Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Man muss die eigenen Grenzen auch mal bewußt überschreiten."
Hape Kerkeling (aus "Ich bin dann mal weg")

Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Plgerfreunde,

als Anhang erhaltet ihr heute unseren Frühjahrs-Newsletter, u.a. mit den Einladungen zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am 13. März 2023 und zu unserer Frühjahrswanderung am 15. April 2023. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch und wünschen Euch eine gute Zeit.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euuskirchen.de)

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, im Februar/März 2023

N E W S L E T T E R Nr. 1-3 / im Frühjahr 2023

„Man kann sein Leben auf zwei Arten leben. Als ob es gar keine Wunder gibt oder
ob alles, was einem begegnet, ein Wunder ist.“
Albert Einstein

Liebe Pilgerfreundinnen und liebe Pilgerfreunde,

auch wenn man in Euskirchen und Umgebung zur Zeit mehr an Karneval und Fröhlichkeit denkt, so möchten wir Euch heute an unseren nächsten Pilgerstammtisch im März und unsere Frühjahrswanderung im April erinnern. Dann ist die Karnevalszeit bereits Vergangenheit und wir können nur hoffen, dass dann alle Jecke in der Fastenzeit wieder „normal“ sind.

Zudem hat Corona seinen Schrecken verloren, die meisten Beschränkungen sind aufgehoben und das Wetter tut ein übriges, Pläne für die bevorstehende „Pilgerjahr“ zu schmieden. Davon zeugen auch die bereits bei uns angeforderten Pilgerausweise und erste Buchungen in unserer schönen Pilgerherberge „St. Martin“ in Euskirchen.

Und nun kommen wir zu unseren nächsten Veranstaltungen im März und im April 2023:

Frühjahrstreffen mit Pilgersegen und Vortrag „Bedeutende Wallfahrtsziele“

Zu unserem Pilgerstammtisch am Montag, den 13. März 2023, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen, laden wir Euch herzlich ein. Zum Beginn der neuen Pilgersaison erteilt Msgr. Pfarrer Anno Burghof an dem Abend den Besuchern traditionell den Pilgersegen.

Als Referent begrüßen wir Dr. Richard Ritz aus Euskirchen. Sein Lichtbildervortrag lautet „Bedeutende Wallfahrtsziele in Europa“. „Seit über 2.000 Jahren pilgern Christen zu besonderen Orten, Orten wo bedeutende Heilige ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, so beispielsweise zu den Begräbnisstätten von Aposteln in Rom, Santiago de Compostela und Trier.

Solche Ziele finden wir auch,“ so Dr. Ritz, „an Erscheinungsorten der Mutter Gottes, zum Beispiel in Lourdes in Frankreich, in Fatima in Portugal oder in Medjugorje in Bosnien-Herzogowina.“ Über diese und weitere bedeutende Wallfahrtsorte in Europa berichtet der Referent in seinem Vortrag.

Die Teilnahme an dem Abend ist, wie immer kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Auf Wunsch werden bei dem Treffen auch Pilgerausweise ausgestellt. Außerdem wollen wir, auf Anregung aus Eurem Kreis, eine vor Corona und Flutkatastrophe geübte Tradition wieder beleben:

Nach dem „offiziellen“ Teil besteht die Möglichkeit zu einem zwangslosen Austausch im Restaurant Donna Mia am Herz-Jesu-Vorplatz in unmittelbarer Nähe des Pfarrzentrums. Unser früherer Treff in der Alten Posthalterei wurde bei der Flut so beschädigt, dass eine Wiedereröffnung nicht absehbar ist.

Frühjahrswanderung „Mariawald, Kermeter, Staubecken, Heimbach, Mariawald“

Das Angebot unserer Pilgerfreundin Nelly Heinrichs, die diesjährige Frühjahrswanderung zu organisieren und zu führen, haben wir gerne angenommen. Sie findet statt am Samstag, den 15. April 2023. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Kloster Mariawald. Von dort geht es durch den Kermeter und um das Staubecken nach Heimbach und von dort zurück nach Mariawald.

Dort besteht die Möglichkeit, die berühmte Erbsensuppe oder sonstige Köstlichkeiten zu genießen oder auch nur kurz einzukehren. Die Rundwanderung beträgt ca. 11 Kilometer (ca. 3,5 Stunden). Nelly Heinrichs empfiehlt gutes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke und Rucksackverpflegung für unterwegs. Die Teilnahme an der Frühjahrswanderung ist kostenlos.

Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum 12. April 2023 bei unserer Geschäftsstelle unter 02251/4208 (Jürgen Sauer) oder per E-Mail hans-juergen.j.sauer@t-online.de erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Wanderung freiwillig undeine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.

Wir werden wieder versuchen, Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen zu organisieren: „Geben Sie dazu bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie in Ihrem Auto Pilgerfreunde mitnehmen können (ggf. wieviele?) oder ob Sie mitgenommen werden möchten.“

Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richtet sich nach der Zahl der angebotenen Plätze. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab Euskirchen (P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof) ist um 9.15 Uhr.


So, das ist´s für heute. Wir wünschen Euch auf allen Wegen in diesem Jahr Gottes Segen und „buen camino“.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orga-Team der Jakobusfreunde)

Interessantes zum Schluss rund um das Thema „Pilgern“

Urlaub mit dem Fahrrad liegt im Trend. Davon profitiert auch das „Radpilgern“. In diesem Zusammenhang empfehlenswert ist ein im Benno Verlag erschienener Kalender 2023 mit den beliebtesten deutschen Radwanderwegen und sehenswerten Kirchen, die an den Strecken liegen und die einen Besuch wert sind (ISBN 978-3-7462-6045-7).

„Gerade für Menschen nach einer Krebserkrankung kann es sehr wertvoll sein, den Jakobusweg über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela zu gehen,“ sagt Brigitte Ehrke vom Verein „Über den Berg“. Sämtliche Fragen rund um das Thema „Krebspatienten auf dem Jakobsweg“ finden Interessenten unter www.überdenberg.de.

Schon seit 2016 pilgern Männer und Frauen aus dem rheinisch-bergischen Kreis in Etappen von etwa einer Woche nach Assisi, dem Ort, wo der heilige Franziskus und die heilige Klara segensreich wirkten. Neupilger sind immer willkommen. Informationen zu dem Projekt gibt es bei Pilgerleiter Pastoralreferent Stephan Zinnecker unter stephan.zinnecker@joseph-und-antonius.de.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386