Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Juni 2014 – INFO-Nr. 6/7-2014
Ein schlauer Mensch hat einmal gesagt, dass man eine echte Reise eigentlich dreimal macht.
Das erste Mal zuhause, wenn man alles plant und seinen Vorstellungen nachgeht.
Das zweite Mal, wenn man wirklich unterwegs ist und leibhaftige Erfahrungen macht.
Und das dritte Mal, wenn man wieder zu Hause ist und seine Erlebnisse im Kopf Revue passieren lässt.
Liebe Pilgerfreunde,
im Juli stehen zwei Veranstaltungen auf unserem Programm. Am Montag, den 14. Juli 2014, findet um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, unser nächster Pilgerstammtisch statt.. Dr. Franz Rudolf Helmke berichtet an diesem Abend in Wort und Bild von einem Teilstück seines Pilgerweges rund 900 Kilometer durch Frankreich. Von Vezelay in Burgund über Limoges führte ihn der Weg auf der Via Lemovicensis nach Ostabat ins Pyrenäenvorland.
Neben dem Vortrag ist das Treffen auch als Austausch und Begegnungsmöglichkeit für Menschen gedacht, die bereits gepilgert sind oder noch pilgern möchten. Auch umfangreiches Informationsmaterial liegt für die Besucher aus.
Zu einer Pilgerwanderung anläßlich des Jakobusfestes laden wir am Samstag, den 26. Juli 2014, ein. Auf einem rund 15 Kilometer langen Rundweg geht es um 9.30 Uhr vom Bahnhof in Kreuzweingarten durch Wald und Wiesen, vorbei an der Steinbach, an Burgen und Kirchen und durch das Erfttal.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle erforderlich. Weitere Einzelheiten werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Homepage (s.o.) und in der Presse veröffentlichen.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir Euch herzlich ein. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
Unser Monats-Tipp
Auf und neben den Jakobswegen im Rheinland ist viel los. Stets aktuell informiert hierüber der Landschaftsverband Rheinland online unter www.jakobuspilger.lvr.de. Aber auch auf häufig gestellte Fragen wie „Wo gibt es Pilgerpässe?“ gibt es hier Antworten. Veröffentlichungen zu Pilgerführern und Infomaterial findet ihr ebenfalls dort.
Übrigens: Zuletzt wurde auf Burg Nideggen unter dem Motto „Pilger und Pilgerwege“ eine sehenswerte Sonderausstellung eröffnet. Bis zum 31.12.2014 kann man die Ausstellung (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besuchen.
Bis zum 21.09.2014 noch ist die Ausstellung „Karl der Große“ in Aachen (zu seinem 1200.Todestag) geöffnet, jenem Kaiser, der mit der Entstehung der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela in Verbindung gebracht wird.
|