Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freund gewonnen."
Novalis (1772 - 1801) dtsch. Schriftsteller und Philosoph
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhalter ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel - neben Weihnachts- und Neujahrsgrüßen u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 14. Januar 2019 im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit herzlichen Pilgergrüßen ...
Jürgen Sauer
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im Dezember 2018
Newsletter zum Jahreswechsel 2018/2019
„Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen,
und der sie in Händen hält, weiß um den Segen.“
Matthias Claudius
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren traditionellen Newsletter zum Jahreswechsel. Das bevorstehende Weihnachtsfest und den Wechsel zum neuen Jahr nehmen wir zum Anlass, Euch besinnliche und erholsame Weihnachtstage im Kreise Eurer Lieben zu wünschen und für das neue Jahr 2019 Glück, Gesundheit und alles Gute.
Einladung zum ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr
Dieses beginnt gleich mit dem ersten Pilgerstammtisch am Montag, den 14. Januar 2019, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, zu dem wir recht herzlich einladen. An dem Abend berichtet Gerd Weinand über seinen Weg auf dem Ökumenischen Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit dem Ökumenischen Pilgerweg entstand nach der politischen Wende eine alte Route entlang der mittelalterlichen Handelsstraße Via Regia durch Mitteldeutschland neu. Vielseitige Landschaften, freundliche Herbergen und Stätten, die reich an Kultur sind, begegneten dem Euskirchener auf seinem 450-Kilometer-langen Weg von Görlitz nach Vacha auf Schritt und Tritt.
Interessante Vorträge, „Portugiesischer Abend“ und Wanderungen
Wir freuen uns, Euch auch im neuen Jahr wieder interessante Vorträge, einen „Portugiesischen Abend“ (beim Sommertreffen am 08. Juli 2019) sowie drei geführte Wanderungen anbieten zu können. Weitere Informationen zu unserem Vortragsprogramm für das erste Halbjahr 2019 findet ihr auf unserer Homepage. Zudem informieren wie Euch über Termine aktuell in unserem zweimonatlich erscheinenden Newsletter.
Blick von oben über die adventlich beleuchtete Kaiserstadt
Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit verwandeln sich Plätze und Gassen rund um Dom und Rathaus in Aachen in ein Paradies für die Sinne, das über 1 Million Besucher pro Jahr aus nah und fern anzieht. Im Zusammenhang mit dem Aachener Weihnachtsmarkt möchten wir Euch auf eine weniger bekannte Attraktion hinweisen:
Am Freitag, den 14. Dezember 2018 besteht von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr (letzter Aufstieg) die Möglichkeit, auf den Turm der Jakobskirche zu steigen und einen Blick über das adventlich beleuchtete Aachen zu werfen. Vom Dom zur Jakobskirche sind es rund 10 Minuten Fußweg. Vor der Pilgerkirche gibt es Glühwein, Kakao und Waffeln. In der Kirche kann man die Gemäldeausstellung „Stadt von oben“ der russischen Künstlerin Elena Starostina betrachten. Passend dazu gibt es Tee vom Samowar.
Wanderwelt der Zukunft „Eifelschleifen & Eifelspuren“
Mit den „Eifelschleifen & Eifelspuren“ gibt es ab Frühjahr 2019 neue Möglichkeiten für Wanderfreunde. Alle Wege sind als Rundwanderwege mit einer Länge von 5 und 20 km angelegt. Die 18 „Eifelspuren“ garantieren mit authentischen Geschichten und besonderer Ausstattung Wandererlebnisse der besonderen Art. Nähere Informationen zu den neuen Wanderangeboten sowie das Gästemagazin Nordeifel 2019 könnt ihr bequem anfordern bei: www.nordeifel-tourismus.de /
info@nordeifel-tourismus.
Pilgersegen für alle, die sich im Jahr 2019 auf den Weg machen
Eine Pilgerschaft auf dem Jakobsweg durfte im Mittelalter nicht ohne Pilgersegen begonnen werden. Der Segen wurde urkundlich bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. Der Brauch hat sich bis heute erhalten. So erteilt Pfarrer Michael Nolten am Montag, den 11. März 2019 (beim gleichzeitig stattfindenden Pilgerstammtisch) - rechtzeitig vor Beginn der „Pilgersaison“ - allen den Pilgersegen, die sich im Jahr 2019 auf den Weg machen.
Auch in Santiago de Compostela feiert man ausgelassen Karneval
Santiago begeht das Karnevalsfest O Antroido mit Verkleidungen und Masken, Umzügen und typischen Gerichten. Das beliebte Volksfest, das mit Begeisterung gefeiert wird, füllt die Straßen der Stadt mit maskierten und verkleideten Menschen. Am Karnevalsdienstag findet ein bunter Umzug statt, an dem geschmückte Wagen und verkleidete Gruppen teilnehmen. Am Aschermittwoch, dem Ende der ausgelassenen Feiern, wird die Puppe „Meco“ verbrannt, die den Karneval darstellt. Gleichzeitig wird die Fastenzeit eingeleutet. Wichtiger Bestandteil des Festes ist die regionale Gastronomie mit Gerichten wie dem galicischen Eintopf und den filloas genannten Pfannkuchen.
Auf YouTube findet ihr Kurzfilme zu den Feierlichkeiten im fernen Galicien. Schaut mal rein. Es lohnt sich.
In diesem Sinne verbleiben wir mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde Euskirchen)
|