Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Selbst aus schlechten Aussichten lassen sich noch gute Einsichten gewinnen."

Ernst Ferstl (österr. Schriftsteller)

 

Liebe Pilgerfreunde,

das Corona-Virus hat uns nun schon fast ein Jahr im Griff. Normalerweise hättet ihr unser Programm für dieses Jahr bereits bekommen. Daran ist derzeit jedoch leider nicht zu denken.

Unsere Vorstellungen für den weiteren Jahresverlauf haben wir in unserem aktuellen Newsletter dargelegt, den wir als Anhang beigefügt haben. Er enthält zudem wieder Interessantes rund um das Thema "Pilgern".

Mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund!

Jürgen Sauer

(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208

Euskirchen, im Februar/März 2021

 

Newsletter Nr . 1 – 3 / im Frühjahr 2021

 

„Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.“

Franz von Sales

 

Liebe Pilgerfreunde,

zuerst einmal möchten wir uns bei Euch für die zahlreichen guten Wünsche für das neue Jahr bedanken, über die wir uns sehr gefreut haben. Viele von Euch haben dabei die Hoffnung ausgedrückt, dass bald wieder Treffen und Wanderungen möglich sind.

 

Das Corona-Virus hat uns aber weiterhin fest im Griff. Normalerweise hättet ihr unser Programm für dieses Jahr bereits bekommen. Daran ist derzeit jedoch leider nicht zu denken. So mussten wir die geplanten Pilgerstammtische am 11. Januar 2021 und am 08. März 2021 bereits absagen.

 

Und auch unsere schöne Pilgerherberge im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen ist wegen des Beherbergungsverbotes seit Wochen geschlossen.

 

Virologen sagen voraus, dass es eine Entlastung, trotz Schutzmaßnahmen und Impf-Aktionen „bis weit über das Frühjahr hinaus“ nicht geben wird. Das bedeutet für uns, dass Treffen in gewohnter Form in absehbarer Zeit leider nicht möglich sein werden. Wir bedauern das sehr.

 

Perspektivisch haben wir vorerst einmal den 10. Mai 2021 als Termin für den Auftakt-Stammtisch in diesem Jahr ins Auge gefasst. Und für unsere nächste Wanderung haben wir als Termin den 19. Juni 2021 ins Auge gefasst.

 

Ob die Termine realisierbar sind, steht unter Vorbehalt und hängt vom weiteren Pandemie-Verlauf ab. Denn Abstands- und Hygieneregeln werden uns voraussichtlich noch Monate begleiten, bis eine ausreichende Impfung in der Bevölkerung erfolgt ist. Solange das nicht erreicht ist, gilt es weiterhin Solidarität und Rücksicht zu zeigen.

 

Wir werden in Kontakt mit Euch bleiben und Euch über unsere Planungen, zum Beispiel auf unserer Seite im Internet unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de, immer zeitnah informieren. Schaut hin und wieder mal rein.

 

Wir wünschen Euch und uns, dass bald wieder Begegnungen „ohne Masken“ möglich sind und dass wieder ein Stück Normalität zurückkehrt. In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund …

Jürgen Sauer

(für das Orgateam)

 

Interessantes rund um das Thema „Pilgern“

 

* Das Heilige Jahr 2021 wird von der Corona-Pandemie überschattet

In Santiago de Compostela wurde das Heilige Jahr mit der Öffnung der Heiligen Pforte am 31.12.2020 durch Erzbischof Julian Barrio Barrio feierlich eröffnet. Die Tradition der Heiligen Jahre fußt auf einem päpstlichen Privileg aus dem Mittelalter. Sie stehen immer dann an, wenn der Gedenktag des Jakobus, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt. Im letzten Heiligen Jahr 2010 wurde mit 272.412 Pilgern ein Pilgerrekord gebrochen.

 

Das Heilige Jahr 2021 aber wird von der Corona-Pandemie überschattet. Das wurde schon bei der Öffnung der Heiligen Pforte deutlich. Nur geladene Gäste und diese auf Abstand und mit Mundschutz nahmen an der Zeremonie teil. Während des Pontifikalamts mit Pilgersegen und Schwenken des Botafumeiros, wurde eine Botschaft von Papst Franziskus verlesen, in der er neben Grußworten das Heilige Jahr 2021 coronabedingt auf das Jahr 2022 ausdehnt.

 

Denn Spanien zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Staaten in Europa. Die Regierung in Madrid hat vorerst bis zum 09. Mai 2021 den Alarmzustand ausgerufen, der mit erheblichen Beschränkungen verbunden ist und der auch Auswirkungen auf das Pilgern hat.

 

* Hospitalera/os „auf Zeit“ für Pilgerherberge in der Oberlausitz gesucht

Monika Gerdes, die in Crostwitz an der Via Regia (Ökumenischer Pilgerweg) zwischen Bautzen und Kamenz eine Pilgerherberge betreibt, sucht ab Mitte Mai 2021 zur Unterstützung in ihrer Herberge „Hospitalera/os auf Zeit“. Sie denkt dabei an ehemalige Pilger, die gerne mal die andere Seite der Pilgerschaft erleben und ihr bei der Betreuung und Versorgung ankommender Pilger helfen möchten.

 

Wer kann hierfür ca. 14 Tage Zeit erübrigen? Ein Zimmer für ein oder zwei (falls ein Paar kommt) ist da, bei freier Kost und Logie. Wer hat Lust und kann sich sowas zum Ausprobieren vorstellen? Bitte melden unter monikacrostwitz@gmail.com oder Telefon 035796/96464.

 

* Neue Brücke wird gebaut – Historisches Bauwerk aber unwiederbringlich verloren

Die Entrüstung bei Wanderern und Pilgern war groß, als 2019 eine jahrhunderte alte Brücke über den Steinbach bei Kloster Schweinheim, der direkten Verbindung auf dem Jakobsweg in Richtung Eifel, widerrechtlich abgerissen wurde. Es bildete sich eine Bürgerinitiative, die den Bau einer Ersatzbrücke an dieser Stelle forderte. Sie wurde von den Jakobusfreunden unterstützt.

 

Vom Euskirchener Bürgermeister erhielten wir jetzt die Nachricht, dass alle Genehmigungen vorliegen, eine neue Brücke zu bauen, allerdings ca. 55 m weiter nördlich des ehemals vorhandenen Übergangs. Dieser Entscheidung erfolgte im Tiefbau-Ausschuss mit großer Mehrheit.

 

Eine Errichtung der Brücke in alter Lage betrachten Verwaltung und Politik übereinstimmend als nicht umsetzbar, da das Recht „auf eine ganz bestimmte Wegeführung“ nicht gegeben ist. Aufgrund dieses Sachverhalts haben wir beschlossen, unser Anliegen, nämlich den Neubau an alter Stelle, nicht weiter zu verfolgen. Die neue Brücke soll zu Beginn der Wandersaison im Sommer fertig sein.

 

* (Spenden)Konto der Jakobusfreunde

Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386