Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhalter ihr den siebten Newsletter des LVR in diesem Jahr, wieder mit vielen interessanten Informationen rund um die Pilgerwege im Rheinland, auch aus dem Kreis Euskirchen.
Gleichzeitig laden wir Euch zu unserem nächsten Pilgerabend am Montag, dem 12. September 2011, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlentum 2, ein.
Auf dem Programm steht ein Vortrag von Susanne Zaun über das "El Christe"-Fest mit Prozession in Villafranca del Bierzo am Camino Francés. Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Ps. Unser neuer Pilgerstempel ist da. Wer einen Abdruck in seinem Pilgerausweis haben möchte, bringt bitte seinen Ausweis mit.
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 23.08.2011
Datum:
Tue, 23 Aug 2011 16:14:25 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der siebte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
7. Newsletter 2011 vom 23. August 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Jakobusausstellung im Museum Bamberg
Noch bis zum 6. November 2011 zeigt das Historische Museum Bamberg die Ausstellung: "Jacobs Brüder". Präsentziert werden werden Andenken, Kunstwerke und andere sozialgeschichtliche Zeugnisse die im Zusammenhang mit dem Pilgern stehen. weiter
Jakobsspuren rund um Bern
In der Berner Dreifaltigkeitskirche ist bis zum 24. September 2011 eine Ausstellung zu den verschiedenen Jakobsspuren, die rund um Bern zu finden sind, zu sehen. weiter
Pilgerzeitschriften in der Bibliothek
Im Lesesaal der Dom- und Diözesanbibliothek des Erzbistums Köln können aktuelle Ausgaben der Pilgerzeitschriften "Sternenweg", "Compostellanum", "Pilgerstab" und "Peregrino" eingesehen werden. weiter
Wer noch Ideen für die nächsten Ferien sucht , wird vielleicht hier fündig:
Malferien am Jakobsweg in der Eifel
Die Firma Arte Vitalis bot am Kennfuser Plateau bei Bad Bertrich die Möglichkeit sein Talent für die Malerei anzuwenden und zu fördern. weiter
Mit dem Esel auf dem Jakobsweg
Südlich von Trier in der Nähe von Mannebach kann man die Jakobuskirche Rehlingen im Rahmen einer Tageswanderung mit einem Packesel besuchen. weiter
Mitfahrer für Radtour Marburg - Köln gesucht
Hugo Schroeter sucht für die 3-tägige Radtour noch Mitfahrer. Geplant sind Freitag - Sonntag. Geplantes Zeitfenster bis zum 30.September 2011
Zugdaten: Freitag 9:00 Uhr ab Münster über Warburg -Kassel-Marburg 13.30 Uhr.
Die Kontaktdaten erhalten Sie hier.
Kolpinghaus Kerpen vorübergehend geschlossen
Wegen einer Totalsanierung ist das Kolpinghaus in Kerpen bis auf weiteres geschlossen.
Presse:
August 2011
Jakobspilgerinnen in Köln
In seiner Sendung Lokalzeit (Kölner Fenster) bringt der WDR zur Zeit die Reihe "Zu Gast in Kölle", in der Besucher der Stadt vorgestellt werden. In der Folge vom 4. August 2011 begleitete er zwei Jakobspilgerinnen aus Münster durch die Stadt. weiter
Bericht über die Pilgerwege im Rheinland
Das Kundenmagazin Vigo der AOK berichtet in der August Ausgabe unter anderem über den Weg 1 von Wuppertal nach Köln und über Weg 9 von Dortmund nach Aachen. weiter
Jugendgruppe unterwegs nach Aachen
Die zweite Kinderwallfahrt führte die jungen Pilger der Gemeinden St. Heinrich und St. Mauritius Aachen in diesem Jahr von Neuss in fünf Tagen nach Aachen. weiter
Juli 2011
Jakobusoktav in Hilden
Die Ausgabe 28/2011 der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln schmückt die Statue des heiligen Jacobus in der gleichnamigen Kirche in Hilden. In der Ausgabe wird auch über die diesjährige Oktav und das Etappenpilgern der Gemeinde nach Santiago berichtet. weiter
Bergische Bräuche: Jakobusoktav
Der Naturpark Bergisches Land befasst sich in seinem Heft: "Bergische Bräuche im Jahreslauf unter anderem auch mit der Jakobusoktav in Kürten-Spitze. weiter
Bericht über Hospitaleros aus Köln
Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln vom 1. Juli 2011 berichtet über zwei Kölnerinnen, die Herbergsmütter für Jakobspilger wurden. weiter
90 Tage auf dem Jakobsweg
In der Rheinischen Post erschien ein Artikel über Professor Dr. Gerd Gellißen, der zu Fuß von Köln über Trier 2685 km bis nach Santiago gepilgert ist. weiter
Pilgerwanderungen in den Sommerferien
Die Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius aus Wuppertal-Barmen ist in den Sommerferien zu verschiedenen Pilgerwanderungen aufgebrochen. Ziele waren dabei unter Anderem Neviges und Kevelaer. Auch einige Abschnitte der Jakobswege standen auf dem Programm. weiter
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis September 2011
Düren
Ausstellung zum Camino del Norte
Bernd Schneiders hat in Bild und Text die Stimmung der Landschaft zu erfassen. So hat er neben jedes Bild einen Text gestellt. weiter
Bis 19. September 2011
Blankenheim
Ausstellung: 375 Jahre auf Pilgerfahrt
Anlässlich der langen Tradition der Matthiaswallfahrt nach Trier zeigt das Eifelmuseum in der Ausstellung: "375 Jahre auf Pilgerfahrt" - St. Matthias Bruderschaft in Blankenheim seit 1636, viele verschiedene Exponate zum Pilgergeschehen. weiter
Bis 9. Oktober 2011
Niederlande / Uden
Ausstellung im Museum für Religiöse Kunst
Die Ausstellung gründet auf dem Traum von Karl dem Großen, dem Jakobus den Sternenweg nach Santiago de Compostela wies. In dieser Ausstellung ist auch eine Kopie des Codex Calixtinus zu sehen, er gilt als eine der ersten Reisebeschreibungen des Jakobsweges. weiter
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesaustellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
25. August 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Doris Bösig hält einen Vortrag über ihren Weg von Gevelsberg bis Schevenhütte. weiter
26. bis 28. August 2011
Blankenheim
Radwallfahrt für Frauen von Blankenheim nach Trier
Unter dem Thema: "Was mir heilig ist", organisiert das katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel eine Radwallfahrt für Frauen. Die Strecke verläuft von Blankenheim durch das Kylltal nach Trier. weiter
2. September 2011
Münster
Pilgerwanderung zur Lambertikirche
Die Mitglieder von Jakobus Münster pilgern mit dem Oberbürgermeister der Stadt Münster von der Dyckburgkirche bis zu St. Lamberti. weiter
4. September 2011
Stadtkyll
Wanderung auf dem Jakobsweg
Die Ortsgruppe Stadtkyll des Eifelvereins bietet eine Wanderung auf der 8. Etappe des Jakobsweges von Köln nach Schengen an. weiter
5. September 2011
Aachen / Jakobushaus
Pilgerstammtisch
Der Pilgerstammtisch fällt wegen der Sommerferien aus !
6. September bis 7. Oktober 2011
Hamburg / Chilehaus
Fotoausstellung
Ein Besuch der Hauptkirche St. Jakob in Hamburg lässt sich gut mit dem Besuch der Fotoausstellung des japanischen Fotografen Tomohiro Muda im Instituto Cervantes zum Jakobsweg verbinden.
Zur Vernissage am 6.9.2011 um 18:30 wird Prof. Dr. Javier Gómez-Montero (Universität Christian-Albrecht zu Kiel) einen Vortrag über "Literarische Ansichten des Jakobsweges und Jakobusikonographie in Europas Norden" halten. weiter
10. September 2011
Diedenshausen
Wanderung auf dem Elisabethpfad / Jakobsweg
Von Diedenshausen führt die Wanderung nach Marburg, dabei ist der Elisabethpfad genau in die entgegengesetzte Richtung des Jakobsweges ausgeschildert. weiter
11. September 2011
Tag des offenen Denkmals
In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert. Daran beteiligen sich auch viele Kirchengemeinden zum Beispiel in Alfter, Bochum und Jülich. weiter
12. September 2011
Euskirchen
Pilgerabend
Der Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung lädt Interessierte zu einem Pilgerabend ein, Auf dem Programm steht ein Vortrag von Susanne Zaun über das "El Christe" Fest mit Prozession in Villafranca del Bierzo am Camino Francés.
Danach besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde. weiter
14. und 15. September 2011
Erkrath
Busreise mit Wanderung auf dem Pilgerweg durch die Eifel
Die Reise beginnt in Erkrath, von dort werden die Teilnehmer im Bus bis Neuerburg gefahren. Ab Neuerburg führt die Wanderung bis nach Bollendorf, wo eine Übernachtung eingeplant ist. weiter
16.- 18. September
Oberaden
Pilgerweg für Väter und Kinder
Der Weg führt von Oberaden über Heil und Rünthe bis nach Werne, die Nächte werden im Zelt verbracht. Damit die Wanderung kurzweilig ist, wird sie durch verschiedene Stationen wie bei einer Schnitzeljagd aufgelockert.
Am 8. September findet ein Vortreffen für die Väter statt. weiter
17. und 18. September 2011
Traben-Trabach
Moselcamino III
Unter der geistlichen Leitung des Diakons Wolfgang Dröschel und der kundigen Führung von Wolfgang Welter und Michael Apel geht die Gruppe am ersten Tag von Traben-Trabach nach Monzel, am nächsten Tag führt der Weg weiter bis nach Klüsserath. weiter
19. September 2011
Monheim am Rhein
Vortrag in der Marienkapelle Monheim
Im Rahmen der Veranstaltung: "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft", findet in der Marienkapelle ein Vortragsabend unter dem Thema: " Leben am Strom - Geschichten zu Rheinstrom und Kirche, Salmfischerei, Fähren und Pilgerwegen", statt. weiter
24. September 2011
Ratingen-Hösel
Pilgerwanderung zur Jakobuskirche in Ratingen-Homberg
Im Rahmen der Veranstaltung: "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft", wird eine Wanderung von Ratingen-Hösel über Ratingen-Homberg bis in die Mitte von Ratingen angeboten. Geführt wird die Gruppe von Christoph Kühn dem Autor des Pilgerführers über Ratingen (Jakobswege Band 9). weiter
24. und 25. September 2011
Bocholt
Pilgerwanderung
Die Jakobusfreunde Bocholt begeben sich auf eine zweitägige Wanderung von Bocholt nach Emmerich. weiter
24. und 25. September 2011
und 22. Oktober 2011
Minden
Pilgerbegleiterfortbildung
Für den Bereich Ostwestfalen bietet Irene Esser eine Fortbildung zum Pilgerbegleiter an. weiter
25. September 2011
Münster
Pilgertag
Das Programm des Pilgertages umfasst einen 10 km langen Pilgergang auf dem Prozessionsweg mit Einkehr an der Dyckburg. Ab 14:00 Uhr kann man sich an Ständen auf dem Kirchplatz über viele verschiedene Themen mit Pilgerbezug informieren. weiter
26. September 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen berichtet Bert Becker von der Santiagopilgerfahrt der Wohnungslosenhilfe im SKM Rhein-Sieg. weiter
28. September bis 2. Oktober
Köln
Domwallfahrt
Wegen des zeitgleich stattfindenden Papstbesuches in Deutschland wird die sechste Kölner Domwallfahrt im Jahr 2011 um eine Woche verschoben. Sie findet unter dem Leitwort:"Ihr seid das Salz der Erde" (Mt 5,13) statt. weiter
1. Oktober 2011
Witten
Pilgerwanderung von Witten nach Wengern
Auf den Spuren von Frauengemeinschaften pilgern die Teilnehmerinnen unter der Leitung von Susanne Kuhles und Eva-Maria Ranft. Die Wanderung steht unter dem Thema: "Gefallene Mädchen - gestandene Frauen?!" weiter
3. Oktober 2011
Aachen
Der Pilgerstammtisch wird wegen des Feiertages auf den 10. Oktober verschoben.
5. Oktober 2011
Bocholt Pilgerstammtisch in Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Düsseldorf-Kaiserswerth
Lust auf Pilgern?
Die dritte Etappe führt die evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg von Düsseldorf-Kaiserswerth über circa 18 km nach Düsseldorf-Bilk. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhilde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
9. Oktober 2011
Neuss
Pilgergang der Neusser Scheibenschützen
Zum ersten Mal planen die Schützen einen Pilgergang. Der Weg führt sie von der Jakobusstatue am Freithof bis zur Cornelius-Kapelle in Selikum. weiter
10. Oktober 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
An diesem Termin stellt Andreas Spangenmacher seinen Weg " Durch die Eifel zum Hl. Matthias nach Trier" vor. weiter
14. Oktober 2011
Erkelenz
Interdisziplinäres Symposium: Wallfahrt und Kulturbegegnung
Der Heimatverein Erkelenzer Land lädt zu einem Symposium zum Thema: " Wallfahrt und Kulturbegegnung - Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen" ein. Um 19:00 Uhr beginnt der öffentliche Vortrag: "1000 Jahre Wallfahrten im Rheinland". weiter
15. Oktober 2011 bis 26. Februar 2012
Utrecht
Ausstellung
Das Museum zeigt die große Ausstellung: "Onderweg naar Santiago!", anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB zusammen mit der Regionalregierung von Galicien. weiter
23. Oktober 2011
Stadtkyll
Wanderung
Andreas Wisniewski vom Eifelverein bietet eine Wanderung auf dem Jakobsweg an. weiter
24. Oktober 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend berichtet Gerhard Stinner über den portugiesischen Pilgerweg: "Camino Portugués" weiter
2.-4. November 2011
Utrecht
The 2011 INTERNATIONAL PILGRIMAGE TO SANTIAGO CONFERENCE
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens führt die NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB eine Konferenz zu Geschichte und Gegenwart der Pilgerfahrt nach Santiago durch. Besonderer Wert wird auf den Austausch der verschiedenen europäischen Pilgerorganisationen gelegt. weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland