Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Die schönsten Freuden fallen vom Himmel, unerwartet, wie die ersten Schneeflocken."
Jo M. Wysser

Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter zum Jahreswechsel 2021/2022, u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 10. Januar 2022. Wir wünschen Euch noch eine schöne Adventszeit, ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest, alles Gute für ein hoffentlich besseres Jahr 2022, und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208

Euskirchen im Dezember 2021

Newsletter zum Jahreswechsel 2021 / 2022
„Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das
auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“
Friedrich von Bodelschwingh (1831 – 1910) dtsch. Theologe

Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
„Eine besondere Zeit beginnt, eine Zeit der Hoffnung und der Zuversicht.“ Mit diesem Zitat von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war unser Newsletter zum Jahreswechsel 2020/
2021 überschrieben. Mit Optimismus sind wir in das neue Jahr gegangen und haben gehofft, dass 2020 bald Geschichte ist und damit hoffentlich auch die Corona-Pandemie.

Aber es kam anders, wie ihr wisst, und wir sind mitten in der vierten Pandemie in einer sehr ernsten Lage. Obwohl gegenüber dem Vorjahr mittlerweile rund 70 Prozent geimpft sind, erleben wir derzeit wieder steigende Infektionszahlen. Und Virologen warnen, dass es eine Entlastung bis weit ins Frühjahr nicht geben wird.

Wir werden also weiterhin mit Regeln zur Eindämmung der Pandemie leben müssen, die wir mit Rücksicht und Solidarität akzeptieren sollten. Das gilt auch für den Appell zum Impfen. Für die Teilnahme an unseren Pilgerstammtischen im neuen Jahr gilt zur Zeit neben Abstand und Maske die 2G-Regel mit Nachweispflicht (geimpft oder genesen).

Apropos Pilgerstammtische: Unser Programm für das erste Halbjahr 2022 beginnt am Montag, den 10. Januar 2022, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin am Kahlenturm 2 in Euskirchen. Christoph Schmitz-Hübsch wird in einem interessanten Vortrag in Wort und Bild über seine Pilgerreise ins Heilige Jahr berichten.

Da coronabedingt die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige telefonische Anmeldung (Tel. 02251/7790572) bis zum 06. Januar 2022 erforderlich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr. Das übrige Programm für das erste Halbjahr 2022 werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Homepage www.jakobusfreunde-euskirchen.de veröffentlichen.

Schließen möchten wir heute mit der Hoffnung, dass sich im neuen Jahr alles zum Guten wenden wird. Das gilt auch für die Folgen der Flutkatastrophe im Sommer, von denen viele von Euch betroffen waren bzw. noch sind.

In diesem Sinne wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest, alles Gute für ein hoffentlich besseres Jahr 2022, und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Interessantes rund um das Thema „Pilgern“

Heiliges Jahr, Pilgerzahlen und Corona-Pandemie
Das in wenigen Wochen zu Ende gehende Jahr ist ein Heiliges Jakobusjahr, für das man vor der Pandemie einen neuen Pilgerrekord erwartet hätte. Nach dem Stillstand während der Pandemie im vorigen Jahr sind wieder Pilger auf den Jakobsweg zurückgekehrt.

So konnte das Pilgerbüro in Santiago de Compostela in diesem Jahr bisher über 170.000 Pilgerurkunden aushändigen. In 2020 waren es nur 53.905 gegenüber dem Rekordjahr 2019 mit
347.578 Ankömmlingen. Das war die höchste registrierte Pilgerzahl seit Beginn der Aufzeichnungen Anfang der 60’er Jahre.

Die Hoffnung ist groß für 2022, das dank der Verlängerung durch Papst Franziskus ebenfalls ein Heiliges Jahr ist, wieder Pilgerzahlen wie vor der Pandemie in Santiago de Compostela empfangen werden können.

Übrigens: Christoph Kühn, Historiker aus Köln und Präsidiumsmitglied der Deutschen Jakobusgesellschaft, wird uns beim Pilgerstammtisch am 08. Mai 2022 einen bebilderten
Überblick über die Heiligen Compostelanischen Jahre seit 1428 geben. Interessant ist auch sein Hinweis in diesem Zusammenhang, dass ein solches doppeltes Heiliges
Jahr, ein „Extraordinario“, erst zum vierten Mal überhaupt in der Geschichte stattfindet.

Pilgerherberge und Hochwasser
Die Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 in Euskirchen und Umgebung hat auch das Pfarrzentrum St. Martin am Kahlenturm 2 getroffen und damit auch unsere dort untergebrachte Pilgerherberge. Die Aufräum- und Renovierungsarbeiten gehen zügig voran. Die Heizung im Pfarrzentrum funktioniert seit einigen Wochen wieder und Strom ist auch da.
Die Verantwortlichen um Herbergsvater Gerd Weinand haben beschlossen, die Herberge in diesem Jahr nicht mehr zu öffnen und die Corona-Lage „im Auge zu halten“. Anfang des Jahres werdenwir, so Weinand, dann weiter sehen und ggfs. neu entscheiden.

Pilgersegen zum Start der „neuen Pilgersaison“
Bei unserem Pilgerstammtisch am 14. März 2022 wird, rechtzeitig vor Beginn der neuen „Pilgersaison“, traditionell der Pilgersegen erteilt. Alle Pilgerfreunde, die planen, sich im nächsten
Jahr „auf den Weg zu machen“, sind zu dem Termin herzlich eingeladen. Nähere Einzelheiten zu dem Abend erfahrt ihr rechtzeitlich vorher.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386