Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel."
Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin (1830 - 1916)

Liebe Pilgerfreunde,

anbei erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 6 -7 / Sommer 2017, unter anderem mit Einladungen zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 10. Juli 2017 ("Französischer Abend") sowie zur Sommer-Wanderung anlässlich des Jakobusfestes am 22. Juli 2017 durch das schöne Elzbachtal.
Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit und verbleiben

mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208 www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, im Juni 2017

Newsletter Nr. 6 – 7 / Sommer 2017

„Man muss seine Ideen verwirklichen, sonst wuchert Unkraut darüber.“
JEAN PAUL, dt. Schriftsteller (1763 – 1825)

Liebe Pilgerfreunde,
gleich zwei Veranstaltungen stehen bei uns im Juli auf dem Programm. Nach Spanien im Vorjahr dreht sich bei unserem diesjährigen Sommer-Stammtisch am Montag, den 10. Juli (19.00 Uhr) alles um die „Jakobswege in Frankreich“. Das Treffen findet statt in den Räumen der Caritas -Tagespflege in Euskirchen, Tuchmacherweg 2 c.
Französischer Abend mit Proben ausgewählter Weine und Pilger-Häppchen Im Mittelpunkt des Abend steht ein Erfahrungsaustausch unter den Besuchern. Dazu gibt es Proben ausgewählter Weine aus französischen Anbaugebieten entlang der Jakobswege, Baguettes mit Käse
und Salami sowie weitere Leckereien aus unserem Nachbarland. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt 10,00 €. Anmeldeschluss ist der 05. Juli (begrenzte Teilnehmerzahl).
Weitere Informationen zu dem Stammtisch, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren etc., erhalten Interessierte bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben) oder im Internet unter ww.jakobusfreunde-euskirchen.de.

Sommerwanderung anlässlich des Jakobusfestes durch das schöne Elzbachtal
Unter dem Motto „Durch das schöne Elzbachtal“ steht die von unseren Pilgerfreunden Heinz und Gerda Eberhardt geführte Sommerwanderung am Samstag, den 22. Juli 2017.
Die Wanderung führt von Burg Elzt durch das Elzbachtal zur Burg Pyrmont. Von dort kann man mit dem „Burgenbus Linie 330“ zur Burg Elzt zurückfahren – oder zurückwandern, wer Lust hat. Die einfache Strecke beträgt ca. 10 Kilometer. Es ist ein mittelschwerer Weg mit mehreren Auf- und Abstiegen, so dass festes Schuhwerk wichtig ist.
Die Fahrt von Euskirchen zum Ausgangspunkt der Wanderung (an der Brücke, 50 m vor Burg Eltz) beträgt ca. 79 Kilometer. Die Anfahrt erfolgt über die A 61 bis zur Abfahrt Mendig und von dort folgen wir der Beschilderung zur A 48 Richtung Trier. Dort fahren wir nicht auf die Autobahn, sondern geradeaus unter der Autobahnbrücke hindurch bis zum Kreisel. Hier ist bereits die Straße nach Münstermaifeld/Burg Pyrmont/Burg Eltz ausgeschildert. Das Auto parken wir auf einem der Großparkplätze (gebührenpflichtig: 2,00 €) direkt
hinter der Schranke: entweder geradeaus zur Antoniuskapelle oder rechts ab, wenn geradeaus schon besetzt ist. Von beiden Parkplätzen sind es dann jeweils 1 Kilometer zu Fuß bis zur Brücke, wo unsere Wanderung beginnt.
Wir weisen daraufhin, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig ist und eine Haftung für auf der Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2017 (bei unserer Geschäftsstelle).

Mitnahmemöglichkeiten gesucht
Da ca. zwei Stunden für die Anfahrt einzuplanen sind, treffen wir uns um 9.00 Uhr auf den P&R Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen. Teilnehmer, die direkt zum Treffpunkt an Burg Eltz fahren, teilen dies bitte bei der Anmeldung mit. Das gilt auch für Pilgerfreunde, die bereit sind, andere Wanderer in ihrem Auto mitzunehmen. Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richtet sich nach den angebotenen Plätzen.

Über unser restliches Jahresprogramm informieren wir Euch auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit und alles Gute auf Euren (Pilger-)Wegen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Weitere Nachrichten rund um das Thema „Pilgern“
Pilger verprügelt und ausgeraubt …
Wie im Mittelalter: Ein Pilger auf dem Jakobsweg, der Anfang Juni in einer Werkstatt in Bad Münstereifel übernachtete, wurde dort von zwei Unbekannten überfallen. Sie schlugen auf den Pilger ein. Er ging zu Boden und wurde ohnmächtig. Als er erwachte, war sein Rucksack weg.

Interessante Zahlen aus dem Pilgerbüro
Nach Spaniern (124.401) und Italienern (23.973) waren im Vorjahr die Deutschen mit 21.247 Pilgern die drittstärkste Volksgruppe auf dem Camino Frances. Mit 278.232 ausgestellten Urkunden wurde ein Rekord seit Aufzeichnungsbeginn verbucht. Die Daten stammen aus dem Pilgerbüro in Santiago de Compostela.

Höhner-Sänger Henning Krautmacher auf dem Camino unterwegs
Henning Krautmacher, zuletzt Gast im Kölner Treff, erzählte dort, dass er noch 200 Kilometer auf dem Camino Frances bis nach Santiago de Compostela vor sich habe und das der bisherige Weg in tief geprägt habe. Auf seiner Homepage www.henning-krautmacher.de hat er eine sehenswerte Dia-Show über seinen bisherigen Weg eingestellt.

Caravaca de la Cruz feiert das „Heilige Jahr“
Die mittelalterliche Kleinstadt in der Mittelmeerregion Murcia ist der wohl unbekannteste der heiligen Wallfahrtsorte der Christenheit. Neben Jerusalem, Santo Toribio, Rom und Santiago zählt die spanische Kleinstadt zu den einzigen fünf Pilgerorten der Welt, die ein Heiliges Jahr feiern dürfen. Das Städtchen am Ende des Levante-Pilgerweges erhielt erst 1998 von Papst Johannes Paul II. das Privileg, ab 2003 alle sieben Jahr ein solches Jahr auszurufen – 2017 ist es wieder soweit. Die Ursprünge als Wallfahrtsort gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als ein Holzstück des Jesus-Kreuzes in die Stadt gelangte. Weitere Informationen zu Anreise und Pilgerschaft nach Caravaca de la Cruz, zu Veranstaltungen im Heiligen Jahr, zur Pilgerroute und zu vielem mehr erhalten Interessierte unter www.murciaturistica.es/de und unter www.turismocaravaca.org.