Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung - Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 - Tel. 02251-4208 - www.jakobusfreunde-euskirchen.de

"Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe."
(Seneca, römischer Dichter)

Liebe Pilgerfreunde,
als Anlage erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 4-5/April-Mai 2018, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 14. Mai 2018 sowie mit den Terminen für unseren Sommer-Stammtisch am 09. Juli 2018 (Eifeler Abend) und unsere Sommer-Wanderung anläßlich des Jakobusfestes am 28. Juli 2018.

Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de


Euskirchen, den 27. April 2018

Newsletter Nr. 4 – 5 / April – Mai 2018
Einladungen /Aktuelles / Vorschau

„Jeden Tag nehmen wir den Weg. Jeden Tag laufen wir weiter, weiter, weiter.
Tag für Tag ruft uns der Weg. Es ist die Stimme von Compostela.“

(aus einem französischen Pilgerlied)

Liebe Pilgerfreunde,

heute laden wir Euch zu unserem nächsten Pilgerstammtisch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 14. Mai 2018, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Unter dem Motto „Stifte sind anders“ berichtet Dr. Richard Ritz über Klöster in Österreich, vorrangig um solche, die an der Donaus liegen. Klöster im Nachbarland sind in der Regel gestiftet worden. Sie werden daher nicht als Abteien oder Klöster, sondern als Stifte bezeichnet.

Inwieweit sind sie anders? Und worin liegt der Unterschied der Stifte zu den „normalen“ Klöstern, beispielsweise in Frankreich? Wer an der Auflösung dieser Frage interessiert ist und wer sich für einen wichtigen Aspekt der Kulturgeschichte begeistern lassen will, dem empfiehlt Dr. Ritz den Besuch des Abends. Anhand einiger prägnanter Beispiele wird er versuchen, die Unterschiede zu erläutern, wie zum Beispiel Stift Melk auf der einen und Vezelay auf der anderen Seite.

Auch auf unseren traditionellen Sommer-Stammtisch am Montag, den 09. Juli 2018 (19.00 Uhr) in den Räumen der Caritas-Tagespflege in Euskirchen, Tuchmacherweg 2 c, möchten wir Euch heute schon hinweisen. Bei einem „Eifeler Abend“ erwarten Euch neben Informationen über den Jakobsweg in der Region leckere Eifeler Spezialitäten. Einzelheiten zum „Eifeler Abend“ und zum Anmeldeverfahren erhaltet ihr mit unserem nächsten Newsletter bzw. rechtzeitig vorher auf unserer Homepage.

Unter den Überschriften „Toskana in der Eifel“ und „Fast wie Italien“ steht unsere Sommer-Wanderung anläßlich des Jakobusfestes. Sie findet statt am Samstag, den 28. Juli 2018, wobei uns Uta Wergen und Willi Breuer durch das zauberhafte Lamperstal mit seinen Naturschönheiten führen werden. Näheres zu der Wanderung erfahrt ihr in Kürze.

Abschließend für heute noch der Tipp eines Pilgerfreundes: Wer Lust und Laune hat, kann nach den Pilgerstammtischen in der Gaststätte „Alte Posthalterei“, gleich um die Ecke, die Abende bei einem Bierchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen und verbleiben

mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Weitere Nachrichten und Informationen zum Schluss


Nachricht aus Santiago: Deutschsprachige Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela

Zum zehnten Mal bietet die Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 1. Mai bis zum 15. Oktober 2018 in Santiago de Compostela eine deutschsprachige Pilgerseelsorge an.

Sie beginnt morgens um 8.00 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kathedrale in deutscher Sprache. Der weitere Tagesverlauf: 10.00 Uhr Beichte/Gespräch, 13.00 Uhr nach der Pilgermesse: Treff am Infopunkt am Nordportal der Kathedrale, 16.00 Uhr Erfahrungsaustausch im Pilgerzentrum, 17.30 Uhr Beichte/Gespräch, 18.00 Uhr Spiritueller Rundgang um die Kathedrale.

Nähere Auskünfte: www.pilgerseelsorgesantiago.de


15 Jahre Ökumenischer Pilgerweg im Verlauf der Via Regia durch Mitteldeutschland

Der Ökumenische Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen besteht 15 Jahre. Dies soll am 06. Juli 2018 an der gesamten Strecke von Görlitz über Leipzig, Erfurt, Eisenach und Vacha gefeiert werden. Pilgerfreunde werden dazu in Abständen von 15 Kilometern (beginnend an der Altstadtbrücke in Görlitz) Pfähle aufstellen, die als Treffpunkte für die Feierlichkeiten dienen.

Die Aktivitäten werden nach Abschluss der Planungen, die derzeit auf Hochtouren laufen, auf der Internetseite www.oekumenischer-pilgerweg.de bekanntgegeben.


Vor 5 Jahren ereignete sich schweres Zugunglück in Santiago de Compostela

Das Eisenbahnunglück in Santiago de Compostela ereignete sich am 24. Juli 2013, als ein Hochgeschwindigkeitszug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einem Gleisbogen vor der Stadt entgleiste. 79 Menschen starben damals bei dem Unfall.

Der Tag nach dem Unfall, der 25. Juli, ist der Jakobustag, das Fest des Schutzpatrons von Santiago de Compostela. Alle Feierlichkeiten zu dem Fest wurden abgesagt. Viele der Reisenden in dem Zug hatten sich auf dem Weg zu den Feiern in Santiago befunden.

Ihre Betroffenheit brachten die Euskirchener Jakobusfreunde bei einem Gedenkgottesdienst in der Martinskirche zum Ausdruck. Gleichzeitig sandten sie Beileidsbekundungen an den Bürgermeister und an den Erzbischof von Santiago de Compostela.


Terminankündigung

Der Termin für die diesjährige Herbstwanderung wurde zuletzt festgelegt. Es ist der 13. Oktober 2018. Alles weitere hierzu findet ihr rechtzeitig vorher auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de.