Guten Tag!

Freundeskreis der Jaobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Die Natur braucht die Stille des Winters, damit auch sie vom Frühling träumen kann."
(Irmgard Erath)

Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter zum Jahreswechsel 2016/2017 mit der Einladung zum ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 9. Januar 2017 - verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.

Herzliche Grüße und Buen Camino!
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251-4208

Euskirchen, im Dezember 2016

Newsletter zum Jahreswechsel 2016/2017

„Es gibt Wichtigeres im Lebens, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
(Mahatma Gandhi)


Liebe Pilgerfreunde,
viel zu selten blicken wir im Leben auf die Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche und friedsame Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, dies zu tun.

Lasst uns an den wesentlichen Kleinigkeiten des Lebens wachsen und sie nicht aus den Augen verlieren.

Wir wünschen Euch allen von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017.

Dieses beginnt gleich am Montag, den 09. Januar 2017, 19.00 Uhr, mit dem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr, zu dem wir Euch herzlich einladen.

Im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, zeigt uns Ineke Werner in ihrem Bildervortrag die Faszination der Via de la Plata, dem Jakobsweg von Sevilla im Süden Spaniens, der über Merida, Caceres und Salamanca in Richtung Santiago führt.

Im Rahmen der Heimat- und Brauchtumspflege erinnern wir an dem Abend im Vorfeld des Namensfestes des Heiligen Antonius des Großen (Ägyp.) an einen uralten Brauch, der heute noch im benachbarten Straßfeld gepflegt wird.

Es werden an die Besucher gesegnete Antoniusbrote verteilt, die Vieh und Haustiere, aber auch Menschen, vor Krankheit schützen sollen.

Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer, kostenlos. Weitere Informationen, auch zu unserem Programm für das erste Halbjahr 2017, findet ihr auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr.

E Ultreia
Jürgen Sauer

Nächste Seite: Nachrichten, Hinweise und Termine aus der Pilgerwelt

Nachrichten, Hinweise und Termine aus der Pilgerwelt

Unsere Kölner Pilgerfreunde feiern 2017 ihren 30. Geburtstag und „700 Jahre Jakobusbruderschaften in Köln“.

1987 bildete sich eine Vorbereitungsgruppe für den internationalen Kongress „Köln als Pilgerziel und als Sammelpunkt der Jakobspilger, der vom 13. bis zum 15. März in Groß St. Martin und im Maternushaus stattfand, die Geburtsstunde der Santiago-Freunde Köln.

1317 wird in einem Schreinsbuch eine Kölner Jakobusbruderschaft erwähnt. Es handelte sich um eine Innung der Waidhändler, deren Pfarrkirche St. Jakob am Waidmarkt war. Sie stellte die erste von drei Jakobusbruderschaften dar, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Köln bestanden.

Höhepunkt der Feierlichkeiten ist ein Pilgertreffen am Freitag, den 17. März 2017, um 15.00 Uhr, im Saal des Rautenstrauch-Joest-Museums mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm mit musikalischer Begleitung.

Der Vortrag von Dom- und Stadtdechant Monsignore Robert Kleine lautet „Pilgern im Allgemeinen unter Einbeziehung Köln als Pilgerstadt“. Es folgt eine Buchpräsentation „Die Jakobsweg-Chronik“ zum Jubiläum durch Christoph Kühn (Santiago-Freunde).

Sehr interessant dürfte auch der Vortrag „Jakobusbruderschaften in Köln“ von Professor Dr. Klaus Militzer (Köln) sein. Im Anschluss findet ein Beisammensein im Hier und Jetzt mit Freunden statt.

Um 13.00 Uhr besteht die Möglichkeit an einem Besuch der Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ im Rautenstrauch (Gäste erhalten ermäßigten Eintritt: 8,00 Euro).

Die Geburtstagsfeierlichkeiten der Santiago-Freunde enden am Samstag, den 18. März 2017 (14.00 Uhr bis 17.00 Uhr) mit einer Stadtwanderung mit Christoph Kühn auf den Spuren der Pilger (Von Nord nach Süd, von der Eigelstein- zur Severinstorburg).
Treffpunkt vor der Eigelsteintorburg, Nähe Ebertplatz; Ende an der Severinstorburg, Nähe Chlodwigplatz. Im Anschluss Gaststättenbesuch und Ausklang: Nähere Informationen: www.santiagofreunde.de.

Sehenswerte Ausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ noch bis zum 09.04.2017 geöffnet
Die Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln zeigt ausgewählte Wahlfahrtsorte und Pilgerwege – darunter so bekannte wie Jerusalem, Mekka oder den Jakobsweg. Weitere Informationen: www.museenkoeln.de