Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter "im Herbst 2024", unter anderem mit  der Einladung zu unserer diesjährigen Herbstwanderung am Samstag, den 05. Oktober 2024. Er steht unter dem Motto "Auf dem Jakobsweg an der Erft entlang in die Kreisstadt". Über Eure Teilnahme würden wir uns freuen.

Wir wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer

(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, im September 2024

N E W S L E T T E R / Herbst 2024

„Alle Leben, die wir je gelebt haben, und alle Leben, die noch kommen werden,
sind voll von Bäumen und sich verändernden Blättern.“
(Virginia Woolf)

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

in wenigen Tagen beginnt der Herbst, Zeit Euch über unser Programm für den Rest des Jahres zu informieren. Am Samstag, den 5. Oktober 2024, laden wir Euch zu unserer traditonellen Herbstwanderung ein. Und am Montag, den 18. November 2024, findet unser nächster Pilgerstammtisch im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen statt.

Einladung
Auf dem Jakobsweg an der Erft entlang in die Kreisstadt - Herbstwanderung endet mit Führung in St. Martin
Treffpunkt für unsere diesjährige Herbstwanderung (Sa., 5. Oktober) ist um 10.30 Uhr an der Kirche St. Mauritius in Weilerswist. Von dort geht es auf einem Teilstück des historischen Köln – Trierer Jakobsweges ca. 13 Kilometer an der Erft entlang in die Kreisstadt nach Euskirchen. Weilerswist ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Für den kleinen Hunger unterwegs empfiehlt Wanderführer Gerd Weinand Rucksackverpflegung.

Unter dem Motto „St. Jakobus in St. Martin“ endet die Wanderung an der Pilgerstele vor der Martinskirche in Euskirchen. Dort wird Hans-Helmut Wiskirchen die Wanderer zu einer Führung in der Kirche mit Besichtigung historischer Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter erwarten. Die Teilnahme an Wanderung und Besichtigung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung, spätestens bis zum 1. Oktober 2024, erforderlich.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle telefonisch oder per E-mail entgegen (Jürgen Sauer: Tel. 02251/4208), E-mail: hans-juergen.sauer@t-online.de). Wegen einer Begrenzung der Teilnehmerzahl erfolgt eine Zusage in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Wir weisen daraufhin, dass eine Teilnahme an der Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist. Über eine Teilnahme von Euch freuen wir uns.

Terminankündigung
Letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr am Montag, den 18. November 2024
Vortrag und Verkostung von Weinen vom Jakobsweg in Spanien vorgesehen
Unser letzter Pilgerstammtisch in diesem Jahr findet am Montag, den 18. November 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2, statt. Er beginnt mit einem Kurzvortrag von Heinrich Wipper M.A. über den spätgotischen Hauptaltar in St. Martin. Er beruht auf seinem Beitrag in der neuesten Ausgabe der Pilgerzeitschrift „Die Kalebasse“. Im Zentrum des Altars ist die „Heilige Sippe“ mit zwei Besonderheiten dargestellt. So reicht Großmutter Anna dem Jesuskind eine große Weintraube und der kindliche Jakobus reitet auf einem Steckenpferd, eine sonst kaum zu sehende Abbildung. Im Anschluss werden Weine vorgestellt, die am Jakobsweg in Spanien angebaut werden.
Proben solcher ausgewählten Weine können anschließend von den Besuchern verkostet werden.
Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an dem Pilgerstammtisch ausnahmsweise eine vorherige Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) erforderlich. Alles weitere zu dem Abend und zum Anmeldeverfahren erfahrt Ihr rechtzeitig vorher über unsere Webseite (www.jakobusfreunde-euskirchen.de) und die Lokalpresse.

So, das wär´s für heute. Anregungen und Vorschläge von Euch nehmen wir gerne entgegen. Das gilt auch für Vortragsangebote, Berichte von Euren Pilgerwegen, Grüße von unterwegs und Wanderziele in der Gegend, die Ihr auch – mit unserer Unterstützung, falls gewünscht – organisieren und führen (Wanderführer) könnt.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam der Jakobusfreunde)

Interessantes rund um das Thema „Pilgern“
Aktueller Buchtipp aus der Spiegel Bestseller-Liste
Wir empfehlen Euch den Bestseller von Karsten Dusse „Achtsam morden – Am Rande der Welt“. Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht ihn zu töten. Es entwickelt sich eine Geschichte unter dem Motto „Leichen pflastern seinen Jakobsweg“.

Eine neue Rekordzahl an Pilgern in Santiago de Compostela
Im Jahre 2023 sind insgesamt 446.045 Pilgerinnen und Pilger in Santiago de Compostela angekommen und haben ihre Pilgerurkunde abgeholt – eine neue Rekordzahl. Davon haben allerdings nur 7,5 Prozent den Camino francés von den Pyrenäen aus vollständig absolviert. Ein Drittel aller Pilger startete in Sarria, etwa 100 Kilometer vor Santiago. Aus Deutschland kamen 2023 insgesamt 24.348, d.h. nur 5,5 Prozent aller Jakobspilger.

Erster Fußball-Pilgerweg Deutschlands führt zum HSV-Stadion
Zum Pilgern muss es nicht immer der 800 Kilometer lange Jakobsweg in Spanien sein. Das geht kürzer und sogar in einer Großstadt wie Hamburg. Spirituelle Wanderungen gibt es in der Hansestadt auf der Via Baltica, im Stadtpark oder für Fußballfans auf den Spuren des HSV.

(Spenden-)Konto: Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386