Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen - Telefon 02251/4208
Liebe Pilgerfreunde,
nachstehend findet ihr den achten Newsletter in diesem Jahr rund um die Jakobswege im Rheinland, wiederum mit vielen interessanten Informationen und Terminen. Auf unseren nächsten Pilgerabend am 14. November, zu dem wir Euch rechtzeitig einladen werden, wird dabei ebenso hingewiesen wie auf mehrere interessante Wanderangebote auf Jakobswegen in unserer Region.
Übrigens: Unsere Fahrt nach Köln mit Führung (einschließlich Dom-Führung) "Auf den Spuren der Jakobspilger in der Domstadt" findet am 29. Oktober 2011 (vormittags) statt. Die Pilgerfreunde, die ihr Interesse angemeldet haben, erhalten Anfang Oktober eine Einladung mit allen wichtigen Informationen (Abfahrt, Kosten etc.).
Solltet ihr vorab Fragen haben oder zum Beispiel Informationen zu anstehenden Pilgervorhaben benötigen, stehen wir Euch zu Auskünften gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Für das FK-Orga-Team
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 26.09.2011
Datum:
Mon, 26 Sep 2011 15:17:42 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der achte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.
8. Newsletter 2011 vom 26. September 2011
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
ARBEITSKREIS "PILGERKIRCHE ST. JAKOB"
Vor ein paar Jahren hat sich in der Aachener Gemeinde ein "Arbeitskreis Pilgerkirche St. Jakob" zusammengetan, um den pastoralen Schwerpunkt "Pilgern" mit Leben zu füllen. Neben dem Ökumenischen Samstagspilgern auf Jakobswegen, der Erstellung eines Faltblattes "Pilgerkirche" und Informationstafeln, sind verschiedene Ideen entstanden, das Thema "Pilgern" für die Pfarrei und darüber hinaus zu erschließen. Wer Interesse hat, im Arbeitskreis mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen. Auskünfte erteilt gerne Walter Nett, Telefon +49(0)241-9291113 oder +49(0)241-442507, Mail post@sankt-jakob-aachen.de.
Vorschau November
Am Sonntag, dem 20. November 2011, zeigt der WDR um 20:15 Uhr die Sendung "Wunderschön" unter dem Titel "Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg durch NRW"
Von Höxter über Dortmund bis Köln führt die Reise, auf der besondere Orte und Angebote entlang des Weges vorstellt werden.
Über den Zaun geschaut
Wer mehr über die Wege erfahren möchte, die von Norddeutschland ins Rheinland führen, hat nun neben der Seite www.jakobsweg-norddeutschland.de mit der Seite "Pilgern Spezial" der Kirche in Hamburg eine weitere Möglichkeit sich gut zu informieren: kirche-hamburg.de/kirchehamburg/wir.5.4/index.html
Poetikvorlesung: Schreiben als Pilgerschaft
Ein Ohrenschmaus ist die Poetikvorlesung der Schriftstellerin Annette Pehnt, die sie im Sommersemester 2011 an der Bamberger Universität unter dem Titel "Schreiben als Pilgerschaft" hielt.
Audio-Mitschnitte finden Sie hier.
Forschungsergebnisse der Universität Trier zum Pilgern
Soziologen der Universität Trier erforschten im Rahmen des Projekts "Glaube in Bewegung: Spirituelle Netzwerke von Pilgern" die Motive, die Pilger auf den 600 km langen spanischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela führten.
Seite der Feldforscherinnen: www.pilgern.eu
Einen Zeitungsartikel finden Sie hier.
In ihrer Diplomarbeit zur erlangung des Grades einer Diplom-Psychologin hat sich Karin Krautwurst damit beschäftigt, welche Veränderungen der Pilger auf dem Jakobsweg empfindet.
Eine Zusammenfassung finden Sie hier. (PDF-Datei; 52 KB)
Presse
September 2011
"Der Jakobsweg verbindet Menschen"
Nach dem Vorbild der Pilgerstaffel EUROPA COMPOSTELA 2010, die anlässlich des Heiligen Jahres aus ganz Europa nach Santiago de Compostela stattfand (Link), initiierte die niederländische Jakobusgesellschaft eine Staffel auf dem "Camino der Lage Landen". Pilgerstäbe und Goldene Bücher wurden im September etappenweise von Fuß- und Radpilgern durch die Region Limburg nach Roermond getragen. Sie folgten dabei dem Weg, der im Band 3 der Reihe "Jakobswege" des Verlags Bachem vom Rhein zur Maas beschrieben ist und zu dem es auch eine niederländische Ausgabe gibt (siehe: hier )
Danach geht der Stab zu den Jakobusfreunden in der Region Brabant. Am 5. November landet er beim großen Camino-Festival aller niederländischen Pilgerfreunde in Utrecht, das nach der dortigen Konferenz anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums (Link) stattfindet.
Berichte zu den Etappen finden Sie hier.
Kurzfilme zu den Wegen durch das Rheinland
In diesem Sommer entstanden bei Vigo TV, dem Videoportal der AOK, mehre Kurzfilme über das Pilgern auf Wegabschnitten im Rheinland und in Hamburg.
Pilgern in Duisburg
Pilgern in Aachen
Pilgern in Hamburg
Geschafft - 100 km zu Fuß
Die Kinderzeitung "Sternsinger" brachte einen Bericht von den Aachener Kindern, die 2011 100 km von Neuss nach Aachen auf dem Jakobsweg unterwegs waren.
Den Artikel finden Sie hier.
Interview mit der Initiatorin des Ökumenischen Pilgerweges
Ein Interview mit Esther Zeyer, die den Ökumenischen Pilgerweg entlang der Via Regia initiierte, zum Pilgern sowie ein Audio-Mitschnitt der Sendung mit ihr zum MDR-Musiksommer finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
Bis 9. Oktober 2011
Niederlande / Uden
Ausstellung im Museum für Religiöse Kunst
Die Ausstellung gründet auf dem Traum von Karl dem Großen, in dem Jakobus ihm den Sternenweg nach Santiago de Compostela wies. In dieser Ausstellung ist auch eine Kopie des Codex Calixtinus zu sehen, er gilt als eine der ersten Reisebeschreibungen des Jakobsweges. weiter
Bis 31 Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesausstellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung," beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter
Bis zum 31 Oktober 2011
Trier
Ausstellung: "nüchtern, kühn, heilig - eine Annäherung an den Heiligen Rock"
In der Dominformation stellen acht Künstler aus Koblenz-Ehrenbreitstein ihre Werke aus, die durch die Auseinandersetzung mit dem Heiligen Rock entstanden sind. Ab Januar werden die acht Werke im Brüderkrankenhaus in Trier ausgestellt und während der Heilig-Rock-Wallfahrt dann im Landeskirchenamt in Düsseldorf. weiter
Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter
Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter
Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum, mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter
13. September bis 27. November 2011
Saarbrücken
Ausstellung
Unter dem Titel: "Unterwegs fürs Seelenheil?! - Pilgerreisen gestern und heute" werden die Pilgertraditionen der fünf Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus vorgestellt. Pilgerreisen gehören zu den ältesten und derzeit auch aktuellsten Formen der menschlichen Mobilität. weiter
26. September 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Bei diesem Treffen berichtet Bert Becker von der Santiagopilgerfahrt der Wohnungslosenhilfe im SKM Rhein-Sieg. weiter
28. September bis 2. Oktober
Köln
Domwallfahrt
Wegen des zeitgleich stattfindenden Papstbesuches in Deutschland wird die sechste Kölner Domwallfahrt im Jahr 2011 um eine Woche verschoben. Sie findet unter dem Leitwort:"Ihr seid das Salz der Erde" (Mt 5,13) statt. weiter
29. September 2011
Kerpen
Fußwallfahrt zur Domwallfahrt nach Köln
Von der Martinskirche geht es zum Marienfeld und von dort zum Kölner Dom. Nach der 28 km langen Wanderung ist für 18:30 Uhr die Teilnahme an der Pilgermesse im Dom geplant.
Anmeldung: Kath. Pfarramt St. Mariä Himmelfahrt,
Telefon: +49(0)228/641354 bei Pfr. G. Theisen. weiter
29. September 2011
Köln
Männerprogramm zur Domwallfahrt
Speziell an Männer richtet sich das Programm des Männerpastorals des Erzbistums Köln; anlässlich der Domwallfahrt wurde ein besonderes Programm zusammengestellt. Programmpunkte sind eine Führung durch das RheinEnergieStadion und eine Pilgermeditation im Hohen Dom. weiter
30. September 2011
Trier / Pfarrheim Liebfrauen / An der Meerkatz / 19:00
Jakobusabend
Der Stammtisch der Jakobusbruderschaft Trier beginnt mit der Messe um 18:00 in St. Gangolf am Hauptmarkt, im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit den Pilgersegen zu empfangen. Um 19:00 Uhr folgt der eigentliche Stammtisch mit einem Vortrag, bevor man sich in Kleingruppen austauschen kann. weiter
Oktober 2011
Brüssel
25-jähriges Jubiläum der Amis de Saint Jacques de Compostelle Valonia + Bruselas + Belgica / 19:00 Uhr
Neben einer Ausstellung zeitgenössischer Werke zum Jakobsweg findet jeden Samstag im Oktober um 19:00 Uhr ein Vortrag eines besonders engagierten Jakobspilgers statt. weiter
1. Oktober 2011
Witten
Pilgerwanderung von Witten nach Wengern
Auf den Spuren von Frauengemeinschaften pilgern die Teilnehmerinnen unter der Leitung von Susanne Kuhles und Eva-Maria Ranft. weiter
3. Oktober 2011
Aachen
Der Pilgerstammtisch wird wegen des Feiertages auf den 10. Oktober verschoben.
5. Oktober 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch der Jakobusfreunde Bocholt
Die Gaststätte ist in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt zu finden. weiter
6. - 9. Oktober 2011
Paderborn
Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Neben der Mitgliederversammlung stehen Vorträge, Führungen, Wanderungen und Exkursionen auf dem Programm. weiter
8. Oktober 2011
Düsseldorf-Kaiserswerth
Lust auf Pilgern?
Die dritte Etappe führt die evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg von Düsseldorf-Kaiserswerth über circa 18 km nach Düsseldorf-Bilk. weiter
8. Oktober 2011
Dortmund
2. Westfälischer Pilgertag
Neben Vorträgen zu den Beweggründen für das Pilgern im Islam und der evangelischen und katholischen Kirche, werden auch Informationen und Ratschläge für die eigene Pilgerwanderung angeboten. weiter
8. - 18. Oktober 2011
Spanien
Wanderung auf dem Jakobsweg
Gerhilde Fleischer führt die Gruppe auf den letzten 160 km bis nach Santiago de Compostela, und falls dies gewünscht ist weiter bis zum Kap Finisterre (bis zum 23. Oktober). weiter
9. Oktober 2011
Neuss
Pilgergang der Neusser Scheibenschützen
Zum ersten Mal planen die Schützen einen Pilgergang. Der Weg führt sie von der Jakobusstatue am Freithof bis zur Cornelius-Kapelle in Selikum. weiter
10. Oktober 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
An diesem Termin stellt Andreas Spangenmacher seinen Weg "Durch die Eifel zum Hl. Matthias nach Trier" vor. weiter
10. Oktober 2011
Düsseldorf
Düsseldorfer Pilgerstammtisch
Das Treffen steht unter dem Thema: "Der Elisabethpfad ein Weg der Jakobspilger". Den Vortrag hält Ria Hunold. weiter
14. Oktober 2011
Erkelenz
Interdisziplinäres Symposium: Wallfahrt und Kulturbegegnung
Der Heimatverein Erkelenzer Land lädt zu einem Symposium zum Thema:"Wallfahrt und Kulturbegegnung - Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen" ein. Um 19:00 Uhr beginnt der öffentliche Vortrag: "1000 Jahre Wallfahrten im Rheinland". weiter
15. Oktober 2011 bis 26. Februar 2012
Utrecht
Ausstellung
Das Museum zeigt die große Ausstellung: "Onderweg naar Santiago!", anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB zusammen mit der Regionalregierung von Galicien. weiter
15. Oktober 2011
Münster
Pilgerwanderung von Münster nach Hiltrup
Der Pilgerwegbegleiter Thorsten Pyttlik bietet eine Wanderung unter dem Thema: "Wechselnde Räume" an. Stationen am Weg sind unter anderen das Kirchenfoyer in Münster, die Lambertikirche, der alte Pfarrhof Hiltrup und das Hiltruper Museum. weiter
17. bis 18. Oktober 2011
Bensberg
Studienkonferenz: Destination Ich
Der Untertitel lautet: "Sinnsuche in Freizeit und Tourismus. Die Angebote des touristischen Marktes, der Kirchen und Klöster". weiter
20. Oktober 2011
Essen
Lesung: Karriere oder Jakobsweg? Wegezeit - Wendezeit
Die Autorin Sabine Dankbar liest aus ihrem Buch und berichtet von ihrer Auszeit auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. weiter
23. Oktober 2011
Stadtkyll
Wanderung
Andreas Wisniewski vom Eifelverein bietet eine Wanderung auf dem Jakobsweg an. weiter
24. Oktober 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend berichtet Gerhard Stinner über den portugiesischen Pilgerweg: "Camino Portugués" weiter
28. bis 30. Oktober 2011
Münster
Jahrestagung der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Neben der Jahreshauptversammlung sind Besichtigungen, eine Weinprobe, ein Gottesdienst und verschiedene Vorträge geplant. weiter
29. Oktober bis 6. November 2011
Minden
Pilgerwanderung: "... unterwegs mit mir..."
Speziell für Männer bietet der Kirchenkreis Unna eine mehrtägige Wanderung auf dem Sigwardsweg bei Minden an. Die Unterkunft erfolgt in Gruppenhäusern. weiter
30. Oktober bis 3. November 2011
Bad Münstereifel
Auf den Spuren der Jakobspilger durch die Eifel
Der Dipl.-Theol. Stefan Westphal bietet in den Herbstferien eine Wanderwoche durch die Eifel, von Bad Münstereifel bis Prüm, an. weiter
2.-4. November 2011
Utrecht
The 2011 INTERNATIONAL PILGRIMAGE TO SANTIAGO CONFERENCE
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens führt die NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB eine internationale Konferenz zu Geschichte und Gegenwart der Pilgerfahrt nach Santiago durch. Besonderer Wert wird auf den Austausch der verschiedenen europäischen Pilgerorganisationen gelegt. weiter
7. November 2011
Düsseldorf
Düsseldorfer Pilgerstammtisch
Der Autor des Outdoor Führers "Via Lusitana" Dr. Hermann Hass stellt den Weg an der Ostgrenze Portugals, von der Algarve bis Ourense/Galicien, vor. weiter
7. November 2011
Ratingen-Homberg
Translationsfest
Der Start ist an St. Cäcilia in Düsseldorf-Benrath zu einer Tageswanderung auf dem "historischen" Translationsweg von Benrath nach Homberg. Um 18:00 Uhr findet in der Kirche St. Jacobus der Ältere von Ratingen-Homberg ein Gottesdienst statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Jacobussaal. weiter
10. bis 12. November 2011
Erlangen
Unterwegs im Namen der Religion
Die Universität Nürnberg Erlangen veranstaltet eine internationale Konferenz zum Phänomen Pilgern, das sich in fast jeder Kultur findet. weiter
11. November 2011
Wesel
Vier Radler auf dem Jakobsweg
Franz-Wilhelm Tilkes zeigt Bilder und berichtet von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er auf seiner Pilgerfahrt von Bocholt nach Santiago de Compostela gemacht hat. weiter
14. November 2011
Euskirchen
Pilgerabend des Freundeskreises der Jakobspilger
Zunächst ist ein Vortrag von Jürgen Küppers zu seinem Pilgerweg von Köln nach Santiago de Compostela geplant. im Anschluss besteht die Möglichkeit mit anderen Pilgern ins Gespräch zu kommen und Informationen, Tipps und Anregungen auszutauschen. weiter
20. November 2011
WDR Fernsehen / 20:15 Uhr
Wunderschön über die Jakobswege in NRW
Am diesem Sonntag zeigt der WDR aus der Reihe: "Wunderschön" "Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg durch NRW"
Von Höxter bis Köln führt die Reise, auf der besondere Orte und Angebote entlang des Weges vorstellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland