Guten Tag!

"Der schöne Sommer ging von hinnen, der Herbst, der reiche, zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen so manches feine Festgewand."
Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Liebe Pilgerfreunde,

als Anhang übersenden wir Euch unseren Newsletter "Herbst 2018", unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 12. November 2018 sowie mit interessanten Nachrichten und Terminen aus der Pilgerwelt.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208

Euskirchen, im Oktober 2018

Newsletter Nr. 10 – 11 / Herbst 2018

„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“
Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929)

Liebe Pilgerfreunde,
heute laden wir Euch zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr ein. Er findet statt am Montag, den 12. November 2018, um 19.00 Uhr im Medienraum des Marienhospitals in Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 40.
Unser üblicher Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Martin steht an diesem Tage wegen einer Veranstaltung der Pfarrgemeinde nicht zur Verfügung.

Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr
Dr. Franz Rudolf Helmke berichtet an dem Abend in Wort und Bild über seinen Pilgerweg auf der Via Tolosana von Arles nach Toulouse. Sie ist die Südlichste der französischen Pilgerwege und wird überwiegend von Pilgern aus Italien, der Schweiz und Süddeutschland begangen. Sie folgt der alten Römerstraße von Rom über die Pyrenäen nach Spanien.

Herrlicher Spätsommer belohnte Wanderer
Eine kurze Rückschau wollen wir an dieser Stelle auf unsere Herbstwanderung geben, die am 13. Oktober 2018 bei herrlichem Spätsommer-Wetter rund um Weyer und die Kakushöhle stattfand. 25 Pilgerfreunde und einen Hund konnte Wanderführerin Martina Oberhaus dazu oberhalb von Weyer an der Kirche St. Cyriacus begrüßen. Nach einer kurzen Führung durch die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche mit Dr. Hermann J. Schnorrenberg ging es auf eine 15-Kilometer lange Rundwanderung durch herbstlich gefärbte Wälder und über die Eifelhöhen mit herrlichem Weitblick, vorbei an zahlreichen Relikten aus der Römerzeit. Höhepunkt der Wanderung war ein Rundgang durch die Kakushöhle, die vor etwa 300.000 Jahren entstanden ist.

Weihnachtsmarkt mit Besuch des Nikolaus an der Kakushöhle
Zum Abschluss der Herbstwanderung warb Martina Oberhaus für einen Besuch des historischen Weihnachtsmarktes, der am ersten Adventswochenende (1. und 2. Dezember) vor der beeindruckenden Kulisse der Kakushöhle stattfindet und zu dem auch der Hlg. Nikolaus sein Kommen zugesagt hat.

In diesem Sinne wünschen wir Euch noch eine schöne Herbstzeit und verbleiben
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Nachrichten und Termine aus der Pilgerwelt
Großes Interesse am restaurierten Pórtico de la Gloria
Seit Ende Juli 2018 ist der Pórtico de la Gloria, das Westportal der Kathedrale von Santiago de Compostela, nach zehnjähriger Restaurierung der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Bis Ende September 2018 haben über 80.000 Personen die mittelalterliche Portalanlage besichtigt. Aufgrund des großen Andrangs ist auf weiteres der Besuch des Pórtico nur in geführten Gruppen von maximal 25 Personen möglich. Die Führungen dauern 45 Minuten und werden während der Öffnungszeiten des Kathedralmuseums (November bis März von 10 bis 20 Uhr, April bis Oktober von 9 bis 20 Uhr) angeboten.

Dokumentarfilm über die Restaurierung des Pórtico im TV auf Arte
Das galicische Fernsehen hat die Restaurierung des Pórtico über Monate begleitet und gefilmt. Aus dem Material werden vier Dokumentarfilme von jeweils einer Stunde Dauer geschnitten. Die Fertigstellung ist für Ende 2018. Bereits jetzt wurde angekündigt, dass die Filme am 25. Juli 2019 im galicischen Fernsehen zu sehen sind. In Deutschland und Frankreich folgen synchronisierte Fassungen danach auf dem TV-Sender Arte.

Die Jakobsmuschelkriege
Zwischen britischen und französischen Fischern kam es Ende August in der Mündungsbucht der Seine zu einer Eskalation um die Fangrechte für Jakobsmuscheln, über die sogar die Tagesschau berichtete. Die „scallop wars“ (Jakobsmuschelkriege), wie die BBC die Auseinandersetzungen nannte, schwelten bereits seit einigen Jahren. Während die französischen Fischer vom 15. Mai bis zum 1. Oktober eine gesetzliche Schonzeit für die Jakobsmuschelbestände beachten müssen, sind die Briten dazu nicht verpflichtet. Sie ziehen vor der Küste der Normandie ihre Schleppnetze über den Meeresboden und räumen die Muschelkolonien ab, bevor die Regenerierungsphase abgeschlossen ist. In der Nacht vom 28. Auf den 29. August 2018 kreisten die Franzosen fünf britische Trawler mit 35 Booten ein. In einer regelrechten Seeschlacht flogen Steine, Farbdosen und Rauchbomben. Die Briten setzten sich mit Rammstößen zur Wehr und beschädigten zwei französische Kutter. Auf Initiative der Landwirtschaftsminister beider Länder folgten Verhandlungen, in denen sich die Fischer auf feste Kalenderzeiten für ihre Fangfahrten verständigten. Die Briten sind demnach erst wieder im November an der Reihe. Wesentlich unspektakulärer gelangen die Jakobusfreunde Euskirchen (über einen ihnen bekannten Fischhändler) an Jakobsmuscheln, die Pilgerfreunde gegen eine Spende bei ihnen anfordern können.

Rucksackbeförderung durch die spanische Post
Die spanische Post hat ihren Service für Jakobspilger erweitert. Neben der Rücksendung von Fahrrädern und der Gepäckaufbewahrung im Postamt von Santiago de Compostela wurde eine Rucksackbeförderung neu in das Angebot aufgenommen. Für eine Gebühr ab 4,00 Euro je Etappe befördert die Post den Rucksack von Unterkunft zu Unterkunft.
Der Service kann telefonisch und per WhatsApp unter Telefon +34 683 44 00 22 sowie über die E-Mail-Adresse packmochila@correos.com gebucht werden. Weitere Informationen unter: www.elcaminoconcorreos.com/de/rucksacktransport