Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend sende ich Euch mit dem sechsten LVR-Newsletter wieder aktuelle und interessante Informationen rund um die Jakobswege im Rheinland.
Darin wird übrigens auch schon auf unseren nächsten Pilger- und Vortragsabend am 12. September in Euskirchen hingewiesen, zudem ich Euch schon heute herzlich einlade.
Ich wünsche Euch eine schöne und erholsame Sommerzeit und verbleibe
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Mein Sommer-(Pilger-)Tipp: der "Mosel-Camino" von Stolzenfels bei Koblenz am Rhein bis zur Basilika St. Matthias in Trier; rund 165 Kilometer (8 Tage zu Fuß oder 3 Tage mit dem Rad), gut ausgeschildert, sehr reizvoll mit vielen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Landschaft (und leckerem Wein); kurze An- und Abfahrt; gute ÖPNV-Verbindungen machen es möglich, auch als Tages- oder Wochenendpilger in individuell geplanten Abschnitten zu fahren bzw. zu gehen; weitere Infos: www.mosel-camino.de.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 20.07.2011
Datum:
Wed, 20 Jul 2011 16:04:26 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der sechste Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
6. Newsletter 2011 vom 20. Juli 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Das Wehr des Baldeneysees an Weg 9 ist bis Oktober gesperrt
Wegen Renovierungsarbeiten ist die Brücke über den Baldeneysee bis Oktober gesperrt. Daher kann man der Wegbeschreibung der dritten Etappe von Weg 5 im Moment nicht folgen. Um diese Sperrung zu umgehen, kann man der Ruhr circa einen Kilometer flussabwärts folgen, dort trifft man in der Nähe des Bahnhofs Essen-Werden auf die Straßenbrücke, die zur Innenstadt von Werden führt. Über diese Brücke führt auch die vierte Etappe des Jakobsweges von Essen-Werden nach Ratingen.
Eine weitere Alternative bietet die Weiße Flotte an; sie hat an den Wochenenden und Feiertagen einen Fährbetrieb zwischen den beiden Seeufern eingerichtet.
Die Preise, Fahrzeiten und Haltestellen der Fähren finden Sie hier.
Einen Bericht über die Brückensperrung finden Sie hier.
Rhein-Eifel-TV stellt die Sehenswürdigkeiten am Weg vor
Für den Weg 2 von Köln nach Trier hat das Rhein-Eifel-TV einige Filmtipps zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten am Weg zusammengestellt.
Die Filmtipps finden Sie hier.
Broschüre zu vielen einzelnen Etappen der Jakobswege in NRW
Verschiedene Verkehrsverbünde haben für die Kampagne:" Nächster Halt Heimat" , eine Broschüre mit Wandertipps für die Pilgerwege erarbeitet. Dabei wird darauf geachtet, dass die Start- und Zielorte gut mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen sind. Die einzelnen Etappen liegen in allen Teilen von NRW.
Die Broschüre finden Sie hier.
Bericht eines Fahrradpilgers
Auf seiner Internetseite berichtet der Radpilger Georg Föcker aus Dorsten von seinen Fahrradtouren in den verschiedensten Ländern. Darunter sind auch zwei Touren nach Santiago de Compostela. Zum einen von Lissabon und zum anderen von Sevilla aus. Die Berichte werden durch viele Fotos ergänzt.
Die Internetseite finden Sie hier.
Neue Faltblätter zu den Pilgerwegen in Westfalen
Auf den Seiten der Altertumskommission für Westfalen können Sie sich die neuen Faltblätter für die westfälischen Pilgerwege herunterladen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse:
Bericht über die Wege der Jakobspilger im Rheinland
Das Magazin "Mein Rheinland" berichtet in der Ausgabe 4/2011 von einer Pilgerwanderung von Wuppertal-Beyenburg über Aachen bis zur Belgischen Grenze.
Die Internetseite des Magazins finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis September 2011
Düren /
Ausstellung zum Camino del Norte
Bernd Schneiders hat in Bild und Text die Stimmung der Landschaft zu erfassen. So hat er neben jedes Bild einen Text gestellt. weiter
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesaustellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
23. Juli 2011
BR-Alpha / 20:15 Uhr
Paul Coelho - Mein Leben
Das Leben ist eine lange Reise zu sich selbst: Benedict Mirow hat Paul Coelho, einen der erfolgreichsten Autoren der Welt, auf dem Jakobsweg, beim Bogenschießen und in Rio de Janeiro begleitet. weiter
24 .- 29. Juli 2011
Bad Honnef
10. Pilgerforum des Katholisch-Sozialen Instituts der Erzdiözese Köln
Das Programm wird neben Vorträgen, geistigen Impulsen und einer Filmvorführung wieder eine viertägige Pilgerwanderung beinhalten. weiter
24. Juli 2011
Trier
Jakobusfest
Die Jakobusbruderschaft Trier feiert das Jakobusfest. weiter
24. Juli 2011
Lennep
Pilgertreff und Wanderung
Um 9:30 Uhr fährt ein Bus nach Wuppertal-Beyenburg, dort startet um 10:00 Uhr die Wanderung nach Lennep. Ab 13:00 Uhr findet ein Fest in Lennep statt. weiter
24. Juli 2011
Köln
Wanderung anlässlich des Jakobusfestes
Von der S-Bahn Haltestelle Köln-Hansaring geht es zunächst mit dem Zug bis Blumenberg-Nord. Danach führt der Weg zum Rhein bei Langel, wo die Wanderer auf den Weg 4 von Nimwegen nach Köln treffen. Dem Weg folgen sie dann bis Merkenich. weiter
24. Juli 2011
Niederlande / Nimwegen
Pilgerwanderung
Anlässlich des Jakobustages feiern die Freunde der Jakobuskapelle zunächst eine Agapefeier, bevor sie zu einer Pilgerwanderung in die Umgebung von Nimwegen aufbrechen. weiter
24. bis 31. Juli 2011
Kürten-Spitze
Jakobus-Oktav
Am 31. Juli schließt die Veranstaltung mit einer Prozession ab. weiter
25. - 29. Juli 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Dortmund
Von Münster aus geht es mit Übernachtungen in Rinkerode, Herbern, Werne und Lünen bis nach Dortmund. weiter
25. Juli 2011
Münster
Pilgerandacht
Anlässlich des Jakobustages feiern die Jakobusfreunde Münster eine Pilgerandacht mit anschließendem Beisammensein im Jakobushaus. weiter
25. Juli 2011
Lothringen
Deutsch - Französische Pilgerwanderung
Von Forbach führt der Weg über Spichern nach Saarbrücken. Standorte sind neben der Chapelle St. Croix, die Deutschherrenkapelle und die Kirche St. Jakob in Saarbrücken. weiter
25. Juli 2011
Luxemburg
Trëppelen op Jokesdaag
Die Grenzüberschreitende Touristik Initiative organisiert eine Wanderung von circa 9 km Länge, durch den größtenteils unberührten Marscherwald. Esel bieten auch zwei gehbehinderten Menschen die Möglichkeit an dieser Wanderung teilzunehmen. weiter
25. Juli 2011
Köln
Jakobustag
Anlässlich des Jakobustages feiern die Santiago-Freunde Köln eine Messe, im Anschluss daran findet eine kleine Feier im Saal statt. weiter
29. Juli 2011
Trier
Jakobusabend
Zu Beginn des Abends ist der Besuch einer Messe in St. Gangolf am Hauptmarkt vorgesehen, im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit den Pilgersegen zu empfangen. Ab 19:00 Uhr findet im Pfarrheim von Liebfrauen eine Diskussions- und Informationsveranstaltung statt. weiter
30. Juli bis 21. August 2011
MDR-Musiksommer entlang der Via Regia
Der Mitteldeutsche Rundfunk und die Reise Mission in Leipzig bieten mit Unterstützung des Vereins Ökumenischer Pilgerweg eine Pilgerreise entlang der Via Regia an. Das Programm beinhaltet Pilgerwanderungen, Besichtigungen und den Besuch von Konzerten an historischen Orten mit bekannten Ensembles. weiter
1. August 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
3. August 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch in Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
13. - 17. August 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Gevelsberg
Die Übernachtungen sind in Rinkerode, Werne, Dortmund und Herdecke geplant. weiter
21. August 2011
Prüm
Tageswanderung des Eifelvereins Prüm auf dem Jakobsweg
Die 6. Etappe führt von Welschbillig über ca. 20km nach Trier. Die Anreise nach Welschbillig erfolgt mit Fahrgemeinschaften vom Teichplatz in Prüm. Anmeldung bis zum 14. August 2011. weiter
22. August 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Hermann Engeländer hält den Vortrag: Unser Weg von Cluny nach Le Puy en Velay. weiter
22. bis 29. August 2011
Spanien
Pilgerritt auf dem Jakobsweg durch die Rioja
Ein Anbieter aus Spanien bietet die Möglichkeit auf Pferden 112 km von Navarette bis nach Burgos zu reiten. weiter
25. August 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Doris Bösig hält einen Vortrag über ihren Weg von Gevelsberg bis Schevenhütte. weiter
26. bis 28. August 2011
Blankenheim
Radwallfahrt für Frauen von Blankenheim nach Trier
Unter dem Thema: "Was mir heilig ist", organisiert das katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel eine Radwallfahrt für Frauen. Die Strecke verläuft von Blankenheim durch das Kylltal nach Trier. weiter
4. September 2011
Stadtkyll
Wanderung auf dem Jakobsweg
Die Ortsgruppe Stadtkyll des Eifelvereins bietet eine Wanderung auf der 8. Etappe des Jakobsweges von Köln nach Schengen an. weiter
5. September 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
10. September 2011
Diedenshausen
Wanderung auf dem Elisabethpfad / Jakobsweg
Von Diedenshausen führt die Wanderung nach Marburg, dabei ist der Elisabethpfad genau in die entgegengesetzte Richtung des Jakobsweges ausgeschildert. weiter
12. September 2011
Euskirchen
Pilgerabend
Der Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung lädt Interessierte zu einem Pilgerabend ein, Auf dem Programm steht ein Vortrag von Susanne Zaun über das El Christe Fest mit Prozession in Villafranca del Bierzo am Camino Francés.
Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. weiter
14. und 15. September 2011
Erkrath
Busreise mit Wanderung auf dem Pilgerweg durch die Eifel
Die Reise beginnt in Erkrath, von dort werden die Teilnehmer im Bus bis Neuerburg gefahren. Ab Neuerburg führt die Wanderung bis nach Bollendorf, wo eine Übernachtung eingeplant ist. weiter
16.- 18. September
Oberaden
Pilgerweg für Väter und Kinder
Der Weg führt von Oberaden über Heil und Rünthe bis nach Werne, die Nächte werden im Zelt verbracht. Damit die Wanderung kurzweilig ist, wird sie durch verschiedene Stationen wie bei einer Schnitzeljagd aufgelockert.
Am 8. September findet ein Vortreffen für die Väter statt. weiter
17. und 18. September 2011
Traben-Trabach
Moselcamino III
Unter der geistlichen Leitung des Diakons Wolfgang Dröschel und der kundigen Führung von Wolfgang Welter und Michael Apel geht die Gruppe am ersten Tag von Traben-Trabach nach Monzel, am nächsten Tag führt der Weg weiter bis nach Klüsserath. weiter
24. und 25. September 2011
und 22. Oktober 2011
Minden
Pilgerbegleiterfortbildung
Für den Bereich Ostwestfalen bietet Irene Esser eine Fortbildung zum Pilgerbegleiter an. weiter
26. September 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen berichtet Bert Becker von der Santiagopilgerfahrt der Wohnungslosenhilfe im SKM Rhein-Sieg. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhilde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland