Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter im Herbst 2023. Er enthält u.a. Informationen zu unseren letzten beiden Veranstaltungen in diesem Jahr. Am Samstag. den 30. September 2023 (10.30 Uhr), steht unsere diesjährige Herbstwanderung auf dem Programm und am Montag, den 13. November 2023 (18.30 Uhr), treffen wir uns zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Zu beiden Veranstaltungen laden wir Euch recht herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, im September 2023

N E W S L E T T E R / im Herbst 2023

„Der Herbst trägt mehr Gold in den Taschen als alle anderen Jahreszeiten.“
Jim Bishop

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

heute möchten wir Euch über die letzten beiden Veranstaltung der Jakobusfreunde in diesem Jahr informieren. Am Samstag, den 30. September 2023, steht unsere diesjährige Herbstwanderung auf
dem Programm. Unter dem Motto „In und um den Kottenforst“ laden wir Euch zu der Wanderung recht herzlich ein.

Wanderführer Reinhard Kremer begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Tag um 10.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Swisttal Buschhoven unmittelbar an der B 56 zu einer ca. 13
Kilometer langen Rundwanderung. Die Strecke ist flach. Der Parkplatz ist ausgeschildert und liegt in direkter Nähe zum Forsthaus.

Als Zwischenziele an der Strecke liegen u.a. die „Schöne Aussicht“, der Hof Schillingcapellen, das Feuchtbiotop Dünstekoven, der Siebendschussstein, Der „Eiserne Mann“ und ein Aufbruch des
Römerkanals. Einkehrmöglichkeiten bestehen unterwegs nicht, es wird Rucksackverpflegung empfohlen.

Nach der Wanderung ist ein Besuch der Waldgaststätte „Bahnhof Kottenforst“ beabsichtigt. „Die Teilnahme an unserer Wanderung ist,“ so Wanderführer Reinhard Kremer, „wie immer kostenfrei.“
Er weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.

Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 26.09.2023 bei unserer Geschäftsstelle telefonisch (02251/4208 – Jürgen Sauer) oder per E-mail hansjuergen.j.sauer@t-online erforderlich. Wir freuen uns über Eure Teilnahme.

Zu unserem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr laden wir Euch ebenfalls recht herzlich ein. Er findet statt am 13. November 2023, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in
Euskirchen. Euch erwartet an dem Abend ein interessanter Vortrag. Robert Ohlert aus Kallmuth erzählt über seine 900 Kilometer lange Pilgerreise mit dem Fahrrad von Lissabon über Tomar und
Porto nach Santiago de Compostela.
Auf seiner Reise, die unter dem Motto „Glaube, Sport, Kultur“ stand, wurde er begleitet von seinen Freunden Hans Poeschel und Rudi Keul. Auf DVD dokumentiert Robert Ohlert mittelalterliche
Städte und Dörfer sowie beeindruckende Landschaften und Begegnungen im äußersten Westen Europas.

Die Teilnahme an unserem Pilgerstammtisch ist, wie immer, kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Auf Wunsch werden an dem Abend auch Pilgerausweise ausgestellt. Zudem liegt
umfangreiches Info-Material rund um den Jakobsweg und das Thema „Pilgern“ aus. Anregungen, Beiträge und Berichte, z.B. auch von Euren Pilgerreisen, nehmen wir gerne entgegen.

Den nächsten Newsletter erhaltet ihr vor Weihnachten mit einer Vorschau auf das Jahr 2024.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit und verbleiben

mit herzlichem Pilgergruß „Buen Camino“
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Informationen rund um das Thema „Pilgern“

Interessante Informationen aus unserer Pilgerherberge
Seit Anfang September 2023 steht bei unserer Pilgerherberge ein geschenktes Fahrrad in sehr gutem Zustand. Es steht Pilgern leihweise zur Verfügung, die nach ihrer Ankunft noch Lust haben, Euskirchen und die nähere Gegend zu erkunden, ein einmaliger Service. Übrigens: Bis zum 06.09.2023 konnten wir in diesem Jahr bereits 82 Gäste begrüßen, wie uns Herbergsvater Gerd Weinand mitteilte. Leider konnte eine Pilgerin mit Pferd mangels Unterstellmöglichkeit nicht aufgenommen werden. Die Pilgerin bekam Unterkunft auf einem Reiterhof in der Nähe.

Aus Spanien: Bemühungen um Eindämmung der Massenbewegung
In diesem Jahr wird in Santiago de Compostela eine Pilger-Rekordzahl von über 360.000 Pilgernden erwartet. Jahr für Jahr neue Rekordzahlen haben jetzt in der 100.000-Einwohnerstadt eine Debatte um eine Eindämmung der „Pilgerflut“ ausgelöst. In der Diskussion steht eine „Touristensteuer“, wie sie Reisende in Spanien bereits auf Mallorca und in Barcelona entrichten müssen. Wir werden Euch über die weitere Entwicklung informieren.

Und auch das noch: Der Verband der Ortsgemeinden an den spanischen Jakobswegen hat zuletzt auf einer Pressekonferent in Pamplona eine „Compostela de Oro (Goldene Compostela)“ für Langzeit-Streckenpilger vorgeschlagen. Denn ihrer Auffassung nach sind außerhalb von Galicien zu wenige Pilger auf den spanischen Jakobswegen unterwegs. Pilger die in Sarria starten, also die letzten 100 Kilometer nach Santiago zurücklegen, sollen dem Vorschlag zufolge eine Compostela in Bronze erhalten und Mittelstreckenpilger eine in Silber.

Besuchenswerte jahrhundertealte Wallfahrtsorte auch im Rheinland
Auch das Rheinland ist reich an jahrhundertealten Wallfahrtsorten. Das vielleicht pompöseste Wallfahrtziel ist die 1627/1628 erbaute barocke Kreuzbergkirche in Bonn mitsamt ihrer berühmten
Heiligen Stiege von Balthasar Neumann (www.kreuzberg-bonn.de). Mit rund 800.000 Pilgern im Jahr ist Kevelaer nach Altötting der zweitgrößte Marienwallfahrtsort in Deutschland. Religiöses
Herzstück der „Wallfahrtsstadt“ ist der Kapellenplatz mit seiner Marienbasilika und der Gnadenkapelle (www.wallfahrt-kevelaer.de).

Weitere besuchenswerte Pilgerziele im Rheinland sind der Altenberger Dom (www.altenberginfo.de), der Pilgerort Marienheide (www.marienheide.de), „An gen Trappenboom“ in XantenMarienbaum und Heisterbacherrott mit Wahlfahrtskirche und Kloster Heisterbach mit der berühmten Chorruine (www.siebengebirge.com und www.abtei-heisterbach.de).

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386