Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de

"Der Weg ist die Pilgerfahrt desjenigen,
der mit sich selbst gehen will, bis er sich findet."
Shirley MacLane

Liebe Pilgerfreunde,

anbei erhaltet ihr unseren neuen Newsletter Nr. 3 - 5/Frühjahr 2016, u.a. mit der Einladung zum nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 09. Mai 2016, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2 in Euskirchen, sowie weiteren interessanten Informationen.

Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
im April 2016

Newsletter Nr. 3-5/ im Frühjahr 2016

„Nicht der Beginn wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten.“
Katharina von Siena

Liebe Pilgerfreunde,

am Montag, den 09. Mai 2016, steht der nächste Pilgerstammtisch auf dem Programm. Er beginnt um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein.

Dr. Richard Ritz stellt an dem Abend sein reich bebildertes Buch „Frisch gewagt ist halb schon da“ vor, das er nach seiner Pilgerfahrt von Köln aus quer durch Frankreich und dann in Spanien nach Santiago de Compostela geschrieben hat.

Bei unserem Treffen berichtet der Euskirchener anhand vieler Bilder über das Teilstück quer durch Frankreich und über seine „Gedanken auf dem Weg“. Es liegt auch wieder zahlreiches Informationsmaterial rund um den Jakobsweg aus.

Übrigens: Ostern konnten wir den 10.000. Besucher auf unserer Homepage begrüßen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf unser Programm für das zweite Halbjahr 2016 hin. Erste Einzelheiten zu Terminen und Themen von Stammtischen und Wanderungen könnt ihr dort nachlesen.

Auch Anregungen und Vorschläge von Euch nehmen wir gerne entgegen. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine gute Zeit und verbleiben

mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer
für das Orgateam der Jakobusfreunde


Interessantes zum Schluss …

Eine dekorative große Europakarte

mit allen Jakobswegen vom Mittelalter bis heute kann bei uns erworben werden. Die Karte, 1m hoch und 1,10m breit, aufgezogen auf Kapa-Line, war einer der Hingucker bei unserer Pilgerausstellung im Spätherbst im Kreishaus in Euskirchen. Interessenten erfahren Einzelheiten bei unserer Geschäftsstelle.

Auf deutschen Jakobswegen – Pilgern vor der Haustür

Über 30 gut gekennzeichnete und beschriebene Jakobswege in Deutschland mit einer Gesamtstrecke von über 5.000 Kilometern bieten sich Einsteigern, bevor sie sich auf das Abenteuer durch Frankreich und Spanien nach Santiago de Compotela „wagen“.

Die „deutschen“ Wege entsprechen weitgehend dem Pilgerwegenetz, das die Abstimmungsrunde der deutschen Jakobusgesellschaften veröffentlicht hat (www.deutsche-jakobswege.de). Hierzu gehört seit einiger Zeit auch der Jakobsweg durch das Ahrtal.

Der erste Pilgerführer zu diesem Weg unter dem Titel „Auf dem Jakobsweg durch das Ahrtal“ von Rüdiger Schneider (www.buecher.de/shop/Jakobsweg/auf-dem-jakobsweg-durch-das ….) liegt nunmehr vor.

In einer bezaubernden Landschaft lassen sich – von der Mündung des Flusses in Sinzig am Rhein bis zur Quelle in Blankenheim – in einer bezaubernden Landschaft auf jeder Tagesetappe Zeugnisse früherer und neuerer Jakobussverehrung entdecken.

Dieser etwa 60 Kilometer lange Weg zählt zu den schönsten Abschnitten im Netz der Jakobswege in Deutschland und hat eine Anbindung von Blankenheim aus über Trier in Richtung Frankreich und nach Santiago.

18.869 deutsche Pilgerinnen und Pilger erhielten 2015 ihre „Compostela“

18.869 Pilgerinnen und Pilger aus Deutschland erhielten im Vorjahr ihre Pilgerurkunde in Santiago de Compostela. Das weist die Statistik des dortigen Pilgerbüros aus. Insgesamt wurden dort 2015 insgesamt 262.459 Pilger registriert. Fast die Hälfte aller Pilger waren Spanier (46,6 %). In der „Nationenwertung“ folgen Pilger aus Italien vor deutschen Pilgern und Pilgern aus den USA.

Die interessante Statistik enthält auch detaillierte Angaben über Alter, Geschlecht, Nationalität, Motive und Pilgerart (zu Fuß, per Fahrrad etc.). Google´t mal unter „Pilgerstatistik 2015 Santiago“, es lohnt sich.

Übrigens: Beliebtester Weg bei den Pilgern ist der Camino Frances (68 %) vor dem Camino Portugues (16 %) und dem Küstenweg (6 %). Die Nr. 1 in Deutschland ist derzeit der Ökumenische Pilgerweg in Ostdeutschland von Görlitz über Leipzig, Erfurt und Eisenach nach Vacha an der Werra.

Und zum Schluss ein Ausflugstipp ...

Kornelimünster, ein idyllisches Örtchen am Jakobsweg von Köln nach Aachen (rund 10 km vor der Kaiserstadt gelegen), entstand im Jahr 814, als Ludwig der Fromme dort ein Benediktinerkloster gründete. Heute ist das hübsche Städtchen mit seinem historischen Ortskern ein Geheimtipp unter Wochenend-Ausflüglern.

Kloster, Kirche und Kapellen mit „biblischen“ Heiligtümern, kostbare Reliquie und weitere Sehenswürdigkeiten lohnen den Ausflug ebenso wie ein Besuch der NRW-Kunstausstellung in der ehemaligen Reichsabtei. Und nicht zu vergessen: Ein Abschluss bei Kaffee und Kuchen auf dem alten Marktplatz runden den Ausflug ab.