Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Telefon 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im März 2014 – INFO-Nr. 3/2014
„Es gibt Berge, über die man hinüber muss. Sonst geht der Weg nicht weiter.“
(aus dem Spanischen)
Liebe Pilgerfreunde,
am Samstag, den 26. April 2014, findet unsere diesjährige „Pilgerwanderung in den Frühling“ statt. Dazu laden wir Euch recht herzlich ein. Ziel ist die Wallfahrtskapelle auf dem Michelsberg bei Mahlberg. Die Strecke beträgt rund 17 Kilometer (von Bad Münstereifel zum Michelsberg und zurück), der Hinweg gut 10 Kilometer.
Treffpunkt ist am Bahnhof in Bad Münstereifel, der auch ab Euskirchen mit dem Zug erreichbar ist. Gestartet wird dort um 9.30 Uhr unter Führung von Jürgen Küppers. Für Teilnehmer, denen die gesamte Strecke zu beschwerlich ist, besteht die Möglichkeit der Rückfahrt von Mahlberg in die Kurstadt mit einem Anrufsammeltaxi.
Neben einer Besichtigung der historischen Wallfahrtskapelle mit kurzer Andacht besteht die Möglichkeit der Turmbesteigung. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das Siebengebirge, die Vulkanberge der Eifel und in die Kölner Bucht, bei gutem Wetter bis zum Kölner Dom.
Vor Rückweg bzw. Rückfahrt ist eine Stärkung mit frischen Waffeln vorgesehen. Anmeldeschluss ist der 17. April 2014 bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben). Weitere Informationen zu Anmeldeverfahren, Teilnehmergebühr, Wanderstrecke und Geschichte erfahrt ihr online unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Vorschau: Bei unserem nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 12. Mai 2014, berichtet Gerd Weinand um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen von seiner Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom.
Vom 20. bis 29. Juni 2014 steht die alle sieben Jahre stattfindende „Aachener Heiligtumsfahrt“ im rheinischen Pilgerkalender. Zu diesem Anlass werden die vier Aachener Heiligtümer gezeigt, die sonst in einem kostbaren rund 1.000 Jahre alten Reliquienschrein aufbewahrt werden (www.heilgtumsfahrt2014.de).
Eine Haftung für auf der Teilnahme an der Wanderung beruhenden Schäden ist ausgeschlossen.
|