Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Zwar hat der Mensch zwei Beine, doch kann er nur einen Weg gehen."
(afrikanisches Sprichwort)
Liebe Pilgerfreunde,
anbei erhaltet ihr unseren Newsletter Nr. 10/11-Herbst 2017 mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 13. November 2017 und weiteren interessanten Informationen. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne Herbstzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Oktober 2017
Newsletter Nr. 10/11 – im Herbst 2017
„Nach Jerusalem wandert man, um Jesus zu finden, nach Rom geht man zum Papst, doch auf dem Pfad nach Santiago de Compostela sucht man sich selbst.“
(spanisches Sprichwort)
Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 13. November 2017, um 19.00 Uhr im Medienraum des Marienhospitals (im Krankenhaus ausgeschildert) in Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 40. Unser sonstiger Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Martin am Kahlenturm in Euskirchen ist an dem Abend anderweitig belegt.
Vortrag über den aragonischen Jakobsweg
Dr. Franz Rudolf Helmke berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seine Erlebnisse und Eindrücke auf dem Aragonischen Weg über den Somportpass (1632 m) in den Pyrenäen nach Puente la Reina am Camino Frances. Der Weg, den schon die Römer gegangen sind und der im Mittelalter der bevorzugte Weg der Pilger aus Süddeutschland war, beeindruckt durch seine landschaftlichen Reize sowie durch Jahrhunderte alte Dörfer, Paläste, Klöster und Kirchen.
Planungen für 2018 angelaufen
In diesen Tagen sind unsere Planungen für 2018 angelaufen. Auch im nächsten Jahr können wir Euch wieder sechs Pilgerstammtische mit jeweils einem thematischen Schwerpunkt sowie drei Wanderungen anbieten. Unser Programm für das 1. Halbjahr 2018, das mit dem Pilgerstammtisch am 08. Januar 2018 im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2 beginnt, findet ich ab Mitte November auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.
In diesem Zusammenhang ein Hinweis: Alle, die in diesem Sommer und im Herbst unterwegs waren, aber natürlich auch alle anderen, können uns immer gerne Vorschläge für Berichte bei den Pilgerstammtischen in 2018 machen. Das gilt auch für die drei im nächsten Jahr anstehenden Wanderung.
Pilgerausweis jetzt auch bei uns erhältlich
Wir freuen uns, Euch an dieser Stelle auf eine Neuigkeit hinweisen zu können: Ab Mitte November stellen wir Pilgerfreunden aus unserer Region auf Anforderung den originalen Pilgerausweis des Domkapitels der Kathedrale von Santiago de Compostela aus, übrigens seit einigen Monaten völlig neugestaltet. Dieser „Credencial del Peregrino“ kann auf allen europäischen Wegen der Jakobspilger verwendet werden und ermöglicht zum Beispiel preiswerte Übernachtungen in Pilgerherbergen. Weitere Informationen, u.a. zu den für die Ausstellung des Pilgerausweises benötigten Angaben, findet ihr ebenfalls ab Mitte November auf unserer Homepage. Der Pilgerausweis kann dann ortsnah, unbürokratisch und kostenfrei über unsere Geschäftsstelle (siehe Vorderseite) bezogen werden. Zur Deckung der Unkosten für Pilgerausweis, Büromaterial und Portokosten bitten wir lediglich um eine Spende. Mit dieser erfreulichen Nachricht schließen wir unseren Newsletter und wünschen Euch eine schöne Herbstzeit.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Weitere Nachrichten und Informationen
Von unterwegs
„Grüße aus der Ferne“, über die wir uns gefreut haben, erhielten wir von Pilgerfreunden. So schickte uns Anna Lückenbach Pilgergrüße vom Caminho Portugues aus Portugal und berichtete dabei u.a. von hochsommerlichen Temperaturen. Aus Spanien erreichten uns Grüße aus Jaca in den Pyrenäen von Dr. Franz Rudolf Helmke. Und Jürgen Sauer schickte eine Postkarte aus Ulm vom fränkisch-schwäbischen Jakobsweg von der Rhön an die Donau.
Auch Jakobspilger von Waldbränden betroffen
Waldbrände in Spanien und Portugal hatten auch Auswirkungen für manchen Jakobspilger. So mussten in einer der besonders betroffenen Region um die Hafenstadt Vigo, der größten Stadt Galiziens, mehrere Wege im Südosten weitläufig gesperrt werden, was Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela zu erheblichen Umwegen zwang.
Neuer Pilgerweg eröffnet
Vor wenigen Wochen wurde der rund 137 Kilometer lange „Hildegard-von-Bingen-Wanderweg“ von Idar-Oberstein an der Nahe nach Bingen am Rhein eröffnet. Ausgeschildert ist der neue Pilgerweg mit dem stilisierten Abbild einer Nonne auf weißem Grund. Der abwechslungsreiche und empfehlenswerte Weg führt durch Weinberge und über Wald- und Feldwege zu Klöstern, Kirchen, Burgen, Museen und Kräutergärten.
Aktion „Pilger willkommen“
In unserem letzten Newsletter hatten wir gefragt „Wer ist bereit, durchreisende Pilger im Raum Euskirchen auf Anfrage für eine Nacht zu beherbergen?“. Daraufhin haben sich ein Ehepaar aus Zülpich und eine Pilgerfreundin aus Firmenich bei uns gemeldet, die bereit sind, die bisherigen Euskirchener Gasteltern zu unterstützen.
Das Problem, das beide Orte nicht am Jakobsweg liegen, ist auch gelöst. Die Zülpicher holen die Pilger auf Wunsch mit ihrem Auto in Euskirchen ab und ein Euskirchener Pilgerfreund übernimmt den Transfer nach Firmenich. Unser herzlicher Dank gilt diesen Pilgerfreunden für so viel Hilfsbereitschaft.
Beliebte Homepage
Den 12.800´sten Besucher konnten wir jetzt auf unserer Homepage registrieren.
|