Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
E I N L A D U N G
Liebe Pilgerfreunde,
gleichzeitig mit der Übersendung der neuesten Nachrichten über die Wege der Jakobspilger im Rheinland laden wir Euch recht herzlich zu unserem letzten Stammtisch vor den Sommerferien ein. Er findet statt am
Montag, dem 09. Juli 2012, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2
(Nähe Herz-Jesu-Kirche/Kaufhof). Das Treffen beginnt mit einem interessanten Lichtbildervortrag von Bert Becker von der Wohnungslosenhilfe Rhein/Sieg. Er berichtet über die Aktion einer Gruppe Wohnungsloser, die anlässlich des "Europäischen Jahres zur Bekämpfung der Armut" auf dem spanischen Jakobsweg, dem Camino Francés, von O Cebreiro nach Santiago de Compostela gepilgert ist.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen anderer Pilger in geselliger Runde.
Abschließend möchten wir an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die Anmeldefrist für unsere Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg entlang der Erft zum Swister Türmchen am 28. Juli 2012 auf den 09. Juli verlängert wurde.
Weitere Informationen sowohl zum Pilgerstammtisch als auch zur Wanderung gibt es im Internet (www.jakobusfreunde.de) und unter der o.a. Telefonnummer. Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Für den Freundeskreis
Jürgen Sauer
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Newsletter vom 19.06.2012
Datum: Tue, 19 Jun 2012 12:51:20 +0200
Von:
An:
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilgerwege,
dies ist der dritte Newsletter der Wege der Jakobspilger im Rheinland im Jahr 2012.3. Newsletter 2012 vom 19.06.2012
Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter-Service anbieten zu können.
Anregungen und Informationen für die nächste Ausgabe schicken Sie bitte hierhin.
Aktuelles:
Schreibwettbewerb des Landschaftsverbandes Rheinland: Ihre Erlebnisse auf den Jakobswegen 2012
Sind Sie leidenschaftliche Pilgerin oder leidenschaftlicher Pilger mit langjähriger Erfahrung auf den Jakobswegen? Oder begeben Sie sich dieses Jahr das erste Mal auf Pilgertour? Wie dem auch sei, eines ist sicher: Die Jakobswege sind immer ein Erlebnis! Abenteuerliche Situationen werden gemeistert, nie geahnte Energien freigesetzt und nette Bekanntschaften geschlossen. Viele Pilgerinnen und Pilger haben das Bedürfnis, diese Erfahrungen und Erlebnisse auf den Pilgerwegen niederzuschreiben. Und wir möchten daran teilhaben! Daher weisen wir Sie zu Beginn der Pilgersaison auf unseren Schreibwettbewerb hin. Senden Sie uns Ihren Pilgerbericht aus dem Jahr 2012. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich mit dem Fahrrad, dem Esel, dem Lama oder einfach nur zu Fuß mit dem Rucksack auf den Weg machen, oder ob das Ziel nun Dortmund, Köln, Trier oder Santiago de Compostela heißt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier (PDF-Datei; 205 KB).
Pilgern von Island nach Rom
Vier Pilger aus Italien sind aufgebrochen, um auf den Spuren von Abt Nikulas aus Montkathvera von Island über Dänemark, Deutschland und die Schweiz nach Rom zu pilgern. In ihrem Internettagebuch können alle Interessierten diese Wanderung verfolgen. Zudem besteht die Möglichkeit sich den Pilgern für einige Etappen anzuschließen.
Im Original ist das Tagebuch auf Italienisch verfasst, aber die Seite hat einen eingebauten Übersetzer, der in gewissem Rahmen behilflich ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Buch: Erlebniswanderung zu heimischen Pilgerorten
In ihrem Buch beschreibt Ingrid Retterath 19 Wanderungen die zwischen einer und sechs Stunden dauern und zu verschiedenen Pilgerorten im Rheinland führen. Dazu gehören unter anderem Zons, die Abtei Brauweiler, die Kölner Innenstadt, der Pilgerweg von Kerpen nach Köln in zwei Etappen, das Marienfeld, Walberberg und das Swister Türmchen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
El Camino 2013
Das Bistum Osnabrück bereitet für den Zeitraum vom 21. bis zum 30. Mai 2013 eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Bremen nach Osnabrück vor. Die Besonderheit bei dieser mehrtägigen Wanderung ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Pilgern. Dabei ist es möglich, nur einzelne Etappen zu absolvieren oder an allen 10 Etappen von Bremen bis Osnabrück teilzunehmen. Die Vorbereitungen starten schon jetzt, da die Wegbeschaffenheit zuvor überprüft werden muss, um gegebenenfalls Alternativrouten zu finden.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Pilger-Projekt am Gymnasium Rodenkirchen
Einige Schüler vom Gymnasium in Köln-Rodenkirchen versuchen das Phänomenen Pilgern besser zu verstehen, dafür analysieren sie unter anderem Filme, Literatur und Blogs. Ein Teil des Projekts ist aber auch ein Fragebogen, der sich an alle Pilgernden richtet.
Weitere Informationen und den Fragebogen erhalten Sie hier.
Pilgertour auf Weg 4
Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph aus Gelsenkirchen-Schalke begibt sich in diesem Jahr auf einen Abschnitt des Pilgerwegs 4 von Xanten bis nach Zons. An einem Samstag im Monat wird eine Etappe zurückgelegt. Nur im Juli, September und Oktober sind keine Etappen geplant.
25.08.2012: Jakobsweg Etappe 8: von Krefeld-Linn -> Neuss circa 25 Kilometer
24.11.2012: Jakobsweg Etappe 9: von Neuss -> Zons circa 25 Kilometer
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse:
Juni 2012
Pilgerritt auf dem Jakobsweg
Dirk Schleibaum aus Hameln reitet auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela durch Rheinbach.
Den Artikel aus dem General-Anzeiger Bonn finden Sie hier.
Mai 2012
Pilgerstempel im Dorftreff Frohngau
Der Schleidener Wochenspiegel berichtet in der Ausgabe der 19. Woche 2012 von der Eröffnung eines Dorftreffs in der Alten Schule Frohngau. Der Treff beherbergt neben einem Tante-Emma Laden auch eine Stempelstelle für die Jakobspilger.
Auf dem Jakobsweg an der Erft entlang
Die Kölnische Rundschau berichtet von der Veranstaltung "Pilgern für Paare", die vom Ehepasotral des Erzbistums Köln organisiert wurde.
Den Artikel finden Sie hier.
Wegweiser in Kranenburg
Engagierte Jakobspilger aus Kranenburg haben sich dafür eingesetzt, dass der Pilgerweg durch ihre Heimat besser ausgeschildert wird und einen Wegweiser aufgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Junge Zeiten Reporter Pilgert von Bordeaux nach Santiago
Der Junge-Zeiten-Reporter Nicolas Bleck aus Frechen bei Köln berichtet auf der Internetseite des Kölner Stadtanzeigers von seinem Weg von Bordeaux nach Santiago in diesem Jahr. Den letzten Pilgerstempel holte er sich am 30. Mai dann im Kölner Dom.
Die Artikel finden Sie hier.
April 2012
Jenseits der Pilgerwege
Die Zeitschrift "Journal" der Thomas Morus Akademie Bensberg vom April 2012 beschäftigt sich mit dem Trend der Selbstfindung und Entschleunigung auf Pilgerwegen und in Klosterhotels. Sowie mit der "IchZeit"
Die Zeitschrift finden Sie hier.
Pilgerweg Minden - Soest für 2013 angekündigt
Die Altertumskommission für Westfalen hat für das Jahr 2013 die Ausschilderung eines Pilgerweges zwischen Minden und Soest über Bad Oeynhausen, Bielefeld, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Lippstadt, Soest angekündigt. Dort trifft der Weg auf die bereits bestehende Strecke nach Bochum.
Einen Artikel von derwesten.de dazu finden Sie hier.
Einen Artikel aus der Neuen Westfälischen finden Sie hier.
Einen Beitrag von Radio Bielefeld finden Sie hier.
März 2012
Ökumenisches Samstagspilgern in Aachen
Unter dem Titel "Wandern auf Probe" berichtet die Kirchenzeitung für das Bistum Aachen von der Vorbereitungstour für die Wanderung am 28. April und 12. Mai von Langerwehe nach Kornelimünster.
Den Artikel finden Sie hier.
Veranstaltungen:
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen mit Links zu Veranstaltungsprogrammen, Möglichkeiten zur Anmeldung etc. finden Sie stets auf unserer Internetseite im Bereich "Veranstaltungen" hier.
18. Juni bis 22. August 2012
Köln
Ausstellung zur Dombauhütte
Im Foyer des Domforums wird die Arbeit der Dombauhütte und ihrer Gewerke vorgestellt. Im Rahmenprogramm finden Vorträge und weitere Veranstaltungen statt. Unter anderem ein Tag der offenen Tür in der Dombauhütte am 22. Juni 2012. weiter
Bis zum 17. August 2012
Düsseldorf
Ausstellung: "El Greco und die Moderne"
Auf zwei Gemälden der Ausstellung ist auch Jakobus der Ältere abgebildet. Diese Bilder entstanden im Rahmen von Apostelzyklen. weiter
25. Juni 2012
Overath
Enthüllung der Jakobsweg-Stele
Vor der Kirche St. Walburga in Overath enthüllen der Bürgermeister der Stadt Overath, Andreas Heider, und die Stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland, Ursula Mahler, der Jakobsweg-Stele in Overath. weiter
25. Juni 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Annette Heusch-Altenstein und Helmut Altenstein berichten von ihrer Pilgerreise mit dem Fahrrad von Rom nach Jerusalem. weiter
1. Juli 2012
Odenthal
Pilgerwanderung zum Altenberger Dom
Ein Bus bringt die Teilnehmenden an den Ausgangspunkt der 16 Kilometer langen Wanderung. Dann folgen die Pilgerinnen und Pilger dem Jakobsweg durch das Eifgenbachtal. Nach circa 5 Stunden und einer Einkehr in einem Restaurant wird noch eine Führung durch den Altenberger Dom angeboten. weiter
1. Juli 2012
Remscheid-Lennep
Geführte Radtour auf dem Jakobsweg nach Köln
Der Tourenleiter Andreas Roeschies vom ADFC führt die Gruppe über 60 Kilometer vorbei am Altenberger Dom, der Dhünntalsperre und durch den Skulpturenpark in Köln-Stammheim bis zum Kölner Dom. weiter
2. Juli 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Heinz Jansen hält einen Diavortrag zu Elisabeth und Peter Zintl "Chemin de St. Jacques". Von Courteron nach Chateaumeillant. weiter
7. Juli 2012
Bad Honnef
Pilgerforum 2012
Auch im Jahr 2012 findet das Pilgerforum mit vielen verschiedenen Angeboten in Bad Honnef statt. Ein Programmpunkt ist die Vorstellung des Mosel-Caminos nach Kues durch Christoph Kühn. weiter
7. Juli 2012
Elsass
Deutsch - Französischer Pilgertag
Unter dem Motto: "Aufeinander zugehen" pilgern eine deutsche Gruppe von Surbourg durch Frankreich nach Wissembourg und eine französische Gruppe vom Kloster Klingenmünster durch Deutschland. Beide Gruppen treffen sich dann am Abend in Wissembourg um dort gemeinsam eine Messe zu feiern und einen Muschelstein zu setzen. weiter
9. Juli 2012
Euskirchen
Pilgerstammtisch
Bert Becker hält einen Vortrag über eine Aktion, bei der Wohnungslose nach Santiago de Compostela gepilgert sind. Das Projekt fand anlässlich des Europäischen Jahrs zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung statt. weiter
11. Juli 2012
Dormagen
Dormagener Pilgertreff
Zum dritten Mal findet ein Pilgertreff in Dormagen statt. Näheres zum Programm wird noch bekannt gegeben. weiter
23. Juli 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Der offene Abend bietet den Pilgern die Gelegenheit sich untereinander Auszutauschen und zu beraten. weiter
28. Juli 2012
Euskirchen
Wanderung entlang der Erft
Anlässlich des Jakobustags begeben sich die Jakobusfreunde-Euskirchen mit dem Fahrrad und zu Fuß auf eine Pilgertour entlang der Erft bis zum Swister Türmchen. weiter
29. Juli 2012
Remscheid-Lennep
Dritter Pilgertreff
Zum dritten Mal findet der Lenneper Pilgertreff statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze. weiter
1. August 2012
Paderborn
Festvortrag zum Liborifest
Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt spricht zum Thema "Pilgern-Weg in ein neues Leben". weiter
3. August 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
7. / 14. und 21. August 2012
Duisburg
Pilgerwanderung in und um Duisburg
Unter der Leitung von Beate Scholten geht die Gruppe am 7. August vom Essener Dom in die Innenstadt von Mülheim an der Ruhr. Am zweiten Termin führt der Weg von Mülheim an der Ruhr nach Duisburg. Der letzte Abschnitt führt dann zur Kaiserpfalz in Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Teilnahmegebühr für jede Strecke Beträgt 15? und die Wanderungen sind circa 8 Kilometer lang. weiter
8. August 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Aufgrund der Sommerferien findet kein Stammtisch statt.
27. August 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Herrmann Wenzel liest aus dem Buch: Von einem der Auszog das Pilgern zu lernen. weiter
30. August 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Die Pfarrerin Adelheid Zühlsdorf-Maeder hält einen Vortrag mit dem Titel: "Pilgern - was für ein Trend?", in dem sie die heutigen und historischen Pilger und ihren Antrieb vorstellt. weiter
31. August bis 2. Dezember 2012
Bonn
Narren Künstler Heilige
Die Ausstellung widmet sich den menschlichen und übermenschlichen Grenzgängern aus verschiedenen Zeiten und Kulturen, dazu gehören Schamanen, Wahrsager, Helden und Heilige. Trotz vielfältiger und unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Herkunft lassen sich immer wieder Gemeinsamkeiten feststellen. weiter
1. und 2. September 2012
Kranenburg
Randvoll mit Himmel - Klangvolle Wanderung auf dem Jakobsweg
Im Rahmen der Muzik Biennale wird eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Goch über 20 Kilometer nach Kranenburg angeboten. Am Abend findet dann ein Festkonzert der "Concertserie Beek" in der Sint-Bartholomaeuskerk statt. Am nächsten Tag stehen dann eine Wanderung nach Wyler und ein weiteres Konzert auf dem Programm. Während der Wanderung ist für einen Imbiss und naturkundliche sowie musikalische Begleitung gesorgt. weiter
3. September 2012
Aachen
Aachener Pilgerstammtisch
Heinz Jansen berichtet von der Via Podiensis: Von Le Puy nach Roncesvalles. weiter
3.September 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Heribert Hennemann stellt den Weg von der Via Toliensis über der Somport-Pass vor. weiter
14. bis 23. September 2012
Köln
Wanderung auf dem Elisabethpfad
Der Elisabethpfad e.V. bietet zum zweiten Mal eine geführte Wanderung auf der Strecke zwischen Köln und Marburg an. Der Elisabethpfad verläuft auf der gleichen Strecke wie Weg 5 jedoch in entgegengesetzter Richtung. weiter
16. September 2012
Arloff
Familienwanderung auf dem Jakobsweg
Die Ortsgruppe Kommern organisiert einen Rundweg auf dem Jakobsweg. Die Strecke führt von Arloff über die Steinbachtalsperre, Kirchheim, Kirspenich zurück nach Arloff. Für die 12 Kilometer lange Wanderung sind drei Stunden Wanderzeit geplant. weiter
24. September 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Im Rahmen des Kölner Martin Luther Jahres referiert Christoph Kühn über: "Pilgerfahrt im Horizont von Martin Luthers Wallfahrtskritik und einer Spiritualität der Ökumene." weiter
24. bis 29. September 2012
Sauerland
Pilgerwanderung durch das Sauerland
Die St. Bonifatius Bildungsstätte Elkeringhausen bietet die Möglichkeit aus dem Alltagstrott und Mittelmaß auszubrechen und die Natur und Weite entlang der Jakobswege im Sauerland zu erleben. weiter
1. Oktober 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Sidonia Haas stellt den "Camino del Sureste" vor. Der Weg führt von Alicante quer durch Spaniens Landschaften und wurde erst vor Kurzem wieder erschlossen. weiter
5. Oktober 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
6. bis 13. Oktober 2012
Auf Jakobswegen in Deutschland und Frankreich
Allein und gemeinsam zu Fuß
Die 20 - 25 Kilometer langen Wanderungen bieten Vätern und ihren Kindern eine Möglichkeit zu lernen, loszulassen und gleichzeitig einen guten Kontakt zueinander zu erhalten. weiter
6. bis 14. Oktober 2012
Frankreich
Wanderexerzitien "Den Jakobsweg erleben...?"
Zu Fuß durch Frankreich von Figeac nach Moissac pilgern. weiter
24. Oktober 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
Gerda Montkowski stellt den spirituellen Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela vor. weiter
2. November 2012
Paderborn
Herbsttreffen der Jakobusfreunde Paderborn
Zunächst besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Pilgerinnen und Pilgern auszutauschen. Danach feiern alle gemeinsam eine Messe bevor am Abend ein weiteres Zusammentreffen stattfindet. weiter
5. November 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Elisabeth Theunissen und Angelika Ferráu berichten wie es ihnen während des zweiten Teils ihrer Pilgerreise auf der Via Francigena durch Italien ergangen ist. weiter
26. November 2012
Köln
Pilgerstammtisch der Santiago-Freunde Köln
An diesem Abend hält Norbert Wallrath den zweiten Teil seines Vortrags über die Via Regia - Ökumenischer Pilgerweg: Von Wurzen nach Vacha. weiter
29. November 2012
Münster
Treffen der Jakobusfreunde Münster
Conny und Jürgen Stokel berichten von ihrer vierwöchigen Radtour von Trier nach Saint Jean Pied de Port. Zusätzlich wird noch ein Film über eine Pilgerreise mit dem Fahrrad von Münster nach Trier gezeigt. weiter
3. Dezember 2012
Düsseldorf
Jakobus-Pilger-Stammtisch Düsseldorf
Nach 25 Jahren hat sich der Präsident der Sankt Jakobusbruderschaft Düsseldorf, Prof. Dr. Gellißen, erneut auf den Weg von Köln nach Santiago begeben und berichtet nun von seinem Weg und den Veränderungen, die ihm aufgefallen sind. weiter
7. Dezember 2012
Bocholt
Bocholter Pilgerstammtisch
Die Gaststätte befindet sich in der Alfred-Flender-Straße in Bocholt. weiter
Mit freundlichen Grüßen
Das Team vom Projekt Wege der Jakobspilger im Rheinland