Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Überwinde dich selbst und du wirst die Welt überwinden."
Buddhistisches Sprichwort
Liebe Pilgerfreunde,
heute erhaltet ihr unseren Sommer-Newsletter Nr. 8 - 9 / 2020 mit einem kurzen Rückblick auf unsere Sommerwanderung am Jakobustag (25. Juli 2020) sowie über Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2020, zu denen wir Euch herzlich einladen.
Wir sind optimistisch, dass die geplanten Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften stattfinden werden. Wir werden Euch über Einzelheiten unseres Programms und in diesem Zusammenhang jeweils über die aktuelle Gesundheitslage auf dem laufenden halten.
In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Pilgergrüßen, und bleibt gesund.
Buen Camino
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August 2020
Newsletter Nr. 8 – 9 / Sommer 2020
„Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund,
der uns Lebewohl sagt.“
Victor Hugo, franz. Schriftsteller (1802 – 1885)
Liebe Pilgerfreunde,
„Endlich wieder auf Pilgerspuren.“ So lautete die Überschrift zur Ankündigung unserer Sommerwanderung in der Kirchenzeitung. Nach fast viermonatiger coronabedingter Zwangspause ohne Pilgerstammtische und sonstige Aktivitäten hatten wir „grünes“ Licht für die traditionelle Wanderung zum Jakobustag am 25. Juli 2020 von den zuständigen Stellen erhalten. Dafür nahmen wir auch gerne vorgeschriebene Einschränkungen durch die Corona-Regeln in Kauf. Dass das Namensfest der hl. Jakobus auf diesen Samstag fiel, war zudem ein gutes Omen.
„Auf Pilgerspuren ...“ auf heimischem Jakobsweg
Unter dem Motto „Auf Pilgerspuren ...“ führte die vierstündige Wanderung bei herrlichem Sommerwetter auf dem Köln-Trierer Jakobsweg von Brühl über Walberberg und den bewaldeten Villerücken zum Swister Türmchen oberhalb von Weilerswist. Empfangen wurden die Wanderer vor dem Rathaus in Brühl von Dr. Franz Rudolf Helmke vom Leitungsteam der Jakobusfreunde und von Heribert Fischer von den Brühler Pilgerfreunden, der die Gruppe als ortskundiger Begleiter zum Ziel am Swister Türmchen, den Überresten einer ehemaligen Wallfahrtskirche, führte.
Geplant ist, die Wanderung im Herbst auf dem Jakobsweg von Weilerswist an der Erft vorbei nach Euskirchen fortzusetzten. Die nächste Veranstaltung ist der Pilgerstammtisch am Montag, den 14. September 2020. Nachdem die Pilgerstammtische im Mai und Juli coronabedingt ausgefallen sind, laden wir an dem Tag um 19.00 Uhr in den großen Saal des Pfarrzentrums St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm2 (1. Etage), ein. Dort ist es möglich, bei begrenzter Teilnehmerzahl, zwischen den einzelnen Stühlen den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten.
Erster Pilgerstammtisch nach Corona-Pause: „Seltsame Heilige in Eifeler Gotteshäusern“
Nach seinem Vortrag über Drastisches und Derbes in Eifeler Klöstern und Gotteshäusern im Vorjahr erleben die Besucher an dem Abend einen „etwas anders gearteten“, aber nicht minder amüsanten Vortrag von Norbert Knauf. Denn an verborgenen Orten in Eifeler Gotteshäusern gibt es manch Kurioses zu entdecken, was oft auf uralte kultische Ursprünge des Eifeler Volksglauben zurückzuführen ist.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich – Mit der AHA-Formel schützen wir uns
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige telefonische Anmeldung bis zum 10. September 2020 bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 02251/4208 erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Im übrigen gilt die AHA-Formel: Abstand halten (1,5 Meter), Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske tragen. Ohne Mund-Nasen-Bedeckung kann ein Zutritt zum Pfarrzentrum nicht gestattet werden.
Nach Wiedereröffnung der Pilgerherberge wieder Gäste begrüßt
Nachdem unsere Pilgerherberge Mitte März 2020 wegen des Lockdowns geschlossen werden musste, konnten wir sie im Rahmen der Lockerungen für das Bewirtungs- und Übernachtungsgewerbe in NRW am 18. Mai 2020 wieder öffnen, allerdings unter Begrenzung der Zahl der Übernachtungsgäste, unter Einhaltung strenger Hygieneregeln und unter Berücksichtigung der Maskenpflicht.
Wie „Herbergsvater“ Gerd Weinand mitteilte, konnten in diesem Jahr bis Anfang August 2020 35 Pilger und Pilgerinnen (mit drei Hunden) begrüßt werden, davon 31 nach Wiedereröffnung der Herberge. Im Vorjahr (die Herberge wurde im Juli 2019 eingeweiht und eröffnet) weist die Statistik 46 Übernachtungen aus.
Restliches Programm für das 2. Halbjahr 2020
Nähere Einzelheiten zu unserer Herbstwanderung, die im Oktober stattfinden wird, erhaltet ihr rechtzeitig vorher auf unserer Homepage, in unseren Newslettern und in der Lokalpresse. Von St. Mauritius in Weilerwist geht es auf dem Köln -Trierer Jakobsweg an der Erft vorbei ca. 14 Kilometer nach Euskirchen. Ziel dort ist die Pilgerstele an der Martinskirche.
Der letzte Pilgerstammtisch in diesem Jahr findet am Montag, den 09. November 2020 statt. Dr. Richard Ritz berichet an dem Abend anhand zahlreicher eindrucksvoller Bilder von seiner Pilgerreise durch Italien, bei der er neben der „ewigen Stadt“ Rom so bedeutende Wallfahrtsorte wie Amalfi, Bari, San Giovanni Rotondo, Montecassino und Assisi besuchte.
So, das war´s für heute. Ich wünsche Euch noch einen schönen Spätsommer und bleibt gesund.
Mit herzlichem Gruß
Jürgen Sauer
(für das Leitungsteam der Jakobusfreunde)
Nach Corona-Lockdown: Jakobsweg in Spanien wieder geöffnet
„Buen Camino!“ Dieser Gruß ist auf dem Jakobsweg in Spanien bereits seit einigen Monaten nicht mehr zu hören gewesen, den der Pilgerweg musste im März wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden. Das zeigen auch die im Vormonat vom Pilgerbüro in Santiago veröffentlichten Pilgerzahlen. Wurden im Vorjahr bis Anfang Juni fast 90.000 Pilger registriert, waren es in diesem Jahr im gleichen Zeitraum gerade einmal 6.885.
Das Organisationskomitee für das Heilige Jahr, das in Santiago 2021 begannen wird, rief die Pilger zu „Besonnenheit“ auf: „Die Wiedereröffnung des Camino muss sicher und geregelt unter Einhaltung der gesundheitlichen Sicherheitsvorschriften verlaufen.“ Auch die Öffnung der Pilgerherbergen vor Ort geschieht nur schrittweise und unter Begrenzung der Zahl der Übernachtungsgäste. Erschwerend kommt aktuell hinzu, dass das auswärtige Amt für die Provinz Navarra eine Reisewarnung herausgegeben hat.
(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde – Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596368