Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet Ihr heute unseren Newsletter für das Frühjahr 2024, u.a. mit der Einladung zu unserer Frühjahrswanderung am 13. April 2024 "rund um Kloster Steinfeld".

Wir wünschen Euch schon heute gesegnete Ostertage, eine besinnliche Zeit, und bleibt gesund.

Mit herzlichen Pilgergrüßen

Jürgen Sauer

(für das Leitungs- und Orgateam der Jakobusfreunde)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißkirchener Str. 45 – Tel. 02251/4208
www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, im März 2024

N E W S L E T T E R Nr. 3 – 4 / im Frühjahr 2024

„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Im Menschen lebt die Sehnsucht.“
(Augustinus)

Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde,

der Frühling steht mit seinen ersten Boten vor der Tür. Überall wächst die Lust auf Bewegung. Alle wollen hinaus an die frische Luft. Auch wir machen Euch hierzu mit unserer traditonellen Frühjahrswanderung ein Angebot.

Einladung zur „Frühjahrswanderung rund um Kloster Steinfeld“

Zu unserer Frühjahrswanderung laden wir Euch herzlich ein. Sie findet statt am Samstag, den 13. April 2924. Ausgangspunkt für die ca. 10 Kilometer lange Rundwanderung ist Kloster Steinfeld. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf Parkplatz 1 gegenüber dem Kloster.

Die Wanderung beinhaltet auch eine Führung durch Kloster und Basilika. Die Klosterbasilika ist eine der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler des Rheinlands. Das Kloster selbst reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück.

Eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler im Rheinland

Berühmt sind unter anderem die spätgotischen Gewölbemalereien, die König-Orgel von 1727 und der Sarkophag mit den sterblichen Überresten des Heiligen Hermann Josef, des Apostels der Eifel.

Wanderführerin ist Nelly Heinrichs. Für den kleinen Hunger unterwegs empfiehlt sie Rucksackverpflegung. Nach der Wanderung ist die Einkehr im Klostercafe in gemütlicher Runde vorgesehen. Die Teilnahme an der Wanderung ist, wie immer, kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung spätestens bis zum 10. April 2024 bei unserer Geschäftsstelle telefonisch (siehe oben) oder per E-mail (hans-juergen.j.sauer@tonline.de) erforderlich.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, daß die Teilnahme an der Wanderung freiwillig und eine Haftung für alle auf einer Teilnahme beruhenden Schäden ausgeschlossen ist.
Wir werden auch wieder versuchen, Mitnahmemöglichkeiten ab Euskirchen zu organisieren. Gebt dazu bitte bei Eurer Anmeldung an, ob Ihr in Eurem Auto andere Pilgerfreunde mitnehmen könnt (ggf. wieviele?) oder ob Ihr mitgenommen möchtet.
Die Zahl der Mitnahmemöglichkeiten richten sich nach der Zahl der angebotenen Plätze. Treffpunkt für eventuell zustandekommende Fahrgemeinschaften ist um 9.15 Uhr auf dem P&R-Parkplatz hinter dem Bahnhof in Euskirchen.

„Streifzüge durch Rom vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umland“
Interessanter Vortrag bei unserem nächsten Pilgerstammtich am 13. Mai 2024

Heute schon möchten wir Euch auf unseren nächsten Pilgerstammtisch aufmerksam machen. Er findet statt am Montag den 13. Mai 2024, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen, Am Kahlenturm 2.
Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Hans-Diethard Eichinger-Heß unter dem Motto „Streifzüge durch Rom, rechts und links des Tibers vom Vatikan über die sieben Hügel ins Umfeld“.

Eine Mischung aus Museum, Geschichtsbuch und prallem Leben

Rom ist, so unser Gast, eine Stadt aus einer Mischung aus Museum, Geschichtsbuch und prallem Leben: „Die Citta Eterna, die ewige Stadt ist eine der beeindruckenden Metropolen dieser Welt. Mein Vortrag wird Sie mitnehmen auf eine Reise durch die Stadt und somit über 2.000 Jahre Kultur, Kunst, Papst- und Kirchengeschichte.“
Neben umfangreich ausliegendem Informationsmaterial werden nach dem Vortrag auf Wunsch auch Ratschläge für anstehende Pilgerreisen gegeben sowie Pilgerausweise ausgestellt.
Weitere Informationen findet Ihr wir immer auf unserer Webseite unter www.jakobusfreunde-euskirchen.de.

Wir wünschen Euch gesegnete Ostertage, eine besinnliche Zeit, und bleibt gesund. In diesem Sinne verbleiben wir
mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Leitungs- und Orgateam)


Und zum Schluß noch zwei interessante Veranstaltungshinweise ...

Die Katholischen Bildungswerke Bonn, Siegburg und Euskirchen und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Bund Bonn-Rhein-Sieg bieten wieder Kirchenführungen in der Region an. Informationen zu den Angeboten und ausführliche Beschreibungen mit Terminen findet Ihr unter www.kirchenfuehrungen.bildungswerk-bonn.de.

„Pilgern auf dem Vorgebirgscamino“ ist das Motto einer zweiteiligen Wanderung zu allen Kirchen der Pastoralen Einheit Alfter-Bornheim. Am Samstag, 16. März, beginnt die Tour um 9.00 Uhr an der Kirche in Volmershoven-Heidgen. Es ist möglich, auch nur Teilstücke mitzugehen. Weitere Informationen und Anmeldung: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE57 38250110 0001596386