Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."
Hermann Hesse

Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,

als Anhang übersenden wir Euch unseren Newsletter zum Jahreswechsel 2022/2023, u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 09. Januar 2023. Hierzu seid ihr herzlich eingeladen.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr, und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer
(Orgateam der Jakobusfreunde - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)

 

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de


Euskirchen, im Dezember 2022
N E W S L E T T E R zum Jahreswechsel 2022/2023

„Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut.
Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut.“
Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,

das Heilige (Pilger-) Jahr 2022 neigt sich, wenn anfangs auch durch Corona noch „gebremst“, dem Ende zu. In den letzten Wochen wurden auch keine Pilgerpässe mehr bei uns angefragt, sodass, so scheint es, alle Pilgerwünsche für dieses Jahr erfüllt sind und die Planungen für 2023 beginnen können.

Erster Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 09. Januar 2023: „Mittendrin statt nur dabei“ - Auf Jakobswegen nach Santiago de Compostela

Zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet statt am Montag, den 09. Januar 2023, 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Euch erwartet ein anderthalbstündiger spannender Vortrags- und Impulsabend mit dem Pilgerbegleiter Stefan Höne aus Wipperfürth. Unter dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“ nimmt er Euch mit auf den Jakobsweg.

Der Vortrag beginnt am Somport-Pass auf 1.600 Meter Höhe, einem einsamen Grenzübergang zwischen Frankreich und Spanien und geht bis nach Santiago de Compostela. Die Teilnahme am Pilgerstammtisch ist, wie immer kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere ausführliche Informationen findet ihr auf unserer Webseite www.jakobusfreunde-euskirchen.de.

An dem Abend halten wir zudem umfangreiches Informationsmaterial zu Jakobswegen in ganz Europa für Euch bereit. Dieses wurde uns vom Conrad-Stein-Verlag, vom Spanischen Fremdenverkehrsamt und vom Bayerischen Pilgerbüro zur Verfügung gestellt. Nach dem „offiziellen“ Teil besteht die Möglichkeit zu einem zwanglosen Austausch im Restaurant „Donna Mia“ am Herz-Jesu-Vorplatz in unmittelbarer Nähe des Pfarrzentrums.

Weitere Termine im ersten Halbjahr – Pilgersegen am 13. März 2023

Die weiteren Termine für unsere Pilgerstammtische stehen auch schon fest. Bei unserem Treffen am 13. März 2023 erhalten die Besucher traditionell vor „Beginn der neuen Pilgersaison“ den Pilgersegen. Am 08. Mai 2023 treffen wir uns zu unserem letzten Pilgerstammtisch vor den Sommerferien. Geplant ist auch wieder die Durchführung der beliebten „Frühjahrswanderung“. Termin und nähere Einzelheiten hierzu erfahrt ihr rechtzeitig vorher.

Pilger spenden Erlös aus der Herberge für einen guten Zweck

Von der Anschaffung und Einrichtung eines Bauwagens durch das Euskirchener Frauenhaus, in dem dort betreute Kinder spielen und sich austoben können, erfuhren die Jakobusfreunde zuletzt aus ihrem Umfeld. Und schnell war der einstimmige Beschluss gefasst, dass Vorhaben mit einer Spende in Höhe von 1.000,00 € zu unterstützen. Über die Spende, die Gerd Weinand, Mitglied unseres Orgateams und „Herbergsvater“ vor Ort überreichte, hat man sich sehr gefreut, zumal man bei dem Vorhaben auf Spenden angewiesen ist. Weinand berichtete bei seinem Besuch, dass die Spende überwiegend von Pilgern sei, die in den letzten Jahren Unterkunft in der Herberge St. Martin in Euskirchen gefunden haben.

Nachdem die in den zurückliegenden Monaten in der Pilgerherberge untergebrachten ukrainischen Flüchtlinge (zwei Frauen mit ihren Töchtern) zwischenzeitlich eine neue Bleibe in der Kreisstadt gefunden haben, hoffen wir rechtzeitig zu Beginn der nächstjährigen Pilgersaison dort wieder Pilger aufnehmen zu können, die sich auf dem Jakobsweg von Köln durch die Eifel nach Trier befinden.

In diesem Sinne wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Interessantes zum Schluss rund um das Thema „Pilgern“

Die Kehrseite der Medaille: Auf spanischen Jakobswegen nach Santiago
Überschriften wie „Party-Pilger fluten Jakobsweg“, „Ballermann-Partys in Santiago“ und „Pilger wie britische Hooligans“ waren in letzter Zeit nicht nur Schlagzeilen in der spanischen Presse. Sie sorgten auch für Aufmerksamkeit im übrigen Europa.

Andacht, innere Einkehr, Ruhe und Natur erhoffen sich im Normalfall Pilger auf ihrem Weg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Doch die bekannteste Pilgerroute der Welt ist mittlerweile komplett überlaufen. In diesem Jahr bekamen bereits mehr als 430.000 (!) Pilger am Ziel ihre Ankunftsurkunde.

Auch Freunde aus unserem Kreis, die Santiago in diesem Jahr erreicht haben, bestätigten diese Entwicklung und haben sich, so erzählten sie, in dem lauten Getümmel rund um die Kathedrale nicht wohl gefühlt. Jakobus-Gesellschaften wollen sich mit der Problematik beschäftigen und Lösungsvorschläge für den nächsten Sommer erarbeiten.

Alternativvorschläge: Die zehn schönsten Pilgerwege in Deutschland
In dem Magazin „reisereporter“ wurden zuletzt die „zehn schönsten Pilgerwege“ in Deutschland vorgestellt. Auf dem Treppchen landete als Nr. 1 der „Lutherweg“ von Worms nach Magdeburg vor dem „Jakobsweg Via Baltica“ (der Weg beginnt auf der Insel Usedom und führt über Greifswald, Rostock, Wismar, Lübeck und Hamburg weiter Richtung Bremen) und der Bonifatius-Route von Mainz nach Fulda.

Den Jakobsweg „Via Baltica“ kann ich, Jürgen Sauer, sehr empfehlen: „ Ich habe ihn in den Jahren 2018 und 2019 zurückgelegt. Es war ein beeindruckendes Erlebnis.“ Einzelheiten zu den Pilgerwegen findet ihr unter www.reisereporter.de/artikel/15786-die-10-schoensten-pilgerwege-indeutschland.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde
Kreissparkasse Euskirchen – DE57 38250110 0001596386