Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Man kann wohl den Weg wählen, aber nicht die Menschen, denen man begegnet."

Arthur Schnitzler (österr. Schriftsteller, 1862 - 1931)

Liebe Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet ihr heute unseren Newsletter Nr. 8 - 9 / im Sommer 2021. Wir wünschen Euch interessante Informationen, viel Spaß beim Lesen und vor allem den Flutopfern unter Euch Zuversicht und ein gutes Durchhaltevermögen.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208

www.jakobusfreunde-euskirchen.de
Euskirchen, im August/September 2021

Newsletter Nr. 8 – 9 / im Sommer 2021

„Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt.“
Mark Aurel

Liebe Pilgerfreunde,
sinkende Corona-Fallzahlen und steigende Impfquoten haben uns noch im Juni 2021 ermutigt, unser Programm mit Pilgerstammtischen, Wanderungen und sonstigen Aktivitäten für das zweite Halbjahr zu starten.

So haben wir Euch nach 10-monatiger Corona-bedingter Zwangspause am 12. Juli 2021 zum ersten Pilgerstammtisch in diesem Jahr eingeladen. Die Resonanz von Euch war ermutigend. Groß war die Freude, sich nach so langer Zeit wieder im Pilgerkreis zu treffen.

Und auch die Anmeldeliste für unsere für den 24. Juli 2021 geplante Sommerwanderung auf dem Jakobsweg von Euskirchen nach Bad Münstereifel war lang. Aber die Umweltkatastrophe vom 14.auf den 15. Juli 2021 machte nicht nur diesen Termin, sondern all unsere Pläne für die kommenden Monate zunichte.

Auch Freunde aus dem Pilgerkreis von Flutkatastrophe massiv betroffen

Die Folgen des Hochwassers sind bei vielen Menschen im Kreis Euskirchen dramatisch. Auch Freunde aus unserem Kreis sind von den Auswirkungen massiv betroffen. Und auch das Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm in Euskirchen, sozusagen unser Zuhause, wurde von den Fluten nicht verschont. Die Schäden sind erheblich. Die Instandsetzung wird Monate in Anspruch nehmen.
Und auch die Pilgerherberge dort ist derzeit unbewohnbar. Eine Betreuung der Pilger ist auf absehbare Zeit nicht möglich. Unseren im Pfarrzentrum für den 13. September geplanten Pilgerstammtisch mussten wir absagen. Das gilt auch für unsere traditionelle Herbstwanderung, die in den Vorjahren immer im Oktober stattgefunden hat. Aber viele Pilger- und Wanderwege in unserer Region sind als Folge der Überschwemmungen auf lange Zeit unpassierbar.

„Wie geht es weiter?“ Treffen noch in diesem Jahr geplant
Beim letzten Treffen unseres Leitungs-und Orgateams am 16. August 2021 hieß das Thema dann auch „Wie geht es weiter?“ Relativ schnell zeigte sich der unter Pilgern weit verbreitete Optimismus. Es wurde beschlossen, zu dem letzten Pilgerstammtisch in diesem Jahr am 08. November 2021 einzuladen. Merkt Euch den Termin schon einmal vor.
Eine Einladung erfolgt rechtzeitig vorher. Unser Treffen findet, unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Vorschriften, im Forum St. Matthias in der Südstadt von Euskirchen (Gottfried-Disse-Str. 15) statt. Dort haben wir vorerst eine Bleibe gefunden. Norbert Wallrath wird an dem Abend in Wort und Bild über seine Pilgerwanderung auf dem „Englischen Weg“ von La Coruna nach Santiago de Compostela berichten.
Für die nächsten Wochen wünschen wir Euch und vor allem den Flutopfern unter Euch ein gutes Durchhaltevermögen und bleibt mit Abstand gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Informationen rund um das Thema „ P i l g e r n “

Santiago de Compostela: Zahl der Pilger bricht ein
Mit der Pandemie endete der Jakobusweg-Boom jäh. So hat Corona im Vorjahr dafür gesorgt, dass die Massen ausblieben. Statt über 300.000 Pilgern wie in den Jahren zuvor kamen nur etwa 53.000 nach Santiago de Compostela.
Auch in diesem Jahr nimmt die Pilgerbewegung auf dem Jakobsweg nur zögerlich Fahrt auf.Derzeit treffen im Schnitt etwa 230 Pilger pro Tag in Santiago ein. Ein größerer Zuspruch wird wieder für den Herbst erwartet.

Grüße von deutschen Jakobswegen
In Corona-Zeiten werden Wanderungen auf Jakobswegen in Deutschland immer beliebter. So erhielten wir zuletzt liebe Grüße vom Jakobsweg aus dem Allgäu von unseren Pilgerfreunden Nelly Heinrichs und Patrick Gazut. Wir geben diese Grüße gerne an Euch weiter.
Anna Lückenbach, Mitglied unseres Orga-Teams, befindet sich derzeit als Hospitalera in der Pilgerherberge in Crostwitz in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Kamenz und betreut dort ankommene Pilger. Der kleine am Ökumenischen Pilgerweg gelegene Ort befindet sich mitten im Gebiet der Sorben.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE57 38250110 001596386 BIC WELADED1EUS