Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung - Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Telefon 02251/4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de
"Europa entstand auf dem Weg nach Santiago."
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Pilgerfreunde,
als Anlage erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 1-3/ Frühjahr 2018, unter anderem mit den Einladungen zu unseren nächsten Veranstaltungen (Pilgerstammtisch am 12. März 2018 und Frühjahrswanderung am 21. April 2018) sowie mit weiteren Informationen zum Thema "Pilgern".
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchern)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Februar/März 2018
Newsletter Nr. 1 – 3/im Frühjahr 2018
„Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus!
Der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus?“
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Liebe Pilgerfreunde,
ganz herzlich laden wir Euch heute zu unserem zweiten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 12. März 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrm St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Spiritueller Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela Gerda Montkowski nimmt uns an dem Abend mit auf einen spirituellen Rundgang um die Kathedrale von Santiago de Compostela. Wer kennt es nicht, das Glorienportal (Portico de la Gloria) am heutigen Haupteingang auf der Westseite an der Plaza del Obradoiro oder die Heilige Pforte (Puerte del Perdon) auf der Rückseite, die nur in den Heiligen Jahren geöffnet wird.
Aber auch auf viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten rund um die Kathedrale wird die Referentin eingehen.
Pilgersegen für alle, die sich in absehbarer Zeit auf den Weg machen
Pfarrer Michael Nolten, spiritueller Begleiter und Berater der Jakobsfreunde, erteilt beim Pilgerstammtisch am 12. März zudem allen den Pilgersegen, die sich im Frühjahr und Sommer auf Pilgerwege begeben und denen unsere besten Wünsche gelten.
Frühjahrswanderung: Auf dem Jakobsweg von Rheinbach zum Herrenbäumchen
Am Samstag, den 21. April 2018 steht unsere diesjährige Frühjahrswanderung auf dem Programm, zu der wir Euch herzlich einladen. Unter dem Motto „Auf Pilgerspuren durch Wälder und Felder – Burgen, Kapellen und ein ehemaliges Kloster“ geht es auf dem Bonner(Jakobs-)Weg von Rheinbach über Loch und Queckenberg sowie Kloster Schweinheim weiter zur Steinbachtalsperre und von dort Richtung Arloff und Iversheimer Wald.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof in Rheinbach. Die Teilnahme an der knapp 20-km-langen Strecke ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird eine Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle erbeten. Anmeldeschluss ist der 16. April 2018. Weitere Informationen erfahrt ihr auf unserer Homepage.
Pilgerausweis (Credencial del Peregrino) und Pilgermuschel jetzt bei uns erhältlich
Der Pilgerausweis gehört für die Pilger auf dem Jakobsweg zur unverzichtbaren Ausrüstung. Wer in Pilgerherbergen übernachten möchte, benötigt einen Pilgerausweis. Angekommen in Santiago de Compostela gilt der Pilgerausweis mit seinen Stempelabdrücken von unterwegs als Bestätigung der Pilgerschaft. Wer mit dem Pilgerausweis nachweisen kann, mindestens die letzten 100 Kilometer zu Fuß oder die letzten 200 Kilometer mit dem Fahrrad gepilgert zu sein, dem wird im Pilgerbüro von Santiago die Urkunde „Compostela“ ausgestellt.
Jetzt besteht auch bei uns in Euskirchen die Möglichkeit, den von der Kathedrale in Santiago herausgegebenen „offiziellen“ Pilgerausweis schnell und unbürokratisch gegen eine Spende (zur Deckung unserer Unkosten) zu bekommen. Entsprechende Anfragen richtet ihr bitte an unsere Geschäftsstelle. Die für die Ausstellung des Pilgerausweises notwendigen Angaben findet ihr auf unserer Homepage.
Das gilt auch für den Wunsch nach einer Pilgermuschel, dem Erkennungszeichen der Jakobspilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela. Die Muscheln liegen bei unseren Pilgerstammtischen im Pfarrzentrum St. Martin am Info-Tisch aus.
Abschließend wünschen wir Euch eine erlebnisreiche „Pilger-Saison“ und verbleiben bis zu einem Wiedersehen mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam)
Weitere Nachrichten und Informationen zum Schluss
Mit 301.036 Pilgern wurde im Vorjahr in Santiago de Compostela erstmals die 300.000-Pilger-Grenze überschritten und damit eine historische Pilgerzahl registriert. Der US-Amerikaner Andrew Patrick Larkin, 22 Jahre alter Student aus Michigan, wurde am 13.12.2017 von Erzbischof Julian Barrio Barrio und von Alberto N. Ferjóo, Präsident der Provinz Galicien, in Santiago empfangen und als 300.000. Pilger ausgezeichnet.
Zu diesen offiziell beurkundeten Pilgern gesellen sich in Santiago de Compostela alljährlich mehrere Millionen Besucher aus aller Welt, die das Grab des Hl. Jakobus besuchen.
Weitere interessante Zahlen aus dem Pilgerbüro in Santiago: Von den Pilgern waren vergangenes Jahr 49 Prozent Frau und 51 Prozent Männer. 93 Prozent pilgerten zu Fuß, rund 7 Prozent per Rad. 417 Personen legten den Weg zu Pferd zurück und 42 pilgerten im Rollstuhl. Etwas mehr als die Hälfte der Pilger waren zwischen 30 und 60 Jahre alt (55 Prozent), knapp 28 Prozent unter 30 und 17 Prozent über 60 Jahre alt.
Vor 500 Jahren hat die Stadt Santiago de Compostela den heiligen Rochus um Schutz während einer Pestepidemie angerufen und ihm eine Kapelle erbaut. Aus diesem Anlass hat Papst Franziskus auf Antrag des Erzbischofs von Santiago im Sommer 2017 ein heiliges Rochus-Jahr ausgerufen. Das heilige Jahr dauert noch bis zum 16. August 2018.
Bei Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen kann ein vollständiger Ablass erlangt werden. Außerderm können ein besonderer Pilgerstempel und eine spezielle Pilgerurkunde, die Roquiana, erworben werden.
Unser Pilgerfreund Heinz Hentz aus Euskirchen feierte zuletzt seinen 80. Geburtstag. In der Schar der Gratulanten durften Vertreter des Freundeskreises der Jakobuspilger nicht fehlen. Sie überreichten ihm als für seine Verdienste um die Jakobusfreunde ihre Ehren-Pilgermuschel.
|