Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter 5/6 - Mai 2024, unter anderem mit der Einladung zu unserem nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 13. Mai 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzenrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2. Über Euren Besuch freuen wir uns.

Wir wünschen Euch einen schönen Monat Mai, und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer

(für das Leitungs-/Orgateam der Jakobusfreunde)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, den 03. Mai 2024

N E W S L E T T E R Nr. 5 – 6 / Mai – Juni 2024

„Was macht uns menschlich? Unsere kleinen Macken und die großen Fehler.
Hätten wir sie nicht, wären wir alle wandelnde Götter.“
Hape Kerkeling (aus „Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg)

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

der „Wonnemonat“ Mai bietet die ganze Frühlingspalette: milderes und freundliches Wetter, allenthalben Vogelgesang und die Pflanzen wachsen und blühen. Es lässt sich nicht leugnen, dass das Wetter im Mai perfekt ist für Aktivitäten und Erholung im Freien.

Es gibt noch keine lästige Hitze und man kann die warme Sonne in vollen Zügen genießen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die „Hauptpilger- und Wandersaison“ seit Jahren in diesen Wochen beginnt. Die Übernachtungszahlen in unserer Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen steigen und fast täglich werden neue Pilgerausweise angefordert.

Apropos Pilgerherberge: Unser Herbergsvater Gerd Weinand hatte zuletzt das achtköpfige Betreuungsteam zum Austausch und Erstellen des Betreuerplans für dieses Jahr eingeladen, wobei er den Herbergshelfern auch für ihr ehrenamtliches Engagement dankte.

„Die Freude am Pilgern ist ungebrochen“ - Pilger fühlen sich in Euskirchen wohl

In seinem Erfahrungsbericht konnte Gerd Weinand dabei beeindruckende und interessante Fakten und Zahlen vortragen. So konnten seit Eröffnng der Pilgerherberge bisher 252 Gäste (in diesem Jahr bereits 28), auch mit Hunden und minderjährigen Kindern, begrüßt werden. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder rund 100 Übernachtungen, denn die Freude am Pilgern ist ungebrochen.

Die Reservierung werden hauptsächlich per E-mail vorgenommen (siehe Webseite der Jakobusfreunde unter „Pilgerherberge St. Martin“). „Wir haben jetzt auch ein Pilgerfahrrad bereit stehen. Damit können Pilger, falls gewünscht, die Gegend erkunden oder Einkäufe erledigen,“ so Gerd Weinand weiter.

Aus den Eintragungen im Gästebuch der Pilgerherberge ist zu erfahren, dass sich die Übernachtungsgäste bei uns in Euskirchen wohl fühlen. Vor allem der herzliche Empfang durch die Betreuer wird immer wieder erwähnt. Übrigens: Betreuer werden ständig gesucht. Wer Interesse hat und Einzelheiten zu einem Einsatz erfahren möchte, kann sich bei Gerd Weinand (Kontakt siehe Webseite oben) melden.

E i n l a d u n g zum nächsten Pilgerstammtisch am Montag, den 13. Mai 2024: Interessanter Vortrag „Durch Rom vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umland“

Unser nächster Pilgerstammtisch findet am Montag, den 13. Mai 2024, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen statt. Zu dem Treffen laden wir Euch recht herzlich ein. Über Euren Besuch freuen wir uns. Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Hans-Diethard Eichinger-Heß unter dem Motto „Streifzüge durch Rom, rechts und likns des Tibers vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umland“.

Rom ist, so Eichinger-Heß, eine Stadt aus einer Mischung aus Museum, Geschichtsbuch und prallem Leben: „Die Citta Eterna, die ewige Stadt, ist eine der beeindruckendsten Metropolen der Welt. Mein Vortrag wird sie auf eine Reise durch die Stadt und somit über 2.000 Jahre Kunst, Kultur, Papst- und Kirchengeschichte mitnehmen.“

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite. Wir wünschen Euch schöne Mai-Tage, und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir

mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orga-Team der Jakobusfreunde)

Zum Schluss noch einige interessante Informationen rund um das Thema „Pilgern“

Der heilige Jakobus wird zumeist stehend oder sitzend dargestellt, oft als Pilger mit Jakobsmuschel, Pilgerstab und Pilgerhut, sowie als Ritter und Maurentöter (Matamoros), zu Pferd und mit dem Schwert kämpfend.
Das geschnitzte Werk in der Mitte des kostbaren Hochaltars (1520/30 - aus einer Antwerpener Werkstatt) in St. Martin in Euskirchen zeigt Jakobus von einer ganz neuen Seite, die man sonst noch nirgendwo gesehen hat: Als Mitglied der Heiligen Sippe reitet er als Kind zu Füßen seiner Mutter auf einem Steckenpferd.

Am Samstag, den 15. Juni 2024, 10 – 16 Uhr, heißt es „Unterwegs auf dem Overather Pilgerweg“ (Rundwanderung, Länge 8,5 km) Pilgern für Paare. Start und Ziel: Bahnhof Overath, Bahnhofsvorplatz, 51491 Overath (www.bergisches-wanderland.de).

Mit 446.035 ausgegebenen Urkunden (!) ist 2023 ein neuer Rekord in Santiago de Compostela aufgestellt worden. Spanien stellte dabei mit 44,8 Prozent wieder die meisten Pilger. Pilger aus Deutschland rangieren mit 5,6 Prozent nach Spanien, den USA und Italien wieder an vierter Stelle.

Auf der Via Lemovicensis, einer der drei Hauptwege durch Frankreich, ist für die Fahrradpilger nach Santiago zwischen Vezelay und Limoges ein Rad-Pilgerweg eröffnet worden. Dieser berührt auf einer Strecke von 435 Kilometern alle wichtigen Pilgerstätten unterwegs.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386