Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 8/9-2015, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 14. September 2015 mit einem interessanten Vortrag sowie weitere aktuelle und interessante Informationen.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Buen Camino!
i.A. Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Euskirchen, im August 2015
Newsletter Nr. 8/9-2015
Einladungen / Aktuelles / Interessantes
Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis.
Vielleicht ist keines da.
Franz Kafka
Pilgerstammtisch – Kräutersträuße – Herbstwanderung
Liebe Pilgerfreunde,
die Sommerferien und damit die Haupturlaubszeit sind vorbei, der Herbst wirft seine Schatten voraus: Zeit, wieder etwas von uns hören zu lassen. Zu unserem ersten Pilgerstammtisch nach der Sommerpause laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 14. September 2015, um 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Auf Euren Besuch freuen wir uns.
Mitnahme auf eine Reise ins Mittelalter und geweihte Kräutersträuße
Auf dem Programm steht der Vortrag über eine mittelalterliche Pilgerreise. Rund 500 Jahre vor Hape Kerkeling schrieb Ritter Arnold von Harff zu Cöln einen Reisebericht über seine Pilgerschaft nach Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela. In den Jahren 1486 bis 1498 war er als Pilger zu den heiligen Stätten der Christenheit unterwegs.
„Im Vortrag lernen wir,“ so Günther Merkens, Gastreferent aus Erkelenz, „die Person Arnold von Harff kennen und begleiten ihn auf seinen mittelalterlichen Pilgerreisen. Herrliche Landschaften und herausragende Baudenkmäler begegnen uns auf dem gesamten Weg und in der Kathedrale von Santiago de Compostela begrüßen wir mit Arnold von Harff den Heiligen Jakobus.“
Anhand der ausführlichen Reiseaufzeichnungen des Ritters verfolgt Merkens diese Unternehmung nach. Er kombiniert in spannender Form besondere Textstellen mit historischen Zeichnungen und alten Karten sowie mit Fotos von seinen eigenen Pilgerreisen.
Da es der erste Stammtisch nach Maria Himmelfahrt ist, könnt ihr, gegen eine Spende, geweihte Kräutersträuße mitnehmen, die als Schutz gegen Krankheiten, Unwetter und Unfälle, auch auf Pilgerwegen, gelten. Damit erinnern wir nachträglich an einen Jahrhunderte alten Brauch, mit dem zu diesem Fest die Kräuterweihe, der „Krautwischtag“, gefeiert wird.
Rotweinwanderweg und „Regierungsbunker“
Bereits heute möchten wir auf unsere diesjährige Herbstwanderung hinweisen. Sie findet statt am Samstag, den 24. Oktober 2015. (Im E-Mail-Newsletter ist versehentlich der 27. Oktober 2015 genannt.) Wir wandern durch die herbstlich gefärbten Weinberge an der Ahr und besuchen die Dokumentationsstätte „Regierungbunker“ am Silberberg in Ahrweiler.
Nähere Informationen hierzu erhaltet ihr bei unserem Pilgerstammtisch und demnächst auch online auf unserer Homepage.
Übrigens: Auf Anregung einiger Pilgerfreunde entsteht derzeit ein neuer Pilgerstempel. Für die Gestaltung konnten wir den bekannten Heimatkünstler Dr. Conrad-Peter Jost gewinnen, dem an dieser Stelle vorab schon einmal unser herzlicher Dank gilt.
Nach Fertigstellung erhaltet ihr auf Wunsch einen Abdruck unseres neuen Stempels in Euren Pilgerausweis. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Euch eine gute Zeit.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
Für das Orgateam der Jakobusfreunde
Aktuelle Zahlen aus Santiago
Bis zum 31. Juli 2015 wurden im Pilgerbüro in Santiago de Compostela. 137.341 Pilger registriert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 122.317 Pilger. Das ist eine Steigerung um 12,3 %. Im Jahre 2014 erhielten insgesamt 237.385 Pilger die Pilgerurkunde.
Pilgermuscheln der Jakobusfreunde
Bei uns können ab sofort (große) Pilgermuscheln mit Schnur und gelbem Pfeil sowie Aufschrift
„Jakobsfreunde Euskirchen“ bestellt werden. Gegen eine Spende werden sie dann beim Pilgerstammtisch ausgehändigt.
Ausstellung „Wege der Jakobspilger“
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens unseres Freundeskreises findet vom 15.11. bis zum 11.12.2015 im Kreishaus in Euskirchen die Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ statt. Sie wird am Sonntag, den 15.11.2015, um 15.00 Uhr eröffnet. Weitere Informationen hierzu und eine Einladung erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter „Herbst 2015“.
Und zum Schluss etwas für Feinschmecker …
Fast so bekannt wie Santiago ist die Santiago-Torte (Tarta de Santiago). Probiert sie einfach einmal aus: An Zutaten benötigen wir 175 g Mehl, 4 Eier, 1/8 l Wasser, 125 g Butter, 250 g gemahlene Mandeln, 250 g Zucker, die Schale einer unbehandelten Zitrone sowie Puderzucker zur Dekoration.
Dann: 1. Ofen auf 175 bis 190 Grad Celsius vorheizen. 2. Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. 3. Nach und nach Mehl, Butter und Wasser hinzufügen. Jede einzelne Zutat sehr gut verschlagen. 4. Danach Mandeln und Zitronenschale hinzufügen. 5. Die Masse in eine gefettete Form füllen und und ca. 45 bis 60 Minuten backen. 6. Fertige Torte mit Puderzucker bestäuben … „Guten Appetit!“
|