Sommerwanderung blieb von angekündigtem Regen verschont - Wettersegen und „Oma-Frieda´s Hefezopf“ zum Abschluss
34 gutgelaunte Wanderinnen und Wanderer konnten Jürgen Sauer von den Jakobusfreunden und Wanderführer Willi Breuer am 27. Juli 2024 zur diesjährigen Sommerwanderug auf dem Parkplatz in Wachendorf unterhalb der Bruder-Klaus-Feldkapelle begrüßen. Unter dem Motto „Stockertblick,
Herkelstein und Bruder-Klaus-Kapelle“ (Eifelschleife 15) ging es von dort auf eine ca. 12 Kilometer lange Rundwanderung mit wunderbaren Ausblicken auf die herrliche Eifellandschaft, und das, trotz Regenankündigung, bei trockenem und guten Wanderwetter.
Das Regenzeug konnte bis zum Schluss in den Rucksäcken bleiben. Am Ende der Wanderung stand ein bauliches Highlight auf dem Programm, die nach den Plänen des Schweizer Star-Architekten in den Jahren 2005 bis 2007 erbaute Bruder-Klaus-Feldkapelle oberhalb von Wachendorf. Heinz
Hentz, der an dem Bau ehrenamtlich beteiligt war, informierte die Teilnehmer nach dem Besuch des Innenraums über Entstehungsgeschichte, Bau und Ausstattung des einmaligen fünfeckigenTurmbaus.
Msgr. Pfarrer Anno Burghof, geistlicher Begleiter der Jakobusfreunde, erzählte über das Leben und Wirken des dem Schweizer Friedensheiligen Nikolaus von Flühe (Bruder Klaus) gewidmete Bauwerk, bevor er der Wandergruppe Pilger- und Wettersegen erteilte. Letzterer hat in der katholischen Kirche eine jahrhundertealte Tradition. Eine Überraschung hatten sich Wanderführer Willi Breuer und seine Frau Uta für den Abschluss ausgedacht.
In aufgebauten Sitzgruppen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Platz nehmen, um bei von Willi morgens gebackenem frischen „Oma-Frieda´s Hefezopf“ mit Butter und leckerer Marmelade und bei einer Tasse Kaffee eine gelungene Wanderung ausklingen zu lassen.
Bilder von einer „gelungenen“ Wanderung
Fotos (c) privat
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
Liste aller Artikel