten"
Die Teilnehmer pilgern von Aachen-Kornelimünster durch die Eifel nach Trier und zurück. weiter
16. bis 19. Mai 2012
Winterberg-Elkringhausen / Ratinger Hütte
"Papa allein zu Haus" - Wenn die Kinder flügge werden
Während des Seminars unternehmen die Teilnehmer Tagestouren auf den Jakobswegen im Sauerland. Die Touren bieten ihnen die Zeit sich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen um sich so neu zu erfinden. weiter
25. bis 28. Mai 2012
Attendorn
Im Zeichen der Muschel
Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bietet eine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg, von Attendorn bis zum Kölner Dom, an. Der Weg wird in vier Tagesetappen von bis zu 27 km gegangen. Etappenorte sind Meinerzhagen, Lindlar, Bensberg und Köln. weiter
7. bis 9. Juni 2012
Zwischen Blies und Saar
Pilgerwanderung für Kinder
An Fronleichnam, bietet der Rheinische Verband für Kindergottesdienst Kindern zwischen 8 und 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern die Möglichkeit auf dem Jakobsweg zu pilgern. Während der circa 10 km langen Wanderungen werden auch Kirchen und Kapellen besichtigt. weiter
24. bis 29. September 2012
Sauerland
Pilgerwanderung durch das Sauerland
Die St. Bonifatius Bildungsstätte Elkeringhausen bietet die Möglichkeit aus dem Alltagstrott und Mittelmaß auszubrechen und die Natur und Weite entlang der Jakobswege im Sauerland zu erleben. weiter
6. bis 13. Oktober 2012
Auf Jakobswegen in Deutschland und Frankreich
Allein und gemeinsam zu Fuß
Die 20 - 25km langen Wanderungen bieten Vätern und ihren Kindern eine Möglichkeit zu lernen loszulassen und gleichzeitig einen guten Kontakt zueinander zu erhalten. weiter
6. bis 14. Oktober 2012
Frankreich
Wanderexerzitien "Den Jakobsweg erleben...?"
Zu Fuß durch Frankreich von Figeac nach Moissac pilgern. weiter
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend erhaltet ihr einen weiteren Newsletter mit Informationen rund um die Wege der Jakobuspilger im Rheinland. Aufmerksam machen möchten wir Euch auf das Angebot des Eifelvereins einer Wanderung auf dem Jakobsweg von Arloff zur Steinbachtalsperre.
In diesem Zusammenhang geben wir Euch vorab auch schon den Termin für unseren nächsten Pilger-Stammtisch im Pfarrheim St. Martin in Euskirchen bekannt: Montag, 09. Januar 2012, 19.00 Uhr. Eine Einladung hierzu kommt noch. Wir wünschen Euch eine schöne Zeit und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 23.11.2011
Datum:
Wed, 23 Nov 2011 15:27:39 +0100
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der zehnte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
10. Newsletter 2011 vom 23. November 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Änderungen im Newsletter ab 2012
Leider werden wir den Newsletter im Jahr 2012 nicht in der gewohnten Häufigkeit und Themenbreite anbieten können. Um Ihnen dennoch ein möglichst breites Angebot an Mitteilungen und Terminen zu bieten, bitten wir Sie uns Ihre Tipps für Pilgerberichte und Ausstellungen sowie Termine von Wanderungen oder Pilgertreffen mitzuteilen. Bitte tun Sie dies so früh wie möglich, damit die Termine im voraus im Newsletter und auf der Internetseite veröffentlicht werden können.
Für Ihre Hinweise nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Aktuelles:
Neuauflage Band 2 von Köln und Bonn über Trier nach Schengen erhältlich
Endlich ist die Neuauflage von Band 2 in den Buchläden erhältlich. Der Pilgerführer zu dem beliebten Weg durch die Eifel wurde komplett überarbeitet. Teilweise musste der Wegverlauf angepasst werden und auch das Unterkunftsverzeichnis und die Adressliste wurden aktualisiert.
Nun stehen auch der Wegverlauf als GPX-Datei und die Datei zur Anzeige des Wegverlaufs in "TIM-Online" für Sie bereit.
Die Übersichtsseite mit den verschiedenen Dateien finden Sie hier.
Jakobusfigur wieder in St. Margareta in Brühl
Mit Erscheinen der 4. Auflage des Pilgerführers zum Weg Köln-Trier-Schengen ist die Figur des Hl. Jakobus, die lange Zeit im Sitzungssaal des Pfarrhauses auf dem Schrank gestanden hatte, den Pilgern ein Stück näher gerückt: Gleich neben der nördlichen Eingangstür empfängt sie seit jüngster Zeit der Pilgerpatron, diesmal als Apostel mit Buch und Pilgerstab aber ohne Muschel.
Ein Bild der Statue finden Sie hier.
Pilgerberichte und Hörbuch Jürgen Frommhold
Nachdem er im Jahr 2006 den Weg nach Santiago gegangen ist und seine Erlebnisse in einem Hörbuch verarbeitet hat, war er im Juni 2011 noch einmal in Santiago und pilgerte im Oktober von Stotzheim durch die Eifel nach Trier.
Sowohl den Pilgerbericht zum Weg durch die Eifel, als auch das Hörbuch finden Sie hier.
Änderungen Verlauf Weg 1
In Kornelimünster wurde der Weg für die Fußpilger angepasst. Sie müssen nun nicht mehr entlang der Hauptverkehrsstraße gehen. Dabei müssen sie jedoch einige Stufen überwinden, sodass der Weg nicht für Fahrradfahrer geeignet ist. Daher bleibt der Wegverlauf für die Fahrradpilger unverändert.
Die Dateien zur Anzeige des neuen Wegverlaufs und die Anleitung finden Sie hier.
Arbeitshilfe "Pilgerwege"
Zur Vorbereitung der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 hat das Bistum Trier neben anderen Materialien auch die Arbeitshilfe "Mach uns Mut zum Aufbruch" auf der Internetseite bereitgestellt.
Die Materialien finden Sie hier.
Neue Wege - alte Pfade
So heißt der, 112 Seiten starke, spirituelle Pilgerführer, der beim Paulinus-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Heilig-Rock-Wallfahrtsbüro in Trier erschienen ist. Die sieben Pilgerwege führen in zwei bis sieben Tagesetappen auch über Bistums- und Landesgrenzen hinweg nach Trier.
Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie hier.
Näheres über die Pilgerwege erfahren Sie hier.
Jacobswegen en Nederland
Im Rahmen der 25-Jahr-Feier der Niederländischen Jakobusbruderschaft wurde die Neuerscheinung eines zweibändigen Führers zu dem umfangreichen Wegenetz der Jakobspilger in unserem Nachbarland vorgestellt, in dem auch die Wege von Millingen am Rhein nach Belgien (Band 3 der Jakobswege) und der niederländische Teil des Wegs von Nimwegen nach Köln (Band 4 der Jakobswege) vorgestellt werden, die in grenzüberschreitender Kooperation entstanden.
Weitere Informationen auf Niederländisch erhalten Sie hier.
Jahresprogramm für 2012
Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe hat das Programm für das Jahr 2012 veröffentlicht. Darin finden sich unter Anderem auch Fortbildungen zum Pilgerbegleiter und Pilgertouren im In- und Ausland.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse
November 2011
Wunderschön - Jakobspilgerwege in NRW
Das WDR-Fernsehen widmete eine ganze Folge der Sendung "Wunderschön" den Jakobspilgerwegen in NRW. Die Kamera begleitet Stefan Pinnow auf seiner Wanderung von Höxter über Paderborn, Dortmund, Wuppertal-Beyenburg und Altenberg bis zum Kölner Dom.
Die Informationen zur Sendung finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
Bis 26. Februar 2012
Niederlande / Utrecht / Museum Catharijneconvent
Ausstellung
Das Museum zeigt die große Ausstellung: "Onderweg naar Santiago!" , anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB in Kooperation mit der Regionalregierung von Galicien. weiter
Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum; mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter
5. Dezember 2011
Düsseldorf
Pilger-Treff Düsseldorf
Rolf Macht stellt den "Camino Mozárabe" vor. Der Weg führt durch
Córdoba und Granada in Andalusien um in Mérida auf die "Via de la Plata" zu treffen. weiter
5. Dezember 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
Da die Vorträge vom 7. November und 5. Dezember getauscht wurden, halten an diesem Termin Helga Sommer und Rita Cremer den Vortrag zur "Via de la Plata". weiter
7. Dezember 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße 128 in Bocholt. weiter
26. Dezember 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Der Stammtisch der Santiago-Freunde Köln fällt an diesem Termin aus.
14. und 15. Februar 2012
Aachen
25 Jahre Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft
Am Nachmittag des 14. ist ein Festakt geplant. Abends besteht die Möglichkeit mit anderen Pilgern ins Gespräch zu kommen.
Am 15. wird am Vormittag eine Stadtführung angeboten.
Weitere Informationen folgen.
23. Januar 2012
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Termin liest der Autor Dr. Stefan Albus aus seinem Buch: " Santiago liegt gleich um die Ecke." weiter
1. Februar 2012
Bergheim
Wanderung auf dem Jakobsweg durch das Erfttal
Unter der Leitung von Theo Hamacher, bietet der Eifelverein eine circa 12 km lange Wanderung auf dem Jakobsweg durch das Erfttal von Arloff zu Steinbachtalsperre an. weiter
23. Februar 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Dr. Bodo Bernsdorf aus Werne stellt den Weg von Porto nach Santiago vor. weiter
27. Februar 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Anlässlich des Kölner Martin Luther Jahres stellt Norbert Wallrath die Strecke von Görlitz nach Wurzen auf dem ökumenischen Pilgerweg Via Regia vor. weiter
21. und 22. April und 30. Juni 2012
Fröndenberg
Fortbildung zur Pilgerbegleitung
An diesen Terminen findet das Seminar statt, dass Fähigkeiten für Pilgerführer in den Bereichen Organisation, Spirituelle Impulse und Kenntnisse über das Pilgern vermitteln will. Dabei ist das Seminar vor allem auf Wege im Ruhrgebiet zugeschnitten. weiter
28. und 29. April 2012
Trier
Pilgerwanderung von Klüsserath nach Trier
Pünktlich zur Heilig Rock Wallfahrt in Trier erreichen die Pilger der St. Jakobusbruderschaft Trier das Ziel ihrer Wanderung. Am ersten Tag führt der Weg über 14 km von Klüssenrath nach Schweich, von dort geht es dann am Sonntag weiter über 24 km zur Abtei St. Matthias. Hier treffen sich die Pilger mit anderen Pilgern aus Luxemburg, Lothringen und dem Saarland um gemeinsam zum Dom von Trier zu ziehen und den Heiligen Rock zu sehen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zum nächsten Pilgerstammtisch unseres Freundeskreises ein. Er findet statt am
Montag, den 14. November 2011, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in
Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Herz-Jesu Kirche).
Es erwartet Euch wieder ein interessanter Vortrag
"Mein Jakobsweg von Köln nach Santiago de Compostela in 8 Etappen -
Erfahrungen und Erlebnisse"
von Jürgen Küppers.
Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Wir würden uns freuen, Euch am 14. November im Pfarrzentrum St. Martin begrüßen zu dürfen. Bis dahin verbleiben wir
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 26.10.2011
Datum:
Wed, 26 Oct 2011 15:12:39 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der neunte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
9. Newsletter 2011 vom 26. Oktober 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Darstellung der Wegverläufe auf Topografischen Karten
Auf den Übersichtsseiten zu den einzelnen Wegen können Sie sich nun eine Datei herunterladen, mit dessen Hilfe Wegverläufe auf den Topografischen Karten des Landes Nordrhein-Westfalen dargestellt werden können. Dafür speichern Sie die Datei von der Übersichtsseite und öffnen den Inhalt des ZIP-Archivs mit dem Online-Kartendienst des Landes Nordrhein-Westfalen "Tim-Online". Leider werden nur die Karten innerhalb der Landesgrenzen angezeigt, sodass die Strecken außerhalb von Nordrhein-Westfalen auf einem weißen Hintergrund erscheinen
Die Daten für Weg 2, von Köln und Bonn über Trier nach Schengen, sind noch nicht verfügbar.
Eine genau Anleitung finden Sie auch auf den Überssichtseiten zu den einzelnen Wegen.
Die Auflistung aller Wege finden Sie hier.
Spanischer Pilgerstab
Durch einen Hinweis der "Schwertbund Nurmberg" über den Pilgerstab des Pilgerheiligen Sebaldus in ihrem Wappen (siehe hier) erfuhren wir von einem sog. Spanischen Pilgerstab mit Stoßklinge (Deutschland, 16. Jh.), der sich im Deutschen Klingenmuseum Solingen-Gräfrath befindet.
Wie uns die Direktorin Frau Dr. Barbara Grotkamp-Schepers auf unsere Anfrage hin mitteilte, wird der Pilgerstab zusammen mit einem Holzschnitt von Jakob Binck, eine Darstellung des Hl. Jakobus (um 1525), in der ständigen Ausstellung gezeigt. Darüber hinaus zeigt das Museum in der Klosterkirche des ehemaligen Gräfrather Klosters, den bedeutenden Kirchenschatz des Klosters. Die Reliquien machten Gräfrath vom 14. - 15. Jahrhundert zu einem vielbesuchten Wallfahrtsort. www.klingenmuseum.de/sammlungen/graefrather-kirchenschatz.html .
Der Besuch des Museums lässt sich gut mit einem Besuch in der historischen Gesenkschmiede des LVR-Industriemuseums in Solingen verbinden. Dort findet am 5. und 6. November der Messer-, Gabel-, Scherenmarkt statt. (siehe: www.messer-gabel-scherenmarkt.de)
Führungen: Das Damenstift Gräfrath und sein Reliquienschatz am Sonntag 27. November um 15 Uhr.
Gruppenangebot zum Bergischen Weg der Jakobspilger nach Altenberg
Oliver Meyer bietet eine geführte Wanderung für Gruppen auf dem Jakobsweg durch das Bergische Land an. Der Weg führt von Wermelskirchen zum Altenberger Dom und der ehemaligen Klosteranlage. weiter
Presse
Tippeln auf dem Jakobsweg
Schon zum zweiten Mal beschreibt der Kölner -Stadtanzeiger eine Tippeltour auf einem Jakobsweg. Diese Tour ist ein Rundweg durch das Erfttal bei Kirspenich.
Die Tour durch das Erfttal finden Sie hier.
Die Tour durch das Bergische finden Sie hier.
September 2011
Steleneinweihung in Denklingen
Ende September wurde im Burghof von Denklingen eine Jakobsweg-Stele enthüllt.
Den Artikel aus der Kölnischen Rundschau finden Sie hier.
Einen Artikel aus dem Lokalanzeiger finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis 31. Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesausstellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung", beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis zum 31. Oktober 2011
Trier
Ausstellung: "nüchtern, kühn, heilig - eine Annäherung an den Heiligen Rock"
In der Dominformation stellen acht Künstler aus Koblenz-Ehrenbreitstein ihre Werke aus, die durch die Auseinandersetzung mit dem Heiligen Rock entstanden sind. Ab Januar werden die acht Werke im Brüderkrankenhaus in Trier zu sehen sein und während der Heilig-Rock-Wallfahrt im Landeskirchenamt in Düsseldorf. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum; mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter
Bis 27. November 2011
Saarbrücken
Ausstellung
Unter dem Titel: "Unterwegs fürs Seelenheil?! - Pilgerreisen gestern und heute" werden die Pilgertraditionen der fünf Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus vorgestellt. Pilgerreisen gehören zu den ältesten und derzeit auch aktuellsten Formen der menschlichen Mobilität. weiter
Oktober 2011
Brüssel
25-jähriges Jubiläum der Amis de Saint Jacques de Compostelle Valonia + Bruselas + Belgica / 19:00 Uhr
Neben einer Ausstellung zeitgenössischer Werke zum Jakobsweg findet jeden Samstag im Oktober um 19:00 Uhr ein Vortrag eines besonders engagierten Jakobspilgers statt. weiter
28. bis 30. Oktober 2011
Münster
Jahrestagung der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Neben der Jahreshauptversammlung sind Besichtigungen, eine Weinprobe, ein Gottesdienst und verschiedene Vorträge geplant. weiter
29. Oktober bis 6. November 2011
Minden
Pilgerwanderung: "... unterwegs mit mir..."
Speziell für Männer bietet der Kirchenkreis Unna eine mehrtägige Wanderung auf dem Sigwardsweg bei Minden an. Die Unterkunft erfolgt in Gruppenhäusern. weiter
30. Oktober bis 3. November 2011
Bad Münstereifel
Auf den Spuren der Jakobspilger durch die Eifel
Der Dipl.-Theol. Stefan Westphal bietet in den Herbstferien eine Wanderwoche durch die Eifel, von Bad Münstereifel bis Prüm, an. weiter
31. Oktober 2011
Mönchengladbach
Vortragsreihe: Pilgern und Pilgerwege
Zum zehnten Mal findet in der Klosterkirche Neuwerk ein Vortrag aus der Reihe "Pilgern und Pilgerwege" statt. An diesem Abend berichtet Magnus Enxing aus Münster von seiner Pilgerwanderung nach Jerusalem. weiter
2.-4. November 2011
Utrecht
The 2011 INTERNATIONAL PILGRIMAGE TO SANTIAGO CONFERENCE
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens führt die NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB eine internationale Konferenz zu Geschichte und Gegenwart der Pilgerfahrt nach Santiago durch. Besonderer Wert wird auf den Austausch der verschiedenen europäischen Pilgerorganisationen gelegt. weiter
4. November 2011
Remscheid
Autorenlesung
Petra Schier liest aus ihrem Krimi: "Die Stadt der Heiligen" darin beschäftigt sie sich auch mit historischen Begebenheiten des Pilgerns. weiter
4. November 2011
Paderborn
Herbsttreffen der Jakobusfreunde Paderborn
Das Liborium ist eine Bildungsstätte des Erzbistums Paderborn. weiter
7. November 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
Da die Vorträge vom 7. November und 5. Dezember getauscht wurden, findet an diesem Termin ein Vortrag von Gabi und Franz Josef Hennecken zum "Aragonischen Weg" statt.
Der Vortrag von Helga Sommer und Rita Cremer zur "Via de la Plata" folgt dann am 5. Dezember. weiter
7. November 2011
Düsseldorf
Düsseldorfer Pilgerstammtisch
Dr. Hermann Hass, der Autor des Outdoor Führers "Via Lusitana", stellt den Weg von der Algarve durch Portugal bis Ourense in Galicien, vor. weiter
7. November 2011
Ratingen-Homberg
Translationsfest
Startpunkt für die Tageswanderung auf dem "historischen" Translationsweg von Benrath nach Homberg ist die Kirche St. Cäcilia in Düsseldorf-Benrath. Um 18:00 Uhr findet in der Kirche St. Jacobus der Ältere von Ratingen-Homberg ein Gottesdienst statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Jacobussaal. weiter
9. November 2011
Wesel
Vier Radler auf dem Jakobsweg
Franz-Wilhelm Tilkes zeigt Bilder und berichtet von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er und seine Begleiter auf ihrer Pilgerfahrt von Bocholt nach Santiago de Compostela gemacht haben. weiter
10. bis 12. November 2011
Erlangen
Unterwegs im Namen der Religion
Die Universität Nürnberg-Erlangen veranstaltet eine internationale Konferenz zum Phänomen Pilgern, das sich in fast jeder Kultur findet. weiter
12. und 13. November 2011
Telgte
Eröffnung der 71. Krippenausstellung
Nach 11-monatigem Umbau wird das Museum "Heimathaus" mit einem neuem Konzept eröffnet. Es wird den Wandel des religiösen Lebens bis in die heutige Zeit und die religiöse Kultur Westfalens zeigen. Die neue Dauerausstellung behandelt auch das Thema Jakobspilger. Dazu wurden einige Beiträge von Rita Meyer von den Jakobusfreunden Münster verfasst. Die Dauerausstellung wird erst am 28. April 2012 wiedereröffnet. weiter
14. November 2011
Euskirchen
Pilgerabend des Freundeskreises der Jakobspilger
Zunächst ist ein Vortrag von Jürgen Küppers zu seinem Pilgerweg von Köln nach Santiago de Compostela geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit anderen Pilgern ins Gespräch zu kommen und Informationen, Tipps und Anregungen auszutauschen. weiter
20. November 2011
WDR Fernsehen
"Wunderschön" über die Jakobswege in NRW
Am diesem Sonntag zeigt der WDR aus der Reihe "Wunderschön": "Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg durch NRW"
Von Höxter bis Köln führt die Reise, auf der besondere Orte und Angebote entlang des Weges vorstellt werden.
24. November 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Dr. Hermann Hass, der Autor des Outdoor Führers "Via Lusitana", stellt den Weg von der Algarve durch Portugal bis Ourense in Galicien, vor. weiter
25. November 2011
Trier
Jakobusabend
Zu Beginn des Abends besteht die Möglichkeit, eine Messe in St. Gangolf zu feiern und den Pilgersegen zu empfangen. Nach einem Vortrag können in Kleingruppen Informationen und Tipps ausgetauscht werden.
weiter
28. November 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Hermann Engeländer berichtet von dem Weg von Le Puy bis Cahors auf der Via Podiensis. weiter
5. Dezember 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
Da die Vorträge vom 7. November und 5. Dezember getauscht wurden, halten an diesem Termin Helga Sommer und Rita Cremer den Vortrag zur "Via de la Plata". weiter
7. Dezember 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße 128 in Bocholt. weiter
26. Dezember 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Der Stammtisch der Santiago-Freunde Köln fällt an diesem Termin aus.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Telefon 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend findet ihr den achten Newsletter in diesem Jahr rund um die Jakobswege im Rheinland, wiederum mit vielen interessanten Informationen und Terminen. Auf unseren nächsten Pilgerabend am 14. November, zu dem wir Euch rechtzeitig einladen werden, wird dabei ebenso hingewiesen wie auf mehrere interessante Wanderangebote auf Jakobswegen in unserer Region.
Übrigens: Unsere Fahrt nach Köln mit Führung (einschließlich Dom-Führung) "Auf den Spuren der Jakobspilger in der Domstadt" findet am 29. Oktober 2011 (vormittags) statt. Die Pilgerfreunde, die ihr Interesse angemeldet haben, erhalten Anfang Oktober eine Einladung mit allen wichtigen Informationen (Abfahrt, Kosten etc.).
Solltet ihr vorab Fragen haben oder zum Beispiel Informationen zu anstehenden Pilgervorhaben benötigen, stehen wir Euch zu Auskünften gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Für das FK-Orga-Team
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 26.09.2011
Datum:
Mon, 26 Sep 2011 15:17:42 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der achte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
8. Newsletter 2011 vom 26. September 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
ARBEITSKREIS "PILGERKIRCHE ST. JAKOB"
Vor ein paar Jahren hat sich in der Aachener Gemeinde ein "Arbeitskreis Pilgerkirche St. Jakob" zusammengetan, um den pastoralen Schwerpunkt "Pilgern" mit Leben zu füllen. Neben dem Ökumenischen Samstagspilgern auf Jakobswegen, der Erstellung eines Faltblattes "Pilgerkirche" und Informationstafeln, sind verschiedene Ideen entstanden, das Thema "Pilgern" für die Pfarrei und darüber hinaus zu erschließen. Wer Interesse hat, im Arbeitskreis mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen. Auskünfte erteilt gerne Walter Nett, Telefon +49(0)241-9291113 oder +49(0)241-442507, Mail post(at)sankt-jakob-aachen(dot)de.
Vorschau November
Am Sonntag, dem 20. November 2011, zeigt der WDR um 20:15 Uhr die Sendung "Wunderschön" unter dem Titel "Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg durch NRW"
Von Höxter über Dortmund bis Köln führt die Reise, auf der besondere Orte und Angebote entlang des Weges vorstellt werden.
Über den Zaun geschaut
Wer mehr über die Wege erfahren möchte, die von Norddeutschland ins Rheinland führen, hat nun neben der Seite www.jakobsweg-norddeutschland.de mit der Seite "Pilgern Spezial" der Kirche in Hamburg eine weitere Möglichkeit sich gut zu informieren: kirche-hamburg.de/kirchehamburg/wir.5.4/index.html
Poetikvorlesung: Schreiben als Pilgerschaft
Ein Ohrenschmaus ist die Poetikvorlesung der Schriftstellerin Annette Pehnt, die sie im Sommersemester 2011 an der Bamberger Universität unter dem Titel "Schreiben als Pilgerschaft" hielt.
Audio-Mitschnitte finden Sie hier.
Forschungsergebnisse der Universität Trier zum Pilgern
Soziologen der Universität Trier erforschten im Rahmen des Projekts "Glaube in Bewegung: Spirituelle Netzwerke von Pilgern" die Motive, die Pilger auf den 600 km langen spanischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela führten.
Seite der Feldforscherinnen: www.pilgern.eu
Einen Zeitungsartikel finden Sie hier.
In ihrer Diplomarbeit zur erlangung des Grades einer Diplom-Psychologin hat sich Karin Krautwurst damit beschäftigt, welche Veränderungen der Pilger auf dem Jakobsweg empfindet.
Eine Zusammenfassung finden Sie hier. (PDF-Datei; 52 KB)
Presse
September 2011
"Der Jakobsweg verbindet Menschen"
Nach dem Vorbild der Pilgerstaffel EUROPA COMPOSTELA 2010, die anlässlich des Heiligen Jahres aus ganz Europa nach Santiago de Compostela stattfand (Link), initiierte die niederländische Jakobusgesellschaft eine Staffel auf dem "Camino der Lage Landen". Pilgerstäbe und Goldene Bücher wurden im September etappenweise von Fuß- und Radpilgern durch die Region Limburg nach Roermond getragen. Sie folgten dabei dem Weg, der im Band 3 der Reihe "Jakobswege" des Verlags Bachem vom Rhein zur Maas beschrieben ist und zu dem es auch eine niederländische Ausgabe gibt (siehe: hier )
Danach geht der Stab zu den Jakobusfreunden in der Region Brabant. Am 5. November landet er beim großen Camino-Festival aller niederländischen Pilgerfreunde in Utrecht, das nach der dortigen Konferenz anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums (Link) stattfindet.
Berichte zu den Etappen finden Sie hier.
Kurzfilme zu den Wegen durch das Rheinland
In diesem Sommer entstanden bei Vigo TV, dem Videoportal der AOK, mehre Kurzfilme über das Pilgern auf Wegabschnitten im Rheinland und in Hamburg.
Pilgern in Duisburg
Pilgern in Aachen
Pilgern in Hamburg
Geschafft - 100 km zu Fuß
Die Kinderzeitung "Sternsinger" brachte einen Bericht von den Aachener Kindern, die 2011 100 km von Neuss nach Aachen auf dem Jakobsweg unterwegs waren.
Den Artikel finden Sie hier.
Interview mit der Initiatorin des Ökumenischen Pilgerweges
Ein Interview mit Esther Zeyer, die den Ökumenischen Pilgerweg entlang der Via Regia initiierte, zum Pilgern sowie ein Audio-Mitschnitt der Sendung mit ihr zum MDR-Musiksommer finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis 9. Oktober 2011
Niederlande / Uden
Ausstellung im Museum für Religiöse Kunst
Die Ausstellung gründet auf dem Traum von Karl dem Großen, in dem Jakobus ihm den Sternenweg nach Santiago de Compostela wies. In dieser Ausstellung ist auch eine Kopie des Codex Calixtinus zu sehen, er gilt als eine der ersten Reisebeschreibungen des Jakobsweges. weiter
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesausstellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis zum 31 Oktober 2011
Trier
Ausstellung: "nüchtern, kühn, heilig - eine Annäherung an den Heiligen Rock"
In der Dominformation stellen acht Künstler aus Koblenz-Ehrenbreitstein ihre Werke aus, die durch die Auseinandersetzung mit dem Heiligen Rock entstanden sind. Ab Januar werden die acht Werke im Brüderkrankenhaus in Trier ausgestellt und während der Heilig-Rock-Wallfahrt dann im Landeskirchenamt in Düsseldorf. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum, mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter
13. September bis 27. November 2011
Saarbrücken
Ausstellung
Unter dem Titel: "Unterwegs fürs Seelenheil?! - Pilgerreisen gestern und heute" werden die Pilgertraditionen der fünf Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus vorgestellt. Pilgerreisen gehören zu den ältesten und derzeit auch aktuellsten Formen der menschlichen Mobilität. weiter
26. September 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen berichtet Bert Becker von der Santiagopilgerfahrt der Wohnungslosenhilfe im SKM Rhein-Sieg. weiter
28. September bis 2. Oktober
Köln
Domwallfahrt
Wegen des zeitgleich stattfindenden Papstbesuches in Deutschland wird die sechste Kölner Domwallfahrt im Jahr 2011 um eine Woche verschoben. Sie findet unter dem Leitwort:"Ihr seid das Salz der Erde" (Mt 5,13) statt. weiter
29. September 2011
Kerpen
Fußwallfahrt zur Domwallfahrt nach Köln
Von der Martinskirche geht es zum Marienfeld und von dort zum Kölner Dom. Nach der 28 km langen Wanderung ist für 18:30 Uhr die Teilnahme an der Pilgermesse im Dom geplant.
Anmeldung: Kath. Pfarramt St. Mariä Himmelfahrt,
Telefon: +49(0)228/641354 bei Pfr. G. Theisen. weiter
29. September 2011
Köln
Männerprogramm zur Domwallfahrt
Speziell an Männer richtet sich das Programm des Männerpastorals des Erzbistums Köln; anlässlich der Domwallfahrt wurde ein besonderes Programm zusammengestellt. Programmpunkte sind eine Führung durch das RheinEnergieStadion und eine Pilgermeditation im Hohen Dom. weiter
30. September 2011
Trier / Pfarrheim Liebfrauen / An der Meerkatz / 19:00
Jakobusabend
Der Stammtisch der Jakobusbruderschaft Trier beginnt mit der Messe um 18:00 in St. Gangolf am Hauptmarkt, im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit den Pilgersegen zu empfangen. Um 19:00 Uhr folgt der eigentliche Stammtisch mit einem Vortrag, bevor man sich in Kleingruppen austauschen kann. weiter
Oktober 2011
Brüssel
25-jähriges Jubiläum der Amis de Saint Jacques de Compostelle Valonia + Bruselas + Belgica / 19:00 Uhr
Neben einer Ausstellung zeitgenössischer Werke zum Jakobsweg findet jeden Samstag im Oktober um 19:00 Uhr ein Vortrag eines besonders engagierten Jakobspilgers statt. weiter
1. Oktober 2011
Witten
Pilgerwanderung von Witten nach Wengern
Auf den Spuren von Frauengemeinschaften pilgern die Teilnehmerinnen unter der Leitung von Susanne Kuhles und Eva-Maria Ranft. weiter
3. Oktober 2011
Aachen
Der Pilgerstammtisch wird wegen des Feiertages auf den 10. Oktober verschoben.
5. Oktober 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch der Jakobusfreunde Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Düsseldorf-Kaiserswerth
Lust auf Pilgern?
Die dritte Etappe führt die evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg von Düsseldorf-Kaiserswerth über circa 18 km nach Düsseldorf-Bilk. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen und Ratschläge für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhilde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
9. Oktober 2011
Neuss
Pilgergang der Neusser Scheibenschützen
Zum ersten Mal planen die Schützen einen Pilgergang. Der Weg führt sie von der Jakobusstatue am Freithof bis zur Cornelius-Kapelle in Selikum. weiter
10. Oktober 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
An diesem Termin stellt Andreas Spangenmacher seinen Weg "Durch die Eifel zum Hl. Matthias nach Trier" vor. weiter
10. Oktober 2011
Düsseldorf
Düsseldorfer Pilgerstammtisch
Das Treffen steht unter dem Thema: "Der Elisabethpfad ein Weg der Jakobspilger". Den Vortrag hält Ria Hunold. weiter
14. Oktober 2011
Erkelenz
Interdisziplinäres Symposium: Wallfahrt und Kulturbegegnung
Der Heimatverein Erkelenzer Land lädt zu einem Symposium zum Thema:"Wallfahrt und Kulturbegegnung - Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen" ein. Um 19:00 Uhr beginnt der öffentliche Vortrag: "1000 Jahre Wallfahrten im Rheinland". weiter
15. Oktober 2011 bis 26. Februar 2012
Utrecht
Ausstellung
Das Museum zeigt die große Ausstellung: "Onderweg naar Santiago!", anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB zusammen mit der Regionalregierung von Galicien. weiter
15. Oktober 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Hiltrup
Der Pilgerwegbegleiter Thorsten Pyttlik bietet eine Wanderung unter dem Thema: "Wechselnde Räume" an. Stationen am Weg sind unter anderen das Kirchenfoyer in Münster, die Lambertikirche, der alte Pfarrhof Hiltrup und das Hiltruper Museum. weiter
17. bis 18. Oktober 2011
Bensberg
Studienkonferenz: Destination Ich
Der Untertitel lautet: "Sinnsuche in Freizeit und Tourismus. Die Angebote des touristischen Marktes, der Kirchen und Klöster". weiter
20. Oktober 2011
Essen
Lesung: Karriere oder Jakobsweg? Wegezeit - Wendezeit
Die Autorin Sabine Dankbar liest aus ihrem Buch und berichtet von ihrer Auszeit auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. weiter
23. Oktober 2011
Stadtkyll
Wanderung
Andreas Wisniewski vom Eifelverein bietet eine Wanderung auf dem Jakobsweg an. weiter
24. Oktober 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend berichtet Gerhard Stinner über den portugiesischen Pilgerweg: "Camino Portugués" weiter
28. bis 30. Oktober 2011
Münster
Jahrestagung der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Neben der Jahreshauptversammlung sind Besichtigungen, eine Weinprobe, ein Gottesdienst und verschiedene Vorträge geplant. weiter
29. Oktober bis 6. November 2011
Minden
Pilgerwanderung: "... unterwegs mit mir..."
Speziell für Männer bietet der Kirchenkreis Unna eine mehrtägige Wanderung auf dem Sigwardsweg bei Minden an. Die Unterkunft erfolgt in Gruppenhäusern. weiter
30. Oktober bis 3. November 2011
Bad Münstereifel
Auf den Spuren der Jakobspilger durch die Eifel
Der Dipl.-Theol. Stefan Westphal bietet in den Herbstferien eine Wanderwoche durch die Eifel, von Bad Münstereifel bis Prüm, an. weiter
2.-4. November 2011
Utrecht
The 2011 INTERNATIONAL PILGRIMAGE TO SANTIAGO CONFERENCE
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens führt die NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB eine internationale Konferenz zu Geschichte und Gegenwart der Pilgerfahrt nach Santiago durch. Besonderer Wert wird auf den Austausch der verschiedenen europäischen Pilgerorganisationen gelegt. weiter
7. November 2011
Düsseldorf
Düsseldorfer Pilgerstammtisch
Der Autor des Outdoor Führers "Via Lusitana" Dr. Hermann Hass stellt den Weg an der Ostgrenze Portugals, von der Algarve bis Ourense/Galicien, vor. weiter
7. November 2011
Ratingen-Homberg
Translationsfest
Der Start ist an St. Cäcilia in Düsseldorf-Benrath zu einer Tageswanderung auf dem "historischen" Translationsweg von Benrath nach Homberg. Um 18:00 Uhr findet in der Kirche St. Jacobus der Ältere von Ratingen-Homberg ein Gottesdienst statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Jacobussaal. weiter
10. bis 12. November 2011
Erlangen
Unterwegs im Namen der Religion
Die Universität Nürnberg Erlangen veranstaltet eine internationale Konferenz zum Phänomen Pilgern, das sich in fast jeder Kultur findet. weiter
11. November 2011
Wesel
Vier Radler auf dem Jakobsweg
Franz-Wilhelm Tilkes zeigt Bilder und berichtet von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er auf seiner Pilgerfahrt von Bocholt nach Santiago de Compostela gemacht hat. weiter
14. November 2011
Euskirchen
Pilgerabend des Freundeskreises der Jakobspilger
Zunächst ist ein Vortrag von Jürgen Küppers zu seinem Pilgerweg von Köln nach Santiago de Compostela geplant. im Anschluss besteht die Möglichkeit mit anderen Pilgern ins Gespräch zu kommen und Informationen, Tipps und Anregungen auszutauschen. weiter
20. November 2011
WDR Fernsehen / 20:15 Uhr
Wunderschön über die Jakobswege in NRW
Am diesem Sonntag zeigt der WDR aus der Reihe: "Wunderschön" "Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg durch NRW"
Von Höxter bis Köln führt die Reise, auf der besondere Orte und Angebote entlang des Weges vorstellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobusfreunde in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
aus Eurem Kreis kam an uns die Anregung, die vom LVR empfohlene Führung "Auf den Spuren der Jakobspilger in Köln" anzubieten. Am Anfang der 2 1/2-stündigen Führung durch Frau Simon Kisky stellt der Kölner Dom mit ehemaliger Jakobuskapelle und Sitz einer Jakobusbruderschaft ein Zentrum der deutschen Jakobusverehrung dar. Auf den Pilgerspuren durch Köln stoßen wir dann auf weitere Zeugnisse der Jakobusverehrung, denn Köln war im Mittelalter ein bedeutender Knotenpunkt zahlreicher Pilgerwege.
Bevor wir mit den Planungen beginnen, möchten wir Euer Interesse an einer Teilnahme an der interessanten Führung abfragen. Bisher geplant ist die Reise nach Köln mit der Bahn. Pro TeilnehmerIn entstehen für Fahrt und Führung Kosten von ca. 12,00 €. Als Zeitpunkt für die Fahrt nach Köln wird ein Samstag Ende Oktober bzw. in der Ersten November-Hälfte vorgeschlagen (wegen der Anmeldung für die Domführung ist ein Vorlauf von einem Monat erforderlich).
Für die Führung können zwischen 15 und maximal 25 TeilnehmerInnen berücksichtigt werden. Falls ihr Interesse an einer Teilnahme habt, gebt uns bitte vorab eine entsprechende (vorerst unverbindliche) Rückmeldung spätestens bis zum 26.09.2011. Nach Terminabstimmung mit Köln und der Klärung weiterer Einzelheiten werden wir Euch spätestens bis Ende September 2011 über das Ergebnis informieren. Wir werden Euch dann um eine verbindliche Anmeldung bitten.
Mit herzlichen Grüßen
Für das Orga-Team
Jürgen Sauer
Ps. Von den Pilgerfreunden, die bei unserem Treffen am 12.09.2011 den ausgelegten Fragebogen ausgefüllt haben, benötigen wir keine Rückmeldung.
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhalter ihr den siebten Newsletter des LVR in diesem Jahr, wieder mit vielen interessanten Informationen rund um die Pilgerwege im Rheinland, auch aus dem Kreis Euskirchen.
Gleichzeitig laden wir Euch zu unserem nächsten Pilgerabend am Montag, dem 12. September 2011, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlentum 2, ein.
Auf dem Programm steht ein Vortrag von Susanne Zaun über das "El Christe"-Fest mit Prozession in Villafranca del Bierzo am Camino Francés. Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Ps. Unser neuer Pilgerstempel ist da. Wer einen Abdruck in seinem Pilgerausweis haben möchte, bringt bitte seinen Ausweis mit.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 23.08.2011
Datum:
Tue, 23 Aug 2011 16:14:25 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der siebte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
7. Newsletter 2011 vom 23. August 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Jakobusausstellung im Museum Bamberg
Noch bis zum 6. November 2011 zeigt das Historische Museum Bamberg die Ausstellung: "Jacobs Brüder". Präsentziert werden werden Andenken, Kunstwerke und andere sozialgeschichtliche Zeugnisse die im Zusammenhang mit dem Pilgern stehen. weiter
Jakobsspuren rund um Bern
In der Berner Dreifaltigkeitskirche ist bis zum 24. September 2011 eine Ausstellung zu den verschiedenen Jakobsspuren, die rund um Bern zu finden sind, zu sehen. weiter
Pilgerzeitschriften in der Bibliothek
Im Lesesaal der Dom- und Diözesanbibliothek des Erzbistums Köln können aktuelle Ausgaben der Pilgerzeitschriften "Sternenweg", "Compostellanum", "Pilgerstab" und "Peregrino" eingesehen werden. weiter
Wer noch Ideen für die nächsten Ferien sucht , wird vielleicht hier fündig:
Malferien am Jakobsweg in der Eifel
Die Firma Arte Vitalis bot am Kennfuser Plateau bei Bad Bertrich die Möglichkeit sein Talent für die Malerei anzuwenden und zu fördern. weiter
Mit dem Esel auf dem Jakobsweg
Südlich von Trier in der Nähe von Mannebach kann man die Jakobuskirche Rehlingen im Rahmen einer Tageswanderung mit einem Packesel besuchen. weiter
Mitfahrer für Radtour Marburg - Köln gesucht
Hugo Schroeter sucht für die 3-tägige Radtour noch Mitfahrer. Geplant sind Freitag - Sonntag. Geplantes Zeitfenster bis zum 30.September 2011
Zugdaten: Freitag 9:00 Uhr ab Münster über Warburg -Kassel-Marburg 13.30 Uhr.
Die Kontaktdaten erhalten Sie hier.
Kolpinghaus Kerpen vorübergehend geschlossen
Wegen einer Totalsanierung ist das Kolpinghaus in Kerpen bis auf weiteres geschlossen.
Presse:
August 2011
Jakobspilgerinnen in Köln
In seiner Sendung Lokalzeit (Kölner Fenster) bringt der WDR zur Zeit die Reihe "Zu Gast in Kölle", in der Besucher der Stadt vorgestellt werden. In der Folge vom 4. August 2011 begleitete er zwei Jakobspilgerinnen aus Münster durch die Stadt. weiter
Bericht über die Pilgerwege im Rheinland
Das Kundenmagazin Vigo der AOK berichtet in der August Ausgabe unter anderem über den Weg 1 von Wuppertal nach Köln und über Weg 9 von Dortmund nach Aachen. weiter
Jugendgruppe unterwegs nach Aachen
Die zweite Kinderwallfahrt führte die jungen Pilger der Gemeinden St. Heinrich und St. Mauritius Aachen in diesem Jahr von Neuss in fünf Tagen nach Aachen. weiter
Juli 2011
Jakobusoktav in Hilden
Die Ausgabe 28/2011 der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln schmückt die Statue des heiligen Jacobus in der gleichnamigen Kirche in Hilden. In der Ausgabe wird auch über die diesjährige Oktav und das Etappenpilgern der Gemeinde nach Santiago berichtet. weiter
Bergische Bräuche: Jakobusoktav
Der Naturpark Bergisches Land befasst sich in seinem Heft: "Bergische Bräuche im Jahreslauf unter anderem auch mit der Jakobusoktav in Kürten-Spitze. weiter
Bericht über Hospitaleros aus Köln
Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln vom 1. Juli 2011 berichtet über zwei Kölnerinnen, die Herbergsmütter für Jakobspilger wurden. weiter
90 Tage auf dem Jakobsweg
In der Rheinischen Post erschien ein Artikel über Professor Dr. Gerd Gellißen, der zu Fuß von Köln über Trier 2685 km bis nach Santiago gepilgert ist. weiter
Pilgerwanderungen in den Sommerferien
Die Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius aus Wuppertal-Barmen ist in den Sommerferien zu verschiedenen Pilgerwanderungen aufgebrochen. Ziele waren dabei unter Anderem Neviges und Kevelaer. Auch einige Abschnitte der Jakobswege standen auf dem Programm. weiter
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis September 2011
Düren
Ausstellung zum Camino del Norte
Bernd Schneiders hat in Bild und Text die Stimmung der Landschaft zu erfassen. So hat er neben jedes Bild einen Text gestellt. weiter
Bis 19. September 2011
Blankenheim
Ausstellung: 375 Jahre auf Pilgerfahrt
Anlässlich der langen Tradition der Matthiaswallfahrt nach Trier zeigt das Eifelmuseum in der Ausstellung: "375 Jahre auf Pilgerfahrt" - St. Matthias Bruderschaft in Blankenheim seit 1636, viele verschiedene Exponate zum Pilgergeschehen. weiter
Bis 9. Oktober 2011
Niederlande / Uden
Ausstellung im Museum für Religiöse Kunst
Die Ausstellung gründet auf dem Traum von Karl dem Großen, dem Jakobus den Sternenweg nach Santiago de Compostela wies. In dieser Ausstellung ist auch eine Kopie des Codex Calixtinus zu sehen, er gilt als eine der ersten Reisebeschreibungen des Jakobsweges. weiter
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesaustellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
25. August 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Doris Bösig hält einen Vortrag über ihren Weg von Gevelsberg bis Schevenhütte. weiter
26. bis 28. August 2011
Blankenheim
Radwallfahrt für Frauen von Blankenheim nach Trier
Unter dem Thema: "Was mir heilig ist", organisiert das katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel eine Radwallfahrt für Frauen. Die Strecke verläuft von Blankenheim durch das Kylltal nach Trier. weiter
2. September 2011
Münster
Pilgerwanderung zur Lambertikirche
Die Mitglieder von Jakobus Münster pilgern mit dem Oberbürgermeister der Stadt Münster von der Dyckburgkirche bis zu St. Lamberti. weiter
4. September 2011
Stadtkyll
Wanderung auf dem Jakobsweg
Die Ortsgruppe Stadtkyll des Eifelvereins bietet eine Wanderung auf der 8. Etappe des Jakobsweges von Köln nach Schengen an. weiter
5. September 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
6. September bis 7. Oktober 2011
Hamburg / Chilehaus
Fotoausstellung
Ein Besuch der Hauptkirche St. Jakob in Hamburg lässt sich gut mit dem Besuch der Fotoausstellung des japanischen Fotografen Tomohiro Muda im Instituto Cervantes zum Jakobsweg verbinden.
Zur Vernissage am 6.9.2011 um 18:30 wird Prof. Dr. Javier Gómez-Montero (Universität Christian-Albrecht zu Kiel) einen Vortrag über "Literarische Ansichten des Jakobsweges und Jakobusikonographie in Europas Norden" halten. weiter
10. September 2011
Diedenshausen
Wanderung auf dem Elisabethpfad / Jakobsweg
Von Diedenshausen führt die Wanderung nach Marburg, dabei ist der Elisabethpfad genau in die entgegengesetzte Richtung des Jakobsweges ausgeschildert. weiter
11. September 2011
Tag des offenen Denkmals
In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert. Daran beteiligen sich auch viele Kirchengemeinden zum Beispiel in Alfter, Bochum und Jülich. weiter
12. September 2011
Euskirchen
Pilgerabend
Der Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung lädt Interessierte zu einem Pilgerabend ein, Auf dem Programm steht ein Vortrag von Susanne Zaun über das "El Christe" Fest mit Prozession in Villafranca del Bierzo am Camino Francés.
Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. weiter
14. und 15. September 2011
Erkrath
Busreise mit Wanderung auf dem Pilgerweg durch die Eifel
Die Reise beginnt in Erkrath, von dort werden die Teilnehmer im Bus bis Neuerburg gefahren. Ab Neuerburg führt die Wanderung bis nach Bollendorf, wo eine Übernachtung eingeplant ist. weiter
16.- 18. September
Oberaden
Pilgerweg für Väter und Kinder
Der Weg führt von Oberaden über Heil und Rünthe bis nach Werne, die Nächte werden im Zelt verbracht. Damit die Wanderung kurzweilig ist, wird sie durch verschiedene Stationen wie bei einer Schnitzeljagd aufgelockert.
Am 8. September findet ein Vortreffen für die Väter statt. weiter
17. und 18. September 2011
Traben-Trabach
Moselcamino III
Unter der geistlichen Leitung des Diakons Wolfgang Dröschel und der kundigen Führung von Wolfgang Welter und Michael Apel geht die Gruppe am ersten Tag von Traben-Trabach nach Monzel, am nächsten Tag führt der Weg weiter bis nach Klüsserath. weiter
19. September 2011
Monheim am Rhein
Vortrag in der Marienkapelle Monheim
Im Rahmen der Veranstaltung: "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft", findet in der Marienkapelle ein Vortragsabend unter dem Thema: " Leben am Strom - Geschichten zu Rheinstrom und Kirche, Salmfischerei, Fähren und Pilgerwegen", statt. weiter
24. September 2011
Ratingen-Hösel
Pilgerwanderung zur Jakobuskirche in Ratingen-Homberg
Im Rahmen der Veranstaltung: "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft", wird eine Wanderung von Ratingen-Hösel über Ratingen-Homberg bis in die Mitte von Ratingen angeboten. Geführt wird die Gruppe von Christoph Kühn dem Autor des Pilgerführers über Ratingen (Jakobswege Band 9). weiter
24. und 25. September 2011
Bocholt
Pilgerwanderung
Die Jakobusfreunde Bocholt begeben sich auf eine zweitägige Wanderung von Bocholt nach Emmerich. weiter
24. und 25. September 2011
und 22. Oktober 2011
Minden
Pilgerbegleiterfortbildung
Für den Bereich Ostwestfalen bietet Irene Esser eine Fortbildung zum Pilgerbegleiter an. weiter
25. September 2011
Münster
Pilgertag
Das Programm des Pilgertages umfasst einen 10 km langen Pilgergang auf dem Prozessionsweg mit Einkehr an der Dyckburg. Ab 14:00 Uhr kann man sich an Ständen auf dem Kirchplatz über viele verschiedene Themen mit Pilgerbezug informieren. weiter
26. September 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen berichtet Bert Becker von der Santiagopilgerfahrt der Wohnungslosenhilfe im SKM Rhein-Sieg. weiter
28. September bis 2. Oktober
Köln
Domwallfahrt
Wegen des zeitgleich stattfindenden Papstbesuches in Deutschland wird die sechste Kölner Domwallfahrt im Jahr 2011 um eine Woche verschoben. Sie findet unter dem Leitwort:"Ihr seid das Salz der Erde" (Mt 5,13) statt. weiter
1. Oktober 2011
Witten
Pilgerwanderung von Witten nach Wengern
Auf den Spuren von Frauengemeinschaften pilgern die Teilnehmerinnen unter der Leitung von Susanne Kuhles und Eva-Maria Ranft. Die Wanderung steht unter dem Thema: "Gefallene Mädchen - gestandene Frauen?!" weiter
3. Oktober 2011
Aachen
Der Pilgerstammtisch wird wegen des Feiertages auf den 10. Oktober verschoben.
5. Oktober 2011
Bocholt Pilgerstammtisch in Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Düsseldorf-Kaiserswerth
Lust auf Pilgern?
Die dritte Etappe führt die evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg von Düsseldorf-Kaiserswerth über circa 18 km nach Düsseldorf-Bilk. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhilde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
9. Oktober 2011
Neuss
Pilgergang der Neusser Scheibenschützen
Zum ersten Mal planen die Schützen einen Pilgergang. Der Weg führt sie von der Jakobusstatue am Freithof bis zur Cornelius-Kapelle in Selikum. weiter
10. Oktober 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
An diesem Termin stellt Andreas Spangenmacher seinen Weg " Durch die Eifel zum Hl. Matthias nach Trier" vor. weiter
14. Oktober 2011
Erkelenz
Interdisziplinäres Symposium: Wallfahrt und Kulturbegegnung
Der Heimatverein Erkelenzer Land lädt zu einem Symposium zum Thema: " Wallfahrt und Kulturbegegnung - Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen" ein. Um 19:00 Uhr beginnt der öffentliche Vortrag: "1000 Jahre Wallfahrten im Rheinland". weiter
15. Oktober 2011 bis 26. Februar 2012
Utrecht
Ausstellung
Das Museum zeigt die große Ausstellung: "Onderweg naar Santiago!", anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB zusammen mit der Regionalregierung von Galicien. weiter
23. Oktober 2011
Stadtkyll
Wanderung
Andreas Wisniewski vom Eifelverein bietet eine Wanderung auf dem Jakobsweg an. weiter
24. Oktober 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend berichtet Gerhard Stinner über den portugiesischen Pilgerweg: "Camino Portugués" weiter
2.-4. November 2011
Utrecht
The 2011 INTERNATIONAL PILGRIMAGE TO SANTIAGO CONFERENCE
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens führt die NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB eine Konferenz zu Geschichte und Gegenwart der Pilgerfahrt nach Santiago durch. Besonderer Wert wird auf den Austausch der verschiedenen europäischen Pilgerorganisationen gelegt. weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend sende ich Euch mit dem sechsten LVR-Newsletter wieder aktuelle und interessante Informationen rund um die Jakobswege im Rheinland.
Darin wird übrigens auch schon auf unseren nächsten Pilger- und Vortragsabend am 12. September in Euskirchen hingewiesen, zudem ich Euch schon heute herzlich einlade.
Ich wünsche Euch eine schöne und erholsame Sommerzeit und verbleibe
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Mein Sommer-(Pilger-)Tipp: der "Mosel-Camino" von Stolzenfels bei Koblenz am Rhein bis zur Basilika St. Matthias in Trier; rund 165 Kilometer (8 Tage zu Fuß oder 3 Tage mit dem Rad), gut ausgeschildert, sehr reizvoll mit vielen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Landschaft (und leckerem Wein); kurze An- und Abfahrt; gute ÖPNV-Verbindungen machen es möglich, auch als Tages- oder Wochenendpilger in individuell geplanten Abschnitten zu fahren bzw. zu gehen; weitere Infos: www.mosel-camino.de.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 20.07.2011
Datum:
Wed, 20 Jul 2011 16:04:26 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der sechste Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
6. Newsletter 2011 vom 20. Juli 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Das Wehr des Baldeneysees an Weg 9 ist bis Oktober gesperrt
Wegen Renovierungsarbeiten ist die Brücke über den Baldeneysee bis Oktober gesperrt. Daher kann man der Wegbeschreibung der dritten Etappe von Weg 5 im Moment nicht folgen. Um diese Sperrung zu umgehen, kann man der Ruhr circa einen Kilometer flussabwärts folgen, dort trifft man in der Nähe des Bahnhofs Essen-Werden auf die Straßenbrücke, die zur Innenstadt von Werden führt. Über diese Brücke führt auch die vierte Etappe des Jakobsweges von Essen-Werden nach Ratingen.
Eine weitere Alternative bietet die Weiße Flotte an; sie hat an den Wochenenden und Feiertagen einen Fährbetrieb zwischen den beiden Seeufern eingerichtet.
Die Preise, Fahrzeiten und Haltestellen der Fähren finden Sie hier.
Einen Bericht über die Brückensperrung finden Sie hier.
Rhein-Eifel-TV stellt die Sehenswürdigkeiten am Weg vor
Für den Weg 2 von Köln nach Trier hat das Rhein-Eifel-TV einige Filmtipps zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten am Weg zusammengestellt.
Die Filmtipps finden Sie hier.
Broschüre zu vielen einzelnen Etappen der Jakobswege in NRW
Verschiedene Verkehrsverbünde haben für die Kampagne:" Nächster Halt Heimat" , eine Broschüre mit Wandertipps für die Pilgerwege erarbeitet. Dabei wird darauf geachtet, dass die Start- und Zielorte gut mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen sind. Die einzelnen Etappen liegen in allen Teilen von NRW.
Die Broschüre finden Sie hier.
Bericht eines Fahrradpilgers
Auf seiner Internetseite berichtet der Radpilger Georg Föcker aus Dorsten von seinen Fahrradtouren in den verschiedensten Ländern. Darunter sind auch zwei Touren nach Santiago de Compostela. Zum einen von Lissabon und zum anderen von Sevilla aus. Die Berichte werden durch viele Fotos ergänzt.
Die Internetseite finden Sie hier.
Neue Faltblätter zu den Pilgerwegen in Westfalen
Auf den Seiten der Altertumskommission für Westfalen können Sie sich die neuen Faltblätter für die westfälischen Pilgerwege herunterladen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse:
Bericht über die Wege der Jakobspilger im Rheinland
Das Magazin "Mein Rheinland" berichtet in der Ausgabe 4/2011 von einer Pilgerwanderung von Wuppertal-Beyenburg über Aachen bis zur Belgischen Grenze.
Die Internetseite des Magazins finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis September 2011
Düren /
Ausstellung zum Camino del Norte
Bernd Schneiders hat in Bild und Text die Stimmung der Landschaft zu erfassen. So hat er neben jedes Bild einen Text gestellt. weiter
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesaustellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
23. Juli 2011
BR-Alpha / 20:15 Uhr
Paul Coelho - Mein Leben
Das Leben ist eine lange Reise zu sich selbst: Benedict Mirow hat Paul Coelho, einen der erfolgreichsten Autoren der Welt, auf dem Jakobsweg, beim Bogenschießen und in Rio de Janeiro begleitet. weiter
24 .- 29. Juli 2011
Bad Honnef
10. Pilgerforum des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln
Das Programm wird neben Vorträgen, geistigen Impulsen und einer Filmvorführung wieder eine viertägige Pilgerwanderung beinhalten. weiter
24. Juli 2011
Trier
Jakobusfest
Die Jakobusbruderschaft Trier feiert das Jakobusfest. weiter
24. Juli 2011
Lennep
Pilgertreff und Wanderung
Um 9:30 Uhr fährt ein Bus nach Wuppertal-Beyenburg, dort startet um 10:00 Uhr die Wanderung nach Lennep. Ab 13:00 Uhr findet ein Fest in Lennep statt. weiter
24. Juli 2011
Köln
Wanderung anlässlich des Jakobusfestes
Von der S-Bahn Haltestelle Köln-Hansaring geht es zunächst mit dem Zug bis Blumenberg-Nord. Danach führt der Weg zum Rhein bei Langel, wo die Wanderer auf den Weg 4 von Nimwegen nach Köln treffen. Dem Weg folgen sie dann bis Merkenich. weiter
24. Juli 2011
Niederlande / Nimwegen
Pilgerwanderung
Anlässlich des Jakobustages feiern die Freunde der Jakobuskapelle zunächst eine Agapefeier, bevor sie zu einer Pilgerwanderung in die Umgebung von Nimwegen aufbrechen. weiter
24. bis 31. Juli 2011
Kürten-Spitze
Jakobus-Oktav
Am 31. Juli schließt die Veranstaltung mit einer Prozession ab. weiter
25. - 29. Juli 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Dortmund
Von Münster aus geht es mit Übernachtungen in Rinkerode, Herbern, Werne und Lünen bis nach Dortmund. weiter
25. Juli 2011
Münster
Pilgerandacht
Anlässlich des Jakobustages feiern die Jakobusfreunde Münster eine Pilgerandacht mit anschließendem Beisammensein im Jakobushaus. weiter
25. Juli 2011
Lothringen
Deutsch - Französische Pilgerwanderung
Von Forbach führt der Weg über Spichern nach Saarbrücken. Standorte sind neben der Chapelle St. Croix, die Deutschherrenkapelle und die Kirche St. Jakob in Saarbrücken. weiter
25. Juli 2011
Luxemburg
Trëppelen op Jokesdaag
Die Grenzüberschreitende Touristik Initiative organisiert eine Wanderung von circa 9 km Länge, durch den größtenteils unberührten Marscherwald. Esel bieten auch zwei gehbehinderten Menschen die Möglichkeit an dieser Wanderung teilzunehmen. weiter
25. Juli 2011
Köln
Jakobustag
Anlässlich des Jakobustages feiern die Santiago-Freunde Köln eine Messe, im Anschluss daran findet eine kleine Feier im Saal statt. weiter
29. Juli 2011
Trier
Jakobusabend
Zu Beginn des Abends ist der Besuch einer Messe in St. Gangolf am Hauptmarkt vorgesehen, im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit den Pilgersegen zu empfangen. Ab 19:00 Uhr findet im Pfarrheim von Liebfrauen eine Diskussions- und Informationsveranstaltung statt. weiter
30. Juli bis 21. August 2011
MDR-Musiksommer entlang der Via Regia
Der Mitteldeutsche Rundfunk und die Reise Mission in Leipzig bieten mit Unterstützung des Vereins Ökumenischer Pilgerweg eine Pilgerreise entlang der Via Regia an. Das Programm beinhaltet Pilgerwanderungen, Besichtigungen und den Besuch von Konzerten an historischen Orten mit bekannten Ensembles. weiter
1. August 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
3. August 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch in Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
13. - 17. August 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Gevelsberg
Die Übernachtungen sind in Rinkerode, Werne, Dortmund und Herdecke geplant. weiter
21. August 2011
Prüm
Tageswanderung des Eifelvereins Prüm auf dem Jakobsweg
Die 6. Etappe führt von Welschbillig über ca. 20km nach Trier. Die Anreise nach Welschbillig erfolgt mit Fahrgemeinschaften vom Teichplatz in Prüm. Anmeldung bis zum 14. August 2011. weiter
22. August 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Hermann Engeländer hält den Vortrag: Unser Weg von Cluny nach Le Puy en Velay. weiter
22. bis 29. August 2011
Spanien
Pilgerritt auf dem Jakobsweg durch die Rioja
Ein Anbieter aus Spanien bietet die Möglichkeit auf Pferden 112 km von Navarette bis nach Burgos zu reiten. weiter
25. August 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Doris Bösig hält einen Vortrag über ihren Weg von Gevelsberg bis Schevenhütte. weiter
26. bis 28. August 2011
Blankenheim
Radwallfahrt für Frauen von Blankenheim nach Trier
Unter dem Thema: "Was mir heilig ist", organisiert das katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel eine Radwallfahrt für Frauen. Die Strecke verläuft von Blankenheim durch das Kylltal nach Trier. weiter
4. September 2011
Stadtkyll
Wanderung auf dem Jakobsweg
Die Ortsgruppe Stadtkyll des Eifelvereins bietet eine Wanderung auf der 8. Etappe des Jakobsweges von Köln nach Schengen an. weiter
5. September 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
10. September 2011
Diedenshausen
Wanderung auf dem Elisabethpfad / Jakobsweg
Von Diedenshausen führt die Wanderung nach Marburg, dabei ist der Elisabethpfad genau in die entgegengesetzte Richtung des Jakobsweges ausgeschildert. weiter
12. September 2011
Euskirchen
Pilgerabend
Der Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung lädt Interessierte zu einem Pilgerabend ein, Auf dem Programm steht ein Vortrag von Susanne Zaun über das El Christe Fest mit Prozession in Villafranca del Bierzo am Camino Francés.
Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. weiter
14. und 15. September 2011
Erkrath
Busreise mit Wanderung auf dem Pilgerweg durch die Eifel
Die Reise beginnt in Erkrath, von dort werden die Teilnehmer im Bus bis Neuerburg gefahren. Ab Neuerburg führt die Wanderung bis nach Bollendorf, wo eine Übernachtung eingeplant ist. weiter
16.- 18. September
Oberaden
Pilgerweg für Väter und Kinder
Der Weg führt von Oberaden über Heil und Rünthe bis nach Werne, die Nächte werden im Zelt verbracht. Damit die Wanderung kurzweilig ist, wird sie durch verschiedene Stationen wie bei einer Schnitzeljagd aufgelockert.
Am 8. September findet ein Vortreffen für die Väter statt. weiter
17. und 18. September 2011
Traben-Trabach
Moselcamino III
Unter der geistlichen Leitung des Diakons Wolfgang Dröschel und der kundigen Führung von Wolfgang Welter und Michael Apel geht die Gruppe am ersten Tag von Traben-Trabach nach Monzel, am nächsten Tag führt der Weg weiter bis nach Klüsserath. weiter
24. und 25. September 2011
und 22. Oktober 2011
Minden
Pilgerbegleiterfortbildung
Für den Bereich Ostwestfalen bietet Irene Esser eine Fortbildung zum Pilgerbegleiter an. weiter
26. September 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen berichtet Bert Becker von der Santiagopilgerfahrt der Wohnungslosenhilfe im SKM Rhein-Sieg. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhilde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Sommerwanderung und Pilgerstammtisch.
Datum:
Wed, 20 Jul 2011 13:42:14 +0200
Von:
An:
Hallo liebe Pilgerfreunde,
wie bereits im Pilgerstab und auf der Homepage der Santiagofreunde Köln,
santiagofreunde.de/ , angekündigt, findet am Sonntag die Sommerwanderung zum Jakobus-Tag statt.
Unabhängig davon ist am Jakobus-Tag, Montag 25.07.2011,
unser Pilgerstammtisch, zu dem ich nochmals herzlich einlade.
Wir feiern den Jakobus-Tag um 19:00 Uhr mit einer Messe in der Kapelle der Franziskaner-Minoriten. 3. Etage, Tunisstr.4.
Wir treffen uns kurz vor 19:00 im Kolumba-Saal und gehen gemeinsam eine Etage höher in die Kapelle, da sie im Klosterbereich der Franziskaner-Minoriten liegt.
Anschließend haben wir im Kolumba-Saal Zeit zur Begegnung und für Gespräche. Es wäre nett, wenn jeder eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen würde (Finger-Food), damit wir ein kleines Buffet aufbauen können. Bier und Wasser sind im Hause. Wein, rot und weiß, werde ich mitbringen.
Um einen kleinen Überblick zu erhalten, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Mit lieben Grüssen
Hermann - Josef Engeländer
Tel.: +49 (0)221 694416
Mobil: +49 (0)171 2246 819
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
WG: Pilgerstammtisch, am Montag den 27. Juni 2011
Datum:
Sun, 26 Jun 2011 22:47:58 +0200
Von:
An:
Pilgerstammtisch Santiago – Freunde Köln
www.santiagofreunde.de
Hallo Pilgerfreunde,
am Montag den 27. Juni ( entweder heute oder morgen ) ist es wieder so weit. Wir haben Pilgerstammtisch und zwar
um 19:00 Uhr im
Kolumba –Saal, 2. OG
Tunisstr.4 (Nord-Süd-Fahrt, gegenüber den WDR-Arkaden)
50667 Köln
Ingrid Mohren wird uns über den Olavsweg von Oslo nach Trondheim berichten.
Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen.
Für die Santiagofreunde
grüsst euch
Hermann - Josef Engeländer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Pilgerstammtisch im Juli + "Kunst & Genuss rund um St. Jakob" zum Thema Pilgern am 2. und 3. Juli
Datum:
Sun, 26 Jun 2011 20:27:27 +0200 (CEST)
Von:
pgr(at)sankt-jakob-aachen(dot)de
Antwort an:
pgr(at)sankt-jakob-aachen(dot)de
An:
Liebe Damen und Herren,
auf folgende Termine und Hinweise möchte ich aufmerksam machen.
Herzliche Grüße!
Walter Nett
GEMEINDEFEST ST. JAKOB und VIERTELFEST „KUNST & GENUSSS RUND UM ST. JAKOB“
Am kommenden Sonntag, 3. Juli Sonntag feiern wir unser Gemeindefest. Gleichzeitig findet an diesem Wochenende das Viertelfest „Kunst & Genuss rund um St. Jakob“ statt.
Das Gemeindefest beginnen wir um 11.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst gemeinsam mit der französischsprachigen Gemeinde. Alle kirchenmusikalischen Gruppen sowie der Chor der afrikanischen Gemeinde gestalten den Gottesdienst mit.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem abwechslungsreichen Programm im und rund um das Jakobushaus eingeladen. Zwischen 14.30 und 17.00 Uhr haben Sie – gegen eine kleine Spende für die Messdienerkasse – auch wieder die Gelegenheit, den Turm der Jakobskirche zu besteigen. Für Kinder ist wieder eine Hüpfburg aufgebaut. Es werden fair gehandelte Waren verkauft. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit Erbsensuppe, Grill, Salaten, herzhaften Speisen sowie Kaffee/Kuchen und Getränken gesorgt.
Zum Viertelfest gestalten am 2. und 3. Juli gestalten Künstler, Ateliers, Geschäfte, Büros und Gast-stätten des Jakobsviertels wieder ein spannendes Programm. In Zusammenarbeit mit dem Viertel-fest, das unter dem Thema „Pilgern“ steht, werden wir seitens der Gemeinde am Samstag/Sonntag folgende Programmpunkte anbieten:
Offene Kirche St. Jakob
Samstag 2. Juli, 11.00 – 18.00 Uhr und Sonntag 3. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr
Führung „Sankt Jakob und der Jakobsweg“ (mit alten Plänen und Fotos)
Samstag 2. Juli, 16.00 – 17.00 Uhr und Sonntag 3. Juli, 16.00 – 17.00 Uhr (Treffpunkt vor der Kirche)
Jugendheim „Carl-Sonnenschein-Haus“, Stephanstr. 16 – 20
Samstag, 2. Juli, 11.00 – 18.00 Uhr: „Offene Tür“ – Reinschauen und Mitmachen
„Bücherinsel St. Jakob, Vaalser Str. 1
Sonntag, 3. Juli 2010
13.00 Uhr: Film-Matinee "Saint Jacques -Pilgern auf Französisch"
15.30 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder
13.00 – 17.00 Uhr Buchausstellung zum Thema „Pilgern“ und Bücherflohmarkt
Das ausführliche Programm finden Sie in den Faltblättern und auf www.kunstundgenuss-aachen.de
Die Künstlerin Corinna Gerlach, die auch bei letzten Pilgerstammtisch anwesend war hat eine Bitte an aller Pilger:
Am Samstag und Sonntag 2./3. Juli findet das Kunst- und Genusswochenende, mit dem Motto: “Pilgern, rund um St . Jakob“ statt. Es nehmen Institutionen und Läden des Jakobsviertels teil und öffnen ihre Türen. Als freie Künstlerin, die in der Jakobstr 167b ein Atelier hat, nehme ich mich dem Motto themenbezogen an.
Was ist Pilgern? Wer ist St. Jakob? Wo laufen die Menschen mit dem Kreuz oder der Jakobsmuschel am Rucksack, die den Berg hinauflaufen , hin?
Vor der Jakobskirche werde ich ein Kunstprojekt namens“ Pilgerpause“ installieren. Ein Teil davon, bildet eine Litfasssäule, auf der Texte und Bilder zum Thema Pilgern, befestigt sind. Die Säule sehe ich nicht als mein persönliches Projekt an, vielmehr soll sie Ort des Austauschs und der Anregung sein! Wer selbst Tagebuchnotizen, Gedanken, Fotos, Briefe, Erlebnisse oder ähnliches beitragen möchte, ist herzlich eingeladen am Samstag oder Sonntag Material spontan mitzubringen.
Die Litfasssäule könnte den Blick öffnen, für alle, die dort innehalten- für die reichhaltige Kultur und den Glauben, der mit dem Jakobsweg verbunden ist.
Tel.: 0241/9436723; Mail: rsmcg(at)gmx(dot)net
"PILGERSTAMMTISCH" IM JULI
Die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft, Aachen, veranstaltet gemeinsam mit der Pfarre St. Jakob am Montag, 4. Juli, im Jakobushaus von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr wieder einen „Pilgerstammtisch“. Ingrid Mohren berichtet mit Bildern vom „Olavsweg“ durch Skandinavien.
Neben einem inhaltlichen Teil ist der Stammtisch als Austausch und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten und weitere Interessierte gedacht.
________________________________________________________
Der Newsletter ‘"Pilgerkirche St. Jakob"‘ wurde Ihnen automatisch zugestellt. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden wollen, gehen Sie bitte auf die Seite www.kirche-im-bistum-aachen.de/kiba/opencms/traeger/0/pfarre-st-jakob-aachen/newsletter/pilgerkirche.html. Haben Sie Fragen an den Administrator, erreichen sie ihn unter pgr(at)sankt-jakob-aachen(dot)de
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend aktuelle Informationen über die Wege der Jakobspilger im Rheinland.
Mit den besten Grüßen
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 22.06.2011
Datum:
Wed, 22 Jun 2011 17:06:27 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der fünfte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
5. Newsletter 2011 vom 22. Juni 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Evangelischer Kirchentag in Dresden
Die Pilgerherberge, auf der sich verschiedene deutsche Pilgerinitiativen auf dem Evangelischen Kirchentag in Dresden vorstellten, stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf reges Interesse. Leider konnten wir nicht persönlich vor Ort sein, aber die Teilnehmenden der Region Mitteldeutschland der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft haben Informationen zu den Wegen durchs Rheinland freundlicherweise mitgenommen und präsentiert.
Einige Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.
Thematische Führungen zum Pilgern in Köln
Nach Auskunft des Domforums können die thematischen Führungen "Der Dom als Pilgerkirche", "Reliquienverehrung" und "Auf den Spuren der Jakobspilger", die im ersten Halbjahr 2011 unter dem neuen Schwerpunktthema "Pilger und Stifter" stattfanden, auch für Gruppen nach Rücksprache mit der Referentin für Dom- und Kirchenführungen (Tel.: 0221 92584730) gebucht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wiederholungstermine: Die Dienstagsfrauen
Falls Interessierte den Film: "Die Dienstagsfrauen" verpasst haben, der Film wird am 1. Juli um 18:30 und am 4. Juli um 12:30 auf Eins Festival wiederholt. Außerdem ist der Film auch in der ARD-Mediathek zu finden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Neue Wegweiser im Kölner Rheinpark
In Köln werden die Pilger nun nicht mehr nur durch die Jakobsmuschel auf dem richtigen Weg geführt, sondern seit einiger Zeit auch durch die Wegweiser der Stadt Köln.
Ein Bild dazu finden Sie hier.
Neues Buch über das Wallfahrtszentrum Trier
In dem Buch wird das Pilgerzentrum Trier vorgestellt, dabei wird auf die Heilig Rock Wallfahrt besonderer Wert gelegt, da sich die erste Wallfahrt im Jahr 2010 zum 500 mal jährt. Neben der Wallfahrt wird auch die Bedeutung des Jakobsweges durch Trier und des einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen in der Basilika Sankt Matthias verdeutlicht.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse:
Tagung zu den deutschen Jakobswegen
In der spanischen Botschaft in Berlin fand eine Tagung zu den deutschen Jakobswegen statt, auf ihr sprach unter anderem die Kölner Bürgermeisterin , Angela Spizig und Hape Kerkeling wurde mit einem spanischem Verdienstorden geehrt.
Die Presseartikel finden Sie hier.
Samstagspilgern in Essen
Die Werdener Nachrichten berichten über die Pilgergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg und ihren Weg von Essen-Werden nach Ratingen.
Den Artikel finden sie hier.
Jakobsweg durch Duisburg
Die Rheinische Post berichtet über den Abschnitt des Weges von Dortmund nach Aachen, der durch das Stadtgebiet von Duisburg verläuft.
Den Artikel finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesaustellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
23. bis 25. Juni 2011
Dortmund
Radtour von Dortmund nach Köln
Die Tour führt auf den Wegen der Jakobspilger von Dortmund nach Wuppertal und weiter nach Köln. weiter
27. Juni 2011
Arte / 0:55 Uhr
Film: Brüder 3 - Auf dem Jakobsweg
Die Tragikomödie handelt von 3 Brüdern, die nach Santiago de Compostela aufbrechen. weiter
27. Juni 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Thema: Der Olafsweg in Norwegen. weiter
30. Juni 2011
von Köln und Bensberg
Bustour zu den Zielen frommer Pilger in St. Jost und Klausen
Die erste Station der Bustour der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist St. Jost in Langenfeld (Eifel), dort wird der heilige Jodokus verehrt. Im Anschluss geht es weiter nach Klausen, den größten Wallfahrtsort des Bistums Trier. weiter
2. Juli 2011
Wermelskirchen
Pilgerwanderung für jung verheiratete Paare
Die Wanderung führt von Wermelskirchen nach Altenberg. weiter
2. und 3. Juli 2011
Aachen
Viertelfest Kunst und Genuss rund um St. Jakob
Das Thema Pilgern wird in diesem Jahr an vielen verschiedenen Schauplätzen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet. weiter
3. Juli 2011
Düren
Wanderung von Aachen zur Belgischen Grenze
Magdalene Loevenich von der Dürener Ortsgruppe des Eifelvereins organisiert die Wanderung. Von Düren fahren die Teilnehmer gemeinsam mit dem Zug nach Aachen, von dort wandern sie circa 14 km bis nach Köpfchen an der belgischen Grenze. weiter
3. Juli 2011
Aachen
Gemeindefest St Jakob
Zunächst findet ein gemeinsamer Gottesdienst statt, später bieten die verschiedenen Gruppen ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an. weiter
3. Juli 2011
Lippstadt
Kleine Pilgerwanderung von Lippstadt nach Erwitte
Dr. Gerald Wagner und Anita Goy führen die Gruppe von der Jakobikirche in Lippstadt nach Erwitte. weiter
3. Juli 2011
Köln-Widdersdorf
Pfarrfest St, Jakobus
Nach der Messe mit dem Gospelchor treten rund um das Pfarrheim verschiedene Künstler auf und es werden Aktionen und Spiele für Erwachsenen und Kinder angeboten. weiter
3. Juli 2011
Prüm
Wanderung auf dem Jakobsweg
Der Eifelverein bietet eine Wanderung vom Schwarzen Mann nach Prüm an. weiter
3. Juli 2011
Werne
Radtour auf dem Pilgerweg
Hugo Schroeter bietet eine geführte Tour von Werne nach Dortmund an. weiter
4. Juli 2011
Essen-Steele / 10:00 Uhr
Wanderung auf dem Pilgerweg von Steele nach Werden
Unter dem Titel: "Dem hillije Köbes en Stücksken näher" organisiert der Sauerländische Gebirgsverein die 16 km lange Wanderung. Am Weg gibt es unter anderem Essen-Steele, das Annental, die Klusenkapelle, den Baldeneysee und Essen-Werden zu sehen. weiter
4. Juli 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen befasst sich der Pilgerstammtisch mit dem Olafsweg durch Norwegen. weiter
5. Juli 2011
Bonn
Tageswanderung des Eifelvereins Bonn
Die Strecke führt von Walberberg nach Weilerswist und weiter über den Erftuferweg nach Derkum. Anmeldung am 3. Juli 2011 zwischen 19:00 und 20:00 Uhr. weiter
5. Juli 2011
Linn
Wanderung auf dem Pilgerweg
Das Haus der Familie in Kamp-Lintfort bietet in diesem Jahr eine Wanderung auf den Spuren des Jakobsweges von Nimwegen bis Köln an. Diese Etappe führt nach Meerbusch. weiter
10. Juli 2011
Duisburg
Fahrradtour von Duisburg oder Moers auf dem Jakobsweg am Niederrhein nach Kevelaer
Die Tour führt von Moers über Kamp-Lintfort nach Kevelaer. Von dort geht es dann über Geldern zurück nach Moers. Die Strecke ist circa 90 km lang. weiter
10. Juli 2011
Dortmund
Radtour auf dem Pilgerweg
Hugo Schroeter bietet eine geführte Tour von Dortmund nach Essen an. weiter
11. Juli 2011
Euskirchen
Treffen des Freundeskreises der Jakobspilger in Euskirchen
Der Freundeskreis der Jakobspilger von Euskirchen und Umgebung organisiert seit kurzem an jedem 2. Montag in den ungeraden Monaten einen Pilgerabend mit verschiedenen Vorträgen. weiter
16. Juli 2011
Bergneustadt
Sommerwanderung der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Der Weg führt durch das Oberbergische Land und steht unter dem Thema: Bonte Kerken. weiter
16. Juli 2011
Krefeld
Wanderung nach Neuss
Von Krefeld-Linn wandern die Teilnehmer nach Neuss. weiter
16. Juli 2011
Merten
Wanderung entlang der Sieg nach Siegburg
Der Reisesegengottesdienst am 17. Juli wird von zwei Wanderungen ergänzt. Diese Wanderung führt von Merten nach Siegburg. weiter
17. Juli 2011
Siegburg
Reisesegengottesdienst und Wanderung
Nach dem Gottesdienst begeben sich die Teilnehmer auf den Weg nach Bonn, am Rhein findet dann eine kleine Andacht statt. weiter
24 .- 29. Juli 2011
Bad Honnef
10. Pilgerforum des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln
Das Programm wird neben Vorträgen, geistigen Impulsen und einer Filmvorführung wieder eine viertägige Pilgerwanderung beinhalten. weiter
24. Juli 2011
Trier
Jakobusfest
Die Jakobusbruderschaft Trier feiert das Jakobusfest. weiter
24. Juli 2011
Köln
Wanderung anlässlich des Jakobusfestes
Von der S-Bahn Haltestelle Köln-Hansaring geht es zunächst mit dem Zug bis Blumenberg-Nord. Danach führt der Weg zum Rhein bei Langel, wo die Wanderer auf den Weg 4 von Nimwegen nach Köln treffen. Dem Weg folgen sie dann bis Merkenich. weiter
24. Juli 2011
Niederlande / Nimwegen
Pilgerwanderung
Anlässlich des Jakobustages feiern die Freunde der Jakobuskapelle zunächst eine Agapefeier bevor sie zu einer Pilgerwanderung in die Umgebung von Nimwegen aufbrechen. weiter
25. - 29. Juli 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Dortmund
Von Münster aus geht es mit Übernachtungen in Rinkerode, Herbern, Werne und Lünen bis nach Dortmund. weiter
25. Juli 2011
Lothringen
Deutsch - Französische Pilgerwanderung
Von Forbach führt der Weg über Spichern nach Saarbrücken. Standorte sind neben der Chapelle St. Croix, die Deutschherrenkapelle und die Kirche St. Jakob in Saarbrücken. weiter
25. Juli 2011
Luxemburg
Trëppelen op Jokesdaag
Die Grenzüberschreitende Touristik Initiative organisiert eine Wanderung von circa 9 km Länge, durch den größtenteils unberührten Marscherwald. Esel bieten auch zwei gehbehinderten Menschen die Möglichkeit an dieser Wanderung Teilzunehmen. weiter
25. Juli 2011
Köln
Jakobustag
Anlässlich des Jakobustages feiern die Santiago-Freunde Köln eine Messe, im Anschluss daran findet eine kleine Feier im Saal statt. weiter
30. Juli bis 21. August 2011
MDR-Musiksommer entlang der Via Regia
Der Mitteldeutsche Rundfunk und die Reise Mission in Leipzig bieten mit Unterstützung des Vereins Ökumenischer Pilgerweg eine Pilgerreise entlang der Via Regia an. Das Programm beinhaltet Pilgerwanderungen, Besichtigungen und den Besuch von Konzerten an historischen Orten mit bekannten Ensembles. weiter
1. August 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
3. August 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch in Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
13. - 17. August 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Gevelsberg
Die Übernachtungen sind in Rinkerode, Werne, Dortmund und Herdecke geplant. weiter
21. August 2011
Prüm
Tageswanderung des Eifelvereins Prüm auf dem Jakobsweg
Die 6. Etappe führt von Welschbillig über ca. 20km nach Trier. Die Anreise nach Welschbillig erfolgt mit Fahrgemeinschaften vom Teichplatz in Prüm. Anmeldung bis zum 14. August 2011. weiter
22. August 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Hermann Engeländer hält den Vortrag: Unser Weg von Cluny nach Le Puy en Velay. weiter
22. bis 29. August 2011
Spanien
Pilgerritt auf dem Jakobsweg durch die Rioja
Ein Anbieter aus Spanien bietet die Möglichkeit auf Pferden 112 km von Navarette bis nach Burgos zu reiten. weiter
25. August 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Doris Bösig hält einen Vortrag über ihren Weg von Gevelsberg bis Schevenhütte. weiter
26. bis 28. August 2011
Blankenheim
Radwallfahrt für Frauen von Blankenheim nach Trier
Unter dem Thema: "Was mir heilig ist", organisiert das katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel eine Radwallfahrt für Frauen. Die Strecke verläuft von Blankenheim durch das Kylltal nach Trier. weiter
14. und 15. September 2011
Erkrath
Busreise mit Wanderung auf dem Pilgerweg durch die Eifel
Die Reise beginnt in Erkrath, von dort werden die Teilnehmer im Bus bis Neuerburg gefahren. Ab Neuerburg führt die Wanderung bis nach Bollendorf wo eine Übernachtung eingeplant ist. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhlinde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Betreff:
Pilgerstammtisch im Juni + "Kunst & Genuss rund um St. Jakob" zum Thema Pilgern im Juli
Datum:
Sun, 5 Jun 2011 18:21:23 +0200 (CEST)
Von:
pgr(at)sankt-jakob-aachen(dot)de
Antwort an:
pgr(at)sankt-jakob-aachen(dot)de
An:
Liebe Damen und Herren,
auf folgende Termine und Hinweise möchte ich aufmerksam machen.
Herzliche Grüße!
Walter Nett
PILGERSTAMMTISCH
Herzliche Einladung zum Pilgerstammtisch im Juni am Montag, 6. Juni, 18.30 Uhr im Jakobushaus (Raum 1), Jakobstraße 143:
Mo. 06.06. 2011 18.30 Uhr Heinz Jansen „Wie eine Glocke entsteht“
Die weiteren Termine:
Mo. 04.07. 2011 18.30 Uhr Ingrid Mohren (angefragt) Olafweg
Mo. 010.8. 2011 fällt wg der Sommerferien aus.
Mo. 05.09. 2011 fällt wg der Sommerferien aus.
Mo. 03.10. 2011 fällt wg. des Feiertrages aus. Ein Ersatztermin ist für den 10.10.2011 geplant. Information erfolgt noch.
Mo. 07.11. 2011 18.30 Uhr Thema z.Z. noch offen
Mo. 05.12. 2011 18.30 Uhr Gabi und Franz Josef Hennecken „Aragonischer Weg“
KUNST & GENUSS RUND UM ST. JAKOB
Am 2. und 3. Juli findet das Viertelfest „Kunst & Genuss rund um St. Jakob statt, dass diesmal unter dem Thema Pilgern steht. Künstler, Ateliers, Geschäfte, Büros und Gaststätten des Jakobsviertels gestalten wieder ein spannendes Programm. Detail dazu auf www.kunstundgenuss-aachen.de . Am Sonntag, 3. Juli, findet gleichzeitig auch das Gemeindefest St. Jakob statt. Näheres
Die Künstlerin Corinna Gerlach, die auch bei letzten Pilgerstammtisch anwesend war hat eine Bitte an aller Pilger:
Liebe Pilgerinnen und Pilger
am Samstag und Sonntag 2./3. Juli findet das Kunst- nd Genusswochenende, mit dem Motto: “Pilgern, rund um St . Jakob“ statt. Es nehmen Institutionen und Läden des Jakobsviertels teil und öffnen ihre Türen. Als freie Künstlerin, die in der Jakobstr 167b ein Atelier hat, nehme ich mich dem Motto themenbezogen an.
Was ist Pilgern? Wer ist St. Jakob? Wo laufen die Menschen mit dem Kreuz oder der Jakobsmuschel am Rucksack, die den Berg hinauflaufen , hin?
Vor der Jakobskirche werde ich ein Kunstprojekt namens“ Pilgerpause“ installieren. Ein Teil davon, bildet eine Litfasssäule, auf der Texte und Bilder zum Thema Pilgern, befestigt sind. Die Säule sehe ich nicht als mein persönliches Projekt an, vielmehr soll sie Ort des Austauschs und der Anregung sein! Wer selbst Tagebuchnotizen, Gedanken, Fotos, Briefe, Erlebnisse oder ähnliches beitragen möchte, ist herzlich eingeladen sich bei mir zu melden, oder Material in meinen Briefkasten zu werfen, bzw. sie spontan mitzubringen.
Die Litfasssäule könnte den Blick öffnen, für alle, die dort innehalten- für die reichhaltige Kultur und den Glauben, der mit dem Jakobsweg verbunden ist.
Mit freundlichen Grüssen, Marie Corinne Gerlach
Tel.: 0241/9436723; Mail: rsmcg(at)gmx(dot)net
________________________________________________________
Der Newsletter ‘"Pilgerkirche St. Jakob"‘ wurde Ihnen automatisch zugestellt. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden wollen, gehen Sie bitte auf die Seite www.kirche-im-bistum-aachen.de/kiba/opencms/traeger/0/pfarre-st-jakob-aachen/newsletter/pilgerkirche.html. Haben Sie Fragen an den Administrator, erreichen sie ihn unter pgr(at)sankt-jakob-aachen(dot)de
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe/r Pilgerfreund/e,
hiermit laden wir Euch/Dich recht herzlich zum nächsten Pilgerabend unseres Freundeskreises ein. Er findet statt am
Montag, 11. Juli 2011, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in
Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (Nähe Herz-Jesu-Kirche).
Es erwartet Euch/Dich ein interessanter Vortrag
"Aller Anfang ist schwer. Mein Jakobsweg von Euskirchen nach Schengen"
von Dr. Franz Rudolf Helmke.
Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Wir würden uns freuen, Euch/Dich am 11. Juli im Pfarrzentrum St. Martin begrüßen
zu dürfen. Bis dahin verbleiben wir
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend sende ich Euch den aktuellsten Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland mit interssanten Informationen und Veranstaltungshinweisen. Auch den Termin für unseren nächsten Pilgerabend am 11. Juli findet ihr dort.
Frau Annette Heusch-Altenstein, beim Landschaftsverband Rheinland auch für den Newsletter zuständig, schreibt uns in diesem Zusammenhang: Ich wünsche dem Euskirchener Freundeskreis einen guten Start, interessante Treffen und bereichernde Begegnungen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch schöne Tage und verbleibe bis zu den nächsten Nachrichten bzw. bis zum Treffen am 11. Juli
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 25.05.2011
Datum:
Wed, 25 May 2011 16:05:37 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der vierte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
4. Newsletter 2011 vom 25.Mai 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
"Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung"
In Euskirchen haben sich vor kurzem engagierte Pilgerfreunde zusammengefunden. Am 2. Montag der ungeraden Monate, das nächste Mal also am 11. Juli, findet der Pilgerabend mit Referat, Erfahrungsaustausch etc. um 19 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Euskirchen statt.
Referent des Abends wird Dr. Helmke sein, der einen Lichtbildervortrag zu seinem Jakobsweg durch die Eifel hält.
Die Geschäftsstelle des Freundeskreises ist bei:
Jürgen Sauer
Wißkirchener Straße 45, 53881 Euskirchen
Tel. 02251/4208 + Handy 0171/2656740
hans-juergen(dot)j(dot)sauer(at)t-online(dot)de
Neuauflage Jakobswege Band 2: Von Köln und Bonn über Trier nach Schengen
Leider wird die Neuauflage von Band 2 nicht wie angekündigt im Mai erscheinen. Die Veröffentlichung wird erst im Sommer 2011 erfolgen. Bis dahin stellen wir ihnen auf Anfrage gerne die aktualisierten Karten zur Verfügung. Auch Restexemplare der 3. Auflage können Sie bei uns bestellen.
Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular.
Internetseite zum Pilgerprojekt der Pfarreiengemeinschaft Freren
Nachdem 7 Gemeinden im niedersächsischen Freren zu einer Pfarreiengemeinschaft zusammengefasst wurden, wollten die Initiatoren des Projekts erreichen, dass die Pfarreiengemeinschaft zusammenwächst. Da auf dem Jakobsweg regionale, nationale und kulturelle Grenzen an Bedeutung verlieren, wurde eine Pilgerwanderung von der Haustür, über Münster, Dortmund, Köln und Trier, Schengen, Paris, Saint-Jean-Pied-de-Port, León bis nach Santiago de Compostela organisiert.
Am 22.10.2010 kamen die Pilger dann nach circa 2727 km in Santiago an.
www.pfarreiengemeinschaft-unterwegs.de
"Santiago liegt gleich um die Ecke"
heißt das wirklich unterhaltsame Pilgertagebuch von Stefan Albus, in dem er seinen Wegs von Dortmund über Köln nach Trier niedergeschrieben hat. Es erschien vor kurzem beim Gütersloher Verlagshaus.
www.guetersloher-verlagshaus.de
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
13. Mai bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
21. Mai bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesaustellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
26. Mai 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Hildegard Frohn zeigt den Vortrag Compostela Splitter ein Rückblick auf das Heilige Jahr 2010. weiter
27. Mai 2011
Trier
Jakobusabend
Der Abend richtet sich an Pilger die vor Beginn der Pilgerfahrt noch Informationen benötigen oder Fragen haben. weiter
27. Mai 2011
Dortmund
Lesung aus: "Santiago liegt gleich um die Ecke"
Stefan Albus liest aus seinem humorvollen Buch über das Pilgern in Deutschland. weiter
28. Mai 2011
Essen-Werden
Samstagspilgern
Die Wanderung beginnt an der Evangelischen Kirche Werden und führt dann über Essen-Kettwig, Ratingen-Hösel in das Zentrum von Ratingen. weiter
28. und 29. Mai 2011
Wermelskirchen
Pilgerwanderung für Paare von Wermelskirchen nach Köln
Das Haus der Familie in Wipperfürth bietet mit diesem Angebot Paaren die Möglichkeit aus dem Alltag auszubrechen und gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln. weiter
29. Mai 2011
Münster / Paulusdom / 10:00 Uhr
Radtour von Münster bis Werne
Die Jakobusfreunde Münster laden ein zu einer geführten Radtour auf dem Jakobsweg Münster - Werne.
Stationen sind Rinkerode, Herbern, Werne
Gebühr: 10,00 Euro plus anteilige Bahnkosten Werne - Münster.
Anmeldungen bis Freitagabend 27.4.2011 18.00 Uhr unter 02582 - 902302 oder info(at)schroeter-com(dot)de erbeten.
29. Mai 2011
Köln
Stadtführung
Stationen der Führung auf dem Jakobsweg sind unter anderem die Kirchen St. Ursula und St. Maria im Kapitol. weiter
29. Mai 2011
Maria Laach
Familienwallfahrt nach Maria Laach
Die Wallfahrt richtet sich an Familien aus den Bistümern Trier, Aachen, Köln und Limburg. weiter
29. Mai bis 1. Juni 2011
Wittenberg - Dresden
Mit dem Fahrrad zum Kirchentag nach Dresden
Die Anreise mit dem Fahrrad dient den Pilgern zur Einstimmung auf den Kirchentag. weiter
1. bis 5. Juni 2011
Dresden
33. Evangelischer Kirchentag
Der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. Region Mitteldeutschland ist es gemeinsam mit dem Gemeindedienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gelungen, die sogenannte Pilgerherberge" als Teil des Geistlichen Zentrums in den Kirchentag einzubinden. weiter
1. Juni 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch in Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
6. Juni 2011
Düsseldorf
Stammtisch der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Karin Kobelt referiert über das Thema:" Auf dem Weg nach Machu-Picchu". weiter
6. Juni 2011
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
An diesem Abend beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Thema Glockenguss. weiter
7. Juni 2011
Moers
Wanderung auf dem Pilgerweg am Niederrhein
Die Strecke führt von Moers bis nach Friemersheim. weiter
13. Juni 2011
Bochum
Pfingstpilgern
Unter dem Motto: "Leise verborgen singt die Schöpfung ihr Lied"
führt der Weg von Bochum-Gerthe nach Bochum-Stiepel. weiter
18. Juni 2011
Ripsdorf bei Blankenheim
Eifelwanderung
Die Sankt Jakobus-Bruderschaft Düsseldorf organisiert eine Wanderung durch die Eifel. weiter
18. Juni 2011
Wermelskirchen
Wanderung durch das Eifgenbachtal
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg bietet eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Wermelskirchen nach Burscheid an. Der Weg führt durch das von Mühlen und Hämmern geprägte Eifgenbachtal. weiter
19. Juni 2011
Köln
Jakobspilger in Sancta Colonia
Die Volkshochschule Köln bietet eine Führung durch Köln an, auf der die Beweggründe und Probleme der Pilger erläutert werden. weiter
21. Juni 2011
Friemersheim
Wanderung auf dem Pilgerweg am Niederrhein
Der Weg führt von Friemersheim nach Linn. weiter
27. Juni 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Thema: Der Olafsweg in Norwegen. weiter
30. Juni 2011
von Köln und Bensberg
Bustour zu den Zielen frommer Pilger in St. Jost und Klausen
Die erste Station der Bustour der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ist St. Jost in Langenfeld (Eifel), dort wird der heilige Jodokus verehrt. Im Anschluss geht es weiter nach Klausen, den größten Wallfahrtsort des Bistums Trier. weiter
2. Juli 2011
Wermelskirchen
Pilgerwanderung für jung verheiratete Paare
Die Wanderung führt von Wermelskirchen nach Altenberg. weiter
3. Juli 2011
Lippstadt
Kleine Pilgerwanderung von Lippstadt nach Erwitte
Dr. Gerald Wagner und Anita Goy führen die Gruppe von der Jakobikirche in Lippstadt nach Erwitte. weiter
3. Juli 2011
Prüm
Wanderung auf dem Jakobsweg
Der Eifelverein bietet eine Wanderung vom Schwarzen Mann nach Prüm an. weiter
5. Juli 2011
Walberberg
Tageswanderung des Eifelvereins Bonn
Die Strecke führt von Walberberg nach Weilerswist und weiter über den Erftuferweg nach Derkum. Anmeldung am 3. Juli 2011 zwischen 19:00 und 20:00 Uhr. weiter
5. Juli 2011
Linn
Wanderung auf dem Pilgerweg
Das Haus der Familie in Kamp-Lintfort bietet in diesem Jahr eine Wanderung auf den Spuren des Jakobsweges von Nimwegen bis Köln an. Diese Etappe führt nach Meerbusch. weiter
10. Juli 2011
Duisburg
Fahrradtour von Duisburg oder Moers auf dem Jakobsweg am Niederrhein nach Kevelaer
Die Tour führt von Moers über Kamp-Lintfort nach Kevelaer. Von dort geht es dann über Geldern zurück nach Moers. Die Strecke ist circa 91 km lang. weiter
11. Juli 2011
Euskirchen / Pfarrheim von Sankt Martin / 19:00 Uhr
Treffen des Freundeskreises der Jakobspilger in Euskirchen
Der Freundeskreis der Jakobspilger von Euskirchen und Umgebung organisiert seit kruzem an jedem 2. Montag in den ungeraden Monaten einen Pilgerabend mit verschiedenen Vorträgen. weiter
16. Juli 2011
Bergneustadt
Sommerwanderung der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Der Weg führt durch das Oberbergische Land und steht unter dem Thema: Bonte Kerken. weiter
16. Juli 2011
Krefeld
Wanderung nach Neuss
Von Krefeld-Linn wandern die Teilnehmer nach Neuss. weiter
24 .- 29. Juli 2011
Bad Honnef
10. Pilgerforum des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln
Das Programm wird neben Vorträgen, geistigen Impulsen und einer Filmvorführung wieder eine viertägige Pilgerwanderung beinhalteten. weiter
24. Juli 2011
Trier
Jakobusfest
Die Jakobusbruderschaft Trier feiert das Jakobusfest. weiter
25. - 29. Juli 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Dortmund
Von Münster aus geht es mit Übernachtungen in Rinkerode, Herbern, Werne und Lünen bis nach Dortmund. weiter
25. Juli 2011
Köln
Jakobustag
Anlässlich des Jakobustages feiern die Santiago-Freunde Köln eine Messe, im Anschluss daran findet eine kleine Feier im Saal statt. weiter
30. Juli bis 21. August 2011
MDR-Musiksommer entlang der Via Regia
Der Mitteldeutsche Rundfunk und die Reise Mission in Leipzig bieten mit Unterstützung des Vereins Ökumenischer Pilgerweg eine Pilgerreise entlang der Via Regia an. Das Programm beinhaltet Pilgerwanderungen, Besichtigungen und den Besuch von Konzerten an historischen Orten mit bekannten Ensembles. weiter
13. - 17. August 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Gevelsberg
Die Übernachtungen sind in Rinkerode, Werne, Dortmund und Herdecke geplant. weiter
22. bis 29. August 2011
Spanien
Pilgerritt auf dem Jakobsweg durch die Rioja
Ein Anbieter aus Spanien bietet die Möglichkeit auf Pferden 112 km von Navarette bis nach Burgos zu reiten. weiter
14. und 15. September 2011
Erkrath
Busreise mit Wanderung auf dem Pilgerweg durch die Eifel
Die Reise beginnt in Erkrath, von dort werden die Teilnehmer im Bus bis Neuerburg gefahren. Ab Neuerburg führt die Wanderung bis nach Bollendorf wo eine Übernachtung eingeplant ist. weiter
1. - 6. Oktober 2011
Höxter
Pilgerwanderung zur Jahrestagung der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft in Paderborn
Stationen am Weg sind neben Höxter, Brakel und Bad Driburg.
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2011. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Tipps Informationen für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhlinde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland
Hallo Pilgerfreunde,
dies ist ein Test.
Schöne Grüße
Orga-Team