Guten Tag!
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
"Tag der Pfingsten! Glockenklang. Schallt aus allen Thälern wider. Hoch vom grünen Bergeshang jubeln Wand´rer frohe Lieder.
Unbekannt
Lieber Pilgerfreunde, liebe Pilgerfreundinnen,
als Anhang erhaltet ihr heute unseren Newsletter zu Pfingsten 2023 mit einer Vorschau auf unser Programm für die nächsten Monate. Wir wünschen Euch frohe Pfingsten, eine schöne Sommerzeit und alles Gute bis zum nächsten Treffen.
Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)
Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, zu Pfingsten 2023
N E W S L E T T E R Nr. 6 - 7 / Pfingsten 2023
„Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken übten ein fröhliches Lied die neu ermunterten Vögel.“
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Pilgerfreunde und liebe Pilgerfreundinnen,
zuerst einmal wünschen wir Euch schöne und erholsame Pfingsttage. Gleichzeitg möchten wir Euch über unsere nächsten Veranstaltungen informieren, zu denen wir Euch schon jetzt recht herzlich einladen.
Sommerwanderung am Jakobustag – Santiago-Torte und leckere Weine
Anläßlich des Jakobusfestes laden wir am Dienstag, den 25. Juli 2023, zu unserer diesjährigen Sommerwanderung ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der Kirche St. Matthias in Euskirchen (Südstadt/Gottfried-Disse-Str. 15). Von dort geht es mit Wanderführer Willi Breuer auf eine ca. 8 Kilometer lange Rundwanderung durch den Billiger Wald.
Belohnt werden die Wanderer unterwegs neben viel Natur mit einem herrlichen Blick über Euskirchen bis nach Köln. Bei der Rückkehr am Ausgangsort an St. Matthias trifft man sich zu einem geselligen Beisammensein. Aus Anlass des Jakobusfestes gibt es dabei die berühmte Tarta de Santiago, den traditionellen spanischen Mandel-Kuchen aus der Region Galicien, mit Kaffee und einem leckeren Rotwein vom Jakobsweg.
Anschließend besteht ab 18.30 Uhr die Möglichkeit der Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche.
„Die Teilnahme an unserer Wanderung ist,“ so Willi Breuer, „wie immer kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung unserer Auslagen freuen wir uns. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung bis zum 21. Juli 2023 bei unserer Geschäftsstelle (Tel. 02251/4208 oder per Mail hans-juergen.j.sauer.@t-online.de) erforderlich. Wir weisen daraufhin, dass die Teilnahme an unserer Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.“
Start der Pilgerstammtische nach den Sommerferien am 14. August 2023
Der erste Pilgerstammtisch nach den Sommerferien steht am Montag, den 14. August 2023, 18.30 Uhr (Achtung: neue Anfangszeit) auf unserem Programm. Als Referent für den Abend haben wir Norbert Wallrath von den Santiagofreunden Köln, einen Spezialisten für europäische Pilgerwege, eingeladen. Sein Thema ist der weithin noch unbekannte „Camino Invierno“.
Er gilt zwischenzeitlich als Geheimtipp und als Alternative zum Schlußstück des überlaufenen Französischen Wegs. Der in Spanien auch unter dem Begriff „Winterweg“ bekannte Camino beginnt in Ponferrada und führt durch das Tal des Flusses Sil und weitere beeindruckende Landschaften nach Santiago de Compostela. Euch erwartet ein interessanter Vortrag.
So, das war´s für heute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch, wünschen eine schöne Sommerzeit, und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)
Zum Schluss: Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Neuer Erzbischof vom Papst ernannt – Weihbischof wird Nachfolger
Neuer Erzbischof von Santiago de Compostela wird Francisco Jose Prieto Fernandez (54), bislang Weihbischof in dem berühmten Wallfahrtsort. Das teilte das vatikanische Presseamt zuletzt mit. Fernandez folgt auf den bisherigen Erzbischof von Santiago, Julian Barrio Barrio (76), der altersbedingt seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Der Jakobsweg lebt wieder – im April 34.285 Pilger in Santiago gezählt
Der Jakobsweg lebt wieder. Der Wegfall von Einschränkungen durch die Pandemie hat bereits im Vorjahr zu einem Anstieg der Pilgerzahlen geführt. Und der Trend setzt sich in diesem Jahr fort. So konnten im April 34.285 der begehrten Pilgerurkunden (Compostela) ausgehändigt werden.
Auch die regionalen Pilgerwege erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Eine Auswertung der bei uns beantragten Pilgerausweise zeigt, dass der Mosel-Camino von Koblenz nach Trier in der Beliebtheitsskala in der Region den ersten Platz belegt. Es folgen die Via Coloniensis von Köln durch die Eifel nach Trier vor dem Linksrheinischen Jakobsweg von Köln über Koblenz nach Bingen.
Pilgerwegenetz in Deutschland
In Deutschland gibt es über 30 Jakobswege. Eine Wegeübersicht hierzu findet ihr im Internet unter www.deutsche-jakobuswege.de. Ganz vorne in der Gunst der Pilgerfreunde liegt dabei der Ökumenische Pilgerweg (Via Regia) in Ostdeutschland von Görlitz über Leipzig, Erfurt und Eisenach nach Vacha an der Werra.
Übrigens: Der Ökumenische Pilgerweg ist der einzige Jakobsweg in Deutschland, der auf der kompletten Länge Pilgerherbergen bei Kirchengemeinden, Klöstern, Begegnungsstätten und Familien anbietet. Außerdem ist der Weg durchgehend auch für Radfahrer befahrbar.
Heiligtumswalfahrt nach Aachen vom 09. bis zum 19. Juni 2023
Der prachtvolle Marienschrein im Aachener Dom beherbergt vier Reliquien, die nur alle sieben Jahre für den Zeitraum der sogenannten „Heiligtumsfahrt“ entnommen werden. Seit dem Mittelalter ist dies ein Ereignis für Pilger aus aller Welt (weitere Informationen siehe www.heiligtumsfahrt-aachen.de).
(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386