Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251 4208
"Lassen wir uns an der Krippe von der Freude
und von tiefem Frieden erfüllen,
den Jesus in die Welt bringen will."
Papst Franziskus
Liebe Pilgerfreunde,
anhängend erhaltet ihr unseren letzten Newsletter in diesem Jahr mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr (Montag, 11. Januar). Er enthält auch viele interessante Informationen wie zum Beispiel Buch- und Film-Tipp zum Fest, verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.
Herzliche Grüße und buen Camino!
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251 4208
im Dezember 2015
Newsletter zum Jahreswechsel 2015/2016
„Queremos desear a todos nuestros peregrinos amigos
una Feliz Navidad y un Próspero Ano Nuevo 2016.“
Buen Camino Eure Jakobusfreunde
Liebe Pilgerfreunde,
über Eure positiven Rückmeldungen zu unserer Ausstellung „Wege der Jakobspilger“ im Kreishaus, die in diesen Tagen zu Ende geht, haben wir uns sehr gefreut. Jetzt heißt es, den Blick nach vorne zu richten und auf unser Programm für das Jahr 2016 hinzuweisen.
E i n l a d u n g
Es beginnt mit unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am Montag, den 11. Januar 2016, 19.00 Uhr. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, ein. Gerd Weinand berichtet an dem Abend über seine Pilgerreise auf dem St. Patrick´s Pilgerweg quer durch Irland.
Im Rahmen der örtlichen Brauchtumspflege liegen an dem Abend gesegnete Antoniusbrote aus. Sie sollen Haustiere, aber auch Menschen, vor Krankheiten schützen. Damit wird anlässlich des bevorstehenden Namensfestes des Hl. Antonius des Großen an einen Jahrhunderte alten Brauch erinnert.
Dieser wird noch heute in der benachbarten Pfarrgemeinde St. Antonius in Straßfeld gepflegt.
Weitere Termine im neuen Jahr findet ihr auf unserer Homepage unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de. Informationen zu unserer Frühjahreswanderung erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für die Jakobusfreunde Euskirchen)
Interessante Informationen zum Schluss …
Mitpilger gesucht
Eine Besucherin unserer Ausstellung hat uns um Unterstützung gebeten. Sie plant in der nächsten Zeit eine Pilgerreise zu Fuß in mehreren Etappen von Bad Münstereifel nach Santiago de Compostela. Sie sucht für ihr Vorhaben noch Pilgerfreunde, die sich mit ihr auf den Weg machen möchten. Interessierte bittet sie, sich telefonisch unter 0178/5206884 bei ihr zu melden.
Heilige Pforte in Santiago wird geöffnet
Das Metropolitankapitel von Santiago de Compostela hat beschlossen, die Heilige Pforte (Puerta Santa) während des von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ vom 13.12.2015 bis zum 20.11.2016 zu öffnen. Erzbischof Don Julián Barrio Barrio kündigte die Öffnung in einem Hirtenwort an.
Normalerweise wird die Puerta Santa traditionell nur in Heiligen Jahren geöffnet. Das sind die Jahre
in denen das Namensfest des Hl. Jacobus auf einen Sonntag fällt. Das war zuletzt im Jahre 2010 der Fall und wird erst wieder im Jahre 2021 sein.
Über 262.000 Pilgerurkunden (La Compostela) ausgestellt
Das Pilgern auf dem Jakobsweg erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nach 237.886 Besuchern im letzten Jahr meldete das Pilgerbüro in Santiago de Compostela für dieses Jahr über 262.000 Pilger, für die die Pilgerurkunde La Compostela ausgestellt wurde.
Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von rund 10 Prozent. Nur im Heiligen Jahr 2010 wurden mit 272.412 ausgestellten Urkunden mehr Pilger gezählt. Im ersten Jahr der statistischen Erfassung (1989) wurden noch 5.761 Pilger registriert.
Rechtzeitig zu Weihnachten im Kino
„Ich bin dann mal weg“ ist ein deutscher Kinofilm, der am 24. Dezember seine Premiere im Kino hat. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Der Besuch des Films ist schon wegen seiner großartigen Landschaftsaufnahmen empfehlenswert. Das gilt, unabhängig von der Handlung, auch für die Bilder aus den historischen Städten und von den Bauwerken am Weg von St. Jean-Pied-de-Port über Burgos und Leon bis Santiago.
Hintergründe zu unserem neuen Pilgerstempel
Beim Entwurf unseres neuen Pilgerstempels schenkte Kunstwissenschaftler Dr. Conrad-Peter Joist bei der Arbeit wissenschaftlichen Gestaltungsgrundsätzen und der Zahlenmystik eine besondere Bedeutung. So finden wir in dem stilisierten Baum, einer Linde links vor der Martinskirche, „sieben“ Blätter. Und an dem links vom Stamm abgehenden Ast befinden sich „drei“ Blätter.
Mit den beobachtbaren Zahlen wird auf Ordnungsprinzipien und Sinn in der Schöpfung Gottes hingewiesen. Die Zahl „sieben“ ist dabei die heilige Zahl schlechthin: Sieben Tage hat die Woche und jeder siebte Tag war ein Tag der Ruhe. Die Schöpfung war am siebten Tag abgeschlossen. Gottes ruhen ist die Folge. Die drei Blätter am Nebenast stehen für die Dreifaltigkeit von Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist.
Besucher unseres nächsten Stammtisches am 11.01.2016 erhalten auf Wunsch einen Abdruck des neuen Stempels in ihren Pilgerpass oder auf ein sonstiges Dokument (Buch, Kalender etc.).
Empfehlenswerte Lektüre für den Gabentisch: „Frisch gewagt ist halb schon da“
Unser Euskirchener Pilgerfreund Dr. Richard Ritz hat jetzt das Buch „Frisch gewagt ist halb schon da“ veröffentlicht. Darin beschreibt er seine Pilgerfahrt mit dem Mountainbike von Köln nach Santiago de Compostela. Lebendige Texte und sehenswerte Fotos wechseln sich auf 284 Seiten ab. Unter dem Motto „Gedanken auf dem Jakobsweg“ endet das Buch mit besinnlichen Betrachtungen des Autors.
Das lesenswerte Buch ist im Verlag Mainz, Aachen (ISBN – 13: 978-3-8107-0242-5) erschienen. Preis: 14,80 €. Es ist u.a. in der Buchhandlung Rotgeri in Euskirchen, Bahnhofstr.16, erhältlich.
|