Guten Tag!

-------- Original-Nachricht --------
Betreff:
Newsletter vom 26.10.2011
Datum:
Wed, 26 Oct 2011 15:12:39 +0200
Von:

An:

Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,

dies ist der neunte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2011.

9. Newsletter 2011 vom 26. Oktober 2011

Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.

Aktuelles:

Darstellung der Wegverläufe auf Topografischen Karten
Auf den Übersichtsseiten zu den einzelnen Wegen können Sie sich nun eine Datei herunterladen, mit dessen Hilfe Wegverläufe auf den Topografischen Karten des Landes Nordrhein-Westfalen dargestellt werden können. Dafür speichern Sie die Datei von der Übersichtsseite und öffnen den Inhalt des ZIP-Archivs mit dem Online-Kartendienst des Landes Nordrhein-Westfalen "Tim-Online". Leider werden nur die Karten innerhalb der Landesgrenzen angezeigt, sodass die Strecken außerhalb von Nordrhein-Westfalen auf einem weißen Hintergrund erscheinen
Die Daten für Weg 2, von Köln und Bonn über Trier nach Schengen, sind noch nicht verfügbar.
Eine genau Anleitung finden Sie auch auf den Überssichtseiten zu den einzelnen Wegen.
Die Auflistung aller Wege finden Sie hier.

Spanischer Pilgerstab
Durch einen Hinweis der "Schwertbund Nurmberg" über den Pilgerstab des Pilgerheiligen Sebaldus in ihrem Wappen (siehe hier) erfuhren wir von einem sog. Spanischen Pilgerstab mit Stoßklinge (Deutschland, 16. Jh.), der sich im Deutschen Klingenmuseum Solingen-Gräfrath befindet.
Wie uns die Direktorin Frau Dr. Barbara Grotkamp-Schepers auf unsere Anfrage hin mitteilte, wird der Pilgerstab zusammen mit einem Holzschnitt von Jakob Binck, eine Darstellung des Hl. Jakobus (um 1525), in der ständigen Ausstellung gezeigt. Darüber hinaus zeigt das Museum in der Klosterkirche des ehemaligen Gräfrather Klosters, den bedeutenden Kirchenschatz des Klosters. Die Reliquien machten Gräfrath vom 14. - 15. Jahrhundert zu einem vielbesuchten Wallfahrtsort. www.klingenmuseum.de/sammlungen/graefrather-kirchenschatz.html .
Der Besuch des Museums lässt sich gut mit einem Besuch in der historischen Gesenkschmiede des LVR-Industriemuseums in Solingen verbinden. Dort findet am 5. und 6. November der Messer-, Gabel-, Scherenmarkt statt. (siehe: www.messer-gabel-scherenmarkt.de)
Führungen: Das Damenstift Gräfrath und sein Reliquienschatz am Sonntag 27. November um 15 Uhr.

Gruppenangebot zum Bergischen Weg der Jakobspilger nach Altenberg
Oliver Meyer bietet eine geführte Wanderung für Gruppen auf dem Jakobsweg durch das Bergische Land an. Der Weg führt von Wermelskirchen zum Altenberger Dom und der ehemaligen Klosteranlage. weiter


Presse

Tippeln auf dem Jakobsweg
Schon zum zweiten Mal beschreibt der Kölner -Stadtanzeiger eine Tippeltour auf einem Jakobsweg. Diese Tour ist ein Rundweg durch das Erfttal bei Kirspenich.
Die Tour durch das Erfttal finden Sie hier.
Die Tour durch das Bergische finden Sie hier.

September 2011

Steleneinweihung in Denklingen
Ende September wurde im Burghof von Denklingen eine Jakobsweg-Stele enthüllt.
Den Artikel aus der Kölnischen Rundschau finden Sie hier.
Einen Artikel aus dem Lokalanzeiger finden Sie hier.

Veranstaltungen:

Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.

Bis 31. Oktober 2011
Görlitz
3. Sächsische Landesausstellung
Unter dem Thema: "800 Jahre Bewegung und Begegnung", beschäftigt sich die Ausstellung vor allem mit der wirtschaftshistorischen Bedeutung der Via Regia. weiter

Bis zum 31. Oktober 2011
Trier
Ausstellung: "nüchtern, kühn, heilig - eine Annäherung an den Heiligen Rock"
In der Dominformation stellen acht Künstler aus Koblenz-Ehrenbreitstein ihre Werke aus, die durch die Auseinandersetzung mit dem Heiligen Rock entstanden sind. Ab Januar werden die acht Werke im Brüderkrankenhaus in Trier zu sehen sein und während der Heilig-Rock-Wallfahrt im Landeskirchenamt in Düsseldorf. weiter

Bis 26. November 2011
Görlitz
Ausstellung
Der Verein Ökumenischer Pilgerweg beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Pilgern auf der Via Regia. weiter

Bis November 2011
Görlitz
Über die Grenzen und durch die Zeiten - Pilgern entlang der VIA REGIA
Christliche Organisationen aus Görlitz haben sich den Spuren der Pilger gewidmet und ein gemeinsames Begleitprogramm zur 3. Sächsischen Landesausstellung entworfen. weiter

Bis 13. April 2012
St. Thomas / Bistum Trier
Figurenzyklus "Stationen des Lebens"
Der Figurenzyklus "Stationen des Lebens" des Bildhauers Andreas Kuhnlein ist im Rahmen des Jahres der geistlichen Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier entstanden. Dominierende Skulptur in der mittelalterlichen Kirche von St. Thomas ist "Die Pilgerin". Die aus Holz geschaffene Figur steht im Altarraum; mit der erhobenen Hand an der Stirn schaut sie in die Ferne. weiter

Bis 27. November 2011
Saarbrücken
Ausstellung
Unter dem Titel: "Unterwegs fürs Seelenheil?! - Pilgerreisen gestern und heute" werden die Pilgertraditionen der fünf Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus vorgestellt. Pilgerreisen gehören zu den ältesten und derzeit auch aktuellsten Formen der menschlichen Mobilität. weiter

Oktober 2011
Brüssel
25-jähriges Jubiläum der Amis de Saint Jacques de Compostelle Valonia + Bruselas + Belgica / 19:00 Uhr
Neben einer Ausstellung zeitgenössischer Werke zum Jakobsweg findet jeden Samstag im Oktober um 19:00 Uhr ein Vortrag eines besonders engagierten Jakobspilgers statt. weiter



28. bis 30. Oktober 2011
Münster
Jahrestagung der Sankt-Jakobusbruderschaft Düsseldorf
Neben der Jahreshauptversammlung sind Besichtigungen, eine Weinprobe, ein Gottesdienst und verschiedene Vorträge geplant. weiter

29. Oktober bis 6. November 2011
Minden
Pilgerwanderung: "... unterwegs mit mir..."
Speziell für Männer bietet der Kirchenkreis Unna eine mehrtägige Wanderung auf dem Sigwardsweg bei Minden an. Die Unterkunft erfolgt in Gruppenhäusern. weiter

30. Oktober bis 3. November 2011
Bad Münstereifel
Auf den Spuren der Jakobspilger durch die Eifel
Der Dipl.-Theol. Stefan Westphal bietet in den Herbstferien eine Wanderwoche durch die Eifel, von Bad Münstereifel bis Prüm, an. weiter

31. Oktober 2011
Mönchengladbach
Vortragsreihe: Pilgern und Pilgerwege
Zum zehnten Mal findet in der Klosterkirche Neuwerk ein Vortrag aus der Reihe "Pilgern und Pilgerwege" statt. An diesem Abend berichtet Magnus Enxing aus Münster von seiner Pilgerwanderung nach Jerusalem. weiter

2.-4. November 2011
Utrecht
The 2011 INTERNATIONAL PILGRIMAGE TO SANTIAGO CONFERENCE
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens führt die NEDERLANDS GENOOTSCHAP VAN SINT JACOB eine internationale Konferenz zu Geschichte und Gegenwart der Pilgerfahrt nach Santiago durch. Besonderer Wert wird auf den Austausch der verschiedenen europäischen Pilgerorganisationen gelegt. weiter

4. November 2011
Remscheid
Autorenlesung
Petra Schier liest aus ihrem Krimi: "Die Stadt der Heiligen" darin beschäftigt sie sich auch mit historischen Begebenheiten des Pilgerns. weiter

4. November 2011
Paderborn
Herbsttreffen der Jakobusfreunde Paderborn
Das Liborium ist eine Bildungsstätte des Erzbistums Paderborn. weiter

7. November 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
Da die Vorträge vom 7. November und 5. Dezember getauscht wurden, findet an diesem Termin ein Vortrag von Gabi und Franz Josef Hennecken zum "Aragonischen Weg" statt.
Der Vortrag von Helga Sommer und Rita Cremer zur "Via de la Plata" folgt dann am 5. Dezember. weiter

7. November 2011
Düsseldorf
Düsseldorfer Pilgerstammtisch
Dr. Hermann Hass, der Autor des Outdoor Führers "Via Lusitana", stellt den Weg von der Algarve durch Portugal bis Ourense in Galicien, vor. weiter

7. November 2011
Ratingen-Homberg
Translationsfest
Startpunkt für die Tageswanderung auf dem "historischen" Translationsweg von Benrath nach Homberg ist die Kirche St. Cäcilia in Düsseldorf-Benrath. Um 18:00 Uhr findet in der Kirche St. Jacobus der Ältere von Ratingen-Homberg ein Gottesdienst statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Jacobussaal. weiter

9. November 2011
Wesel
Vier Radler auf dem Jakobsweg
Franz-Wilhelm Tilkes zeigt Bilder und berichtet von den Erfahrungen und Erlebnissen, die er und seine Begleiter auf ihrer Pilgerfahrt von Bocholt nach Santiago de Compostela gemacht haben. weiter

10. bis 12. November 2011
Erlangen
Unterwegs im Namen der Religion
Die Universität Nürnberg-Erlangen veranstaltet eine internationale Konferenz zum Phänomen Pilgern, das sich in fast jeder Kultur findet. weiter

12. und 13. November 2011
Telgte
Eröffnung der 71. Krippenausstellung
Nach 11-monatigem Umbau wird das Museum "Heimathaus" mit einem neuem Konzept eröffnet. Es wird den Wandel des religiösen Lebens bis in die heutige Zeit und die religiöse Kultur Westfalens zeigen. Die neue Dauerausstellung behandelt auch das Thema Jakobspilger. Dazu wurden einige Beiträge von Rita Meyer von den Jakobusfreunden Münster verfasst. Die Dauerausstellung wird erst am 28. April 2012 wiedereröffnet. weiter

14. November 2011
Euskirchen
Pilgerabend des Freundeskreises der Jakobspilger
Zunächst ist ein Vortrag von Jürgen Küppers zu seinem Pilgerweg von Köln nach Santiago de Compostela geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit anderen Pilgern ins Gespräch zu kommen und Informationen, Tipps und Anregungen auszutauschen. weiter

20. November 2011
WDR Fernsehen
"Wunderschön" über die Jakobswege in NRW
Am diesem Sonntag zeigt der WDR aus der Reihe "Wunderschön": "Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg durch NRW"
Von Höxter bis Köln führt die Reise, auf der besondere Orte und Angebote entlang des Weges vorstellt werden.

24. November 2011
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Dr. Hermann Hass, der Autor des Outdoor Führers "Via Lusitana", stellt den Weg von der Algarve durch Portugal bis Ourense in Galicien, vor. weiter

25. November 2011
Trier
Jakobusabend
Zu Beginn des Abends besteht die Möglichkeit, eine Messe in St. Gangolf zu feiern und den Pilgersegen zu empfangen. Nach einem Vortrag können in Kleingruppen Informationen und Tipps ausgetauscht werden.
weiter

28. November 2011
Köln
Stammtisch der Santiago-Freunde Köln
Hermann Engeländer berichtet von dem Weg von Le Puy bis Cahors auf der Via Podiensis. weiter

5. Dezember 2011
Aachen
Pilgerstammtisch
Da die Vorträge vom 7. November und 5. Dezember getauscht wurden, halten an diesem Termin Helga Sommer und Rita Cremer den Vortrag zur "Via de la Plata". weiter

7. Dezember 2011
Bocholt
Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße 128 in Bocholt. weiter

26. Dezember 2011
Köln
Pilgerstammtisch
Der Stammtisch der Santiago-Freunde Köln fällt an diesem Termin aus.




Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland