Guten Tag!

Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

"Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten."
(chinesisches Sprichwort)

Liebe Pilgerfreunde,

als Anhang erhaltet ihr heute unseren aktuellen Newsletter Nr. 6 - 7 / im Frühsommer 2021, unter anderem mit Informationen zu unserem ersten Pilgerstammtisch in diesem Jahr. Nach 10-monatiger coronabedingter Zwangspause treffen wir uns dazu erstmals wieder am 12. Juli 2021. Und auch der Termin für unsere Sommerwanderung steht fest: Sie findet statt am 24. Juli 2021.

Auch weitere interessante Informationen rund um das Thema "Pilgern" findet ihr wieder in unserem Neswletter.

Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

(für das Orgateam - www.jakobusfreunde-euskirchen.de)


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung
Geschäftsstelle: 53881 Euskirchen, Wißk. Str. 45, Tel. 02251/4208

www.jakobusfreunde-euskirchen.de

Euskirchen, im Juni/Juli 2021

Newsletter Nr. 6 – 7 / im Frühsommer 2021

„Jeden Tag nehmen wir den Weg, jeden Tag laufen wir weiter, weiter, weiter.
Tag für Tag ruft uns der Weg, es ist die Stimme von Compostela.“
Berühmtes französisches Pilgerlied


Liebe Pilgerfreunde,


wir alle warten sehnlich und fragen uns, wann wir uns endlich wieder „auf den Weg“ machen und uns zu Pilgerstammtischen und zu Wanderungen treffen können. Hoffnung auf einen richtig guten Sommer machen uns sinkenden Fallzahlen, steigende Impfquoten und Lockerungen für vollständig Geimpfte, von Corona Genesene und Getestete, zumal viele von Euch, wie wir gehört haben, schon geimpft sind oder einen Impftermin haben.

All das hat uns ermutigt, jetzt unsere Planungen für den Sommer zu starten, auch wenn Vorsicht und Umsicht weiter gelten. So sieht unser Programm den ersten Pilgerstammtisch - nach über 10-monatiger corona-bedingter Zwangspause - für Montag, den 12. Juli 2021, 19.00 Uhr, vor. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch. Fraglich ist derzeit, ob das Treffen, wie üblich, im Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm 2 in Euskirchen stattfinden kann. Wegen eines größeren Wasserschadens ist das Haus derzeit geschlossen.

Falls der Schaden bis zum 12. Juli 2021 nicht behoben ist, treffen wir uns an dem Abend im Forum St. Matthias in Euskirchen, Am Franziskaner Platz/Gottfried-Disse-Str. 15/Klösterchen. Über den Treffpunkt informieren wir Euch rechtzeitig vorher auf unserer Webseite (siehe oben) und über die Lokalpresse.

Dr. Richard Ritz wird uns an dem Abend von „seiner Pilgerreise durch Italien“ anhand zahlreicher eindrucksvoller Bilder berichten. Ob die Teilnahme an dem Treffen wegen der dann geltenden Corona-Bestimmungen begrenzt und damit eine vorherige Anmeldung erforderlich ist, teilen wir Euch ebenfalls rechtzeitig vorher mit.

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen in jedem Fall für unsere Sommerwanderung am Samstag, den 24. Juli 2021, erforderlich (bis zum 21. Juli 2021 bei unserer Geschäftsstelle: Tel. 02251/4208, Mail: hans-juergen.j.sauer@t-online.de). „Auf dem Jakobsweg von Euskirchen nach Bad Münstereifel“ führt die Wanderung ab 9.00 Uhr von der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen ca. 17 Kilometer bis zur ehemaligen Stifts- und Pilgerkirche in der Kurstadt. Nähere Informationen hierzu findet ihr auf unserer Webseite.

Für die nächsten Wochen wünschen wir Euch ein gutes Durchhaltevermögen und bleibt mit
Abstand gesund.


Mit herzlichen Pilgergrüßen
Jürgen Sauer
(für das Orgateam der Jakobusfreunde)

Erfreuliche Mitteilung: Pilgerherberge wieder geöffnet
Nachdem unsere Pilgerherberge am Kahlenturm in Euskirchen coronabedingt monatelang
geschlossen war, konnten jetzt wieder die ersten Übernachtungsgäste begrüßt werden. Ermöglicht hat das eine Lockerung der Corona-Schutzverodnung. Allerdings gelten in der Herberge weiterhin die AHA-Regeln und eine Testpflicht (galt bei Redaktionsschluss).

Auf spannenden Spuren im Kreis … Historische Straßenkreuzung
Zwei historische Straßen von großer Bedeutung, auf denen im Mittelalter nicht nur Krieger, Könige und Händler, sondern auch unzählige Pilger unterwegs waren, kreuzten sich bei Zülpich. Neben der Römerstraße von Köln nach Trier (Agrippa-Straße), die heute teilweise durch eine moderne Bundesstraße überbaut ist, handelt es sich um die Mitte des 8. Jahrhunderts von den Franken angelegte Aachen-Frankfurter Krönungsstraße.
Etwa 30 deutsche Könige sind in einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren über diese Straße zu ihrer Krönung nach Aachen gezogen. An der einst belebten Kreuzung östlich von Zülpich lagen eine Siedlung mit mehreren Häusern, ein Gasthaus und eine Kapelle, die unter dem Patronat Johannes des Täufers stand. Unterhalb der Waldfläche „Marienholz“ bei Rövenich blieb aus dieser Zeit lediglich die Kapelle bis heute erhalten.
Ausgangspunkt für eine Wanderung auf historischem Terrain ist ein später hier  entstandenes, bis heute bestehendes Gasthaus „Zum Siechhaus“ (an der B 265) , das seit Jahrhunderten Reisenden und wallfahrenden Pilgern Rast und Aufenthalt bot. Auch heute können dort Gäste wieder rasten und auch übernachten. Orientierung bieten Wanderern Hinweisschilder zum Erlebnisraum Römerstraße (VIA) und zur Krönungsstraße (Via Regia).

Aktuelles aus Santiago de Compostela – Heiliges Jahr von Corona überschattet
Nach 10-jähriger Restauration und corona-bedingter Schließung kann seit Mitte April wieder der Portico de la Cloria in der Kathedrale besichtigt werden. Und mit Ende des Corona-Notstands in Spanien Mitte Mai sind Pilgerreisen auf dem Jakobsweg und Besuche der Kathedrale wieder möglich.
Das wird auch das Pilgern im Heiligen Jahr wieder beleben, nachdem die Pilgerzahlen zuletzt
dramatisch eingebrochen waren. Wurden 2019 in den ersten vier Monaten noch 42.962 Pilger in Santiago registriert, waren es vom 01. Januar bis zum 30. April 2021 ganze 1.245 Pilger.

(Spenden-)Konto der Jakobusfreunde Euskirchen
Kreissparkasse Euskirchen DE 57 38250110 0001596386