|  Impressum | Datenschutz | 

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Jakobusfreunde-Euskirchen.de

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

2014-07-26 Wanderung anläßlich des Jakobusfestes durchs Erfttal

Besuch der "Hubertuskapelle" in Arloff, einer historischen Pilgerkapelle am Jakobsweg, war Höhepunkt der Wanderung anlässlich des Jakobusfestes. Rundweg führte über den "Kölner-" und den "Bonner Jakobsweg"

Verdienten Applaus gab es am Ende der Pilgerwanderung anlässlich des Jakobusfestes des Euskirchener Freundeskreises am 26. Juli 2014 für die beiden Organisatoren Uta (Wergen) und Willi (Breuer). Die Wanderung endete mit einem Pilgerimbiss auf einem Rastplatz im Hardtwald in der Nähe des Hubertuskreuzes. Die Strecke hatte die Wanderer vorher bei sommerlichem Wetter rund 15 Kilometer durch schattige Wälder, blühende Wiesen, vorbei an der Steinbachtalsperre und an abgeernteten Feldern, an mittelalterlichen Burgen und sehenswerten Dorfkirchen und durch das Erfttal geführt. Die Wanderung nutzte dabei zwei historische Jakobswege, nämlich den "Kölner-" und den "Bonner-Weg", die beide hinter Arloff zusammentreffen und von dort über Bad Münstereifel weiter in Richtung Trier führen.

20140726-Wanderung-Hubertus-Kapelle
Die Wandergruppe stellt sich vor der "Hubertus-Kapelle" zum Erinnerungsfoto auf.
 
Höhepunkt der Pilgerwanderung war der Besuch der am Jakobsweg gelegenen "Hubertus-Kapelle", die nach der Pest im 15. Jahrhundert errichtet worden war. Die alte Kapelle ist ein kunsthistorisches Kleinod, das die Wanderer nach Überquerung der Erft in Arloff erreichten. Bedeutend sind vor allem die spätgotischen Wandmalereien im Inneren, die Hans Eicks vom kurstädtischen Pfarramt anschaulich erläuterte. Ebenso erwähnte er die Zeichen, die die Pilger in Jahrhunderten auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela an der Kapelle hinterließen. Er verwies auf die Rillen im Gestein am rechten Türsturz außen: Hier haben einst die Pilger der Überlieferun nach Sandstein abgekratzt, den sie gegen Krankheiten und Unfälle nutzten.
 


Beeindruckt zeigen sich die Pilgerfreunde von den "Schätzen" in der über 500 Jahre alten Kapelle.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

Liste aller Artikel

Geschäftsstelle: Jürgen Sauer Telefon 02251-4208 oder 0171-2656740 oder Kontaktanfrage
Copyright 2020 Impressum  Datenschutz
Besucher: Besucherzaehler Wenn keine Anzeige, wird der Zähler blockiert.