Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren ersten Newsletter im neuen Jahr, u.a. mit der Einladung zum Pilgerstammtisch am 09. März 2020, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 (mit Pilgersegen), sowie Informationen zu unserer Frühjahrswanderung am 18.04.2020.
Auch über Interessantes rund um das Thema "Pilgern" informieren wir wieder. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 / Tel. 02251-4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Februar/März 2020
Newsletter Nr. 1 – 3 / im Frühjahr 2020
„Es lenzt nicht, ehe es gewintert hat.“
Deutsches Sprichwort
Liebe Pilgerfreunde,
nach einem gelungenen Start ins Jubiläumsjahr „10 Jahre Jakobusfreunde“, zu dem wir beim Stammtisch am 13. Januar 2020 rund 70 Pilgerfreunde begrüßen konnten, laden wir Euch heute ganz herzlich zu unserem zweiten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 09. März 2020, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Pilgersegen und Vortrag „Das Wandern ist des Spilles´ Lust“
Unser Pilgerfreund Ralf Spilles erzählt an dem Abend im Rahmen eines Bildervortrags über sein originelles „NRW-Wanderprojekt“. Seit 2017 umrundet der Kreuzauer mit seinem Border-Collie Luke in Etappen unser schönes Bundesland zu Fuß. Im Mittelpunkt seiner Erzählung steht das Teilstück von Kleve am Niederrhein nach Gronau, einer kleinen Stadt im westlichen Münsterland.
Für alle Pilgerfreunde, die sich in den kommenden Wochen und Monaten auf den Weg machen, erteilt Pfarrer Michael Nolten, unser geistlicher Begleiter, an dem Abend traditionell den Pilgersegen. Auf Wunsch werden auch Pilgerausweise ausgestellt. Auch der Besuch der im gleichen Haus untergebrachten Pilgerherberge St. Martin ist bei entsprechendem Interesse möglich.
Frühjahrswanderung auf dem Nette-Schiefer-Pfad, einem „Traumpfad“ in der Eifel
Wie mit unserer letzten Nachricht bereits mitgeteilt, findet unsere diesjährige Frühjahrswanderung am Samstag, den 18.04.2020 statt. Unter Führung unserer Pilgerfreunde Bettina und Heinrich Jüssen geht es auf einer ca. 10 Kilometer langen Rundwanderung auf dem Nette-Schiefer-Pfad
durch eine idyllische Flusslandschaft mit schroffen Schieferklippen und grandiosen Ausblicken .
Die Wanderung beginnt und endet auf dem Wanderparkplatz „Auf dem Reusch“ in Trimbs. Von Euskirchen aus (ca. 70 km) ist Trimbs in gut 70 Minuten über die A 61 (Abfahrt Mendig) zu erreichen. Treffpunkt ist dort um 11.00 Uhr. Der Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab Euskirchen ist um 09.30 Uhr (P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof).
Weitere Einzelheiten zu unserer Frühjahrswanderung, u.a. auch zu Anmeldeverfahren und Anmeldefrist, stellen wir auf einem Flyer zusammen, der bei unserem Pilgerstammtisch am 09.03.2020 ausliegt bzw. danach bei unserer Geschäftsstelle angefordert werden kann (siehe auch Veröffentlichung auf unserer Internetseite).
10 Jahre „ Freundeskreis der Jakobuspilger“ in Euskirchen
Beim Landrat-Empfang am 13. Januar 2011 im Kreishaus verabredeten einige engagierte Jakobspilger aus Euskirchen die Gründung eines Freundeskreises, um sich regelmäßig zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und andere Pilger zu unterstützen. Nach einigen Vorbereitungstreffen war es dann soweit: Am 09. April 2011 trafen sich über 60 interessierte Pilgerfreunde im Pfarrzentrum St. Martin zur Gründungsversammlung.
Zu den Höhepunkten in den zurückliegenden Jahren zählen die vielbeachtete Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ im Kreishaus vom 16. November bis zum 11. Dezember 2005 und die Eröffnung unserer Pilgerherberge St. Martin im Vorjahr.
Bei unserem Sommer-Stammtisch am 10. Juli 2020 stehen in einer Feierstunde „10 Jahre Jakobusfreunde“ - bei geselligem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen - u.a. Rückblick und Ausblick unseres Freundeskreises auf dem Programm.
Nähere Informationen hierzu sowie eine Einladung zu unserem (Jubiläums-)Fest erhaltet ihr rechtzeitig vorher. In diesem Sinne verbleiben wir bis zu unserem nächsten Treffen
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Pilgerausweise: Fast zwei Drittel starteten ihre Pilgerreise im Rheinland
Von Anfang 2019 bis heute haben wir 41 Pilgerausweise ausgestellt, davon 29 an Pilgerinnen und 12 an Pilger. Das Durchschnittsalter betrug 50,6 Jahre. Der jüngste Pilger war 22 Jahre, der älteste 76 Jahre alt. 38 gaben an, sich zu Fuß auf den Weg zu machen, 3 mit dem Fahrrad.
Als Ausgangspunkt der Pilgerreise wurden Köln und Bonn je 8-mal und Koblenz (eine Gruppe junger Frauen aus Euskirchen und Umgebung, die sich gemeinsam auf den Mosel-Camino gemacht hat) je 7-mal genannt. 5-mal war Leon Startort, 4-mal Bad Münstereifel, 3-mal Ferrol (englischer Weg) und 2-mal haben sich Pilger von Saint-Jean-Pied-de-Port auf den Weg gemacht.
Als weitere Startorte wurden u.a. Pamplona und Porto, aber auch Zülpich und Euskirchen, genannt. Als Gründe für die Pilgerreise wurden überwiegend religiöse und spirituelle, aber auch kulturelle Motive angegeben.
Wege der Jakobspilger in Deutschland immer beliebter
Deutschland verfügt über ein weitverzweigtes Netz von Wegen für Jakobspilger, das sich auch bei unseren Pilgerfreunden immer größerer Beliebtheit erfreut . Von der dänischen bis zur schweizer Grenze, von der polnischen bis zur niederländischen Grenze umfasst es rund 10.000 Kilometer (!).
Überwiegend sind es historisch nachgewiesene alte Wege, zum Teil andere landschaftlich schöne Wege, die für den heutigen Pilger geeigneter sind (www.deutsche-jakobswege.de).
Zum Schluss: Hierüber haben wir uns gefreut …
Post erhielten wir zuletzt von unserem Pilgerfreund Walter Hanf, Heimatforscher und Autor aus Hollerath. Er schrieb, dass er sich immer wieder auf unsere Nachrichten rund um die Jakobusfreunde und das Pilgergeschehen freut.