![]() |
Guten Tag!Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung Liebe Pilgerfreundinnen, liebe Pilgerfreunde, als Anhang erhaltet Ihr heute unseren neuen Newsletter zum Jahreswechsel 2023/2024 , u.a. mit der Einladung zu unserem ersten Pilgerstammtisch im neuen Jahr am 19. Februar 2024. Wir wünschen Euch von Herzen frohe Weihnachten, einen schönen Jahreswechsel und ein glückliches gesundes neues Jahr. Mit herzlichen Pilgergrüßen Jürgen Sauer (für das Leitungs-/Organisationsteam der Jakobusfreunde)
N E W S L E T T E R zum Jahreswechsel 2023 / 2024 „Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, Theodor Fontane (1819 -1898) Liebe Pilgerfreundinnen,liebe Pilgerfreunde, die kalten Tage ziehen ein und die magische Zeit des Jahres beginnt, die Vorweihnachtszeit. Es riecht überall nach Tannenbäumen, Plätzchen und Glühwein oder nach Spekulatius und anderem köstlichen Gebäck. Ein wunderbares Erlebnis für die Sinne: Dafür sollte immer Zeit sein. Und auch märchenhafte Beleuchtungen an Häusern und in den Straßen sorgen für eine besondere Atmosphäre und schenken den dunklen, kalten Abenden einen besonderen Glanz. Das Jahr Revue passieren lassen, seinen diesjährigen Jakobsweg in Erinnerung zu halten und Pläne für das neue Jahr zu machen, gehört für viele auch in dieser besinnlichen Zeit dazu. So werde ich die vielen unterwegs gemachten Stichworte in mein „Pilger-Tagebuch“ übertragen und die Fotos „verarbeiten“. Und auch die Überlegungen für das nächste Jahr nehmen bereits konkrete Formen an. Pilgersegen und Vortrag „Unterwegs auf der Alten Salzstraße“ Apropos „Planungen für das nächste Jahr“: Unser Orgateam steckt schon tief in den Vorbereitungen für 2024. So findet unser erster Pilgerstammtisch im neuen Jahr am Montag,den 19. Februar 2024, 18.30 Uhr (wegen Rosenmontag eine Woche später) im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2, in Euskirchen statt. Neben meinem Vortrag „Mit dem Fahrrad unterwegs auf der Alten Salzstraße von Lüneburg über Lübeck und Bad Schwartau nach Travemünde“ (Teilstück der Via Scandinavica) erteilt Msgr. Pfarrer Anno Burghof, geistlicher Begleiter der Jakobusfreunde, im Hinblick auf die im März 2024 beginnende neue Pilgersaison den Pilgersegen. Wanderungen der Jakobusfreunde weiterhin beliebt Auch eine Frühjahrswanderung ist wieder geplant. In der Regel fand diese bisher in den Monaten März bzw. April statt. Einzelheiten hierzu werden wir Euch rechtzeitig mitteilen. In diesem Zusammenhang danken wir unseren Pilgerfreunden, die in diesem Jahr unsere Wanderungen vorbereitet und geführt haben. Es sind Nelly Heinrichs (Frühjahrswanderung rund um die Abtei Maria Wald), Willi Breuer (Herrliches Wanderwetter am Jakobustag) und Reinhard Kremer (Wanderung im herbstlichen Kottenforst). Von Pilgerherberge an „Schutzherberge“ Unser Dank gilt zum Jahresende auch dem ehrenamtlichen Betreuungsteam um Herbergsvater Gerd Weinand, das seit März 100 Übernachtungsgäste in unserer Pilgerherberge St. Martin in Euskirchen begrüßen konnte. Übrigens: 1.000,00 € der Einnahmen, die in der Pilgerherberge „erwirtschaftet“ wurden, konnten von Gerd als Spende dem Schutzhaus für Frauen und Kinder in Euenheim überreicht werden. Eine traurige Nachricht zum Schluss Dr. Franz-Rudolf Helmke aus Euskirchen, Mitbegründer des Freundeskreises der Jakobuspilger und langjähriges Mitglied in unserem Leitungs-/Orgateam, ist am 28.11.2023 im Alter von 82 Jahren gestorben. Er hat seine Pilgerreise von dieser in die himmliche Welt angetreten. Franz-Rudolf war ein leidenschaftlicher Pilger und hat als Referent bei unseren Stammtischen mehrfach anschaulich über seine Reisen berichtet. Auch war er stets eine verlässliche Stütze in unserem Team und hat sich bei unseren Vorhaben tatkräftig engagiert. Wir vermissen unseren Pilgerfreund Franz-Rudolf und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Möge der heilige Jakobus unseren verstorbenen Pilgerfreund durch das Tor der Herrlichkeit zur ewigen Heimat geleiten. Für die kommenden Advents- und Weihnachtstage und das Neue Jahr 2024 wünschen wir Euch alles Gute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bleibt gesund. Mit herzlichen Pilgergrüßen Jürgen Sauer Interessantes zum Schluss rund um das Thema „Pilgern“ Ein neuer Pilgerweg durch den bei Fußballfans berühmten Gelsenkirchener Stadtteil Schalke ergänzt das Pilgerwegenetz im Bistum Essen. Dort können Pilger dem Mythos FC Schalke 04 nachspüren – und Momente des Innehaltens finden. Papst Franziskus ermuntert Glaubende dazu, auf Wallfahrt zu gehen. An Pilgerstätten lasse sich, so der Papst zuletzt, die Barmherzigkeit Gottes erleben: Pilger tragen in ihrem Herzen ihren Glauben, ihre Geschichte, ihre Freuden, Ängste, Hoffnungen und persönlichen Gebete mit sich. 423.000 Pilgerurkunden wurden in diesem Jahr ausgestellt. Diese Zahl teilte das Pilgerbüro in Santiago zuletzt mit. Mehr als die Hälfte der Pilger waren Spanier gefolgt von Italienern, USAmerikanern und Deutschen. Für die weitaus überwiegende Zahl der Pilger war Sarria Startort, der beliebteste Startort für die Deutschen war in diesem Jahr Porto. (Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
|