Guten Tag!

"Pilgern heißt, den Weg der Sehnsucht zu gehen. Im Pilgern komme ich in Berührung mit meiner Sehnsucht."
Anselm Grün

Liebe Pilgerfreunde,
als Anlage erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter Nr. 8 - 9 / Spätsommer 2018, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilger-Stammtisch am 10.09.2018 und ersten Informationen zu unserer diesjährigen Herbstwanderung am 13.10.2018.

Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

„Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund, der uns Lebewohl sagt.“
Victor Hugo

Liebe Pilgerfreunde,
noch ist der Sommer nicht vorbei, doch die Ebereschen tragen bereits Früchte: ein sicheres Zeichen, dass es allmählich auf den Herbst zugeht. Das ist Anlass für uns, Euch auf zwei Veranstaltungen hinzuweisen, die in der nächsten Zeit bei uns auf dem Programm stehen und zu denen wir Euch recht herzlich einladen.

Polizisten auf Motorrädern auf dem Weg nach Santiago de Compostela
Da ist erstens der nächste Pilgerstammtisch, der am Montag, den 10. September 2018, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, stattfindet.
Unter dem Titel „Wallfahrt auf 80 Rädern“ erwartet uns ein höchst interessanter Vortrag. Johannes Merges erzählt uns an dem Abend in Wort und Bild über eine einmalige Pilgerfahrt von Polizisten auf Motorrädern nach Santiago de Compostela.„Zwei Wochen unterwegs, insgesamt 4.730 Kilometer gemeinsam auf Motorrädern gefahren und ein vielfaches der gefahrenen Kilometer an bleibenden Erinnerungen und Eindrücken erFahren,“ schwärmt Johannes Merges im Vorfeld über eine außergewöhnliche Wallfahrt.

Herbstwanderung rund um Weyer und die Kakushöhle
Auch unsere Herbstwanderung ist in der Planung. Sie findet statt am Samstag, den 13. Oktober 2018.
Das Motto der Rundwanderung (14 Kilometer) lautet „Rund um Weyer und die Kakushöhle –Neandertaler und römische Relikte). Einer der Höhepunkte der Wanderung dürfte der Besuch der Kakushöhle sein, die vor etwa 300.000Jahren entstand. Bis 80.000 vor Christus reichen die Siedlungsspuren in und an der prähistorischen Höhle. Jäger- und Sammlergruppen hinterließen zahlreiche Steingeräte und Tierknochen. Weitere Einzelheiten zu unserer Herbstwanderung werden wir Anfang September 2018 auf unserer Homepage veröffentlichen. Flyer zu unserer Herbstwanderung, die von Anna Lückenbach geführt wird, liegen zudem bei unserem nächsten Pilgerstammtisch aus.

In diesem Zusammenhang möchten wir an dieser Stelle Uta Wergen und Willi Breuer noch einmal ganz herzlich danken, die als Wanderführer wesentlich zum Gelingen unserer Sommerwanderung durch „die Toskana der Eifel“ beigetragen haben.

So, das wäre es für heute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde Euskirchen)

Übrigens …
… ungebrochen ist auch in diesem Jahr die Pilgerschaft auf dem Camino Frances nach Santiago de Compostela. Nach dem Rekord im Vorjahr mit erstmals über 300.000 Pilgern, wird in diesem Jahr eine weitere Steigerung der Pilgerzahlen erwartet. Das Pilgerbüro in Santiago de Compostela hat bis Ende Juli bereits rund 175.000 Pilger registriert.

Da Wandern in großen Menschenmengen jedoch nicht jedermanns Sache ist, stellt sich vielen die Frage nach Alternativen. Hier bieten sich in Spanien drei populäre Ausweichwege an, die immer mehr Anhänger finden. Das sind der Küstenweg (Camino del Norte) der portugiesische Weg (Caminho Portugues) und der Camino Primitivo.
Aber für immer mehr Rheinländer heißt es auch: Es muss ja nicht gleich nach Spanien gehen. Auch in Deutschland findet man eine beachtliche Zahl an schönen und reizvollen Pilgerwegen. Eine entsprechende Wegeübersicht über die deutschen Jakobswege findet ihr unter www.deutschejakobswege.de.
Besonders „in“ sind derzeit der Mosel-Camino (von Koblenz nach Trier), der Ökomenische Pilgerweg (von Görlitz nach Vacha) und der baltisch-westfälische Pilgerweg (Via Baltica) von Usedom nach Bremen.